Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erster Test des SAL 70-400G
Hier ist ein erster ausführlicher Test des neuen 70-400 G SSM erschienen:
http://www.lemondedelaphoto.com/Introduction,1888.html
Das Objektiv verspricht ein "Knaller" zu werden.
greetz haribee
Fotorrhoe
02.02.2009, 23:10
Hier ist ein erster ausführlicher Test des neuen 70-400 G SSM erschienen:
http://www.lemondedelaphoto.com/Introduction,1888.html
Das Objektiv verspricht ein "Knaller" zu werden.
greetz haribee
Bah, 5.0 bei 200 mm! Wird da auch eine Laterne mitgeliefert?:lol:
Und ab 300 fällt es ja doch ganz schön ab!:P
Billigkram!:flop:
Fotorrhoe
rainerte
03.02.2009, 09:52
Zumindest ernüchternd - irgendwie seh ich da auch viel Verzeichnung. Es wird Zeit, dass Sony mit ein paar exzellenten Gläsern glänzt!
Zumindest ernüchternd - irgendwie seh ich da auch viel Verzeichnung. Es wird Zeit, dass Sony mit ein paar exzellenten Gläsern glänzt!
Tut es ja!
Sony SAL 135F18Z vulgo Sonnar 1,8/135 T* ZA
Sony SAL 85F14Z vulgo Planar 1,4/85 T* ZA
Sony SAL 70200
:top: :top:
LG
Wolfgang
Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf!
Das schaut doch für ein Zoom mit dem Brennweitenbereiech mindestens sehr gut aus! :top:
Bis 300mm in der Mitte exzellent und wen interessieren hier vorrangig Verzeichnungen? :roll:
rainerte
03.02.2009, 11:24
Oh, whz, ich meinte durchaus neue Gläser ... und vielleicht auch mal in einer volkstümlichen Preislage.
Verzeichnung interessiert immer; noch mehr aber, klar, die Leistung bei der längsten Brennweite ... und da wäre "gut bis 300 mm Mitte" respektabel für ein Siechma, aber bei einer 1400 Euro G-Linse?
Metzchen
03.02.2009, 11:32
Zumindest ernüchternd - irgendwie seh ich da auch viel Verzeichnung. Es wird Zeit, dass Sony mit ein paar exzellenten Gläsern glänzt!
Verzeichnungen zwischen 0,03 und 0,4 Prozent sind doch für den Zoombereich völlig in Ordnung.
Und die gute bis sehr gute Auflösung bei 400mm gibt´s schon bei Offenblende.
Wenn man mal ein wenig im Netz stöbert, stößt man eigentlich ausschließlich auf positive Meinungen/Ergebnisse/Bilder.
Ich bin gespannt auf das Ding, für 1250Eus ist es m.E. auch nicht zu teuer.;)
Gordonshumway71
03.02.2009, 12:25
Was habt ihr denn erwartet, bei einem ~6 fach Zoom an der :a: 900 ? Wunderdinge ?
Es ist sicherlich viel interessanter, wie sich dieses Objektiv an der :a: 700 und deren Nachfolgerin schlägt, daß da sowas bei der FF :a: 900 rauskommt war mir klar.
Es ist sicherlich viel interessanter, wie sich dieses Objektiv an der 700 und deren Nachfolgerin schlägt,
Da wird es ein Kracher werden! ;):top:
Giovanni
03.02.2009, 12:52
Verzeichnung interessiert immer; noch mehr aber, klar, die Leistung bei der längsten Brennweite ... und da wäre "gut bis 300 mm Mitte" respektabel für ein Siechma, aber bei einer 1400 Euro G-Linse?
Entspannt euch. Schaut euch auf der selben Site mal die Tests der beiden göttlichen Zeiss ZA 24-70 und ZA 16-35 an der Alpha 900 an ... und vergleicht sie mit dem "Schrott" von Canon, den euer Zeiss natürlich in Grund und Boden abbildet ... dann werdet ihr über das 70-400 G nicht mehr klagen.
