Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon D90 vs. Sony A700
bjoern.mai@gmx.de
02.02.2009, 14:50
hier mal ein Beitrag von einem wechselwilligen von Sony zu Nikon, finde ich recht lustig, als Grund mit anzugeben, es gebe keine gute Alternative zum 17-55 er von Nikon bei Sony, aber lest mal selber:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=443699
Werden hier nun schon User anderer Foren verfolgt, weil sie die Marke wechseln wollen? :shock:
bjoern.mai@gmx.de
02.02.2009, 15:02
Werden hier nun schon User anderer Foren verfolgt, weil sie die Marke wechseln wollen? :shock:
verfolgt hast Du gesagt, ich habs nur gelesen und fands interessant vielleicht auch für andere User hier
War auch nicht ganz ernst gemeint. ;)
Interessant mag sowas schon sein, also die Gründe für nen Wechsel zu hören/lesen. Allerdings, ob das hier wirklich neutral und objektiv betrachtet wird, daran fehlt mir der Zweifel. Das schafft einfach kein Markenforum.
... ob das hier wirklich neutral und objektiv betrachtet wird, daran fehlt mir der Zweifel ...
Na, wenn Dir der Zweifel fehlt, dann ist es doch gut.
Rainer
Gordonshumway71
02.02.2009, 15:13
Ohne jemand zu nahe treten zu wollen, aber wer mit der D 200 glaubt, überfordert zu sein, der ist es auch mit der :a: 700. Insofern kann ich seine Wechselabsichten verstehen. Aber das ganze mit der Objektivbegründung abzuleifern halte ich für Käse, sorry.
Dem Mann fehlt einfach etwas Durchblick auf dem Objektivsektor und etwas Wissen bzgl. seiner Kamera. Ich würde ihm raten zu wechseln, wohin, ist diesem Fall wurscht, da er ja selbst noch nicht weiß, was er will, bzw. welche Objektive es gibt.
Etwas eigenes Zutun wäre nicht schlecht, aber er lässt sich alles vorkauen, da ist es dann egal was er kauft.
Ein Glück wurde die Frage hier nicht gestellt, sonst gäbe es sich wieder :itchy:
Na, wenn Dir der Zweifel fehlt, dann ist es doch gut.
Rainer
:oops::lol::mrgreen:
Das ist der klassische Fall eines Einsteigers, der sich durch Forengeschwätz verunsichern läßt und der nicht in der Lage ist, sich eine eigene Meinung zu bilden, in dem er einfach seine Kamera nimmt und lernt.
An unbefriedigenden Ergebnissen ist dann immer die Kamera oder das Objektiv schuld.
Allein das Argument "Live-View" ist nachvollziehbar, denn den hat die Alpha 700 nunmal nicht ...
... die D200 allerdings auch nicht.
Rainer
Gordonshumway71
02.02.2009, 15:24
Danke Rainer, das hast Du perfekt auf den Punkt gebracht. :top::top::top:
Dieser Mann hätte ohne Internetforen eine Kamera mit der er fotografieren lernen könnte; nämlich eine Bridge mit LV und Klappdisplay.
Wenn er es könnte und an die Grenzen der Bridge gekommen wäre, dann wüsste er welche Anforderungen er an seine Dslr stellen würde und würde sich die Richtige kaufen.
Ob er mir dann sein 70-200 verkauft wenn er wechselt? :cool::cool::cool:
About Schmidt
03.02.2009, 18:33
Seid mir nicht böse, aber an oder besser gesagt in einer semiprofessionellen Kamera hat Liveview nichts verloren. Das ist genau so blödsinnig wie die Fotofunktion in Handys.
Für mich ist:
-eine DSLR zum fotografieren
-eine Videokamera zum filmen (für Videoten:lol:)
-ein Handy zum telefonieren.
