Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge A200 Pin im Speicherkartenfach abgebrochen
Hallo!
Bin neu hier und auch bei der Fotografie:
Habe hier eine Dimage A 200 wo ich leider festgestellt habe das ein Pin für die Aufnahme der Speicherkarte abgebrochen ist!
Zuerst kam immer nur "System Fehler" als man noch Foto's schiessen konnte. Diese wurden aber nicht gespeichert!
Jetzt weiss ich warum!
Nun zu meiner Frage:
wie und wo kann man diesen Defekt reparieren lassen und natürlich - wie teuer wird das?
Oder lohnt das nicht mehr? Die Kamera selber ist fast ohne Gebrauchsspuren. Auch ist diveres Zubehör - 3 AKKu's, Gegenlichtblende Ladegerät, Tasche, 2x1 Giga Speicher, 2 Polfilter usw!
Bin mir nicht auch mehr sicher ob ich den Schaden selbst verursacht habe!? Karte falsch herum eingeführt!?
Ja - habt ihr Vorschläge?
Viele Dank!
Gruß,hajo!
About Schmidt
29.01.2009, 20:42
Hallo,
zuerst mal, bist du dir sicher, dass der Pin abgebrochen, oder nur verbogen ist? Dann kann man das ggf. noch richten. Ein guter Uhrmacher bekommt das hin.
Wenn wirklich abgebrochen, hilft nur der Service. Serviceadresse findest du hier im Forum. Einfach in die Suche "Serviceadressen" eingeben.
Den Preis kann dir wohl auch nur der Service nennen, aber ich glaube nicht, dass es weit über 100 Euro kosten wird. Falls du über eine Neuanschaffung nachdenkst, kannst du die Kamera vielleicht mit angabe des Defektes weiterverkaufen. Dein Zubehör lässt sich ja an anderen Sonykameras weiterverwenden.
Übrigens, Karte falsch herum einführen geht wohl nur mit äußerster Gewalt.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang!
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Den Kontakt zum Service habe ich mir schon rausgesucht!
Werde ich morgen mal anrufen!
Die Kamera habe ich heute erhalten. Batterie aufgeladen und dann die Karte eingeführt. Das letzte Stück ging etwas schwerer!? Habe gedacht das ist so o.K. und habe die Karte reingedrückt!
Ging auch an! Foto geschossen - aber nicht gespeichert! Es kam "System Fehler"!
Alles wieder raus und noch mehrmals probiert!
Klar was kommen muss - zum Ende war dann nur noch schwarzer Bildschirm!
Habe mir dann das Fach genauer angeschaut und gesehen das in der Mitte von einer Reihe der Pin´s einer fehlte!
Möglicherweise war der vorher schon verbogen und ich habe ihn dann beim Reinschieben der Karte abgebrochen!?
Das ist ein verdammt grosser M...!!!!!
Muss dabeisagen das ich vorher nur mit einer "Taschenknipse" Bilder gemacht habe!
Vorgegangen bin ich aber gem. Anleitung!
Tja! Das ist jetzt die Frage:
Reparieren oder wieder - natürlich mit Verlust - verkaufen??
Wenn da jetzt noch 100 € dazu kommen - was hätte ich mir da für eine Kamera kaufen können!!!
ich könnt mich vor Wut in die E... beissen!!!
About Schmidt
29.01.2009, 21:11
Wenn die Kamera neu ist, würde ich sie zurücksenden und den Fehler, wie Beschrieben mit "Systemfehler" angeben. Vielleicht machen sie es auf Garantie. Dass so ein Pin abbricht, ist meiner Meinung nach eher selten. Verbiegen ja aber abbrechen.
Hast du denn den abgebrochenen Pin gefunden? Sonst kannst du dir doch gar nicht sicher sein, dass er abgebrochen war/ist?
Gruß Wolfgang
Gebraucht gekauft!
Ist wirklich so - Pin ist ab! hab nochmal mit einer Lampe reingeleuchtet!
Für eine Rep. soll ja Pego "gut und günstig" sein!?
ich habe ja den gleichen defekt bei meiner 7d
und immer noch nicht repariert
klar....wenn man noch ne a700 und ne 40d hat :roll:
aber ich hab schon vor einem jahr mit dem service gesprochen
es kommt drauf an ob dieses Interface beschädigt wurde oder nur der Pin .
