Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Standarteinstellung alles auf NULL? Macht das noch jemand ?


stefank
16.04.2004, 01:46
@alle hier im forum,

fotografiert eigentlich noch irgendjemand hier im forum mit den standarteinstellungen (meine SRGB NAT., schärfe NORMAL sonst alles auf +-0) ?

:?:

minomax
16.04.2004, 01:52
Na ja, fast, Kontrast habe ich +2 stehen, sonst alles 0!

Gruß
minomax

stefank
16.04.2004, 02:09
ich bin gerade beim testen, ob auflösung X-FINE und schärfe auf HART (sonst. einst. SRGB NAT. und alles andere auf +-0) nach dem ausbelichten grosse unterschiede bringt.

anfangs habe ich nur bis ISO 100 fotografiert. mittlerweile gehe ich auch schon bis 200. ich denke ich werd's jetz auch mal mit ISO 400 ausbelichtungen versuchen.
kürzlich habe ich eine 20x30 machen lassen mit ISO 100 unbearbeitet, und war ziemlich zufrieden :top:


ich bin nämlich meines zeichens AUSBELICHTER (warscheinlich zu lange analog gefotet. :D), die bilder auf dem PC archiviere ich nur (für evtl. spätere ausbelichtungen). ich mache prinzipiell KEINE nachbearbeitung der bilder. auch kein rauschen entfernen. das einzige zugeständnis mache ich bei roten augen und langzeitbelichtungen.


aus diesem grund teste ich jetzt ob mit diesen einstellungen die photos etwas mehr schärfe bekommen.

16.04.2004, 08:43
Zusätzlich zu Aufnahmen mit meiner persönlichen Grundeinstellung nehme ich häufig ein zweites Foto mit der Automatikeinstellung auf.
So kann ich später beurteilen, ob ich mit meiner individuellen Einstellung richtig liege.
MfG wave

korfri
16.04.2004, 10:36
...fotografiert eigentlich noch irgendjemand hier im forum mit den standarteinstellungen (meine SRGB NAT., schärfe NORMAL sonst alles auf +-0) ?

Mit der A1 habe ich überwiegend so fotografiert.

Mit der A2 auch, aber Schärfe auf HART, weil es dort
überraschenderweise nicht schadet.

stefank
17.04.2004, 00:26
@korfri,

wie meinst du geschadet in bezug auf die bildschärfe (hart) bei der A1 ?

und was hälst du von der max. auflösung X-FINE in verbindung mit schärfe auf HART?
habe bis jetz noch keine fotos mit diesen einstellungen Ausbelichtet, bin aber gespannt auf den unterschied. :roll:

korfri
17.04.2004, 01:35
Hallo stefank,

wie viele andere Dimage-User hatte ich bei der D7 und A1 meist eine normale (schwache) Schärfung eingestellt, und habe machmal sogar WEICH benutzt, weil nur diese Einstellung gänzlich ohne künstliche Schärfung arbeitet. WEICH ist also kein Weichmacher, sondern ist die am wenigsten verfälschende Einstellung - gewesen.

Dennoch haben wir jetzt den Eindruck gewonnen, daß man die A2 bei ISO64 auf HART stellen sollte. Negative Effekte durch die Schärfung habe ich dabei dennoch nicht gesehen.

X-Fine und HART würde ich bei der A2 für die besten Fotos vorsehen, die ich nicht nachbearbeiten will. Ansonsten FINE und HART.

Bei der A1 würde ich nach wie vor FINE und NORMAL empfehlen. Für die besten Fotos X-FINE und NORMAL.

Das Spiel mit der Schärfung sollte man auch mal selber ausprobieren, und anschließend einige fein strukturierte Stellen bei voller Auflösung betrachten. Dann kann man sich selber ein Urteil darüber bilden, was man im Einzel- oder Normalfall einstellen sollte.

Am Bildschirm und besonders auf dem TFT-Monitor fallen Bildfehler jedenfalls eher auf als auf dem ausbelichteten Bild.

Jornada
17.04.2004, 01:54
Hi zusammen.
Nö, ich nicht!
Ich verwende ausschliesslich die Grundeinstellungen von WinSoft - mit minimalen Abweichungen.

stefank
17.04.2004, 02:33
@alle,

habe soeben drei testbilder nur so aus der hand gemacht, kann aber die aussage von korfri voll bestätigen.
zumindest am monitor (sony trinitron 19" auf srgb) fotos mit standart (srgb nat. , aber X-FINE)
hart:
ich kann beobachten das vor allem die farben unter schärfe HART leiden.
man sieht die konturzeichnungen (gerade linien) zwar schärfer dafür aber leiden details im bild (zb. geometrische formen eines fotografierten "kunstdruckes") und feinheiten verschwimmen mehr. :roll: ob dies nun bei ausbelichtungen zum tragen kommt, liegt am auge des betrachters.

normal:
der beste gesamteindruck ergibt sich für mich bei dieser (von korfri vorgeschlagenen einstellung) XFINE + schärfe normal. :top:
es ist der beste kompromiss zwischen den 3 optionen. konnte ich nun für mich feststellen. die farben kommen gut zur geltung und die schärfe ist auch gut.