;)
Giovanni
03.02.2009, 13:02
Da wird es ein Kracher werden! ;):top:
Sicher (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65919).
Sicher (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65919).
Du hast wohl einen smiley vergessen!?
Giovanni
03.02.2009, 13:24
Du hast wohl einen smiley vergessen!?
Der blieb mir im Hals stecken. :shock:
Was das 70-400 G anbelangt: Wunder hatte ich nicht erwartet. "G" scheint, bezogen auf Neurechnungen, nicht mehr die oberste Kategorie bei Sony zu sein. Wäre es noch besser, hätte es vermutlich "Zeiss" geheißen. Obwohl die, wie man sieht, auch nur mit Wasser gekocht sind.
Vielleicht hätte Sony stattdessen das Minolta 100-400 APO mit SSM-Antrieb ausrüsten und neu auflegen sollen. Man wird sehen müssen.
Allerdings ist das nur erst mal ein Test ... wir werden sicher noch mehr davon zu sehen bekommen.
Allerdings ist das nur erst mal ein Test ... wir werden sicher noch mehr davon zu sehen bekommen.
So sehe ich das auch!
Und noch einmal, es handelt sich um einen Test an VF, da haben ganz andere Objektive so ihre Problemchen...;)
rtrechow
03.02.2009, 14:21
Zumindest ernüchternd - irgendwie seh ich da auch viel Verzeichnung. Es wird Zeit, dass Sony mit ein paar exzellenten Gläsern glänzt!
Hallo,
soweit ich den Test lese (n kann - mein Französisch ist ziemlich schwach), hat das Objektiv selbst an Vollfornat hervorragend abgeschnitten.
Die Verzeichnung scheint mir - in der ziemlich "unkonventionellen" Grafik, vergleicht mal z.B. die Darstellung beim Zeiss 24-70!! - viel zu massiv dargestellt.
Zum Vergleich: so sehen 0,3% Verzeichnung auf Photozone bei meinem/unserem "geliebten" Forumstele aus:
http://www.photozone.de/canon-eos/328-sigma-af-100-300mm-f4-ex-hsm-apo-lab-test-report--review?start=1
Und SO bei der französischen Seite zwei Canons (an der 5D, glaube ich):
http://www.lemondedelaphoto.com/IMG/jpg/fig15_compar24105-2470-dis.jpg
Und schreiben sie nicht, "in der Praxis kaum merklich"?
Im Übrigen muss man wohl noch einmal betonen:
Ergebnisse gelten für VOLLFORMAT!
Mir macht diser Test Lust auf das Objektiv!!
Schöne Grüße,
Rüdiger
Die Verzeichnung scheint mir - in der ziemlich "unkonventionellen" Grafik, vergleicht mal z.B. die Darstellung beim Zeiss 24-70!! - viel zu massiv dargestellt.
Die Grafik dient nur zur Verdeutlichung, ob kissen- oder tonnenförmig. Die hat keinerlei Aussagekraft und bildet nicht das Objektiv nach!!
Maßgeblich ist allein die Zahl und die ist wirklich gering.
Da wird meiner Meinung nach zu viel interpretiert oder zu wenig Französisch gelesen :)
Metzchen
03.02.2009, 14:26
Laßt euch das Ding doch mal von google übersetzen - einfach nur köstlich... :top:
Da wird meiner Meinung nach zu viel interpretiert oder zu wenig Französisch gelesen :)
Genau! Im Schlussurteil heißte es bei den Stärken des Objektivs:
Distorsion bien contrôlée
Also: Verzeichnung ist gut unter Kontrolle. :top:
Weiß jemand, wie man diese Bewertungen der verschiedenen Brennweiten zu vergleichen hat?
Nach den farbigen Markierungen (excellent/tres bon etc.) ist das Nikon 18-200 Superzoom nicht schlechter am langen Ende. Selbst das Canon 24-105 an der 5D wird bejubelt, obwohl dass an der Vollformat nun wirklich nicht der Brüller ist. Wie sind denn dann die nicht gerade berauschenden Werte ab 300mm des 70-400G zu bewerten? Da sind aber einige Felder ziemlich schlecht gefärbt :shock:
Übrigens kann man aus den Bildern nahezu nichts erkennen. Ein paar Portraits wären :top: gewesen.
