Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer PC muss her


Teddy
31.01.2009, 12:14
Hallo zusammen,

auch mir wird mein Athglon XP2700 langsam zu langsam und so bin ich auf der Suche nach einem neuen PC.
Schwerpunkt: Bildbearbeitung (wer hätte das gedacht)

Angeregt durch den aktuellen Mediamrkt-Prospket bin ich nun auf folgenden PC gestossen: HP Pavilion a6739de
(http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/ho/WF06b/12454-12454-3329740-64546-64546-3823602-3860584.html)

Mich würde eure Meinung interessieren! Ist er für den Preis von 699,-€ akzeptabel?

lüni
31.01.2009, 12:18
sieht ganz ok aus...
Aber die üblichen Fragen brauchst du einen Quadcore? die wenigsten Programme können den vernünftig nutzen. Brauchst du einen so großen Rechner? schonmal an den Stromverbrauch gedacht?

Schau mal bei Dell vorbei die Studio PC´s sind z.b gar nicht schlecht.
Bei Dell gilt aber immer auf Angebote und Versandkosten achten. Manchmal ist es auch lohnend die Konfiguration zu bearbeiten und zu vergleichen.

Gruß
Steffen

Teddy
31.01.2009, 12:21
Hallo Steffen,
ich denke, dass ein Quadcore sicher zukunftsträchtiger ist als ein Dualcore. Es wird auch sicher mehr Anwendungen geben, die dies unterstützen. Ich möchte halt nicht nächstes Jahr wieder anfangen zu suchen...aber das Budget ist halt auch begrenzt.

Gordonshumway71
31.01.2009, 12:41
Hallo Teddy,

sieht schick aus, ist preislich akzeptabel. Hat das, was mein nächster Rechner auch hat, einen Kartenleser auf der Front eingebaut.

Hat nur einen Nachteil, er ist im Moment nicht lieferbar.

ABer ich denke auch, daß ich meinen nächsten PC so kaufen werde, einen fertigen, an dem man nichts rumschrauben muss. Das ist die einfachste Lösung. Und da wir alle keine Gamer sind, sind wir auch keinem ständigen Upgradezwang unterworfen. Ein Studium kann man aus allem machen. Auch einen PC-Kauf....

wutzel
31.01.2009, 12:50
Und da wir alle keine Gamer sind, sind wir auch keinem ständigen Upgradezwang unterworfen.

;) sprich für dich selber.;)
Oder war das auf deine Family bezogen?

lüni
31.01.2009, 13:04
Hallo Steffen,
ich denke, dass ein Quadcore sicher zukunftsträchtiger ist als ein Dualcore. Es wird auch sicher mehr Anwendungen geben, die dies unterstützen. Ich möchte halt nicht nächstes Jahr wieder anfangen zu suchen...aber das Budget ist halt auch begrenzt.

Ich glaube nicht das Dieser Quad zukunftssicherer ist als ein Dou.
Wenn du Zukunftsicherheit haben willst müsstest du einen Core7i fähigen Rechner Kaufen.

Wie gesagt schlecht sieht das Angebot nicht aus! Aber ich neige immer dazu anzuregen auf Stromverbrauch Wärmeentwicklung (lärm!) und größe hinzuweisen.

Gruß
Steffen

guenter_w
31.01.2009, 13:18
Hallo!

Meine Empfehlung heißt: Gehe mit deinen individuellen Wünschen zum guten örtlichen PC-Händler und lasse dir ein System maßgeschneidert erstellen. Damit fährst du mit Sicherheit einerseits preislich günstiger, andererseits hast du eine Ansprechpartner vor Ort. Ich handhabe das schon seit 25 Jahren so und vermisse schrecklich etwas gleichwertiges im Fotobereich! In Baden-Württemberg ist nach meiner Erfahrung Arlt erste Wahl (der versendet auch!).

