Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der nächste Hallenversuch
nele-a100
02.02.2009, 11:28
Der nächste Hallenversuch ist ebenfalls deutlich in die Hose gegangen. Nachdem ich verschiedene Tipps mit High-Isoeinstellung beherzigt habe, hats gerauscht, dass die Heide bebt. (Tamron 28-75 f2,8)
Die, die einigermaßen brauchbar waren, habe ich mit Neatimage nachbearbeitet, was nach normalen Ligaspielen (ca 400 Bilder) nicht möglich wäre - da ich ansonsten nicht mehr vom Rechner kommen würde.
Wenn ich jetzt die Bilder vergrössere sind sie unscharf. Was ist denn nun wieder falsch gelaufen?! Ach ja, bevor hier die ganz Schlauen vom vorherigen Thread wieder mit Lektüre wedeln - sparts Euch ;-)
849/DSC01239_filtered.jpg
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/DSC01037_filtered.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70918)
willimax
02.02.2009, 11:32
Lad doch mal ein Bild hoch.
greysquirrel
02.02.2009, 11:33
Wie wäre es, wenn Du erstmal ein typisches Beispiel mit voller EXIF Info anhängst, damit die ganz Schlauen hier auch erkennen können, was Du wieder falsch gemacht hast?
willimax
02.02.2009, 11:36
Kann leider keine Exifs sehen,
die wären aber in deinem Fall sehr hilfreich.
greysquirrel
02.02.2009, 11:37
Finde ich für Halle ohne Blitz jetzt optisch auch nicht soo katastrophal. Ohne Blitz ist halt nur wenig drin. Näher ran wäre ggf. noch eine Option.
nele-a100
02.02.2009, 11:42
Mir wachsen grad Haare auf'm Rücken:)
Wo sind denn meine Exifs hin?
Hey nele,
Mir wachsen grad Haare auf'm Rücken:)
Wo sind denn meine Exifs hin?
also wir haben sie garantiert nicht (gefressen) - die müssen Dir in der EBV flöten gegangen sein. Welche Programme hast Du wie eingesetzt?
Dat Ei
nele-a100
02.02.2009, 11:50
Wie meinen???!!! Programme zur Einzelbildverarbeitung?!
Nur Neat Image.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/DSC01012.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70922)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/DSC00884.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70923)
willimax
02.02.2009, 11:58
Belichtungszeit :1/400
Blende: F/2.8
ISO-Zahl: 3200
Meiner Meinung nach kann man das Resultat nur noch mit einem Blitz verbessern.
greysquirrel
02.02.2009, 12:01
Ja, so sieht ISO 3200 nun mal aus. Es gibt eben Grenzen.
Hey nele,
Wie meinen???!!! Programme zur Einzelbildverarbeitung?!
Nur Neat Image.
also mit EBV wird landläufig die "elektronisch Bildverarbeitung" (besser wäre "elektronisch Bildbearbeitung") bezeichnet. Man kennt den Effekt, daß manche EBV-Programme je nach Funktion die EXIFs mit in die Bilddateien exportieren oder sie halt abschneiden.
Zum Schärfeproblem: hier kommen natürlich ein paar Faktoren zusammen: zum einen die Bewegung samt Bewegungsunschärfe (sieht man z.T. im Bereich der Füße), dann die zunehmende Weichheit durch die hohen ISOs und zu guter Letzt durch die Verwendung der Offenblende f/2.8. Du kommst bei dem Licht und dem Motiv schlicht an die Grenzen der Photographie, solange nicht zusätzliches Licht eingesetzt wird.
Dat Ei
nele-a100
02.02.2009, 12:12
Hmmm, diese Isozahl und getreu der Einstellungsmodalitäten diverser High-Iso-Fans, die empfohlen wurden und dann ein solches Ergebnis?!
Das enttäuscht mich.
Das heißt, es geht in Hallen gar nix out of cam, oder?!
De facto: Iso runter und Blitz drauf?!
U N D - wie bereits gesagt - Neuling in Hallen:
läd der Blitz denn so schnell, dass man Sport fotografieren kann oder muss man immer "auf dem Punkt sein"?!
André 69
02.02.2009, 12:13
Hallo Nele,
... da ich auch in der FC unterwegs bin, habe ich mir dort mal verschiedene Bilder angeschaut, in diesem Fall Handball in der Halle (vermutl. gleiche Verhältniss).
