Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hamstern ist mein Fluch
Ich brauche eure Hilfe!
Nach dem ich nun ziemlich viele Objektive an meiner alpha200 ausprobiert hatte, folgt dem anfänglichen Kaufrausch das ausmisten :(
So schwer es mir fällt habe ich mittlerweile fast alle alte Minolta Objektive verkauft, geblieben ist folgendes:
Tamron 17-50 2.8
Sony 50 1.4
Minolta 70-210 4
Minolta 35-70 4
Minolta 24-50 4
Was meint ihr was ich davon unbedingt behalten sollte bzw. was empfiehlt ihr zu aufzugeben?
Ich kann mich nicht so recht entscheiden. Meine Überlegungen:
-Das Tamron muss man quasi behalten ;) Werde hier nur den Verdacht von Fehlfokus nicht los, behalten und einschiecken?
-Das Sony 50 1.4, hmm besser als Tamron, aber lohnt sich das?
-70-210 cool, aber auch nicht so gut wie es oft in Foren angepriesen wird, vielleicht durch etwas ersetzen? Aber durch was? (gerade hier bin ich ratlos)
-24-50 habe ich situationsabhängig als Immerdrauf
-35-70 ebenfalls situationsabhängig als Immerdrauf
Gerade die letzten beiden werden quasi durch das Tamron abgedeckt, aber lohnt sich der Verkauf bei den aktuellen Preisen?
Bin für alle Ratschläge offen, sonst werde ich die alle behalten!
Und da hat meine bessere Hälfte was dagegen :(
Hi funtik.
-Das Tamron muss man quasi behalten ;) Werde hier nur den Verdacht von Fehlfokus nicht los, behalten und einschiecken?
Jepp. Nach dem, was ich aus dem Forumshintergrundrauschen so raushöre ist es wohl eines der besten "Mittelklasse-Standardzooms".
-Das Sony 50 1.4, hmm besser als Tamron, aber lohnt sich das?
Jepp, ich finde eine lichtstarke Festbrennweite sollte man besitzen, vor allem für AL und Spiel mit der Schärfeebene. Wenn's allerdings trotzdem nur rumliegt -> weg damit.
-70-210 cool, aber auch nicht so gut wie es oft in Foren angepriesen wird, vielleicht durch etwas ersetzen? Aber durch was? (gerade hier bin ich ratlos)
Ja, grade das ist nicht leicht. Die Lichtstärke sollte sicherlich nicht schlechter sein, ein anderes durchgängiges Blende 4-Objektiv in der Klasse gibt es nicht (höchstens Sigma 100-300/4, das dürfte aber für den Alltagsgebrauch zu groß und schwer sein). Also bleiben ansonsten fast nur noch die 2,8er-Linsen. Vielleicht mal das neuen Tamron(?) und Sigma genauer ansehen!?
-24-50 habe ich situationsabhängig als Immerdrauf
-35-70 ebenfalls situationsabhängig als Immerdrauf
Gerade die letzten beiden werden quasi durch das Tamron abgedeckt, aber lohnt sich der Verkauf bei den aktuellen Preisen?
Bei mir würden sie nur rumliegen. Wenn du sie regelmäßig benutzt -> behalten. Reich wird man damit wohl wirklich nicht mehr.
Bin für alle Ratschläge offen, sonst werde ich die alle behalten!
Und da hat meine bessere Hälfte was dagegen :(
Kompromissvorschlag für deine bessere Hälfte: 24-50 und 35-70 doch verkaufen und dafür das CZ24-70/2,8 holen. Dann ist's ein Objektiv weniger :top: ;).
Gruß
Justus
Ja, grade das ist nicht leicht. Die Lichtstärke sollte sicherlich nicht schlechter sein, ein anderes durchgängiges Blende 4-Objektiv in der Klasse gibt es nicht (höchstens Sigma 100-300/4, das dürfte aber für den Alltagsgebrauch zu groß und schwer sein). Also bleiben ansonsten fast nur noch die 2,8er-Linsen. Vielleicht mal das neuen Tamron(?) und Sigma genauer ansehen!?
Die 2.8er kommen ja leider aus einer anderen Preisklasse :( Die Frage ist nur ob ich mit dem 70-210 als Tele glücklich werde, oder ob es besseres in der Preisklasse bis ~250-300eur gibt. Länger muss es nicht sein.
Bei mir würden sie nur rumliegen. Wenn du sie regelmäßig benutzt -> behalten. Reich wird man damit wohl wirklich nicht mehr.
