Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist die Alpha 700 wirklich so buggy?
Blitzlicht40
02.02.2009, 11:56
Hallo liebe Leute! Ich bin in Besitz einer Alpha 200 und will jedoch ein wenig mehr von meiner Kamera, somit liebäugle ich mit der Alpha 700. Nun lese ich hier, das diese Kamera anscheinend gerne Probleme mit den Einstellrädern hat.
Ist das wirklich ein so großes Problem oder macht es mich nur nervös es hier zu lesen? Was sagt ihr zu dem Sprung 200ter auf 700ter, lohnt es sich oder sind die Bildqualitätsunterschiede - Möglichkeiten der Kameras nicht lohnend groß?
Ich danke für Eure Antworten!
mfg Blitzlicht40
Fotorrhoe
02.02.2009, 12:26
Hallo liebe Leute! Ich bin in Besitz einer Alpha 200 und will jedoch ein wenig mehr von meiner Kamera, somit liebäugle ich mit der Alpha 700. Nun lese ich hier, das diese Kamera anscheinend gerne Probleme mit den Einstellrädern hat.
Ist das wirklich ein so großes Problem oder macht es mich nur nervös es hier zu lesen? Was sagt ihr zu dem Sprung 200ter auf 700ter, lohnt es sich oder sind die Bildqualitätsunterschiede - Möglichkeiten der Kameras nicht lohnend groß?
Ich danke für Eure Antworten!
mfg Blitzlicht40
Die A700 ist eine sehr ausgereifte Kamera, besser ist nur die A100 (weil noch länger und von Anfang an problemlos gebaut). Eine A700 hat nur in seltenen Fällen ein Problem, die erfahren wir dann aber alle hier.
Die A700 bietet eine bessere Bedienung und einen weit besseren AF.
Die Chance auf ein gutes Bild sind also höher. Bei einem gelungenen Bild sind die Unterschiede A200 zu A700 exakt Null.
Fotorrhoe
PeterHadTrapp
02.02.2009, 12:30
ich habe eine der ersten :a:700 die hier in Deutschland greifbar waren. Ich habe inzwischen ca. 12 000 Auslösungen auf der Kamera, keine Probleme. Einzig eine Fokusjustage war fällig, die hat Geissler aber innerhalb 1 Woche gemacht.
Auch ich erlebe die :a:700 nicht als "buggy" sondern als ein sehr ausgereiftes Produkt, nicht umsonst hatte sie auch eine ziemlich lange Entwicklungszeit. Die beste Minolta, die ich je hatte ;)
Meine ist ebenfalls eine der ersten und sie funktioniert immer noch (nach ca. 8000 Auslösungen) völlig problemlos. Von Buggy kann überhaupt keine Rede sein. Die A700 ist ein ausgereiftes und zuverlässiges Stück Kameratechnik. Absolut zu empfehlen, auch Heute noch.......:top::top::top:
PeterHadTrapp
02.02.2009, 12:43
Die A700 ist ein ausgereiftes und zuverlässiges Stück Kameratechnik. Absolut zu empfehlen, auch Heute noch....... Reinhard, da bin ich ganz bei Dir. Die :a:700 spuckt Dateien von sehr sehr guter Qualität aus und ist sehr komplett ausgestattet. Ich finde dass es sie im Licht der aktuellen Preise ein herausragendens Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen. Die :a:900 hat mir zuviele Nachteile gegenüber der :a:700 und sie muss im harten Alltag erst ihre Bewährungsprobe bestehen, die die :a:700 längst in den Händen tausender Anwender hinter sich hat.
Gordonshumway71
02.02.2009, 12:51
Der einzige Nachteil, den die :a: 700 hat (allerdings nur im Vergleich zur D7D) ist, daß das hintere Einstellrad leichter zu drehen geht als bei der D7D. Das kann sich etwas leichter verstellen als bei der D7D.
Da ich hier die Belichtungskorrektur draufgelegt habe, musste ich mich am Anfang dran gewöhnen, einen kurzen Kontrollblick im Sucher auf die Belichtung zu werfen.
Ich bin mit Reinhard und Peter sonst völlig auf einer Linie. Eine absolute Superkamera, wenn man weiß, was man macht und wie man sie einstellen muss.
der_knipser
02.02.2009, 14:30
Die Probleme am hinteren Einstellrad, wie ich sie einmal im Forum beschrieben habe, treten nur selten auf. Die Bedingungen die zum Überreagieren des Rades führen, kann ich nicht genau definieren (eventuell Kälte oder Feuchtigkeit?). Durch den gelegentlichen Fehler ist die Kamera aber nie unbedienbar geworden. Auch ich halte sie mit über 11.000 Auslösungen ebenfalls für ein zuverlässiges Werkzeug.
wie man sie einstellen muss.
Hey Frank,
das war wohl am Anfang bei den meisten das größte Problem.:crazy::crazy::mrgreen::mrgreen:
Die 900 hat mir zuviele Nachteile gegenüber der 700
Naja, der große Vorteil der A900 ist sicher die gnadenlose Auflösung.
Und der schöne große Sucher, da kannst die A700 genauso wie den Rest der APS-C-Krücken (einschließlich D300) in der Pfeiffe rau(s)chen.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
guenter_w
02.02.2009, 18:43
Meistens ist der Fotograf mehr "buggy" als die Kamera - ist jedenfalls bei mir so!:top:
at-photo
02.02.2009, 18:57
Habe gerade eure "Diskussion" zur A700 begeistert gelesen. Habe momentan noch eine a100 und will mir demnächst eine a700 zulegen.
Also dürfte der Sprung gelingen?
Da ich sehr viel Sport und Eisenbahn (speziell ICE) fotografiere, ist ein sehr schneller AF und hohe Serienbildanzahl für mich entscheidend.
Hat jemand von euch den optionalen Batteriegriff für die a700 im Gebrauch? Wollte mal wissen, ob sich diese Anschaffung lohnt und ob dadurch die Bedienung der Kamera beeinträchtigt wird.
gruß
at-photo
Pittisoft
02.02.2009, 19:04
Hallo Blitzlicht4,
meine A700 hat ca. 50.000 auf dem Tacho war schon 2mal bei Geisler wegen des hinteren Steuerrades ( Beim ersten mal haben die bei Geisler nichts gemacht deshalb 2mal).
Eine Möglichkeit zum Abschalten des Steuerrades in der Firmware wäre nicht schlecht bei einen Defekt. Hallo Sony.;)
Jetzt wenn ich Luft habe wird sie wieder mal bei Geisler vorbei schauen wegen dem hinteren Steuerrades und einer anderen kleinigkeit.
Wenn meine A700 die Hufe reißt werde ich mir wieder eine A700 oder A??? Nachfolger kaufen, die A900 ziehe ich für meine Zwecke nicht in Betracht.
Ansonsten ist die A700 ein wirklich feines Teil.:top:
Hallo AT-photo,
ich habe den Handgriff von Anfang an im gebrauch und möchte ihn auch nicht mehr missen.
Speziell wenn das H-Steuerrad A700 spinnt ist der Handgriff mit seinen Steuerrädern als Ersatz Gold wert.:lol:
at-photo
02.02.2009, 19:11
Hallo AT-photo,
ich habe den Handgriff von Anfang an im gebrauch und möchte ihn auch nicht mehr missen.
Speziell wenn das H-Steuerrad A700 spinnt ist der Handgriff mit seinen Steuerrädern als Ersatz Gold wert.
Besten Dank. Also werde ich nicht nur aus die a700 sondern auch auf den Batteriegriff sparen.
Kann mir mal bitte jemand ein Bild zeigen, dass aus dem Bereich Sport kommt und mit einer a700 gemacht wurde?
Möchte es gerne mal mit denen meiner a100 vergleichen.
gruß
at-photo
Hallo at-photo, herzlich willkommen im Forum!
Wollte mal wissen, ob sich diese Anschaffung lohnt und ob dadurch die Bedienung der Kamera beeinträchtigt wird.
Ob sich die Anschaffung lohnt kannst nur du alleine entscheiden. Ich hatte die letzten 15 Jahren keine Kamera mehr ohne Griff und würde auch keine mehr ohne kaufen. Der Griff zur A700 ist wirklich klasse, vielleicht der beste überhaupt.
at-photo
02.02.2009, 19:16
Die a700 hat ja auch einen anderen Akku als die a100. Mein Akku (alpha 100) hält ca 700-1000 Bilder. Wie ist da der Akku der a700?
