PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keine brillianten Bilder/Unschärfe, Alpha 350


DieserDirk
26.01.2009, 10:32
Hallo Ihr Lieben,

ich habe seit 8 Wochen eine Alpha350. Leider gelingt es mir nicht, mit dieser Kamera wirklich scharfe, brilliante Bilder zu schießen. Da ich Anfänger bin, kann ich natürlich nicht ausschließen, dass dies (auch) an mir liegt. Mit meiner alten Kompaktkamera von Minolta hat es jedenfall funktioniert, für die brauchte man allerdings auch keinen "Führerschein". :D

Das eingefügte Foto habe ich bei mehr als ausreichender Beleuchtung gemacht, zudem ein Stativ verwendet. Vielleicht hat mit etwas mehr Erfahrung als ich einen Tipp für mich?

Viele Grüße
Dirk

http://www.d-schmitz.de/test.jpg

Edit by Jerichos:
So große Bilder bitte nur verlinken. Danke.

Kapone
26.01.2009, 10:47
Servus Dirk und Willkommen im Forum!

Lade das Bild doch bitte mal samt exifs in die Galerie hoch, das sollte die Analyse deutlich erleichtern - und dafür sorgen, dass Dein Text wieder auf meinen Bildschirm passt...:D

Gruss,

Kapone

DieserDirk
26.01.2009, 11:07
Hallo Kapone,

wird sofort gemacht.
Sorry, ich bin ja neu hier, kenne mich noch nicht so gut aus. Und das gilt nicht nur für den Umgang mit der Kamera. :D

Liebe Grüße
Dirk

oskar13
26.01.2009, 11:15
Du hast mit 1/10 sec. ISO 100 fotografiert und dabei noch den SSS abgeschaltet. Da ist es nicht verwunderlich dass das Bild verwackelt ist. ISO 400 hätte 1/40 sec. ergeben und mit SSS eingeschaltet wäre nichts verwackelt.
Warum hast du im Porträtmodus fotografiert?

DieserDirk
26.01.2009, 11:48
Hallo Oskar,

ich habe mit einem Stativ fotografiert, von daher dachte ich, benötige ich die "SSS-Funktion" nicht unbedingt, zudem war das Ergebnis MIT "SSS" ebenso wenig zufriedenstellend. Ich habe viel mit Einstellungen herumexperimentiert, deshalb hier wohl die Portraitfunktion aktiviert. Aber auch mit anderen Einstellungen war das Ergebnis nicht besser. Ich probiere die Aufnahme wenn ich Feierabend habe nochmals mit anderen ISO-Werten und ohne Portrait-Modus. Vielleicht bringt das ja etwas...

Lieben Dank für Deine Anregungen.

Viele Grüße
Dirk

Fotorrhoe
26.01.2009, 11:56
Hallo Oskar,

ich habe mit einem Stativ fotografiert, von daher dachte ich, benötige ich die "SSS-Funktion" nicht unbedingt, zudem war das Ergebnis MIT "SSS" ebenso wenig zufriedenstellend. Ich habe viel mit Einstellungen herumexperimentiert, deshalb hier wohl die Portraitfunktion aktiviert. Aber auch mit anderen Einstellungen war das Ergebnis nicht besser. Ich probiere die Aufnahme wenn ich Feierabend habe nochmals mit anderen ISO-Werten und ohne Portrait-Modus. Vielleicht bringt das ja etwas...

Lieben Dank für Deine Anregungen.

Viele Grüße
Dirk

Also an dem SSS sollte es nicht liegen, wenn ein Stativ benutzt wurde. Es kann aber dennoch verrissen sein, wenn kein Kabelauslöser eingesetzt wurde. Spiegelvorauslösung wäre auch besser, hat die A350 aber nicht.
Dennoch würde ich einmal die 2 sec Timer Funktion versuchen, dann ist zumindest das Wackeln vom Auslösen weg, wenn auch nicht der Spiegelschlag.
Zunächst noch etwas Triviales: Der Mindestabstand wurde nicht unterschritten? Was passiert, wenn man die Kamera ein Stück zurückzieht?
Und zuletzt: Auch einmal manuellen Focus ausprobiert?

Fotorrhoe

DieserDirk
26.01.2009, 12:03
Hallo "Fotorrhoe",

ein Kabelauslöser wurde nicht verwendet, das mit dem Timer habe ich auch schon ausprobiert, leider mit einem ähnlichen Ergebnis. Die Entfernung zum Objekt betrug etwa einen Meter, manuleller Fokus brachte auch keine entscheidende Vorteile, von daher sollte das eigentlich auch nicht das Problem sein.

Vielen Dank für Deine Hinweise

Liebe Grüße
Dirk

PeterHadTrapp
26.01.2009, 12:09
Hallo Dirk,

auf dem ganzen Bild ist keine einzige scharfe Stelle zu finden.
Das kann nun verschiedenste Gründe haben,

das Unterschreiten der Naheinstellgrenze wurde ja schon ausgeschlossen oder ?
Weiterhin kann das Bild dann entweder verwackelt oder komplett falsch fokussiert sein.
Verwacklung in diesem Ausmaß würde ich bei Benutzung eines Statives auch ausschließen, dafür ist es in meinen Augen einfach ZU unscharf.
So bleibt als wahrscheinlichster Grund, dass nicht richtig fokussiert ist. Das kann verschiednerlei Gründe haben.

Also dazu ein Paar Fragen:

hast du mal versucht manuell scharfzustellen ?
Wenn ja, werden die Bilder dann besser ?

