Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die AEL Taste beim Blitzen
MiWi2000
29.01.2009, 21:04
Hallo liebe SonyUser,
ich verfasse heute meinen ersten Beitrag obwohl ich schon eine ganze Weile mitlese. Vorab ein großes Lob an alle Teilnehmer dieses Forums, ich habe hier schon eine Menge über meine KAmera gelernt.
Eines ist mir aber immer noch unklar. Was GENAU passiert, wenn ich im A, S oder P Modus bei mit der Einstellung Aufhellblitz in rel. dunkler Umgebung die AEL Taste drücke? In einigen Beiträgen habe ich gelesen, dass
- auf LAngzeitsynchronisation umgeschaltet würde
- das Umgebungslicht berücksichtigt würde
- auf Spotmessung umgeschaltet würde
- und und und.
Durch meine Versuche kann ich lediglich bestätigen, dass sich auf der Lichtwaage der Zeiger nach links bewegt - mehr nicht. Ich sehe praktisch keinen Unterschied zu Bildern, die ich ohne die AEL Taste aufgenommen habe. Wie gesagt, es dreht sich nur um die Aufnahmen beim Blitzen.
Was ich eigentlich erwartet hätte ist, dass sich die Belichtungszeit verlängert, analog zur Langzeitsynchronisation oder dem Szenenprogramm Nachtportrait.
Nun frage ich mich, was passiert da überhaupt und bin gespannt, ob jemand von Euch das Rätsel lösen kann.
Mit "sony"gen Grüßen
Michael
Hallo,
Deine Bedienungsanleitung müsste das Rätsel lösen können. ;)
Die Taste ist ein Belichtungsspeicher, drücken friert die derzeitige Belichtungseinstellung ein z.B. für einen Schwenk.
Dabei lässt sich im Menü einstellen, ob die Taste dafür festgehalten werden muss oder erst durch erneuten Druck die Einstellungen wieder freigibt.
(Keine Ahnung ob das jetzt verständlich erklärt ist ;) ).
Bei den anderen Alphas (100, 700) ist das übrigens anders, vermutlich kommt daher Deine Verwirrung.
DieterFFM
29.01.2009, 22:11
Hallo Michael,
herzlich willkommen hier!
Ich schreibe jetzt von der A300, die 350er ist hier aber gleich.
Wenn der Blitz auf der Kamera sitzt, funktioniert die Taste genau so, als wäre der Blitz nicht aufgesetzt, nämlich als Messwertspeicher. Die Langzeitsynchro stellst Du an der 350 ja im Menü ein.
Steuerst Du mit der Kamera kabellos (wireless) einen Blitz, löst ein Druck auf die Taste einen Testblitz aus.
RoDiAVision
29.01.2009, 23:41
Hallo Michael,
u.a. ist hier: Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64068) ein Beitrag mit einem Link zu einem Video das dir weiterhelfen könnte.
Die Videoanleitung ist nicht ganz eins zu eins auf die Alpha umzusetzen, aber aus den Beiträgen des o. angegebenen Links ist mehr dazu zu lesen.
COleException
30.01.2009, 13:47
Die Taste ist ein Belichtungsspeicher, drücken friert die derzeitige Belichtungseinstellung ein z.B. für einen Schwenk.
Dabei lässt sich im Menü einstellen, ob die Taste dafür festgehalten werden muss oder erst durch erneuten Druck die Einstellungen wieder freigibt.
Bei den anderen Alphas (100, 700) ist das übrigens anders
Also, bei meiner 100 macht die AEL-Taste genau das, was Du beschrieben hast. Oder bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer?
Also, bei meiner 100 macht die AEL-Taste genau das, was Du beschrieben hast. Oder bin ich jetzt auf dem falschen Dampfer?
Ich muss gestehen, dass ich nicht weiß, was genau diese Taste bei den anderen Kameras tut.
Es gab jedoch in den letzten Tagen schon einmal eine Frage bezügl. der AEL-Taste, wo jemand dieser bei anderen Alphas einen größeren Funktionsumfang zugesprochen hat (ein Beitrag in dem es um das Fotografieren auf einer Bowlingbahn ging).
Edit: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65484
MiWi2000
30.01.2009, 16:47
Besten Dank für die Antworten.
Die Verwirrung resultierte wohl tatsächlich aus den von mir gelesenen Beiträgen von Anwendern, die aber wohl die Aplpha 100 oder eben 700 meinten. In der Bedienungsanleitung meiner 350 steht nämlich tatsächlich nichts zum Blitzen mittels AEL Taste drin, ausser die Sache mit dem Wireless Modus.
Den Film kannte ich schon - danke. Fand ich recht nützlich und das war auch der Auslöser warum ich noch ein wenig mehr wissen wollte.
Was mir - unabhängig von der AEL Taste - aber immer noch nicht klar ist: Was passiert technisch, wenn ich eine Belchtungskorrektur über die Lichtwaage durchführe, von mir aus um 2 Stufen nach links? Wenn mich nicht alles täuscht, bleiben Blende und Verschlusszeit erhalten - wenn man sich die DAten von solchen korrigierten Bildern später ansieht und mit den nicht korrigierten vergleicht. Aber mit welchen PArametern wird denn dann eine Änderung der Belichtung erreicht? Grübel grübel...:roll:
Viele Grüße
Michael
camelius
30.01.2009, 18:38
Hallo! Bin auch seit kurzem neu hier und lese/lerne fleißig mit, aber diese Frage habe ich mir auch schon häufiger gestellt (und dann immer wieder vergessen diese mal zu stellen).
Wenn die einzigen Faktoren bzgl. der Belichtung meines Bildes ISO/Blende/Verschlusszeit sind, was macht dann die Belichtungskorrektur?
OK. Mir ist immerhin aufgefallen das die Belichtungskorrektur im manuellen Modus nicht zur Verfügung steht, aber was macht die Kamera z.B. im Modus A, S oder P? Ein bisschen länger belichten oder doch einfach mal ne kleinere Blende wählen?
:?:
Schöne Grüße
Mike
Doch, Blende und/oder Belichtungszeit werden verändert.
Was soll die Kamera sonst tun (außer im JPG noch per Software die Helligkeit anzuheben, was sich separat einstellen lässt)?