Für das 35-70 spricht die Makrofunktion die mir ein wenig gefällt.
Kompromissvorschlag für deine bessere Hälfte: 24-50 und 35-70 doch verkaufen und dafür das CZ24-70/2,8 holen. Dann ist's ein Objektiv weniger .
Hehe, ja, aber ist es nicht in etwa mit dem Tamron 17-50 vergleichbar, dabei jedoch teurer? Die 20mm länger müssen ja nicht sein...
Die 2.8er kommen ja leider aus einer anderen Preisklasse :( Die Frage ist nur ob ich mit dem 70-210 als Tele glücklich werde, oder ob es besseres in der Preisklasse bis ~250-300eur gibt. Länger muss es nicht sein.
Für das 35-70 spricht die Makrofunktion die mir ein wenig gefällt.
Hehe, ja, aber ist es nicht in etwa mit dem Tamron 17-50 vergleichbar, dabei jedoch teurer? Die 20mm länger müssen ja nicht sein...
Hm... ich denke 250-300 für ein Tele könnte schwierig werden, zumindest wenn man sich weder bei Lichtstärke noch Abbildungsleitung gegenüber dem Ofenrohr verschlechtern will. Es gibt da allerdings auch noch recht alte (ca.) 70-210/2,8 von Sigma / Tokina / Tamron die man bisweilen für ca. 300 € über den Tisch gehen sieht, nur wie gut die sind, kann ich nicht sagen und verweise mal auf die Objektivdatenbank bzw. Beiträge anderer User; ich bin da auch nicht so mordsmäßig bewandert.
Das CZ24-70/2,8 war auch eher ein Scherz, ich hätte mal vermutet, daß da alleine der Preis (~1500,00 €) gegen spricht ;).
Gruß
Justus
Der Scherz war mir klar, jedoch wusste ich nicht dass der Preis soooo hoch ist ;)
Das Ofenrohr scheint ja in seiner Preisklasse doch die einzige Wahl zu sein, wenn das Gewicht nicht stört.
Danke für den Rat!
Hi funtik,
ich kann dir nur den Rat geben, das 50er zu behalten. Mit dem Objektiv kann man richtig gut spielen - wie Justus schon geschrieben hat. Wenn das Tamron Probleme bereitet, dann schick es ein. Der Verkauf der Minolta Objektive lohnt im Grunde nicht und gerade mit dem 35-70 lassen sich sehr schöne Bilder machen. Da kommt das Tamron i.d.R. nicht mit, die Farben sind einfacht toll.
-Das Tamron muss man quasi behalten ;) Werde hier nur den Verdacht von Fehlfokus nicht los, behalten und einschiecken?
Das Tamron ist für seinen Preis ein Top Objektiv, ich würde es behalten.
-Das Sony 50 1.4, hmm besser als Tamron, aber lohnt sich das?
Das 50/1.4 gehört meiner Meinung nach in jede Fotoausrüstung, wie schon von anderen geschrieben: Das Spiel mit der Schärfe und die Lichtstärke, herrlich!
-70-210 cool, aber auch nicht so gut wie es oft in Foren angepriesen wird, vielleicht durch etwas ersetzen? Aber durch was? (gerade hier bin ich ratlos)
Ich habe meines gegen ein Sigma 100-300/4 eingetauscht und vermisse es doch schon ab und zu, da es wesentlich kleiner und leichter ist. Für dieses Objektiv ist ein gleichwertiger/besserer Ersatz in der von dir genannten Preisklasse nur schwer zu finden.
-24-50 habe ich situationsabhängig als Immerdrauf
-35-70 ebenfalls situationsabhängig als Immerdrauf
Gerade die letzten beiden werden quasi durch das Tamron abgedeckt, aber lohnt sich der Verkauf bei den aktuellen Preisen?
Diese beiden Linsen kenne ich nicht, aber alternativ währe da vieleicht noch Das Tamron/Minolta 28-75/2.8 zu nennen, oder dann das Sony 16-80 CZ. Das Sony könnte auch dein Tamron mit ersetzen dann hast du ein Objektiv für 3.
Bin für alle Ratschläge offen, sonst werde ich die alle behalten!
Und da hat meine bessere Hälfte was dagegen :(
Behalten ist auch ne Möglichkeit, am besten irgentwo verstecken wo deine bessere Hälfte nie hinschaut.;)