Verwendest du den großen Mehrfeld-AF oder ein festgelegtes AF-Meßfeld ?
Wenn Du den großen benutzt, versuche mal, ob die Benutzung nur des mittleren Quadrates eine Verbesserung bringt.

DieserDirk
26.01.2009, 12:15
Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Reaktion. Das Bild wurde aus ca. einem Meter Entfernung gemacht, manuell habe ich auch schon fokusiert, leider auch ebenfalls ohne das gewünschte Egebnis. Bezüglich des AF werde ich nach Feierabend mal ausprobieren, ob mich das weiterbringt.

Liebe Grüße
Dirk

wutzel
26.01.2009, 13:04
Du hast mit 1/10 sec. ISO 100 fotografiert und dabei noch den SSS abgeschaltet. Da ist es nicht verwunderlich dass das Bild verwackelt ist. ISO 400 hätte 1/40 sec. ergeben und mit SSS eingeschaltet wäre nichts verwackelt.
Warum hast du im Porträtmodus fotografiert?

Ich sehe auch nicht unbedingt das das Bild verwackelt ist, hier liegt der Fokus einfach kapital daneben.

PeterHadTrapp
26.01.2009, 13:07
Hm ... also wenn das nicht irgendein Uralt-Objektiv war, dann sollte bei einer Entfernung von 1m keinesfalls die Nahgrenze unterschritten sein.

Dass aber selbst mit manuellem Scharfstellen kein besseres Bild möglich sein soll, da fällt mir jetzt erstmal nichts mehr ein, außer dass man dann in Betracht ziehen müsste, dass Kamera oder Objektiv defekt sein könnten.

Hast Du noch ein anderes Objektiv zur Verfügung ?

en500
26.01.2009, 13:21
Ich tippe trotzdem mal auf Naheinstellgrenze überschritten.
Roland

EarMaster
26.01.2009, 13:22
War die Kamera neu oder schon gebraucht (sieht man u.U. am Bildzähler oder an der bereits offenen Verpackung)?

DieserDirk
26.01.2009, 13:46
Hallo Daniel.

so sehe ich das als Laie ebenfalls. Nur der Grund dafür ist mir total schleierhaft.

Liebe Grüße
Dirk

DieserDirk
26.01.2009, 13:51
Hallo Peter,

das Objektiv ist das, welches der Cam beilag. Leider habe ich kein anderes Objektiv zur Verfügung. Ich werde mich mal bei Sony melden, sollten die ganzen Anregungen aus diesem Forum nichts bringen. Vielleicht ist es ja in der Tat ein Hardwarefehler.

Lieben Dank nochmals für Dein Bemühen
Dirk

DieserDirk
26.01.2009, 13:52
Ich tippe trotzdem mal auf Naheinstellgrenze überschritten.
Roland

Bei einem Meter Abstand?
Ich werde das nach Feierabend ausprobieren, bei noch größerem Abstand.

Danke für Dein Bemühen

DieserDirk
26.01.2009, 13:53
War die Kamera neu oder schon gebraucht (sieht man u.U. am Bildzähler oder an der bereits offenen Verpackung)?

Die Kamera ist ganz neu ...

wutzel
26.01.2009, 13:56
Hee man kann auch mehrere Zitate in einen Thread packen.;)

Sollte die Nahgrenze unterschritten sein dürfte die Cam eigentlich nicht auslösen, ausser es wurde im Menü abgestellt (wenn das geht).

L46
26.01.2009, 13:58
Hi Dirk!

Ist im Kameramenü, Seite 2, die Priorität auf AF oder auf Auslösen gestellt?

Sollte auf AF stehen.

Gruß Harald

DieserDirk
26.01.2009, 14:08
Hallo Harald,

das schaue ich mir nach Feierabend mal an. Lieben dank für den Tipp.

Viele Grüße
Dirk

RainerV
26.01.2009, 14:16
Hee man kann auch mehrere Zitate in einen Thread packen.;)

Sollte die Nahgrenze unterschritten sein dürfte die Cam eigentlich nicht auslösen, ausser es wurde im Menü abgestellt (wenn das geht).

Naja, offensichtlich konnte er doch auslösen, obwohl die Kamera nicht scharfgestellt hatte.

Da saß der Fokus offenkundig massiv daneben, ich hätte auch zuerst auf Unterschreiten der Naheinstellgrenze getippt, und ehrlich gesagt bezweifle ich die Aussage "1m" etwas. Verwacklung sähe anders aus.

Also einfach mal aus sicherlich ausreichend großem Abstand wiederholen, und dabei auch mal auf die Entfernungsanzeige am Objektiv schauen (plausibel?). Dann einfach mal manuell fokussieren und dann langsam und systematisch die Einstellung verändern. Irgendwann muß es dann scharf werden, oder das Objektiv hat einen massiven Schlag.

Rainer

*Maverick*
26.01.2009, 14:22
Vielleicht hat die Cam ja "geglaubt", daß sie scharfgestellt hat - kommt schon vor, daß der Autofokus verwirrt ist bei glatten, glänzenden Flächen. Verwackler ist das keiner, ich hätte auch am ehesten auf "zu knapp dran für das verwendete Objektiv" getippt...