Thomas F.
02.02.2009, 19:55
Hallo liebe Leute! Ich bin in Besitz einer Alpha 200 und will jedoch ein wenig mehr von meiner Kamera, somit liebäugle ich mit der Alpha 700. Nun lese ich hier, das diese Kamera anscheinend gerne Probleme mit den Einstellrädern hat.
Ist das wirklich ein so großes Problem oder macht es mich nur nervös es hier zu lesen? Was sagt ihr zu dem Sprung 200ter auf 700ter, lohnt es sich oder sind die Bildqualitätsunterschiede - Möglichkeiten der Kameras nicht lohnend groß?
Ich danke für Eure Antworten!
mfg Blitzlicht40
Der AWB und der manuelle Weissabgleich der Alpha 700 ist bei Kunstlicht oder Nachtaufnahmen je nach Motiv einer semiprofessionellen DSLR nicht würdig.:flop:
Mit den Einstellrädern und dem Fokus hatte ich bisher keine Probleme, meine A-700 hat allerdings erst ca. 6000 Auslösungen;)
Rauschprobleme hatte ich schon mal, das sah dann so aus das die A-700 schon bei Iso 800 gerauscht hat wie Hulle.
Allerdings hat die E-510 an gleicher Stelle schon bei Iso400 den Löffel abgeben müssen, was die Rauscherei anbelangt.
mfg
Thomas
Der AWB und der manuelle Weissabgleich der Alpha 700 ist bei Kunstlicht oder Nachtaufnahmen je nach Motiv einer semiprofessionellen DSLR nicht würdig.
Das schaff ich locker auch mit jeder MkII, MkIII, D3, A900, H3D oder sonstwas ebenfalls.
Man muss halt nur wissen, wie man was macht.
Man muss halt nur wissen, wie man was macht.
Raw und gut ist.;)
Klaus Hossner
02.02.2009, 21:27
Raw und gut ist.;)
Volle Zustimmung:top:
Was soll man da an der Kamera rumspielen - mit unsicherem Ausgang - wenn man das mit der Raw-Datei gezielt und perfekt umsetzen kann.
Meine Meinung.
Gruß Klaus
at-photo
02.02.2009, 21:40
Volle Zustimmung:top:
Was soll man da an der Kamera rumspielen - mit unsicherem Ausgang - wenn man das mit der Raw-Datei gezielt und perfekt umsetzen kann.
Meine Meinung.
Gruß Klaus
Stimmt. Raw ist wirklich eine gute Sache. Da haste deutlich mehr Möglichkeiten was aus einem Bild rauszuholen.
Stimmt. Raw ist wirklich eine gute Sache. Da haste deutlich mehr Möglichkeiten was aus einem Bild rauszuholen.
Auch meine Meinung, ich fotografiere 100% Raw.
Ich denke die A700 ist eine gut ausgereifte Kamera, wenn dann schreiben die Leute in Foren ja nur über Probleme und nicht wie problemlos ihre Kamera läuft.;)
komisch. Ich bin zwar kein Oberprofi oder so (nicht herabwertend gemeint) aber ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie man der A700 "krasse Fehler" unterstellen kann. Ich bin (auch berufsbedingt) sehr kritisch - finde aber, dass die A700, erstrecht für den Preis, super super gut ist.
at-photo
02.02.2009, 22:07
Denke auch, dass Sony eine deutliche Verbesserung mit der :a:700 im Gegensatz zur ersten Sony :a: vorallem beim Rauschen gemacht hat.
Noch ne andere Frage: Der kleine interne Blitz der :a:100 muss ja händig rausgeklappt werden. Ist der interne Blitz der :a:700 da automatisch oder muss der auch noch per Hand ausgeklappt werden?
Noch ne andere Frage: Der kleine interne Blitz der :a:100 muss ja händig rausgeklappt werden. Ist der interne Blitz der :a:700 da automatisch oder muss der auch noch per Hand ausgeklappt werden?
manuell, halleluja! bloß keine Automatik beim Blitzausfahren. Das wäre ein absolutes Killerkriterium in dieser Klasse! Sinn ist: Du behältst die Kontrolle über die Kamera und nicht die Kamera macht was sie will.
at-photo
02.02.2009, 22:11
manuell, halleluja! bloß keine Automatik beim Blitzausfahren. Das wäre ein absolutes Killerkriterium in dieser Klasse! Sinn ist: Du behältst die Kontrolle über die Kamera und nicht die Kamera macht was sie will.
genau das Manuelle finde ich ja gut. Daher die Frage.
der_knipser
02.02.2009, 22:11
Wenn der Blitz automatisch hochspringen würde, hätte ich längst einen Strick drum gebunden!
at-photo
02.02.2009, 22:14
Genau das sage ich meinem Vater auch immer. Er hat noch ne analoge SLR von Minolta und hantiert nur im Automatik-Modus. Ein GRAUS!!:twisted:
Gerhard-7D
02.02.2009, 22:21
Wenn der Blitz automatisch hochspringen würde, hätte ich längst einen Strick drum gebunden!
Hätte damals als ich mich zwischen 20D und D7D entscheiden mußte auch nicht gedacht daß ich mich über das von Hand ausklappen mal freuen würde.
Aber wenn man weiß was man (machen) will, ist es ein Segen ! :top:
PS: Einzig im Automatik Modus könnte ich auch mit einer Ausklapp-Automatik leben. Dann würd ich sie vielleicht auch öfter mal meiner Frau in die Hand drücken können.
Mfg. Gerhard
Dann würd ich sie vielleicht auch öfter mal meiner Frau in die Hand drücken können.
... die würde Gefallen an der Kamera finden und Du wärst die Kamera los.:roll:
Rainer
Kann mir mal bitte jemand ein Bild zeigen, dass aus dem Bereich Sport kommt und mit einer a700 gemacht wurde?
Möchte es gerne mal mit denen meiner a100 vergleichen.
gruß
at-photo
Bitteschön, die Fotos aus 2008 sind von der A700.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/625712
at-photo
02.02.2009, 22:34
Bitteschön, die Fotos aus 2008 sind von der A700.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/625712
Danke. Sind ja grandios. da komm ich mit meiner :a:100 nicht ganz ran, was vorallem am langsameren AF liegt.
Metzchen
02.02.2009, 22:38
Danke. Sind ja grandios. da komm ich mit meiner :a:100 nicht ganz ran, was vorallem am langsameren AF liegt.
Das geht auch mit Deiner A100 und fotografischem Können. Technik ist eindeutig überbewertet. Üben, üben, üben... ;):top:
at-photo
02.02.2009, 22:43
Das geht auch mit Deiner A100 und fotografischem Können. Technik ist eindeutig überbewertet. Üben, üben, üben... ;):top:
Ich üb mich derzeit an Mitziehern. Das wird noch dauern, bis die ersten vorzeigbaren Ergebnisse komme.
es ging auch mit einer 7D, allerdings war der Ausschuß größer. Der AF bei der A700 ist eindeutig besser. Eines von vielen Argumenten für die A700.:top:
Es kommt auch drauf an was man fotografiert, Motorräder sind schwieriger als Autos oder Flugzeuge.
at-photo
02.02.2009, 23:03
es ging auch mit einer 7D, allerdings war der Ausschuß größer. Der AF bei der A700 ist eindeutig besser. Eines von vielen Argumenten für die A700.:top:
Es kommt auch drauf an was man fotografiert, Motorräder sind schwieriger als Autos oder Flugzeuge.
Ich fotografiere viel ICEs (also die, die jenseits der 280 km/h fahren).
Ich fotografiere viel ICEs (also die, die jenseits der 280 km/h fahren).
Und ich den Mond, der über 3.500km/h auf den Tacho bringt...
Im Ernst: die Geschwindigkeit des Objekts alleine enthält keine Aussage darüber, wie hoch die Anforderungen an den AF sind.
Dat Ei
Ich kann Dir die A700 nur empfehlen, gerade jetzt wo die A700 noch die Hälfte von dem kostet was ich mal bezahlt habe. Batteriegriff habe ich auch, weniger wg Hochformat sondern wg 2 Batterien. Seitdem passiert es mir nicht mehr im entscheidenen Moment Batterien wechseln zu müssen.
at-photo
02.02.2009, 23:12
Ich kann Dir die A700 nur empfehlen, gerade jetzt wo die A700 noch die Hälfte von dem kostet was ich mal bezahlt habe. Batteriegriff habe ich auch, weniger wg Hochformat sondern wg 2 Batterien. Seitdem passiert es mir nicht mehr im entscheidenen Moment Batterien wechseln zu müssen.