Einige haben auch die techn. Daten darunter geschrieben, und sehe, daß auch mit besserer Technik bereits im Grenzbereich gearbeitet werden muss.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/4252
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/4252/pos/33/display/15788025
(Daten anschauen, canon eos 30d | ef 85 mm 1:1.8 usm 1/500 s | f 1,8 | iso 3200)
Warum? ... einfach mal schauen was andere machen, und machbar ist!
LG André
nele-a100
02.02.2009, 12:21
Hallo Nele,
... da ich auch in der FC unterwegs bin, habe ich mir dort mal verschiedene Bilder angeschaut, in diesem Fall Handball in der Halle (vermutl. gleiche Verhältniss).
Einige haben auch die techn. Daten darunter geschrieben, und sehe, daß auch mit besserer Technik bereits im Grenzbereich gearbeitet werden muss.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/4252
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/4252/pos/33/display/15788025
(Daten anschauen, canon eos 30d | ef 85 mm 1:1.8 usm 1/500 s | f 1,8 | iso 3200)
Warum? ... einfach mal schauen was andere machen, und machbar ist!
LG André
Hallo Andre,
genau das ist ja, was mich ein wenig sprachlos und auch unsicher macht. Mein Hauptaugenmerk liegt zwar nicht auf Halle - aber ich fänds schon schön, wenn man mit meiner Ausrüstung dort etwas anderes fotografieren könnte als "Mus";). Das einzige, was ich meiner Alpha nun angedeihen lassen könnte, wäre eine noch empfindlichere Optik.
Aber wer garantiert mir, dass die Ergebnisse dann entsprechend "scharf" sein würden?
Nicht verkehrt verstehen - ich mag meine Kamera - aber überlege ganz stark, mich von ihr scheiden zu lassen:(
Hey nele,
Hmmm, diese Isozahl und getreu der Einstellungsmodalitäten diverser High-Iso-Fans, die empfohlen wurden und dann ein solches Ergebnis?!
Das enttäuscht mich.
die Photographie ist leider auf Licht angewiesen.:lol:
Die High-ISO-Qualitäten der Kameras sind zwar in den letzten Jahren immer besser geworden, aber Grenzen gibt es immer noch. An die tastest Du Dich hier gerade ran.
Das heißt, es geht in Hallen gar nix out of cam, oder?!
So würde ich das nur bedingt sagen - in der Halle sind jedenfalls mit dem Equipment nur eingeschränkt Bilder möglich.
De facto: Iso runter und Blitz drauf?!
Das ist sicherlich ein Ansatz, aber(!):
- Du brauchst einen recht kräftigen Blitz (vergiß den Internen!)
- Du solltest mal mit dem Veranstalter sprechen, ob Du blitzen darfst
U N D - wie bereits gesagt - Neuling in Hallen:
läd der Blitz denn so schnell, dass man Sport fotografieren kann oder muss man immer "auf dem Punkt sein"?!
Es gibt verschiedene Akku-Lösungen für Blitzgeräte, die mehr oder minder schnell die Blitze nachladen. Zudem ist auch die Frage, wie hell ist es in der Halle und wieviel Power wird jeweils vom Blitz abgerufen. Du hast Dich auf ein schwieriges Terrain begeben - Du wirst um´s Lesen, aber auch Experimentieren nicht drumherum kommen...
Dat Ei
André 69
02.02.2009, 12:57
Hallo Nele,
... ich habe solche Fotos nicht auf "meinem Plan" stehen, kann aber wohl solche Situationen einschätzen.
Ich bin der Meinung, wer in der Halle sehr gute Fotos machen will, muss schon tief in die Tasche greifen, aber das sind dann Summen, die bei einem Amateur das Budget zu sehr strapazieren, da ist das teuerste gerade gut genug.
Garantien kann Dir trotzdem keiner geben, aber mit besserer Optik verbesserst Du einfach Deine Chancen. Ich denke auch, daß Du eine SEHR hohe Erwartungshaltung hast, die vermutlich auch einem Profi schwer fallen wird zu erfüllen.
Ich finde die hier gezeigten Bilder technisch zumindest nicht schlecht, mit gezielter Bearbeitung aus RAW lässt sich sicher noch einiges mehr draus machen, aber das willst Du ja nicht, des Zeitaufwandes wegen.