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als in den 70zigern die ersten HiFi-Türme herauskamen. Wie verschrieen waren da auf einmal Kompaktanlagen. Wenn nun LV in alle DSLR Kameras einzug hält, dann wird das nächste wohl eine Navigationsfunktion sein. Bildschirm und GPS-Modul haben wir ja schon. :crazy:
Gruß Wolfgang
Seid mir nicht böse, aber an oder besser gesagt in einer semiprofessionellen Kamera hat Liveview nichts verloren. Das ist genau so blödsinnig wie die Fotofunktion in Handys.
Du hast noch nie mit Canon Liveview gearbeitet, richtig? So ganz elegant am Laptop manuell scharfstellen mit 10 Lupe und Winkelschritten des AF Systems.... ;)
Das ist genau so blödsinnig wie die Fotofunktion in Handys.
Na, ich gehöre auch zu beharrlichen Handybenutzungsverweigerern. Was ich aber am Handy richtig gut finde, ist die Kamerafunktion. Wie oft musste ich schon die Kamera abgeben oder durfte nicht fotografieren, aber mit dem Handy war das Nötigste und gerade noch Ausreichende immer noch drin.
Insofern finde ich die Videofunktion prinzipiell auch dämlich, glaube aber (da ich mir nie im Leben eine Videokamera zulegen würde), dass ich das ganz lustig fände. So: Kategorie Zigarettenanzünder im Auto, kann man auch als Nichtraucher immer mal gebrauchen. Sinnvoller fände ich jedoch die Möglichkeit der Tonaufzeichnung. Ich hantier da immer mit Zettel und Bleistift und muss das dann später zuordnen...
hehe, oder Bluetooth/WiFi zum Blackberry/PDA...
Seid mir nicht böse, aber an oder besser gesagt in einer semiprofessionellen Kamera hat Liveview nichts verloren. Das ist genau so blödsinnig wie die Fotofunktion in Handys.
Natürlich kann die Frage ob man LV braucht oder nicht nur jeder für sich selber beantworten, wenn es die Kamera aber mitbringt und damit nicht teurer ist als vergleichbare Modelle, klar warum nicht.
Es gibt sicher Bereiche wo LV durchaus Sinn macht.
Lustig finde ich sicher die Frage ob Objektive eine Kamera überfordern.;)
Ich dachte das wäre immer umgekehrt.
Wenn lv und Video wirklich störungsfrei arbeiten und nicht zusätzliche Fehlerquellen bilden, soll es mir recht sein!
Robustheit und Fehlerfreiheit haben für mich aber eine weitaus größere Priorität!
Lustig auch wieder die diskussion über den LV der verschiedenen Hersteller, Sony´s LV ist konzeptionell ganz anders und wäre für mich nicht der Idealfall, denn ich finde die Zoomfunktion deutlich praktischer als die Funktion der AF Sensoren.
Generell würde ich nie wieder den Fehler machen und meine Kamera nach Forumsmeinungen wählen (ja ich habe das damals mit dem Wechsel A1-D5D so gemacht).
Rausgehen, Angrabbeln und selber entscheiden.:top:
About Schmidt
03.02.2009, 19:19
Du hast noch nie mit Canon Liveview gearbeitet, richtig? So ganz elegant am Laptop manuell scharfstellen mit 10 Lupe und Winkelschritten des AF Systems.... ;)
Ja, da gebe ich dir recht. Aber ich denke auch nicht, dass ich das jemals tun werde. Nicht, weil ich Canon nicht mag, sondern weil es mir ehrlich gesagt zu viel wäre auch noch einen Laptop mitzunehmen. Was bei mir im Rucksack mitgeschleppt wird, reicht mir vollkommen. Das ist mein Hobby und ich muss nicht mein Geld damit verdienen. ;)
Na, ich gehöre auch zu beharrlichen Handybenutzungsverweigerern. Was ich aber am Handy richtig gut finde, ist die Kamerafunktion. Wie oft musste ich schon die Kamera abgeben oder durfte nicht fotografieren, aber mit dem Handy war das Nötigste und gerade noch Ausreichende immer noch drin.