Muß das Interface getauscht werden so war die Auskunft damals für die 7d
200 euro!!
annähernd ein wirtschaftlicher totalschaden...leider
demnächst werde ich das teil endlich mal einschicken... :D
ich mag keine cf :flop:
SystemBenutzer
29.01.2009, 21:49
N'Abend Hajo!
Du hast sie 'Gebraucht' gekauft - aber ned als 'Defekt', oder?
Hat der vorherige Besitzer keine Aussagen über den Zustand gemacht (@'funktioniert einwandfrei' o.ä.)? :?
...ist halt die Frage, ob Du den Kauf aufgrund des (verdeckten) Mangels dennoch reklamieren kannst?! :roll:
Hallo Leute!
Ob das Interface beschädigt ist kann ich nicht sagen!
Wenn man von oben draufsieht fehlt halt der eine Pin in der Mitte! Ob man den einfach so ersetzen kann?
Von "defekt" stand nichts in der Anzeige!
Wurde als "technisch völlig I. O." beschrieben!?
Habe dem Verkäufer schon eine Mail geschrieben. Bis jetzt noch keine Antwort!
Werde ich dann wohl möglich selbst gewesen sein beim Zusammenbau!? Karte verkantet? Ich weis nicht!? habe mir die Kamera natürlich vorher angesehen. War wirklich soweit i.O.! Wenig Gebrauchsspuren, keine Kratzer auf Objektiv und Bildschirm. Einzig ein AKKU war/ ist etwas schwach auf der Brust. Na ja, sind insgesamt 3 dabei!
Werde morgen mal den "Service" anrufen. Was meint ihr - "Runtime" oder lieber "Pego"?
willimax
29.01.2009, 22:17
Was meint ihr - "Runtime" oder lieber "Pego"?
Mal ne blöde Frage :" wer oder was ist Pego " :?:
Kuckst Du hier: http://www.pego-technik.de/
@cabal
könnte ja auch eine Adresse für Dich sein!? Scheinen recht günstig zu reparieren!? Oder kennst Du die schon?
SystemBenutzer
29.01.2009, 22:29
wenn Du es selber gewesen wärest, müsste der Pin ja noch irgendwo sein/stecken...
Ich arbeite sein 1996 mit CF-Karten & hatte diesbezüglich zum Glück noch nie Probleme!
WENN irgendwo ein Pin durch 'Verkanten' abbrechen sollte (was ich mir nur schwer vorstellen kann), würde ich das eher 'außen' rechts oder links erwarten... :roll:
Wie gesagt - keine Ahnung! Und ja - der Pin ist in der Mitte abgebrochen!
Zuerst war ja alles "normal" nach dem Einlegen des AKKU`s und der Speicherkarte. Bis auf die Tatsache das die Karte etwas schwer reinging. Die Klappe schloss sich nicht richtig. Stand so 1-2 mm auf. Daraufhin habe ich die Karte nochmal mit mehr Kraftaufwand in den Schacht gedrückt. Klappe zu - passt!
Kamera an - Bild da! Super! Einstellungen vorgenommen - Farbe, Kontrast etc. - ja und dann das erste Foto! Bild wurde ausgelöst - aber nicht gespeichert! Die rote Kontroll-LED am Speicherkartenfach blinkte und im Display stand "System Fehler"!
Habe dann noch mehrmals - mit andere Speicherkarte und anderen AKKU`s - versucht die Kamera zum "laufen zu bringen" aber zum Schluss war dann nur noch ein schwarzer Bildschirm!?
Habe ein Stückchen Draht von einem "Kabelbinder", also die dünnen Drähte welche immer um die Stromkabel bei E-Geräten sind genommen!
JJJJAAAAAAAA!!!!!!!!!
Pinreparatur geglückt!
ES HAT FUNKTIONIERT!!!!!!!!
Super!
@cabal
Könnte auch bei Deiner Kamera funktionieren! Probier es aus!
Ist zwar etwas umständlicher beim Kartenwechsel aber wesentlich günstiger als eine Rep.!!!!
Gruß,hajo
der wieder glücklich ist mit seiner A 200!!!!!
