PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preiserhöhung bei Sony


T-Rex
25.01.2009, 19:47
Ich habe vorhin mal bei Sony in den shop geschaut und einige Preise kamen mir sehr seltsam vor. ;-)
Da ich keine Statistik führe habe ich die alten Preise nicht parat, sondern nur in etwa in Erinnerung. Einge wahnwitzige Preiserhöhungen scheinen dabei zu sein. Vielleicht kennt Ihr die alten Preise im Detail.

Sony jedenfalls druckt zwei Preise ab: klein und grau die (alte?) UVP, 'Jetzt kaufen' etwas größer. Das sind die höheren Preise.

Ich gebe mal ein paar Beispiele:

135/2,8 STF
UVP: 1200
neu: 1320

100/2,8 Makro (war das schon immer so teuer?)
UVP: 850
neu: 850

50/1,4
UVP: 360
neu: 399

35/1,4 (Aua!)
UVP: 1450
neu: 1600

70-200/2,8
UVP: 2000
neu: 2100

24-70/2,8
UVP: 1900
neu: 2000

70-300G
UVP: 890
neu: 979

16-80CZ
UVP: 800
neu: 850

300/2,8 (Aua!)
UVP: 7000
neu: 7900

500/F8
UVP: 750
neu: 850

28/2,8
UVP: 280
neu: 320


Die UVP dürfte normalerweise nicht geändert werden, einige bisherige Verkaufspreise sollten jedoch auch im Sony shop schonmal preiswerter gewesen sein als die hier ausgewiesenen UVP.

Wer ohnehin kurzfristig etwas kaufen möchte, sollte mal schnell bei Händlern zugreifen, die noch Lagerbestände zu alten Preisen verkaufen.

Ergänzung:
135/1,8
UVP: 1450
neu: 1600

85/1,4
UVP: 1350
neu: 1500

http://www.sony.de/product/ddl-carl-zeiss-lenses/sal-85f14z

Nebukadnezar66
25.01.2009, 19:59
Das war ja auch zu erwarten, das nach Canon und Nikon auch Sony auf die Kursentwicklung YEN - EURO reagiert und die Preise in Europa erhöht :cry::cry::cry:

Kunozerus
25.01.2009, 22:13
Oh, so´n Schiet..., gerade jetzt... :(

greysquirrel
25.01.2009, 22:32
Eine Frechheit ist die Erhöhung beim 70-300 G. Aber das geht auch alles wieder runter...

hanito
25.01.2009, 22:49
Na und, kaufe ich eben später. Im Moment brauche ich nix.

T-Rex
26.01.2009, 00:49
Ich benötige im Moment glücklicherweise von den real existierenden Objektiven auch keines unbedingt.
Ich hoffe jedoch für die verbliebenen Fotofachgeschäfte, daß der Wechselkurs zum Yen sich bald wieder normalisiert und die Preise dann schnell korrigiert werden. Zumindest für Objektivkäufe droht ansonsten eine längere Phase der Kaufzurückhaltung.
Bleibt zu hoffen, dass die Kamerapreise künstlich unten gehalten werden, um das Geschäft nicht auf der ganzen Breite zu stark einbrechen zu lassen.

cabal
26.01.2009, 02:00
Bleibt zu hoffen, dass die Kamerapreise künstlich unten gehalten werden, um das Geschäft nicht auf der ganzen Breite zu stark einbrechen zu lassen.

also ich hoffe das nicht :lol:
eine fette Erhöhung für die A700 und ich bekäme endlich einen erträglichen Gebrauchtpreis für meine :shock:

T-Rex
26.01.2009, 02:12
also ich hoffe das nicht :lol:
eine fette Erhöhung für die A700 und ich bekäme endlich einen erträglichen Gebrauchtpreis für meine :shock:

Damit musst Du Dich aber beeilen, denn ab März (PMA) wird nichts mehr sein wie zuvor und Deine A700 wird 'alt' sein. :D

Meine übrigens auch.
Objektivverkäufe könnten sich da schon eher lohnen. In wenigen Wochen alles verkaufen, eine fotografische Auszeit nehmen und nach der Krise das System wechseln.

gpo
26.01.2009, 03:05
Moin

na ....Prost Neujahr :roll::oops::evil:

die haben einen Knall!!!
und das bei gleichzeitigem Rückgang der Energiekosten
sinkenden Frachtraten....WW-Krise

na dann kauft mal schön:top:
Mfg gpo

*****
nicht ganz das gleich...letztlich aber doch,
schaut bei Ken Rockwell rein...
der bolzt sich gerade mit Nikon wegen der 8.000$ der D3x,.....
da ist richtig was los:top::top::top:

About Schmidt
26.01.2009, 06:28
Ich bin für eine sofortige Einführung einer Abwrackprämie von SLR Kameras die mindestens 10 Jahre alt sind, mindesten ein Jahr im Besitz des jetzigen Besitzers sind und keinen AF haben. ;)

Das kann doch nicht mehr so weiter gehen :P


Gruß Wolfgang

Gerhard H.
26.01.2009, 11:15
Ich bin für eine sofortige Einführung einer Abwrackprämie von SLR Kameras die mindestens 10 Jahre alt sind, mindesten ein Jahr im Besitz des jetzigen Besitzers sind und keinen AF haben. ;)


Gibts doch schon, nennt sich Liebhaberpreise auf Sammlerbörsen. :evil:

Wenn der Passus "ohne AF" nicht wär könnt ich doch noch was für meine EOS100 mit verklebtem Verschluss bekommen. :roll:

Achja zwengs OnTopic - da will man sich doch das 2470 holen, und es kommt sowas.

TommyK
26.01.2009, 11:24
Dann würde ich gerne mal wissen wie sich die Preise in den Staaten verändert haben. Der Dollar hat ja verdammt mächtig an Wert verloren im Vergleich zum Euro.
Ähnlich siehts mit dem Pfund aus.

oskar13
26.01.2009, 11:30
Wer zu spät kommt den bestraft die Krise.:P

hlenz
26.01.2009, 11:32
Dann würde ich gerne mal wissen wie sich die Preise in den Staaten verändert haben. Der Dollar hat ja verdammt mächtig an Wert verloren im Vergleich zum Euro.
Ähnlich siehts mit dem Pfund aus.

RGB-Tech hat scheinbar die letzte Charge des 70-300G für 460 GBP gerade verkauft (mit etwas Glück bekomme ich eins der letzten davon), jetzt haben sie für die nächste Lieferung den Preis erhöht:
http://www.rgb-tech.co.uk/product/1646

RainerV
26.01.2009, 11:33
die haben einen Knall!!!
und das bei gleichzeitigem Rückgang der Energiekosten
sinkenden Frachtraten....WW-Krise


... und einem Yen, der innerhalb der letzten sechs Monate gegenüber dem Euro um 50% gestiegen ist.

Das nenne ich mal wirtschaftlichen Sachverstand, gpo. :shock:

Rainer

cdan
26.01.2009, 11:42
Da muss man erst einmal abwarten und sehen wie sich die Preise bei anderen Händlern verhalten. Der Style Store lag immer schon weit ab der Realität. Im Moment scheinen die Preise in den Preissuchmaschinen ja noch auf gewohntem Niveau zu stehen. Und wer eh die Tage einkaufen gehen wollte kann ja sofort loslaufen.