Nun das sieht ziemlich gut aus.
http://www.lemondedelaphoto.com/Qualites-optiques-Le-pique,1890.html
Kommt doch überall ziemlich excellent daher.
Bei 400mm schwächelt es ein wenig, ist aber bei F8 immer noch sehr gut.
Bis auf die Ecken..
Und oberhalb von F8 kommt wohl schon Diffraktion ins Spiel.
Ist beim 100-400mm L IS ähnlich.
Und übrigens das 24-105L ist so schlecht nicht....
http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon24-105f4/ff/tloader.htm
Aber wir dürfen nicht vergessen, dass wir hier von 24MP an KB und einem "fast 6x Zoom" sprechen. Wer da Wunderdinge erwartet lebt inner Traumwelt.
Selbst das 24-70 CZ zeigt an der A900 deutliche Schwächen.
http://www.lemondedelaphoto.com/Le-Pique,1608.html
An APS-C bis 12MP ist das neue G sicher top.
LG
Auf der folgenden website sind weitere Beispielfotos zu finden, die mit dem Objektiv entstanden sind. Im ersten Bild sieht man etwas Verzeichnung, ansonsten sehen die Ergbenisse schon nach G Qualität aus.
http://www.clubsnap.com/forums/showthread.php?t=454135
Auf der folgenden website sind weitere Beispielfotos zu finden, die mit dem Objektiv entstanden sind. Im ersten Bild sieht man etwas Verzeichnung, ansonsten sehen die Ergbenisse schon nach G Qualität aus.
http://www.clubsnap.com/forums/showthread.php?t=454135
Mhm was meinst du anhand der Bildgröße über die Qualität der Linse aussagen zu können?
Oder gibts die Bilder irgendwo in Groß und ich habe es übersehen.
Mhm was meinst du anhand der Bildgröße über die Qualität der Linse aussagen zu können?
Oder gibts die Bilder irgendwo in Groß und ich habe es übersehen.
Im ersten Bild kann man die Verzeichnung erkennen - die Vertikalen im linken und rechten Bildbereich ansehen - ich denke, das hast du auch gesehen.
Das Bild im Cafe ist vermutlich mit höherer ISO aufgenommen, hier kann ich nichts zur Bildqualität sagen.
Beim zweiten und dritten Bild finde ich die Bildanmutung hinsichtlich Farbdarstellung und feiner sauberer harmonischer Übergänge in Farben und Details sehr ansprechend, im Zusammenwirken so, wie ich es von G-Objektiven kenne. Mag sein, dass meine verbale Beschreibung unzureichend ist, um es nachzuvollziehen, es ist so etwas wie eine Objektivcharakteristik gemeint, die vielen G-Objektiven gemeinsam ist. Es ist schwierig, einen solchen visuellen Eindruck nachvollziehbar in Worte zu fassen.
Vielleicht hilft ein Beispiel zweier bekannter Objektive weiter. Das 1,4/35G und das 2,0/35 sind beides scharfe Objektive, dennoch ist die jeweilige Bildanmutung eine andere.
Diesen Eindruck hatte ich bei den beiden Bilder auch bei der dargestellten Bildgröße spontan.
Vielleicht hilft ein Beispiel zweier bekannter Objektive weiter. Das 1,4/35G und das 2,0/35 sind beides scharfe Objektive, dennoch ist die jeweilige Bildanmutung eine andere.
Diesen Eindruck hatte ich bei den beiden Bilder auch bei der dargestellten Bildgröße spontan.
Ok danke dir, ich habe nie erfahrungen mit G-Objektiven gemacht.
Giovanni
03.02.2009, 20:38
die Bildanmutung hinsichtlich Farbdarstellung und feiner sauberer harmonischer Übergänge in Farben und Details
... lässt sich leider schlecht messen und hängt außerdem mindestens so sehr von der Kamera und der Nachbearbeitung ab wie vom Objektiv.