Batteriewechsel bei Sportveranstaltungen ist immer ärgerlich. Daher ja auch mein Wunsch auf :a:700 mit BG umzusteigen.
at-photo
02.02.2009, 23:13
Und ich den Mond, der über 3.500km/h auf den Tacho bringt...
Im Ernst: die Geschwindigkeit des Objekts alleine enthält keine Aussage darüber, wie hoch die Anforderungen an den AF sind.
Dat Ei
Bloß wenn man wenig Zeit zum Fokussieren hat, dann ist ein schneller AF wirklich besser.
Stempelfix
02.02.2009, 23:45
Auch ich erlebe die :a:700 nicht als "buggy" sondern als ein sehr ausgereiftes Produkt, nicht umsonst hatte sie auch eine ziemlich lange Entwicklungszeit. Die beste Minolta, die ich je hatte ;)
Ich habe zwei davon, und unterschreibe bei Peter... :top:
Stempelfix
Thomas F.
03.02.2009, 01:12
komisch. Ich bin zwar kein Oberprofi oder so (nicht herabwertend gemeint) aber ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wie man der A700 "krasse Fehler" unterstellen kann. Ich bin (auch berufsbedingt) sehr kritisch - finde aber, dass die A700, erstrecht für den Preis, super super gut ist.
Am helligten Tag oder in südlichen Gefilden wo die Sonne richtig brennt kann man mit der Alpha 700 auch unter schwierigsten Kontrastbedingungen excellente Pics out of Cam machen, da stimme ich dir zu.
Aber bei low light hat die Kamera ihre liebe Not, meist spinnt der Weissabgleich. Da kann man den jpeg Modus gleich ganz abschalten und nur in Raw fotografieren. Manchmal reicht auch nur schlechtes Wetter dann ist es im Gegensatz zu anderen DSLR`s vorbei mit der guten Bildqualität:flop:
mfg
Thomas
Metzchen
03.02.2009, 01:26
So ein Unsinn. Du solltest aber trotzdem endlich das System wechseln.
Thomas F.
03.02.2009, 01:49
So ein Unsinn. Du solltest aber trotzdem endlich das System wechseln.
Ich könnte mal ein paar schöne verrauschte Pics von der Alpha 900 bei Iso 200 hier einstellen um zu Zeigen was ich meine.
Dabei fällt mir ein ich habe auch noch Vergleichsaufnahmen bei schlechtem Wetter mit Iso 800 von der A-700 samt FW 4.0 und E-510 samt Zuiko 14-54 mm. Aber die gehen als Vergleich nicht wirklich, schließlich liegen zwischen dem Zuiko und dem Tamron 17-50 mm Welten.
Metzchen im Moment fehlt mir noch die Kohle - mein Mopped geht erstmal vor aber dann schaue ich mal;)
Ich bin halt ehrlich und gestehe jedem DSLR System seine Fehler zu und die Alpha 700 hat gewisse Fehler, so ist das nunmal.
mfg
Thomas
at-photo
03.02.2009, 02:11
Ich bin halt ehrlich und gestehe jedem DSLR System seine Fehler zu und die Alpha 700 hat gewisse Fehler, so ist das nunmal.
Aber ich glaube, dass du bei einem anderen Kameraanbieter nicht anders argumentieren wirst, wenn du erstmal ne Weile mit der Kamera gearbeitet hast.
Aber was sind denn deiner Meinung nach die Fehler der :a:700 die dich so meckern lassen?
kann ich Dir auch sagen:
rauscht "wie Hulle"
hat miserable Optiken
hat einen grottenschlechten Stabilisator
kann keine vernünftige Sensorsäuberung
kann keinen Weißabgleich
Das sind so ungefähr die Aussagen, die er in seinen Postings in sprachlicher Variation durchrotiert. Wenn die Liste zu Ende ist, geht's vorne wieder los. Manchmal kann man bei ein paar Punkten zustimmen, aber zumeist sind die Vergleichbilder problematisch (andere Lichtsituation) oder liegt an falscher Bedienung (falscher manueller Weißabgleich wird der Kamera angelastet) oder...
Nun ja, der Systemwechsel steht schon seit Anfang an ins Haus, aber wenn die anderen Systeme so toll und besser wären, hätte er es wahrscheinlich schon getan. Insofern...
ja, der automatische Weissabgleich ist manchmal schon ein klein wenig daneben, allerdings bei mir noch nie so sehr, dass selbst die jpg. nicht mit einem Mausclick problemlos zu korrigieren wären.
Allerdings ist der manuelle WB der Beste der Welt! :twisted:
Es muss mir jemand mal eine Kamera eines anderen Herstellers zeigen, die bei der manuellen WB-Messung auch noch die gemessene Farbtemperatur anzeigt. Das hab ich noch bei keiner C und keiner N gesehen und ob O das kann, weiß ich nicht, weil O mich nie interessiert hat. ;) Hier kann man mit ein wenig Erfahrung dann die Farbtemperatur einstellen ohne vorher messen zu müssen, fast so wie die Belichtungskorrektur bei der Mittenbetonten Integralmessung, die mit der Zeit auch auf Anhieb sitzt. Und das ist absolut TOP :top: Nutzer anderer Kameras brauchen dafür einen externen Farbtemperaturmesser.
gruß
aidualk
Blitzlicht40
03.02.2009, 08:25
Hallo liebe Leute!
Danke für die reichlichen Antworten auf meine Frage: Ist die Alpha 700 wirklich so "buggy"?
Ich hab mich gestern Abend noch spontan dazu entschlossen mir das Teil zu gönnen. Leider konnte ich nichts mehr damit schießen, nach Vorfreude das der Akku der Alpha200 der selbe ist, der neue ist ja leer, kam die endtäuschung das dieser auch leer war *g*
Nun, ich freu mich schon auf die ersten Versuche.
Muss nur noch das Firmwareupdate heute Abend ohne Probs durchlaufen, dann geht´s los.
Lg BL40
superburschi
03.02.2009, 08:25
Dann mal viel Spass, du wirst den Kauf nicht bereuen :top:
der_knipser
03.02.2009, 10:19
....
Allerdings ist der manuelle WB der Beste der Welt! :twisted:
Es muss mir jemand mal eine Kamera eines anderen Herstellers zeigen, die bei der manuellen WB-Messung auch noch die gemessene Farbtemperatur anzeigt. .... Nutzer anderer Kameras brauchen dafür einen externen Farbtemperaturmesser.
Der manuelle WB ist sogar noch besser. Damit können sogar Lichtsituationen einigermaßen ausgeglichen werden, die weit über die einstellbaren Farbtemperaturen und Grün-/Magenta-Verschiebungen hinaus gehen. Die A700 meldet dann zwar, dass ein Weißabgleich nicht möglich sei, und dennoch erzeugt sie ein Bild, das besser abgeglichen ist, als man es per Einstellrad könnte. Wenn man die angezeigten Werte nochmal per Einstellrad eingibt, ist man noch weit vom Graukartenabgleich der A700 entfernt. Der Farbausgleich mit Graukarte hat seine Grenzen jenseits der manuell einstellbaren Werte.
Thomas F. schrieb, dass er Aufnahmen im nächtlich beleuchteten Köln gemacht hat.
Die habe ich auch schon gemacht. Da gibt es aber kaum eine Lichtquelle, die man üblicherweise als "Kunstlicht" bezeichnet (also eine Farbverschiebung um Mired-Werte). Man findet dort einerseits auffallend grünliches Neonlicht, andererseits kräftig orange Lampen, mit deren Leuchtsystem ich mich nicht auskenne. Aus verschiedenen Wohnungs- und Schaufenstern strahlt auch noch die ein oder andere Farbe, und je nach Dämmerung mischt die "blaue Stunde" mit. Bei Straßenaufnahmen kommen noch Autolichter hinzu, die noch am ehesten einen Kunstlichtcharakter haben.