Werde meine Objektive jedenfalls noch heute zur Bank ins Schließfach neben die Goldbarren legen. Solide Geldanlagen haben in Krisenzeiten ihren besonderen Reiz. ;)

A2Freak
26.01.2009, 11:48
WW-Krise


Gegen die Weitwinkel-Krise hilft ein Fisheye-Objektiv... :lol:

Tobi.
26.01.2009, 14:20
Ich bin für eine sofortige Einführung einer Abwrackprämie von SLR Kameras die mindestens 10 Jahre alt sind, mindesten ein Jahr im Besitz des jetzigen Besitzers sind und keinen AF haben. ;)

Das kann doch nicht mehr so weiter gehen :P
Sowas: http://de.leica-camera.com/news/news/1/6173.html ? ;-)

Tobi

About Schmidt
26.01.2009, 14:28
Das muss Leica schon bieten, sonst verkaufen sie ja gar nichts mehr, leider. Früher überdauerten Kameras Jahrzehnte. Heute liegt die Halbwertzeit einer DSLR bei vielleicht 12 Monaten. :cry:

Gruß Wolfgang

Gordonshumway71
26.01.2009, 15:01
Mein Bäcker um die Ecke hat kürzlich auch die Brötchenpreise erhöht. :P:P

Mal im Ernst, was soll diese Diskussion ? Es geht um Objektive, die nun einmal nicht einem technischen Fortschritt unterliegen. Mein Objektiv XYZ wird in den nächsten Jahren nicht schärfer und auch nicht schneller, es sein denn die neue Kamera hat ein schnelleres AF-Modul. Aber es wird definitiv nicht softer und auch nicht langsamer.....

Es wird wohl bei keinem Objektiv einen Nachfolger geben, der einen besseren Sensor hat, weil er neu entwickelt wurde. Das Glas ist geschliffen, die Abstände im Linsensystem errechnet. Also was solls, die neuen Kameras werden kommen, die UVP wird feststehen, aber die Kameras werden wieder mit der Zeit billiger werden.

Objektive unterliegen, zum Glück, keinem so großen Werteverfall wie dieser technische Krempel, der hintendran ans Bajonett gedreht wird. :top::top:

CarlSagan
26.01.2009, 18:06
Hallo Tommy!

So etwas nennt man Dumping. Dort die Höchstpreise kassieren, wo es möglich ist, um es dann anderweitig zu subventionieren, bzw. daran etwas weniger zu verdienen.
Was glaubst Du, warum es immer heist, nur für "deutsche Sony-Ware" Garantie und Support ....
Die Alpha wurde von einem chinesischen Onlinefritzen für 250 Euro angeboten.
Einige Zeit nach dem Beitrag mit dem Link, war der Händler weg aus dem erreichbaren Netz.

Eckhard

Dann würde ich gerne mal wissen wie sich die Preise in den Staaten verändert haben. Der Dollar hat ja verdammt mächtig an Wert verloren im Vergleich zum Euro.
Ähnlich siehts mit dem Pfund aus.

binbald
26.01.2009, 18:11
So etwas nennt man Dumping.
Naja, "Dumping" nicht gerade :)
Aber es stimmt schon: die Preise werden dem jeweiligen Niveau angepasst, das die Leute dort zu zahlen bereit sind.

gpo
26.01.2009, 18:20
... und einem Yen, der innerhalb der letzten sechs Monate gegenüber dem Euro um 50% gestiegen ist.

Das nenne ich mal wirtschaftlichen Sachverstand, gpo. :shock:

Rainer

Moin
ich kann ja verstehen das einige...mich hin und wieder rauspicken und mal ein paar watschen verteilen:roll:

mir ist der "Kunstwert" des Yen nicht unbekannt geblieben...
war hin und wieder bei der DM und nun beim Euro auch so!

und erinnere dich ...in USA sind für Adobe Produkte fast "halbierte" Preise gewesen...vor der krise versteht sich!

und ja...wer die Preise hochschraubt ob gewollt oder mitgelaufen
muss dann auch die Folgen tragen....(können) :cool:

ich mach mir nur Sorgen...um euch Hobbyisten und zwar ernsthaft....

wer heute 1000+Euros für ein Objektiv ausgibt....
sollte mal zum Arzt gehen :D:oops::cool:
denn ich liege mit meinen Ausgaben bisher "unter 500 Piepen" kann sogar davon leben,

es sollten also schon mal ein "paar gute Argumente" kommen die das rechtfertigen....
immer zu behaupten...man brauche das blablabla kann ich nicht nachvollziehen :flop:

Autos wurden doch auch locker 20-30 % billiger...und noch ist keine Marke pleite gegangen :cool:

ich kann auch nicht erkennen....
das heutige Objektivneubauten...sooooo viel besser sindm diese Preise zu rechtfetigen!
Seit 20-30 Jahren werden alle Linsen per Compi berechnet und nicht von einem Experten auf Reisstroh....

die Maschinen laufen weitgehend automatisiert....
wie man Sigma denn das beim 70-200/2,8 für um die 6-700,- :roll::roll::roll:
die haben doch den ...gleichen YEN :roll:
Mfg gpo

jrunge
26.01.2009, 18:35
...Aber es stimmt schon: die Preise werden dem jeweiligen Niveau angepasst, das die Leute dort zu zahlen bereit sind.
Dann haben wir es doch in der Hand. :cool:
Lassen wir die Japaner einfach auf ihrer Ware sitzen, mal sehen wann die Preise wieder fallen.
Ich betreibe das schon seit Monaten und Sony hat's gar nicht gemerkt. :lol:
Merkwürdig ist auch, dass das brit. Pfund gegenüber dem Yen noch deutlicher abschmierte als der Euro, die Preiserhöhungen der Japaner in UK aber erst erfolgten, nachdem vorher die Preise überdeutlich unter das Niveau in D sanken und somit immer noch günstiger sind als bei uns. :shock:

cdan
26.01.2009, 18:36
[...] wer heute 1000+Euros für ein Objektiv ausgibt....
sollte mal zum Arzt gehen :D:oops::cool:
denn ich liege mit meinen Ausgaben bisher "unter 500 Piepen" kann sogar davon leben,

es sollten also schon mal ein "paar gute Argumente" kommen die das rechtfertigen....
immer zu behaupten...man brauche das blablabla kann ich nicht nachvollziehen :flop: [...]

Hi Gerd,

wie wäre es denn mit "ich habe einfach Bock auf z.B. das SAL-135F18CZ und es macht mir fürchterlich viel Spaß mit diesem Objektiv Fotos zu machen"? Geld verdiene ich damit nicht, dafür habe ich etwas anderes gelernt. Fotografieren ist mein Hobby und das ist auch gut so, andere Menschen tunen ihr Auto oder lassen kleine Eisenbahnen durchs Wohnzimmer rollen. Profis müssen da anders ran gehen, ist auch klar, sonst wären es ja keine Profis. Aber wir sind ja hier unter uns. Meine Ärztin meint auch ich sei verrückt. ;)

binbald
26.01.2009, 18:44
Ich betreibe das schon seit Monaten und Sony hat's gar nicht gemerkt. :lol:

Retter des Abendlands! :D
Naja, um's noch platter zu formulieren: Wenn der Deutsche viel Geld ausgeben kann/muss, dann steckt da automatisch eine ganz besondere Qualitätsvermutung dahinter...:cool:
Es gibt nicht umsonst richtig teure Studien, die genau das regelmäßig abtesten: wofür ist welcher Bevölkerungsteil bereit, wieviel Geld hinzulegen.

