Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon 10D
Wer kann einen kuzen und prägnanten Erfahrungsbericht über die Cannon 10D posten?
Mich interssieren vor allen Dingen das Händling und die Bildqualität. Schön wäre auch eine kleine Gegenüberstellung D7 und 10D
Thanx
Mana
Cougarman
08.09.2003, 00:37
Wer kann einen kuzen und prägnanten Erfahrungsbericht über die Cannon 10D posten?
Noch nicht.
Mache ich kommende Woche.
;)
richardber
08.09.2003, 01:00
Ich würde mich in den nächsten paar Tagen mit Käufen von DSLR zurückhalten! Die Ankündigung der Canon 300D hat für sehr viel Wirbel gesorgt. Nikon z.B veschenkt an die Käufer der D100 ein 400Euro teures Blitzgerät und gibt ein 250Eurogutschein noch dazu! Preisvorteil- 650Euronen! Die Nikon kostet bei unserem Kumpel in Potsdam 1850. Also mit den ganzen Zusatzsachen (Blitzgerät braucht man immer es sei denn es liegt noch eins aus der analogen Zeit herum und lässt sich verwenden) 1200Euro. Ich bin mir sicher, daß auch Fuji reagieren wird!. Und im digitalen Zeitalter steht eines fest- nicht wird teurer!
Cougarman
08.09.2003, 01:03
Ich würde mich in den nächsten paar Tagen mit Käufen von DSLR zurückhalten!
Mist, zu spät. Schon bestellt.
Naja, man kann aber auch ewig warten.
richardber
08.09.2003, 01:57
Nach dem Internetkaufsowiesogesetz ;) hast Du ein Rücktrittsrecht von 14Tagen! Nur ein kleiner Tip für alle User, nicht nur auf Kamerakauf bezogen :D
Photopeter
08.09.2003, 02:05
Das (mit den 14 Tagen Rückgabe) ist richtig, aber genau so richtig ist die Aussage von Cougar, das man nicht ewig warten kann. Zumindest bei elektronischen Produkten wartet man sich sonst zu Tode, da diese Produkte grundsätzlich immer dann, wenn man aus dem Laden mit dem neu gekauften Produkt heraus ist, eine (deutliche) Preissenkung erfahren.
richardber
08.09.2003, 02:18
Ich bin auch der Meinung, daß man bei elektronischen Geräten nicht zu warten braucht! Habe meine D7HI gekauft für mehr als die A1 am Anfang kosten soll und es nie bereut!. Die Tatsache aber, daß die Canon 300D auf den Markt kommt hat bei Nikon einen versteckten Preissturz von 650 Euronen verursacht. So etwas ist sogar in der Elektronikbranche unüblich :D Mal gucken was von Fuji kommt ;) Tippe: 1000 Euro und ein Gutschein für Objektive von 1200 ;)
OK! Der Wein (übrigens ein Geheimtip- Marokanischer Cabernet Savignon für knapp 11 Euro die Flasche-SUUPER :D ) zwingt mich mal langsam ins Bett zu gehen :D Richard
Photopeter
08.09.2003, 02:26
Nacht Richard.
Aber nachdem die Nikon ja nun die "schlechteste" und gleichzeitig teureste der 6MP DSLR war (inzwischen ist ja wohl die EOS 300D unstrittig die "schlechteste" ;) ) mussten die was tun. Ein sehr bekannter Internet- Händler aus Pot... (bei dem auch viele ihre D7 (H)i gekauft haben und der für sehr günstige Preise, aber nicht gerade tollen Service bekannt ist) hat mir bzw einem Bekannten mal verraten, das er auf eine D100 wohl 25 Fuji S2 verkauft, warum wohl?
Der Preisrutsch bei der Nikon war mehr als überfällig. Vor allem, da mit der Fuji S2 die wohl unstrittig beste DSLR der 6MP Klasse und ebenfalls mit Nikon Bajonett sogar (deutlich) billiger zu bekommen war.
@Photopeter
ist die S2 wirklich so gut ? Mann, mann, mann so schwierig wie diesmal war der Kamerakauf noch nie.
WEnn die A1 doch bloß da wäre, gekauft ist halt gekauft...grübel
Fritzchen
08.09.2003, 08:18
Bitte vergesst nicht ,man muß damit fotografieren .Nicht die Technik ist gefragt ,sondern Ihr .
Wer bis jetzt eine bestimmte Klasse ereicht hat ,der mach keine besseren Bilder . Fotografieren geht nach Grundsätzen die genau vorgegeben sind .Das wird durch einen bessere Kamera zwar erleichtert .aber erwartet bitte keine besseren Bilder als bis jetzt .
Meistens geht es schneller und die Qualität ist besser ,aber das Werk an sich ist gleich .
Da spreche ich aus Erfahrung .meine Zweite hat damal das Zehnfache gekostet .nach der ersten Bildern war ist Sauer .aber nicht zu knapp . Habe die Teste noch mal gelesen ,wollte zum Händler gehen und mich beschweren ! Nach zwei Stunden wußte ich ,ich bin der Trottel . Nach 3 Jahren Doppelkursus in der Volkshochschule ( sehr guter Fotolehrer ) habe ich dann die Bilder gemacht ,die ich wollte .Aber die hätte ich wohl auch mit der Alten gemacht .Also ,kaufen könnt Ihr Alles aber erwarte nicht sofort die Superbilder .Denn fotografieren lernt man nur durch fotografieren !!
Nicht die Technik ist gefragt ,sondern Ihr .
Wer bis jetzt eine bestimmte Klasse ereicht hat ,der mach keine besseren Bilder . Fotografieren geht nach Grundsätzen die genau vorgegeben sind .Das wird durch einen bessere Kamera zwar erleichtert .aber erwartet bitte keine besseren Bilder als bis jetzt .
Und genau hier stimmt diese Aussage nur noch zum Teil. Der eine Schritt in Richtung DSLR geht einher mit ganz neuen Möglichkeiten. Man ist in Verbindung mit der Chipgröße und den Wechselobjektiven zu ganz neuen Bildgestaltungen fähig. Thema Schärfentiefe, Telezoom, Sportaufnahmen in Hallen (ISO Werte) usw. Das hat dann nichts mehr mit fotografischem Können zu tun. Vielmehr ist man hier von der vorhandenen Technik abhängig. Die Bilder werden also nicht nur qualitativ besser, es erschließt sich auch ein noch nicht vorhandener Aufnahmebereich zur 7i.
Eine gute Gegenüberstellung gibt es auf allen einschlägigen Testseiten. Wer sich mit dem Kostenfaktor und dem Gewicht abgefunden hat wird viele Verbesserungen der Canon DSLR gegenüber der 7i feststellen. Das geht von Geschwindigkeit bis hin zu Akkuleistung usw.
Fritzchen
08.09.2003, 09:27
ihwuk das ist richtig ,man hat ein wenig mehr Möglichkeiten ,allerdings was Du immer nicht gut hattest weil es an der Technik. fehlt ist auch nicht besser !
Dimagier_Horst
08.09.2003, 09:35
ein 400Euro teures Blitzgerät
Das sollte man doch etwas anders bewerten: Das 80DX war keine 400 Euro wert und erst das angekündigte 800DX unterstützt drahtlose Blitzsteuerung, wie wir es von den x600ern der Minolta kennen. Es ist also eher eine "Draufgabe", und ich glaube nicht, dass man neue Geräte aus so einem Package für einen guten Preis auf dem Gebrauchtmarkt verkaufen kann. Die D100 hat andere Vorzüge...
ihwuk das ist richtig ,man hat ein wenig mehr Möglichkeiten ,allerdings was Du immer nicht gut hattest weil es an der Technik. fehlt ist auch nicht besser !
Ein wenig verzwickt ausgedrückt ;) , aber volle Zustimmung! Das Bild macht immer noch der hinter der Kamera!
Canonier
08.09.2003, 09:50
Wer kann einen kuzen und prägnanten Erfahrungsbericht über die Cannon 10D posten?
Mich interssieren vor allen Dingen das Händling und die Bildqualität.
Erst mal Tach auch,
um mal wieder auf's Thema zurück zu kommen. Ich bin jetzt von der D30 auf die D10 umgestiegen. Hauptgrund war eigentlich die Möglichkeit auch Ausschnitte vergrößern zu können, was bei der 3 Meg D30 doch nur sehr begrenzt möglich war.
Obtisch mit nur wenig Änderungen, glänzt das Teil mit einigen technischen Rafinessen, von denen man früher nur zu träumen wagte.
Wer sich mit EOS kameras auskennt, egal ob analog oder digital, wird sich schnell zurecht finden. Die Bedienung ist einfach und übersichtlich.
Außer dem Programmrad besitzen neuere EOS-Modelle das Funktions- und Wahlrad über die wirklich alle Funktionen leicht steuerbar sind.
Zu den technischen Filetstückchen gehören für mich die jetzt noch einmal stark verbesserte Autofocusverfolgung und der noch geringer rauschende 6,3 Mega Chip. Gespeichert werden können die Dateien in RAW und JPG. Und, man höre und staune "RAW und JPG gleichzeitig".
Genial ist auch die Möglichkeit eine stufenlosen und frei vorzugebenen Farbtemperatur, die so ziemlich jeden Farbfilter überflüssig macht.
Außerdem noch die Möglichkeit sowas wie eine Belichtungsreihe auch mit unterschiedlichen Weißabgleichen machen zu können.
Die Bildqualität ist beeindruckend. Über nachtaufnahmen kann ich noch nicht viel sagen, wird am 26 Sep. beim niederrheinertreffen getestet ;-)
Zumindest für umsteiger von D30 auf D10 hat die Kamera eine Macke.
Das Display ist extrem hell. Selbst in der dunkelsten Stufe ist es noch heller als bei der D30 und vermuittelt die den Eindruck die Bilder seien zu hell, was sie natürlich nicht sind. Also reine Gewöhnung.
So... genug jetzt...
Jetzt wieder Bilder ;-)))
Tommi
Canonier
08.09.2003, 09:57
Hab noch was vergessen:
Die 300D ist von den technischen Daten sehr nahe an der D10,
wenn nicht sogar identisch.
Aber in der Bedienung, Der Software und in der Funktionalitätist die
300D doch sehr eingeschränkt. Eben eine Sparversion.
Hauptmerkmal: Das Hauptwahlrad fehlt! Das Ding wollte ich
unter gar keinen Umständen missen.
Ansonsten kann dir aber auch Tom Bombardur noch etwas zu diesem Gerät sagen, weil er sich da schon etwas schlauer gemacht hat.
Tommi
richardber
08.09.2003, 10:00
Fritzchen- Du weisst, daß ich von Anfang an (unser Treffen in Berlin) nicht 100% überzeugt war, ob ich bei der D7HI bleibe und meiner analogen Nikonausrüstung hinterhergetrauert habe! Ich habe mit der D7HI mehr Fotos gemacht als mit allen analogen in meinem Leben, und durch die sofortige Selbstkontrole am Monitor auch sehr viel gelernt. Ausserdem hatte ich hier im Forum noch paar Lehrer (nich VHS sonder z.B Fahr :D ) die mir mit Tips und Tricks aber auch mit Bildideen sehr geholfen haben! Demnächst werde ich sehr wahrscheinlich wechseln! Daher bin ich sehr glücklich, daß es jetzt hier eine solche Rubrik gibt und ich auch in der Zukunft mein "Sicherheitstraining" im D7forum absolvieren kann! Richard
Thankx für den Input.
Habe durch die D7Hi Lust auf mehr Digitales bekommen. Bin ja eigentlich ein hartgesottener Analogy. Doch die Minolta macht richtig Spass, vor allen Dingen wenn die Technik zum Mittel des Zwecks wird.
Innerhalb von 10 Monaten hat sie über 9000 Fotos aufgenommen und gespeichert. Ohne jetzt darüber diskutieren zu wollen, sie hat ihre Mucken und Vorzüge. Und sie ist mir zum ständigen Begleiter geworden.
Jetzt ist eine DSLR angesagt. Und ich glaube zur Zeit bietet Cannon das beste zu fairen Preisen.
Cougarman freue mich schon auf deinen Bericht. :D
Über die Webseite 'www.preistendenz.de' schaue ich mir regelmäßig die Entwicklung an. Dort wird die 10D z.Z. mit 1368 Euro angegeben.
@Fritzchen. Natürlich hast du recht, Technik macht allenfalls technisch korrekte Bilder, das Motiv entsteht im Kopf und will durch das Beherrschen der Technik eingefangen werden.
Das Technik in der heutigen Form nicht unbedingt notwendig ist zeigen u.a. die Bilder von Ansel Adams. Wer diese faszinierenden Bilder gesehen hat weis was ich meine.
Wenn die Technik beherrscht wird oder sie im Hintergrund verschwindet, kann sie sinnvoll eingesetzt werden.
Gruß
Mana
Hoi,
auch ich beschäftige mich mit diesem Thema.
ihr müsst auch mal die beachten die seit anschaffung ihrer d7 nicht auf i oder hi aufgerüstet haben und jetzt langsam überlegen was sie machen sollen.
ich weiss dass der evf schon bei der 7i besser ist als meiner, da mein im moment grösstes problem ist, dass man ein bild macht (auf af verlass ich mich schon garnicht) und meint es wäre scharf aber danach eines besseren belehrt wird...
für mich wäre es denke ich einerseits ein fortschritt einen dslr sucher zu haben andererseits wieder ein rückschrit keinen evf zu haben ...
es wäre doch super wenn minolta ne dslr mit ner ähnlichen technik wie bei der z1 rausbringt um das bild dann auf dem sucher anzusehen ... wäre das machbar?
richardber
08.09.2003, 10:40
Habe soeben http://www.preistendenz.de/produkt/191094.htm aufgesucht und die S2 für 1289 entdeckt!. Sieht leider nach einem Schreibfehler aus :( , aber vielleicht in 4 Wochen :D ?
Zum Thema Sucher und Bild am Monitor: Ich bin bestimmt kein Fachmann aber aus den Aussagen, die ich zu diesem Thema aufgeschnappt habe- Entweder fällt das Licht auf den Spiegel oder auf den Sensor. Beides gleichzeitig könnte theoretisch über ein halbdurchlässiges Spiegelglas erreicht werden, hätte aber zu Folge, daß das Bild im Sucher zu dunkel ist! Eines steht fest- eine solche Lösung wäre genial, lässt sich technisch aber kaum bewerkstelligen! Oder doch? Vielleich können Profis dieses besser erklären Richard
ich will beim fotografieren eigentlich kein evf aber nach dem fotografieren...
habt ihr nach langem benutzen der d7 mal wieder durch ne slr geschaut?
ich kippe jedesmal von den socken... und wundere mich auf was ich mich damals eingelassen habe aber kann natürlich nicht mehr ohne... :roll:
Da hab ich doch was bezgl. der Canon 10D gefunden. Vielleicht interessiert es auch andere. Im Forum wurde die 10D kurz beschrieben.
Der Link --->> http://213.131.224.187/index3.htm?http://213.131.224.187/4images/categories.php?cat_id=253
Hoffe das funzt.
Gruß
Mana
Fritzchen
08.09.2003, 11:49
Wir haben jetzt ja diesen Bereich um ,dass SLR Thema mit abzudecken !
Es geht um Bilder und die müßen gemacht werden ,egal wo mit .
Also werden wir den Bereich mit abdecken . Zumal ja Minolta im Februar mit einer SLR Camera rauskommt und diese Grät ja wohl dann auch hier zu Hause ist .
Es wir gerade ein neues Konzept erarbeitet ,so das sich jeder in seinem Bereich auch wiederfindet .
So ist ein friedliches Nebeneinander gewährleistet .
Eins kann ich Euch aber jetzt schon sagen ,SLR Bilder werde ich mir besonder anschauen ,denn da muß man namlich auch mit fotografieren .
wuppdika
08.09.2003, 11:59
ich fasse es nicht ,das fängt ja heute schon wieder gut an ,
der 1. Tag im "neuen Forum" , dann dieses Thema ,
wir brauchten doch noch einen Namen ,
wollen wir es nicht gleich "10 D-Forum" :evil: nennen
@wuppdika
von über 860 postings befassen sich gerade mal 24 mit der Canon 10D im Bereich "Über den Tellerrand geschaut".
Ich habe diesen Bereich so interpretiert, das andere Marken diskutiert werden können und sollen. Und in den paar postings kamen sehr wertvolle Infos für mich rüber!
Es kann auch ein D7 Besitzter andere Kameramarken nutzten und da ist Erfahrungsaustausch sinnvoll.
richardber
08.09.2003, 12:18
wuppdika
Bestimmt nicht 10D Forum, aber wir wollen in der Zukunft (wie übrigens in allen Foren, die von keiner Firma moderiert werden) über den Tellerrand schauen! Und keiner soll gezwungen werden hier vorbei zu schauen! Anhand der Beiträge (im Vergleich zu anderen Forumbereichen) wird diese Rubrik sehr wahrscheinlich klein bleiben und bei dem moderaten Ton, der im alten Forum herrschte müsste es eigentlich auch Platz für Minderheiten geben! Oder? :D
Fritzchen
08.09.2003, 12:36
Der Schwerpunkt wird auf jedenfall bei D7 -A1 Reihe liegen .Allerdings ,durch die neue Gemeinschaftsführung wird es auch viele neue Sachen geben ,wie man ja hier sieht .
Minolta bring im Februar warscheinlich eine SLR auf den Markt ,auch die wird hier ein zu Hause finden .
So das sich Jeder wiederfinden kann ,ich selber werde mich wie immer auf das Fotografieren und Bildbeurteilung und natürlich meine Seminare ,Ihr seht es ist schon so einiges klar . Allerdings dauert es noch ein wenig .
U.Schaffmeister
08.09.2003, 12:55
Thankx für den Input.
Das Technik in der heutigen Form nicht unbedingt notwendig ist zeigen u.a. die Bilder von Ansel Adams. Wer diese faszinierenden Bilder gesehen hat weis was ich meine.
Gruß
Mana
... und das berühmte Bild mit dem Mond ist ein "Schnellschuss" gewesen, bei dem Adams nicht per Messungen seine Zonen vorher festgelegt hat, sondern Pi mal Daumen (aufgrund seiner Erfahrung) eingestellt hat.
Das Zonensystem ist nett, aber seit Einführung von Farbfilmen (und dem Verschwinden von 'quälbaren' SW-Filmen) nur noch für Spezialaufnahmen anwendbar. Nichts destotrotz ist es zur visualisierung eines Motivs und des Beschäftigens mit einem Motiv vorteilhaft.
... hat Adams immer auch mal auf Edward Weston geschaut, der bekanntlich einen Belichtungsmesser besaß, die Werte darauf anschaute und dann doch seine eigene Einstellung vornahm.
... sind Bilder a la Adams, WEston etc. kaum mit Programmautomatik und Automatik-Automatik möglich.