Und jetzt möchte ich den Fotografen kennenlernen, der aus diesem bunten Mix ein einwandfrei und flächendeckend weißabgeglichenes Foto erzeugt. Egal mit welcher Kamera. :cool:
Hey knipser,
Und jetzt möchte ich den Fotografen kennenlernen, der aus diesem bunten Mix ein einwandfrei und flächendeckend weißabgeglichenes Foto erzeugt. Egal mit welcher Kamera. :cool:
und ich möchte den Photographen finden, der das überhaupt will. :lol:
Für einen Weißabgleich gibt es mindestens zwei Motivationen: eine technische (Aspekt Farbverbindlichkeit) und eine künstlerische.(Aspekt Atmosphäre).
Du hast natürlich recht: bei einem derart großen Motiv mit x verschiedenen Leuchten und Leuchttypen kann es keinen einheitlichen, technisch 100%igen WB geben.
Dat Ei
der_knipser
03.02.2009, 10:29
.... und ich möchte den Photographen finden, der das überhaupt will. :lol:
Einen kann ich Dir nennen: Thomas. :D
Gordonshumway71
03.02.2009, 10:41
..... meist spinnt der Weissabgleich. Da kann man den jpeg Modus gleich ganz abschalten und nur in Raw fotografieren. Manchmal reicht auch nur schlechtes Wetter dann ist es im Gegensatz zu anderen DSLR`s vorbei mit der guten Bildqualität........
Dann stell endlich mal die Automatik ab, dann klappt das auch.....:top::top:
at-photo
03.02.2009, 12:08
Wer ne DSLR hat und nur im Automatikmodus arbeitet, der kann meiner Meinung nach auch gleich ne Kompaktkamera nehmen, die dann alles für einen macht.
Ich selbst fotografiert entweder im Blendenautomatik oder im kompletten manuellen Modus. Da kann man seine künstlerischen Freiheiten ausspielen und basta. Sonst braucht man auch keine DSLR.
Zum hinteren Einstellrad:
ich habe die 700er seit Ende Dezember 2007 im Einsatz und gut 30.000 Bilder mit ihr gemacht. Das hintere Einstellrad hat mich bisher nicht genervt. Kein Defekt, nichts. Ob bei Nieselregen, Sonnenschein, ob in feuchten Bierkellern oder überheizten Wohnzimmern, weder bei 10 Grad minus noch im Hochsommer.
Zum Rauschen: Die 700 rauscht seit Firmware 4 auf Niveau der Nikon D300. Auch bei hohen ISO beinahe ein Traum. Da geht es im Crop Format kaum besser.
Zum Weißabgleich:
Kunstlicht ist gerne eine haarige Sache, weil man meist die schönsten Mischlichtsituationen hat. Die Sache wird auch nicht einfacher durch die modernen stromsparenden Beleuchtungen, die heutzutage auch in Privathäusern Einzug gehalten haben. Da fehlen gerne mal ganze Spektren.
Da geht ein automatischer Weißabgleich schnell in die Knie - bei jeder mir bekannten Kamera.
Zum Handgriff:
Das Ding ist nicht nur ein Batteriefach, sondern hat alle Bedienungselemente integriert. Hochformat fühlt sich fast genauso an, wie Querformatbedienung. Darüber hinaus: Ich benütze die FN und C Taste an der Kamera selbst kaum. Nur die am Griff.
Der bietet dann noch Platz für zwei Akkus, die sich hintereinander entladen. Mit eine klasse Akkuanzeige. Beide Akkus voll, stehen garantiert einen gaaaanz stressigen Fototag durch. Noch nie hab ich erlebt, dass ich ohne Energie da stand. Mehr als fast zwei Akkus pro Tag hab ich noch nie leer bekommen. Ist eine Akku am Abend leer, wird er aufgeladen und kommt am nächsten Tag in die Kamera zurück. Da immer der Akku zuerst leer gemacht wird, der schon im Gebrauch ist, altern beide gleichmäßig. Mehr als zwei Akkus braucht man nicht - außer vielleicht in Weltgegenden ohne Netzstromanschluss.
Bei der D7D hatte ich hingegen sechs Akkus im Einsatz (zwei im Griff - vier als Reserve. War auch manchmal nötig!)
Und: Bei großen Händen halte ich den Griff für ein absolutes Muß.
Bei mir ist er immer drann. Ein Arbeitsgerät muss sich immer gleich anfühlen - anders kann ich nicht arbeiten. Es gibt ja Leute die schrauben das Teil an und ab. Warum?
Zum AF:
Wenn die A700 eine Schwäche hat, dann sehe ich den im AF-Bereich. Ein paar mehr Kreuzsensoren wären nicht schlecht - würde manchmal die Arbeit erleichtern. Andererseits: Ich benütze eigentlich immer den mittleren (Doppel)Kreuzsensor (den einzigen der A700) und es ist nicht unwahrscheinlich, dass ich das auch machen würde (in den allermeisten Fällen), wenn die A700 mehr Kreuzsensoren hätte.
Aber gerade bei Sport (nicht mein Metier) wären sie sicher sinnvoll (AF-C!).
Daneben: Ja, es stimmt - die technische Ausrüstung wird gerne überbewertet. Der Fehler sitzt meist hinter der Kamera! Aber wir sind Deutsche - und lieben Technik! Aber das hat eigentlich nichts mit dem fotografieren und guten, schönen, brauchbaren Bildern zu tun!!
HH.
Thomas F.
03.02.2009, 19:40
Dann stell endlich mal die Automatik ab, dann klappt das auch.....:top::top:
Ich fotografiere zu 99,9 % nie im Automatik Modus. Beim Weissabgleich hatte ich alle Kelvinwerte probiert und der individuelle Weissabgleich ging auch voll daneben:flop:
Aber ich denke ich weiss jetzt warum die A-700 das nicht gepackt hat;)
Ich fahre die Tage da nochmal hin und probiere es erneut.
mfg
Thomas
at-photo
03.02.2009, 19:46
Ich fotografiere zu 99,9 % nie im Automatik Modus. Beim Weissabgleich hatte ich alle Kelvinwerte probiert und der individuelle Weissabgleich ging auch voll daneben:flop:
Aber ich denke ich weiss jetzt warum die A-700 das nicht gepackt hat;)
Ich fahre die Tage da nochmal hin und probiere es erneut.
mfg
Thomas
Woran denn? Was hast du für eine Vermutung?
der_knipser
03.02.2009, 19:51
.... Aber ich denke ich weiss jetzt warum die A-700 das nicht gepackt hat;)....
Zeigst Du uns eines dieser unweißen Bilder?
Ich fahre die Tage da nochmal hin und probiere es erneut.
mfg
Thomas
Statt in Benzin oder Fahrkarten zu investieren, investiere in Speicherkarten und Fotografiere in RAW.;)
at-photo
03.02.2009, 20:17
WEil ihr gerade Speicherkarten ansprecht: Lohnt sich bei einer :a:100 die Investition in die neuesten ExtremeIV CF-Karten von Sandisk oder reichen die Extreme III bei der Speicherzeit vollkommen aus?
WEil ihr gerade Speicherkarten ansprecht: Lohnt sich bei einer :a:100 die Investition in die neuesten ExtremeIV CF-Karten von Sandisk oder reichen die Extreme III bei der Speicherzeit vollkommen aus?
Ich würde mal vermuten eher nein.
at-photo
03.02.2009, 20:23
Ich würde mal vermuten eher nein.
Auf was beziehst du dein nein? Auf die Investition in die Extreme-IV?
Metzchen
03.02.2009, 20:27
Die III reicht völlig aus. Dann kannst Du uneingeschränkt losklackern... ;)
Auf was beziehst du dein nein? Auf die Investition in die Extreme-IV?
Eher auf die Schreibgeschwindigkeiten der A100. Wie gesagt vermutung.;)
Für mich machen solche Karten eigentlich nur in Highspeedcams sinn.
at-photo
03.02.2009, 20:34
Die III reicht völlig aus. Dann kannst Du uneingeschränkt losklackern... ;)
Dann muss ich mein Studentenkonto doch net so arg strapazieren. Hab momentan nur 2GB und will noch eine 4GB.
henning101
28.02.2009, 16:05
Der AWB und der manuelle Weissabgleich der Alpha 700 ist bei Kunstlicht oder Nachtaufnahmen je nach Motiv einer semiprofessionellen DSLR nicht würdig.:flop:
Thomas
Ich habe kleine Probleme mit Auto-Weissabgleich und Glühlampen. In Auto bekomme ich bei Glühlampen regelmäßig einen starken Gelbstich. Wenn ich den Abgleich manuell auf Glühlampe schalte, bekomme ich tolle Fotos, muß aber nachher daran denken wieder umzuschalten.