(im Gegenzug sind die Deutschen auch mit Abstand das Volk, das am wenigsten bereit ist, für sein Essen Geld zu zahlen.
Folge: noch weniger essen, dann kannste auch wieder Objektive kaufen :P)

real-stubi
26.01.2009, 18:47
ich mach mir nur Sorgen...um euch Hobbyisten und zwar ernsthaft....

wer heute 1000+Euros für ein Objektiv ausgibt....
sollte mal zum Arzt gehen :D:oops::cool:
denn ich liege mit meinen Ausgaben bisher "unter 500 Piepen" kann sogar davon leben,


Moin gpo,

ich weiss, wie du darüber denkst, ich kann das auch nachvollziehen.
Aber eigentlich solltest du doch auch "uns" Hobbyisten verstehen. Ich kaufe mir eben ein Zeiss 24-70 für 1500 EUR nicht, weil ich damit mehr Geld verdienen könnte als mit nem Tamron 28-75. Ich kaufe es mir, weil es mir Spass macht. Das Ding ist großartig verarbeitet und hat eine ausgezeichnete Bildqualität.
Meine Bilder werden damit sicherlich tendenziell nicht besser oder schlechter als mit dem Tamron, vom Pixelpeeping (welches ich aber auch manchmal betreiben will, weil ich ja viel Geld ausgegeben habe *g*) mal abgesehen. Aber ich kaufe mir das für mein Hobby weil ich Spass dran habe. Punkt.
Ich muss für mein Geld sicherlich nicht weniger hart arbeiten als du.
Ich weiss also ziemlich gut um deine Argumente bescheid, aber versteh doch, wenn ich Freizeit habe, gehe ich raus und freu mich an meiner Ausrüstung, komme zur Ruhe, mache Bilder für _mich_.
Da muss ich nicht rechnen oder nachdenken, wie ich noch optimieren könnte, was ich über welchen Zeitraum abschreibe usw...
Was glaubst du, warum sich Rolex-Uhren verkaufen? Oder warum jemand ins Hotel Adlon geht, statt in die Jugendherrberge? Wieso kauft sich jemand ne S-Klasse? Oder nen Mac? *duckundwegrenn* ;)

Deswegen muss ich also noch lange nicht zum Arzt, nur weil ich andere Prioritäten als du habe...

MfG
Stubi

Jens N.
26.01.2009, 18:59
Autos wurden doch auch locker 20-30 % billiger...und noch ist keine Marke pleite gegangen :cool:

Mit Betonung auf "noch". Aber selbst wenn die Marken dank staatlicher Hilfen usw. überleben sollten - die Arbeiter, die nicht oder nur kurz arbeiten können oder konnten, trifft es in jedem Fall.

Aber ist OT und wohl auch zu politisch.

MA3
26.01.2009, 19:47
Auauaua... die Preise tuhn echt weh ... gerade in nächster Zeit wollte ich mir endlich
mal ein Makroobjektiv kaufen ... :( *vorerst doch nicht*

Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ich mach mir nur Sorgen...um euch Hobbyisten und zwar ernsthaft....

wer heute 1000+Euros für ein Objektiv ausgibt....
sollte mal zum Arzt gehen
denn ich liege mit meinen Ausgaben bisher "unter 500 Piepen" kann sogar davon leben,

Würde auch soviel Geld für ein Objektiv ausgeben, nur leider bin ich Schüler, habe ne
eigene Wohnung und der Nebenjob ist leider noch nicht sicher, selbst wenn kommen
da nur 300,00€ mehr im Monat rum und dann müsste ich schon ganz schön lange für
so ein geiles Objektiv sparen.
Aber vielleicht reicht es ja erstmal für mein Tamron 90mm 2,8 MAKRO... ;)


Lg MA3

jrunge
26.01.2009, 19:48
...Folge: noch weniger essen, dann kannste auch wieder Objektive kaufen :P
Nö! Wozu Objektive kaufen, die kann ich doch nicht essen. :lol:
Und die, die mir noch fehlen, liefert Sony ja nicht. :roll:

meshua
26.01.2009, 19:56
[...]
Es gibt nicht umsonst richtig teure Studien, die genau das regelmäßig abtesten: wofür ist welcher Bevölkerungsteil bereit, wieviel Geld hinzulegen.

(im Gegenzug sind die Deutschen auch mit Abstand das Volk, das am wenigsten bereit ist, für sein Essen Geld zu zahlen.
Folge: noch weniger essen, dann kannste auch wieder Objektive kaufen :P)

Mit einem Blick von "außen" kann ich sagen: Europa ist teuer! Daher bin ich immer gern dort, wo es preiswert ist. Auch ist auswärts zu essen in Deutschland gleichfalls teuer: für ein einfaches Abendessen zu zweit möchte ich keine 20 Euro ausgeben :roll: Glücklicherweise benötige ich derzeit nichts an Kamerazubehör - die A700 wird dann wohl im dritten oder vierten Quartal gekauft...

Grüße, meshua.

gpo
26.01.2009, 21:12
Hi Gerd,

wie wäre es denn mit "ich habe einfach Bock auf z.B. das SAL-135F18CZ und es macht mir fürchterlich viel Spaß mit diesem Objektiv Fotos zu machen"? ....

Meine Ärztin meint auch ich sei verrückt. ;)

Moin gpo,

"uns" Hobbyisten verstehen. Ich kaufe mir eben ein Zeiss 24-70 für 1500 EUR nicht, weil ich damit mehr Geld verdienen könnte als mit nem Tamron 28-75. Ich kaufe es mir,

..... weil es mir Spass macht. Das Ding ist großartig verarbeitet und hat eine ausgezeichnete Bildqualität.
Meine Bilder werden damit sicherlich tendenziell nicht besser oder schlechter als mit dem Tamron,

MfG
Stubi

Leude....ich habe gesamt schon 7stellig für Fotozeuchs ausgegeben und...
auch was draus gelernt!!!

Klar ist natürlich das es urspünglich zum Geldverdienen gedacht war und...
habe dann extrem lange recherchiert, Prospekte gewälzt, Kollegen genervt und...
es kamen bei jeder Entscheidung immer viele Gegenargumente:roll:

nur bei allen Sachen habe ich drauf geachtet....
das es Produkte waren im "Entstadium der Entwicklung"

aus diesem Grunde habe ich ich auch jahrelang geziert...digital einzustegen
immerhin war auch vor 10 Jahren schon bekannt, das die Entwicklung extrem schnell weitergeht!!!!!!!!!!!!!!!!

und das heißt, ich würde auch keine D3X holen selbst wenn sie 5.000 kostet,
weil sie ist gerade mal um die 3-4000,- Wert, keinen Cent mehr!!!

bei den Objektiven ist es so das es Langzeitentwicklungen sind...
is vor 30 Jahren waren sie fast alle handgerechnet und hatten selten was neues,
heute aber sind die computergerechnet, dazu sind neue Materialien bereit und....
sie lassen sich mit Robotern zusammensetzen und sollte eigentlich deutlich unter 1.000 Piepen machbar sein!

die Tatsache wie einige schon bemerkten, die Verarschung innerhalb der EU und USA
ist genau das Gegenteil der Globalisierung...nämlich Abschottung mit gesteuerten Preisen:evil:

ich sags ganz ehrlich...
wenn wie hier(W-Europa)....weniger für diesen Technikwahn ausgeben müsten,
wäre ich gerne bereit Überschüsse an arme Länder zu geben nur....

wenn man heute eine Spende an Indien gibt, kannst du sicher sein,
das die dafür verwendet wird um das dortige BMW-Werk auszustatten...
oder in Bangladore die Softwarefuzzies besser wohnen zu lassen,
die unsere Telefonbücher programmieren:roll:


CZ....haben ja einige schon, OK nur...
WIE und WO kann ich am Moni einen klaren 1000Eurounterschied erkennen....:oops:
ich kann nicht und selbst wenn ich in die Daten schaue, erschließt es sich mir nicht:roll:

den Gegenbeweis für alle trete ich gerne an....
mein olles Tamron 24-135 ist JEDEN Tag für meinen Großkunden im Einsatz
und nicht mal ansatzweise kam die Frage, mit was für einem Mistgummi ich da professionell arbeite:evil::roll::cool:

auch die Sigmas(die ich mir fast neu gebraucht gönnte) erweitern nur den Brennweitenbereich der vorher recht beschränkt war...
wenn ich dann Meßwerte im Bereich von 0,06 zu 0,08% zu Original lese...
bin ich mir sehr sicher nix falsch gemacht zu haben :cool:

ich wünsche euch trotzdem ....viel Spass :top: beim Geldausgeben :cool:
Mfg gpo

cdan
26.01.2009, 21:25
[...] CZ....haben ja einige schon, OK nur...
WIE und WO kann ich am Moni einen klaren 1000Eurounterschied erkennen....:oops:
ich kann nicht und selbst wenn ich in die Daten schaue, erschließt es sich mir nicht:roll:

