PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unterschiedliche Lichtstärke: gleiche Blende = gleiche Tiefenschärfe?


Esch18
27.01.2009, 23:41
Frage an die Spezialisten:

Ist der Tiefenschärfebereich bei einer Linse mit zB 2,8 Lichtstärke abgeblendet auf 5,6 gleich wie bei einem Objektiv nicht abgeblendet und 5,6 Lichtstärke (bei gleicher Brennweite) oder hat das 5,6 Objektiv erst bei 11 die gleiche Schärfentiefe ?

Dank an die Wissenden fürs Aufklären.

Erich

fhaferkamp
27.01.2009, 23:45
Der Schärfentiefebereich ist derselbe unabhängig von der Lichtstärke der Objektive. Er ist nur abhängig von der Arbeitsblende, der Objektiv-Brennweite und der eingestellten Entfernung. Siehe auch hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe).

wutzel
28.01.2009, 02:44
Der Schärfentiefebereich ist derselbe unabhängig von der Lichtstärke der Objektive. Er ist nur abhängig von der Arbeitsblende, der Objektiv-Brennweite und der eingestellten Entfernung. Siehe auch hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe).

Mit der Brennweite ist doch eigentlich ein Trugschluss. Denn genauer ist es doch eigentlich nur vom Abbildungsmaßtab (Blende auch, klar) abhängig. Die Tiefenschärfe bei 200mm ist doch die gleiche als wenn ich mit 100mm näher ran gehe und das Objekt gleich groß abgebildet ist, oder?

konzertpix.de
28.01.2009, 07:49
Nun, gefragt wurde nur nach der Blende.

Wieso sollte sich die Schärfentiefe anders verhalten, wenn mit Objektiv A, Blende 5,6 und Brennweite 75 mm fotografiert wird oder Objektiv B, Blende 5,6 und Brennweite 75 mm ? Da stecken mathematische Gesetzmäßigkeiten drin, und die stören sich nicht an der Objektivbezeichnung.

Mag sein, daß sich aufgrund der verschiedenen Tubuslängen Unterschiede ergeben, aber die wird kein Mensch den Bildern ansehen können (wenn überhaupt, dann im Nah-/Makrobereich).

LG, Rainer

Jan
28.01.2009, 10:32
Zum Thema Abbildungsmaßstab und Tiefenschärfe gibt es bereits ellenlange Diskussionen, damit nichts falsch haften bleibt hier mein Wissensstand nach reger Teilnahme an diesen Diskussionen:

Im Nahbereich lassen sich Brennweite und ABstand zum Abbildungsmaßstab zusammenfassen (in guter Näherung), die Tiefenschärfe hängt tatsächlich nur am Abbildungsmaßstab. Bei größeren Abständen passt dies aber nicht mehr, auch wenn der Effekt auf die errechnete Tiefenschärfe nicht groß ist (vgl. z.B. Tiefenschärferechner im Netz),
aber mit der Brennweite verändert sich natürlich der Bildwinkel, d.h. bei gleichem Abbildungsmaßstab bezogen auf das Motiv in der Schärfeebene und damit weitgehend gleicher Tiefenschärfe hat man bei kurzer Brennweite mehr Ablenkendes im Hintergrund als bei langer Brennweite.
Ein weiteres aber ergibt sich daraus, dass bei der Angabe des Tiefenschärfebereichs nur die Grenzen betrachtet werden, bei denen das Bild vom menschlichen Auge nicht mehr als knackscharf wahrgenommen werden. Wie ausgeprägt die Unschärfe außerhalb des Tiefenschärfebereichs ist, also, wie verwaschen z.B. Strukturen 1 m hinter der Schärfeebene aussehen, mag auch von der Brennweite abhängen (ich habe es nicht physikalsich nachvollzogen, aber die Erfahrung der Profis hat mich ohnehin bereits ohne Physik überzeugt, ich wollte beides nur nicht im Widerspruch zueinander in meinem Kopf stehen lassen). Bei kurzer Brennweite sind Gegenstäde etwas außerhalb des Tiefenschärfebereichs zwar unscharf, aber noch deutlich konturiert zu erkennen, bei längerer Brennweite sieht man vielleicht nur noch Matsch, oder positiv gesagt einen feinen ruhigen Hintergrund.