Ansonsten ist die Kamera super verarbeitet und wohl durchdacht. Ein immenser Unterschied zu meiner ehemaligen 200. Alles geht besser und sie liegt dabei tadellos in der Hand. Den Batteriegriff allerdings habe ich nun bestellt, weil mir der Ansmann, den ich an der 200 hatte, doch sehr fehlt. Gerade auch beim Hochformat.
A700 ist überhaupt nicht Buggy.
Ein bisschen noisy ist sie schon...;)...aber erst ab ISO 1600.
Und der Weißabgleich bei Mischlicht ist genial....nur das der Weißabgleich bei der A100 noch viel genialer war. Sogar so genial, dass er halbwegs gepasst hat.
Aber trotzdem...die Kamera ist es wert gekauft zu werden, eindeutig. Die eine oder andere Kante ist vorhanden, aber man kann wirklich gut mit der Cam arbeiten, es macht Spaß und die Ergebnisse sind anständig.
Eindeutige Kaufempfehlung.
Liebe Grüße
Roland
henning101
25.07.2009, 10:07
Den Batteriegriff habe ich nun schon länger und bin begeistert. Das kleine "Problem" mit dem autom. Weissabgleich hat sich nicht geändert, bei Glühlampenlich habe ich weiterhin einen starken Gelbstich. Die Sensorreinigung ist praktisch ohne Funktion. Da säubere ich lieber gleich händisch.
Ansonsten eine super Kamera.
Ciao
Hi,
Die Sensorreinigung ist praktisch ohne Funktion. Da säubere ich lieber gleich händisch.
kann ich so nicht bestätigen. Während ich bei meiner KoMI D5D alle 3 Monate wegen irgendwas auf dem Sensor gereinigt habe, habe ich es bei meiner A700 nach fast 2 Jahren vor einer Woche das erste Mal machen müssen (außer gelegentlichem Ausspusten). Dabei ist die Kamera im Dauereinsatz.
Ich finde die Sensorreinigung damit alles andere als ohne Funktion.
Viele Grüße
Stephan
Die Erfahrung hab ich auch gemacht. Die D5D konnte ich ständig reinigen, die A700 gleich zu Beginn -sie war verdreckt wie sonst nur was, wohl irgendwelcher Abrieb- und dann bisher nie wieder. Ich hatte zwar mal Dreck auf dem Sensor, aber als ich gezielt gesucht habe, war der Dreck nicht mehr zu finden. So ganz ohne Funktion scheint die Sensorreinigung also nicht zu sein.
Thomas F.
25.07.2009, 12:12
Aber ich glaube, dass du bei einem anderen Kameraanbieter nicht anders argumentieren wirst, wenn du erstmal ne Weile mit der Kamera gearbeitet hast.
Aber was sind denn deiner Meinung nach die Fehler der :a:700 die dich so meckern lassen?
Das kann ich dir schreiben:
Sensorreinigung praktisch ohne Funktion. Das kann man auch im neuen FotoMagazin nach lesen, das deckt sich dort genau mit meinen Erfahrungen.
Der Akku hält bei meiner A700 für max. 300 Aufnahmen, und ich bin wahrlich niemand der sich die Pics lange auf dem Display anschaut.
Den bescheidenen Weissabgleich bei Kunstlicht hatte ich schon erwähnt.
Die Liniensensoren sind nach meinen Erfahrungen bei schlechtem Licht nicht zu gebrauchen - ausser einem satten Fehlfokus ist damit nichts möglich.
Umständlich finde ich es auch immer den AF/MF Knopf gedrückt zu halten wenn ich zusätzlich zum AF manuell fokussieren möchte.
Das können andere DSLR Systeme eleganter.
Mit kurzen Fingernägeln ist etwas fummelig die CF Karte aus dem Slot zu ziehen denn mit dem Hebel kommt sie nicht weit genug heraus.
So und nun zu den guten Eigenschaften:
mit den Einstellrädern hatte ich noch nie Probleme weil ich nur daran drehe und nicht noch gleichzeitig drauf drücke;)
Hervorragende jpeg Qualität, das Beste was ich bisher gesehen habe!
Wäre das nicht der Fall hätte ich sie längst wieder verkauft. Denn RAW Entwicklung das geht auch mit anderen DSLR Systemen.
Die Kamera liegt sehr gut in der Hand. Der Sucher und die Ablesbarkeit der Sucheranzeige ist auch super .
Die DR Optimierung der Kamera ist äusserst gut gelungen, bei richtiger Anwendung meistert man damit auch schwierigste Konstrastumfänge. Ich habe es bisher im Raw nicht besser hin bekommen, das muss aber nichts heissen;)
Allerdings geht die Serienbildgeschwindigkeit bei der erweiterten DR Optimierung auf gute 3 Bilder pro Sekunde zurück.
Der interne Blitz klappt sehr weit nach oben und liefert für meine Ansprüche hervorragende Ergebnisse.
Obwohl ich schon einige Male vergessen hatte die Langzeit-RM einzuschalten, hatte ich noch nie einen Hotpixel bei längerer Belichtung auf dem Pic!
Im jpeg Modus ohne DR Optimierung bis einschl. Iso 800 immer zu bebrauchen auch in der vollen Bildgröße.
Mit DR Optimierung rauscht es aber manchmal wie Hulle;)
Tagsüber geht es bis Iso 3200 auch ohne diese zweischneidige Spezialeinstellung.
mfg
Thomas
duncan.blues
25.07.2009, 12:23
Umständlich finde ich es auch immer den AF/MF Knopf gedrückt zu halten wenn ich zusätzlich zum AF manuell fokussieren möchte.
Das können andere DSLR Systeme eleganter.
Den AF/MF Knopf kann man im Menü zwischen Taster und Umschalter umkonfigurieren. Ist bei mir auf Umschalter gesetzt und ich benutz den quasi nur noch und nicht den Drehknebel an der Seite.
Eleganter geht's eigentlich nimmer.
[Edit by Dat Ei]: Unsachliche Bemerkung gelöscht!
Probleme mit dem Einstellrad habe ich auch - manchmal dreh ich nur einmal das Rad um eine Stelle und die Kamera switcht die Bilder mehrmals vor und zurück, was dann schon komisch ist.. aber das ist nicht weiter schlimm - die Bedienbarkeit ist 1A bei dieser Kamera! :top:
Thomas F.
25.07.2009, 14:31
Den AF/MF Knopf kann man im Menü zwischen Taster und Umschalter umkonfigurieren. Ist bei mir auf Umschalter gesetzt und ich benutz den quasi nur noch und nicht den Drehknebel an der Seite.
Eleganter geht's eigentlich nimmer.
[Edit by Dat Ei]: Unsachliche Bemerkung gelöscht!
Eleganter geht es schon. Bei deiner Einstellung musst Du auch jedesmal den Knopf drücken wenn Du zwischen AF und MF wechseln möchtest - beides zusammen geht nicht.
Andere Systeme können das aber und es lässt sich ganz leicht über das Info Display anwählen.
mfg
Thomas
Das kann ich dir schreiben:
Der Akku hält bei meiner A700 für max. 300 Aufnahmen, und ich bin wahrlich niemand der sich die Pics lange auf dem Display anschaut.
Stimmt das so wirklich? Mit meiner Alpha 200 kann ich locker 600-800 Aufnahmen machen, je nach Objektiv und Blitzeinsatz.
Die 300 Aufnahmen könnte ich mir nur bei Verwendung eines SSM-Objektivs und zusätzlich noch einen Blitz vorstellen.
Grüße Kai
Stimmt das so wirklich? Mit meiner Alpha 200 kann ich locker 600-800 Aufnahmen
Natürlich stimmt das generell nicht. 600 Aufnahmen kommt bei mir auch ganz gut hin. Bei Thomas ist der Akku wahrscheinlich defekt oder sein Nutzerverhalten ist unerwarteterweise nicht typisch.
Stephan
Thomas F.
25.07.2009, 14:58
@Kaihes bei mir reicht dazu das Tamron 17-50 mm ohne Blitz. Allerdings mache ich die Aufnahmen nicht am Stück. Wenn man die Alpha 700 ohne auszuschalten am Stück benutzt gehen vermutlich wesentlich mehr Aufnahmen. Oder wenn das Display abgeschaltet ist auch.
