Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LZ bei Studiobblitzen


Hademar2
31.01.2009, 20:30
Hallo Forum

Mich würde als technischer Laie mal interessieren, wie man die Leistungsangabe Ws bei Studioblitzen in eine LZ umrechnen kann.

LZ für 150 Ws
LZ für 200 Ws
LZ für 300 Ws

Schmiddi
31.01.2009, 23:53
Gar nicht - weil die eigentliche Blitzröhre ist nur ein Teil des Ganzen: der wichtigere Teil ist der Lichtformer (Softbox oder was immer vorne angesteckt wird). Und das hat einen sehr wesentlichen Einfluss auf die Leitzahl.
Am Beispiel: wenn ich meine Kompaktsoftbox vor meinen Systemblitz schnalle (eher umgekehrt :D), dann kostet mich das ca. 1,5 Blenden. Oder anders herum: der Blitz hat solo LZ 36 (bei Weitwinkelstellung des Reflektors), mit Box bleibt LZ14 über. Die Röhre dürfte etwa 100WS haben, eher etwas weniger. Aber die elektrische Leistung ändert sich durch die Softbox ja nicht...

Viele Grüße,
Andreas

spider pm
01.02.2009, 00:07
moin

aber die Frage ist Interessant ... Hab sie auch immer wieder ... Ok 1:1 kann man es nicht beantworten - aber evtl können die "Profis" also die mit richtigen Blitzanlagen arbeiten , mal " in etwa " einen Vergleich geben ...
also zB eine 100W Blitzröhre an einer 100x50 Softbox hätte in etwa die Wirkung wie ein LZ XYZ Blitz an dieser Softbox ... oder so

einfach um sich mal die Größenverhältnisse/Wirkungen vorstellen zu können ...

es geht um die Wirkung nicht um die Leistungsabgabe als blanke Zahl ...

pierre

gpo
01.02.2009, 01:39
.....aber evtl können die "Profis" also die mit richtigen Blitzanlagen arbeiten , mal " in etwa " einen Vergleich geben ...
..

es geht um die Wirkung nicht um die Leistungsabgabe als blanke Zahl ...

pierre

Nein...weder die Wirkung...noch Leistung als auch als Zahl passen:evil:

alle Versuche das halbwegs richtig erklären zu können,
dann noch mit Formeln zu entwickeln, damit nachgerechnet werden kann...
ist schlicht humbug...und wird den "Leitzahlen" für Kleinblitze nicht gerecht!

Wattsekunden...
ist schon ein sehr merkwürdiger Begriff (ähnlich wie PS am PKW) denn...
er beschreibt nur was das Netzteil "höchstens ziehen" kann(Strom)
und diesen "verbrennt"(Verlustleistung)

die Lichtleistung die vorne rauskommt...ist was ganz anders :cool:
auch her wieder der PKW Vergleich....
ein 300PS Sportwagen könnte 280KmH laufen...mit 2 Personen
ein 300PS LKW nicht...der kann aber dafür 30Tonnen ziehen...mit 1 Person :top:
dann wiederum gibt es Leichtbauwagen die mit nur 150PS ebenfalls 280 laufen...
trotzdem hat sich PS als Leistung durchgesetzt...jeder Autonarr weiß was gemeint ist!

Leitzahlen...
stammen aus Zeiten, wo es erstens keine Flashmeter gab und
zweitens die Blitzgeräte "starre" Köpfe hatten...
mit diesen "festen Werten" konnte man nun kalkulieren...nach Leitzahlen eben:top:

aber schon in den 70er wo die Computer/Sensorblitze aufkamen...
dazu mit Zoomreflektoren, wurde das leitzahlrechen....makulatur,
denn die Verschiebewege lassen sich eben NICHT in Formel pressen!

deshalb geben die Hersteller heute meist Leitzahlen für 3-6 Objektiv Brennweiten an...
TTL oder die Abarten daraus errechnen das dann sowieso ...per Messung!

Studioblitze, egal ob nun Kompakte oder Generatoranlagen sind bekanntlich vielseitig nutzbar, heißt...

man stellt zwar als Beispiel einen 3200er als Hauptlicht hin und zwei 1600er als Aufheller und/oder Spot...
hätte damit "grob kalkuliert" Blendengrundwerte aber....

je nach Lichtformern/Boxen/Weich oder Hartstrahlern/Spots usw...
fallen die möglichen Blendenwerte....wieder ganz anders aus:top:
wie sie dann tatsächlich wirken erschließt sich einem nach einigen Monaten....
manch einem nicht mal nach Jahren....
und die brauchen dann wieder einen....Flashmeter:top::roll::cool:

Fazit....
dieses Thema immer wieder aufzurollen, nervt schon ein wenig, denn Hobbyisten versuchen alles in Zahlen und Werte zu kleiden
...vielleicht dann noch damit ihr Image zu heben...?

es sagt nur nix ...über Lichtführung aus
ebenso wenig wie eine Kamera oder ein spezielles Objektiv, keine schönen Motive macht...automatisch :cool:

Mfg gpo

About Schmidt
01.02.2009, 12:51
Hier (http://foto.beitinger.de/leitzahl/index.html) werden sie geholfen.

Gruß Wolfgang

amateur
01.02.2009, 17:43
Danke Wolfgang,

das ist ein interessanter Link.

Viele Grüße

Stephan

binbald
01.02.2009, 17:53
dieses Thema immer wieder aufzurollen, nervt schon ein wenig, denn Hobbyisten versuchen alles in Zahlen und Werte zu kleiden
...vielleicht dann noch damit ihr Image zu heben...?

na, ich glaube eher es liegt daran, dass keine formale Schulung und Erfahrung vorhanden ist und man nur auf Grund der Zahlen eine Vergleichbarkeit hat; sprich: weiß, was man kaufen soll/darf/muss/will...
Während der Profi erst lernt, dann kauft, kauft oft der Amateur erst und lernt dann.

gpo
01.02.2009, 18:47
Moin

dein letzter Ansatz stimmt wohl....:cool:
komischerweise machen es die Leute bei anderen Sachen ja ebenso...Stichwort PKW

nur bei Fotozeuchs...glaubt man den Forengequatsche mehr :evil:
und das hat eben Folgen :top:

was die LZ angeht...ist das Thema längst abgehakt
auch wenns halbwegs logisch erklärt wurde in dem Link...
es ist einfach Käse sich mit Berechnungen aufzuhalten....die ins leere führen:cool:
Mfg gpo