U.Schaffmeister
08.09.2003, 13:02
Der Schwerpunkt wird auf jedenfall bei D7 -A1 Reihe liegen .Allerdings ,durch die neue Gemeinschaftsführung wird es auch viele neue Sachen geben ,wie man ja hier sieht .
Minolta bring im Februar warscheinlich eine SLR auf den Markt ,auch die wird hier ein zu Hause finden .
So das sich Jeder wiederfinden kann ,ich selber werde mich wie immer auf das Fotografieren und Bildbeurteilung und natürlich meine Seminare ,Ihr seht es ist schon so einiges klar . Allerdings dauert es noch ein wenig .
Wie wahrscheinlich??? Bevor ich in CanNikFutsch investiere wäre ich durchaus bereit meine SLR Ausrüstung von ehemals Minolta abzustauben und hinter die Gläser einen Konica-Minolta-Body zu schrauben :lol:
Über den Tellerrand schauen, heißt zu sehen was die anderen machen. Nur weil ein anderer Hersteller, z.B. Leica, etwas auf den Markt bringen will, werde ich nicht sofort kaufen.
Für mich heißt über den Tellerrand schauen zu sehen wo die nächste Investition hingeht (da ich keinen Ersatz für meine D7i brauche, sollte die nächste Digiknipse schon bedeutend mehr bieten).
Photopeter
08.09.2003, 13:19
@Photopeter
ist die S2 wirklich so gut ? Mann, mann, mann so schwierig wie diesmal war der Kamerakauf noch nie.
WEnn die A1 doch bloß da wäre, gekauft ist halt gekauft...grübel
Sorry, dein Posting hatte ich leider übersehen.
Und hier die Antwort: ja.
Zumindest für mich existiert auf dem Weltmarkt keine bessere Kamera. Ob das auch für dich gelten würde, kann und will ich hier nicht beurteilen.
Fritzchen
08.09.2003, 13:32
Schaffmeister so ist es aus den Gemeimen Kanälen angesagt worden ! Soll ich jetzt sagen ,JAAAAAAAAAAAAAAAAAaaa so ist es ?
Cougarman
08.09.2003, 13:37
Cougarman freue mich schon auf deinen Bericht. :D
Sie ist heute, vor 3 Stunden angekommen. :D
Also, ganz schnell erstmal.
Ein Vergleich zwischen einer Dimage und einer EOS 10D ist völlig sinfrei :!:
Ich hatte schon ganz vergessen wie groß SLR's sind. ;)
Der AF ist schnell :!: um längen schneller als eine 7Hi.
Sie ist schwer :!: für mich aber kein Problem. Durch den BG-ED3 noch etwas mehr.
Macht einen sehr robusten Eindruck !
Das Akku war in 45min aufgeladen.
Nun fange ich erstmal an mich durch das Handbuch zuarbeiten.
Eindrücke über die Bildqualität kommen später.
Ist natürlich auch immer vom Objektiv abhängig !
Zumal ja Minolta im Februar mit einer SLR Camera rauskommt und diese Grät ja wohl dann auch hier zu Hause ist .
Hallo Fritzchen,
das ist die erste richtig gute Neuigkeit zu dem ganzen Thema SLR. Überlegt habe ich natürlich auch schon, aber dafür auf dieses Forum verzichten ? Niemals ! Das ist der halbe Spaß an der Sache.
Dann denke ich ab Februar noch genauer nach :)
Viele Grüße
Tina
Das gute ist, das ich völlig offen bin mit der Entscheidung über eine DSLR. Habe zwar einen Haufen Pentax Scherben mit wirklich sehr guten Abbildungsleistungen, werde aber sicherlich nicht die 'Pentax ist sowieso' erwerben. Pentax hat diesen Markt verschlafen.
Ergo wenn Minolta ein Model auf den Markt bringt, dann hoffentlich schnell und Blitzkompatible zum 5600.
Ein paar Wochen werd ich noch brauchen, die Canon 10D, die Nikon D100 und die S2 zu testen. Werde sie mir in einem Fotoshop ausleihen und jeweils ein Wochenende mit arbeiten.
Netzphantom
08.09.2003, 14:44
Cougarman freue mich schon auf deinen Bericht. :D
Sie ist heute, vor 3 Stunden angekommen. :D
Also, ganz schnell erstmal.
Ein Vergleich zwischen einer Dimage und einer EOS 10D ist völlig sinfrei :!:
Ich hatte schon ganz vergessen wie groß SLR's sind. ;)
Der AF ist schnell :!: um längen schneller als eine 7Hi.
Sie ist schwer :!: für mich aber kein Problem. Durch den BG-ED3 noch etwas mehr.
Macht einen sehr robusten Eindruck !
Das Akku war in 45min aufgeladen.
Nun fange ich erstmal an mich durch das Handbuch zuarbeiten.
Eindrücke über die Bildqualität kommen später.
Ist natürlich auch immer vom Objektiv abhängig !
Na dann viel Spass mit der neuen DSLR. Genau den gleichen Eindruck hatte ich auch bei meiner. Sie ist wahnsinnig gross im Vergleich zu einer Prosumer Kamera. Wir warten gespannt auf Deinen Bericht !
Gruss Alex
Mixed Pixels
08.09.2003, 17:13
Hallo Leute, ich hab auch hergefunden.... :)
Ich habe mich auch schweren Herzens von der 7i getrennt und besitze die 10d seit einer Woche.
Ist natürlich schwer zu vergleichen.
Was mich auf Anhieb umgehauen hat ist der Autofocus und die kurze Auslösezeit. Der Autofocus funzt bei sehr schlechten Lichtverhältnissen.
Wenn dann nichts mehr geht wird kurz ein Stroboskopblitz gezündet und der Focus passt.
Wer meint mit der 10d gelingen auf Anhieb diese extrem scharfen Bilder wir wir sie z.B. aus der F.C. kennen, der ist auf dem Holzweg.
Ich habe als erstes ein billiges Zoom aus einem SLR-Set zum Testen genommen.
Das war Murks ! Kann die 7i besser von der Schärfe.
Wer sehr viel wert auf Schärfe legt, investiert auch sehr viel Geld.
Objektive mit dem L wie Luxus von Canon sind das Optimum.
Ich habe mir als erstes ein gebrauchtes 28-200 von Canon (NP ca. 400 Euro) ersteigert zum Immerdranhaben. laut Forum der D´ler ein brauchbares Teil. Erstmal üben und auf schwarze Zahlen warten ! ;)
Gruß Michael
Hi Michael,
dank erst mal für einen ersten Eindruck. Hoffe es kommen in den nächsten Tagen mehr von dir.
AndreasK
08.09.2003, 18:17
Ich habe im Mai von der 7Hi kommend eine 10D gekauft. Für mich ist inzwischen klar: nie mehr etwas anderes als eine D-SLR, ich habe noch nie beim Fotografieren so viel Freude gehabt.
Gewicht, Grösse, AF- und Suchersystem, Kosten usw. - alles das ist nicht miteinander vergleichbar. Eine Gegenüberstellung D7/A1 und 10D ist einfach nicht sinnvoll und jede der beiden Kameratypen hat ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Man muß einfach seine eigenen Prioritäten setzen und danach entscheiden.
Die 10D bringt ihre maximale Qualität erst mit sehr guten Objektiven. Das kann man bedauern oder nicht glauben, es ist aber so. Diese Kamera zusammen mit einem EF 70-200/2,8 L IS ist ein Traum, allerdings auch 2.5 kg. schwer. Sie liefert damit Top-Bilder in Auflösung und Brillianz. Wer viel Geld investieren möchte und wem es nichts ausmacht, mit 3-4 kg. Gepäck auf Fototour unterwegs zu sein, wer Brennweite pur benötigt (z.B. 400-600mm) sollte sich der 10D oder einer der anderen D-SLRs zuwenden.
Wer aber dazu keine Lust hat und trotzdem (mit gewissen Einschränkungen z.B. im Action-Bereich) gute Fotos mit einer Allround-Kamera machen will, zudem noch zu einem wesentlich günstigeren Preis, ist nach wie vor mit der Minolta D7 und ihrer Nachfolgerin sehr gut bedient.
Andreas
Photopeter
08.09.2003, 18:21
Ich habe im Mai von der 7Hi kommend eine 10D gekauft. Für mich ist inzwischen klar: nie mehr etwas anderes als eine D-SLR, ich habe noch nie beim Fotografieren so viel Freude gehabt.
Genau was ich auch gefühlt habe und immer noch fühle. :)
Netzphantom
08.09.2003, 18:28
Dito 8)
AndreasK
08.09.2003, 18:36
Wer meint mit der 10d gelingen auf Anhieb diese extrem scharfen Bilder wir wir sie z.B. aus der F.C. kennen, der ist auf dem Holzweg.
Das ist ein wichtiger Punkt. Alle D-SLRs verlangen eine gehörige Portion Bereitschaft, sich über einen langen Zeitraum mit ihr vertraut zu machen. Es gibt zwar einen Automatik-Modus, aber mit dem verschenkt man 70% des Potentials.
Für mich ist es jeden Tag ein Freude, mit der 10D loszuziehen und sie immer besser kennenzulernen. Etwas salopp ausgedrückt: sie kann zickig sein wie eine Diva, einem aber auch wunderbare Ergebnisse präsentieren, wenn man lernt, wie man sie anzuwenden hat. Das technische Potential dieser Kamera ist so groß, dass sie m.E. für den engagierten Hobbyfotografen völlig ausreicht.
Wer sehr viel wert auf Schärfe legt, investiert auch sehr viel Geld.
Objektive mit dem L wie Luxus von Canon sind das Optimum.
Das ist (leider) auch wahr. Inzwischen beträgt der Wert meiner Objektive ein mehrfaches der Kamera. Andererseits sind diese Objektive so hochwertig, dass sie viele Bodies aushalten werden, insofern sollte diese Investition realistischerweise anders gewichtet werden wie der Kamerakauf selbst.
Genau was ich auch gefühlt habe und immer noch fühle.
Fotografieren ist mein Hobby, und das mache ich, weil es mir Freude bereitet. Natürlich geht nicht alles auf einmal, und man kann sich ja entscheiden. Bei mir sind die nächsten zwei Urlaube eben in die Kamera und die Objektive geflossen. Urlaub ist nach drei Wochen vorbei, an der Kamera freue ich mich jeden Tag im Jahr :D
Andreas
AndreasK
08.09.2003, 18:40
Noch was fällt mir gerade sehr positiv auf:
Ist das nicht wunderbar, dass man hier sachlich und freundlich miteinander diskutieren und seine Freude an seinem Hobby zum Ausdruck bringen kann? Keine (sinnlosen9 Grundsatzdiskussionen über verschiedene Kamerasysteme mehr, jeder hat hier seinen Platz gefunden und kann das Gute beim anderen stehenlassen.
Warum ging das vorher nicht? Ich denke, die Einteilung in verschiedene Rubriken, wie sie hier im Forum vorgenommen wird, ist eine sehr gute Sache und wird allen Beteiligten Nutzen bringen.
Viel Glück für dieses Forum in allen Zeiten!
Photopeter
08.09.2003, 18:41
Bei mir ist das Fotografieren mehr als Hobby, ich verdiene (teilweise zumindest) damit meine Brötchen. Aber auch ich habe meinen Urlaub lieber in Form meiner S2 "genommen". 8)
richardber
08.09.2003, 19:21
Noch was fällt mir gerade sehr positiv auf:
Ist das nicht wunderbar, dass man hier sachlich und freundlich miteinander diskutieren und seine Freude an seinem Hobby zum Ausdruck bringen kann?Warum ging das vorher nicht?....
....Ich denke, die Einteilung in verschiedene Rubriken, wie sie hier im Forum vorgenommen wird, ist eine sehr gute Sache und wird allen Beteiligten Nutzen bringen.
Viel Glück für dieses Forum in allen Zeiten!
AMEN :D!
Mir fällt auf, daß ich seit Gestern nur noch hier sitze! Früher liess ich mich zwischendurch lange nicht blicken! Dieser D7Zwang war wahrscheinlich der Grund! Und jetzt kann ich nach Tips sowohl für einfach bessere Fotos, als auch für meine D7HI schauen, und wo anders von Erfahrung der ehemaligen Dimagier profitieren! Und das alles ohne Pöbelei, Anmache, Beleidigungen im gewohnten D7Forum Ton! Genau dieses habe ich mir gewünscht! DANKE MODS :D
Fritzchen
08.09.2003, 20:18
Ich warte auf Eure Bilder ,da bin ich mal gespannt !
U.Schaffmeister
08.09.2003, 22:18
Schaffmeister so ist es aus den Gemeimen Kanälen angesagt worden ! Soll ich jetzt sagen ,JAAAAAAAAAAAAAAAAAaaa so ist es ?
Sag einfach JA, und schick schon mal ein Probeexemplar vorbei. :lol: :cry: :roll: :twisted: Hat die dann auch eine Motivklingel?
Fritzchen
08.09.2003, 22:34
Ja
Dynax7top
08.09.2003, 22:53
:shock: :?: ...so ist es aus den Gemeimen Kanälen angesagt worden!
Wie jetzt, in ECHT??? Kein später Aprilscherz?? :?:
Kann ich mich irgendwo als Testperson voranmelden?
AndreasB
08.09.2003, 22:55
Aber was so sehr unterschiedlich sein soll zwischen einer 7i und einer D-SLR..... ?
Komme ja auch von der analogen SLR (analog oder digital ist fürs Fotografieren zunächst egal .... reimt sich ja ...) und muss sagen, dass für mich das Fotografieren mit der 7i (bzw. vorher der C-2100) prinzipiell nicht wesentlich unterschiedlich ist, wie mit meiner SLR ........
Die Kamera ist ja schließlich nur das Gerät, dass das umsetzen soll, was man möchte. Und das kann ich zu 95% mit der 7i genauso wie mit der SLR - und die Bildqualität ist in der für mich relevanten Foto-Größe bis A3 genauso gut .....
Eine Aussage wie "Mit einer SLR zu Fotografieren, ist etwas ganz anderes", kann ich also so nicht ganz nachempfinden .........
Aber das ist sicher für jeden anders.
DigiAchim
08.09.2003, 23:17
Also ich finde der Sucher ist das Ei des Kolumbus
ist natürlich ganz was anderes wenn man bei Tageslicht durch den Sucher
einer Spiegelreflex schaut aber missen möchte ich die Infos im Sucher
der D7 auch nicht mehr
Christel
09.09.2003, 01:41
Hallo zusammen,
will nicht verschweigen, dass ich seit Samstag Besitzer einer 10D bin -nach langer Bedenkzeit, da ich aus der ganz manuellen analogen Zeit auf digital umgestiegen bin (Dies beeutet auch Objektive neu anschaffen).
Viel kann ich also noch nicht beitragen, denn ich lese noch und spiele mit den Knöpfen.
Aber warum sollte sich jetzt bei mir nur noch alles um die Canon drehen. Mit meiner D7 (sogar ohne Upgrade) bin ich sehr zufrieden und sie wird mir auch bestimmt noch weiterhin gute Dienste leisten. Meine kleine Kodak DC 4800 habe ich auch nicht eingeschlossen.
Es gibt genug Gelegenheiten, bei denen ich die Canon nebst Beiwerk nicht mitnehmen, sondern zur D7 greifen werde.
Fritzchen
09.09.2003, 02:13
Achim dann mußt warten ,wenn es dunkel wird im Sucher .
Dann muß ich Andreas recht geben 95% als was soll ich dazu sagen .
Zu Christel mit eier Cannon D10 habe ich schon oft fotografiert ,da mußt Du dich noch auf ein finanzielles Leiden bei den Objektiven einstellen und wichtig welche kaufen ?
Gerade da gibt es sehr gefährlich teure Ausreißer !
Ich habe oft mit einem Set was 4000 € gekostet hat fotografiert .
Fritzchen
09.09.2003, 02:14
Achim dann mußt warten ,wenn es dunkel wird im Sucher .
Dann muß ich Andreas recht geben 95% als was soll ich dazu sagen .
Zu Christel mit eier Cannon D10 habe ich schon oft fotografiert ,da mußt Du dich noch auf ein finanzielles Leiden bei den Objektiven einstellen und wichtig welche kaufen ?
Gerade da gibt es sehr gefährlich teure Ausrteißer !
Ich habe oft mit einem Set was 4000 € gekostet hat fotografiert .
Aber warum sollte sich jetzt bei mir nur noch alles um die Canon drehen. Mit meiner D7 (sogar ohne Upgrade) bin ich sehr zufrieden
Hallo Christel,
Glückwunsch zur Neuen !
Ich denke, dass das Problem bei vielen eben auch sein wird, dass sie die D7 nicht einfach nebenher behalten können, weil sie auf das Geld aus dem Verkauf zum Kauf der Neuen angewiesen sind. Wenn ich mir momentan noch eine DSLR als Zweitcam halten könnte, würde ich das sicher auch tun. Aber meine D7 gebe ich erstmal nicht mehr her.
Viele Grüße
Tina
Christel
09.09.2003, 09:28
,da mußt Du dich noch auf ein finanzielles Leiden bei den Objektiven einstellen und wichtig welche kaufen ?
Hallo Fritzchen,
ja, das ist das größte Problem.
Es gibt so viele Meinungen zu den einzelnen Objektiven, dass man sich einfach ein eigenes Bild machen muss. Ich habe mir natürlich erst einmal ein Limit gesetzt, so dass auch nicht jedes Objektiv in Frage kommt.
Ich werde es erst einmal mit Zooms probieren und hoffe, dass ich nicht zu viel Lehrgeld zahlen werde.
Das 17-40 hat sogar fast 4 Wochen Lieferzeit.
Hi Christel,
Glückwunsch zur neuen!
Ich werde demnächst hoffentlich einen Nachbarn meiner Eltern treffen, der Fotograf ist und sich auch ne 10d besorgt hat, er hatte allerdings schon vorher einen riesigen Canon-objektiv "Fuhrpark" und er ist begeistert...
gestern hat mir "mein" Fotohändler erzählt, dass letztins in einer Fotozeitschrift ein Test mit versch. Objektiven war und da hat ein billiges gewonnen und das teuerste aus dem Feld war das schlechteste, an versch. dslr....
ich werde mir nach erscheinen die 300d genau ansehen und evtl dann die 10d nehmen wenn sie mir nicht reicht oder sogar noch länger warten, da die d7 (mit ug) auch bei mir noch gute bilder macht...
kennst das 300d forum?
kannst ja auch mal reinschauen
http://212035.homepagemodules.de/
mgf
Tom
Christel
09.09.2003, 09:36
Aber meine D7 gebe ich erstmal nicht mehr her.