DieserDirk
26.01.2009, 14:33
Ich war wirklich einen Meter vom Motiv entfernt. Na ja, nachgemessen habe ich nicht, es können auch 90 cm gewesen sein, weniger aber nicht. Könnte es wirklich sein, dass das nicht ausreicht? Ich versuche es aber nach Feierabend nochmals mit größerem Abstand. Wenn es nichts bringt, nerve ich euch weiter. :D

Lieben Dank für eure Mühe
Dirk

PeterHadTrapp
26.01.2009, 14:54
also ich gehe davon aus, dass es sich bei dem Objektiv, das der Kamera beilag um ein 18-70er Kitobjektiv handelt. Das hat eine Naheinstellgrenze von 38cm, damit ist Dirk bei einem Meter Motivabstand (wenn der stimmte) sicher außerhalb des kritischen Bereiches gewesen.

DieserDirk
26.01.2009, 15:02
Hallo Peter,

richtig, das ist das Objektiv, das ich zur Verfügung habe. Wie schon erwähnt, kann es sein, dass ich mich bei der Abstandschätzung ein paar cm vertan habe, aber näher als 90 cm war ich sicher nicht dran.

Auch Dir nochmals lieben Dank für Dein Bemühen.

Viele Grüße
Dirk



also ich gehe davon aus, dass es sich bei dem Objektiv, das der Kamera beilag um ein 18-70er Kitobjektiv handelt. Das hat eine Naheinstellgrenze von 38cm, damit ist Dirk bei einem Meter Motivabstand (wenn der stimmte) sicher außerhalb des kritischen Bereiches gewesen.

Stoney
26.01.2009, 15:19
Für mich sieht es so aus als ob der Fokus vor der Gitarre liegt. War denn der Autofokus überhaupt aktiviert?

Lord of Steel
26.01.2009, 15:21
Um all den Fokus-Spekulationen mal mehr Grundlage zu bieten, wären ein-zwei weitere Fotos von anderen Motiven/anderen Lichtbedingungen nicht schlecht.

DieserDirk
26.01.2009, 15:26
Lieben Dank für Eure Anregungen,

ich werde heute das hier von den vielen netten Usern Verfasste umsetzen und schauen, ob mir das weiterhilft. Wenn nicht, werde ich zusätzliche Fotos online stellen und euch weiter quälen. :D

Viele Grüße
Dirk

FuriosoCybot
26.01.2009, 15:40
Ich kann mir das ganze jetzt auch grad nicht so ganz erklären wieso das Bild nichts geworden ist. Aber vielleicht war es einfach wirklich eine Falsche Einstellung. Stell die Kamera einfach mal auf Auto, da übernimmt die Kamera mehr das denken und wenn du dann noch nix scharfes hast, dann weiss ich auch nicht. Denk dran, wenn du keinen Blitz willst, dann musst du ihn über Fn Blitzmodus ausschalten. Dass das Objektiv so kapital daneben liegt, kann ich mir grad nicht vorstellen, da du ja in einem anderen Thread ja ein Bild von (d)einem Hund eingestellt hast, das von der Schärfe her schon mal deutlich besser aussieht. (soweit man dies auf dem kleinen Bild beurteilen kann)

hlenz
26.01.2009, 15:45
Denk dran, wenn du keinen Blitz willst, dann musst du ihn über Fn Blitzmodus ausschalten.

Nein, unsere Kameras haben doch am Drehrad den Automatikmodus ohne Blitz.

FuriosoCybot
26.01.2009, 16:03
Ja das geht natürlich auch.
Daran hab ich jetzt grad nicht gedacht, da ich den Automatikmodus schon ewig nicht mehr benutzt habe.

DieserDirk
26.01.2009, 18:42
Liebe User,

vielen Dank für die Unterstützung, euer Engagement und die vielen Ratschläge. Ich habe soeben aus der Masse der Reaktionen die Dinge umgesetzt, die für mich am logischsten erschienen. Und siehe da: Trotz "mal eben gemacht", stellte sich eine massive Verbesserung ein. Zwar noch nicht ganz so wie gewollt, aber das werde ich mit ein wenig Feintuning sicher bald hinbekommen.

Viele Grüße
Der Dirk, der hier sicher noch weitere Fragen haben wird.

pennylane
29.04.2009, 12:32
das gleiche Problem habe ich auch!! Ich habe das Sigma 18-200mm auf der Kamera. (in der exif wird es als 28-105mm angezeigt?????, gibt es dafür eine Erklärung?)
Ich habe auch Bilder mit einem anderen a350 Body und dem kitobjektiv gemacht. Habe alle Variationen durch gespielt und bin sehr unzufrieden mit dem Ergebnis.
Es gibt ganz vorne im Forum einen sehr interessanten Beitrag zu der Einstellung der a 350. Ich habe,wie vorgeschlagen, die Schärfe in den Moduseinstellungen auf 2 gesetzt. Heute nachmittag werde ich mit dieser Einstellung Testaufnahmen machen und vergleichen. Hoffentlich ist nur das der Fehler. :(
Da ich auch neu hier bin, weiß ich nicht, wie man die Bilder komprimieren kann, ohne die exif-Daten zu verlieren. Kann mir da jemand einen Tip geben?

austriaka
29.04.2009, 13:15
das gleiche Problem habe ich auch!! Ich habe das Sigma 18-200mm auf der Kamera. (in der exif wird es als 28-105mm angezeigt?????, gibt es dafür eine Erklärung?)
Fremdobjektive werden nicht immer zuverlässig erkannt, das ist normal



Da ich auch neu hier bin, weiß ich nicht, wie man die Bilder komprimieren kann, ohne die exif-Daten zu verlieren. Kann mir da jemand einen Tip geben?