Ein weiterer Aspekt ist das Bokeh, auch wenn etwas deutlich unscharf ist, kann diese Unschärfe unterschiedlich aussehen, im Extremfall könn aus einer scharfen Line zwei etwas unscharfe Linien werden oder es erscheint eine breite Balknen mit wenig Kontrast und unscharfen auslaufenden Rändern. Wie das Bokeh aussieht, hängt an der Objektivkonstruktion.

LG Jan

fhaferkamp
28.01.2009, 10:47
Mit der Brennweite ist doch eigentlich ein Trugschluss. Denn genauer ist es doch eigentlich nur vom Abbildungsmaßtab (Blende auch, klar) abhängig. Die Tiefenschärfe bei 200mm ist doch die gleiche als wenn ich mit 100mm näher ran gehe und das Objekt gleich groß abgebildet ist, oder?
Du hast eigentlich auch Recht. Ist es nicht so, dass die Brennweite und die eingestellte Entfernung gerade den Abbildungsmaßstab bestimmen?
Um nicht hier erneut diese Grundsatzdiskussion loszutreten, hatte ich nach Wikipedia verlinkt, dort stehen die Details für diejenigen, die das genauer interessiert.

jrunge
28.01.2009, 11:11
Mit der Brennweite ist doch eigentlich ein Trugschluss. Denn genauer ist es doch eigentlich nur vom Abbildungsmaßtab (Blende auch, klar) abhängig. Die Tiefenschärfe bei 200mm ist doch die gleiche als wenn ich mit 100mm näher ran gehe und das Objekt gleich groß abgebildet ist, oder?
Du hast eigentlich auch Recht. Ist es nicht so, dass die Brennweite und die eingestellte Entfernung gerade den Abbildungsmaßstab bestimmen?
...
Erich hat aber nach 2 Objektiven mit gleicher Brennweite bei unterschiedlichen Anfangsöffnungen gefragt. In dem Fall ist bei gleicher Arbeitsblende die Schärfentiefe dann identisch, wenn die Entfernung auch identisch ist.

wutzel
28.01.2009, 11:28
Erich hat aber nach 2 Objektiven mit gleicher Brennweite bei unterschiedlichen Anfangsöffnungen gefragt. In dem Fall ist bei gleicher Arbeitsblende die Schärfentiefe dann identisch, wenn die Entfernung auch identisch ist.

Nee ist schon klar, für Neueinsteiger ist das halt eine immer wiederkehrende Frage und deshalb habe ich das etwas OT mit eingeworfen.;)

sgjp77
28.01.2009, 14:00
Bei Dyxum (http://www.dyxum.com/lenses/dofCalc.asp) gibt's doch 'nen schönen Tiefenschärfe-Rechner, der fragt auch nur nach der Arbeitsblende.

Thomas F.
29.01.2009, 01:00
Erich hat aber nach 2 Objektiven mit gleicher Brennweite bei unterschiedlichen Anfangsöffnungen gefragt. In dem Fall ist bei gleicher Arbeitsblende die Schärfentiefe dann identisch, wenn die Entfernung auch identisch ist.