Hi Tina,
so ist es richtig - ich gebe sie auch nicht her
Will ja auch noch mal zum D7-Treffen kommen :)
Da taucht man dann nicht mit einer anderen Cam auf
Will ja auch noch mal zum D7-Treffen kommen :)
Da taucht man dann nicht mit einer anderen Cam auf
dann lass das mal nicht Peter hören ;)
Viele Grüße
Tina
tgroesschen
09.09.2003, 10:02
Och, ich kenn da durchaus einen User, die mit einer 10D auf
einem D7-Treffen auftauchen und anschießend den
Beteiligten mit genialen Bildern den Mund wässrig machen :twisted:
@Tina
Weiss mirage eigentlich, was hier los ist?
Weiss mirage eigentlich, was hier los ist?
Post von mir hat er, aber ist noch ein paar Tage im Urlaub und hat Schonfrist :)
Viele Grüße
Tina
Christel,
glückwunsch zu deiner 10D. Würdest du auch etwas darüber schreiben? Ein persönlicher Erfahrungsbericht ist mir lieber als einer aus der Feder eines professionellen Schreibers.
Leider hat Pentax den Zug verpasst. Habe viele gute Pentax Gläser. Aber die *istD ist noch nicht draussen. Glaube auch nicht das sie in der Qualität an die alte Pentax Tradition anknüpfen kann. Ich habe nach meinen LX's aufgehört Kameras zu kaufen; sie foten immer noch! Und das problemlos seit 1981 !! Na ja alle 5 Jahre schicke ich sie nach Pentax Hamburg zur Überprüfung.
Sollte die 10D, S2 oder D100 in Punkto Qualität an diese Kams herankommen, werde ich umsteigen. Dann bekommt der Markt einige sehr gute Kams und Objektive.
Fritzchen
09.09.2003, 10:38
Christel schreibe mal Wallo an ,wenn sich Einer mit den Objektiven auskennt ,dann Wallo !
Ich gehe ja oft mit Ihm fotografieren Er hat die ganze Sammluung !
Cougarman
09.09.2003, 10:44
Mal wieder eine kleine Anmerkung zur 10D:
Die Bedienung ist, na sagen wir mal, seltsam. ;)
Besonders wenn man von Nikon oder Minolta kommt.
Manche Funktionen lassen sich nur über die "Custom Funktion" wählen.
z.b.: Spiegelvorauslösung.
Was nicht besonders sinnvoll ist da man sich die Nummern natürlich
nicht merken kann.
Und es mühselig ist sich durch die Menüs zu hangeln.
Vielleicht kann Wallo seine Erfahungen über die Canon Scherben hier posten.
Fritzchen
09.09.2003, 11:02
Cougarman was hast Du denn erwartet ?
Man brauchst 10 000 Bilder um damit optimal klarzukommen ,je nach vorbildung !
Und ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Mit 10.000 Bildern hast du schon ganz ganz viel zu sagen. :shock: oder bist für ewig stumm. ;)
Cougarman
09.09.2003, 11:48
weiter geht's:
Der Sinn des "Schnell-Wahlrad-Schalter" bleibt weitgehend im dunkeln.
Das "Schnell-Wahlrad" ist nun wirklich an einer "Benutzerfreundlichkeit" vorbei gedacht.
Eine einfache Cursorsteuerung (oder Wipptaste) wie z.b. bei der D7 wäre besser.
Das eingebaute Blitzlicht scheint nur eine Funktion zu kennen.
BLITZ
weder eine synchronisation auf den 2. Verschlußvorhang,
noch Highspeed-synchronisation.
Auch eine drahtlose Ansteuerung eines externen Biltzgerätes scheint damit
nicht möglich zusein.
(immer noch keine Aussage möglich zur Bildqualität)
Cougarman
09.09.2003, 11:50
Cougarman was hast Du denn erwartet ?
Man brauchst 10 000 Bilder um damit optimal klarzukommen ,je nach vorbildung !
Aber Fritzchen, 10.000 Bilder habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht gemacht.
Fritzchen
09.09.2003, 12:26
Das ist mein Minimum im Jahr .Außerdem warum kauf man sich so ein Ding ?
Haben oder was ?
Cougarman
09.09.2003, 12:43
Außerdem warum kauf man sich so ein Ding ?
Haben oder was ?
Naja, wenn man mal ein Foto machen will,
dann brauch man nicht erst loslaufen und sich einen Fotoapparat kaufen.
Sondern man hat den Kasten vor Ort.
Photopeter
09.09.2003, 12:44
Ja, die Bedienung der EOS Kameras ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. Ich konnte mal für eine halbe Stunde mit einer EOS 1DS (Ja, die Große) herum spielen. Eine Traumkamera, leider auch (Alp-)traumhaft teuer. Aber bei der Bedienung hab ich mich auch sehr schwer getan. Doch Leute, die sich mal in das Konzept der EOS eingearbeitet haben, schwören darauf. Ist also wohl nur eine Sache der Gewöhnung. Kommt schon noch, Cougar ;)
Noch was, Ich arbeite mit der S2 schon hart an den 5000 und das, wo ich sie erst 2 Monate habe, also Cougar, anstrengen, du hast was aufzuholen :D
U.Schaffmeister
09.09.2003, 12:48
Hat die Canon D10 od. D300 eigentlich eine Hoch- /Querformaterkennung und dreht das Bild automatisch richtig???
Ich bin gerade dabei meine 3000 Fotos der letzten Woche zu sichten (D7i) und habe viele Hochformataufnahmen, die ich jetzt einzeln drehen muss (Trotz Irfanview eine Menge Arbeit und lästig).
Cougarman
09.09.2003, 12:54
Hat die Canon D10 od. D300 eigentlich eine Hoch- /Querformaterkennung und dreht das Bild automatisch richtig???.
Die D10......... ?
In der Anleitung steht etwas davon !
Soll ich das mal ausprobieren ?
muß ich mich jetzt tatsächlich von von meinem Stuhl erheben ?
:lol:
3000 Bilder in einer Woche :shock:
Photopeter
09.09.2003, 13:11
Ich habe zwar bis jetz noch nicht gehört, das die 10D (und nicht D10 !!!) so etwas hat, aber wenn es so ist, ist das ein Pluspunkt für die Canon. Doch mit AcdSee geht das per Batch blitzschnell und macht fast keine Arbeit.
Cougarman
09.09.2003, 13:16
ohkei, ich latsch mal runter.
....
...
..
.
Ja, die 10D dreht das Bild automatisch :!:
Man kann diese Funktion aber auch ausschalten.
Cougarman
09.09.2003, 16:18
weder eine synchronisation auf den 2. Verschlußvorhang,
Ich muß mich verbessern.
Eine synchronisation auf den 2. Verschlußvorhang ist wohl doch möglich.
Das ist wieder so'n "Ding" welches man nur einstellen kann wenn man sich
durch die Individualfunktionen durchtastet.
Hi Hannes,
dröpje for dröpje kommt es. Mach ruhig weiter so.
Wie wäre es mit dem Link (http://www.dpreview.com/reviews/canoneos300d/). Er zeigt Hannes, was seine Kiste wirklich kann, und allen anderen, was die 300D nicht kann.
Dat Ei
Cougarman
09.09.2003, 18:16
Danke, den Link kannte ich schon.
Aber nun weiß ich auch was es bedeutet wenn dort ständig "Customizable *" steht. ;)
Ich hatte nicht angenommen das es so frimelig ist.
Du weißt doch, ich komme von Minolta.
Dort war ich es gewohnt die Funktionen direkt anzuwählen.
Eins noch:
Eine Spottaste gibt es nicht, mit der man kurzfristig mal eine Selektivmessung machen kann.
Man muß sich entscheiden was man will, und dann einstellen.
Eigentlich hätte es zu dem Konzept der 10D gepasst auch dieses per "Customizable *" auszuwählen.
:P
U.Schaffmeister
09.09.2003, 18:59
3000 Bilder in einer Woche :shock:
Ja, es wären noch mehr geworden, aber ich hatte meine Freundin dabei :? Irgendwie ist die mit ihrer analogen Kamera immer am Filmende gewesen, und dann war es an diesem Platz mit tausend Motiven natürlich total langweilig...
Aber nun weiß ich auch was es bedeutet wenn dort ständig "Customizable *" steht. ;)
Ich hatte nicht angenommen das es so frimelig ist.
Du weißt doch, ich komme von Minolta.
Dort war ich es gewohnt die Funktionen direkt anzuwählen.
Von der Dynax 5 kenne ich aber auch die Customeinstellungen. Läuft es bei Canon komplizierter, oder hast du ein älteres Modell von Minolta gehabt?
Rubin
Mixed Pixels
09.09.2003, 19:32
@Hannes:
Doch, Spotmessung hat sie doch, ist der mittlere kleine knöppi am rechten Daumen. Weil mein Objektiv nicht kommt habe ich zeit zum Lesen. ;)
Michael
Cougarman
09.09.2003, 19:57
Von der Dynax 5 kenne ich aber auch die Customeinstellungen. Läuft es bei Canon komplizierter, oder hast du ein älteres Modell von Minolta gehabt?
doch, doch, bei Minolta gibt es auch solch Customeinstellungen.
Aber wie Du mir sicher bestätigen kannst, kann man dort auch nur Einstellungen
tätigen die man praktisch nie verändern will.
z.b.: ob der Bildzähler vor oder rückwärts zählen soll.
geht z.b. bei der 10D garnicht.
Wenn ich mich aber für eine Spiegelvorauslösung erstmal durch Menüs tasten muß,
macht das für mich nur wenig sinn.
Cougarman
09.09.2003, 20:06
Doch, Spotmessung hat sie doch, ist der mittlere kleine knöppi am rechten Daumen. Weil mein Objektiv nicht kommt habe ich zeit zum Lesen.
Auf welches Objektiv wartest Du denn ?
Also meine EOS 10D hat dort keine Spot Taste sondern eine * Taste.
Laut Handbuch dient die zur Belichtungsspeicherung.
Ergo eine AEL Taste.
Das ist etwas anderes.
Oder hast Du einen Trick wie ich daraus eine Spottaste machen kann ?
U.Schaffmeister
09.09.2003, 21:52
Mal ne wirklich doofe Frage: Anscheinend hat die D300 ja nur einen automatischen AF, kann man den auch komplett ausstellen und manuell fokusieren?
Mixed Pixels
09.09.2003, 22:51
@Hannes:
Ich halte das Meßfeld auf eine bestimmte Stelle, speicher die Belichtung, schwenke auf gewüschten Bildausschnitt und mache die Aufnahme.
Ist das nicht die Funktion einer Spottaste ?
:oops:
Michael
Cougarman
09.09.2003, 23:25
Ist das nicht die Funktion einer Spottaste ?
Ich weiß immer noch nicht auf welches Objektiv Du wartest.
Nein das ist nicht die Funktion einer Spottaste. ;)
Das was Du beschreibst nennt man Automatic Exposure Lock kurz AEL.
Oder auf Deutsch: Belichtungsmeßwertspeicher.
Eine Spotmessung ist eine Selektivmessung.
Das bedeutet die Belichtung wird nur in einem kleinen Kreis in der Mitte des Suchers gemessen.
Das kann die EOS 10D schon, aber man muß sie für sich einschalten.
Mit einer seperaten Spottaste kann man das kurzzeitig machen.
Eben nur so lange der Knopf gedrückt wird.
Ich muß nicht umständlich die Meßmethode umschalten.
Hat die Canon D10 od. D300 eigentlich eine Hoch- /Querformaterkennung und dreht das Bild automatisch richtig???
Ich bin gerade dabei meine 3000 Fotos der letzten Woche zu sichten (D7i) und habe viele Hochformataufnahmen, die ich jetzt einzeln drehen muss (Trotz Irfanview eine Menge Arbeit und lästig).
Ja , die 10D hat diese Funktion. Ist im Menü wählbar. Ich selber nutze sie allerdings nicht (mehr), das das Bild nach der Drehung im LCD natürlich kleiner dargestellt wird.
Gruß, Wolfgang
Mal ne wirklich doofe Frage: Anscheinend hat die D300 ja nur einen automatischen AF, kann man den auch komplett ausstellen und manuell fokusieren?
klar... :roll:
Vielleicht kann Wallo seine Erfahungen über die Canon Scherben hier posten.
Hi Mana,
habe mich mit Kommentaren bisher bewusst zurückgehalten, allerdings den einen oder anderen Beitrag mit Schmunzeln oder auch Stirnrunzeln gelesen. Warum mit Schmunzeln? Weil selbst 10D-Besitzer wie Hannes (Cougarman) Dinge z.T. falsch beschreiben oder wirklich anders sehen als ich. Ein Beispiel ist das hintere Schnelleinstellrad. Das Teil ist ein Segen im Vergleich zu der Wipptaste, da man z.B. sehr schnell durch das Menü scrollen kann, welches linear und sehr logisch aufgebaut ist. Damit sind die Funktionen schneller auffindbar, als in den 2 Menüs der D7i.
Außerdem ist natürlich schon sehr viel Richtiges gesagt worden!
Zu Fritzchens Kommentaren: Der Sucher ist so hell, dass man auch bei Nacht ohne Probleme fotografieren kann. Bei absoluter Dunkelheit lohnen sich Fotos ja nicht wirklich. ;) Auch ist es nicht nötig, erst 10000 Fotos zu machen, um die Kamera zu beherrschen. Nach dem Kauf der Kamera im Juli habe ich sofort sehr gute Aufnahmen machen können. Eines dieser frühen Bilder ist direkt in die Galerie der fotocommunity gewählt worden.
Der Wechsel fiel mir im Gegensatz zu Hannes extrem leicht, da ich die Kamera für recht ergonomisch halte. Das ist aber ein Punkt, den jeder für sich entscheiden muss. Allerdings kann ich sagen, dass hier die A1 in diesem Punkt wirklich zugelegt hat, wovon ich mich bereits vor einigen Wochen überzeugen konnte.
Bezüglich der Bildqualität: Vom rein technischen Standpunkt macht die 10D auch für den Laien deutlich erkennbar bessere Bilder. Dies hängt zum großen Teil mit dem Rauschverhalten und einem anderen Kontrastumfang zusammen. Was oft vergessen wird, ist die Tastsache, dass natürlich auch bei niedrigen ISO-Zahlen bereits Rauschen in den dunklen Bildpartien auftritt. Hier ist die 10D bereits klar besser. Ganz zu schweigen von der Möglichkeit auch bei ISO-Werten von 1600 bzw. 3200 noch brauchbare Fotos zu erhalten. Ich hätte nie gewagt Fotos der D7i mit 800 ISO (die ich auch gemacht habe) ins Internet zu stellen. Beispiele mit hohen ISO-Werten von der 10D finden sich in meiner fc-Galerie (siehe unten).
Über das SLR-System mit den vergleichsweise vielfältigen Möglichkeiten brauche wohl nicht detailliert zu schreiben. Nur soviel: ich bin froh, dass die "Hampelei" mit diversen Zusatzoptiken für die D7i ein Ende hat. Meine Makro- oder Teleaufnahmen z.B. sind jetzt wieder Vollformat-Bilder und praktisch ohne Vignettierung.
Erst nach dem Wechsel der Kameras ist mir aufgefallen, dass die Fotos der D7x oft (auch meine eigenen) überschärft wirken. Mittlerweile habe ich mir deshalb angewöhnt, nur noch im RAW-Modus zu fotografieren und das (sehr sanfte) Schärfen am PC vorzunehmen. Für die Bearbeitung der RAW-Bilder gibt es übrigens eine hervorragende Software (Capture One), die alles in den Schatten stellt, was ich sonst noch kenne, insbesondere den Dimage Viewer und das PS-Plugin.
Ein Vergleich der Bilder, die ich mit den beiden Kameras gemacht habe, ist natürlich schon (wenn auch durch das kleine Bildformat bedingt nur eingeschränkt) möglich, nämlich in meiner url=http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23908]fc-Galerie[/url]. Die älteren Fotos sind mit der D7i entstanden, die neueren ab dem Foto "Linien" mit der 10D. Die 10D-Aufnahme-Daten habe ich unter die Fotos geschrieben.
Meine D7i habe ich verkauft. Gerne wäre ich aber bereit, mich mal z.B. mit Fritzchen oder jemand anderem aus der Nähe zu treffen, um identische Fotos zu schießen, so dass ein Vergleich besser möglich ist, als dies bisher der Fall ist.
Beste Grüße, Wolfgang
Fritzchen
10.09.2003, 11:45
Wallo ich habe geschrieben ,je nach Vorkenntnisse ! Bis 10 000 Bilder
dann poste mal gleich den link zu Capture One (http://www.pictureflow.com/CaptureOne/Pages/C1-Main.html) :)
Viele Grüße
Tina
dann poste mal gleich den link zu Capture One (http://www.pictureflow.com/CaptureOne/Pages/C1-Main.html) :)
Viele Grüße
Tina
Tina,
es wäre eine feine Sache, wenn es das Programm auch für die Kompaktkameras gäbe. Leider ist es nur für die DSLR's geeignet und leider ist es auch nicht ganz billig.
Fritzchen, Dat Ei und Korfri haben es sich bei mir einmal kurz angesehen und waren doch recht angetan.
Gruß, Wolfgang
Hallo Wolfgang,
beim drüberschauen fand ich das auch klasse. Aber da wir ja mittlerweile schon einige DSLR-Jünger hier haben, dürfte der link trotzdem interessant sein :)
Viele Grüße
Tina
Vielen Dank Wallo für deinen Bericht. Genau das wollte ich, nämlich unterschiedliche Meinungen zu einem Gerät.
Wie ist das mit den Canon Objektiven, kannst du da Empfehlungen geben?
AndreasB
10.09.2003, 12:41
Nur eine kurze Anmerkung zu den ISO 800 der 7i.
Als unbrauchbar sehe ich das überhaupt nicht.
Wobei ich aber immer von ausbelichteten Fotos ausgehe und nicht von Monitoransichten, was bekanntlich zwei völlig unterschiedliche Sachen sind. Und für mich persönlich ist das Ergebnis auf Fotopapier dsa interessante (sonst bräuchte ich ja auch keine 5 oder 6 MP).
Ich habe die ISO 800 meiner 7i schon öfters eingesetzt, wenn eben Bilder sonst schlichtweg nicht möglich gewesen wären (z.B. weder Stativ noch Blitz erlaubt) und habe davon auch Ausbelichtungen von 13 x 18 bis A3 machen lassen (z.B. Malereien und Reliefs der Pharaonengräber). Die Bilder sehen im Album, bzw in A3 an der Wand sehr gut aus, das Rauschen ist bei dem entsprechenden normalen Betrachtungsabstand für das Bild insgesamt nicht störend. Wobei ich die Bilder null nachbearbeitet habe! Mit Neatimage hätte man die Bilder noch problemlos verbessern können.
Hängt natürlich auch immer von der Beschaffenheit und Sruktur des Motivs ab.
Unbrauchbar sind die Bilder jedenfalls überhaupt nicht .....
Aber natürlich sind Bilder mit 800 oder 1600 IDO einer DSLR klar besser, keine Frage.