Da würde mir die Qualität einfach nicht reichen. Ich ärgere mich schon immer, wenn ich Bilder sehe, die ich mit meiner Dimage A1 gemacht habe. Nicht, dass diese schlecht wären, aber schlechter als die der A700 :lol:
Natürlich kann die Frage ob man LV braucht oder nicht nur jeder für sich selber beantworten, wenn es die Kamera aber mitbringt und damit nicht teurer ist als vergleichbare Modelle, klar warum nicht.
Es gibt sicher Bereiche wo LV durchaus Sinn macht.
Es gibt sicherlich immer Bereiche, bei denen irgendetwas immer Sinn macht. Ich gehe da lieber nach dem Motto, was nicht in der Kamera ist, geht auch nicht kaputt.
Gruß Wolfgang
Es gibt sicherlich immer Bereiche, bei denen irgendetwas immer Sinn macht. Ich gehe da lieber nach dem Motto, was nicht in der Kamera ist, geht auch nicht kaputt.
Gruß Wolfgang
Das Motto ist auch ok, aber was soll an einem LV an dem nur der Sensor ausgelesen wird schon kaputt gehen? Ist ja nix weiter zusätzlich drinnen was nicht sowieso in der Kamera verbaut wäre.
Aber gut hat ja mit dem Thema nix zu tun.
Das Motto ist auch ok, aber was soll an einem LV an dem nur der Sensor ausgelesen wird schon kaputt gehen? Ist ja nix weiter zusätzlich drinnen was nicht sowieso in der Kamera verbaut wäre.
Nun ja, je nach System heizt sich bei permanent eingeschaltetem LifeView/Dauerbetrieb schon der Sensor auf. Da könnte sich möglicherweise unter Umständen die eventuelle Gelegenheit für etwaige Pixelschäden auftun...
Abend zusammen.
Habe gerade im DSLR Forum den Link hier her bekommen. Ist echt amüsant was hier abgeht. Mochte dazu nur kurz Stellung nehmen. Zum Objektiv da hat Sony leider wirklich nichts, und ich bin halt so wenn ich was von einer Marken habe will ich auch das Zubehör von der Marke, ist bei mir jetzt einfach so. Die Diskussion wegen LV ja oder nein finde ich auch sehr amüsant, kommt mir so vor wie bei den Natels. Am Anfang meinten alle ne das brauche ich nicht jetzt kommt niemand mehr ohne aus. Und noch zum Schluss ich habe mir eine D300 gekauft mit dem Nikon 17-55 und dem 70-200.
So und nun Schluss von mir
Nun ja, je nach System heizt sich bei permanent eingeschaltetem LifeView/Dauerbetrieb schon der Sensor auf. Da könnte sich möglicherweise unter Umständen die eventuelle Gelegenheit für etwaige Pixelschäden auftun...
Klar da hast du natürlich Recht.:top:
Die frage ist bei aller Spekulation ob es wirklich Auswirkungen auf die Sensoren hat (bestes beispiel Panasonics G1) und ob einer der stundenlang mit LV rumlatscht nicht besser eine Kompakte oder Bridge kauft.;)
Zum Objektiv da hat Sony leider wirklich nichts, und ich bin halt so wenn ich was von einer Marken habe will ich auch das Zubehör von der Marke, ist bei mir jetzt einfach so. Und noch zum Schluss ich habe mir eine D300 gekauft mit dem Nikon 17-55 und dem 70-200.
So und nun Schluss von mir
Ich bin voll und ganz deiner Meinung, ist auch mein Grund zum Wechseln gewesen (ob das heute auch noch so wär?).
Glückwunsch die D300 ist echt ein feines Stück.:top:
Und noch zum Schluss ich habe mir eine D300 gekauft mit dem Nikon 17-55 und dem 70-200.
Deine Entscheidung in Ehren - da hat jeder seine eigenen, für sich gültigen Maßstäbe und Kriterien. Die muss man auch nicht unbedingt rechtfertigen.
Es ist nur interessant zu lesen, welche das sind (dient ja ebenfalls zur Einschätzung des eigenen Systems). So oft hört man das ja nicht unbedingt...
konzertpix.de
03.02.2009, 19:58
...wenn ich was von einer Marken habe will ich auch das Zubehör von der Marke, ist bei mir jetzt einfach so. ...
Für mich zählt eigentlich nur das Bild, das da hinten nach der Aufnahme heraus kommt :roll: Und oh wunder, komischerweise reicht oftmals sogar ein Sigma für den gewünschten Zweck (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65959)...
Gratuliere zur Nikon, sie ist bestimmt eine gute Wahl und bietet nach oben hin noch genügend Möglichkeiten.
Hast Du eigentlich schon was mit dem 70-200er vor ?
LG, Rainer
:D"Sonytology" ich schmeiss mich weg.:D
Nun ja, je nach System heizt sich bei permanent eingeschaltetem LifeView/Dauerbetrieb schon der Sensor auf. Da könnte sich möglicherweise unter Umständen die eventuelle Gelegenheit für etwaige Pixelschäden auftun...
Finde ich nicht. Die alten Hybrid- und Kompaktkameras laufen immer noch, der Blick auf die aktuellsten Modelle ist eigentlich nötig. Minolta A1, A2, Oly5050 usw. Alle haben ein live Bild, wenn ich mich recht erinnere. Aber das waren noch gute Kameras...;)
Für mich zählt eigentlich nur das Bild, das da hinten nach der Aufnahme heraus kommt :roll: Und oh wunder, komischerweise reicht oftmals sogar ein Sigma für den gewünschten Zweck (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65959)...
Gratuliere zur Nikon, sie ist bestimmt eine gute Wahl und bietet nach oben hin noch genügend Möglichkeiten.
Hast Du eigentlich schon was mit dem 70-200er vor ?
LG, Rainer
Meine Ausrüstung ist gerade bei einem Kollegen der möchte sie eventuel übernehm möchte Sie aber zuerst testen melde mich sonst nochmals
gelöscht. Diskussion ist mir zu :crazy:
Es grüsst René
Ja, da gebe ich dir recht. Aber ich denke auch nicht, dass ich das jemals tun werde. Nicht, weil ich Canon nicht mag, sondern weil es mir ehrlich gesagt zu viel wäre auch noch einen Laptop mitzunehmen. Was bei mir im Rucksack mitgeschleppt wird, reicht mir vollkommen. Das ist mein Hobby und ich muss nicht mein Geld damit verdienen. ;)
Gut, unterwegs hab ich auch keinen Laptop dabei (wobei auch schon über das Display vom Stativ aus das manuelle fokussieren via LV ein Traum ist), aber es gibt ja durchaus auch Fotos die man nicht unterwegs macht, sondern in Studios oder in spezielle aufbauten, etc.
Ich hatte die Kamera in den letzten Monaten ein paar mal so montieren müssen, das ich durch keinen (Winkel)Sucher der Welt mehr hätte was sehen können. Da ist ein Laptop daneben einfach schöner Luxus - auch wenn es sicher anders gehen würde wenns muss. Wenn mans einmal zu schätzen gelernt hat, dann will man (bzw. ich) kaum mehr ohne. :top:
About Schmidt
03.02.2009, 21:09
... kommt mir so vor wie bei den Natels. ...
Wasndat :shock: :roll: :zuck:
Wasndat :shock: :roll: :zuck:
Der Begriff Natel ist eine eingetragene Marke der Schweizer Telekomgesellschaft Swisscom, unter welcher heute die Mobiltelefon-Angebote der Swisscom vermarktet werden. Umgangssprachlich wurde er aber zum Gattungsbegriff für «Mobiltelefon» in der Schweiz, neben dem neueren Begriff «Handy» («Händi»).