Nicht immer sehen - ahnen, fühlen und wissen sind hier die Zauberwörter vor dem Monitor! ;)

real-stubi
26.01.2009, 21:26
CZ....haben ja einige schon, OK nur...
WIE und WO kann ich am Moni einen klaren 1000Eurounterschied erkennen....:oops:
ich kann nicht und selbst wenn ich in die Daten schaue, erschließt es sich mir nicht:roll:


Und genau das habe ich versucht zu erklären...
Bleiben wir beim 24-70: Ich nehme das Ding in die Hand, drehe ein wenig dran rum und verliebe mich in die Haptik. Ab da ist die Sache ziemlich klar für mich.
Dazu der SSM und das Wissen, dass es unter bestimmten Bedingungen (Offenblende, Randbereiche, Kontrast, Gegenlichtempfindlichkeit...) eben doch einen Tick besser ist als das 28-75.
So schlau, dass das auf das Gesamtbild wenig bis keinen Einfluss hat bin ich auch. Noch macht der Fotograf die Bilder...
Ich fotografiere aber zum Spass - und den machts mir einfach mehr mit nem CZ (oder dem 85er oder dem 70-200er... *g*).
Ich schätze deine kompetenten Ratschläge und deine pragmatischen Gedanken, aber ich wünschte, du könntest akzeptieren, dass manche Leute da einfach anders drüber denken als du.

ich wünsche euch trotzdem ....viel Spass :top: beim Geldausgeben :cool:
Mfg gpo

Danke - irgendjemand muss es ja machen - und glaub mir, ich weiss schon für was und ob ich wieviel Geld hingebe... ;)

MfG
Stubi

WB-Joe
26.01.2009, 21:40
Ich weiß nicht, irgendwie geht die Diskussion hier an mir etwas vorbei.....:lol:
Laßt doch Sony die Preise von sauteuer auf unverschämt teuer anheben. In Zeiten der globalen Krise trägt eine Preiserhöhung sicher zu besseren Absatzzahlen bei.:mrgreen::mrgreen:
Ich weiß gar nicht wieso ihr da ein Problem habt, Invest verschoben bis die Preise halbwegs wieder passen und gut ists.:crazy::mrgreen:

Es bleibt ja schließlich immer noch mir überlassen wann und ob ich mein Geld für unnötiges Sony-Geraffel beim Fenster hinaus schmeiße....:lol:

Beschaffung 70-300G SSM verschoben auf später.:cool:

Thomas F.
27.01.2009, 01:44
Also der Preis für das Sony 70-300G mm SSM ist schon der Hammer:flop:

Für den Preis bekommt man eine Canon EOS 450 D samt Canon 70-300 mm mit IS und USM - als Zweit Body:roll:
Oder eine Oly E-520 samt Zuiko 70-300 mm allerdings ohne Ultraschall dafür wesentlich günstiger und 150 mm mehr Brennweite an Kleinbild gerechnet als Zweitbody. Schärfer ist das bei offener Blende auch noch - weia was hat Sony nur für Preisideen:roll:

mfg
Thomas

rudluc
27.01.2009, 02:03
Solange Tamron und Sigma ihre Preise nicht erhöhen, können mir die Preiserhöhungen von Sony völlig wurscht sein. Dann kommen eben erst recht keine Sony-Objektive infrage.

Rudolf

RainerV
27.01.2009, 03:48
und erinnere dich ...in USA sind für Adobe Produkte fast "halbierte" Preise gewesen...vor der krise versteht sich!

Stimmt. Das finde ich auch unerträglich. Ich habe übrigens noch nie ein Adobe Produkt gekauft. Glücklicherweise reizt mich Photoshop überhaupt nicht, da kann ich Adobe ohne Probleme "boykottieren". Zur Lightroom-Lizenz kam ich durch den Aufkauf von Pixmantec durch Adobe, also eher "unfreiwillig", das Update auf Version 2 habe ich nicht gemacht.

Den Zusammenhang zwischen der Adobe-Preis-"Politik" und den Sony-Preiserhöhungen sehe ich allerdings nicht. Letztere dürften einfach in den extremen Kursveränderungen begründet liegen. Gegenüber z.B. dem britischen Pfund sind ja die Yen-Aufwertung noch sehr viel größer als gegenüber dem Euro. Ich denke, daß es sich hier ganz einfach um wirtschaftlichen Zwang handelt. Sony ist in die roten Zahlen gerutscht. Und nicht nur Sony hat die Preise erhöht.


ich mach mir nur Sorgen...um euch Hobbyisten und zwar ernsthaft....

wer heute 1000+Euros für ein Objektiv ausgibt....
sollte mal zum Arzt gehen :D:oops::cool:
denn ich liege mit meinen Ausgaben bisher "unter 500 Piepen" kann sogar davon leben,

es sollten also schon mal ein "paar gute Argumente" kommen die das rechtfertigen....
immer zu behaupten...man brauche das blablabla kann ich nicht nachvollziehen :flop:

Da habe ich ja Glück gehabt, ich muß nicht zum Arzt. Ich habe noch nie ein Objektiv gekauft, das über 1000 € kostet. Glücklicherweise reizen mich die großen, schweren Zooms nicht. Ich liebe die kleinen, lichtstarken Festbrennweiten. Auch gerne solche, die schon 50 Jahre auf dem Buckel haben.

Aber ich habe kein Problem damit, wenn sich jemand anderer ein teures Objektiv leistet. Daß er die meisten nicht brauchen, ist sicherlich klar. Aber man muß nicht immer "vernünftig" sein, wenn man es sich leisten kann. Ein Amateur muß seine Investition nicht unter einem Rentabilitätsaspekt sehen.

Autos wurden doch auch locker 20-30 % billiger...und noch ist keine Marke pleite gegangen :cool:

Wirklich? Erstens wüßte ich nicht, daß Autos wirklich billiger geworden sind. Wenn heute ein 80-100-PS-Wagen, der 25.000€ (also 50.000 DM) und mehr kostet, als Kleinwagen bezeichnet wird, dann wundere ich mich schon extrem, ich finde, daß das sehr viel Geld für ein Auto ist. Ich weiß auch, daß ich eher ein "Oldie" bin, aber zu meiner Führerscheinzeit, hatte ein Kleinwagen 34 PS und kostete 8.000 DM (neu). Ich weiß auch nicht, welchen Zeitpunkt Du betrachtest, aber ich kenne VIELE Marken, die es heute alle nicht mehr gibt. Und daß gerade heute so ziemlich alle Autobauer massivste Probleme haben und der Staat extrem hilft, dürfte doch wohl auch bekannt sein.


ich kann auch nicht erkennen....
das heutige Objektivneubauten...sooooo viel besser sindm diese Preise zu rechtfetigen!
Seit 20-30 Jahren werden alle Linsen per Compi berechnet und nicht von einem Experten auf Reisstroh....

Sehe ich auch so.

Ich kaufe deshalb gerne die alten Objektive. Die sind klasse. Auch die aus der Vor-"Compi"-Zeit übrigens. Wenn die dann kleine Mängel haben - wie kleine Kratzer, die keinen Einfluß auf die Bildqualität haben -, dann kriegt man sie auch deutlich günstiger. Und die ganz alten Objektive z.B. aus den 50er Jahren sind optisch sicherlich unterlegen, aber gerade das macht sie besonders charmant. Nicht so klinisch perfekt. Und die 100%-Bildansicht interessiert mich einfach nicht.

Rainer

About Schmidt
27.01.2009, 06:35
Der Preiskrieg ist derart groß, dass ich nicht glaube, dass die von Sony herausgegebene UVP irgendwas am realen Verkaufspreis ändert, ausser dass vielleicht noch mehr Leute in England, Holland usw. bestelllen werden.