Herzlichen Glückwunsch! Hoffe allerdings die Freude währt ewig.
Han de Bedenken :cool:
1. der abgebrochene Pin kann wenn er in der Cam rumgeistert nen Kurzzschluss verursachen
2. der Kabelbinderdraht ist was mettallurgisch gesehen richtig unedles. Normalerweise sind Kontakte vergoldet damit die Korrosion nix anhaben kann. Nicht das durch Kontaktschwierigkeiten Dein Jahrhundertbild in den Gulli gerät....
Frag doch mal unverbindlich bei Runtime an was das kosten kann-.
Unabhängig davon könnt es sein das der Verkäufer Dich....:roll:
Ja hast schon recht!
Anfrage ist per Mail schon raus!
So kann ich aber wenigstens noch am WE fotografieren!
Wenn der Preis stimmt wird natürlich repariert!
Wenn nicht......?????
About Schmidt
30.01.2009, 06:19
Wenn man etwas geschickt ist, könnte man doch vielleicht die Leiste aus einem billig Kartenleser aus- und in die Kamera einbauen :zuck:
Die Reparatur würde dann max. 5 Euro kosten.
Gruß Wolfgang
Ja wenn........
SO geschickt bn ich nicht!
Da muss bestimmt gelötet oder sowas werden!?
Habe es jetzt mit einer Karte ohne zusätzliche "äusser" Drahtverbindung hinbekommen. Bei genauere Kontrolle mit einer Lupe konnte man erkennen das ein Pin zu kurz war.Hier habe ich eine Karte genommen und in das betreffende Kontaktloch einen Dtaht eingeführt.
Nun funktioniert diese Karte auch ohne sichtbare Aussere "Drahtverbindung"!
Passt jetzt natürlich nicht mehr in den Kartenleser aber über USB kann ich die Karte auslesen. Ist eine 1-Giga-Karte. Die reicht für meine Ansprüche erstmal!
"Pego" ruft für die Rep. 90 € +Merkelsteuer + Versand! Rep.-Dauer ca. 1,5 Wochen. Nun warte ich mal was "Runtime" sagt!?
Bleibt dann die Frage offen - für den Preis reparieren?
Gruß,hajo!
Den kompletten CF-Stecker mit Heißluft auszulöten, ohne daß benachbarte Bauteile abfallen oder verrutschen ist ein Kunststück, das Hobby-Bastler in den allerseltensten Fällen hin bekommen dürften, macht euch da keine Illusionen...
Hademar2
31.01.2009, 07:23
Bei genauere Kontrolle mit einer Lupe konnte man erkennen das ein Pin zu kurz war.
Scheint so, als sei er nur "etwas" hineingedrückt worden.
Ich würde mal den Versuch starten, den zu kurzen Pin mit einer Pinzette wieder herauszuziehen.
Währe eine Möglichkeit!
Bleibt aber immer noch der abgebrochene (nicht mehr vorhandene, nicht dagewesene?) Pin!
Die Kamera funktioniert jetzt mit der Karte. Habe auch schon Bilder gemacht und überspielt. Funktioniert tadellos. Bleibt halt für mich die Frage ob ich für die Rep. 90 €+Merkel+Versand ausbegen will (soll)!?
Hallo Bubu,
ich hätte da noch einen Alternativvorschlag, wenn die Reparatur bei Runtime o.a. zu teuer erscheint:
Besorge Dir eine 4GB-Karte und laß die Karte doch ständig in der Kamera (4 GB wird ja wohl für einige Hundert jpg-Photos reichen).
Eine solche Karte (SanDisk Ultra II) habe ich gerade für 15 Euro für meine A2 bei ebay geschossen (mit Garantie: "Originalware").
Wenn Du eine Serie (Urlaub o.ä.) geschossen hast, oder die Karte voll ist, schieb´ die Photos aus der Kamera via USB rüber auf Deinen Rechner. Der Vorteil ist, wenn Deine provisorische Reparatur funktioniert hat und Du die Karte nicht ständig rein und raus ziehst, könnte das Gebilde "ewig" halten. Ich lasse meine 4 GB-Karte nur noch in der Kamera, weil ich hier in verschiedenen Threads schon gelesen habe, daß Dein Problem kein Einzelfall ist.