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Natel
Also ein handy. Wollte erst niemand und nun hats jeder. ;)
About Schmidt
03.02.2009, 21:14
Gut, unterwegs hab ich auch keinen Laptop dabei (wobei auch schon über das Display vom Stativ aus das manuelle fokussieren via LV ein Traum ist), aber es gibt ja durchaus auch Fotos die man nicht unterwegs macht, sondern in Studios oder in spezielle aufbauten, etc.
Ich hatte die Kamera in den letzten Monaten ein paar mal so montieren müssen, das ich durch keinen (Winkel)Sucher der Welt mehr hätte was sehen können. Da ist ein Laptop daneben einfach schöner Luxus - auch wenn es sicher anders gehen würde wenns muss. Wenn mans einmal zu schätzen gelernt hat, dann will man (bzw. ich) kaum mehr ohne. :top:
Sicher hat das seine Berechtigung. Vielleicht bin ich da auch ein wenig altmodisch, gebe ich gern zu. Aber Leute was war ich froh, als ich nach der A1 mit der D7d wieder einen Kamera mit einem richtigen Sucher hatte.
Im Studio stelle ich mir das schon klasse vor. Da ich aber meist mit Nylontüte über der Hose irgendwo im Dreck liege, reicht mir der (Winkel)Sucher meist aus. ;) Ein gut funktionierendes LV ist für Makros bestimmt klasse. Aber lieber Onkel Sony, verschone mich bitte mit der Videofunktion. :lol:
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
real-stubi
03.02.2009, 21:17
... Aber lieber Onkel Sony, verschone mich bitte mit der Videofunktion. :lol:
Naja, Liveview ist doch quasi schon Video, nur ohne abspeichern :)
Wennschon - dennschon, man muss es ja nicht benutzen...
MfG
Stubi
About Schmidt
03.02.2009, 21:17
Also ein handy. Wollte erst niemand und nun hats jeder. ;)
Jetzt verstehe ich Na-Tel. Das ist eine Abkürzung der Schweizer für nah telefonieren. Na gut, kann ich verstehen, die Schweiz ist ja auch nicht so groß. ;)
Genug OT
Danke für die Erklärung
Gruß Wolfgang
Sicher hat das seine Berechtigung. Vielleicht bin ich da auch ein wenig altmodisch, gebe ich gern zu. Aber Leute was war ich froh, als ich nach der A1 mit der D7d wieder einen Kamera mit einem richtigen Sucher hatte.
Im Studio stelle ich mir das schon klasse vor. Da ich aber meist mit Nylontüte über der Hose irgendwo im Dreck liege, reicht mir der (Winkel)Sucher meist aus. ;) Ein gut funktionierendes LV ist für Makros bestimmt klasse. Aber lieber Onkel Sony, verschone mich bitte mit der Videofunktion. :lol:
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Wenn Du schon gerne im Dreck liegst und Makro fotografierst. ;)
Wäre es da nicht interessant, den Frosch mit 1000 Bildern/sek zu filmen, wie er sich eine Fliege schnappt und das hinterher in super slow motion abzuspielen oder den Grashüpfer, der zum Sprung ansetzt und abhebt? Einfach so just for fun.
Sicher hat das seine Berechtigung. Vielleicht bin ich da auch ein wenig altmodisch, gebe ich gern zu. Aber Leute was war ich froh, als ich nach der A1 mit der D7d wieder einen Kamera mit einem richtigen Sucher hatte.
Oh, den Sucher möcht ich auch nicht hergeben, keine Frage. Nur, Liveview ist ja kein muss oder etwas das den Sucher verschlechtert (vom Sony LV mal ab), ich kann es ja gezielt als Werkzeug einsetzen. Wäre dafür ein EVF anstelle des Suchers - oder ein kleinerer Sucher - in der Kamera wöllte ich das auch nicht. So kann ich es aber einfach bei 90% meiner Bilder ignorieren und merk nichts davon, bei denen wo es mir den Tag erleichtert nehm ichs gerne mit. Obs nun im Studio ist oder als spontaner Winkelsucherersatz draußen.