Gruß Wolfgang

meshua
27.01.2009, 08:14
[...]
Autos wurden doch auch locker 20-30 % billiger...und noch ist keine Marke pleite gegangen :cool:


Keine Ahnung, wo Du dies bemerkst. Das mag vereinzelt in bestimmten Ländern zutreffen ("Buy one get one free"). Doch in DE kosten Kleinwagen der Toyota Corolla Klasse 16.000 Euro aufwärts. MEiner kam neu 20.000 DM. Und ich sehe nicht ein, weshalb ein gut ausgestatteter Golf "locker 25-30.000 Euro kosten soll - das ist für mich nicht verständlich. Gut, aus rationalen Gründen kaufe ich eh' keinen Neuwagen ;)

Grüße, meshua

binbald
27.01.2009, 08:38
Ich habe übrigens noch nie ein Adobe Produkt gekauft.

:shock:

;):)

mic2908
27.01.2009, 09:20
Der Preiskrieg ist derart groß, dass ich nicht glaube, dass die von Sony herausgegebene UVP irgendwas am realen Verkaufspreis ändert, ausser dass vielleicht noch mehr Leute in England, Holland usw. bestelllen werden.


Bald gibt es wieder Kaffefahrten in die Niederlande...:lol:

Hier scheint Sony erstmal keine Plaene fuer Preiserhoehungen zu haben, glaubt man dieser Meldung,

http://tweakers.net/nieuws/57832/nikon-gaat-in-februari-prijzen-verhogen.html


"Sony heeft al eerder een aantal prijzen verhoogd als gevolg van de gestegen koers van de yen, maar heeft nu geen drastische prijsverhogingen op stapel staan", aldus Gijs Fennel van Sony's pr-bureau.


Wenn man die Preise im hollaendischen Sonystyle beobachtet, dann bleiben die anscheinend erstmal konstant, das neue 16-35 und 70-400 werden aber anscheinende zu einer hoeheren UVP angeboten, iirc, als urspruenglich geplant.

Im Moment laeuft hier noch bis Ende Januar eine Cashback Aktion fuer sechs Objektive. Mal schauen wie Sony danach weitermacht :roll:.

RainerV
27.01.2009, 09:54
:shock:

;):)
Hey Michael,

nur sicherheitshalber: Ich habe nicht nur noch nie ein Adobe-Produkt gekauft, ich nutze auch keines. Außer Lightroom, und da bekam ich eben eine freie Lizenz anläßlich der Übernahme von Pixmantec durch Adobe.

Also alles ganz legal.:top:

Es gibt noch Bildbearbeitung jenseits von Photoshop.

Rainer

jrunge
27.01.2009, 10:17
...
Den Zusammenhang zwischen der Adobe-Preis-"Politik" und den Sony-Preiserhöhungen sehe ich allerdings nicht. Letztere dürften einfach in den extremen Kursveränderungen begründet liegen. Gegenüber z.B. dem britischen Pfund sind ja die Yen-Aufwertung noch sehr viel größer als gegenüber dem Euro. Ich denke, daß es sich hier ganz einfach um wirtschaftlichen Zwang handelt. Sony ist in die roten Zahlen gerutscht. Und nicht nur Sony hat die Preise erhöht.
...

Rainer
Und die noch größere Yen-Aufwertung gegenüber dem brit. Pfund führt in UK zu deutlich maßvolleren Sony-Preisen (http://www.warehouseexpress.com/category/basecategory.aspx?cat03=3079&brand=230) als bei uns? :shock:
Oder liegt das an der "extremen" Senkung der MwSt zur Konjunkturankurbelung in UK? ;)

Selbst die UVPs in UK und D unterscheiden sich gewaltig, Carl Zeiss® Vario-Sonnar® DT16-80 mm F3,5-4,5 ZA in UK 579,- brit. Pfund, in D satte 850,01 Euro. :roll:

Ich vergleiche da ja nicht Preise aus Hongkong oder Malaysia mit D, UK und D sind beide im europäischen Wirtschaftsraum (kurz EU) zu finden.

Und beim Kauf aus D in UK gelten bekanntlich die gleichen Garantiebestimmungen des Herstellers Sony, da der Kauf in der EU stattfand (Europa-Garantie).

RainerV
27.01.2009, 10:38
Und die noch größere Yen-Aufwertung gegenüber dem brit. Pfund führt in UK zu deutlich maßvolleren Sony-Preisen (http://www.warehouseexpress.com/category/basecategory.aspx?cat03=3079&brand=230) als bei uns? :shock:

Naja, erst mal sind die in Preise aufgrund der extremen Pfundabwertung in GB deutlich stärker gesunken als die Preise in Euro-Land. Vor einem halben Jahr waren die Pfund-Preise nicht allzu attraktiv für deutsche Käufer, jetzt sind sie es.

Es dürfte nicht so einfach sein, extreme Preiserhöhungen so einfach durchzusetzen, für die Briten sind die Preise ja nicht gesunken.

Was schreibt übrigens David Kilpatrick zum Thema? UK prices a steep climb ahead (http://www.photoclubalpha.com/2009/01/20/uk-prices-a-steep-climb-ahead/). Auch in GB werden die Preise steigen, bzw. sind schon gestiegen. Und zwar stark.


Und beim Kauf aus D in UK gelten bekanntlich die gleichen Garantiebestimmungen des Herstellers Sony, da der Kauf in der EU stattfand (Europa-Garantie).
Nö, da irrst Du. In Großbritannien hast Du nur ein Jahr Garantie bei Sony.

Rainer

WB-Joe
27.01.2009, 10:42
Der Preiskrieg ist derart groß, dass ich nicht glaube, dass die von Sony herausgegebene UVP irgendwas am realen Verkaufspreis ändert, ausser dass vielleicht noch mehr Leute in England, Holland usw. bestelllen werden.
Gruß Wolfgang
Dazu kommt noch daß Sony bei den Preisen für Objektive sowieso ganz oben dabei ist. Selbst Nikon, die ja nicht gerade für Schnäppchenpreise bekannt sind, verlangen für gleichwertige Linsen teilweise deutlich weniger. Als Beispiel sei nur das Nikkor AFS 70-300VR genannt. Das ist zwar am langen Ende offenblendig etwas schlechter als das Sony dafür aber für 550€ zu haben.

hlenz
27.01.2009, 10:49
Nö, da irrst Du. In Großbritannien hast Du nur ein Jahr Garantie bei Sony.

Rainer


Ja, aber wenn Du es in D benutzt und hier einen Garantiefall hast gilt:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64582

RainerV
27.01.2009, 10:55
Ja, aber wenn Du es in D benutzt und hier einen Garantiefall hast gilt:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64582

Danke Harald, das war mir doch glatt entgangen. Ändert aber nichts daran, daß die Garantiekosten für Sony in GB geringer sein dürften als in Deutschland, denn für die Briten gibt es eben nur ein Jahr Garantie: Klick! (http://www.sony.co.uk/section/support-repair-service/article/id/1159199102480)

Rainer

jrunge
27.01.2009, 11:04
...Was schreibt übrigens David Kilpatrick zum Thema? UK prices a steep climb ahead (http://www.photoclubalpha.com/2009/01/20/uk-prices-a-steep-climb-ahead/). Auch in GB werden die Preise steigen, bzw. sind schon gestiegen. Und zwar stark.
...
Rainer
Und genau das war der Anlass meines obigen Vergleichs, nämlich nach Sony-Preiserhöhung in GB und D.
Danke Harald, das war mir doch glatt entgangen. Ändert aber nichts daran, daß die Garantiekosten für Sony in GB geringer sein dürften als in Deutschland.

Rainer
Das dürfte aber nicht die Preisunterschiede ausmachen. :mad:

RainerV
27.01.2009, 11:15
Und genau das war der Anlass meines obigen Vergleichs, nämlich nach Sony-Preiserhöhung in GB und D.