Ich will es mal so sagen, wenn ich von 400 Bildern 20-30 gute habe, und die dann auch gezielt bearbeite, wäre ich 1. mit der Ausbeute zufrieden, und 2. auch vom Zeitaufwand machbar!
Gruß André
PeterHadTrapp
02.02.2009, 13:05
Hallo Nele,
ein Punkt, der in diesen Diskussionen schnell mal übersehen wird, ist die Frage der Beleuchtung in der Halle selbst. Gerne werden tolle Fotos verlinkt und man fragt sich "warum kriege ich das nicht hin", häufig ist der Grund ganz einfach, dass die Leute in Hallen von Topvereinen auf Bundesliga-Niveau fotografieren und dort herrschen einfach von vornherein schon viel viel bessere Lichtbedingungen.
Das Thema Veranstaltungsfotografie ohne Blitz ist mir sehr vertraut (ich betreibe viel Gottesdienstfotografie) und ich kann die Einschätzung, dass man sich hier immer im absoluten Grenzbereich der Fotografie bewegt nur unterschreiben. Hohe Empfindlichkeiten, weit geöffnete Blenden und grenzwertige Belichtungszeiten ergibt nunmal ein Gemenge am absoluten Limit, auch wenn dieses Limit in den letzten 5-6 Jahren gewaltig verschoben werden konnte.
Im Lichte dessen finde ich Deine neuen Beispiele nun garnicht übel.
Die Frage nach dem Blitz ist auf jeden Fall knifflig. Da die Turnhallen meistens sehr hoch sind und zudem noch zerklüftete Decken haben, dürfte indirektes Blitzen wohl nicht zum Ziel führen. Beim direkten Anblitzen wirst Du aber häßliche Schlagschatten an den Wänden kaum verhindern können und ob die Spieler da so lustig finden, wenn sie direkt von kräftigen Kompaktblitzen "angeballert" werden, ist die nächste Frage.
ob die Spieler da so lustig finden, wenn sie direkt von kräftigen Kompaktblitzen "angeballert" werden, ist die nächste Frage.
Nun, da kann ich von einem persönlichen Erlebnis berichten.
Bei einem Badminton-Meisterschaftsspiel vor ein paar Jahren (untere Spielklasse und entsprechend beleuchtet) hatte ein Zuschauer mit seiner Taschenknipse fotografiert und dabei den internen Blitz verwendet. Zufälligerweise hatte der Heimspieler dann auch den Ballwechsel verloren. Danach war dann das Theater groß und es wurde ewig lange diskutiert, ob nun dieser Ballwechsel wiederholt werden müsse oder nicht.
Um solche Diskussionen erst gar nicht aufkommen zu lassen, würde ich bei so einer Veranstaltung nie den Blitz verwenden. Nicht umsonst wird bei größeren Veranstaltungen ja auch darauf hingewiesen, keinen Blitz zu benutzen.
Und ich kann mir denken, dass der Blitz in den unteren Spielklassen noch störender ist. Erstens ist die Halle nicht so gut ausgeleuchtet, so dass sich der Blitz stärker bemerkbar macht und zweitens ist man idR auch viel näher am Geschehen, und es ist schon ein Unterschied, ob man aus 20 m angeblitzt wird oder aus 2 m.
guenter_w
02.02.2009, 13:52
Ganz nebenbei darf man nicht vergessen, dass ein bloßes Entrauschen mit einem Entrauschungstool nicht ausreicht, ein bisschen muss man anschließend schon noch am Schärferädchen in der Bildbearbeitung drehen, je nachdem, für welches Ausgabemedium und welche Ausgabegröße das Bild gedacht ist.
hoehbauer
02.02.2009, 14:13
Mein Nachwuchs spielt Handball und deshalb fotografiere ich öfters in verschiedenen Sporthallen. In manchen Hallen sind problemlos super Bilder möglich, in anderen lasse ich die Alpha gleich im Rucksack. Gerade in Hallen, die eine Holzverkleidung haben und dazu noch ein Dach ohne Oberlichter (Jugendhandball ist meistens tagsüber) sind vernünftige Aufnahmen selten. Andere Hallen sind teilweise taghell und da macht es Spaß, Bilder zu machen. Als Objektive nehme ich das Minolta 28-75/2.8 und das 80-200/2.8. Über die Kunstlichtausleuchtung mancher Hallen lasse ich mich lieber nicht aus. Da kann man froh sein, dass man den Ball erkennt :D und da sind gute Bilder nicht möglich.