AndreasB
10.09.2003, 13:01
Nur dass das richtig ankommt:
Die hohen ISO-Einstellmöglichkeiten mit vergleichsweise geringem Rauschen wären für mich sogar eines der Hauptargumente für eine DSLR.
Nur dass das richtig ankommt:
Die hohen ISO-Einstellmöglichkeiten mit vergleichsweise geringem Rauschen wären für mich sogar eines der Hauptargumente für eine DSLR.
Ganz meiner Meinung! Wenn die Minolta rechtzeitig mit der D-SLR mit vergleichsweise gutem ISO-Verhalten plus Bildstabilisator (der hoffentlich mit der Zeit keine verschleiss- oder sonstige Probleme mit sich bringt) rauskommt, dann werden sie wohl den Markt für sich gewinnen.
Vielen Dank Wallo für deinen Bericht. Genau das wollte ich, nämlich unterschiedliche Meinungen zu einem Gerät.
Wie ist das mit den Canon Objektiven, kannst du da Empfehlungen geben?
Im dforum.de (http://www.dforum.de/) findest Du unter der Rubrik "Technik" einen Objektiv-Test, der ganz informativ ist. Zudem findest Du dort in der Rubrik "Forum" eine Unterrubrik "Objektive", die ich ebenfalls empfehlen kann. Welche Objektive Du benötigst, hängt natürlich von Deinen Vorlieben (und dem Geldbeutel bzw. häuslichen Finanzminister) ab.
Mein überragendes Objektiv was Kontrast und Schärfeleistung anbetrifft, ist das 100er Makro. Das 4/70-200 mm L ist mittlerweile mein Lieblings- und Standardobjektiv für die leichten Telebrennweiten geworden. Es gilt als eines der besten Zoomobjektive überhaupt. Auf das 17-40mm L Weitwinkel-Zoom warte ich nun schon seit Wochen :evil:. Beide L-Objektive werden wohl das deutlich schwächere 28-105er dann über kurz oder lang ersetzen. Auf meiner Wunschliste stehen noch das 4/300mm L oder das 100-400mm Zoom für Tieraufnahmen. Daran ist aber zunächst nicht zu denken. (Die Brennweiten musst Du noch mit 1,6 multiplizieren.)
Sehr gute Abbildungseigenschaften erlauben dann noch die 1,4x und 2x Telekonverter. Überzeugt haben mich auch die Nahlinsen 250D und 500D mit 4 bzw. 2 Dioptrien.
Gruß, Wolfgang
Auch eine drahtlose Ansteuerung eines externen Biltzgerätes scheint damit
nicht möglich zusein.
(immer noch keine Aussage möglich zur Bildqualität)
Hannes, um drahtlos blitzen zu können, brauchst Du den Speedlite Transmitter ST-E2, der bis zu drei Gruppen von externen Blitzen steuern kann. Mit meinem externen Biltz (550 EX) und dem Makrozwillingsblitz (MT-24EX) habe ich deutlich bessere Erfahrungen gemacht als mit dem Minolta Blitzsystem. Die Quote der korrekt belichteten Aufnahmen war auf Anhieb höher, zudem läßt sich das Verhältnis der Blitzleistung tatsächlich variieren, was mit der D7i und den Minolta-Blitzen nicht möglich war.
Gruß, Wolfgang
Cougarman
10.09.2003, 13:38
habe mich mit Kommentaren bisher bewusst zurückgehalten, allerdings den einen oder anderen Beitrag mit Schmunzeln oder auch Stirnrunzeln gelesen. Warum mit Schmunzeln? Weil selbst 10D-Besitzer wie Hannes (Cougarman) Dinge z.T. falsch beschreiben oder wirklich anders sehen als ich. Ein Beispiel ist das hintere Schnelleinstellrad. Das Teil ist ein Segen im Vergleich zu der Wipptaste, da man z.B. sehr schnell durch das Menü scrollen kann, welches linear und sehr logisch aufgebaut ist. Damit sind die Funktionen schneller auffindbar, als in den 2 Menüs der D7i.
Außerdem ist natürlich schon sehr viel Richtiges gesagt worden!
Hallo Wallo,
Warum hast Du Dich "mit Kommentaren bisher bewusst zurückgehalten" ?
Sollte ich etwas falsches geschrieben haben, hättest Du mich drauf hinweisen können.
Was habe ich denn falsches geschrieben ?
Das Du mit dem "Schnelleinstellrad" gut klar gekommen bist und es für einen Segen hältst, ist ja ok.
Das bedeutet aber nicht das ich unter Ergonomie etwas anderes verstehe.
Desweiteren bleibe ich bei meiner aller ersten Aussage:
Das ein direkter Vergleich EOS 10D - Dimage 7xx keinen Sinn macht.
Im Bereich der Einsatzmöglichkeiten, Bildqualität und Verarbeitung ist die
10D der 7xx haushoch überlegen.
Es gibt aber auch etliche Vorteile der Dimage gegenüber der EOS.
Meine "Nörgeleien" bezogen sich immer auf einen Vergleich EOS 10D -> Minolta Dynax / Nikon F.
Das hatte ich nicht geschrieben, aber wie mir jetzt klar wird, immer im Unterbewustsein.
Nun bleibt mir erstmal nichts anderes übrig, ich werde mich mit der Canon einarbeiten müßen.
Cougarman
10.09.2003, 13:48
dann poste mal gleich den link zu Capture One (http://www.pictureflow.com/CaptureOne/Pages/C1-Main.html) :)
Wie war das noch mit den Bienen und Blumen ?
ähhh, was ist das ? wozu braucht man das.
Ich habe hier noch Geld übrig und möchte es möglichst sinnfrei investieren.
:lol:
Photopeter
10.09.2003, 13:50
Ich denke, das mit dem Rauschen ist auch ein bisschen Geschmackssache. Ich habe schon zu analogen Zeiten immer besonders feinkörnige Filme (Technical Pan war z.B. mein Standard SW Material) benutzt. Schließlich sehe ich, wenn ich mir ein Motiv mit meine Augen anschaue auch kein Korn (oder Rauschen). Andere haben die Filme bewusst grobkörnig entwickelt.
Das Rauschen in den Fotos aus Bridge Kameras habe ich immer als gegeben angesehen und akzeptiert. Besonders, da die alte Fuji S1 (ging erst bei ISO 320 los) auch nicht besser war. Einfach weil ich es bis dato nicht besser kannte.
Erst mit den aktuellen DSLR Typen ist das deutlich besser geworden. Und allein dadurch gefallen mir die Fotos schon entschieden besser. Ich mag inzwischen meine D7 Fotos (und auch die mit der S1) gar nicht mehr angucken, weil mir das im Verhältnis deutlich höhere Rauschen (und ich hab nur mit ISO 100 gefotet) sofort ins Auge springt. Und durch das Rauschen wirken alle Farbflächen irgendwie unruhig und einfach nicht so natürlich. Und selbst wenn die DSLR rauscht (bei hohen ISO Werten) ist es ein anderes (für mich angenemeres) Rauschen.
Der andere (weichere) Kontrastverlauf der größeren Chips trägt noch mal zu einer insgesammt deutlich sichtbar besseren und natürlicheren Bildwirkung der DSLR Fotos bei. Wallo hat das schon genau richtig beschrieben.
Es wird ja oft Kontrast mit Schärfe verwechselt. Ein weiches, natürliches Foto mit hoher echter Schärfe wirkt vielleicht auf den ersten Blick nicht so spektakulär wie eins mit weniger echter Schärfe aber höherem Kontrast. Aber es enthält mehr Nuancen und Details, bietet so dem Auge mehr Informationen und meine Meinung nach auch mehr Genuss.
"Nachgeschärft" heißt ja nun, das der Kontrast an den Kanten im Bild angehoben wird. Die tatsächliche Schärfe wird weder in der Cam noch in Photoshop erhöht.
Deswegen sehen die Fotos aus einer DSLR auch bei 13 x 18 Ausbelichtungen (kleiner hab ich noch nie probiert) oder 800 x 600 Pixel Webgröße deutlich besser aus. Zumindest nach meinem Geschmack.
Es scheint Digital genau so zu sein wie Analog, das Format durch nichts zu ersetzten ist. Wie viele Versuche gab es, kleinere Filme als KB einzuführen, alle kläglich gescheitert. Ob es nun Pocket, Instamatic, Disc, 1/2 Kleinbild oder APS war, kein Erfolg. Mir fehlt Digital aber noch die Klasse der Kompakten KB- Kameras. Also ein Kameratyp wie z.B. die Canon A70 aber mit dem Chip der 10D drin (oder zumindest einem in dieser Größe und Qualität). Übrigens Bridge Kameras (All in One wie die D7 Serie) gab es Analog auch schon.
Ergonomie ist allerdings wirklich sehr viel Gewöhnungs- und Geschmackssache. Ich hatte mit der 1DS ja auch so meine liebe Mühe. Die S2 hingegen passte sofort wie ein eingetragener Turnschuh. Deswegen kaufe ich Kameras so sehr ungerne im Versandhandel. Ich muß sie einfach vorher in der Hand halten können.
Cougarman
10.09.2003, 13:59
Hannes, um drahtlos blitzen zu können, brauchst Du den Speedlite Transmitter ST-E2, der bis zu drei Gruppen von externen Blitzen steuern kann. Mit meinem externen Biltz (550 EX) und dem Makrozwillingsblitz (MT-24EX) habe ich deutlich bessere Erfahrungen gemacht als mit dem Minolta Blitzsystem.
Meine Anmerkung bezog sich auf das interne Blitzgerät.
Das es mit dem "Infrarot-Auslöser ST-E2" geht war mir schon klar.
Der kostet ja nochmal 200,- Euro. Nützt wohl nix. ;)
Übrigens gab es auch das schon von Minolta, lange vor Canon.
(Was wäre die Fotowelt ohne Minolta ?)
AndreasB
10.09.2003, 14:28
Das mit dem "Rauschen" ist wohl wirklich auch Geschmackssache.
Bei menen A3 ausbelichteten Fotos der 7i mit ISO 100 sehe ich keinerlei störendes Bildrauschen, auch nicht z.B. in blauen Himmelsflächen.
Nur zur Sicherheit: laut meinem Optiker sind meine Augen völlig okay ....
Hallo Wallo,
Warum hast Du Dich "mit Kommentaren bisher bewusst zurückgehalten" ?
Sollte ich etwas falsches geschrieben haben, hättest Du mich drauf hinweisen können.
Was habe ich denn falsches geschrieben ?
Hi Hannes,
die Bemerkung war gar nicht speziell auf Dich gemünzt, sondern bezog sich vor allem auch noch auf die unsäglichen Threads im alten Forum.
Zudem hatte ich mal in meiner D7 Galerie zwei Fotos derselben Fliege vorgestellt. Eines hatte Fritzchen mit seiner D7Hi gemacht das andere war mit der 10D erstellt. Meiner Meinung konnte man schon sehr gut die Unterschiede erkennen, allerdings kamen dann gleich Kommentare wie "na ja, der Bildwinkel ist ja nicht identisch" etc., daher könne man die Bilder nicht vergleichen. Da ich ja Niemanden bekehren oder vor den Kopf stoßen wollte, habe ich mich dann zurückgehalten, was die Kamera-Vergleiche anbetraf.
Zu C1: Unter den Dforum-Mitgliedern wird diese Software immer wieder gerühmt, das sie viel besser ist als die Original Canon-Software, um Raw-Bilder zu bearbeiten. Bezüglich der mitgelieferten Software unterscheiden sich Minolta und Canon also wohl nicht!
Gruß, Wolfgang
Im dforum.de (http://www.dforum.de/) findest Du unter der Rubrik "Technik" einen Objektiv-Test, der ganz informativ ist.
Hallo Wolfgang,
danke für den sehr interessanten Link :)
Kann es sein, dass die 10D Probleme mit der Schärfe hat?!?
Grüße
Jürgen
Photopeter
10.09.2003, 15:01
Stimmt, an die Fliege kann ich mich auch noch gut erinnern ;)
Ich selbst hatte ja mal Studio- Fotos einer Modelleisenbahn im Vergleich D7HI - S2 gepostet. Auch da war der Unterschied ganz deutlich. Diese Unterschiede hatte allerdings niemand bestritten oder den "Blickwinkel" angezweifelt.
Kann es sein, dass die 10D Probleme mit der Schärfe hat?!?
Grüße
Jürgen
Reklamationen tauchen im Dforum und auch sonstwo immer wieder auf. Diese Unschärfegerüchte, die vor allem eine bestimmte Serie betrafen, waren der Grund, warum ich mir die 10D nicht aus den USA mitgebracht habe, als ich in Illinois war (wegen der evtl. anstehehenden Nachjustierung der Kamera). Habe dann im Juli die Kamera bei einem führenden Kölner Fotogeschäft geholt, welches die 10 D jetzt für unter 1500 Teuronen anbietet. Meine Kamera hat dieses Problem von Anfang an nicht gehabt (glücklicherweise). Wenn ich dann im Dforum lese, dass jemand den Fokustest macht und die Kamera dazu auf den Tisch legt und mit Bl. 2,5 und 1/20s belichtet, so kann ich nur staunen. Die Spiegel führt natürlich zu Vibrationen, die sich gerade im Bereich von 1/8-1/30 s bemerkbar machen können, von der geringen Tiefenschärfe einmal abgesehen. Was soll da noch scharf sein?
Gruß, Wolfgang
Tom Bombadur
10.09.2003, 15:18
Welcher Händler?
Neumarkt oder Dom oder Ringe?
Welcher Händler?
Neumarkt oder Dom oder Ringe?
laut Foto-Gregor (http://www.foto-gregor.de/fg/angebote/angemain_n.htm) 1496,- €
Gruß, Wolfgang
Cougarman
10.09.2003, 16:07
Kann es sein, dass die 10D Probleme mit der Schärfe
Hatte ich auch schon mal gelesen.
Konnte ich aber bei meiner noch nicht festellen.
Und wenn, wird es von Canon natürlich kostenlos gerichtet.
Hatte ich auch schon mal gelesen.
Konnte ich aber bei meiner noch nicht festellen.
Und wenn, wird es von Canon natürlich kostenlos gerichtet.
Dann drück ich Dir die Daumen, dass das auch so bleibt :)
Kommst Du mit der Kamera gut zurecht?
Wie ist Dein subjektiver Eindruck von der Bildqualität?
Danke und Grüße
Jürgen
Cougarman
10.09.2003, 16:26
Kommst Du mit der Kamera gut zurecht?
Wie ist Dein subjektiver Eindruck von der Bildqualität?
Ich fuchs mich schon ein. ;)
Zur Bildqualität...... hmmm
Dazu muß ich sagen das ich im Moment nur ein "billig" Zoom von Sigma besitze. (24-135 / 2,8-4,5)
Daher sollte man natürlich nicht zu große Ansprüche stellen.
Aber, auch wenn ich noch nicht viele Fotos gemacht habe ;) ,
Die Bilder wirken, rein subjektiv, sehr "klar" - "sauber" - "rein" :lol:
Wirklich besser als bei einer 7xx.
Mixed Pixels
10.09.2003, 18:03
Ich habe mal ein Beispielbild hochgeladen. Eines der allerersten mit der 10d. Bei miesem Licht freihand aufgenommen. Ich habe extra nix dran gedreht wie Tonwerte oder Schärfe. Das Objektiv war nur ein geliehenes billiges canon 28-80 eines Sets mit einer EOS 300xy. natürlich kein Maßstab.
http://www.pbase.com/image/21206140&exif=Y
@Hannes: Ich warte auf ein ersteigertes gebrauchtes EF 28-200 für 200 Euro. Sicherlich ein Graus für viele Perfektionisten, ich will es aber erstmal als Allroundlinse nutzen. Bilder mit dem Teil folgen.
AndreasB
10.09.2003, 18:14
Also ich könnte an solchen Bildern immer nix zur Bildqualität einer Kamera sagen ......... Ich seh da am Monitor immer keinen großen Unterschied, ob 6MP, 5MP oder 3MP ........
Das selbe Bild unter den selben Bedingungen mit verschiedenen Kameras aufgenommen - das wärs .....
Und dazu würde ich aber noch die Ausbelichtungen in A3 nebeneinander sehen wollen. :roll:
Photopeter
10.09.2003, 18:55
Ich hab die Beispiele aus dem alten Forum wieder gefunden:
Hier das ganze Bild mit der D7Hi:
http://www.model-magazin.de/D7/D7-Lok.jpg
Und hier das gleiche mit der S2:
http://www.model-magazin.de/D7/S2-Lok.jpg
Und noch mal ein 100% Ausschnitt D7 (oben rechts):
http://www.model-magazin.de/D7/D7-Lok-3Ausschnitt.jpg
Der gleiche Ausschnitt von der S2:
http://www.model-magazin.de/D7/S2-Lok-3Ausschnitt.jpg
Und ein 100% D7 Ausschnitt aus der Mitte:
http://www.model-magazin.de/D7/D7-Lok-Ausschnitt2.jpg
Dito mit der S2:
http://www.model-magazin.de/D7/S2-Lok-Ausschnitt2.jpg
Und hier noch die beiden Ausschnitte von der S2 aber in etwa die Größe der D7 Fotos:
http://www.model-magazin.de/D7/S2-Lok-2Ausschnitt2.jpg
http://www.model-magazin.de/D7/S2-Lok-3Ausschnitt2.jpg
Beide bei ISO 100. Als Objektiv war an der S2 ein knapp 20 Jahre altes 2,8 24mm Sigma Objektiv für seinerzeit 99 DM (also unter 50 EUR) montiert. Studioblitz und Stativ. D7 in RAW, S2 in JPG Fine.
Da könnt ihr selbst vergleichen.
Cougarman
10.09.2003, 20:53
Da könnt ihr selbst vergleichen.
Das ist es was ich meinte.
Die Bilder sehen sauberer aus.
Und das sogar mit einer S2 :lol:
Cougarman
10.09.2003, 20:56
@Hannes: Ich warte auf ein ersteigertes gebrauchtes EF 28-200 für 200 Euro. Sicherlich ein Graus für viele Perfektionisten, ich will es aber erstmal als Allroundlinse nutzen. Bilder mit dem Teil folgen.
Na, ich hoffe Du bist nicht enttäuscht.
Das Canon kenne ich nicht,
aber ich hatte mal ein Sigma und ein Voigtländer.
Beide waren grauenhaft.
AndreasB
10.09.2003, 21:31
Naja, was man an den Lok-Bildern auf den ersten Blick sehen kann, ist, dass die Aufnahmen mit den beiden Kameras mit ganz unterschiedlicher Ausleuchtung und mit unterschiedlichem Weißabgleich gemacht wurden.
Mich persönlich würde bei sowas vor allem interessieren, wie die Aufnahmen dann (genau gleiche Aufnahmebedingungen aber vorausgesetzt) als ganzes Bild auf einer A4 oder A3 Ausbelichtung aussehen. Wie sehr man dann die sicher vorhandenen Unterschiede in der Praxis sehen kann.
Wobei die Bilder einer DSLR natürlich im Detail am Monitor gesehen besser aussehen müssen, mit der klar besseren Chip-Technik. Alles andere wäre ja ein Wunder......
Photopeter
10.09.2003, 21:39
Absolut identische Beleuchtung, Beides Manueller Weißabgleich auf den exakt gleichen weißen Karton.
Die Unterschiede produzieren die Kameras.
Das Bild von der S2 ist klar schärfer.
Die Farben gefallen mir aber bei der D7 viel besser.
Der Rasen bei der S2 ist ja fast schon türkis!?!
Grüße
Jürgen
AndreasB
10.09.2003, 22:01
Mir kam es so vor, als seien die Beleuchtungswinkel anhand der Lichter und Schatten gesehen unterschiedlich - aber wahrscheinlich bin ich heute schon zu lange vorm Monitor gesessen .......
Mir kam es so vor, als seien die Beleuchtungswinkel anhand der Lichter und Schatten gesehen unterschiedlich - aber wahrscheinlich bin ich heute schon zu lange vorm Monitor gesessen .......
Der Kamerawinkel hat sich geändert, was sich natürlich auch auf die Reflektionen auswirkt...
Grüße
Jürgen
Photopeter
10.09.2003, 23:43
Tja, so unterschiedlich sind die Monitore eingestellt. Bei mir ist das D7 Foto eindeutig Rotstichig, die S2 Aufname schön neutral. Wobei die Betonung auf "Schön" liegt, also eher Richtung warmfarbig denn zu blau.
Aber das die S2 Fotos einfach sauberer aussehen, kommt wohl doch deutlich rüber, trotz einer Verkleinerung auf 800 x 600 Pixel. Man sieht es einfach immer. Und genau das habe ich versucht begreiflich zu machen. Dieser Unterschied ist nämlich bei allen Fotos zu sehen. Und zwar bei egal welcher (aktuellen) DSLR gegen egal welche (aktuelle) Kompakte. Die Chips der Kompakten sind einfach zu klein. Wie schon zu analogen Zeiten ist eben Format doch nicht zu ersetzten. Und die Bildqualität ist letzendlich das wesentliche bei einem Fotoapparat.
AndreasB
11.09.2003, 00:42
Das ist schon klar - aber wie sieht es ganz konkret bei einem A4-Foto aus?
Sieht man da einen deutlichen Unterschied?
Habe neulich mal unserem Photoshop- und Scan-Profi einen A4-Abzug einer 7i-Aufnahme gezeigt (Nahaufnahme Schmetterling auf Blümchen - übrigens mit AF bei ca. 30 cm mit 200 mm!) und der konnte nicht glauben, dass das ein Abzug von einer Nur-5MP-Kamera All-In-One-Kamera ist. Keinerlei Pixelstrukturen, kein Rauschen, feinste Farbübergänge, natürliche Farbwiedergabe.
Aber bei A2 oder so kann das natürlich nicht mit einer 6MP DSLR mithalten.
digi-daddler
11.09.2003, 00:45
die beispiele zeigen viel extremere unterschiede, als ich es jemals fuer moeglich gehalten haette; auf meinem monitor (ibook) wirken die aufnahmen der s2 recht sachlich, dagegen die der dimage7 kaugummibunt, vor allem das rot der raeder...
ich hatte mich, nachdem ich gestern die a1 in der hand hatte, schon fuer eine spiegelreflex entschieden, und zwar schon allein wegen der unmoeglichkeit die schaerfe im sucher zu beurteilen; diese entscheidung bekommt hier noch einmal ein ausrufezeichen...
gruesse,
wolfgang
Photopeter
11.09.2003, 01:10
@AndreasB.
Die Unterschiede sieht man schon bei 13 x 18 Abzügen vom Ausbelichter sehr deutlich. Kann ich hier zwar nicht zeigen. Papier ins Internet stellen hab ich noch nicht gelernt, aber ich bitte dich, mir hier zu glauben. Es ist einfach wirklich so. Noch kleiner habe ich nie probiert, aber das stellt auch schon meine Miniaturgröße dar. Ich hab noch nie kleinere Abzüge als 13 x 18 machen lassen.
@digi-daddler
Ich war trotz hochgesteckter Erwartungen beim Wechsel von der D7HI auf die S2 sehr überrascht, das die Unterschiede so groß sind.
Wenn du mit dem Sucher der A1 Probleme hast, wirst du wohl auch mit allen anderen Bridge-Kameras nicht klar kommen. Also bleibt dir wohl wirklich nur ne DSLR.
Solltest du schon (von analog her) Objektive haben, dann immer die zu den Optiken passende DSLR kaufen. Sonst würde ich wirklich genau überlegen, ob es automatisch eine Canon sein muß. Es sei denn, die (preislich) bevorzugte Kamera währe ohnehin die 300D, da gibt es keine Konkurrenz zur Zeit.
U.Schaffmeister
11.09.2003, 01:24
Das Unterschiede in der Bildqualität der D7x und einer S2 /10D vorhanden sind, kann ich ebenfalls bestätigen. Die Schärfe und Tonwertübertragung bei den DSLR-Cams sieht besser aus. Da ich hierbei nur auf Fotos anderer Fotografen (die Geld mit ihren Fotos verdienen) zurückgreifen kann, gehe ich natürlich davon aus, das keine Schreddel-Scherben vor den Body geschraubt wurden.
Wenn ich mir dann noch die Beispielfotos zur D300 auf dpreview anschaue, dann muss ich bei der D7i schon etwas neidisch werden.
Zumal wenn die Kamera noch ein paar Megapixel mehr hat, bleibt mir die Möglichkeit durch Verkleinerung des Bildes noch mehr Schärfe herauszuholen (da vorher das Bild in der Kamera per interpolation auf Größe gebracht wurde).
Wenn mein Ausgabeziel allerdings bis A5 im Offsetdruck geht, dann reicht die D7i allemal (RAW-Mode, 12 bit und vorherige Kontrast und Farbtemperaturanpassung in DIVU). Für einen Tintenstahldruck oder eine Ausbelichtung auf Photopapier kann ich die Größe sogar in akzeptabler Qualität auf A2 bringen (entsprechender Schärfefilter vorausgesetzt).
digi-daddler
11.09.2003, 01:30
@digi-daddler
Ich war trotz hochgesteckter Erwartungen beim Wechsel von der D7HI auf die S2 sehr überrascht, das die Unterschiede so groß sind.
Wenn du mit dem Sucher der A1 Probleme hast, wirst du wohl auch mit allen anderen Bridge-Kameras nicht klar kommen. Also bleibt dir wohl wirklich nur ne DSLR.
ja, das war main fazit. die a1 gefiel mir an sich sehr gut, ich hatte vorher die uz2100, und die bedienung, anzeigen, sucher, aufloesung, ... der a1 sind klar besser.
aber dann habe ich dummerweise die 10D und die 300N in die hand genommen und mich an meine analoge SLR-zeit erinnert...
Solltest du schon (von analog her) Objektive haben, dann immer die zu den Optiken passende DSLR kaufen. Sonst würde ich wirklich genau überlegen, ob es automatisch eine Canon sein muß. Es sei denn, die (preislich) bevorzugte Kamera währe ohnehin die 300D, da gibt es keine Konkurrenz zur Zeit.
ich habe noch pentax-objektive, allerdings noch ohne AF, ich kann kaum glauben dass die an einen aktuelle digi-pentax passen werden...
ausserdem ist der preis schon ein argument, denn mit der 300d mit standardobjektiv zuzueglich eines tele-zooms komme ich, glaube ich, noch relativ preiswert davon; fuer die erste zeit sollte mir das reichen (hoffe ich jedenfalls :) )
gruss,
wolfgang
Photopeter
11.09.2003, 01:38
Doch, die passen! Übrigens genau wie bei Nikon. Ob noch alle Funktionen gehen, sei dahingestellt, aber dran passen tun sie auf alle Fälle.
Ich habe z.B. noch ein altes Beroflex 8,0 500 mm Tele (dieses lange unverkürzte "Ofenrohr" mit Vorwahlblende) mit T2 Anschluß. Ergibt an der S2 ein prima funktionierendes 750 mm Tele.
Und die Pentax *IstD währe ja auch mal sehr interessant, besonders da sie nicht größer und schwerer als eine A1 sein soll. Als Liefertermin ist nun entgültig der September, also dieser Monat bestätigt worden. Der Chip der *IstD ist identisch mit dem der Nikon D100(von Sony), also sollte die Qualität wohl ordentlich sein.
Das die *IstD gegenüber der EOS 300D die bessere Kamera ist, werden wohl nicht mal Canon- Jünger bestreiten. Wie das finanziell aussieht, kann ich aber so nicht einschätzen.
digi-daddler
11.09.2003, 01:44
das klingt interessant; gut dass ich die 300d noch nocht bestellt habe (schon allein da ich noch keinen guten haendler in m kenne...)
gibt es schon irgendwo ein review oder beispielbilder der *istD ?
Photopeter
11.09.2003, 01:49
Falls du auf digitalkamera.de oder dpreview.com nicht fündig wirst, kannst du ja vielleicht mal Lammy fragen. Er leitet das Pentax- Forum, ist aber auch öfter hier unterwegs.
Wie siehts aus mit ein paar Shootings von der 10D? Eine Gegenüberstellung zu einer anderen Cam ist dabei nicht notwendig. Vielleicht ein paar Worte wie die Aufnahmesituation war, Licht, Blitz, Vormittag oder Nachmittag (wenn draußen) usw.
Wie siehts aus mit ein paar Shootings von der 10D? Eine Gegenüberstellung zu einer anderen Cam ist dabei nicht notwendig. Vielleicht ein paar Worte wie die Aufnahmesituation war, Licht, Blitz, Vormittag oder Nachmittag (wenn draußen) usw.
Kein Problem, Mana. Schau mal in meine fc-Galerie: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23908. Auf den ersten drei Seiten findest Du die Bilder, die mit der 10D entstanden sind. Aufnahmedaten stehen unter den Bildern.
Das Wespenbild ist übrigens gerade in der Abstimmung für die Galerie. Habe ich heute Morgen selber erst bemerkt. :roll:
Gruß, Wolfgang
Hi Wolfgang,
danke für den Link. Wunderschöne Fotos - Gratulation.
Wenn sie in dieser Größe schon so super wirken, wie sind erst die Originale. Das hat mich doch von der Qualität der Canon Objektive (soweit du sie benutzt hast) überzeugt. Werde jetzt noch die Pentax *istD abwarten was die bringt und dann entscheiden.
digi-daddler
11.09.2003, 12:02
Kein Problem, Mana. Schau mal in meine fc-Galerie: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23908...
ja wahnsinn, bei dem anblick faellt es mir schwer auf die 300d zu warten...
soll ich vielleicht losrennen und die 10d kaufen... ;)
um mich 'mal wieder zu desillusionieren: in welcher preislage liegen denn deine objektive?
gruesse,
wolfgang
Kein Problem, Mana. Schau mal in meine fc-Galerie: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23908...
ja wahnsinn, bei dem anblick faellt es mir schwer auf die 300d zu warten...
soll ich vielleicht losrennen und die 10d kaufen... ;)
um mich 'mal wieder zu desillusionieren: in welcher preislage liegen denn deine objektive?
gruesse,
wolfgang
Hi Wolfgang,
da die 10D bereits im Fachhandel für unter 1500,- € zu bekommen ist, würde ich sie der 300D vorziehen, da einige wichtige Optionen an der 300D nicht implementiert sind (s. Vergleich bei dpreview.com). Meine Objektive liegen alle zwischen 250 und 800 Euro, die ganz teuren L-Objektive (z.T. > 2000 €) liegen außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten.
Gruß, Wolfgang
Ein Frage hab ich da noch. Wie ist das mit der Brennweitenverlängerung, Zeigt der Sucher einer DSLR die tatsächliche "Brennweite" eines Objektivs an oder berücksichtigt er den Verlängerungsfaktor gegenüber Kleinbild oder Vollformatsensor?
Hi Mana,
bei der 10D zeigt der Sucher ca. 95% des Bildes an, der Cropping-Faktor ist also berücksichtigt.
Gruß, Wolfgang
@ digi-daddler,
schau mal bei Wallo auf die Seiten 3-7, alles vor 'Linie' ist mit der D7 aufgenommen. Der Mann hinter der Kamera ist m.E. entscheidend (vielleicht nicht, wenn man ihm eine Lomo in die Hand gibt, aber vermutlich auch dann noch).
Ich habe Wallos A4-Ausdrucke schon im Vergleich gesehen, natürlich macht die Canon die besseren Bilder. Deine Kaufentscheidung wird letztlich an Deinem Budget und Deinen Vorlieben hängen.
Meine persönliche Entscheidung sieht so aus:
Derzeit D7/A1, da eine größere Kamera ohnehin viel zu oft im Scharnk bleiben würde.
Sollte mir der Bereich 28-200 nicht mehr reichen, würde ich wohl eine DSLR nehmen (*) und keine D7/A1 mit Konvertern. Zusätzlich hätte ich dann gerne eine kleine Minolta F200 / Canon S45 o.ä..
@ Mana
Wenn ich es recht sehe, sind die DSLR-Sucher so gebaut, daß das Sucherbild der Aufnahme entspricht, lediglich eine Kamera (Sigma?) hat wohl einen 'Sportsucher' bei dem mehr zu sehen ist (vermutlich ist es der nicht-modifizierte SLR-Sucher + Verlängerungsfaktor).
Grüße, Jan
(*) Meine Traum-DSLR wäre vielleicht gar keine. Ich hätte ggf. gerne eine Kamera mit
- einem Chip, der deutlich größer ist, als der der D7/A1, aber kleiner als Kleinbild,
- dazu gerechnteten Objektiven, die sich besser tragen lassen als Kleinbildobjektive und dabei so lichtstark sind, daß ich auch mal bewust mit geringer Schärfentiefe spielen kann,
- einem hochauflösenden EVF oder einer Kombilösung SLR / Display (z.B. durch Spiegelvorauslösung), so daß ich bei Bedarf im Display auch Bildausschnitt/Komposition, Belichtung und Tiefenschärfe (Arbeitsblende, dann wohl nur mit MF) beurteilen kann und natürlich
- einem Antishake-System.
Auf eine Motivklingen könnte ich zur Not verzichten.
Fritzchen
11.09.2003, 14:22
Ihr solltet aber bedenken Wallo ist Macroprofi !!!!!!!!!1
Habe gerade noch mit Ihm telefoniert ,bevor Ihr solche Bilder hinbekommt ,über ,üben,üben !!
Außerdem braucht Ihr das richtige Objektiv .
Dann haben Wir noch besprochen ,das Wir mal einige Vergleichsbilder mit der D10 und der A1 machen werden .
Dauert aber noch ein wenig ,erstens bin ich noch verletzt und zweitens kommt meine A1 erst ende nächster Woche .
AndreasB
11.09.2003, 16:07
Der DSLR-Gemeinde nach wirst Du Dich aber mit der A1 wohl warm anziehen müssen, oder?
Aber im Ernst, das würde mich auch sehr interessieren,mehr direkte Vergleiche mit den selben Motiven und Bedingungen zwischen A1/7i (dürfte ja fast gleich sein) und einer DSLR wie 10D/300D.
Und bitte auch verschiedene A4 und A3 Ausbelichtungen bei einem guten Belichtungsdienst machen lassen und dann ehrlich und unvoreingenommen berichten, was man für Unterschiede sehen kann.
Das wäre echt interessant!
Hallo Andreas,
ich habe mal Wallos Alben durchblättern dürfen (A4-Tintenstrahlausdrucke), er hat durchaus unter vergleichbaren Bedingungen vergleichbare Motive fotografiert:
M.E. ist ein (geringer) Qualitätsvorteil zugunsten der DSLR mit Makro-Festbrennweite nicht zu bestreiten (feinere Zeichnung).
Mich hat der Vergleich darin bestätigt, daß meine D7Hi eine hervoragende Kamera mit sehr gutem 'Universalzoom' ist und ich damit zum Glück keine Notwendigkeit habe, mir wieder eine große Fototasche umzuhängen wie zu ASLR-Zeiten (damals habe ich den Bereich 28-250 mm mit 4 Festbrennweiten und zwei Zoomobjektiven abgedeckt).
Beste Grüße, Jan
P.S.: Eines Tages werde ich mich vielleicht zum Kauf einer A1 (Nachfolgerin) hinreißen lassen, meine Tochter ist durchaus manchmal schneller als der AF, ein guter Nachführ-AF wäre da pefekt. Zudem würde ich auch sehr von der Bildstabilisierung profitieren, da ich keine sonderlich ruhige Hand habe (im Gegensatz z.B. zu mener Frau, die dadurch nach meinem Eindruck auch weniger AF-Probleme hat).
AndreasB
11.09.2003, 17:15
Das ist vielleicht ein ganz guter Hinweis für die Leute, die mit dem AF der 7i/7Hi so unzufrieden sind?
Wenn man mit der Kamera während der Fokussierung wackelt, tut sich der AF natürlich schwerer, was richtig zu erfassen ......... ?
Ich suche nämlich immer och nach einer Erklärung, weshalb der AF meiner 7i so gut und absolut zuverlässig funktioniert (mit dem kleinen Fokuspunkt) und bei scheinbar vielen anderen nicht so gut........... :roll:
Hallo Andreas,
der flexible Fokuspunkt ist - denke ich - der zweite Grund. Dann hast Du vermutlich eine Vorstellung, worauf Du mit dem Kreuz zielen solltest, damit der AF eine Chance hat...
Grüße, Jan
Sorry - war hier etwas OT, ich beende damit meinerseits das Thema an dieser Stelle, Grüße, Jan
digi-daddler
11.09.2003, 17:30
da die 10D bereits im Fachhandel für unter 1500,- € zu bekommen ist, würde ich sie der 300D vorziehen, da einige wichtige Optionen an der 300D nicht implementiert sind
was ist deiner meinung nach das wichtigste was fehlt?
was mich da abschreckt ist einerseits die groesse/gewicht, andererseits die einstiegskosten.
ich beruhige mich momentan damit dass ich mit der 300d mit standardobjektiv fuer die weitwinkel/normalbrennweiten anfangen kann und dazu ein vernuenftiges tele-zoom zukaufe.
alles weitere werde ich mir dann mit der zeit zulegen, so dass es nicht so weh tut...
sind das realitaetsferne illusionen?
was ist eurer meinung nach ein muss zum start?
gruesse,
wolfgang
AndreasB
11.09.2003, 17:32
Also ich verwende ausschließlich den Fokuspunkt und damit kann ich präzise auf den Bereich scharfstellen, den ich haben will, von 30 cm im Nahbereich bis Unendlich. Und wenn die Cam mit kurzem rotem Aufleuchten des kleinen Kreuzes die Fokussierung bestätigt, dann wird das Bild auch zu 99% auch scharf. Klappt bei meiner 7i von Sonnenschein bis Kerzenlicht im Zimmer. Mind. so gut wie bei meiner analogen Nikon F-70 (auch wenn´s Photopeter nicht glaubt ;) ). Sicher einen Tick langsamer, als bei der SLR, aber genauso zuverlässig.
digi-daddler
11.09.2003, 17:41
@ Jan
ich hatte die a1 vorgestern zwei stunden in der hand, und war auch recht begeistert, obwohl ich nicht einmal die bildqualitaet richtig beurteilen konnte.
der hauptgrund warum ich mich fuer eine DSLR entschieden habe ist der sucher. ich habe jahrelang nur mit SLRs gearbeitet, dann hatte ich zwei jahre eine oly2100uz als zweitknipse, habe mich so ein wenig daran gewoehnt, kann aber jetzt, wo es bezahlbare DSLRs gibt nicht mehr damit leben, nicht einmal die schaerfe im sucher beurteilen zu koennen.
es ist eben ein ganz anderes 'lebensgefuehl' mit spiegelreflex...
gruss,
wolfgang
Hallo digi-daddler,
z.Zt wird mein Foto-Lebensgefühl eher davon bestimmt, ob ich eine Kamera dabei habe oder nicht (früher hatte ich eine Minox 35 oft dabei und meine XD7 mit Zubehör im Schrank).
Mein Verweis auf einen EVF an einer Kamera mit Wechselobjektiven ist eine Zukunftsvision. Vermutlich wird es lange noch echte Spiegel-LR-Kameras geben, evtl. mit zusätzlichen Tricks für eine Echtzeit-Display-Nutzung, bevor EVF's so gut sind, daß sie den Markt übernehmen. Aber so wie sich die Technik in den letzten Jahre/Jahrzehnten entwicklet hat wird es nach meiner Überzeugung dazu kommen.
Grüße, Jan
P.S.: Wenn die Diskussion weiter gehen soll, sollten wir einen neuen Thread aufmachen, oder? Vielleicht unter der Überschrift 'totes Pferd' ;-)?
digi-daddler
11.09.2003, 20:14
P.S.: Wenn die Diskussion weiter gehen soll, sollten wir einen neuen Thread aufmachen, oder? Vielleicht unter der Überschrift 'totes Pferd' ;-)?
ich glaub' ich steh' gerade auf der leitung - totes pferd :?:
PeterHadTrapp
11.09.2003, 20:47
[quote="digi-daddlerich glaub' ich steh' gerade auf der leitung - totes pferd :?:[/quote]
Hallo digidaddler
das ist eine Anspielung von Jan auf einen der letzten legendären Threads im alten Board. Da hatte DatEi die zukunftsträchtigkeit der EVF sehr deutlich beschrieben und auch ein wenig visioniert. Provokanterweise hatte er die SLR-Technik mit Schwingspiegel etc. als "totes Pferd" bezeichnet.
PETER
PeterHadTrapp
11.09.2003, 20:48
-x
Der_Gelangweilte
11.09.2003, 20:55
Nicht schlagen, aber welche Objaktive kann ich den mit der D10 nutzen?!
Sprich auf was muss ich achten.......
will nämlich auch eine :-)
digi-daddler
11.09.2003, 20:55
danke, da war ich nicht dabei...
und ich dachte schon ich haette alzheimer :oops:
AndreasB
11.09.2003, 21:06
...also wer erschlägt ein Pferd mit nem Spiegel ....?
Da bin ich aber dagegen ........ und das Pferd auch! :roll:
Mixed Pixels
11.09.2003, 21:14
An Hannes, Mana und alle anderen Interessierten:
Ich habe heute mein Canon EF 28-200 für die 10d bekommen. Sollte ein Test sein, ob es sich als Alltagsobjektiv bewähren kann.
Ich bin positiv überrascht. Für meinen Geschmack gute Schärfe in allen Brennweiten.
Hier 3 Beispiele mit 28, 50, und 200mm Brennweite (laut Objektiv)
Entfernung 2m , höhe des Gegenstandes ca. 25cm.
http://www.pbase.com/mpetersen/beispiele_eos_10d
Originalgröße unter den EXIF-Daten wählbar.
Die echten 28mm fehlen mir schon ein Wenig. muß ich mich wohl erstmal dran gewöhnen... :?
Alle 3 Bilder völlig unbearbeitet.
Michael
Fritzchen
11.09.2003, 21:53
Ihr solltet mal Unterthemen mache ,so findet ja Keiner was wieder !
das klingt interessant; gut dass ich die 300d noch nocht bestellt habe (schon allein da ich noch keinen guten haendler in m kenne...)
gibt es schon irgendwo ein review oder beispielbilder der *istD ?
Hallo Wolfgang,
guckst Du hier
http://forum.digitalfotonetz.de/viewforum.php?f=2
und hier
http://www.mycroft.de/distd.htm
kann sein, da wird geholfen werden :D
Gruss
Thomas
AndreasB
11.09.2003, 23:47
Die Frosch-Bilder sehen ja so am Monitor ganz okay aus - habe mir mal die Originaldatei der Nahaufnahme runtergezogen.
Aber schlechter sehen entsprechende Bilder mit der 7i oder einer kleinen 3 MP A-70 auch nicht aus, so am Monitor ......
Ich habe auch so einen großen Ton-Frosch hier im Zimmer und habe gerade mal spaßeshalber zwei Bilder von ihm gemacht. Einmal mit der 7i bei 200 mm und einmal mit der kleinen Canon A-70 bei 105mm. Beide einfach so auf die schnelle mit dem eingebauten Blitz.
Die würde ich Dir gerne beide einfach mal als Original-JPEGs zumailen zum vergleichen. Ich habe selbst keinen Webspace und kenne mich auch mit dem Bilder-Upload nicht so aus.
Dein Vergleichs-Urteil würde mich einfach mal interessieren.
Cougarman
12.09.2003, 01:13
An Hannes, Mana und alle anderen Interessierten:
Ich habe heute mein Canon EF 28-200 für die 10d bekommen. Sollte ein Test sein, ob es sich als Alltagsobjektiv bewähren kann.
Ich bin positiv überrascht. Für meinen Geschmack gute Schärfe in allen Brennweiten.
Doch, wie ich finde sind die Bilder ok.
Das Canon ist ja auch bestimmt teurer als Sigma oder Voigländer.
Fritzchen hat recht, lass uns bei der Canon bleiben.
Also erstmal finde ich die Froschbilder ok. Da ich den Frosch nicht kenne kann ich die Fraben nicht beurteilen. Wallo's Bilder sind z.T. aussagekräftiger und haben mich von der Qualität der Canon überzeugt.
Zwischenzeitlich habe ich andere Tests im Netz gefunden, unter anderem auch über die 1Ds und bin noch mehr von dieser Cam begeistert, so sehr, das ich überlege meine gesamten Pentax (2x LX, SuperA, MX, 2 ME Super, 6x7) zu verkaufen um diese Cam mit diversen Linsen zu erwerben.
:shock:
Cougarman
12.09.2003, 09:19
....und bin noch mehr von dieser Cam begeistert, so sehr, das ich überlege meine gesamten Pentax (2x LX, SuperA, MX, 2 ME Super, 6x7) zu verkaufen um diese Cam mit diversen Linsen zu erwerben.
:shock:
Ach ja, kaufen ist wunderschön.
Wie ich das kenne.
Nur immer jedesmal dieser Stress, es beim Finanzminister durch zudrücken.
Hatten wir eigentlich schon über das Staubproblem gesprochen ?
@Wallo: wie ist es damit ?
AndreasB
12.09.2003, 09:33
@Mana:
Also wenn Du wirklich die 1Ds, also die mit 11 MP meinst, dann ist das natürlich was Feines ......
Damit hat man dann auch mehr Möglichkeiten, auch mal Bilder an anspruchsvollere Verwender zu verkaufen.
Ich arbeite ja in einem Verlag, der ähnlich wie eine Bildagentur Bilder von Fotografen ankauft und auf CD-ROM an Kunden (Werbeagentuern, etc.) weiterverkauft.
In letzter Zeit werden uns vermehrt auch digitale Bilder von Fotografen mit 6 MP DSLRs angeboten. Die kommen für uns aber qualitativ nicht in Frage, weil wir einen hochwertigen Bilddaten-Standard von A4 bei 360ppi haben. Das entspricht etwa 12,5 MP. Beim theoretisch möglichen Hochrechnen von 6 MP entstehen da viel zu große Veluste.
Von den 11 MP (bei A4 327 ppi) auf die 12 MP ist das kein Problem.
Ein erster Fotograf hat jetzt eine Aufnahmeserie für uns mit einer 1Ds abgeliefert und die Bild- und Datenqualität wird von unserem Prepress- und Photoshop als sehr gut bewertet (mit richtig eingebundenem Farbprofil).
Das ist also ein richtiges Profi-Gerät .......
Hallo Andreas,
dieses Statement hast Du ja schon des öfteren gemacht. Es hängt aber sicher mit anderen Faktoren zusammen, als mit der Auflösung. Wenn Du die beiden Links, in denen ein Vergleich von Dia vs. Digitalbildern vorgenomemn wurde, einmal anschaust, so spricht doch vieles für die digitalen Bilder.
http://www.luminous-landscape.com/reviews/film/iso100-400.shtml
http://www.uni-mainz.de/~sprec000/Digicam2.html
Ich würde mal die Behauptung wagen, dass die Agenturen die Umstellung ihrer Archive scheuen, warum auch immer.
Gruß, Wolfgang
AndreasB
12.09.2003, 10:26
Sehe ich aus der Praxis halt ein bischen anders .....
Es ist halt einfach so, dass eine 6 MP Kamera nur Bilder mit ca. 250 ppi bei A4-Größe liefert. Das geht dann halt einfach nicht, wenn man alle Bilder mit 360 ppi bei A4 verkauft. Ist halt so, wenn der Kunde beste Qualität haben soll und will.
Natürlich spielen für die Qualität von digitalen Bildern auch ganz andere Faktoren eine Rolle, aber wenn dieser eine Faktor nicht stimmt, nützen die anderen Qualitäten leider nichts.
Natürlich kann ich auch mit den Bildern meiner 7i oder kleinerer Kameras einen guten Offsetdruck erreichen, aber dann eben in entsprechend geringerer Größe. Wenn die Größe aber vorgegeben ist (A4 oder A3), dann muss die Auflösung der Kamera einfach dazu passen.
Die komplette "Umstellung" der großen Bildagenturen (ich war ein paar Jährchen bei Mauritius) auf digitale Bilder ist schlicht und ergreifend schon aus Kapazitätsgründen nicht möglich, weil es sich dabei um Millionen-Bestände an Archiv-Dias handelt, deren vollständige Digitalisierung viele Jahre dauern würde.
Deshalb werden ja auch leider Millionen von Bildern, die die zwei Mega-Konzerne Getty und Corbis aufgekauft haben, in den USA in großen Salzstöcken unterirdisch eingelagert, weil es unmöglich ist, die alle zu scannen und man sie irgendwie zu konservieren vesucht.
Von einem unserer Fotografen, die bei einem Verbandstreffen der Bildagenturen war, wo es u.a. um digitale Fotos ging, weiß ich, dass die meisten größeren Universal-Agenturen auch nur Digitalfotos mit größeren Auflösungen annehmen, es sei denn sie führen ene eigene Sparte für kleinere Verwendungszwecke (z.B. aktuelle Berichterstattung, Sportfotos, etc.).
Ist halt so, wenn der Werbekunde heute Dateien in A4 mit mindestens 300 ppi oder größer erwartet.
Genau diesen Test habe ich gesehen, gelesen und bin sehr überrascht. Arbeit ich doch schon seit Jahren mit der Pentax 6x7 und dann so ein Vergleich. Ganz überzeugt bin ich von diesem Vergleich allerding noch nicht, deshalb werde ich mal einen Aufbau wagen und gegen die D7Hi testen. Wer schon mal ein ausbelichtetes Mittelformatbild betrachten konnte wird gleich die Tiefe des Bildes bewundern.
Ich würde mal Wallo ganz vorsichtig zustimmen. Solange der Erfolg mit analoger Fotografie anhält ist sicherlich kein Grund zur Umstellung gegeben. Erst wenn der (analoge) Erfolg zurückläufig ist oder der Ansturm von digitalem Bildmaterial größer wird, werden die Agenturen reagieren.
Cougarman
12.09.2003, 10:39
Ich würde mal die Behauptung wagen, dass die Agenturen die Umstellung ihrer Archive scheuen, warum auch immer.
Was der Bauer nicht kennt.......... :lol:
Es kann mir niemand erzählen das es einen Unterschied gibt zwischen
6MP und 12MP bei einem lächerlichen A4 Druck.
das ist wohl eher eine Glaubensfrage. :lol:
Vergleiche mal die Bildauflösungen
10D: 3.072 x 2.048 Pixel
1Ds: 4.064 x 2.704 Pixel
Hatten wir eigentlich schon über das Staubproblem gesprochen ?
@Wallo: wie ist es damit ?
Hallo Hannes,
das ist in der Tat ein wichtiger und leider negativer Aspekt der DSLRs. Der Sensorchip zieht den Staub durch die Aufladung an. Dies führt bei Bildern mit kleiner Blendenöffnung zu erkennbaren "Verunreinigungen" des Bildes. Diese lassen sich allerdings durch EBV leicht entfernen. Bei Dias oder Negativen ist das Staubproblem viel größer, nur hat sich mangels Alternativen früher niemand darüber aufgeregt.
Die Reinigung des Sensors vom eigentlichen Staub ist eigentlich kein so großes Problem, da er z.B. durch ein Klistier weggeblasen werden kann. Klebriger Pollen beispielsweise ist allerdings viel unangenehmer, da er fest am Sensor haften bleibt. Dann hilft nur die vorsichtige Reinigung der Sensoroberfläche mit einer Reinigungsflüssigkeit. Seit ich die Kamera mein Eigentum nenne, habe ich die Prozedur zweimal durchgeführt. Dauer: ca. 15-30 min.
Gruß, Wolfgang
Cougarman
12.09.2003, 11:21
Klebriger Pollen beispielsweise ist allerdings viel unangenehmer, da er fest am Sensor haften bleibt. Dann hilft nur die vorsichtige Reinigung der Sensoroberfläche mit einer Reinigungsflüssigkeit.
Konntest Du die Verunreinigungen mit bloßem Auge erkennen ?
Welche Reinigungsflüssigkeit hast Du verwendet ?
Sie sollte ja wohl rückstandslos verdunsten.
Mit einem Q-Tip drüber gegangen ?
Konntest Du die Verunreinigungen mit bloßem Auge erkennen ?
Auf dem Chip nicht, nur in den Bildern unter bestimmten Bedingungen.
Welche Reinigungsflüssigkeit hast Du verwendet ?
Absoluten, unvergällten Alkohol.
Sie sollte ja wohl rückstandslos verdunsten.
Exakt!
Mit einem Q-Tip drüber gegangen ?
Ja, sehr vorsichtig. Andere Reinigungsmethoden sind z.B. im dforum.de beschrieben.
Gruß, Wolfgang
AndreasB
12.09.2003, 12:25
Musst Du ja nicht glauben, aber die Fakten sind halt so:
Das 11 MP-Bild der 1Ds hat bei A4 327 ppi und das 6 MP Bild eben bei A4 ca. 250 ppi. Und da ist halt ein deutlicher Unterschied.
Die Dateien des 1Ds -Fotografen haben im quasi Rohformat mit 16 bit Farbtiefe ca 65 MB. Daraus werden dann nach Bearbeitung und Reduzierung auf 8 bit bei A4 und 360 ppi ca. 49 MB.
So ist unser Datenstandard halt.
Wobei die Bilder die wir einkaufen und dann weiterverkaufen bisher noch zu mind. 90% von Dias (KB und MF) stammen, die von unseren Dienstleistern mit Trommelscannern auf die Größe A4, 360 ppi digitalisiert werden.
Und da müssen die Digitalfotos halt schon allein von den Auflösungsdaten dazu passen.
Und die meisten bekannteren Anbietern von digitalem Bildmaterial haben heute als Standard min. A4 mit 300 ppi, oder eben auch mit 360 ppi, was eben gut 12,5 MP sind.
Cougarman
12.09.2003, 13:29
Musst Du ja nicht glauben, aber die Fakten sind halt so:
Fakt kann es ja sein das ihr es so handhabt.
Aber ist es wirklich nötig ?
Sieht man das ?
Was mich schon stört ist eine dpi angabe bei Digitalbildern.
das lenkt nur ab von der tatsächlichen Auflösung.
Ich kann auch ein Bild machen 640*480 mit der Angabe 360 dpi,
das reicht aber weder vorn noch hinten für ein A4 Druck.
Nichtmal für A6. Hat also keinerlei Bedeutung !
Maßgebend ist immer nur die Reale Auflösung: x*y in echten Pixeln :!:
Wenn ich nun also ein A4 Blatt mit 360dpi drucke, (das Blatt ist 8,3 * 11,7 Zoll groß)
dann bräuchte ich eine Grafikdatei die 2988 * 4212 Pixel groß ist.
Wie Du unschwer erkennen kannst reicht die Auflösung einer D1s nicht.
;)
Was für eine Kamera brauche ich für einen A0 Ausdruck ?
Man müßte es einmal wirklich vergleichen können.
Mit welchem dpi Wert scannen denn eigentlich diese Trommelscanner ?
Wie gesagt, Du hast sicher Recht mit dem was Du Fakten nennst.
Aber machen diese Fakten in der Paraxis Sinn ?
digi-daddler
12.09.2003, 13:55
@cougarman
andreas hatte doch geschrieben, dass sich die dpi-angabe auf din a4 bezieht...
was ich mich frage ist, ob denn 360 dpi fuer den farbdruck benoetigt werden. schaffen es hochwertige druckmaschinen wirklich 360 dpi in farbe aufzuloesen. zumindest im 'normalen' mehrfarbdruck werden die farben doch nebeneinander gedruckt, so dass die eigentliche pixelaufloesung noch vervielfacht werden wuerde.
bei 4farbdruck muesste die druckmaschine mindestens 720 dpi drucken koennen...
gruss,
wolfgang
AndreasB
12.09.2003, 14:38
Da wir das schon eine ganze Weile ziemlich erfolgreich betreiben und mit den ganzen technischen Dingen sehr erfahrene Photoshop-, Repro-, und Prepress-Fachleute zu tun haben, kannst Du schon davon ausgehen, dass die wissen was sie machen und was Sinn macht.
Letztendlich richten wir uns aber auch nach dem was der Markt - sprich die Werbekunden - verlangt und natürlich auch danach, was die Mitbewerber der Branche anbieten.
Du hast recht, dass eine 1Ds nicht ganz auf die 360ppi bei A4 kommt, sondern eben, wie schon erwähnt, auf 327 ppi. Das lässt sich aber mit so wenig Verlusten auf die 360ppi hochrechnen (interpolieren, dass man dabei in der Praxis keine Beeinträchtigungen sieht.
Von den 250ppi bei A4 einer 6 MP Kamera sieht das ganz anders aus.
Für einen guten Offsetdruck in A4 sind die A4/360ppi natürlich an sich oversized und für noch kleinere Druckgrößen oder geringere Druckqualitäten (z.B. Zeitung/Zeitschrift) reichen viel kleinere Dateien, aber die Dateien solen ja auch für größere Druckgrößen ausreichen und eben auch noch in A3 und auch A2 ein sehr gutes, bzw. gutes Druckergebnis ermöglichen.
Wobei man nie vergessen darf, dass Offsetdruck natürlich ganz was anderes ist, als Digitaldruck oder Ausbelichtungen. Der hochwertige Offsetdruck (für hohe Auflagen) braucht eben technisch bedingt viel höhere Dateiauflösungen, als der Digitaldruck.
Übrigens sind natürlich die Pixelzahlen, also die soundsoviel mal soundsoviel Pixel entscheidend. Aber eine Angabe von soundsoviel ppi bei festgelegtem Bildformat (z.B. A4) ist ja auch nix anderes - ergibt rechnerisch genau das selbe.
Cougarman
12.09.2003, 16:45
Da wir das schon eine ganze Weile ziemlich erfolgreich betreiben und mit den ganzen technischen Dingen sehr erfahrene Photoshop-, Repro-, und Prepress-Fachleute zu tun haben, kannst Du schon davon ausgehen, dass die wissen was sie machen und was Sinn macht.
Ok, ;) lassen wir das.
Ob es wirklich alles "professionell" ist was man in seinem Beruf macht,
kann nur jeder für sich selbst beurteilen.
In meinem Beruf ist es zumindest nicht so. Leider muß ich mich all zu oft
nach völlig unsinnigen und unprofessionellen Vorgaben richten.
(Aber mit dieser Meinung bin ich schon einmal bei jemandem angeeckt.)
Wir sind uns doch aber alle einig das für den Heimbereich die 5MP der 7xx
oder die 6MP einer D-SLR sogar für A3 reichen.
Oder ?
AndreasB
12.09.2003, 18:48
Na eben - das ist ja wirklich ken Bereich, der für uns Hobby-Fotografen eine Rolle spielt. Sehe ich ja auch so.
Wie sind wir eigentlich darauf gekommen .......? Naja egal.
Meine 7i reicht mir für meine A3 Fotos ganz wunderbar.
Und wenn eine 6 MP DSLR noch ein bischen bessere Ausbelichtungen liefern sollte, dann umso besser.
Mich würde es ja auch interessieren, wie direkt verglichen meine A3 Fotos der 7i mit denen einer 10D oder so aussehen .......
Bisher hatte ich den Vergleich immer nur mit Abzügen meiner analogen SLR - und da hat die 7i ohne weiteres mitgehalten.
Übrigens doch noch zu oben:
Die Angeben zur Bildauflösung waren in ppi, nicht dpi. Hat nichts direkt zu tun mit Druck in 300 dpi und bei Offsetdruck gelten andere Werte (bin aber auch kein Druckfachmann).
Cougarman
12.09.2003, 19:05
Übrigens doch noch zu oben:
Die Angeben zur Bildauflösung waren in ppi, nicht dpi. Hat nichts direkt zu tun mit Druck in 300 dpi und bei Offsetdruck gelten andere Werte (bin aber auch kein Druckfachmann).
ich auch nicht.
dpi, ppi und sogar lpi.
Ich habe das noch nie so richtig begriffen.
Auch nach der Lektüre von solchen Texten.
http://www.tuxworld.de/Fotografie/ppi_dpi_lp.html
Was war das Leben doch früher schön einfach. ;)
AndreasB
12.09.2003, 19:48
Drum bin ich auch froh, dass ich in der Arbeit nicht zu viel mit solchen technischen Details zu tun habe und wenn was nicht klappt, immer die Experten schuld sind .......
Ich freu mich auch immer, wenn meine 7i ganz praktisch gute Bilder macht und ich nicht alle technischen Vorgänge in der Kamera theoretisch nachvollziehen können muss .....
Wie heißt es doch so schön: Wichtig ist, was hinten dabei rauskommt ... ;)
Tom Bombadur
12.09.2003, 22:12
@wallo
Kannst Du mir über folgendes Objektiv etwas sagen?
Canon EF 75-300 mm 1/4.0-5.6 IS USM
Ein Arbeitskollege hat es mir angeboten.
Generalüberholt von Canon sprich Staub entfernt.
Er möchte dafür 400 Euro haben. Ich denke ich kann ihn noch drücken. ;-)
Überlege ob es sich an meiner noch zu kaufenden 300D gut macht :-) :-)
10D übersteigt meine Möglichkeiten. Werde mein Geld erst einmal
in gute Objektive stecken, die Body werden im Preis fallen
die Objektive eigentlich sind Preisstabil. Sprich späteterer Umstieg
auf ein XYZD ist nicht unmöglich ;-).
Vielen Dank
AndreasB
12.09.2003, 22:15
(nur so nebenbei: kennst Du eigentlich Tom Bombadil? - oder hatte ich das schon mal im alten Forum gefragt? :oops: )
Tom Bombadur
12.09.2003, 22:22
Ist einer meiner Namen aus dem Herr der Ringe
Tom Bombadur, Tom Bobadil, Tom Bombadonne.
Der der die Gefährten aus dem Weidenmann gerettet hat.
Der die Gefährten aus dem Grab befreit hat.
Der Mann von Rose der Blume.
Der Gastgeber der Gefährten am Rande des Auenlandes
Netzphantom
13.09.2003, 00:03
Hallo,
ich habe hier mal einen ganz, wie ich finde, interessanten Link zum Thema Pixelanzahl und ausbelichten.Lest ihn zu ende und sagt eure Meinung.http://www.digitalfotos-online.de/tipps_interpolation.php
@wallo
Kannst Du mir über folgendes Objektiv etwas sagen?
Canon EF 75-300 mm 1/4.0-5.6 IS USM
Hi Tom,
leider kann ich zu der Linse nichts sagen. Aber schau doch mal hier nach:
http://www.digitale-slr.net/foren/canon/session_index.php?cat=2
Im dforum.de gibt's ja die Rubrik "Objektive". Dort wird viel über die Leistungen der diversen Objektive diskutiert.
Gruß, Wolfgang
p.s.: Du kannst mich auch gerne einmal anrufen!
Hallo,
ich habe hier mal einen ganz, wie ich finde, interessanten Link zum Thema Pixelanzahl und ausbelichten.Lest ihn zu ende und sagt eure Meinung.http://www.digitalfotos-online.de/tipps_interpolation.php
Hi Netzphantom,
der von Dir zitierte Link ist höchst interessant und deckt sich partiell mit denen, die ich weiter oben angeführt habe.
Es ist schon spät in der Nacht, deswegen möge mir man folgende Spekulation verzeihen:
Wenn AndreasB immer wieder technische Argumente gegen digital erstellte Fotos anführt, so ist das sicher aus Sicht der (konservativen) Kunden verständlich. Als Agentur würde ich mich zudem mit Händen und Füßen gegen die Digitalisierung wehren - und zwar aus folgendem Grund: Als Fotograf muß ich in der Regel meine Originaldias (welche ja Unikate sind) der Agentur abliefern (ähm, zur Verfügung stellen), die dann alle Vermarktungsrechte hat. Bei Digitalbildern kann ich als Fotograf beliebig viele Kopien in der Originalqualität zurückhalten und gegebenfalls leicht variieren, so dass im Prinzip die Rechte immer bei mir als "Produzenten" des Fotos verbleiben. Da kann sich jeder - glaube ich - einen Reim darauf machen.
Übrigens - um eines klar zu stellen - als Naturwissenschaftler mit einer Menge an Erfahrung bezüglich Publikationen und Verlagen spreche ich aus Erfahrung, was die Copyright-Problematik anbetrifft.
Gruß, Wolfgang
Hi Wallo,
hier eine kleine Info von der Canonseite als ein Highlight der 1Ds
Als Originalbild gekennzeichnet
Die Option "Original Decision Data" Funktion ermöglicht die eindeutige Kennzeichnung von digitalen Fotos, sodass diese als Originalaufnahmen identifiziert werden können. Retuschierte Bilder, Fotos mit nachträglich veränderten Aufnahmedaten und JPEG-Dateien, die außerhalb der Kamera geöffnet und gesichert wurden, können nunmehr unterschieden werden von Originalbildern, oder Originalbildern die entweder kopiert oder deren Dateiname geändert wurde. Diese Funktion wird auf Wunsch über die Personal-Funktion aktiviert und ist z.B. für Versicherungen, Gutachter oder Bildagenturen von Bedeutung. Die Daten können über die optionale Software DVK-E1 (Data Verification Kit-E1) geprüft und verifiziert werden.
Canon hat sich offensichtlich dieser Problemtik angenommen.
AndreasB
13.09.2003, 12:33
@Wallo:
Nein, das siehst Du etwas falsch, bzw. hast mich reichlich missverstanden!
Ich ahbe keine Argumente gegen Digitalfotos gebracht, das hast Du offenbar ganz falsch verstanden!
Ich persönlich sowieso nicht und wir als Verlag/Bildagentur haben nichts gegen digitale Fotos - nur die Qualität muss eben top sein, weil die Kunden das erwarten.
Digitalfotos wären uns sogar lieber, weil sie ene Menge Arbeit sparen könnten, das ganze teure scannen lassen würde wegfallen und damit Kosten reduziert.
Aber die Qualität muss eben schlichtweg stimmen.
Was natürlich bei weitem nicht allein von der Auflösung der Bilder abhängt, aber die muss als erstes eben für den entsprechenden Zweck geeignet sein.
Und bei uns ist es eben ganz enfach so, dass wir die Bilddaten in einem festgelegten Auflösungsstandart verkaufen, also immer in der selben Größe, unabhängig vom Motiv.
Das ist bei allen Nabietern von sog. lizenzfreien Bildern so.
Und bei uns (und auch bei anderen Anbietern) ist der Auflösungsstandart mittlerweile eben bei A4 mit 360 ppi (bei einer Serie sogar A3 mit 300 ppi). Dann kann man sich ganz simpel azusrechnen, wie groß (in MP) die Digitalaufnahme oder der Scan sein müssen. Und A4, 360ppi ergibt eben 12,6 MP.
Un dbitte bicht verwechseln, dass man das unbedingt für einen A4-Offsetdruck benötigt, aber wie schon erwähnt, sollen diese Daeien auch sehr gute Druckergebnisse in größeren Formaten ermöglichen.
Der Fotograf sollte sich eben an eine seriöse Bildagentur wenden (die allerdings eben hohe Qualitätsansprüche haben) und nicht an irgendwelche dubiosen Firmen. Bei den anerkannten Agenturen ist mit dem Fotografen alles genau und nachvollziehbar vertraglich mit dem Urheber der Bilder vereinbart. Die Urheberrechte kann der Fotograf übrigens nie verlieren, weil Urheberrechte unveräusserlich sind.
Der Fotograf verkauft die Nutzungsrechte, nicht die Urheberrechte. Das sollte man nicht durcheinanderbringen!
Und ob der Fotograf seine Fotos selbst auch weiter nutzen darf, hängt davon ab, an wen er seine Bilder weitergibt.
Bei Bildagentuern, die die Bilder ja nur in Kommission aufnehmen und bei Verkäufen mt dem Fotografen abrechnen, darf der Fotograf vertraglich die selben Bilder selbst nicht weiter verkaufen, da hat die Agentur quasi das Allein-Verkaufsrecht.
Bei uns als Anbieter von lizenzfreien Bildern, bei denen unsere Kunden nur einmalig einen niedrigen Pauschalbetrag für den Erwerb der uneingeschränketn Nutzunsrehte zahlen, kann der Fotograf (der seine Originaldias selbstverständlich zurückerhält) seine Bilder auch selbst noch an seine Einzelkunden weitervermarkten (natürlich nicht mehr exklusiv).
"Cppyright-Probleme" (wobei ich nicht ganz genau weiß, was Du damit meinst) gibt es meistens nur dann, wenn sich Vertragspartner (sei es Agentur, Fotograf oder Kunde) nicht an die vertraglich vereinbarten Bedingungen halten.
Falls diese Thematik (Bildagenturen, Vermarktung, etc.) aber prinzipiell auch andere hier interessiert, können wir ja gerne einen eigenen Thread dazu aufmachen ...... :)
Cougarman
13.09.2003, 18:49
Falls diese Thematik (Bildagenturen, Vermarktung, etc.) aber prinzipiell auch andere hier interessiert, können wir ja gerne einen eigenen Thread dazu aufmachen ...... :)
ähhhhh, Nein.
:lol:
AndreasB
13.09.2003, 19:47
Ich dachte ja nur - wegen Wallos Vorurteilen .......
Muss ja nich sein ;)
Franklin2K
17.09.2003, 08:12
Hi,
ich habe eine gaaanz kleine Frage zur 10D:
Wie groß sind die RAW-Dateien bei der 10D? Bei der neuen Sony F828 habe ich was von 18 MB gelesen :eek: Ich hoffe, bei der 10D ist es weniger ;)
Ach ja, FAT32 untertsützt die 10D auch, oder?
Hi,
ich habe eine gaaanz kleine Frage zur 10D:
Wie groß sind die RAW-Dateien bei der 10D? Bei der neuen Sony F828 habe ich was von 18 MB gelesen :eek: Ich hoffe, bei der 10D ist es weniger ;)
Ach ja, FAT32 untertsützt die 10D auch, oder?
RAW-Bildgröße (inkl. JPEG): Durchschnittlich ca. 8 MB
FAT32: ja!
Gruß, Wolfgang
Franklin2K
17.09.2003, 10:52
Super, hört sich gut an, fast genauso wie bei der A1.
@Wallo:
Da Du ja 10D-Experte bist ;) habe ich noch eine Frage zu den Objektiven.
Laut DForum ist das 28-135 IS USM vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut, alternativ wird das 70-200/4 L sehr oft empfohlen. Ich tendiere momentan zum ersten.
Probleme sehe ich aber noch im WW-Bereich, dort gibt es eigentlich ja nur das 15-30 EX von Sigma und das 17-40/4 L von Canon.
Welches würdest Du empfehlen? Welche Objektive verwendest Du?
Hey Franklin2k,
es gibt auch noch ein Canon 16-35/2,8 USM.
Dat Ei
...habe ich noch eine Frage zu den Objektiven.
Laut DForum ist das 28-135 IS USM vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut, alternativ wird das 70-200/4 L sehr oft empfohlen. Ich tendiere momentan zum ersten.
Von den optischen Eigenschaften her gesehen ist das 28-135 mm sicher das unterlegene Objektiv. Das Preis-Leistungsverhältnis ist aber in der Tat sehr gut, und es hat den IS. Ich selbst benutze das 70-200/4 L, es ist mittlerweile eines meiner Lieblingsobjektive. Läßt sich auch gut mit den Telekonvertern verwenden.
Probleme sehe ich aber noch im WW-Bereich, dort gibt es eigentlich ja nur das 15-30 EX von Sigma und das 17-40/4 L von Canon. Welches würdest Du empfehlen? Welche Objektive verwendest Du?
Das 17-40/4 L soll bezüglich der optischen Eigenschaften etwas besser sein als das Sigma, auch arbeitet der USM wohl etwas schneller und leiser. Nachteil: Es ist mir in 2 Monaten nicht gelungen, es zu beschaffen. Sowohl bei Fachhändlern in Köln als auch bei Internet-Händlern scheint das Lieferproblem zu existieren. Daher habe ich mir am Samstag das von Frank erwähnte 16-35 mm WW geholt. Schließlich ist jetzt der Altweibersommer angesagt und außerdem geht die Makro-Saison so langsam ihrem Ende entgegen, so dass jetzt wieder Architektur- und Landschaftsfotos in den Vordergrund rücken. Den ersten Eindrücken nach zu urteilen, könnte diese Linse mein zweiter Favorit werden. Schärfe und Brillianz sind überragend!
Schau doch auch mal ins dforum.de. Dort findest Du einen Objektivvergleichstest, der recht aussagekräftig ist.
Gruß, Wolfgang
Franklin2K
17.09.2003, 11:28
Das 16-35/2.8 L kostet aber auch locker das 2-3fache des 17-40/L :eek: Was hast Du denn dafür bezahlt? Was es neu?
Gruß
Franklin2K
P.S. Bin seizt heute Member des DForum :)
Hey Wolfgang,
war es nicht so, daß das 28-135 mm ein älteres Modell ist und noch den IS der 1.Generation besitzt?
Dat Ei
Das 16-35/2.8 L kostet aber auch locker das 2-3fache des 17-40/L :eek: Was hast Du denn dafür bezahlt? Was es neu?
Gruß
Franklin2K
P.S. Bin seizt heute Member des DForum :)
Ja, leider! Bei ebay gehen sie zur Zeit für ca. 1300,- Euro weg!
Gruß, Wolfgang
p.s.: das "leider" bezieht sich natürlich nicht auf Dein P.S! ;)
Fritzchen
17.09.2003, 11:33
Hore es Dir lieber nicht an was es kostet ,dass kann nicht gut sein für Dein Ego !
Franklin2K
17.09.2003, 11:52
Oops, falscher Thread :oops:
Hey Wolfgang,
war es nicht so, daß das 28-135 mm ein älteres Modell ist und noch den IS der 1.Generation besitzt?
Dat Ei
Hi Frank, das ist wohl so! Das bedeutet, dass man den IS bei Stativeinsatz abschalten sollte. Ist bei der A1 auch so, oder?
Der neue IS-Typ findet sich hauptsächlich in den neuen langbrennweitigen Objektiven der L-Reihe. Dieser kann auch bei Stativeinsatz eingeschaltet bleiben.
Gruß, Wolfgang
Franklin2K
17.09.2003, 12:48
Wie schaltet man den IS ab, gibt es da einen Schieberegler oder sowas?
Tom Bombadur
17.09.2003, 12:51
@Franklin2k
yeep Schiebeschaler am Objektiv wie AF/MF
Franklin2K
17.09.2003, 12:53
@Franklin2k
yeep Schiebeschaler am Objektiv wie AF/MF
Oki, dann finde ich es nicht unbedingt also so großen Nachteil, dass man beim 28-135 IS den Schalter umlegen muss, wenn man ein Status benutzt. Man muss nur dran denken ;) :D
Franklin2K
17.09.2003, 12:57
Ich hoffe ich nerve nicht, aber ich habe da noch ne Frage :roll: ;)
Also, ich habe im DForum von der Sensorreinigung, was nutzt Ihr (die 10D User)? Den Speckgrabber? Oder was anderes? Wie oft macht ihr die Reinigung? Sieht man den STaub überhaupt auf den Bildern?