Gruß

Günter

werni1949
31.01.2009, 13:30
Hat das, was mein nächster Rechner auch hat, einen Kartenleser auf der Front eingebaut.
Den hatte ich an meinen beiden letzten PC's. Es ist praktisch, aber die Leser waren - zumindest bei mir - um Größenordnungen langsamer als ein 10€ usb noname Leser.

lüni
31.01.2009, 13:43
Hat das, was mein nächster Rechner auch hat, einen Kartenleser auf der Front eingebaut.
Den hatte ich an meinen beiden letzten PC's. Es ist praktisch, aber die Leser waren - zumindest bei mir - um Größenordnungen langsamer als ein 10€ usb noname Leser.

Da wir CF Carten nutzen, macht es durchaus Sinn einen Adatper zu nutzen, der an dem
S/ATA Bus hängt.

Gruß
Steffen

frame
31.01.2009, 14:12
Hat das, was mein nächster Rechner auch hat, einen Kartenleser auf der Front eingebaut.
Den hatte ich an meinen beiden letzten PC's. Es ist praktisch, aber die Leser waren - zumindest bei mir - um Größenordnungen langsamer als ein 10€ usb noname Leser.

das sind ja im Normalfall ganz normale USB-Geräte die intern angeschlossen werden und die gibt's genauso in verschiedenen Qualitäten/Geschwindigkeiten wie die externen Leser.

nessyy
31.01.2009, 14:21
Hallo!

Meine Empfehlung heißt: Gehe mit deinen individuellen Wünschen zum guten örtlichen PC-Händler und lasse dir ein System maßgeschneidert erstellen.
Günter

Das ist in der Tat die beste und günstigste Variante. Oder du kennst jemand der dir das Ding zusammen baut dann wird es noch günstiger.

Außerdem gefällt mir an dem HP nicht, dass dort eine Festplatte mit 5400 rpm verbaut wurde. Das bremst das System doch gehörig ein.
Wenn du selber ein Rechner zusammen stellst kannst du z.Bsp. zwei gleiche 500 Gig Platten SATA300 nehmen mit 7200 rpm.und sie mit

Raid 0 (Striping) = mehr Datendurchsatz --> http://www.zdnet.de/enterprise/server/0,39023275,39119381-2,00.htm

oder

Raid 1 (Mirroring) = mehr Sicherheit --> http://www.zdnet.de/enterprise/server/0,39023275,39119381-3,00.htm

betreiben.
Das kannst du ja dann alles mit dem örtlich Computerhändler oder Kumpel der
etwas davon versteht noch einmal durchsprechen.

Glaub mir da fährst du viel besser

Grüssle

fhaferkamp
31.01.2009, 14:37
Die langsame Platte ist mir auch gleich aufgefallen. Was nützt ein Quadcore, der nur schneller auf seine Daten wartet. Ich würde von dem Angebot auch abraten.

Dann doch eher bei Dell oder noch besser beim lokalen Händler vor Ort schauen.

lüni
31.01.2009, 15:34
Naja Leistung hin oder her, richtig langsam ist die Festplatte vermutlich nicht.
Eher haben die sich schon etwas dabei gedacht eine leise und sparsame Festplatte mit guter Lebensdauer einzubauen ;)

Die "langsame" Festplatte macht sich eh nur bemerkbar bei Anwendungen die diese Vordern.

ca. 80-90 Mb/s können diese eco Festplatten, damit hängen sie so ca. um 20Mb/s den schnellen Platten hinterher die Zugriffszeiten sind dagegen fast gleich.

Dafür sinkt der Stromverbrauch um 1/3.

Gruß
Steffen

fhaferkamp
31.01.2009, 15:56
Hier (http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c01639133&lc=de&dlc=de&cc=de&product=3860564&rule=14321&lang=de) gibt es genauere technische Daten zu dem HP-Angebot und dort ist auch von einer 7200er Platte die Rede, also Entwarnung was die Geschwindigkeit angeht.
Nur welche Angaben stimmen nun? Ich glaube eher, dass tatsächlich eine 7200er Platte drinstecken wird.

winston75
31.01.2009, 16:00
ich habe einen fujitsusiemens hier stehen mit eingbauten cardreader. was soll ich sagen, der ist so etwas von langsam.:flop: kann da nur die cardreader von digisol empfehlen. sowohl extern als auch intern.:top:

Anaxaboras
31.01.2009, 17:12
Hallo Andreas,

nach eigener, leidvoller Erfahrung kann ich nur sagen: kein HP-Rechner vom Kistenschieber :flop:.