Beste Grüße
Joey
Hallo Joey!
Danke für den Tipp!
Habe diese "Reparatur" ja mit zwei verschiedenen Karten probiert. Resultat - eine funktioniert, die Andere nicht! Ist zwar jetzt nur eine 1-Giga-Karte reicht aber erstmal für meine Bedürfnisse aus.
Man könnte aber auch mal eine 4-Giga-Karte probieren!
Gruß,hajo!
Noch eine andere Frage:
Auf der beiliegenden CD war auch ein "Webcam-Treiber". Kann man die A200 auch als Webcam nutzen und wenn ja - wie?
Nachtarg:
Habe die andere Karte auch zum Laufen gebracht!!:D
Ca. in der Mitte von der Kontaktleiste müssen zwei "Kontaktlöcher", welche untereinanderliegen, überbrückt werden. D. h., ich habe in die besagten Löcher jeweils ein Stück dünnen Draht geschoben welcher aber nicht ganz bis zur Aussenkante der Karte reicht. Es bleibt ca. 1mm frei! Nun gehen beide Karten wieder! Mit 2-Giga komme ich auch im Urlaub aus denke ich!!!:top:
Habe die andere Karte auch zum Laufen gebracht!!:D
Ca. in der Mitte von der Kontaktleiste müssen zwei "Kontaktlöcher", welche untereinanderliegen, überbrückt werden. D. h., ich habe in die besagten Löcher jeweils ein Stück dünnen Draht geschoben welcher aber nicht ganz bis zur Aussenkante der Karte reicht. Es bleibt ca. 1mm frei!
Mach doch bitte mal ein Bild davon und stell es hier ein.
Hademar2
02.02.2009, 22:23
Mach doch bitte mal ein Bild davon und stell es hier ein.
Ich denke nicht, dass er die Karte dazu nochmals aus dem Schacht ziehen wird. :shock:
Hallo Leute!
Warum nicht!?
Ist kein Problem!! Habe mir doch jetzt zwei Karten "modifiziert"! Kann ich ohne Probleme wechseln!
Bin aber gerade dabei Bilder zu speichern. Kann also etwas dauern mit dem Bild!
Gruß,hajo!
So habe die Foto´s mit meiner Panasonic TZ1 gemacht. Man sieht deutlich in der Mitte der Steckerleiste die abgebrochenen oder tiefer stehenden Stecker!
http://www.pic-upload.de/02.02.09/8evhku.JPG (http://www.pic-upload.de/view-1467186/P1010001.JPG.html)
http://www.pic-upload.de/02.02.09/s7vja2.JPG (http://www.pic-upload.de/view-1467338/P1010005.JPG.html)
Gruß,hajo!
Hallo Leute!
Habe ja nun die beide Karten zum "laufen" gebracht!
Funktioniert einwandfrei!
Habe die Kamera aber wieder verkauft!
Nach einer ausgiebigen "Fototour" musste ich leider feststellen, dass die kamera für mich nicht das Richtige ist!
Auf Grund meiner körperlichen "Einschränkungen" (rheumatische Erkrankung) ist die Cam für meine Hände leider doch zu klein. Insbesondere die "Knöpfe" sind für mich sehr schlecht zu bedienen! Und wenn es dann auch noch kälter ist....
Sehr schade!
Habe als Anfänger durchaus gute Bilder "geschossen"!
Ja nun steh'ich hier ich armer Tropf...
Welche soll es denn nun werden?
Eine von diesen kleinen, nietlichen a la Sony H10 kann und wird es nicht werden!
Also eine etwas grösser Bridge!
Ja was sollte die Kamera haben:
mindestens ein 10 fach Zoom
mechanischer oder guter Bildstabi (wackele schon selbst genug beim Fotografieren)
natürlich möglichst gute Bildquali
ein bewegliches Display (weil ich nicht mehr so beweglich bin)
Habe mich einmal im I-Net umgesehen und festgestellt, dass die oberen Merkmahle zusammen in einer Cam nicht so einfach zu finden sind!