In Photoshop oder PhotoshopElements anstelle von "Fürs Web speichern" einfach "Speichern unter..." verwenden

pennylane
29.04.2009, 14:47
Vielen Dank für die Info.
Was? so einfach?? Mann....bin ich blöd! :?
Ich werde nach Feierabend meine pics hochladen, mit der Bitte eure Meinung dazu zu sagen.

autofocus
06.05.2009, 10:39
Schon mal daran gedacht, das es an dem Kit-Objektiv liegt?
Ich hab meins gegen ein Tamron 17-50 getauscht und siehe da, die Bilder wurden scharf.

bono
06.05.2009, 11:34
Ich habe mir auch das Kit-Objektiv gespart und gleich auf Minolta-Altglas zurückgegriffen. Bei mir sind die Bilder in der Regel knackscharf. Es liegt garantiert am Objektiv, mit einigen neueren Linsen aus günstigeren Serien habe ich schlechte Erfahrungen beim testen gemacht. Da waren die Bilder mau und nicht wirklich scharf.

Was vielleicht noch dazu kommt sind Filter vor dem Objektiv. Gerade schlechte Filter führen nicht gerade zu Bildverbesserungen. Also - wer kann, einfach mal günstig ein Objektiv der ersten Minolta-Serie kaufen, die funktionieren super.

pennylane
22.05.2009, 18:51
Was lange währt...............
ich habe endlich Testbilder gemacht und unbearbeitet (außer Komprimierung fürs Forum) mit Exif gespeichert.
Alle Bilder sind mit Stativ und Fernauslöser gemacht worden.

Bild 34 + 35 sind mit einer a350 und dem Kit-Objektiv von einem Kollegen gemacht.
Bild 37 + 38 sind mit meiner und dem Sigma 18 - 200 mm gemacht.
Ich sehe keinen Unterschied in der schlechten Schärfe.
Ich hätte da viel mehr erwartet. Das Sigma ist doch kein schlechtes Objektiv, oder??
Oder bediene ich die Kamera falsch? Ich bin ja Neuling.
Soll ich die Schärfe der Kamera auf 3 setzen?

Vielleicht könnt ihr mir helfen, auch wenn es euch schon zu den Ohren rauskommt.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/34.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79639)


http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/35.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79640)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/37.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79641)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/38.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79642)

Ich danke euch jetzt schon mal

sven_hiller
22.05.2009, 19:10
Hallo,

habe mir die EXIF Daten mal angesehen. Ich kenne von den genannten Objektiven nur die Kit-Optik. Die ist gerade in Verbindung mit der A350 lange nicht perfekt, aber etwas besser sollte es damit schon gehen.

Alle Bilder wurden mit niedrigen Blenden 5-5.6 und relativ langen Belichtungszeiten (1/60 bis 1/30 Sekunde) aufgenommen.

Die eingestellten Blenden sind meiner Meinung nach für das Kit völlig ungeeignet. Das bessert sich sichtbar bei Blende 8. Ebenfalls erhöht das die Scharfentiefe, das ändert den Gesamteindruck solcher Fotos erheblich.

Zu den Belichtungszeiten. Sofern der Bildstabi eingeschaltet ist, bekommt er bei den verwendeten Brennweiten auf jeden Fall was zu tun. Darauf würde ich mich nicht verlassen, lieber ISO auf 200 und so die Zeiten wenigstens halbieren.

Obiges wirkt sich ganz sicher auch auf die gelieferte Qualität des Sigma aus.

Versuch's mal.

DieserDirk
22.05.2009, 19:28
... als ursprünglicher Verfasser dieses Postings kenne ich das Problem mit dem Kit-Objektiv leider. Blende unter F8 führt eigentlich immer zu "ein wenig" bis zu vollkommen unscharfen Bildern. Wie der vorherige Ratgeber schon schrieb; abblenden (mindestens F8) und bei nicht ausreichenden Lichtverhältnissen ISO auf 200-400 anheben. Mehr nicht, sonst wird das Bildrauschen unter Umständen unerträglich.

Liebe Grüße
Dirk

pennylane
22.05.2009, 20:07
um das richtig zu stellen. Das Kit-Objektiv und ein a350 Body habe ich geliehen. Ich selber habe auch eine a350, aber mit dem Sigma 18-200mm. Ich wollte nur bei gleichen Bedingungen die Ergebnisse vergleichen, da ich von meiner Kombination völlig enttäuscht war/bin !!
Ich war der Meinung, dass, wenn ich Stativ und Fernauslöser benutze, ich mit diesen Blenden und Belichtungszeiten trotzdem etwas vernünftiges raus bekomme.
Die Bilder sind ja an einem normalen hellen Tag gemacht und mit der Einstellung auf "Programm" erwarte ich eigentlich gute Bilder, so wie von meiner vorigen Kamera. Die hat gute Bilder gemacht und die Schärfe war immer o.k.
Ich bereue schon, dass ich die Sony gekauft habe.
Trotzdem versuche ich morgen wenn es hell ist, euren Vorschlag umzusetzen. Wenn das auch so besch.....Bilder gibt, dann kommt das Ding in den Müll!
Danke für eure Mühe
Ich melde mich morgen wieder

sven_hiller
22.05.2009, 20:42
Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen!