Ich bin seither bei Dell gelandet und habe damit (fast) nur gute Erfahrung gemacht. Mein Tipp: telefonisch bestellen, dann kann man verhandeln. Mein Notebook habe ich so fast 20% günstiger bekommen, als es nach Liste gekostet hätte. Vorteil bei Dell auch: Du kannst dir deinen PC ziemlich exakt so zusammenstellen, wie du ihn brauchst.

Das geht natürlich auch beim örtlichen PC-Schraddler - was mein zweiter Tipp wäre. Dem kannst du die Kiste nämlich auf den Tresen stellen, wenn sie muckt - das würde ich nicht unterschätzen.

In einer der ct-Ausgaben vom Dezember hat die Redaktion zwei Beispiel-PCs zusammengebaut. Die gab (gibt es noch?) so bei Alternate zu bestellen. Die ct hat bewusst auf QuadCore verzichtet (bringt nichts, erhöht aber den Stromverbrauch und macht den PC potentiell wegen der höheren Lüfterleistung laut). Außerdem hat die Redaktion von den Schwierigkeiten berichtet, einen wirklich schnellen, internen CardReader aufzutreiben.

Martin

WB-Joe
31.01.2009, 17:25
Das geht natürlich auch beim örtlichen PC-Schraddler - was mein zweiter Tipp wäre. Dem kannst du die Kiste nämlich auf den Tresen stellen, wenn sie muckt - das würde ich nicht unterschätzen.
Das ist mittlerweile einer der wichtigsten Punkte.
Bei den Blöd-Märkten ist der service meist aller unterste Kanone.
Mei Blöd-Marktrechner war zwei mal beim reparieren, Dauer jedesmal ca. 4 Wochen, als er das dritte Mal gemukt hat ist er hochkannt in die Tonne geflogen, und das nach 2,5 Jahren.:twisted::twisted::itchy::itchy:

Seit dem hab ich einen Dell, der funktioniert prima, ist recht schnell mit Raid1 un hatte bis jetzt keinerlei Probleme.
Der nächste wird vermutlich wieder ein Dell mit Core7.
Das einzige was keinesfalls drauf kommt ist Mista!!!!:flop::flop::flop:
So ein Dreck!!!:roll:

nemanista
31.01.2009, 20:47
Hallo Teddy,

ich hab mir in letzter Zeit auch Gedanken gemacht über einen neuen PC,
folgendes hab ich zusammengestellt, (wird aber wohl über deinem Budget liegen mit 830.- o. Mon.)

Mögl. Rechnerkonfig (http://geizhals.at/eu/?cat=WL-33202)
Dabei ist die Velociraptor mit 4-7ms Zugriffszeit als Systemplatte mit LR Catalog und Previews gedacht. Die Intel X25-M SSD ist leider mit 360.- noch zu teuer. Die hätte nur 0,12ms Zugriffszeit.

Auf der Western Digital Black liegen dann die Bilder (RAW).

Damit denke ich kommt man ganz gut zurecht die nächste Zeit.

Bzgl Quadcore und LR gibts hier Interessantes:
Running LR on a quadcore (http://aphotogeek.wordpress.com/2008/10/04/lightroom-on-quad/)

christoph.ruest
31.01.2009, 23:48
Brauchst du einen so großen Rechner? schonmal an den Stromverbrauch gedacht?

und gleich darauf

Schau mal bei Dell vorbei die Studio PC´s sind z.b gar nicht schlecht.

:lol::eek::lol: DER war gut! :top:

SCNR :kiss:

Gruss
Christoph

lüni
31.01.2009, 23:59
Der To sucht nen Quadcore ;)

edit hab mich verklickt...
die Studio dinger sind gar nicht so schlecht und ich wollte nur anregen Intel 7300 und Ati3450 sind nicht die schlimmsten Stromfresser und Leistungsmäßig ganz ok.....