Folgende Modell habe ich in die Auswahl genommen (wichtig - sind auch gebraucht zu bekommen):
Sony DSC H9
Sony DSC H5 (kein bewegliches Display)
Panasonic F50
Canon Powershot SX10 IS
Nikon Coolpix 8800
Fuji Finepix S6500fd (kein bewegliches Display und kein Bildstabi)
Fuji Finepix S100 fs
Ja das sind die Kandidaten!
Preislimit: je günstiger, je besser!
Da ich erst anfange mit dem Fotografieren, mich aber nicht mit einer "billigen" Kamera und - möglicherweise - schlechten Bildern selbst abschrecken möchte habe ich mir überlegt, das man für den Preis einer "Knipse" auch eine gute "Gebrauchte" bekommt!?
Soweit zu meinen Überlegungen!
Währe nett wenn Ihr mir ein paar Tipps/ Vorschläge unterbreiten würdet!
Vielen Dank!
Gruß,hajo!
Danke für die Bilder! :top:
Die Drahtbrücke sitzt dann auf der CF-Karte?
Zu den angefragten Alternativ-Kameras kann ich leider nichts sagen, da ich sie nicht kenne...
Hallo Tom!
Ja der Draht ist in den Löchern der Karte verbaut!
Hallo Bubu,
habe mir vor Kurzem, nach wochenlangem Grübeln und schlaflosen Nächten :? eine Dimage A2 ersteigert, mit der ich bis heute sehr zufrieden bin. In der Endauswahl standen zu jener Zeit die Dimages A2 und A200. Wie ich gelesen habe, ist die A2 etwas größer als die A200, was Deinen Wünschen ja entgegen käme. Welche Unterschiede sich im direkten Vergleich noch darstellen, kannst Du im folgenden Link sehr schön erfahren:
http://www.astrosoft.de/dimage_a2/
Zu Deiner Alternative Panasonic F50 (ich glaube, Du meinst die Lumix DMC-FZ50):
Auch über diese Kamera kann ich nur Gutes berichten. Habe die Kamera in der Vorgängerversion FZ30 (nur ein paar Megapixel weniger, sonst gleich) gehabt und war eigentlich sehr zufrieden: Robustes Gerät, intuitive Bedienung, für meine Ansprüche sehr schöne Bildqualität, einmal Anti-Shake... immer Anti-Shake, Suuuuper-Zoom (mit ein paar Einstellungsmodifikationen 1700mm Brennweite) u.v.m.
Habe sie dann aber doch verkauft, weil ich mich vor ein paar Jahren in die Minolta Dimage A1 verliebt hatte, die dann am Chip-Fehler gestorben ist (angeblich nicht mehr zu reparieren, da zu jener Zeit kein Ersatzteil greifbar). So wollte ich unbedingt die jüngere Schwester kennen (und lieben-?) lernen, die A2. Bis jetzt eine harmonische Verbindung.
Eine weitere Alternative durfte ich kürzlich kennenlernen, die Canon Powershot SX110 IS. Ein Bekannter von mir hat das Gerät und ich durfte sie mal zu Testzwecken nutzen. Die Bildqualität ist für ein solch kleines "Kamerachen" verdammt gut. Nur ist sie für meine "Bratpfannenhände" zu klein.
Fazit: Ich bin froh, in meiner Abteilung "Bridgekameras" eine Dimage A2 zu haben. Neben all´ meinen anderen DSLRs, SLRs, Kompaktkameras u.a.m. ist die A2 das Gerät, welches m.E. einen optimalen Kompromiss darstellt zwischen "Immerdabei" und "High Sophisticated", also "einfachen Knipsen" und Spiegelreflexkameras "für ambitionierte Amateure".
Zum Schluß noch eine Preisinformation: Bei ebay liegt die Dimage A2 heute bei durchschnittlich 180 Euro Verkaufspreis. In der gleichen Größenordnung liegt heute eine Panasonic Lumix DMC-FZ30. Die FZ50 entsprechend ihres späteren Erscheinungsjahres etwas darüber.
Hoffe, ich konnte Dir eine kleine Hilfestellung geben,
beste Grüße
Joey
Hademar2
06.02.2009, 21:14
Habe sie dann aber doch verkauft, weil ich mich vor ein paar Jahren in die Minolta Dimage A1 verliebt hatte, die dann am Chip-Fehler gestorben ist (angeblich nicht mehr zu reparieren, da zu jener Zeit kein Ersatzteil greifbar).