Das Stichwort Stativ führt sofort zur nächstmöglichen Fehlerquelle. Bitte bei Fotos mit diesem Werkzeug den Bildstabi ausstellen. Dies soll hin und wieder zu besseren Ergebnissen führen. Habe leider noch kein Stativ, es ist aber bereits auf dem Weg :D

Mach mal folgendes:

- Kamera auf's Stativ
- Moduswahlrad auf Stellung A
- Blende 8 mit dem kleinen Rad vorwählen
- Fokusmessung auf Spot umstellen (Fn-Taste - AF-Feld - Spot)
- Bildstabi aus

- Mit dem zentralen Fokussensor auf das gewünschte Objekt scharfstellen, nicht auslösen sondern schauen, welche Belichtungszeit die Kamera vorschlägt, je kürzer desto besser.

-> Wichtig: Du schaltest mit dem Stativ die Verwackelung ab, welche Du selbst freihand verursachen würdest, NICHT die Eigenbewegung des Motivs (bei Planzen z. B. durch Wind). Deshalb gilt bei bewegten Motiven die Faustregel
Belichtungszeit = 1/Brennweite NICHT! Es sollte in einem solchen Fall VIEL kürzer belichtet werden. Versuche es gar nicht erst mit 1/60 Sekunde.

- Jetzt ISO anpassen, neu fokussieren und abdrücken.

Es gibt bestimmt noch weitere gute Hinweise, oder andere Ansätze, aber ich glaube, so kann es klappen.

X-700
22.05.2009, 20:59
Laß die Kamera auf dem Stativ, stell den Bildstabilisator ab, stell die Kamera in den A-Modus (Zeitautomatik), wähle eine mittlere Blende und fotografiere mit Blitz. Stell auch den Vorblitz gegen rote Augen ein. Der wirkt als Hilfsblitz für den Autofocus (läßt sich auch im Menü) aktivieren.
Dann wähle den Selbstauslöser und stell ihn auf 10 s.

Ich habe mit meiner alpha 200 und dem Sigma 2,8/18-50 mm EX ein ähnliches Experiment gemacht. Das Ergebnis war zwar nicht künstlerisch wertvoll, aber dafür gestochen scharf.

sven_hiller
22.05.2009, 21:24
Laß die Kamera auf dem Stativ, stell den Bildstabilisator ab, stell die Kamera in den A-Modus (Zeitautomatik), wähle eine mittlere Blende und fotografiere mit Blitz.

Das Vermeiden von Verwacklern durch Blitz gelingt glaube ich am wirkungsvollsten in dämmerigen bzw. dunklen Umgebungen. In taghellen Situationen bleibt der Effekt des "Einfrierens" durch den Blitz meiner Meinung nach eher schwach.

Werde ich mal bewußt testen. Danke für den Anstoß.

X-700
22.05.2009, 21:45
Das Vermeiden von Verwacklern durch Blitz gelingt glaube ich am wirkungsvollsten in dämmerigen bzw. dunklen Umgebungen. In taghellen Situationen bleibt der Effekt des "Einfrierens" durch den Blitz meiner Meinung nach eher schwach.

Werde ich mal bewußt testen. Danke für den Anstoß.
die AF-Sensoren sollen durch die Vorblitze mehr Licht zur Focussierung bekommen. Mir ist bei der alpha 200 nämlich öfters aufgefallen, daß sie bei normaler Raumbeleuchtung die Schärfe nicht so trifft.

DieserDirk
22.05.2009, 22:31
... denke auch, dass es nicht sinnig ist die Flinte gleich ins Korn zu werfen. Du schreibst, dass Du Anfänger(in) bist. Mit Auspropbieren, Lesen und ein wenig Geduld wirst Du gute Ergebnisse erzielen. Augeschlossen werden kann natürlich nicht, dass Deine Kamera einen defekt hat. Dies lässt sich aber sicher über den verkaufenden Händler klären.

pennylane
23.05.2009, 07:24
ich werde das nachher alles mal probieren. Die Sonne scheint und es sollte mit kurzen Belichtungszeiten wohl gehen.
Aber trotzdem kann ich nicht einsehen, dass man solche Experimente aufbauen muß, um ein scharfes Foto zu erhalten !? Man muß doch auch "mal eben" ein Foto schießen können. Und die Automatik sollte doch auch zuverlässig sein, oder? Wenn ich mir für 70.-€ eine RitschRatsch- Kamera kaufe, bin ich wohl besser bedient als mit diesem Ding.
Aber sei es wie es will.....ich probiers gleich mal aus.
Vielen Dank für die Tips!! Ich stelle die oder das pic dann ins Forum.

bono
23.05.2009, 08:06
Also, das Kit und wohl auch das Sigma sind jetzt nicht die hochwertigsten Objektive. Deshalb immer f/8 oder sogar f/11 nehmen. Am besten in RAW aufnehmen und dann am PC nochmal justieren. Dann bekommt man scharfe Bilder hin, vor allem wenn die Verschlusszeit noch schnell ist. 1/100 Sek. sollte es schon sein, am besten noch kürzer.

sven_hiller
23.05.2009, 09:18
ich werde das nachher alles mal probieren. Die Sonne scheint und es sollte mit kurzen Belichtungszeiten wohl gehen.


Perfekt. ISO 200 kann ebenfalls gerne genommen werden. Damit kann die Belichtungszeit (fast) ohne Qualitätsverlust im Verhältnis zu ISO 100 nochmal halbiert werden.


Aber trotzdem kann ich nicht einsehen, dass man solche Experimente aufbauen muß, um ein scharfes Foto zu erhalten !? Man muß doch auch "mal eben" ein Foto schießen können. Und die Automatik sollte doch auch zuverlässig sein, oder? Wenn ich mir für 70.-€ eine RitschRatsch- Kamera kaufe, bin ich wohl besser bedient als mit diesem Ding.