weich:
ich denke diese einstellung ist optimal um bilder nachzubearbeiten. (wie auch schon oft erwähnt wurde)
oder man beabsichtigt einen bestimmten effekt zu erreichen.
für mich allerdings sieht das bild dann "verschwommen" aus im gegensatz zur einstell. normal. :roll: es sieht auch so aus als ob die farben sich genau so wie bei der "hart" einstellung verhalten, nur das die nachschärfung der kamera fehlt.

ist mal so mein eindruck der ganzen sache

Holg
27.04.2004, 20:55
Der Vorteil der kamerainternen Schärfung ist aber, dass die Schärfung VOR der Kompression stattfindet und JPEG-Artefakte nicht wie in der EBV-
Schärfung mitverstärkt werden.
Wer nachträglich schärft, sollte konsequenterweise unkomprimiert speichern.

ollig
27.04.2004, 21:35
Alles auf null, außer:

Kontrast: +1

Belichtungskorrektur standardmäßig (d. h. wenn ich kein Bock hab, wat einzustellen oder grad nen Bierchen auf hab): -0,3

Wobei ich sagen muß, daß die Belichtungskorrektur der von mir während des Fotografierens am meisten veränderte Parameter ist.

Z.B. Letztens im Allgäuurlaub hatte ich viele Landschaftsaufnahmen bei Variationen von -1,0 bis +2,0 eingesetzt.

Olli

Ottmar
28.04.2004, 21:06
ich - aus nackter Faulheit :oops:

Crimson
28.04.2004, 21:15
Belichtungskorrektur standardmäßig (d. h. wenn ich kein Bock hab, wat einzustellen oder grad nen Bierchen auf hab): -0,3

Wobei ich sagen muß, daß die Belichtungskorrektur der von mir während des Fotografierens am meisten veränderte Parameter ist.

Hi,

ist ja auch einer der am einfachsten veränderbare Paremter in A, S und P (bei entsprechender Einstellung). Ich drehe da auch gerne und oft - geht für vernünftige Belichtung IMO auch einfach nicht anders, es sei denn, mann nimmt M :cool:

Tina
28.04.2004, 21:17
Ich drehe da auch gerne und oft - geht für vernünftige Belichtung IMO auch einfach nicht anders, es sei denn, mann nimmt M :cool:

erwischt ! Ich habe in den letzten Tagen festgestellt, dass ich lieber auf M gehe und gleich selbst mache, bevor ich die Belichtung korrigiere :)

Viele Grüße
Tina

Crimson
28.04.2004, 21:24
erwischt ! Ich habe in den letzten Tagen festgestellt, dass ich lieber auf M gehe und gleich selbst mache, bevor ich die Belichtung korrigiere :)

und dann erwischt man sich dabei, wie man sich fragt *kopfkratz* wozu diese ganzen Programme eigentlich erfunden wurden :shock:
Die älteren erinnern sich dummerweise, daß früher mal nur mechanische Ringe an den Objektiven waren und noch einer an der Kamera für die Zeit - und komischerweise sind trotzdem Bilder rausgekommen :twisted:

Trotzdem, man wird ja bequem, ich möchte die Programme nicht missen - solange ich das nette Rädchen zum einfachen Verschieben der Belichtung habe :lol:

Tina
28.04.2004, 21:26
und dann erwischt man sich dabei, wie man sich fragt *kopfkratz* wozu diese ganzen Programme eigentlich erfunden wurden :shock:

stimmt schon wieder auffallend :)
aber ich frage mich mittlerweile ehrlich gesagt auch, wie ich es geschafft habe, mit meiner komplett manuellen Analogen überhaupt jemals scharfe, richtig belichtete Bilder hingekriegt zu haben ;)

Viele Grüße
Tina

Hansevogel
28.04.2004, 21:36
...aber ich frage mich mittlerweile ehrlich gesagt auch, wie ich es geschafft habe, mit meiner komplett manuellen Analogen überhaupt jemals scharfe, richtig belichtete Bilder hingekriegt zu haben ;)
...und wo frau/man das Ergebnis doch meist erst Tage oder gar Wochen später zu sehen bekam.
War das Zelluloid so geduldig mit uns oder hatten wir einfach nur ein ausgeprägteres Gefühl für die richtigen Einstellungen?

Gruß: Hansevogel

Crimson
28.04.2004, 21:39
aber ich frage mich mittlerweile ehrlich gesagt auch, wie ich es geschafft habe, mit meiner komplett manuellen Analogen überhaupt jemals scharfe, richtig belichtete Bilder hingekriegt zu haben ;)

hmmm, also da kann ich nur aus eigener Erfahrung beitragen - war ja nie dabei, wenn du Fotos gemacht hast :cool:

Das mit der Schärfe ging früher mal mit diesen sagenumwobenen Prismensuchern (Mittelformate habe ich leider nie besessen) - die komischerweise dann ganz unmodern wurden, als irgendeiner meinte, AF zu erfinden. Davor ging das echt besser :!:

Das mit der Belichtung ist auch so eine Sache - ich kann mich noch gut daran erinnern, die groben Situationen abgeschätzt zu haben und nur im Ernstfall mit so einem komischen halbrunden Teil nachzumessen - auch damals kannte man schon Belichtungsreihen :!: Blitzaufnahmen nach dem klassischen Standardprogramm: feste Zeit, feste Blende und Regulierung am Blitz (Metz!). Bei Negativfilm war eh' genug Spielraum - ganz anders als es mir hier im digitalen erscheint (fast vergleichbar mit Diafilm?) :!: