PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Achromat Marumi und Sigma?


Tina1964
31.01.2009, 13:52
Hallo Leute,
habe mal wieder eine Frage;)

Habe das Sigma 17-70 mm auf meiner Alpha 350,würde es was bringen dort eine Nahlinse
aufzuschrauben?

Wie nah kann ich dann an das Motiv rangehen,bringt das überhaupt was??

Ein "echtes" Makro ist im Moment leider nicht drin :cry:


Liebe Grüsse Tina1964

Jens N.
31.01.2009, 14:03
Nahlinsen an so einem Standardzoom bringen nicht viel, zumal das 17-70 ja von Haus aus eine sehr kurze Nahgrenze und schon einen recht brauchbaren max. Abbildungsmaßstab hat. Also ich bezweifle, daß da in diesem speziellen Fall eine wirklich bemerkenswerte Verbesserung des Abbildungsmaßstabs zu erreichen ist und wenn doch, dann küsst du mit der Frontlinse wirklich schon das Motiv.

Ist ein Tele vorhanden, Ofenrohr o.ä.? Da könnte man auch günstigere Nahvorsätze nehmen (da nur 55mm Filtergewinde), die in Verbindung mit dem Objektiv mehr bringen würden. Ich halte allerdings eh nicht viel von Nahlinsen oder Achromaten an DSLRs, bzw. nicht speziell dafür vorgesehenen Objektiven muß ich sagen.

Ich habe mal kurz gegoogelt und einen Marumi Achromat in 72mm für 90 € gefunden. Also wenn du solche Beträge für den Achromat veranschlagt haben solltest (was ich nicht weiß), dann kannst du auch gleich ein paar € mehr für ein einfaches Makro investieren. Handhabung und Bildqualität sind um Welten besser. Siehe auch meine PN deswegen.

Tina1964
31.01.2009, 14:24
Danke dir Jens, Pn ist unterwegs ;)

WinSoft
31.01.2009, 14:40
Ich kann Jens N. nur beipflichten!

Zur Zeit der seligen Dimage A2 waren Nahlinsen noch akzeptabel. Makro-Objektive gab es hierzu nicht.

Aber an einer DSLR würde ich niemals mit Nahlinsen herumpfuschen! Eher noch mit lichtschluckenden Zwischenringen oder einem ebenfalls lichtschluckenden Balgengerät.

Sehr große Abbildungsmaßstäbe erreicht man mit einem Retro-Objektiv, also einem verkehrt herum via Filtergewinde zu Filtergewinde mittels Kupplungsring männlich-männlich angeschraubtem Normalobjektiv hoher Lichtstärke. Solche Objektive (z.B. 1.4/50) kriegt man bei eBay für sehr wenig Geld. Den passenden Kupplungsring bieten verschiedene Hersteller an: Heliopan, B&W, u.a. Man muss nur beide Filtergewinde kennen.

Je lichtstärker, desto geringere Vignettierung; je weitwinkliger, desto größere Abbildungsmaßstäbe. Solche Retro-Kombinationen liefern weitaus bessere Bildergebnisse als Nahlinsen!

clintup
31.01.2009, 21:23
Solche Retro-Kombinationen liefern weitaus bessere Bildergebnisse als Nahlinsen!

Die sind allerdings dann grundsätzlich manuell (Fokus, Blende), oder liege ich da falsch?

Und Zusatzfrage: Für den Makrobereich bin ich MC-/MD-technisch sehr gut ausgerüstet. Reicht es für meine 7D, an einen alten Balgen einen Zwischenring MD-AF aufzuschrauben, oder verliert man da Qualität/Möglichkeiten?

@ Tina: "Erledigt!!" ist nicht so clever. Schließlich gehört der Thread ja nicht seinem Starter. Ich hätte meine Anschlußfragen schon noch gerne beantwortet und hoffe, daß jetzt trotzdem noch jemand hier reinschaut.

Jens N.
31.01.2009, 21:35
Die sind allerdings dann grundsätzlich manuell (Fokus, Blende), oder liege ich da falsch?

Nein, da liegst du richtig. D.h. der AF kann möglicherweise sogar noch funktionieren, ist aber nicht mehr unbedingt sinnvoll (ist er im Makrobereich selten). Und bei den in Retrostellung eingesetzten Objektiven kommt es auch sehr darauf an, wie man die Blende steuern kann: bei Canon AF Objektiven geht das bekanntlich nur elektronisch und unsere AF Objektive schließen die Blende automatisch, wenn sie nicht angesetzt sind. Da muß man dann ein bisschen tricksen, z.B. so: http://www.pbase.com/pganzel/reverse_mount_aperture_control_maxxum_lenses

Mit voll manuellen Objektiven, bei denen sich die Blende über einen Ring einstellen/einrasten lässt, hat man solche Probleme nicht.

Und Zusatzfrage: Für den Makrobereich bin ich MC-/MD-technisch sehr gut ausgerüstet. Reicht es für meine 7D, an einen alten Balgen einen Zwischenring MD-AF aufzuschrauben, oder verliert man da Qualität/Möglichkeiten?

Man verliert die Möglichkeit, auf unendlich zu fokussieren, aber das spielt bei Makros ja keine Rolle. Wenn Ausgleichslinsen in den Adaptern vorhanden sind (z.B. um die Möglichkeit, auf unendlich zu fokussieren, zu erhalten), verliert man deutlich Abbildungsqualität.


@ Tina: "Erledigt!!" ist nicht so clever. Schließlich gehört der Thread ja nicht seinem Starter. Ich hätte meine Anschlußfragen schon noch gerne beantwortet und hoffe, daß jetzt trotzdem noch jemand hier reinschaut.

Was spricht gegen einen neuen thread? Das ganze Thema ist recht komplex, ich denke da wäre ein neuer thread besser. Oder einfach mal die Suche bemühen, all diese Fragen (und noch mehr) wurden in der Vergangenheit sicher schon mal irgendwo behandelt.

Und so eine "threadübernahme" (selbst wenn "erledigt") entspricht auch nicht unbedingt der Nettiquette, btw.

clintup
31.01.2009, 23:35
Was spricht gegen einen neuen thread? Das ganze Thema ist recht komplex, ich denke da wäre ein neuer thread besser. Oder einfach mal die Suche bemühen, all diese Fragen (und noch mehr) wurden in der Vergangenheit sicher schon mal irgendwo behandelt.

Und so eine "threadübernahme" (selbst wenn "erledigt") entspricht auch nicht unbedingt der Nettiquette, btw.

Sorry; das kenne ich aus anderen Foren anders. Da wird immer darauf hingewiesen, daß man sich möglichst "dranhängt", damit die Themen nicht in so vielen Threads verstreut werden. Und das Wort "Threadübernahme" kenne ich schon gar nicht, weil ich es nur so kenne, daß eben kein Thread irgendjemandem gehört, auch nicht dem Starter. Das ist mir hier neu. "Nettiquette" ist offensichtlich foren-subjektiv.

Und danke für die Antworten!