Tom Bombadur
17.09.2003, 13:02
Durchwühl mal den Thread.
Wallo macht das mit Q-Tipps und unvergälltem Alkohol aus
der Apotheke.
Ansonsten im Dforum fragen.
Franklin2K
17.09.2003, 13:10
Hast DU DIch eigentlivh schon entschieden, was Du nun nimmst?
Tom Bombadur
17.09.2003, 13:29
Nein nicht 100%
Kennst Du die Werbung im Radio mit BMW?
Vernunft und Ego wollen das selbe einenBMW
Bei mir ist das nicht ganz so.
Vernunft sagt 300D
Ego sagt 10D
Konto sagt Agfa Klack :-)))))
Hängt davon ab für wieviel mein Minolta Equipment loßgeht.
Franklin2K
17.09.2003, 13:34
ALso ich tendiere momentan zur 10D plus Batteriegriff (obwohl der mit fast 200 EUR auch verdammt teuer ist :(
Dazu dann am liebsten das
17-40/L USM
28-135 IS USM
Oder doch das 15-30 Sigma? Mal sehen ;)
Tom Bombadur
17.09.2003, 13:35
Hast du mal nen Strich drunter gemacht was das kostet?
Netzphantom
17.09.2003, 13:57
ALso ich tendiere momentan zur 10D plus Batteriegriff (obwohl der mit fast 200 EUR auch verdammt teuer ist :(
Hallo Franklin,
Der Batteriegriff kostet bei Fotomayr.de 169€
Gruss Alex
Franklin2K
17.09.2003, 15:05
Tja, Strich drunter ist gut ;)
10D ca 1400 EUR
Batt.griff 170 EUR
28-135 IS 520 EUR
~ 2000 EUR :eek:
Der_Gelangweilte
17.09.2003, 17:48
Tja, Strich drunter ist gut ;)
10D ca 1400 EUR
Batt.griff 170 EUR
28-135 IS 520 EUR
~ 2000 EUR :eek:
also ich will mir ja auch die 10D kaufen, aber so teuere Objektive? Brauch ich die? Hab jedenfalls noch kein so Teures entdeckt, welches mich interessieren würde :shock: Postet Ihr Listenpreise?! Die Strassenpreise die ich gesehen habe liegen im Rahmen finde ich.....
Als ersten Objektiv, zum antesten der camera, hätte ich an ein sigma (28-300mm)gedacht....kostet 215.-EUr Strassen preis und hat lauter gute Tests. es ist zwar nicht das Lichtstärkste aber zum Anfang reichts locker......
Tom Bombadur
17.09.2003, 18:05
@Der_Gelangweilte
Geh mal auf dforum.de und schau dir z.B unter Technik den
Objektiv test an oder forsche da im Forum.
Ach ja meine Kontonummer ist.... da kannst Du das Geld drauf
einzahlen, das du mit einem 28-200 oder 300 aus dem Fenster
schmeist!
Da klingt ironisch ist aber bitter ernst. Dazu sind DSLR viel zu
scharf in der Auflösung. Oder du hast Zeit jedes Foto
nach zu schärfen und die CA zu entfernen.
Franklin2K
17.09.2003, 18:31
Im DForum werden sogar noch teurere Objektive empfohlen, und zwar die L-Serie von Canon.
Canon 17-40/L
Canon 70-200/L
Das erste kostet knapp 900 EUR, das zweite etwa 750 EUR (Straßenpreis)!
Aber soviel wollte ich eigentlich nicht ausgeben.
Als Allround Objektiv wird recht oft das 24-85 (oder so) und das 28-135 IS USM empfohlen, ich tendiere zum lettzen, das würde den Bereich von etwa 45-215 mm (KB) abdecken. Fehlt eben noch der WW ;)
Tom Bombadur
17.09.2003, 19:19
Zu Objektiven:
http://www.photozone.de/bindex2.html
http://emedia.leeward.hawaii.edu/frary/toolbox3.htm
http://bobatkins.com/photography/reviews/index.html
www.photodo.com
Der_Gelangweilte
17.09.2003, 19:38
@Der_Gelangweilte
Geh mal auf dforum.de und schau dir z.B unter Technik den
Objektiv test an oder forsche da im Forum.
Ach ja meine Kontonummer ist.... da kannst Du das Geld drauf
einzahlen, das du mit einem 28-200 oder 300 aus dem Fenster
schmeist!
Da klingt ironisch ist aber bitter ernst. Dazu sind DSLR viel zu
scharf in der Auflösung. Oder du hast Zeit jedes Foto
nach zu schärfen und die CA zu entfernen.
Also ist mal wieder so, das die Tests fürn A**** sind.....Schade hätte ich nicht gedacht!
Aber ich gibe doch nicht soviel für ein Objektiv aus :shock:
Werds erst mal mit den Günstigen probieren und wenn nicht gehen die zu Ebay und dann hole ich mir halt ein anderes :-)
bye
Der_Gelangweilte
17.09.2003, 19:39
@Der_Gelangweilte
Geh mal auf dforum.de und schau dir z.B unter Technik den
Objektiv test an oder forsche da im Forum.
Ach ja meine Kontonummer ist.... da kannst Du das Geld drauf
einzahlen, das du mit einem 28-200 oder 300 aus dem Fenster
schmeist!
Da klingt ironisch ist aber bitter ernst. Dazu sind DSLR viel zu
scharf in der Auflösung. Oder du hast Zeit jedes Foto
nach zu schärfen und die CA zu entfernen.
Noch was! Warum zu scharf in der Auflösung? Sind Analoge nicht viel Schärfer, da sie ja unendlich viele Pixel haben. Wenn für diese das Objektiv reicht, dann müsste es doch für eine Digi tausend mal reichen, oder mache ich da einen Denkfehler?!
HILFE
AndreasB
17.09.2003, 19:48
Denkfehler!
Tom kanns Dir aber sicher besser erklären .... ;)
Cougarman
17.09.2003, 20:01
Denkfehler!
Tom kanns Dir aber sicher besser erklären .... ;)
oh ja Tom, mach mal.
AndreasB
17.09.2003, 20:07
Nicht dass er sich aber hetzt und beim Abendessen verschluckt ..... :shock:
Der_Gelangweilte
17.09.2003, 20:08
NA los TOM :-)
Tom Bombadur
17.09.2003, 20:16
Fangt erst mal hiermit an:
http://foto-net.de/net/objektive/error.html
dann das
http://foto-net.de/net/objektive/linsen.html
dann das
http://foto-net.de/net/objektive/test.html
dann das
http://www.uni-mainz.de/~sprec000/Digicam2.html
dann solltet ihr schlauer als ich sein!
AndreasB
17.09.2003, 20:24
Ich würds ja versuchen, aber ich kann die technischen Sachen nicht su gut erklären - habe ja schon Mühe sie immer selnst zu verstehen.... :oops:
Aber egal:
Also unendlich viele "Pixel" hat analoger Film natürlich auch nicht, weil da die maximal mögliche Auflösung beim Scannen allein schon durch das Filmkorn begrenzt ist. Bei sehr feinkörnigem KB-Film kann man sinnvoll beim Scannen auf eine Dateiauflösung von ca. 15 bis max 18 MP kommen, wobei man da dann schon das Filmkorn deutlich im Scan sehen kann und das teilweise in der Nachbearbeitung wieder rausgefiltert werden muss (ähnlich wie Bildrauschen mit NeatImage).
Die Cipfläche einer 6 MP DSLR ist aber um einiges kleiner als die Bildfläche des 24 x 36 mm KB-Films.
Das bedeutet dann, dass an die mögliche Zeilenauflösung (heist das glaube ich bei Objektiven) höhere Ansprüche gestellt werden, weil die gleiche Anzahl an möglichen Bildzeilen auf kleinere Fläche konzentriert ist.
Oder so ähnlich - aber wie gesagt kann ich das nicht so genau erklären ....
:oops:
Tooom !!
AndreasB
17.09.2003, 20:25
Und zu langsam war ich trotz vieler Tippfehler auch noch ...... :oops:
Tom Bombadur
17.09.2003, 20:25
Was Canoniere als erstes Obkjektiv vorschlagen.
http://www.digitale-slr.net/foren/canon/details.php?id=125860
Tom Bombadur
17.09.2003, 20:28
Ach ja und hier
http://www.photozone.de/2Equipment/easytxt.htm
Der_Gelangweilte
17.09.2003, 20:53
THÄNCKZ :-)
Tom Bombadur
17.09.2003, 20:58
Ihr könnt mir glauben ich zermartere mir seid 3 Wochen den
Kopf, was ich machen soll.
10D
300D
Welche Objektive.
Mein Favorit Lowkost 300D + Batteriegriff + Set Objektiv + 28-135 USM IS
Mein Favorit Ego 10D + Batteriegriff + 17-35 EX Sigma + 28-135 USM IS
In der Reservebank
Sigma 105 Makro
Canon 1.8 50mm
Zoom 70/80 bis 200/210/300
Telekonverter 1.4*
Zwischenringe
Nahlinsen
Blitz
Neue Ehefrau ;-)
Mixed Pixels
17.09.2003, 21:00
Hallo,
wo wir gerade beim Thema Objektive sind, wer kann mir denn mal sagen, wie sich die Lichtstärke auf die Belichtungszeit auswirkt ?
z.B. von 5,6 zu 2,8
@Hannes: Kauf die doch mal das Canon 24-70L 2,8 oder 70-200L 2,8.
dann komm ich mal runter nach Lübeck zum durchgucken !
;)
Michael
Tom Bombadur
17.09.2003, 21:04
Kukst Du hier z.B. (http://www.photomeeting.de/workshop/index.htm)
Cougarman
17.09.2003, 21:14
dann das
http://www.uni-mainz.de/~sprec000/Digicam2.html
Dasistmirzumüssigallesdurchzulesen.
Glauben wir das mal.
Was Canoniere als erstes Obkjektiv vorschlagen.
http://www.digitale-slr.net/foren/canon/details.php?id=125860
Aha, jeder etwas anderes. :lol:
Man sollte es wirklich nicht übertreiben.
Ein Blitz muß ja auch noch her. ;)
Hallo,
wo wir gerade beim Thema Objektive sind, wer kann mir denn mal sagen, wie sich die Lichtstärke auf die Belichtungszeit auswirkt ?
z.B. von 5,6 zu 2,8
das sind zwei Blendenstufen, also anstelle von 1/60 -> 1/250 .
@Hannes: Kauf die doch mal das Canon 24-70L 2,8 oder 70-200L 2,8.
dann komm ich mal runter nach Lübeck zum durchgucken !
Von Canon nehme ich wohl nur Festbrennweiten die ich von Sigma nicht bekomme. z.b.:50mm 1:1,4
Ich war, bin und werde es immer sein, ein Sigma Fan. ;)
AndreasB
17.09.2003, 21:24
Und Eure Frauen sind alle die Gepäckträger ....? :shock:
Tom Bombadur
17.09.2003, 21:27
@AndreasB
Geboren 1961
Verheiratet?
Kinder?
Wenn ja, dann weist Du Kinderwagen ist immer dabei :D
Nix Gepäckträger, Gepackschieber!! ;)
AndreasB
17.09.2003, 21:31
Nix verheiratet - nix Kinder ...... muss alles selber tragen :cry: - darum auch die starke Tendenz zur Verschlankung der Ausrüstung auf das Grundliegende und Effektive ...... 8)
Cougarman
17.09.2003, 21:31
Und Eure Frauen sind alle die Gepäckträger ....? :shock:
Nein nein, das braucht niemand tragen.
Ich sammel die Objektive nur, in einem Koffer,
bis zu dem Zeitpunkt wo ich wieder das System wechsel.
Franklin2K
17.09.2003, 22:10
Tja, Tom, ich habe mich nun rntschieden: Es wird die 10D :)
Und ich denke, ich werde als erstes das 28-145 IS USM kaufen und danach in den sauren Apfel beißen und mir das 17-40/L kaufen. Ist zwar teuer, aber Qualität hat nunmal ihren Preis ;) Den Batteriegriff + 2. Akku kommt auch noch dazu.
Wenn ich schon Geld für ne DSLR ausgebe, dann soll es auch etwas vernünftiges werden.
Franklin2K
17.09.2003, 22:10
Tja, Tom, ich habe mich nun entschieden: Es wird die 10D :)
Und ich denke, ich werde als erstes das 28-135 IS USM kaufen und danach in den sauren Apfel beißen und mir das 17-40/L kaufen. Ist zwar teuer, aber Qualität hat nunmal ihren Preis ;) Den Batteriegriff + 2. Akku kommt auch noch dazu.
Wenn ich schon Geld für ne DSLR ausgebe, dann soll es auch etwas vernünftiges werden.
Mein Favorit Ego 10D + Batteriegriff + 17-35 EX Sigma + 28-135 USM IS
Hi Tom,
Deine Recherchen waren aber nicht sehr tiefgehend, denn dann wuerdest Du das Sigma nicht haben wollen.
Besser ist das Sigma 15-30 EX leider ohne Filtergewinde.
Oder wie waers, wenn wir schon mal bei Sigma sind mit dem 20-40 EX 2,8 ist ein sehr gutes Objektiv.
Das 180/3,5 EX Macro kann ich auch empfehlen, wobei Deine wahl mit dem 105 er auch nicht schlecht ist.
Neue Ehefrau ;-)
Die wird warscheinlich auch nicht viel billiger kommen (Heirat, Hochzeit, Fest -> verschlingt Unmengen an Geld
Du koenntest Dir allerdings als Hochzeitsgeschenk eine Kameraausruestung wuenschen :D
Ach und vergiss nicht, die Dinger werden nicht teurer, also lass Dir Zeit !
Gruss
Thomas
Cougarman
17.09.2003, 22:18
Ach und vergiss nicht, die Dinger werden nicht teurer,
Objektive schon :!:
Ach und vergiss nicht, die Dinger werden nicht teurer,
Objektive schon :!:
Hi Hannes,
ich glaub ich muss meine Bezuege klarer darstellen.
Es bezog sich nur auf die Kamera.
Aber so viel teurer werden Objektive nun auch wieder nicht, schaetzungsweise 5-10% (wers hat der hats :D )
Tschuess
Thomas
Cougarman
17.09.2003, 22:30
Es bezog sich nur auf die Kamera.
Schon klar. ;)
Aber die Kamera ist doch das billigste an der Ausrüstung.
Aber so viel teurer werden Objektive nun auch wieder nicht, schaetzungsweise 5-10% (wers hat der hats :D ).
pro Jahr. :cry:
Der_Gelangweilte
17.09.2003, 23:02
HÄh??
Warum werde Objektive teurer???
AndreasB
18.09.2003, 00:05
"(wers hat der hats ;) ) "
Wow - das möchte ich auch mal sagen können ...... :cry:
Irgendwie glaub ich manchmal schon, ich hab den falschen Job, wenn ich diese Summen hier so lese - oder die falsche Single-Steuerklasse ... :?
Fritzchen
18.09.2003, 06:17
AndreasB den falschen Job hast Du bestimmt nicht ,aber Manche denken ,jeden € den Sie in die Kamera reinstecken ,um so besser werden Sie .
Für so eine edle Aufgabe ist jeder Einsatz ,die Sache wert .
Cougarman
18.09.2003, 06:57
HÄh??
Warum werde Objektive teurer???
Tja, was weiß ich :shock:
Mußt Du mal die Hersteller fragen. :?
Gier ? :lol:
Z.b. für das Fisheye von Minolta habe ich 1992 1200,- DM bezahlt.
Heute kostet es ca. 1000,- Euro. Das sind ca 1950 DM
:cry:
Tom Bombadur
18.09.2003, 07:50
@mrbee
Wie Du schon richtig erkannt hast ist das 15-30 Sigma ohne Filtergewinde.
Da ich kleine Kinder habe vergiß es.
Daher lieber das 17-35 und ich kann meinen Kindern auch noch
ein Eis spendieren ;)
AndreasB
18.09.2003, 09:38
@Fritzchen:
Tja, wenn ich etwas bei über 25 Jahren Bildchen machen gelernt habe, dann ist es gerade das, dass es eben keinen direkten Zusammenhang gibt zwischen dem Preis einer Fotoausrüstung und der Qualität der Fotos .....
Euros allein sind sicher keinerlei Garant für bessere Bilder.
Aber Deine Bemerkung war sicher ironisch gemeint und Du siehst es wahrscheinlich genauso ....... ;)
Tom Bombadur
18.09.2003, 09:51
Seid ihr nur so verbohrt und vernagelt!!!
8) :cry: :roll: ;) :x
Wenn man (Frau) eine Kamera braucht die über 200mm
Brennweite (TCon-17 habe und halte es für keine Alternative)
dann muß man sich nach einer Alternative umschauen.
Da bleibt nicht viel außer ner DSLR.
Da hat nichts mit der Qualität der Fotos zu tun sondern
etwas mit der Spezifikation der Bridgesysteme.
Wenn ich im Zoo stehe und mit 200 + Tcon nicht errreiche
und erst mit Digitalzoom einen guten Ausschnitt erziele
ist entweder das Tier zu weit weg (Mist da kommt der Pfleger.....)
oder die Kamera in diesem Sektor zu schwach auf der Brust!
Kein Mensch hat behauptet da man mit ner 10 Inhaltlich bessere Fotos
macht. Sondern ich behaupte, man kann sie besser an seine
gegebenheiten anpassen.
Sonst wäre Wallo bestimmt nicht auf ne 10 umgestiegen (Makro)
Die Beweggrunde von etlichen im Dforum, die von ner
7 auf ne 10 Umgestiegen sind kenne ich nicht. Aber sie
werden ihre Gründe haben!
Tja, wenn ich etwas bei über 25 Jahren Bildchen machen gelernt habe, dann ist es gerade das, dass es eben keinen direkten Zusammenhang gibt zwischen dem Preis einer Fotoausrüstung und der Qualität der Fotos .....
Euros allein sind sicher keinerlei Garant für bessere Bilder.
Da gibt es sehr wohl einen Zusammenhang...
Eine gute Kamera ist zwar kein Garant für gute Bilder, eine schlechte Kamera ist aber ein Garant für schlechte Bilder ;)
Grüße
Jürgen
Eine gute Kamera ist zwar kein Garant für gute Bilder, eine schlechte Kamera ist aber ein Garant für schlechte Bilder ;)
Hey Jürgen,
meinst Du das wirklich? Gab es vor 50 Jahren keine guten Photographen und keine guten Bilder? Die Kisten, mit denen damals gephotet wurde, waren doch im Gros den heutigen technisch unterlegen.
Dat Ei