Hallo,
es liegt meiner Meinung nicht nur an der hohen ISO Einstellung sondern ganz einfach am
falschen Objektiv. Auch wenn da 2,8 vorsteht bringt es nicht die Schärfeleistung die
du erwartest. Bei diesen Objektiv muß noch 2 mal Abgeblendet werden um auf Schärfe
zu kommen. Ein geeignetes Objektiv denke mal nicht unter 700 Euro.
Gruss Roland
PeterHadTrapp
02.02.2009, 14:45
Hallo,
es liegt meiner Meinung nicht nur an der hohen ISO Einstellung sondern ganz einfach am
falschen Objektiv. Auch wenn da 2,8 vorsteht bringt es nicht die Schärfeleistung die
du erwartest. Bei diesen Objektiv muß noch 2 mal Abgeblendet werden um auf Schärfe
zu kommen. Ein geeignetes Objektiv denke mal nicht unter 700 Euro.
Gruss Roland Bei allem Respekt Roland, aber das ist ist diesem Falle tatsächlich nicht wahr. Das 28-75/2,8 von Tamron und sein Zwilling das 28-75/2,8 D von Konica-Minolta haben an den alphas einen hervorragenden Ruf. Das Objektiv ist bei Offenblende in der Mitte absolut gut brauchbar, da ist der Unterschied, den ich zu meinem 24-70er Zeiss (das nun deutlich mehr kostet als die von Dir "behaupteten" 700,00 Euro) geringer als das vielen Leuten in den Kram passt, aber nicht weil das Zeiss so schlecht ist.
Natürlich wäre eine etwas längere Brennweite vielleicht von Vorteil, um mehr Details in den Ausschnitten zu haben, was einfach einen besseren Schärfeeindruck ergibt, aber an der Abbildungsleistung des Objektives liegt es sicher NICHT.
Hallo Nele,
ich glaube, unsere Probleme sind vergleichbar. Schau dir doch das mal an.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65691
Die Ansätze haben mich jedenfalls deutlich weiter gebracht.
Hallo,
also jetzt muss ich mich doch wundern! Aufnahmen in der Halle von einem schnellen Spiel. Blitzen ist nicht! Bewegungen super eingefroren. Was wollt Ihr denn? :roll:
Was ich verbessern würde, wären die stürzenden Linien.
Ja Peter,
gut brauchbar und dann aber unter diesen Bedingungen. Da wird bei 2,8 nichts besser.
Mit der Brennweite gebe ich dir recht. Die 700 Euro waren ja für eine längere Brennweite
gedacht. Die 700 Euro sind da auch schon wenig oder.
Roland
PeterHadTrapp
02.02.2009, 15:41
also ich habe mit meinem 28-75 sehr viel bei Blende 2,8 in der Kirche fotografiert. Wenn der Fokus saß (was bei 2,8 schon ein wenig tricky werden kann) hatte ich da sehr brauchbare Ergebnisse, die durchaus auch Prints bis A4 in mehr als akzeptabler Qualität erlaubten, die Offenblendleistung war für mich der geringst Grund auf das Zeiss zu wechseln.
Wenn Du aber die 700 Euro auf eine entsprechende Telebrennweite bezogen hast, dann hast Du natürlich recht - sorry dann fürs Mißverständnis.
nele-a100
02.02.2009, 15:44
Eine längere Brennweite habe ich - finde die aber gerade in dieser Halle und unter diesen Umständen sehr unpraktisch,
weil es eben ein Trümmer ist und ich nicht statisch an einer Stelle hocke - allerdings ein Stativ drunter gesetzt habe.
Einen Versuch in der Halle werde ich noch haben. Mal sehen ob es mit meinen Tamron 70-200 f2,8 besser klappt!
http://www.flickr.com/photos/langenfeld-longhorns/
FuriosoCybot
02.02.2009, 15:55
Ja das mit der Hallenfotographie ist echt so ein Thema.
Aber ich muss ganz ehrlich sagen, wenn man bei Iso 3200 nur 1/400 Belichtung schafft, dann ist das Licht dort aber auch wirklich misserabel. Da kann man dann einfach keine Wunder mehr erwarten. Dafür ist der Sport zu schnell.
Da können auch andere Systeme nicht zaubern. Da hilft auch die hochgelobte Nikon D700 nicht wirklich weiter.