Ich weis jetzt nicht, ob dir kekannt war/ist, dass dieser Fehler durch Runtime in Bremen kostenlos repariert wurde/wird.
Falls du die "Restkamera" A1 noch haben solltest, wäre das noch eine zusätzliche Option ...
Hallo Joey!
Vielen Dank für die Antwort!
Mein Problem sind z. B. auch die Hände!
Das Tastgefühl ist nicht mehr so da und etwas grösser sind sie auch! Wenn ich z. B. bei der A200 den "Shift-Button" drücken wollte, musste ich dreimal hinsehen und greifen um zu treffen. Gleiches gilt in selber Form für die anderen kleinen Knöppes!
In der kurzen zeit bin ich auch immer wieder an den Menü-Knopf gekommen beim halten oder durch den Sucher sehen.
Da ist sicherlich eine etwas - auch nicht zu grosse - größere Cam besser für mich!
Außerdem sehr wichtg ist ein Bildstabi!
Hab zur Zeit noch die Pana Lumix TZ1 hier. Macht auch gute Bilder aber für mich schlecht zu händeln da kein Klapp-Display. Sobald ich mit dieser Cam "freihand" fotografieren soll - also die Kamera vor das Gesicht halten - verwackele ich alle Bilder da ich sie dann nicht richtig halten kann!
Die Canon Powershot SX110 IS und ihre kleinen Brüder und Schwestern fallen raus!
Oder meinst Du die SX10 IS? Die ist aber doch grösser, oder?
Hat die FZ30 den auch ein Klapp-Display?
Btw - bei den "grösseren" Bridges ist ein Klapp-Display nicht unbedingt erforderlich!? Diese Cam´s kann ich ja sehr gut am Objektiv halten und z. B. den "Haltearm" angewinkelt am Körper abstützen. So ähnlich wie die Sportschützen!
Ist nur sehr unangenehm, anstrengend und auch schmerzhaft für mich in, sagen wir mal, "ungewöhnlichen" Positionen zu fotografieren.
Über die FZ30 werde ich mich mal schlau machen!
Die neusten sind wohl Canon SX10 IS und die Fuji S100fs!
Sollen beides gute Cam´s sein!?
Auch in der engere Wahl ist die Nikon Collpix 8800! Zwar schon etwas älter aber denoch eine gute Wahl denke ich!
Gruß,hajo!
Hallo Hademar,
danke für den Hinweis, aber das war mir bekannt und ich hatte die Kamera auch zu Runtime geschickt. Ich bekam jedoch einen Brief von Runtime, daß man mir keinen Termin für die Reparatur nennen könne, da eine "Flut" von A1en zum Austausch des Chips nach Bremen gekommen waren und die Belieferung mit der notwendigen Anzahl von neuen Chips nicht sicher sei. Alternativ bot man mir einen finanziellen Ausgleich (abhängig vom Alter der Kamera) an, den ich dann in dieser unklaren Situation vorgezogen hatte.
Daraufhin habe ich Sony Deutschland angeschrieben (direkt an den Geschäftsführer) und in kürzester Zeit die Antwort erhalten, daß man mir den NEUPREIS (!) der Kamera gegen Einsendung der Originalrechnung erstatten wolle. Und so geschah es dann auch. An dieser Stelle sollte man dies´ noch einmal herausstreichen: Ein solches Verhalten ist leider in der heutigen Zeit selten geworden und daher nochmals meinen allerherzlichsten Dank an die GF der Sony Deutschland GmbH! DAS nenne ich Kundenbindung!
Gruß
Joey
...
Die neusten sind wohl Canon SX10 IS und die Fuji S100fs!
Sollen beides gute Cam´s sein!?
Auch in der engere Wahl ist die Nikon Collpix 8800! Zwar schon etwas älter aber denoch eine gute Wahl denke ich!
Gruß,hajo!
Hallo hajo,
hier kommst Du zu vielen Tests und Reviews aller bekannten Kameras. Bei einigen sind auch alle Seiten der Cams abgebildet, so daß Du Dich über Lage und Größe der Knöpfe informieren kannst:
www.dcviews.com
(oben links über "Cameras" kommst Du zur Auswahl.