PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 90mm 1/2,8 Macro zerlegen?


Tom
02.02.2009, 23:02
Hallo,
vielleicht hat jemand von Euch Informationen, wie dieses Objektiv zu zerlegen ist?

http://www.sonyuserforum.de/reviews/data/7/large/Sigma_Makro_90_achromat_verkl.jpg

Bajonett, Kontaktplatte und Blendenhebel abmontieren ist kein Problem, aber wie geht es dann weiter?
Ich kann von der Bajonettseite keine weiteren Schrauben sehen, die das Gehäuse zusammenhalten könnten.
Auch unter dem Gummiring sind keine versteckten Schrauben aufgetaucht...

Von der Frontseite her sehe ich auch nichts zum abschrauben.
Die Frontlinsenabdeckung kann ich jedenfalls nicht rausdrehen (mit Gummistopfen schon versucht).

Tom

valvox
03.02.2009, 13:16
Hallo,

das Ding habe ich auch, macht Fotos allererster Güte, rasselt beim Fokussieren aber wie eine Kaffeemühle.

Aus welchem Grunde möchtest Du es denn zerlegen ?

Gruß

valvox

Tom
04.02.2009, 01:39
Aus welchem Grunde möchtest Du es denn zerlegen ?

Das Focusgetriebe ist zerbröselt (alte Sigma-Krankheit).
Zahnausfall am Anschlag wegen miserabler Werkstoffwahl bzw. Dimensionierung.

Die Geräusche, die es jetzt nach dem Einschalten der Kamera macht, übertönen eine Kaffeemühle bei weitem...

Jens N.
04.02.2009, 21:30
Wenn du das Bajonett schon ab hast, dann hast du die hinteren Zahnräder ja schon gesehen. Wenn die in Ordnung sind, dann wird es der Zahnkranz weiter vorne sein und der lässt sich ohne weiteres ohnehin nicht reparieren, da bräuchte man ein Ersatzteil.

Vielleicht ein defektes Spenderobjektiv besorgen und da dann bei der Demontage etwas brachialer rangehen - da sieht man dann vielleicht, wie es funktioniert.

Ich kann zur eigentlichen Frage leider auch nichts beitragen, weil ich so ein Objektiv noch nicht zerlegt habe. Wird aber wie gesagt eh nicht mehr zu reparieren sein fürchte ich.

P.S. der Achromat ist also offenbar angekommen, ja?

Tom
06.02.2009, 01:43
Wenn du das Bajonett schon ab hast, dann hast du die hinteren Zahnräder ja schon gesehen. Wenn die in Ordnung sind, dann wird es der Zahnkranz weiter vorne sein ...
Genau!

Vielleicht ein defektes Spenderobjektiv besorgen und da dann bei der Demontage etwas brachialer rangehen - da sieht man dann vielleicht, wie es funktioniert.
Stimmt.

Also nutze ich hier mal die Gelegenheit:

Hat jemand ein solches defektes Objektiv mit anderem als Getriebedefekt übrig und würde es günstig abgeben?

P.S. der Achromat ist also offenbar angekommen, ja?
Ja. Das Bild oben ist aber trotzdem aus der Objektivdatenbank "geklaut"...;)