Da liegst Du etwas daneben. Bei der Ritsch-Ratsch-Kamera ist mit den gelieferten Fotos die Fahnenstange erreicht. Du hast kaum Möglichkeiten, durch Veränderung von Parametern Verbesserungen zu erzielen.
Mal eben ein Foto damit kann manchmal besser aussehen, weil a. die Schärfentiefe bei den kleinen Sensoren physikalisch bedingt größer ist und b. die Kamera Dir oftmals die Entscheidung bezüglich ISO, Belichtungszeit und Blende abnimmt.

Gib Dir selbst einfach ein wenig Zeit. Die Lernkurve geht steil nach oben. Wenn Du Dich auf das Experiment "Spiegelreflex" einläßt und die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit und ISO verinnerlicht hast, wirst Du damit Fotos machen können, an deren technische Qualität die kleinen Digis kaum herankommen.

Aber sei es wie es will.....ich probiers gleich mal aus.
Vielen Dank für die Tips!! Ich stelle die oder das pic dann ins Forum.

Gute Einstellung. Wir sind gespannt.
Viel Erfolg!

pennylane
23.05.2009, 09:26
Würde ich die Probleme gelöst bekommen, wenn ich anstelle des Sigma ein Sony 18-200mm benutzen würde??
Ich überlege nämlich schon, ob ich das Sigma wieder verkaufe und das Sony dafür kaufe.
Oder habt ihr Erfahrung oder Empfehlungen für ein anderes Objektiv? Es sollte ein "Immer drauf" Objektiv sein.

sven_hiller
23.05.2009, 09:37
Kann ich nicht sagen, da ich beide Optiken nicht kenne.

In der jetzigen Phase würde ich vorschlagen, mit den vorhandenen Dingen zu "spielen", um ein Gefühl dafür zu bekommen. Du tust Dir selbst keinen Gefallen, jetzt wieder Geld auszugeben um an Ende festzustellen, daß es nicht die gewünschte Verbesserung brachte.

Wenn sich eventuell schon heute Abend die ersten Erfolgserlebnisse eingestellt haben und _reproduzierbar_ sind, nutze das Objektiv einfach ein paar weitere Wochen und entscheide dann selbst.

twolf
23.05.2009, 10:11
Was für ein Objektiv hast du denn Verwendet ?

Das sieht echt nach einen falschen Focus aus. Wenn du durch den sucher vor der aufnahme kugst, ist da das Bild auch schon so Unscharf ?
Wenn du denn Selbstauslöser betätigst, sucht die kamera einen neuen focus?

pennylane
23.05.2009, 10:57
ich habe die Testbilder jetzt wie empfohlen gemacht. Stativ, Zeitauslöser und 3 verschiedene Blenden (8,11,20). ISO auf 200. Was ich so erkennen kann, ist das mit Blende 11 noch das schärfste. Aber die Bilder als Ganzes gehören in die Tonne!!
Die Schärfe der Kamera ist auf 3 gesetzt im Standardmodus.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/61.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79737)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/62.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79738)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/63.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79739)

pennylane
23.05.2009, 11:22
Was für ein Objektiv hast du denn Verwendet ?

Das sieht echt nach einen falschen Focus aus. Wenn du durch den sucher vor der aufnahme kugst, ist da das Bild auch schon so Unscharf ?
Wenn du denn Selbstauslöser betätigst, sucht die kamera einen neuen focus?

Objektiv ist Sigma 18-200 mm, durch den Sucher erscheint mir das Motiv scharf. (Bin aber Brillenträger)

konzertpix.de
23.05.2009, 11:23
Aber die Bilder als Ganzes gehören in die Tonne!!

Sorry, aber da gehört was anderes als Kamera oder Objektiv in die Tonne. :roll:

Hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, was eine Spot-Belichtungsmessung ist ? Kannst du dir eigentlich vorstellen, was eine Belichtungskorrektur von +1 EV (und, btw., eine Blitzbelichtungskorrektur von +0,7 EV, die sich hier ohne Blitz aber nicht auswirkt) bedeutet ? Für beides benötigt es kein Spezialisten-Kamerabuch, sondern einfach nur das Handbuch zu deiner A350 (notfalls per Download von Sony.de, empfehle ich sowieso immer, weil es sich dort schneller suchen läßt).

Informiere dich mal über die entsprechenden Auswirkungen, damit du diese erstmal verstehst. Und dann wirst Du dir mit der flachen Hand gegen die Stirn klatschen...

Belichtungskorrektur ins Plus -> helleres Bild, Spot-Belichtungsmessung -> nur ein winziger Bereich des Gesamtmotivs wird in die Belichtung einbezogen. Und bei deinem Motiv wundert mich gar nichts, wenn das gründlich daneben geht.

LG, Rainer
EDIT: Und warum eigentlich Sättigung +1, Kontrast +1 ? Das verschärft die Situation nochmals dramatisch...

mboemelburg
23.05.2009, 12:35
Würde ich die Probleme gelöst bekommen, wenn ich anstelle des Sigma ein Sony 18-200mm benutzen würde??
Ich überlege nämlich schon, ob ich das Sigma wieder verkaufe und das Sony dafür kaufe.
Oder habt ihr Erfahrung oder Empfehlungen für ein anderes Objektiv? Es sollte ein "Immer drauf" Objektiv sein.


Ein "immerdrauf" sollte ein Objektiv sein,welches meinen persönlichen fotografischen
Spielraum allgemein abdeckt.

Bei mir persönlich (ich sage bewußt..bei mir) wir das nie und nimmer ein 28-200 sein.
Es ist nicht nur der Spielraum, welcher das Immerdrauf fordert, sondern auch die
Qualität, welche ich beanspruche.
Ich persönlich nutze einen Brennweitenbereich von ca. 18mm (Weitwinkel) bis
max. 75mm an einem Zoomobjektiv. Also ein Zoombereich der für mich 90% meines
persönlichen Einsatzspektrums ausmacht.

Für Sonderfälle (zB. im Zoo) kommt dann auch schon mal ein Tele in Frage.

Martin

konzertpix.de
23.05.2009, 12:46
Ich hab mir vorhin zuhause noch schnell die 30er Bilder angeschaut. Von den Einstellungen sind sie soweit ok, doch gut ist was anderes. Das Motiv ist jetzt zwar nicht der Super Testburner, aber so ganz koscher scheint mir das Obbjektiv nicht zu sein. Such dir mal jemand aus deiner Ecke zum Kamera- und Objektivtausch.

Lg, Rainer

DieserDirk
23.05.2009, 14:02
Hallo nochmals,

ich habe als Anfänger den Weg gewählt zunächst mit dem Kit-Objektiv meine ersten intensiven Erfahrungen zu machen, dies auf Anraten einiger User dieser Community. Mir wurde immer wieder gesagt, dass man als Anfänger mit einer Spiegelreflex in der Regel die Fehler bei sich selber suchen muss und kein anderes niederpreisiges Objektiv Abhilfe schaffen würde. Nach einigen Monaten habe ich eingesehen, dass dies absolut richtig ist. Wenn Du Dir nun ein neues Objektiv kaufst, bist Du nach wie vor kein Profi und wirst die gleichen Fehler wie mit dem derzeitigen Objektiv machen, hast dafür aber nochmals Geld investiert. Ich rate nach wie vor dazu, Zeit und nicht Geld zu investieren. Wenn ich meine ersten Fotos mit den letzten vergleiche, liegen Welten dazwischen. Und auch ich habe, so wie Du, zu Beginn immer auf die Cam und dann auf das Objektiv geschimpft. Es kann natürlich sein, dass Du mit einem 1500 € - Objektiv auch an ein vorläufiges Ziel kommst, so recht glaube ich aber nicht daran. Auf die vollautomatischen Einstellungen zu vertrauen ist mit dem Kit-Objektiv übrigens keine gute Idee, dafür ist es viel zu lichtschwach. In Kombination damit, dass Fotos mit Offenblende mit diesem Objektiv eh kaum möglich sind ist das der falsche Weg, da die Automatik eh nahezu immer eine 5.6-Blende benutzt (es sei denn, Du hast optimale Lichtverhältnisse), die aber bei dem Objektiv nichts taugt.

Liebe Grüße
Dirk

pennylane
23.05.2009, 14:35
ich habe den Rat von Konzertfix mal beherzigt und die Kontrast und Sättigung wieder auf 0 gesetzt, aber die Schärfe auf 2 gestellt.
Dann habe ich, so wie geraten auf Einstellung A versch. mittlere Blenden genommen.
Auch ein anderes bzw. unterschiedliche Motive habe ich genommen. Sind zwar auch nicht die schönsten, aber doch besser zur Erkennung. Habe aus der Hand, ohne Stativ fotografiert.
Ich denke, das war schon ein großer Schritt nach vorne!! Das werde ich nochmal üben. Ich hol die Cam wieder aus dem Müll und höre zukünftig auf euch. Danke

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/85.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79823)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/87.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79824)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/90.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79825)

konzertpix.de
23.05.2009, 14:45
Na also, der erste kleine Anstieg der Lernkurve ist schon da :top: Nur nicht die Geduld verlieren, einfach versuchen, sich nach und nach mehr anzueignen und das wird schon werden !

Ganz wichtig und für einen ersten steilen Anstieg der Lernkurve verantwortlich sind halt das Wissen um die Zusammenhänge zwischen Blende, Belichtungszeit, ISO und dazu noch die Brennweite. Wenn du diese Dinge mal verstanden hast, bist du schnell in der Lage, vorab schon das Bild beeinflussen zu können und nicht erst danach zu sehen "oh, das ist aber ein schönes Bild" - aber eigentlich noch nicht zu wissen, warum ausgerechnet das so schön geworden ist. Ach ja, und immer wieder mal an die Faustregel für unverwackelte Bilder denken: die Belichtungszeiteinstellung in Sekunden sollte 1/Brennweite in Millimeter sein (200 mm Brennweite -> 1/200s wenn möglich nicht unterschreiten, aber der SSS hilft einem schon sehr dabei, wenn es mal weniger Licht als notwendig dafür hat)...

LG und nun mal so richtig viel Spaß !
Rainer
PS: Mittagssonne ist eigentlich Gift, was kontrastreiche Motive angeht. Und trotzdem war auch ich eben draußen beim fotografieren, denn ich glaube nicht, daß wir heute noch viel länger einen so wunderbar makellos blauen Himmel haben werden...

Hansevogel
23.05.2009, 14:45
Es macht sich. :top:
Wenn Du nun noch Blende 8 (oder weniger) nimmst, kommst Du in Belichtungszeitregionen, wo ein Verwackeln bei langen Brennweiten immer unwahrscheinlicher wird.