Naja
Steffen

christoph.ruest
01.02.2009, 00:01
Der To sucht nen Quadcore ;)

Ich wollte mit meinem letzten Post eigentlich sagen, dass die Studio PC's von Dell so ziemlich das Gegenteil von stromsparend sind...
Die c'T hat die vor ein paar Wochen mal getestet...Fazit: kauf dir nen Dell Studio und du kannst die Heizung ausschalten :D

Gruss

Christoph

helmut-online
01.02.2009, 02:28
Und außerdem hat sie festgestellt, daß die etablierten Hersteller und Versender erhebliche Schwierigkeiten haben die Aldi-Rechner zu erreichen oder gar zu übertreffen - bei gleichem Preisrahmen versteht sich.
Gruß

christoph.ruest
01.02.2009, 04:10
Das wiederum ist mir ziemlich schleierhaft, denn jeder 5-jährige, der einen Schraubenzieher von einem Autoschlüssel unterscheiden kann, kann die Aldi-PCs bezüglich Preis/Leistung deutlich toppen.

Ab nächsten Donnerstag hat Aldi wieder ein Komplettsystem im Angebot.
Das System soll 777 Fr. kosten.
Wenn ich mir mal Ram, GraKa, CPU, MoBo, HDD zusammenklicke, komme ich auf 330 Fr.
Mir bleiben also noch fast 450 Fr. für ein Gehäuse und eine PSU. Ich glaube, das sollte zu schaffen sein. Ach ja: die 5 Fr. für die Wackelmaus und die P/S 2 Tastatur nicht vergessen :roll:

Gruss

Christoph

lüni
01.02.2009, 09:02
Ich wollte mit meinem letzten Post eigentlich sagen, dass die Studio PC's von Dell so ziemlich das Gegenteil von stromsparend sind...
Die c'T hat die vor ein paar Wochen mal getestet...Fazit: kauf dir nen Dell Studio und du kannst die Heizung ausschalten :D

Gruss

Christoph

Sorry, du solltest nochmal nachlesen im welchen Vergleich getestet wurde.....

Und außerdem hat sie festgestellt, daß die etablierten Hersteller und Versender erhebliche Schwierigkeiten haben die Aldi-Rechner zu erreichen oder gar zu übertreffen - bei gleichem Preisrahmen versteht sich.
Gruß

Das ist richtig! aber bei Aldi usw gibt es nicht so die Auswahl, eine Konfiguration des Systems ist nicht möglich. Entweder man kauft was man vor die Nase gestellt bekommt oder lässt es. Der Letzte Aldi Pc war mit einer Stromhungrigen aber auch schnellen Grafikarte und einem Quadcore ausgestattet und war auch vergleichsweise laut. Aber auch sehr Preiswert.

Neben bei: anscheinend unterstütz Lightroom Quadcore cpu´s. Ich bin zwar trotzdem noch der Meinung das diese CPU´s ihrer Zeit etwas voraus. Wer zukunftsicher sein möchte sollte eher eine Core 7i Rechner kaufen. Aber die Aufpreise sind andererseits nicht so hoch.



Gruß
Steffen

helmut-online
01.02.2009, 12:13
Oder vielleicht den hier: http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2827_10471.htm. Und dann die ganze unnütze Software runterwerfen.
Gruß
P.S: Und schau'n wir mal, ob ihn jemand dann wirklich zum halben Preis selbst bauen kann!

nessyy
01.02.2009, 14:04
Hier dein Aldi PC in Teilen wobei ich nicht AMD sondern Core 2 Duo verbauen würde.
Was auch nur minimal teurer werden würde ja nach Prozesor und Mainboard.

Gehäuase + Netzteil 40,00 €

MainboardAMD Sockel AM2+ ca. 50,00 €

Athlon 64X2 7750 + Lüfter 79,90 €

640 GB Festplatte 16MB 59,90 €

ATI Radeon™ HD4350 38,90 €

4 GB Arbeitsspeicher 667 MHz ca. 50,00 €

Multiformat DVD-/CD-Brenner 30,00 €

Gesamt ca. 350,00 €


Tastatur und Maus bekomm ich bei meinem Händler vor Ort geschenkt.