Das habe ich auf dem NNN Treffen diesen Jahres beobachten können. Bei meiner Alpha 700 zeigte der Akku nach ca. 220 Aufnahmen nur noch eine Restkapazität von 18 % an. Bei anderen A700 Benutzern vom Treffen aber noch ca 60% Akkulaufzeit bei ungefähr gleicher Anzahl von Auslösungen allerdings mit abgeschaltetem Display.
Gruß
Thomas
Wenn das Akkuverhalten ähnlich der kleinen Alphas ist, kann ich ja weiter auf die 700er sparen.:top:
Danke für die Antworten.
BTW: Glückwunsch Thomas F. zum 1000. Beitrag. :D
guenter_w
25.07.2009, 15:48
Bei meiner Alpha 700 zeigte der Akku nach ca. 220 Aufnahmen nur noch eine Restkapazität von 18 % an. Bei anderen A700 Benutzern vom Treffen aber noch ca 60% Akkulaufzeit bei ungefähr gleicher Anzahl von Auslösungen allerdings mit abgeschaltetem Display.
Na ja, bei dem User wundert grundsätzlich überhaupt nichts mehr! Ich kenne aus meiner Umgebung nur A 700-Besitzer, deren Kamera-Akku jenseits 700 Auslösungen ohne Probleme durchhält. Ich habe auch bei ausführlichen Konzert-shootings, bei denen ich backstage Blitz und WL-Blitz einsetze, zwar immer den Reserveakku griffbereit, aber noch nie gebraucht - bei üblicherweise 400-600 Auslösungen. Das Display bleibt an, Aufnahme- und Schärfekontrolle sind selbstverständlich. BTW hat meine A 700 mittlerweile rund 20.000 Auslösungen...
Ich habe den Eindruck, dass es meist besser ist die Kamera eingeschaltet zu lassen. Versuche ich "vermeintlich" Strom zu sparen und schalte die Kamera zwischendurch immer aus scheint die einsetzende Sensrorreinigung und Selbstdiagnose einiges an Strom zu ziehen. Ein anderer Punkt ist ob ich jpeg oder raw fotografiere, denn der Bionz Prozessor braucht je nach EInstellungen bei jpeg halt auch ordentlich Energie.
Na ja, bei dem User wundert grundsätzlich überhaupt nichts mehr! Ich kenne aus meiner Umgebung nur A 700-Besitzer, deren Kamera-Akku jenseits 700 Auslösungen ohne Probleme durchhält. Ich habe auch bei ausführlichen Konzert-shootings, bei denen ich backstage Blitz und WL-Blitz einsetze, zwar immer den Reserveakku griffbereit, aber noch nie gebraucht - bei üblicherweise 400-600 Auslösungen. Das Display bleibt an, Aufnahme- und Schärfekontrolle sind selbstverständlich. BTW hat meine A 700 mittlerweile rund 20.000 Auslösungen...
Ich muß ganz ehrlich sagen daß ich selten über 400 Bilder je Akkuladung hinauskomme, weder früher mit der A700 noch jetzt mit der A900 und Orginalakkus. Hierbei dürfte aber auch eine Rolle spielen daß ich mittlerweile mehrere Linsen mit SSM verwende.
Allerdings sind Nachbauakkus mittlerweile so billig daß ich mir darüber keine Sorgen mehr mache.
Nützlich wäre es wenn Sony es endlich schaffen würde einen Mignon-Korb für den Griff anzubieten. Aber dann würde wohl der Markt für ihre gnadenlos überteuerten Orginal-Akkus zusammenbrechen......:roll:
duncan.blues
25.07.2009, 16:48
Eleganter geht es schon. Bei deiner Einstellung musst Du auch jedesmal den Knopf drücken wenn Du zwischen AF und MF wechseln möchtest - beides zusammen geht nicht.
Andere Systeme können das aber und es lässt sich ganz leicht über das Info Display anwählen.
Meinst du DMF? (Direct Manual Focus) Kann die Alpha 700 auch. Ist aber vielleicht nicht ganz so offensichtlich zu finden. Da ich nur Objektive mit Stangen-AF habe und ich das dabei notwendige Ein- und Auskuppeln möglichst vermeiden möchte, benutze ich's aber selten.
Dat Ei> Der Hinweis auf's Handbuch in meinem letzten Posting war übrigens nicht abfällig gemeint, ich bin seit Jahren im EDV Bereich tätig, da ist "rtfm" nur ein üblicher Ausdruck für "steht da drin". Da gerade EDV'ler selber ungern "tote Bäume" wälzen muss man sich den Hinweis oft genug selber gefallen lassen. Die Menüstruktur der 700 ist so umfangreich, da muss man auch nach Monaten der Benutzung noch nicht alle Punkte kennen.
About Schmidt
25.07.2009, 17:00
Na ja, bei dem User wundert grundsätzlich überhaupt nichts mehr! Ich kenne aus meiner Umgebung nur A 700-Besitzer, deren Kamera-Akku jenseits 700 Auslösungen ohne Probleme durchhält. Ich habe auch bei ausführlichen Konzert-shootings, bei denen ich backstage Blitz und WL-Blitz einsetze, zwar immer den Reserveakku griffbereit, aber noch nie gebraucht - bei üblicherweise 400-600 Auslösungen. Das Display bleibt an, Aufnahme- und Schärfekontrolle sind selbstverständlich. BTW hat meine A 700 mittlerweile rund 20.000 Auslösungen...
Obwohl ich grundsätzlich deiner Meinung bin, muss ich hier widersprechen. Keiner meiner drei Akkus schafft auch nur annähernd 400 Bilder. Möglicherweise liegt es an den verwendeten SSM Objektiven. Dabei spielt es bei mir keine Rolle, ob ich die Kamera zwischendurch an lasse oder abschalte. Auch ist es egal ob ich ein Original oder ein Nachbau im Akkufach habe.
Meine Kamera hat knapp 7000 Auslösungen und so langsam fängt das hintere Einstellrad an zu spinnen. Ich gebe aber zu bedenken, dass es sehr oft benutzt wird. Viel öfters als das Vordere und, für 10000 und mehr Dias brauchte man in früheren Jahren gewiss ein vielfaches an Zeit.
Gruß Wolfgang
Danke. Sind ja grandios. da komm ich mit meiner :a:100 nicht ganz ran, was vorallem am langsameren AF liegt.
auch die A100 ist für meine Zwecke ausreichend :top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/851/Flugmodell_3.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84411)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/851/Flugmodell_5.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84412)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/851/Flugmodell_6.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84413)
bei Bild 3 kein Mitzieher, sondern schneller AF
Ich hatte beim packen für die Flugshow in Volkel dieses jahr meinen 2. Akku vergessen. Ist mir schon bei der Fahrt eingefallen aber zum umkehren zu spät bzw. keinen zeitreserven. Habe dann natürlich Batteriesparend gearbeitet. Display aus, nur ab und zu mal kontrolliert. Habe an dem Tag 1620 Bilder mit nach hause gebracht, Restkapazität 2%. Bilder gut verteilt über das ganze Programm, Kamera ab und zu abgeschaltet. Mein Sigma 50-500 bedeutet für den AF-Motor bestimmt schon kräftige arbeit, das 6GB Microdrive was ich auch zeitweise benutzt habe ist auch kein Stromsparwundet. Alles als cRAW.
Vor 2 Wochen in Duxford war ich etwas "Trigger-Happy" und habe exakt 2000 Bilder gemacht. Diesmal hatte ich meinen Reserveakku dabei, dementsprechend auch display an, und soweit zeit dafür vorhanden war gleich ausschuß gelöscht und so weiter. Restkapazität der Akkus weiß ich nicht, aber ich werde mit beiden jeweils über 1000 Bilder gemacht haben.
at-photo
25.07.2009, 19:04
Was ihr so über eure Akkuprobleme berichtet, kann ich so nicht nachvollziehen bzw. bestätigen.
Ich hab mir für meine a100 den Akku der a700 als Zweitakku gekauft, wobei der allerdings nun zum Dauereinsatz befördert wurde. Ich hab damit noch nie Probleme gehabt. Schafft locker 800 bis 1000 Bilder an einem Wochenende bei mittlerem Blitzeinsatz.
Der Akku von Sony ist schon immer gut bis sehr gut gewesen. Und mein Display ist auch immer an. Klar ist die a700 durch das deutlich bessere Display nicht mehr so stromsparend wie die a100, aber mit einem Akku schafft man da trotzdem immer noch 700 bis 800 Bilder ohne Nachladen.
Vlt. scheint es in den einzelnen Chargen der Produktion Unterschiede zu geben.
Thomas F.
26.07.2009, 00:19
Was ihr so über eure Akkuprobleme berichtet, kann ich so nicht nachvollziehen bzw. bestätigen.
Ich hab mir für meine a100 den Akku der a700 als Zweitakku gekauft, wobei der allerdings nun zum Dauereinsatz befördert wurde. Ich hab damit noch nie Probleme gehabt. Schafft locker 800 bis 1000 Bilder an einem Wochenende bei mittlerem Blitzeinsatz.
Der Akku von Sony ist schon immer gut bis sehr gut gewesen. Und mein Display ist auch immer an. Klar ist die a700 durch das deutlich bessere Display nicht mehr so stromsparend wie die a100, aber mit einem Akku schafft man da trotzdem immer noch 700 bis 800 Bilder ohne Nachladen.
Vlt. scheint es in den einzelnen Chargen der Produktion Unterschiede zu geben.
Aber nicht mit meiner Alpha 700 da ist nach spätestens 300 Aufnahmen Schluss:flop:
Allerdings möchte ich einräumen das ich selten über 50 Aufnahmen an einem Tag mache. Ich könnte mir vorstellen das im Dauerbetrieb mehr Aufnahmen mit einer Akkuladung möglich sind.
Desweiteren ist mir aufgefallen: wenn ich bei einer Restkapazität von ca. 75% die Kamera eine Woche lang nicht benutze und sie dann wieder einschalte, dann hat der Akku nur noch eine Restkapazität von 62%.
Den Batteriezustand in % anzuzeigen halte ich übrigends für genial, das möchte ich noch erwähnen.
Auch ohne SSM Optiken, und wer es nicht glaubt, ist mir auch egal, ist halt so, basta!;)
Mit dem hinteren Einstellrad und ich benutze es zu 99%, hatte ich bisher keine Probleme! Na gut meine A700 hat auch noch keine 10000 Auslösungen. Ich wüsste auch gar nicht wie man soviele Auslösungen innerhalb 1,5 Jahren hin bekommt.
Oder habt Ihr soviel Ausschuss, dass Ihr alles Mögliche 10-20 fach knipsen müsst?!
Und @guenter_w Du hast überhaupt keine Ahnung von meiner Alpha 700 und deren Akku Probleme, dies nur mal so am Rande.
Ich kann z.B. auch keinen Ersatz Akku in die Kamera stecken ohne das nicht die Anzeige für Datum und Uhrzeit ändern erscheint:flop:
Das hat nichts mit der Stützbatterie zu tuen sondern das ist ein Software Fehler in meiner A700. Denn der Orginal Akku der beim Kamerakauf dabei war, mit dem kommt diese Anzeige nie!
Das heisst: ist der Akku leer der beim Kamerakauf dabei war dann lade ich den auf. Und meine A700 liegt dann so lange in der Tasche ohne Akku bis der Akku geladen ist.
Wenn ich dann diesen geladen Akku in die Alpha 700 stecke habe ich keine Probleme aber wenn ich einen vollen orginal Ersatz Akku (zusätzlich gekauft) in die Kamera stecke , dann erscheint jedesmal "Datum und Uhrzeit ändern"
mfg
Thomas
Aber nicht mit meiner Alpha 700 da ist nach spätestens 300 Aufnahmen Schluss:flop:Da kann ich dem guten Thomas F. sogar einmal zustimmen! :cool: Aber ohne :flop:, denn jeder fotografiert anders! Wie du sagst: du machst 50 Bilder pro Tag und irgendwann ist der Akku (tlw. durch Selbstentladung bzw. weil die Kamera auch "ausgeschaltet" Energie braucht) nach wenigen (300) Bildern leer. Bei mir ist es total unterschiedlich: wenn ich Sport fotografiere gehen sich durchaus 600 Bilder aus. Wenn ich "langsam" fotografiere und sehr oft die Bilder am Kameramonitor anschaue, gehen sich viel weniger aus! Sehr viel Strom kostet es auch, wenn die Kamera direkt über USB am PC hängt. Da gehen in 10min 10-20% der Restkapazität drauf!
Mit dem hinteren Einstellrad und ich benutze es zu 99%, hatte ich bisher keine Probleme! Na gut meine A700 hat auch noch keine 10000 Auslösungen. Ich wüsste auch gar nicht wie man soviele Auslösungen innerhalb 1,5 Jahren hin bekommt.
Oder habt Ihr soviel Ausschuss, dass Ihr alles Mögliche 10-20 fach knipsen müsst?!
Das hat doch nichts mit Ausschuss zu tun. Oder willst du uns damit sagen, dass du so super fotografierst, dass du keinen Auschuss hast?
Ich habe meine A700 ebenfalls 1,5 jahre und über 20000 Auslösungen. Warum?
1. Teste ich sehr viel! :lol:
2. Mach mal Sportaufnahmen und fotografiere zB. 20 Stabhochsprünge mit 5 B/s! Da sind 500-600 Aufnahmen an einem Tag die Regel. Und 10 Events pro Jahr sind es auch sicher...
Bei mir ist es so, dass ich den Abbau des Akkus nun deutlich spüre. Ok, ich benutze die Kamera auch echt viel.
Am Anfang war ich von der Durchhaltelänge des Akkus sehr positiv überrascht, selbst mit viel Spielereien, ausprobieren, Bilder gucken, zoomen, ein wenig blitzen etc. hielt er locker die versprochenen 500-600 Bilder durch.
Mittlerweile kann ich den nach einer Tages-Foto-Tour wieder komplett laden.
Ich hab es vor allem vor ca. 2 Monaten in Stockholm bemerkt, da hab ich am Tag ca. 200 Bilder gemacht (ohne Blitz und ohne langes Betrachten). Ich hatte mich schon extra eher beschränkt, weil ich hinterher nicht zu viele Bilder haben wollte. Am Abend hatte ich dann meist so um die 12% noch Kapazität. Aus Mangel eines Ersatzakkus musste ich also jeden Abend darauf achten wieder neu zu laden, damit ich am nächsten Tag direkt wieder losziehen konnte.
Das war schon etwas nervig, daher muss demnächst ein neuer Akku ran.
Was ich damit sagen will: Je nach Verwendungshäufigkeit der Kamera kann der Akku also schon schwächeln, unabhängig vom Fotografierverhalten.
(das ist aber der normale Lauf der Dinge, nach rd. 1000 Ladezyklen ist so ein Li-Io Akku ja auch am Ende).
LensView
27.07.2009, 14:48
Ich kann z.B. auch keinen Ersatz Akku in die Kamera stecken ohne das nicht die Anzeige für Datum und Uhrzeit ändern erscheint:flop:
Das hat nichts mit der Stützbatterie zu tuen sondern das ist ein Software Fehler in meiner A700. Denn der Orginal Akku der beim Kamerakauf dabei war, mit dem kommt diese Anzeige nie!
Das heisst: ist der Akku leer der beim Kamerakauf dabei war dann lade ich den auf. Und meine A700 liegt dann so lange in der Tasche ohne Akku bis der Akku geladen ist.
Wenn ich dann diesen geladen Akku in die Alpha 700 stecke habe ich keine Probleme aber wenn ich einen vollen orginal Ersatz Akku (zusätzlich gekauft) in die Kamera stecke , dann erscheint jedesmal "Datum und Uhrzeit ändern"
mfg
Thomas
Also das bedeutet für mich ganz klar dass dein Ersatzakku einen Fehler hat. Ich hab 4 Akkus (2 für meine A700 und 2 für die A200 meiner Frau) und mit keinem gab es je Probleme. Kannst Du dir mal den Akku von jemand anderem ausleihen zum Testen? Wenn das nur bei deinem Ersatzakku auftritt ist die Sache klar.
Alphafetisch
27.07.2009, 15:26
Das ist schon beachtlich, wie viele Bilder manche von Euch so "schiessen".
Ich habe mittlerweile etwa 16000 Auslösungen mit meiner Alpha 700. Die Kamera hat mich noch nie im Stich gelassen. Ich benutze auch ständig den Batteriegriff, so passiert es mir nicht mehr, dass ich mit leerem Akku da stehe.
Wenn ich meine Bilder gemacht habe, seh ich mir die grob auf dem Display an und lösche alles, was mich nicht überzeugt.
Gruss
Thomas F.
28.07.2009, 01:02
auch die A100 ist für meine Zwecke ausreichend :top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/851/Flugmodell_3.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84411)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/851/Flugmodell_5.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84412)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/851/Flugmodell_6.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=84413)
bei Bild 3 kein Mitzieher, sondern schneller AF
Alle 3 Pics sind in der kleinen Auflösung schon unscharf. Ich möchte nicht wissen wie die in der 100% Ansicht aussehen. Vermutlich wie selbst gemalt;)
mfg
Thomas
...Da ich nur Objektive mit Stangen-AF habe und ich das dabei notwendige Ein- und Auskuppeln möglichst vermeiden möchte, benutze ich's aber selten.
...
Ist bei mir trotz Stangen-AF die Standardeinstellung (allerdings bei der D7D). :top:
Eleganter geht es schon. Bei deiner Einstellung musst Du auch jedesmal den Knopf drücken wenn Du zwischen AF und MF wechseln möchtest - beides zusammen geht nicht.
Andere Systeme können das aber und es lässt sich ganz leicht über das Info Display anwählen.
mfg
Thomas
Das kann die A700 auch: Bedienungsanleitung S. 98. ;)
Im Aufnahmemenü 3 den AF-A auf DMF schalten, an der Kamera AF-A wählen und schon klappt's. :top:
Gibt es übrigens seit der analogen D7. ;)
clickpet
28.07.2009, 08:44
Hallo zusammen,
War gerade in den Ferien und habe einiges an Bildern (auch mit Blitz) mit meiner :alpha:700 gemacht. Ich bin ein Daueruser d.h. ich lasse die Kamera oft die ganze Zeit eingeschaltet wenn ich sie dabeihabe. Zudem jetzt nur das CZ 24-70 SSM und den "Weissen Riesen" dabeigehabt. Mein zweiter Accu wurde in den ganzen vierzehn Tagen Ferien nie gebraucht! Ich kontrolliere viel Bilder am Display und sortiere aus was nicht gut ist. Unter 600 Bildern habe ich wohl noch nie mit einem Accu geschafft. Im Griff mit den zwei Accus habe ich es erst einmal geschafft (nach ca. 800 Auslösungen) das der zweite Accu gebraucht wurde. Also absolut keine Probleme.
Sunrisepoint
28.07.2009, 17:01
Hallo zusammen,
ich verwende die A700 mit Batteriegriff und 2 Originalakkus, Unterschiede in den Akkus konnte ich bisher noch nicht feststellen -- zumindest unter gleichen Aufnahmebedingungen. ich habe eher den Eindruck, dass die Akkulaufzeit von anderen Faktoren abhängt:
1. Temperatur: Schneefotografie bei deutlich unter 0°C und ein Akku ist schnell runter.
2. Objektiv: Kleine kompakte Weitwinkel scheinen weniger Strom zu benötigen als lange Brennweiten, evtl. weil einfach die AF-Wege der Linsenelemente innerhalb des Objektivs kürzer und leichter sind.
3. Fotoobjekt: Wenn ich Tiere mit meinem Sigma 50-500 längere Zeit beobachte und den AF die ganze Zeit mitlaufen lasse, verbrauche ich viel Strom mit wenigen Fotos als Resultat. Bei anderen Gelegenheiten "drück ich einfach ab" und der AF surrt kurz und das Bild ist im Kasten. Da schaffe ich wesentlich mehr Bilder mit einer Akkuladung als bei einer langen Objektverfolgung pro Bild.
4. Nun ja, die hier bereits genannten Argumente: Blitz, Bilder betrachten und löschen, etc.
Deshalb ist es vermutlich sehr schwer die einzelnen Akkukapazitäten zu vergleichen, wenn man die Umstände des Fotografierens nicht kennt.
Viele Grüße
Sunrisepoint
henning101
14.07.2010, 08:37
Ich hatte mittlerweile eine Stange Objektive an der 700 mit Batteriegriff. Je kleiner das Objektiv, desto schneller wird in der Regel fokussiert. Es ist wohl einfach weniger Masse zu bewegen und es ist weniger Spiel welches ausgeglichen werden muß. Um so länger halten natürlich auch die Akkus, die meiner Meinung nach aber auch ziemlich vom hochauflösenden Monitor beansprucht werden. Trotz alledem halten die Akkus doch erstaunlich lange. Stromfresser sind natürlich Xi's mit Motorzoom.
Nochmal zum Weißabgleich. Bei mir gibt es immer noch gelb/orange Farbstiche, bei Glühlampenlicht und automatischem Weißabgleich. Schalte ich manuell auf Glühlampe, bekomme ich wunderbar natürliche Farben. Das ist schön, bestätigt aber das versagen des Automatismus. Da es der bisher einzige Bug ist, kann ich aber sehr gut damit leben.
Ciao
MajorTom123
14.07.2010, 08:53
Automatischer Weißabgleich ist aber auch bei anderen Kameraherstellern nicht 100% korrekt. Das kann ja auch gar nicht immer funktionieren, woher soll denn die Automatik wissen, in welchem Licht du gerade fotografierst. Im Gegenteil, ich bin erstaunt, wie oft die Automatik richtig liegt. :)
:cool: Und was ist eigentlich aus Thomas F. geworden?? :shock:
A1-Chris
14.07.2010, 09:23
:cool: Und was ist eigentlich aus Thomas F. geworden?? :shock:
war da nicht was mit hulle :lol::lol:
:cool: Und was ist eigentlich aus Thomas F. geworden?? :shock:
Hallo
.... in seinem Profil steht "gesperrt" warum weiß ich allerdings nicht.
Vielleicht ist er jetzt mit anderen Nicknamen hier weiterhin unterwegs?
Gruß Uwe
... unsere beiden 700er haben 30.000 bzw. 40.000 Auslösungen: Bisher kein Problem, außer zu wenig Festplattenplatz... :D
Hallo und guten Tag,
ich kann nur sagen das die A 700 SPITZE ist .:top:
Hatte vorher eine A 100 habe sie leider verkauft was ich nie mehr machen würde.:cry:
Mit der A 700 hat man halt mehr Möglichkeiten .... üben..üben...üben..
schöne Grüße
wurbach
alpine-helmut
18.07.2010, 08:21
Der Einschätzung kann ich mich nur anschließen!
Seit die Problematik der beiden Einstellräder von Geissler innerhalb kürzester Zeit behoben wurde -- abgesandt am Montagabend (ging also erst am Dienstag von der Postagentur weiter!), Eingangsbestätigung erhalten am Donnerstag, Kamera repariert zurückerhalten am Samstag mittag!) -- gibt es keinerlei Anlass zu Klagen.
Moin,
ich habe eine der ersten A 100 und eine A 700 und habe mit beiden kein Problem
bis jetzt.
Gruß
Klaus
Hallo, hab die Alpha 700 ca ein Jahr und bin voll zufrieden. Gruß Frank
Ich habe bei Schnee, eisiger Kälte, und Regen fotografiert bis der Akku glühte. Kein Ausfall - keine Probleme. Die A700 ist eine tolle Kamera!
rolandx1
20.07.2010, 17:28
hab auch seit einem jahre ne gebrauchte 700er und bin mehr als zufrieden :)
ich bin ja gespannt, wenn den mal ein Nachfolger kommt, wie viele Ihre Liebe aus den Augenverlieren. :lol:
Ich bleibe noch lange bei meiner 700er.
rolandx1
20.07.2010, 18:04
ich auch, allein aus finanzielle gründen, jetzt gibts zum urlaub erstmal ein tamron 70-200 :)
Mit der A 700 mache ich viele Belichtungsreihen.
Nach ca. 9.500 Auslösungen (nicht Bilder...) fängt das vordere Einstellrad leicht an zu "prellen" (da sitzt im manuellen Modus bei mir die Verschlusszeit drauf).
Wenn es so bleibt, ist das o.k., wenn es mehr wird, muss ich Geissler in Anspruch nehmen. Ansonsten keinerlei Probleme mit der Camera.
Was sagt ihr zu dem Sprung 200ter auf 700ter, lohnt es sich oder sind die Bildqualitätsunterschiede - Möglichkeiten der Kameras nicht lohnend groß?
mfg Blitzlicht40
Die Bildqualität dürfte nicht so der große Unterschied sein. Jedoch das Handling und die verschiedenen, zusätzlichen Einstellmöglichkeiten der A 700 im Direktzugriff möchte ich nicht mehr missen!
Gruß Olaf