Wenn ich David Kilpatricks Artikel recht verstehe, dann steht der Preisanstieg zumindest bei Objektiven in GB noch bevor.

Das Pfund ist gegenüber dem Euro übrigens im letzten halben Jahr auch noch mal stark gefallen. Wenn also in beiden Ländern vorher ein Objektiv umgerechnet etwa 800€ gekostet hat, dann würde das britische Objektiv uns heute nur noch etwa 650 Euro (oder gut 600 Pfund) kosten, das deutsche aber nach wie vor 800. Vier Prozent MwSt-Differenz ist nicht die Welt, macht aber nochmal knapp 30 Euro aus. Dazu die unterschiedlichen Garantieleistungen berücksichtigt, und die Preisdifferenz ist weitestgehend erklärt.

Rainer

jrunge
27.01.2009, 12:11
Wenn ich David Kilpatricks Artikel recht verstehe, dann steht der Preisanstieg zumindest bei Objektiven in GB noch bevor.
Meines Wissens sind die sonystyle UK-Preise bereits gestiegen? David beschreibt die Erwartungen des Handels, die 10-15% Erhöhung durch N, C und S sind auch in UK bereits erfolgt.
Das Pfund ist gegenüber dem Euro übrigens im letzten halben Jahr auch noch mal stark gefallen.
...
Rainer
Das Pfund hat von Anfang 2008 bis heute ca. 27% gegenüber dem Euro verloren, aber noch mehr gegenüber dem jap. Yen. Wenn also die Kursentwicklung Yen gegenüber Euro bei uns zu diesen geschilderten Preiserhöhungen führt, müssten in GB die Preiserhöhungen noch gravierender ausfallen, oder? Aber Du schreibst es selbst: Vielleicht sind sie in GB nicht durchsetzbar.

Fazit: Sony glaubt wohl, bei uns geht das, in GB nicht. :flop:
Nur gut, dass ich keine Kaufabsichten hatte. ;)
Wer glaubt, seine Marktchancen durch Preiserhöhungen zu verbessern, ist bislang meist damit baden gegangen und hat anschließend nach Luft geschnappt. :mrgreen:

RainerV
27.01.2009, 12:53
Meines Wissens sind die sonystyle UK-Preise bereits gestiegen? David beschreibt die Erwartungen des Handels, die 10-15% Erhöhung durch N, C und S sind auch in UK bereits erfolgt.

Das Pfund hat von Anfang 2008 bis heute ca. 27% gegenüber dem Euro verloren, aber noch mehr gegenüber dem jap. Yen. Wenn also die Kursentwicklung Yen gegenüber Euro bei uns zu diesen geschilderten Preiserhöhungen führt, müssten in GB die Preiserhöhungen noch gravierender ausfallen, oder? Aber Du schreibst es selbst: Vielleicht sind sie in GB nicht durchsetzbar.

Natürlich wird jeder Hersteller erstmal abwarten ob der Trend langfristig so anhält. Aber um die Währungsverluste des letzten halben Jahres auszugleichen, müßte Sony die Preise in GB um fast 70% erhöhen, in Deutschland um etwa 50%. Das ist sicherlich nicht in einem Schritt durchsetzbar.

Das ist für jeden japanischen Hersteller eine absolut katastrophale Währungsentwicklung. Das überlebt kein Hersteller, wenn er nicht massiv gegensteuert. Wir werden Kosteneinsparungen bei den japanischen Herstellern sehen, Verlagerungen der Produktion aus Japan heraus, und Preiserhöhungen wo immer sie durchsetzbar sind. Bei Kamerazubehör werden sie zu einem gewissen Masse durchsetzbar sein, denn es gibt ja praktisch keine nicht-japanischen Konkurrenten mehr und die japanischen Hersteller haben alle dieses Problem.

Ich bin sicher, wir werden schrittweise mehrere Erhöhungen sehen, wenn diese Währungsparitäten so bleiben. Jeder vernünftig agierende Hersteller wird mittelfristig lieber weniger, dafür aber lukratives Geschäft in Kauf nehmen, als mehr Geschäft und Verluste mit jedem verkauften Teil.

Die meisten derjenigen hier, die jetzt laut schreien, haben das Geld, sich diese Luxusartikel - und das sind unsere Kameras - zu leisten. Und sie werden nach einer Phase der Kaufzurückhaltung auch zu höheren Preisen kaufen, denn sie können es. Die jetzigen Preiserhöhungen sind sehr moderat, verglichen mit dem Euro-Verfall.

Fazit: Sony glaubt wohl, bei uns geht das, in GB nicht. :flop:
Nur gut, dass ich keine Kaufabsichten hatte. ;)
Wer glaubt, seine Marktchancen durch Preiserhöhungen zu verbessern, ist bislang meist damit baden gegangen und hat anschließend nach Luft geschnappt. :mrgreen:
Auch wenn ich meistens mit Dir übereinstimme. Hier sind wir völlig unterschiedlicher Meinung.

Sony wird um Preiserhöhungen nicht herumkommen, wollen sie nicht pleite gehen. Hier gehts nicht um die Verbesserung der Marktchancen, sondern ums Überleben. Und genauso gehts Canon, Nikon und den anderen Herstellern.

Rainer

jrunge
27.01.2009, 13:10
..Auch wenn ich meistens mit Dir übereinstimme. Hier sind wir völlig unterschiedlicher Meinung.
Macht doch nichts. :top:
Sony wird um Preiserhöhungen nicht herumkommen, wollen sie nicht pleite gehen. Hier gehts nicht um die Verbesserung der Marktchancen, sondern ums Überleben. Und genauso gehts Canon, Nikon und den anderen Herstellern.

Rainer
Etwas viel OT meinerseits: Ich freue mich dann mal für die damit steigenden Marktchancen der deutschen Hersteller gegenüber den japanischen Marken. :top:
Natürlich im KFZ-Markt. Wolfsburg ist bei mir umme Ecke. ;)

RainerV
27.01.2009, 13:15
Etwas viel OT meinerseits: Ich freue mich dann mal für die damit steigenden Marktchancen der deutschen Hersteller gegenüber den japanischen Marken. :top:
Natürlich im KFZ-Markt. Wolfsburg ist bei mir umme Ecke. ;)
Ja, das ist die Kehrseite der Medaille. Für uns Verbraucher werden japanische Produkte teurer, die deutschen Hersteller profitieren.

Auch OT: Die Autostadt würde mich schon mal reizen. Wäre doch mal was für ein Usertreffen?

Rainer

A2Freak
27.01.2009, 14:12
Die meisten derjenigen hier, die jetzt laut schreien, haben das Geld, sich diese Luxusartikel - und das sind unsere Kameras - zu leisten. Und sie werden nach einer Phase der Kaufzurückhaltung auch zu höheren Preisen kaufen, denn sie können es.


:top::top::top:

Mein Tipp: statt 10 neuer Linsen pro Jahr nur noch 9 kaufen. :top: Dann sollte alles wieder ausgeglichen sein. ;)

cdan
27.01.2009, 14:20
Vielleicht nur einmal kurz zur Info. Die Preise im Sony Style Store Berlin sind noch auf dem gewohnten Niveau. Über Preiserhöhungen konnte man mir nichts sagen.

gauloisesbert
27.01.2009, 14:53
Ich fordere eine Abwrackprämie für alte Schrott-Objektive!

JAWOHL! :lol:

jrunge
27.01.2009, 15:00
Vielleicht nur einmal kurz zur Info. Die Preise im Sony Style Store Berlin sind noch auf dem gewohnten Niveau. Über Preiserhöhungen konnte man mir nichts sagen.
Dann sollten die Sonyker aus Berlin besser nicht hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=777520&postcount=1) nachlesen. ;) Im Sony-Online-Shop werden nämlich schon die erhöhten Preise verlangt. :(
... Auch OT: Die Autostadt würde mich schon mal reizen. Wäre doch mal was für ein Usertreffen?