jameek
01.02.2009, 14:14
Ohne spezielle Tipps auszusprechen möchte ich einfach nur kundtun, dass ich mit Dell ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Sehr langlebig und insgesamt stimmig aufeinander abgestimmte Komponenten. Ausfälle bisher einzig das Netzteil an einem 5 Jahre alten Dimension4500, der fast jeden Tag 8 Stunden lief.
Ein nicht wegzudiskutierender Punkt ist allerdings die Erweiterbarkeit, insb. bei Grafikkarten hab ich hier Einschränkungen vorgefunden (Netzteil beim Inspiron530 hat kein Stromanschluss für neuere Grafikkarten). Also vielleicht wirklich das Angebot zusammenstellen, das man bereit ist zu zahlen und braucht.
Der Aufpreis gegenüber Aldi, Fujitsu und Konsorten ist Dell meiner Erfahrung (Vergleich zu Familien/Freunden-Umfeld) auf jeden Fall wert.
Wenn selber zusammenbauen, dann aber auch mit einigermaßen wertigen Komponenten. Ich bezweifle dennoch, dass man insgesamt viel damit einsparen kann, allein die Kabel machen bestimmt ja noch mal 20-50 Eur. aus. Ich würd mir den Stress nicht antun, allerdings haben bestimmt auch Leute Spaß daran...

lüni
01.02.2009, 14:22
Die Kabel sind meist dabei.
Selber zusammenbauen lohnt schon, aber nur für den der es gerne selber macht!
Für alle anderen ist es unnötiger Stress.

Wenn man selber zusammenstellt und die Preise vergleicht, sollte man so fair sein und gleichwertige Komponenten verwenden....

Gruß
Steffen

christoph.ruest
01.02.2009, 15:26
@Helmut:

Der von dir verlinkte Aldi-PC ist genau die gleiche Kiste, wie die, die ich oben erwähnt habe. Ich habe - wie dort schon gesagt - die Komponenten zusammengesucht und bin auf den halben Preis gekommen (exkl. Case und PSU, was jedoch für unter 100 Fr. mit hochwertigen Komponenten zu machen ist).

Und ja: ich habe wirklich noch nie ein Komplettsystem gesehen, dass man nicht günstiger bekommen hätte, wenn man es selbst zusammenbaut.

Ausserdem wird die Garantie immer mal wieder vergessen:
Wenn ich ein Komplettsystem vom Händler kaufe, bekomme ich häufig nur eine kastrierte Garantie von ein paar Monaten. Wenn ich die Komponenten selber kaufe, ist es nicht unüblich, dass ich darauf ein paar Jahre Herstellergarantie bekomme.
Nur so ein paar Beispiele:
Ram von Kingston: 10 Jahre
Festplatte von Western Digital: 3 Jahre
CPU von AMD oder Intel: 3 Jahre
DVD-Brenner von Asus, LG oder Plextor: 2 Jahre
Grafikkarte von Asus: 3 Jahre

Warum bitte sehr soll ich mich da mit ein paar Monaten abspeisen lassen?
Mir persönlich ist das gar nicht so unwichtig!

Und Angst vor dem Zusammenbau muss man ja wirklich nicht haben! Falsch machen kann man da nichts (das schwierigste ist das Öffnen der Verpackungen).

Gruss

Christoph

helmut-online
01.02.2009, 15:35
@nessyy: Dann fehlen noch: Vista Home Premium (80.-), Frontpanel mit Kartenleser und Anschlüssen (20.-), integrierte Dockingstation für eSata (gibt's nicht, aber sagen wir mal 20.-), Nero (10.-). Dann sind wir realistisch bei 460.-.
Ich baue mir meinen PC auch lieber selber, aber was ich sagen will ist ganz einfach: Wenn ich einen funktionierenden PC suche und das aktuelle Angebot entspricht in etwa meinem Anspruch, ist Aldi unschlagbar - und zu dem Preis kann ich ihn kaum selbst bauen! Und - sicherlich in Gegensatz zu allen anderen - ich habe noch nie einen PC gebaut, für den ich nicht zwei Tage gebraucht habe.

christoph.ruest
01.02.2009, 16:19
@Helmut:
Ohne dir jetzt irgendwie zu nahe treten zu wollen: Zwei Tage um einen PC zusammen zu bauen ist schon recht lang...
Je nach Konfiguration mache ich etwa zwei bis drei von den Kisten pro Tag (also so etwa 3 Stunden pro Gerät). Wobei ich sehr darauf achte, wie ich die Kabel verlege und auf sehr viel Ordnung im Gehäuse Wert lege.