Habe vor kurzem Hallenfussbal fotographiert. Da habe ich bei Iso 800 (höher gehe ich mit meiner Alpha 300 nicht, denn das rauschen wird da schon extrem) maximal 1/600 geschafft. Und die Ausbeute von guten Bilder war auch nicht so der Hit. Aber was mir aufgefallen ist, wenn man näher ranzommt, dann ist die Wirkung besser. Probier mal dein 70-200 aus und halt richtig auf die Spieler drauf. Da wird dann schon das ein oder andere Interressante raus kommen.
Hey nele,
jetzt habe ich mir nochmal Deine EXIFs angeschaut:
Hersteller|SONY
Modell|DSLR-A700
Belichtungszeit|1/400
Blende|F/2.8
ISO-Zahl|3200
Aufnahmedatum|01.02.2009 17:36:19
Brennweite|75mm
Brennweite (in KB)|112mm
Versuch mal beim nächsten Termin auszuloten, welche kürzeste Belichtungszeit Du wirklich benötigst, um nicht allzuviel Bewegungsunschärfe in den Bildern zu haben. Wähle an der Kamera die Blendenautomatik T (Zeit-Priorität) an und mach mal ein paar Serien mit 1/100s, 1/200s bis hin 1/400s. Wenn Du feststellen solltest, daß Du im Mittel mit 1/200s hinkommst, sparst Du Dir schon mal eine ISO-Stufe. Mit der kurzen Brennweite besteht ja noch keine Verwacklungsgefahr. Die ISO-Einstellung würde ich zudem auf Automatik setzen.
Dat Ei
Eine längere Brennweite habe ich - finde die aber gerade in dieser Halle und unter diesen Umständen sehr unpraktisch,
weil es eben ein Trümmer ist und ich nicht statisch an einer Stelle hocke - allerdings ein Stativ drunter gesetzt habe.
...
Kann es sein, dass der Hallenboden evtl. vibriert und sich die Erschütterungen durch das Stativ übertragen? Die spielen während des Fotografierens ja vermutlich weiter ...
Gruß Horst
Mir gefallen die Fotos. Denke nicht dass da noch sehr viel machbar währe außer ISO 6400 oder mit ner 1.4er FB.
Apropo Exifs. Neat Image frisst die wenn man die Freeware version benutzt.
Hallo Nele,
mit der Alpha 700 und Neat Image kann man durchaus ordentliche ISO 3200 Bilder produzieren. Natürlich nicht perfekt, aber wenn ISO 3200 Bilder nicht unterbelichtet sind, dann geht da einiges.
Und man kann das Ganze auch durchaus weitestgehend automatisieren. Neat Image erlaubt eine recht zielgerichtete Automatisierung. Auch wenn es einen gewissen Lernaufwand braucht.
Ich weiß nicht wie Du arbeitest, aber mit einem Rawkonverter, der selbst nicht entrauscht und auch nicht zwangsweise schärft kann man Tiffs erstellen, die man dann batchmäßig mit Neat Image bearbeiten kann. Dazu muß man einmalig Profile erstellen und kann dann den Grad des Entrauschens nach eigenem Geschmack fein steuern und batchmäßig verwenden.
Ich persönlich würde übrigens bei Deinen Bildern die High-Frequency-Rauschunterdrückung deutlich reduzieren. Sonst bekommt man einen ziemlichen "Plastiklook".
Und ansonsten kann ich Frank (Dat Ei) nur beipflichten. Wichtig ist es die "richtige" Belichtungszeit zu finden. Nicht zu lang, sonst gibts Bewegungsunschärfen (wobei das manchmal richtig gut wirken kann!), nicht zu kurz, sonst muß man die ISOs unnötig hochdrehen. Da hilft nur ausprobieren und Erfahrung sammeln.
Rainer
P.S. Das Tamron 28-75 kann man meiner Meinung nach problemlos bei Offenblende einsetzen. Das sehe ich wie Peter. Auch wenn man hier manchmal den Eindruck hat unter einem Zeiss könne man gar keine vernünftigen Bilder machen. Es geht doch. Und zwar mit hoher Qualität.
PPS. Frank meint mit "Blendenautomatik T" die Stellung "S" an der Kamera. Das ist die Stellung, bei der man die Zeit vorgibt und die Kamera dann die Blende dazuwählt.
Hulkmaedchen
02.02.2009, 17:11
Ich hatte vor einiger Zeit fast das selbe Problem.Ich wollte Handball fotografieren und war mit den Bildern mehr als unzufrieden.
Dann hab ich mir hier im Forum für meine D7D ein 50 mm AF 1.7 gekauft,welches ich gestern zum ersten mal ausprobiert habe.
Und ich war sehr zufrieden mit den Bildern als ich gestern zurückkam :D
Käme sowas für Dich in Frage?
Oder erzähl ich jetzt totalen Mist und das 50 mm ist nix auf der A700?
Oder erzähl ich jetzt totalen Mist und das 50 mm ist nix auf der A700?
Nein, Du erzählst keinen "Mist".
Festbrennweiten sind natürlich von Vorteil, allerdings ist im konkreten Beispiel ist die Brennweite möglicherweise zu gering. Kommt halt drauf an, wie nah man ran kommt.
Lichtstärke bringt in solch einer Halle sehr viel. Das Scharfstellen wird allerdings auch schwieriger.
Rainer
Erste Wahl: Fotografieren mit Licht.
Zweite Wahl: Nikon D700 (D3), wenn es derzeit eine Spezial-Kamera für wenig Licht, also Hallensport und Konzertfotografie, gibt, dann diese.
Dritte Wahl: Noch etwas mehr EBV, ich wüßte zwar nicht wie, habe aber den Eindruck, dass Dein Bild noch nicht optimal bearbeitet ist.
Jan
P.S.: Festbrennweite mit mehr Lichtstärke ist vermutlich wegen der geringen Tiefenschärfe nicht wirklich von Vorteil.
vitaerknu
02.02.2009, 17:53
Hmm was ich mich frage...
http://www.traumflieger.de/forum/viewtopic.php?t=22232&sid=77921847c4f0d1b80bd1ea5476865549
Seine Fotos werden bei geringerer ISO(1600), F4 ohne blitz und mit kürzerer Belichtung doch auch ganz gut, wie kommt das denn?
Oder geht das an der Diskusion vorbei? Dann vergesst die Frage.
Hey vitaerknu,
Hmm was ich mich frage...
http://www.traumflieger.de/forum/viewtopic.php?t=22232&sid=77921847c4f0d1b80bd1ea5476865549
Seine Fotos werden bei geringerer ISO(1600), F4 ohne blitz und mit kürzerer Belichtung doch auch ganz gut, wie kommt das denn?
Oder geht das an der Diskusion vorbei? Dann vergesst die Frage.
die Halle ist schlichtweg heller ausgeleuchtet.
Dat Ei
Wenn ich es recht sehe, ist die Halle rund 2 Blendestufen besser ausgeleuchtet (Blende 4 statt 2,8, ISO 1600 statt 3200, Belichtunsgzeiten etwa vergleichbar).
Vielleicht mag ein EBV-Freak sich dennoch der oben gezeigten Bilder einmal annehmen und die Bilder fürs Forum optimiert zu bearbeiten.
Jan
Der Schärfeeindruck steht und fällt mit der Größe der Personen im Bild. Ein Beispiel von mir: ISO 3200 f2,8 140mm 1/640, jpg aus der A700 v3:
http://www.flickr.com/photos/agemo/2287790231/in/set-72157601209276411/
Mit einem Tele einen ordentlichen Ausschnitt zu bekommen bringt eine Menge, obwohl die rote Bande hier rauscht wie sau.
Gruss
Nils
Thomas F.
02.02.2009, 19:25
Hmmm, diese Isozahl und getreu der Einstellungsmodalitäten diverser High-Iso-Fans, die empfohlen wurden und dann ein solches Ergebnis?!
Das enttäuscht mich.
Das heißt, es geht in Hallen gar nix out of cam, oder?!
De facto: Iso runter und Blitz drauf?!
U N D - wie bereits gesagt - Neuling in Hallen:
läd der Blitz denn so schnell, dass man Sport fotografieren kann oder muss man immer "auf dem Punkt sein"?!
Du hättest auf mich hören sollen diese spezial Einstellung für Iso 3200 taugt nichts:flop:
Um auf 1/400 Sekunde zu kommen hätten Iso 1600 auch gereicht denn durch die spezial Einstellung Zone -1 verlängert sich die Belichtungszeit um eine ganze Blende!
Meine persönliche Spezial Einstellung für hohe Iso bei jpeg out of Cam sieht folgender Maßen aus: Iso max 2000~2500, Creativ Programm auf Standard, Schärfe 0 ~ -1
Kontrast je nach Motiv auch auf -1, hohe Iso RM auf weniger und manueller Weissabgleich.
mfg
Thomas
hoehbauer
02.02.2009, 21:12
Ich denke, dass es in manchen Hallen fast unmöglich ist, vernünftige Bilder zu machen, egal mit welcher Kamera. Wenns dunkel ist, dann ist schneller Sport nicht machbar.
Diese beiden Bilder entstanden auch in einer Halle, aber einer idealen Halle: heller Boden, helle Wände und ein großes Oberlicht bei Sonnenschein :top:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/DSC00084.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70958)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/849/DSC00272.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70963)
Thomas F.
03.02.2009, 22:10
Ich habe mal versucht eines der Hallen Pics mit meinen bescheidenen Kenntnissen der EBV mit Silky Pics auf zu peppen;)
Die extreme Bewegungsunschärfe bekomme ich allerdings nicht weg aber jetzt ist wenigstens der Hintergrund nicht mehr so weich.
mfg
Thomas
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC010123200silky.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=71059)
nele-a100
03.02.2009, 22:17
Das hast Du sehr schön gemacht!! So sind sie anzuschauen - allerdings ohne sie zu vergrössern:D
Gib mal Deine Adresse, damit ich Dir den nächsten Schwung vom nächsten Test schicken kann;)
LG
Thomas F.
03.02.2009, 22:29
Das hast Du sehr schön gemacht!! So sind sie anzuschauen - allerdings ohne sie zu vergrössern:D
Gib mal Deine Adresse, damit ich Dir den nächsten Schwung vom nächsten Test schicken kann;)
LG
Dann schick mir mal ein großes Pic das mache ich genauso schön;)
mfg
Thomas
nele-a100
04.02.2009, 18:51
gemach, gemach...
Muss erstmal neue schiessen;)
Thomas F.
05.02.2009, 00:03
gemach, gemach...
Muss erstmal neue schiessen;)
Na Du wirst doch wohl noch das ein oder andere Pic vom alten Shooting in der orginal Größe haben.
Die großen Pics lassen sich für mich leichter bearbeiten als diese kleinen fuzzel Dinger;)
Gruß
Thomas
P.S. das einzigst positive an dieser Spezialeinstellung für Iso 3200=Iso 1600 Belichtungszeit ist der, dass man mit dieser Einstellung Iso 50 emulieren könnte.
Nimmt am diese spezial Einstellung bei Iso 100 vor bekommt man eine Belichtungszeit wie bei Iso 50:lol:
Hallo
Kann es sein das Du einen "Schutzfilter" vor dem Objektiv hast der das Licht schluckt? ISO3200 , f2,8 und dann kommt "nur" 1/400 raus ? Dann muß die Halle ja SEHR duster sein .....
Mir ging es auch schon mal so .... Hektik, Objektivwechsel , keine Zeit und es fast kein Bild zu gebrauchen erst viel später merkte ich das der Polfilter noch drauf war das macht schon was aus wenn man sich im Grenzbereich bewegt.
Gruß Uwe
Thomas F.
05.02.2009, 02:22
Hallo
Kann es sein das Du einen "Schutzfilter" vor dem Objektiv hast der das Licht schluckt? ISO3200 , f2,8 und dann kommt "nur" 1/400 raus ? Dann muß die Halle ja SEHR duster sein .....
Mir ging es auch schon mal so .... Hektik, Objektivwechsel , keine Zeit und es fast kein Bild zu gebrauchen erst viel später merkte ich das der Polfilter noch drauf war das macht schon was aus wenn man sich im Grenzbereich bewegt.
Gruß Uwe
Nö, nele-a100 hatte im Creativ Modus Zone -1 eingestellt und bei dieser Einstellung belichtet die Alpha 700 exakt 1 EV Stufe länger. Steht aber auch alles im Handbuch - wer lesen kann - ist klar im Vorteil;)
mfg
Thomas
nele-a100
05.02.2009, 06:46
Nope, ich habe alle brauchbaren für flickr kleingemacht und hochgezogen. Momentan haben nur noch die Positoncoaches Training - und der Rest findet jenseits der 20.00 draußen statt.
Mein nächstes Projekt ist meine Webseite. Hatte ich schon erwähnt, dass ich 4images hasse:cool::lol:
LG
Connie