Gruß: Joachim

pennylane
23.05.2009, 18:38
aber ich hab noch ´ne Frage....wie stellt ihr euren ISO Wert für gewöhnlich ein?
Laßt ihr ihn auf Auto, oder stellt ihr einen festen Wert ein?

DieserDirk
23.05.2009, 18:55
Ich richte immer an den Gegebenheiten aus, aber ISO über 400 sieht man dem Bild durch Rauschen an. Dies gilt natürlich unter Umständen nur für meine Cam-/Objektivombination ...

Lord of Steel
23.05.2009, 20:52
Ich stelle ihn immer manuell in Abhängigkeit der Lichtsituation und unter Beobachtung der Belichtungszeit/Brennweite ein.

X-700
23.05.2009, 21:04
aber ich hab noch ´ne Frage....wie stellt ihr euren ISO Wert für gewöhnlich ein?
Laßt ihr ihn auf Auto, oder stellt ihr einen festen Wert ein?
Auto-ISO auf der alpha 200 nur bis ISO 400 hochgeht, lasse ich das die Kamera variieren. Manuell stelle ich das ISO nur noch ein, wenn ich sie aus einem bestimmten Grunde auf einen Wert festnageln will. Dafür verwende ich hauptsächlich die Zeitautomatik.

sven_hiller
23.05.2009, 23:59
Komme gerade nach Hause. War schon seit heute morgen gespannt auf das Ergebnis.
Habe zwar leicht einen im Tee aber die neueren Bilder des Buschwerks fand ich nicht wirklich unscharf bzw. schlecht.

Und bezüglich der Motiv-Auswahl des finalen Versuchs - manchmal ist weniger eben wirklich mehr.

Was soll ich sagen - besser kann der Tag nicht enden als mit so einer Überraschung!
Weiter so!

wannerlaufer
25.05.2009, 17:26
Klingt doof ist aber so...

ich habe seit ca 25 Jahren Spiegelreflexkameras in der Hand, hab sie dann 2003 für die erste Digitale (Dimage 7 i) aus der Hand gegeben und musste umlernen, vieles war anders als vorher.

Der Umstieg aus DSLR führte wieder zu Lernprozessen. Ich bin jetzt nach ca 1,5 Jahren mit der A 100 auf einem akzeptablen Level, was meine Kenntnisse anlangt.

Ach ja noch eins: man hört zwar auch hier im Forum immer wieder den Spruch: der Fotograf macht das Bild nicht die Kamera. Der Satz stimmt, hilft aber oft nicht weiter.

Die Technik spielt eine große Rolle: ich kann zB. von einem 18 - 200 keine wirklich perfekten Bilder erwarten. Eine solche Optik verlangt mitunter beim Fotografieren mehr Nachdenken als man meint. Klingt seltsam, zumal solche Objektive als Immerdrauf für den Amateur empfohlen werden. Aber hier muss man halt deutlich mehr ablenden um halbwegs erträgliche Schärfe zu bekommen.

Am Ende ist einfacher zwei solide Objektive zu verwenden als so ein Catchall Teil.

Mit einem Uralt 35 - 70, 1:4 bekommt für die Aufnahmesituationen von pennylane wesentlich bessere Ergebnisse und das Ding kann man für 30 - 50 Euro aus der Bucht fischen.

der_isch
26.05.2009, 10:29
ich habe die Testbilder jetzt wie empfohlen gemacht. Stativ, Zeitauslöser und 3 verschiedene Blenden (8,11,20). ISO auf 200. Was ich so erkennen kann, ist das mit Blende 11 noch das schärfste. Aber die Bilder als Ganzes gehören in die Tonne!!
Die Schärfe der Kamera ist auf 3 gesetzt im Standardmodus.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/61.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79737)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/62.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79738)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/63.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=79739)

>Blende 20 macht keinen SInn, da es durch die kleine Blendenöffnung schon zur Lichtbeugung kommt und man sich wieder Unschärfen einfängt.

Laß die Kamera auf dem Stativ, stell den Bildstabilisator ab, stell die Kamera in den A-Modus (Zeitautomatik), wähle eine mittlere Blende und fotografiere mit Blitz. Stell auch den Vorblitz gegen rote Augen ein. Der wirkt als Hilfsblitz für den Autofocus (läßt sich auch im Menü) aktivieren.
Dann wähle den Selbstauslöser und stell ihn auf 10 s...

wichtig ist das Abschalten des SSS - siehe meinen Test:
www.familie-moeckel.net/Galerie/Test/Spiegelschlag/Spiegel.htm
hier ist eindeutig zu sehen, daß trotz Stativ die Bilder mit SSS noch leicht verwackelt sind.

hobbs79
18.01.2010, 20:13
Hallo
Ich habe mir vor ca. 1 Jahr eine alpha350 mit dem sigma 18-200mm gekauft. Als absoluter Anfänger nur Bahnhof verstanden was Blende,ISO,Belichtungszeit usw. angeht.Meine Bilder waren auch nie richtig Scharf und irgendwie "platt". Habe dann angefangen in Foren zu lesen,Bücher zu lesen(Digitale Fotografie von Scott Kelby kann ich wirklich empfehlen) und mit der Kamera zu "spielen". Nach 2 Mon. hab ich das Sigma wieder in die Kiste gepackt(sind nicht wirklich vernünftige Bilder zustande gekommen) und von Tamron das 17-50 f2,8 gekauft.Seitdem bin ich total begeistert was man mit einer Kamera und Licht alles machen Kann