Nicht dass das jetzt falsch verstanden wird: ich mache das keinesfalls Beruflich - ganz im Gegenteil! Es ist ein reines Hobby von mir, aber manchmal wollen halt ein paar Kollegen gleichzeitig ein Gerät von mir.

Gruss

Christoph

Teddy
01.02.2009, 16:35
An der Stelle erstmal Danke für eure Tips und Anregungen, aber auch ein paar Hintergedanken, warum mir der MM-PC ins Auge fiel.

1. Quadcore halt ich für zukunftsweisender als Dualcore
2. ums Betriebssystem muss ich mir keine Gedanken machen, auch bei einem selbstgebauten PC
3. Es wäre mein erster fertig gekaufter PC, ich habe in der Vergangenheit IMMER selbst die Komponenten bestimmt.
4. Der Pavilion enthält ein ASUS-Board (meine bevorzugte Marke)
5. Der Wechsel von AMD zu Intel ist für mich beschlossene Sache
6. Die 1TB-Platte würde von mir, in Partitionen aufgeteilt, als Datenplatte genutzt.
Das Betriebssystem sowie die installierten Programme kommen auf eine kleinere schneller Platte, die noch nachzurüsten wäre.
7. Vista würde ich höchstens parallel zu XP Pro laufen lassen. Es muss mich erst noch überzeugen!

In erster Linie kommts mir darauf an, dass die nun doch etwas größeren Dateien der A700 flüssig verarbeitet werden können. Wenn LR und PS die Mehrkern-Prozze unterstützen kommt mir das sehr entgegen.

Von Dell nutze ich ein Notebook und damit bin ich unbestritten auch sehr zufrieden. Nichtsdestotroz hat auch Dell seinen Preis und ich habe eine vergleichbare Zusammenstellung für das gleiche Geld nicht bei Dell gefunden.

Zu guter Letzt, auch wenn ich ansonsten lieber alles cash bezahle, gilt nach wei vor das nicht zu verachtende 0%-Finanzierungsangebot von MM über 30 Monate. So käme ich auf nicht spürbare 23,30€ pro Monat. Warum soll man "geschenktes" Geld nicht mitnehmen???

inselney
01.02.2009, 16:46
An der Stelle erstmal Danke für eure Tips und Anregungen, aber auch ein paar Hintergedanken, warum mir der MM-PC ins Auge fiel.

6. Die 1TB-Platte würde von mir, in Partitionen aufgeteilt, als Datenplatte genutzt.
Das Betriebssystem sowie die installierten Programme kommen auf eine kleinere schneller Platte, die noch nachzurüsten wäre.


Würde fast jede Wette halten das dort keine TB Platte eingebaut ist sonden mindestens 2 500er

nessyy
01.02.2009, 16:46
Zu guter Letzt, auch wenn ich ansonsten lieber alles cash bezahle, gilt nach wei vor das nicht zu verachtende 0%-Finanzierungsangebot von MM über 30 Monate. So käme ich auf nicht spürbare 23,30€ pro Monat. Warum soll man "geschenktes" Geld nicht mitnehmen???


Das ist allerdings ein Argument wenn man das so sieht.
Am Ende musst du es ja wissen was für dich am besten ist.
Und so schlecht wird der HP nicht sein.
Wir wollten ja nur sagen dass man für das Geld mehr Qualität bekommen kann oder
das Gleiche für weniger.

Das mit der Garantie die man man für die einzelnen Komponenten bekommt ist allerdings auch ein fettes Argument.

Wie auch immer viel Spaß mit deinem neuen PC.