Rainer
Noch OT: Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die auch nur vom Vorbeifahren kenne. :oops:

EDIT: Gerade im Sony Style Europe (https://www.sonystyle.de/SonyStyle/b2c/start/(xcm=PCM_b2ccrmstandard)/.do) (dem Onlinehandel für D) zum Carl Zeiss® Planar® T* 85 mm F1,4ZA Teleobjektiv gefunden: SAL85F14Z.AE
Telezoomobjektiv der Mittelklasse mit heller, großer Blende für scharfe, kontrastreiche Reproduktion und gleichmäßige Hintergrundunschärfe über das gesamte Bild
1.500,00 €
Allein diese Beschreibung rechtfertigt natürlich schon eine satte Preiserhöhung. :lol:

*mb*
27.01.2009, 15:38
EDIT: Gerade im Sony Style Europe (https://www.sonystyle.de/SonyStyle/b2c/start/(xcm=PCM_b2ccrmstandard)/.do) (dem Onlinehandel für D) zum Carl Zeiss® Planar® T* 85 mm F1,4ZA Teleobjektiv gefunden:
SAL85F14Z.AE
Telezoomobjektiv der Mittelklasse mit heller, großer Blende für scharfe, kontrastreiche Reproduktion und gleichmäßige Hintergrundunschärfe über das gesamte Bild
1.500,00 €
Allein diese Beschreibung rechtfertigt natürlich schon eine satte Preiserhöhung. :lol:
Für ein zoombare Festbrennweite mit den genannten Wundereigenschaften bietet es Sony immer noch weit unter Wert an!

Gerhard H.
27.01.2009, 16:08
Hoffentlich ersetzt mir Sony jetzt mein 85er. Da ist scheinbar der Zoomring vergessen worden. :shock:

cat_on_leaf
27.01.2009, 17:51
Um es mal ganz vorsichtig mit meinen Worten auszudrücken:

Die haben eine Totalmeise bei Sony bezüglich der Preise.

Just my 2 cent.

gpo
27.01.2009, 17:54
.... müßte Sony die Preise in GB um fast 70% erhöhen, in Deutschland um etwa 50%. Das ist sicherlich nicht in einem Schritt durchsetzbar.

und Preiserhöhungen wo immer sie durchsetzbar sind. Bei Kamerazubehör werden sie zu einem gewissen Masse durchsetzbar sein,



Die meisten derjenigen hier, die jetzt laut schreien, haben das Geld, sich diese Luxusartikel - und das sind unsere Kameras - zu leisten. Und sie werden nach einer Phase der Kaufzurückhaltung auch zu höheren Preisen kaufen, denn sie können es. Die jetzigen Preiserhöhungen sind sehr moderat, verglichen mit dem Euro-Verfall.


sondern ums Überleben. Und genauso gehts Canon, Nikon und den anderen Herstellern.

Rainer

Moin

du hast mir neulich ...wirtschaftliches Fehldenken vorgeworfen:roll::evil:
ich bin nicht nachtragend, nur deine Sichtweise kann ich überhaupt nicht nachvollziehen:flop:
aus diesem Grunde habe ich mal etwas FETT nachgeholfen:lol:

Sony, Nikon, Canon.....sind keine Luxusartikel, denn was wäre dann eine M8???

moderne schnelle Produktionsmethoden machen es möglich, das diese Kameras und Zubehör "rausgeknallt" werden....
erinnert euch an die Minoltafehler anfangs:roll: und es ist nicht anders als bei Comutern oder Handys!
es bleiben Massenprodukte...nur in useren Köpppen wird es zum Luxus, weil...
es so teuer ist:!::!::!:(teuer gemacht wird!)

und weil ALLE hoch Pokern, ist es auch kein Wunder, das bei jedem Währungsfurz
alle sofort ins schlingern geraten...siehe Autoindustie, USA im besonderen!

bei diesem Hochpreislevel den wir zur Zeit erleben....
ist jede Preiserhöhung ein Drama, denn hier haben wir imer noch +++4Mio Arbeitslose
und unendliche Mauscheleien alles schönzureden...
nicht anders ist dein Text zu verstehen:evil:

wenn ich hier diese Warnungen ausspreche, möchte ich Nachdenken erreichen und nicht irgendjemandem sein Hobby vermiesen :cool:

denn was ich vor Weihnachten günstig ersteigert habe, deutet ganz klar diesen Trend an....
Haufenweise Amateure haben sich "tolle Objektive" geleistet, weil ALLE sowas haben und....
dann steht das Zeuchs rum und Mutters sagt:
"Karl wie oft hast du denn das teure Makro gebraucht...
Antwort 2x..."

also wird es vertickt, damit noch ein wenig Weihnachtsgeld rüberkommt...
automatisch sanken die Preise, weil ständig ca 10 Stück(fast neue) im Angebot waren:roll:

und auch wenns Hobbyisten nix absetzen können....
jeder von uns kann superflott "ausgesondert" werden, egal wie gesund die Firma ist...
und dann möchte ich mal hören was dann gejammert wird?

ich sage nochmal klar und deutlich.....was da abgeht sind schnöde Kunstpreise
die Zeiten aber sowas zu erzwingen sind vorbei :cool:

und wenn in USA über Nikon Preise diskutiert wird(K.Rockwell) und es fast schon einen Boykott gibt....
verschließt man hier die Ohren...(jedenfalls keine Reaktion bisher:roll: )

weil ...wir könnten es uns ja leisten...wenn wir nur wollen:oops::cool:
ich will es nicht mehr:!:

Euroverfall....wo denn, weil der Yen abgeht wie Rohöl....
die Japaner sollen sich mal selbst an den Schlips fassen...
nicht wir müssen uns denen anpassen:roll:
die sollen ihre Überschußwirtschaft in Ordnung bringen!...genauso wie hier!
Mfg gpo

Kraftei
27.01.2009, 17:58
gpo ich geb dir zu 100% recht:top:

Dat Ei
27.01.2009, 18:19
Hey Gerd,

Sony, Nikon, Canon.....sind keine Luxusartikel, denn was wäre dann eine M8???

ich glaube, Du liest Rainers Verwendung des Wortes "Luxusartikel" falsch. Nachdem ich Rainer auch privat kenne, möchte ich wetten, er hat es in dem Sinne gemeint, daß Digitalkameras Luxusartikel sind, weil sie für das Gros der Anwender alles andere als lebenswichtig oder überlebenswichtig sind. Die Photographie ist für das Gros ein schönes Hobby, und wenn wir mal sehen, welches Geld im Bereich der Hobbyphotographie trotz der hohen Arbeitslosenquote in D umgesetzt wird, dann wird man auch verstehen, in welches Horn Rainers Posting stieß.


Dat Ei

gpo
27.01.2009, 22:29
Hey Gerd,

ich glaube, Du liest Rainers Verwendung des Wortes "Luxusartikel" falsch.
Dat Ei

Moin

ich möchte hier nicht als "Störer" oder vielleicht als Erzkommunist geadelt werden...
bin weit davon entfernt....alle Güter neu zu verteilen :P:oops::cool:

nur ich kriege nicht in die Birne....
wie man einen Artikel(Objektiv) den man noch nicht mal allein benutzen kann
(nur Kameras)....lockere 1.500-2.000+ kosten kann

(...nach meiner Rechnung immerhin 3.000-4.000 DM)
und ich erwähne das, damit man mal sieht wie wir,
.....ganz plötzlich diese Sachen akzeptieren und immer noch nicht den Kopf schütteln :evil:

wenn dann noch Währungen bemüht werden....als Beweis sozusagen,
das es DOCH noch TEURER werden muss, dann gute Nacht Marie:roll:

Merkwürdig...
es gibt in unserer Zeit noch mehr Merkwürdigkeiten...

wenn Porsche...VW kaufen kann, heißt das für mich(als Einmann Unternehmer)
das Porsche unsj ahrelang beschxxxen hat und zwar bei jedem Sportwagen um 50.000-100.000E...:top::top::top:

das ist genau der Gewinn den man braucht um VW kaufen zu können...
angenommen ich hätte einen Porsche....würde mich das ärgern, aber richtig!
###

das vergleichsweise Leica-Objektive "teuerer" als andere sind....
hat sich mir allerdings erschlossen...