Aber nur wenn auch beide Objektive am gleichen System angeschlosssen werden. Unterschiedliche Sensorformate würden die Sache anders aussehen lassen;)


mfg
Thomas

jrunge
29.01.2009, 01:01
Aber nur wenn auch beide Objektive am gleichen System angeschlosssen werden. Unterschiedliche Sensorformate würden die Sache anders aussehen lassen;)


mfg
Thomas
Das hätte ich jetzt nicht gedacht. :mrgreen:

wutzel
29.01.2009, 09:06
Aber nur wenn auch beide Objektive am gleichen System angeschlosssen werden. Unterschiedliche Sensorformate würden die Sache anders aussehen lassen;)


mfg
Thomas

Klar der 4/3 Minisensor macht das mit der Tiefenschärfe etwas leichter, gut für Makros.;)

clintup
29.01.2009, 23:50
Lustiger Thread:

Da wird nach Tiefenschärfe gefragt, mit Schärfentiefe geantwortet, auf Tiefenschärfeniveau weitergeführt, um dann dauernd wechselnd beides unhinterfragt als Synonym weiter zu benutzen! :twisted::twisted:

Ich halte mich da an den guten alten Dieter Gabler. In dem Falle wäre hier von Schärfentiefe die Rede. :top:

fhaferkamp
30.01.2009, 00:02
Lustiger Thread:

Da wird nach Tiefenschärfe gefragt, mit Schärfentiefe geantwortet...

Bei meiner Antwort war das schon Absicht, weil das der richtige Begriff ist. Zudem habe ich nach Wikipedia verlinkt und Tiefenschärfe gibt es dort auch nicht.

Thomas F.
30.01.2009, 01:27
Klar der 4/3 Minisensor macht das mit der Tiefenschärfe etwas leichter, gut für Makros.;)

Und mit dem richtigem Zubehör wird aus Abbildungsmaßstab 1:1 mal eben 2:1:D

mfg
Thomas

wutzel
30.01.2009, 09:05
Ich halte mich da an den guten alten Dieter Gabler. In dem Falle wäre hier von Schärfentiefe die Rede. :top:

Natürlich entschuldige ich mich für den unmöglichen Fehler in meinem Post.;):roll:

jrunge
30.01.2009, 10:37
Bei meiner Antwort war das schon Absicht, weil das der richtige Begriff ist. Zudem habe ich nach Wikipedia verlinkt und Tiefenschärfe gibt es dort auch nicht.
Natürlich heißt es Schärfentiefe, aber den Begriff Tiefenschärfe kennt Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe) natürlich auch:
Umgangssprachlich werden die Begriffe Tiefenschärfe und Schärfentiefe synonym verwendet. Das ist jedoch fachlich und sprachlich nicht korrekt, denn die Tiefen(un)schärfe steht semantisch auf einer Stufe mit z.B. Bewegungsunschärfe, Verwacklungsunschärfe, Beugungsunschärfe[1]. Die Schärfentiefe ist eine Strecke im Raum und damit ein Zahlenwert, die Tiefenschärfe hingegen beschreibt Verwischungsstärken und -formen im Bild und ist damit ein Stilmittel. Insbesondere für das Erscheinungsbild der Tiefenunschärfe hat sich der Begriff Bokeh etabliert.
Ich lerne nie aus. :lol:

fhaferkamp
30.01.2009, 10:46
:top:
Ich meinte natürlich als Artikel. Wenn man direkt nach Tiefenschärfe sucht, landet man hier. (http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefensch%C3%A4rfe)

jrunge
30.01.2009, 12:53
:top:
Ich meinte natürlich als Artikel. Wenn man direkt nach Tiefenschärfe sucht, landet man hier. (http://de.wikipedia.org/wiki/Tiefensch%C3%A4rfe)
:top:
Das war mir schon klar, nur finde ich die Beschreibung bei Wikipedia für beide Begriffe doch etwas verwirrend.
Mir gefällt diese Beschreibung (http://timmermann.tv/technik/schaerfentiefe.php) deutlich besser, zumal sie auf den Begriff "Scheibendicke" im Zusammenhang mit Wurst aufbaut. :cool:

fhaferkamp
30.01.2009, 15:14
Der Wurstvergleich hat was.:top:

clintup
30.01.2009, 21:36
Der Wurstvergleich hat was.:top:

Klasse!