Grüssle

Teddy
01.02.2009, 16:50
Würde fast jede Wette halten das dort keine TB Platte eingebaut ist sonden mindestens 2 500er
Wette verloren...ich hab reingeschaut ;)

Die Enscheidung ist allerdings noch nicht gefallen und reift noch in den nächsten Tagen...

inselney
01.02.2009, 17:24
Hätte ich nicht gedacht ,
also wenn Du mal auf die Insel kommst geb ich einen aus!!

joki
01.02.2009, 18:01
Zu guter Letzt, auch wenn ich ansonsten lieber alles cash bezahle, gilt nach wei vor das nicht zu verachtende 0%-Finanzierungsangebot von MM über 30 Monate. So käme ich auf nicht spürbare 23,30€ pro Monat. Warum soll man "geschenktes" Geld nicht mitnehmen???

Achtung...: http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeitraege/2009/0126/01_ratenkauf.jsp

Atair
01.02.2009, 18:54
@Teddy, wenn ich mich nicht verlesen habe, wird hier 4 Seiten HW abgehandelt. Das ist gut so ;o)....aber welches Betriebssystem willst Du drauf haben ? Doch nicht MS VISTA ? Wo vermutlich wieder ein vernünftiges Windows vor der Tür steht ?
Mein HP Pavilion 9560 hatte VISTA als Betriebssystem. Da es mir mit 2GB Speicher zu träge und überladen war, beschloß ich , auf XP zurück zu gehen. Erstmal : DENKSTE !
Die meisten Treiber sind für VISTA konzipiert. Für XP gibt es die garnicht.... Schon das Formatieren und das installieren von XP: Mit Suse 10.3 habe ich die "Platten geputzt". Nun war alles "nackisch", aber XP sagte beim Installieren: Keine Platten gefunden. Ein Spezi "erweiterte" meine XP-InstallationsCD um div. Standardtreiber und die Möglichkeit, auf die vorher nicht akzeptierten S-ATA-Platten zu installieren. XP läuft nun gut , als 2. System habe ich K-Ubuntu 8.10 noch auf der Platte, mittels GRUB (Bootloader) auszuwählen. Also MS VISTA, ein aufgeblasenes Schnick-Schnack-Betriebssystem, auf das niemand gewartet hatte. Man
stelle sich die Mann-Stunden-Zahl für diese Mistsystem vor... ALSO TEDDY: AUFGEMERKT BEIM SOFTWAREKAUF ! Gruß Schorsch

christoph.ruest
01.02.2009, 20:13
Man stelle sich die Mann-Stunden-Zahl für diese Mistsystem vor...

Hi Schorsch,

Betrachte Vista einfach als Alpha von Win7 und schon ist alles gut ;)

Gruss

Christoph

Atair
01.02.2009, 20:17
@christoph ruest

So mache ich das, mit langsamen Schwenk auf SUSE/Ubuntu :o)) Gruß

wutzel
01.02.2009, 20:19
Betrachte Vista einfach als Alpha von Win7 und schon ist alles gut ;)


Ich war anfänglich auch skeptisch bei der nutzung von Vista, aber seit dem SP1 läuft es für meine Begriffe ganz gut. Ich bin auf Vista 64bit umgestiegen und zufrieden.
Ältere Harware ist natürlich ein Problem, Scannertreiber (Mustek) und Firewiretreiber (Canon) gibts nicht.

inselney
01.02.2009, 20:49
Ich war auch mehr als skeptisch, habe also ein System aufgebauf was Ubuntu (liefert auch gleich das Boot System) XP und Vista 64 Bit beinhaltet. Zur Zeit Läuft aber fast nur noch Vista, außer zu surfen da natürlich Ubuntu, XP ist einfach nicht mehr nötig seit SP1.
Aber zu glauben das Microsoft mit der 7 ein funktionstüchtiges Programm auf den Markt schmeißt ohne einige Millionen User als Versuchskaninchen zu missbrauchen …. Na ja manche glauben auch noch an den Osterhasen

meshua
01.02.2009, 21:36
Achtung...: http://www.wdr.de/tv/markt/sendungsbeitraege/2009/0126/01_ratenkauf.jsp

Eben! Immer gut, von Haus aus misstrauisch zu sein. Zu verschenken hat (fast) keiner etwas. Und wenn man so erzogen wurde, kauft man nur dass, was man sich auch tatsächlich leisten kann ;) Ich empfehle auch stets, Preise zu vergleichen und manchmal nicht dem billigsten Shop das Geld vorzuschießen, sondern dem preiswertesten. ;)

