Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kirchenfoto mit Weitwinkel? Wo fokussieren, welche Blende?
Hallo Leute,
hab auf Anraten heute nochmal die Kirche direkt vor meiner Haustür fotografiert.
Meine Frage ist nun folgende: Wenn ich so nah an dem Objekt stehe mit Weitwinkelobjektiv, welche Punkte soll ich anfokussieren, damit alles scharf ist? Welche Blende ist dabei zu empfehlen?
Soll man auf Spotmessung gehen oder einen breiteren Bereich wählen?
Danke für ein paar Tipps:
846/kirche1.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70816)
Allgaier123
01.02.2009, 15:24
Hi efco,
ich frage mich warum Du so nahe vor die Kirche gegangen bist?
Wenn schon so nah dann wenigstens versuchen mit einem starken Weitwinkel fotografieren und schauen dass Du die Kamera möglichst wagrecht hältst, sonst hast Du Probleme mit den stürzenden Linien, außer das ist gewollt.
Wenn du möglichst viel scharf abbilden willst würde ich die Blende ziemlich weit schließen, ca. f14 - f18, Beugungsunschärfe beachten, nicht unbedingt auf die vorderste Mauer scharf stellen. Spotmessung würde ich nicht verwenden, entweder Mittenbetont oder Matrix.
Was sich bei dieser Kirche anbieten würde wäre einfach ein paar Details herauszulösen, mit knapper Blende und einem Tele.
Ich könnte mir aber auch vorstellen einen schön auf das Portal zulaufenden Weg damit der Blick schön auf die Kirche fällt.
Oder ein Bild mit ein paar umrandenden Ästen, so quasi ein Durchblick auf die Kirche, tja Möglichkeiten gibt es viele, mach mal...:lol::top:
der_knipser
01.02.2009, 16:44
Bei einem Weitwinkel muss man aufpassen, dass nicht zu viel auf dem Bild ist. Die Zweige in den Bildecken stören eigentlich, denn zum "Einrahmen" sind sie zu wenig.
Alpha Pure
01.02.2009, 17:37
Technisch finde ich das Bild gar nicht so schlecht. Der Ausschnitt ist besser als bei deinem anderen Bild.
Eine Kirche richtig ins Bild zu rücken ist oft schwer. Der Standort ist nicht immer frei wählbar bzw. eingeschränkt. Kirchen sind auch irgendwie unförmig.;)
Mit einem Superweitwinkel kann man da sicher einiges machen aber die hat halt nicht jeder. Dein Objektiv ist sicher das Kit von Sony:?:
Man kann natürlich am Computer basteln, können beeindruckende Bilder rauskommen (ähnlich eines Panoramas).
Grüße Alpha Pure
hi, die kirche steht mitten in der stadt, ich habe nur mein 18-70er kitobjektiv, und ich konnte leider nicht weiter weg gehen....
habe noch ein paar andere Perspektiven fotografiert, werde die später auf flickr hochladen und mal nen link posten....
Peter-GBW
02.02.2009, 10:21
Hallo,
also ich lasse jetzt mal die Bildgestaltung weg, weil dazu ja schon einiges gesagt wurde und konzentriere mich auf die technsichen Aspekte:
Bei solch einem Motiv würde ich manuell fokussieren (bewegt sich ja relativ wenig, so dass Du alle Zeit der Welt hast :cool:). Hinsichtlich der Belichtungsmessung nicht Spot, sondern die normale Matrixmessung. Wenn Du vorhast, die ganze Kirche scharf abzubilden, dann mußt Du die Schärfeebene richtig legen: Es sind immer 1/3 der Schärfe vor und 2/3 hinter der Schärfenebene. Eigentlich ist die Schärfenebene ja gar keine Ebene, sondern ein Bereich, der von der Größe der Zerstreuungskreise abhängt. Eine kleinere Blende bringt Dir mehr Schärfentiefe. Wenn sie aber zu klein ist, bekommst Du wieder Beugungsunschärfe. Bei solch einem Motiv würde ich wahrscheinlich auf Blende 11 gehen.
Eine andere Bislvariante wäre ja, durch gezielte Unschärfe bestimmte Teile des Motivs hervor zu heben. Aber das ist dann wieder eine ganz andere Geschichte......
naja. blende 11 hab ich eh verwendet. im grunde ist das foto im original auch durchgängig scharf.
D.h. im Grunde wäre es am besten bei Blende 11 den Fokus an einen der vodersten Punkte zu setzen, da bei Blende 11 alles was danach kommt auch noch relativ scharf bleibt, richtig?
der_knipser
02.02.2009, 11:50
Spiel mal eine zeitlang mit dem Online-Schärfetiefen-Rechner. (http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm) Dann bekommst Du ein Gefühl dafür, was Du am besten einstellst. Dann geh hin und probiere es vor Ort.
1-fach-licht
02.02.2009, 12:21
Grundsätzlich kann ich mich dem "manuell" scharfstellen nur anschließen.
Ich würde aber tatächlich die Kirche erstmal ohne Kamera betrachten und dann einen Punkt suchen der nicht in der Mitte, aber auch nicht ganz vorne ist und den anpeilen.
Sportmessung wäre eventuell fatal, da dir das Umgebungslicht ein Strich durch die Richtung macht, auch hier ist matrix der Tip des Tages :)
Du kannst dir mit dem Spot auch drei Teile ( Himmel, was Helles und was Dunkles ) raussuchen und einen Mittelwert bilden :)
aber wenn ich manuell zb etwas unterbelichte, dann kann ich doch am pc im raw konverter die belichtung beliebig ändern, oder?
der_knipser
02.02.2009, 12:43
Das manuelle Scharfstellen ist mit dem Kit 18-70 nicht so einfach, weil es keine Entfernungsskala besitzt. Bei der oben gezeigten Kirchenaufnahme würde Blende 8 bei 18 mm völlig ausreichen. Bei einer eingestellten Entfernung von 4 m wird von 2 m bis unendlich alles scharf. Von der gegenübeliegenden Straßenseite reicht es also, auf die vorderste Kante des Gebäudes zu fokussieren.
Übrigens: die oft erwähnte 'Daumenregel' stimmt nur in sehr wenigen Einzelfällen, dass sich der Schärfebereich im Verhältnis 1/3 zu 2/3 um den eingestellten Fokus verteilt. Das tatsächliche Verhältnis schwankt je nach Blende und Entfernung von nahezu 1:1 bis 1:unendlich.
der_knipser
02.02.2009, 12:46
aber wenn ich manuell zb etwas unterbelichte, dann kann ich doch am pc im raw konverter die belichtung beliebig ändern, oder?
Theoretisch ja, praktisch nein. Eine exakte Belichtung ist immer die beste.
Beim Unterbelichten und nachträglichen Aufhellen bekommst Du Probleme mit Bildrauschen. Beim Überbelichten gehen Details in hellen Bereichen verloren.
Der Dynamikumfang des Sensors hat viel engere Grenzen als das menschliche Auge.