Sollte man sich mal irgendwo treffen (auf UTs werd ich sicher trotz Canon Zeugs nicht verhauen, oder? ;) ) zeig ichs dir gerne in der Praxis.
Du hast aber recht wenn du sagst man braucht es nicht. Kein Bild hätte ich ohne LV gar nicht machen können. Als die Kamera z.B. an nem Stativ aus dem Dachfenster raus montiert war um ein Bild zu machen wären sonst vlt. zwei Dutzend Schüsse nötig gewesen, aber gegangen wäre es auch.
Wenn Du schon gerne im Dreck liegst und Makro fotografierst. ;)
Wäre es da nicht interessant, den Frosch mit 1000 Bildern/sek zu filmen, wie er sich eine Fliege schnappt und das hinterher in super slow motion abzuspielen oder den Grashüpfer, der zum Sprung ansetzt und abhebt? Einfach so just for fun.
Vielleicht bin ich da auch ein wenig altmodisch, gebe ich gern zu.
(Der musste sein ;) )
Ich glaube, das verlässt einfach die klassische Fotografie zu sehr für viele.... :)
Wobei soweit ja noch keine DSLR ist. Noch....
Stempelfix
03.02.2009, 21:40
Wasndat :shock: :roll: :zuck:
Die Natels... vielleicht sowas wie die Wombels, wenn sich noch jemand erinnert... *ggg* :P
Ist halt so ne Sache so ein LV. Hatte vor kurzen mal die Exlim von meinem Opa und wollte ein Bild damit machen. Und, was macht der Patrick? Er hält sich die Exlim vor das rechte Auge und sieht nur Pixelbrei. Da musste ich erstmal über mich selbst lachen. Einen Sucher möchte ich aber auf keinen Fall missen. So ein zusätzlicher LV würde mir aber auch zusagen, da man den LV ja in schwierigen Aufnahmepositionen nutzen kann. Wenn dieser LV dann auch noch in Form eines krzen HighSpeedFilms gespeichert werden könnte, währe das schon ein cooles Extra.
Roland_Deschain
04.02.2009, 00:25
Interessant. Dieser Thread über einen Thread hat schon mehr Beiträge als der Thread, über den gesprochen wird...
rmaa-ismng
04.02.2009, 00:43
Zum Thema LiveView muss ich eines sagen. Hab jetzt mit der D700 seit Aug/Sept. diese Funktion und hab sie vielleicht dreimal benutzt.
Also nicht wirklich ein Kaufargument für mich. Aber - schön es zu haben und nach Bedarf ein- und ausschalten zu können wie mir eben beliebt.
Und genau da sind wir beim Punkt!
Im Zweifel ist die Kamera die bessere Kamera die sich individueller einstellen lässt! Ganz wichtiger Punkt. Eine Funktion egal welche ist erst dann gut wenn man sie ein- und ausschalten kann. Also nicht gezwungen wird in der ein oder anderen Weise.
Interessant. Dieser Thread über einen Thread hat schon mehr Beiträge als der Thread, über den gesprochen wird...
Sowas nennt man Metaebene. Hat was richtig Philosophisches ;)
Interessant. Dieser Thread über einen Thread hat schon mehr Beiträge als der Thread, über den gesprochen wird...
Was diesen Thread aber auch nicht unbedingt besser macht... :lol:
Ich würde die Überschrift ändern in "Wir drehen uns mal wieder im Kreis, wer macht mit?"
bjoern.mai@gmx.de
04.02.2009, 09:13
ich hab mich übrigens bei Philipp dafür entschuldigt, das ich ohne ihn vorher zu fragen hierher verlinkt habe, der Thread driftet wirklich ganz schön ab, sodaß ein Moderator ihn vieleicht schließen sollte, da wir uns wirklich hier im Kreis drehen LV hin oder her.
da wir uns wirklich hier im Kreis drehen
... der Tanz der wilden Derwische :D
Ich finde der Thread hat einen recht glimpflichen Verlauf genommen, das spricht für das Forum hier, eine entsprechende Diskussion in anderen Marken-Foren wären vielleicht richtig entgleist.