Grüße, meshua.

helmut-online
02.02.2009, 02:18
@christoph_ruest;
Wald und Wiese kann ich auch schneller. Ich brauch deswegen zwei Tage weil natürlich auch die Installation der notwendigen Programme dabei ist - inklusive der Treibersuche im Internet. Und irgendetwas funktioniert immer nicht. Allein die Installation von XP inklusive aller Updates dauert Stunden. Klar kann ich mir eine aktualisierte XP InstallationsCD schneidern. Aber das dauert auch.
Gruß

christoph.ruest
02.02.2009, 03:09
Ok, wenn der PC für dich ist und du unter "Zusammenbau" auch die Installation sämtlicher Programme, Tools, Add-Ins, etc. sowie die komplette Durchkonfiguration des Systems (also halt so all die Optionen, die man wieder setzen muss, die Einstellungen, Mailkonten, Daten übertragen, etc.) meinst, dann kann ich das mit den zwei Tagen nachvollziehen.

Allerdings rechne ich das für mich nicht so, denn wenn ich mir einen PC ab Stange kaufe, muss ich das ja genau gleich alles machen.
Man könnte höchstens noch argumentieren, dass man sich Windows nicht installieren muss...ja, wenn man mit Vista arbeiten will/kann kann das schon stimmen. Allerdings sind meistens ja noch so sinnfreie Softwarebeigaben dabei. Und meistens dauert es länger, diese zu entfernen (ausserdem hat man dann trotzdem den ganzen Restmüll im System) als die Platte kurz platt zu machen und neu zu installieren (was man sowieso muss, wenn man - so wie ich - nicht mit Vista arbeiten will und/oder kann).

Unter "Zusammenbau" verstehe ich also das, was ich machen muss, wenn ich den PC selbst zusammenstelle und was ich eben nicht machen müsste, wenn ich den PC ab Stange kaufe und das wäre dann halt das reine Zusammenstecken der Komponenten.

Betreffend OS-Installation: Kennst du schon das Projekt Offline-Update (http://www.heise.de/ct/projekte/offlineupdate/)? Wohl eher nicht, wenn du von Stunden für die Installation und Aktualisierung sprichst.
Also du startest die Software von c'T und lässt sie alle Aktualisierungen herunterladen und in ein Image packen, das du dann noch kurz auf eine CD brennst. Das kann schon mal ein paar Stunden dauern, daber das braucht dich nicht zu kümmern, denn du kannst ganz normal weiter arbeiten.
Dann baust du die neue Kiste zusammen, legst die Win-CD ein und nach etwa 10 Klicks oder so läuft der Rest der Installation ja von alleine ab. Nach dem ersten Start legst du dann die vorher gebrannte CD mit der Updateroutine ein und lässt die durchlaufen.
Nach einer Weile hast du ein komplett installiertes Win, dass sich auf dem allerneusten Update-Stand befindet.
Der Computer hat daran vielleicht ein paar Stunden gearbeitet, aber die "Mannzeit" beläuft sich auf ein paar Minuten für die 10 Klicks zu Beginn der Installation.

Gruss

Christoph

helmut-online
02.02.2009, 13:32
Stimmt - und Gruß

baerlichkeit
02.02.2009, 13:55
Hi Teddy,
schau dir mal die Vostros von Dell an. Vor allem die Möglichkeiten den Service betreffend sind umfangreich.
Festplatte und viel Speicher einfach nachkaufen, ist ja sehr günstig. 64Bit Vistas bekommt man da auch.

Wenn du einen Quad möchtest (was ja legitim ist) ist der Q8200 der günstige Einstieg bei Intel (meine ich) aber so ähnlich schon lange mit dem Q6600 verfügbar.
Aber bekommt man solche Rechner "von der Stange" der großen Hersteller noch mit C2D? Bei Dell ist das gar nicht so einfach ;)

Ditmar hatte mir mal Greycomputer (http://www.greycomputer.de)genannt, habe dann aber doch selber gebastelt. In einer der letzten CTs haben die nicht so schlecht abgeschnitten und man kann selber konfigurierend eingreifen.

Viele Grüße
Andreas