Schön, dass sich der TO aus dem Nachbarforum gemeldet hat und herzlichen Glückwunsch zu Deiner (meiner fast) Traumkombi. Viel Spass damit!
Ich denke, das 70-200/2,8 VR ist eine tolle Linse, das entsprechende von Minolta/Sony auch. Wegen Gewicht und Preis habe ich mir den Kauf bislang verkniffen.
Wg. der günstigen DX-Gebrauchtpreise bei Nikon ist das 17-55/2,8 sicher eine gute Wahl, für den ursprünglichen Neupreis wäre das vielleicht eine gesonderte Überlegung wert. Ich kann Deine Neigung, alles aus einer Hand zu kaufen, gut verstehen, bei kanpperen Finanzen oder weniger Freude an der technischen seite der Fotografie wärest Du vermutlich aber auch mit der A700 und einem Tamron oder anderen Objektiven von Minolta/Sony/Zeiss zu entsprechenden Bildern gekommen.
Die A700 ist eine feine Kamera, die D300 erst recht, beide haben Ihre Vor- und Nachteile, man muss halt suchen, was zu Altglas oder individuellen Traumlinsen und in die eigene Hand passt. Mit der D90 wärest Du sicher bzgl. Haptik/Bedienung abgestiegen (wobei mein Traum wg. Größe/Gewicht eher eine D90 mit dem D300 AF wäre als eine D300).
Mich wundert die Diskussion zum LifeView, ich dachte die ist durch. Für mich sind es eigentlich zwei Diskussionen mit folgenden Ergebnissen:
Vor-/Nachteile des Sony-LV, ich sehe da beides, für die Zielgruppe der Aufsteiger ist m.E. die Sony-Lösung genau passend.
Vor-/Nachteile der Nikon/Canon-Varianten, da sehe ich eigentlich keine Nachteile, thermische Probleme und Verschleiß gibt es ja nur bei tatsächlicher Nutzung. Ich hätte gern einen LV für Makros und fürs punktgenaue manuelle Fokussieren auf dem Display (auch ohne Laptop möglich). Für viele wird das Fehlen eines LV kein Problem sein, einige werden sich daran erfreuen. Ich denke in einigen Jahren hat jede Kamera diesen Knopf und wer ihn braucht nutzt ihn.
Grüße
Jan
Wolle1967
15.04.2009, 07:32
Bin gerade von der A700 auf die D90 gewechselt und habe die Alpha, abgesehen vom griffigen Gehäuse, noch nicht vermisst. Letztlich zählt die Qualität der Bilder und die erscheinet mir bei der D90 einfach besser. Gruß
Stempelfix
15.04.2009, 08:01
Bin gerade von der A700 auf die D90 gewechselt und habe die Alpha, abgesehen vom griffigen Gehäuse, noch nicht vermisst. Letztlich zählt die Qualität der Bilder und die erscheinet mir bei der D90 einfach besser. Gruß
Hört, hört...
Bildqualität ist aber nicht unbedingt vom Gehäuse abhängig...
Ich erlaube weiterhin anzuführen, daß der Sensor der in der D90 werkelt, dem der D300 entsprechen sollte und somit ein Abkömmling des Alpha 700 Sensors ist.
Unter dem Strich sollten sich die Kameras alle nichts nehmen... Jedoch: Ich würde eine Alpa 700 (als Semiprofi DSLR und mit damalig nicht eben billigen Einstandspreis) nicht gegen eine explizit als "Einsteiger DSLR" platzierte D90 tauschen wollen... Das ist meine persönliche Meinung.
Wer mit einer so wundervollen Kamera wie der A 700 nicht zufrieden sein kann, der wird niemals zufrieden sein, irgendwann nach viel Geldverbrennen bei einer D3(x) oder einem Canon Dickschiff der 1Ds Klasse enden und feststellen... die Dinger machen auch nur Bilder...
Seufzender Gruß, Stempelfix
Unter dem Strich sollten sich die Kameras alle nichts nehmen... Jedoch: Ich würde eine Alpa 700 (als Semiprofi DSLR und mit damalig nicht eben billigen Einstandspreis) nicht gegen eine explizit als "Einsteiger DSLR" platzierte D90 tauschen wollen... Das ist meine persönliche Meinung.
Naja alles richtig was du sagst, aber der wichtigste Teil einer Systementscheidung ist doch was bekomme ich für Linsen für mein Geld.
Die Kamera ist wirklich wurscht, ich habe eine 5Jahre alte und bin zufrieden, von dem her, persönliche Prioritäten nennt man das wohl.
Letzlich muss man selber zufrieden sein, das ist das wichtigste.
Fotoekki
15.04.2009, 08:56
Bin gerade von der A700 auf die D90 gewechselt und habe die Alpha, abgesehen vom griffigen Gehäuse, noch nicht vermisst. Letztlich zählt die Qualität der Bilder und die erscheinet mir bei der D90 einfach besser. Gruß
Ich war vor einigen Wochen in Venedig auf Fotoexkursion. Die meisten Teilnehmer incl. des Leiters waren mit sündteuren Nikons und ewig schweren f2.8-ern unterwegs. Natürlich war man sich größtenteils einig, dass nur gelb selig macht...
Interessant war, als ein Nikonianer meine A700 testete und damit genauso gute Bilder hinbekam wie mit seiner D3 -> der Blick fürs Motiv ist entscheidend! :shock:
Wir hatten auch zwei Canoniere dabei, deren Bilder waren technisch ebenso einwandfrei wie die anderen.
Übrig blieb der Eindruck, dass auch DSLRs für viele in erster Linie Spielzeug sind, dass man mit jeder Marke erstklassige Bilder abliefern kann und dass die A700 bei hohen ISO Werten ein klein bisschen mehr rauscht als die D3 :lol:
Ich würde sagen, die Marke ist Sch...egal. Man muss ein Auge fürs Bild haben.
Die Italiener haben meist schon einen Spleen für Nikon.
Was Anderes muss man ihnen gar nicht gross versuchen zu verkaufen. :lol:
Fotoekki
15.04.2009, 14:47
Die Italiener haben meist schon einen Spleen für Nikon.
Was Anderes muss man ihnen gar nicht gross versuchen zu verkaufen. :lol:
Nun ja, wir waren mit einer Ausnahme alles Deutsche... :roll:
Wolle1967
15.04.2009, 17:52
Ich will die Alpha hier nicht schlecht machen.
Zur Zeit habe ich beide und bin immer noch am vergleichen, deshalb bin ich der Ansicht das die D90 bessere Bilder abliefert. In meinen Augen ist sie weit mehr als ein Einstieg. Finde das sie min auf Augenhöhe der Alpha liegt.
Gruß
Thomas F.
15.04.2009, 21:27
@Wolle1967 dein erster Eindruck wird von der Color F. bestätigt da scheinen sogar Welten zwischen der D90 und der A700 was die Bildqualität anbelangt zu liegen.
Bin auch gerade am überlegen ob ich wechseln soll. Meine Motive werden dadurch zwar nicht besser aber dann habe ich wenigestens max. Bildqualität bei meinen eher bescheidenen Motiven;)
Auf der anderen Seite, auf dpreview hat die A700 eine bessere Bildqualität als die D90:roll:?:
Gruß
Thomas
Wolle1967
15.04.2009, 21:42
@Thomas
Test hin Test her, die Frage ist ja immer wie wird getestet. Bei den meisten sehr guten Bildern die ich sah war, oft ein CZ montiert. Die Alpha mag ein Ferrari sein, aber was nützt der ohne gute Bereifung. Bei der D90 mit dem 18-105 kommt mehr rüber, dagegen ist die Bedienung der Alpha wiederum eine Klasse für sich. Echt Sch... wenn man beide hat und will sich entscheiden.
Gruß