Bilder damit gemacht sind, was Schärfe angeht....um 20-60% besser als der anderen Markführer...

nur....warum fragt mich keiner....warum ich keine Leica habe???:cool:
Mfg gpo

whz
27.01.2009, 22:35
Moin

ich möchte hier nicht als "Störer" oder vielleicht als Erzkommunist geadelt werden...
bin weit davon entfernt....alle Güter neu zu verteilen :P:oops::cool:

....

Freundschaft Genosse!

A2Freak
27.01.2009, 22:43
nur....warum fragt mich keiner....warum ich keine Leica habe???:cool:



Warum hast Du eigentlich keine Leica, Gerd? :roll:

Verwunderte Grüße

aidualk
27.01.2009, 22:48
Hey Gerd,

Porsche macht ca. 30.000 EUR Gewinn an jedem Auto das sie verkaufen.... und das geht nur, weil es genug Leute gibt, die dazu bereit sind und auch die entsprechende Kohle haben und.... das macht denen auch nichts, weil ihnen der Gegenwert entsprechend adäquat ist, sonst würde alle nur Golf Diesel fahren.... und Porsche geht es (trotzdem) blendend.

Genauso ist das auch bei unseren Fotokollegen, die sich z.B. ein 1,8/135 oder ähnliches kaufen, nicht weil sie es brauchen um einen entsprechenden Auftrag durchführen zu können, sondern nur weil sie Spaß daran haben und sich an der Technik/Haptik und der Qualität erfreuen, und das ist doch auch o.k. - jeder hat hier seine persönlichen Präferenzen. Ich mache das nicht ganz so, ich habe sehr alte, gute Minolta Objektive, aber ich gönne mir z.B. eine Technorama, auch nur weil ich Spaß an der Qualität der Kamera und der Qualität der Ergebnisse habe, und auch, das gebe ich natürlich zu, weil ich es mir leisten kann als Hobby. Das was ich dadurch verkaufe ist kaum der Rede wert und würde keinem Profi als Kostenrechnung aufgehen.

Gerd, du siehst das aus der Sicht des Kostenrechners und das musst du aus deiner Sicht auch. Wir viele anderen, und auch ich gehöre dazu, sehen das aus Sicht des "Spaß an der Freude" Hobbydaseins, und jeder hat hier seine eigenen Prioritäten. Der eine ist bereit 1000+ auszugeben für ein Objektiv, der andere halt nur 300. Das ist so individuell wie die Leute selbst.... und warum auch nicht....

gruß

aidualk

P.S.: und Leica hast du nicht, weil du es nicht brauchst für deine Kundschaft und weil es für die Mehrleistung Überproportional teuer ist... ganz einfach, aber es gibt genug Amateure, die Leica haben, nur auf Grund der Qualität... und sie erfreuen sich daran,... genauso wie die, die sich einen viel zu teuren Porsche gekauft haben. ;)

T-Rex
27.01.2009, 23:21
Moin

ich möchte hier nicht als "Störer" oder vielleicht als Erzkommunist geadelt werden...
bin weit davon entfernt....alle Güter neu zu verteilen :P:oops::cool:

nur ich kriege nicht in die Birne....
wie man einen Artikel(Objektiv) den man noch nicht mal allein benutzen kann
(nur Kameras)....lockere 1.500-2.000+ kosten kann

(...nach meiner Rechnung immerhin 3.000-4.000 DM)
und ich erwähne das, damit man mal sieht wie wir,
.....ganz plötzlich diese Sachen akzeptieren und immer noch nicht den Kopf schütteln :evil:

wenn dann noch Währungen bemüht werden....als Beweis sozusagen,
das es DOCH noch TEURER werden muss, dann gute Nacht Marie:roll:

Merkwürdig...
es gibt in unserer Zeit noch mehr Merkwürdigkeiten...

wenn Porsche...VW kaufen kann, heißt das für mich(als Einmann Unternehmer)
das Porsche unsj ahrelang beschxxxen hat und zwar bei jedem Sportwagen um 50.000-100.000E...:top::top::top:

das ist genau der Gewinn den man braucht um VW kaufen zu können...
angenommen ich hätte einen Porsche....würde mich das ärgern, aber richtig!
###

das vergleichsweise Leica-Objektive "teuerer" als andere sind....
hat sich mir allerdings erschlossen...

Bilder damit gemacht sind, was Schärfe angeht....um 20-60% besser als der anderen Markführer...

nur....warum fragt mich keiner....warum ich keine Leica habe???:cool:
Mfg gpo

Eigentlich hast Du recht, nur gelten Deine Ermahnungen zur Sparsamkeit dann erst recht für überteuerte Leica Produkte und überhaupt für jede Art von Konsum, der über den Erwerb lebenswichtiger Grundnahrungsmittel hinausgeht. Kein iphone, kein flatscreen, kein Internet, das ja doch nur zum Kaufen verführt, keine Spielekonsolen, keine exklusive Küchenausstattung, keine Luxusuhren, ...
Wer eröffnet einen Sparberatungsthread im cafe d'image?

Roland_Deschain
27.01.2009, 23:46
Da fällt mir doch dieser Typ ein, der letztens in einer Talkshow war und der predigte, dass wir alle zu teuer leben und dass man von weniger als 4 Euro am Tag leben kann, wenn man nur auf Laster (Rauchen, Alkohol, Frauen, Hobbys) verzichtet, sich im Supermarkt in den untersten Regalen bedient und sich irgendwie auch sonst nix gönnt (er hat das natürlich anders gesagt, aber für mich hat es sich so übersetzt).

Sorry, ich versuche auch, sparsam zu leben, es gibt durchaus mal Tage mit Nudeln oder Tütensuppe, aber genausogut gibt es Tage, an denen ein Restaurantbesuch und ein leckeres Steak fällig sind. Und das genieße ich dann auch.

Wenn ich das jetzt auf die Diskussion übersetzte:
Klar kann man mit einer a200 und dem Kitobjektiv auch tolle Bilder machen. Trotzdem habe ich vollstes Verständnis für alle, die sich stattdessen eine a900 mit Zeiss gönnen, weil es ihnen einfach Spass macht und ihnen der Spass das Geld wert ist.

Und um mal wieder zum Ursprung des Threads zurückzukommen, niemand wird sich freuen, wenn Sony* die Preise anzieht.
Aber es wird bestimmt auch weiterhin Leute geben, denen ihr Spass diese Preise wert ist. Es werden im Zweifel nur weniger sein, die sich diesen Spass leisten können.
Und wenn es zu wenige werden, wird Sony* sich da schon anpassen müssen.

* je nach Vorliebe durch Canon oder Nikon ersetzen, ist ja leider im Moment überall das Gleiche

frame
27.01.2009, 23:53
Aber um die Währungsverluste des letzten halben Jahres auszugleichen, müßte Sony die Preise in GB um fast 70% erhöhen, in Deutschland um etwa 50%. Das ist sicherlich nicht in einem Schritt durchsetzbar.

Das ist für jeden japanischen Hersteller eine absolut katastrophale Währungsentwicklung. Das überlebt kein Hersteller, wenn er nicht massiv gegensteuert. Wir werden Kosteneinsparungen bei den japanischen Herstellern sehen, Verlagerungen der Produktion aus Japan heraus, und Preiserhöhungen wo immer sie durchsetzbar sind.

ich würde vermuten dass diese Rechnung etwas zu einfach ist - selbst wenn die Objektive in Japan produziert werden und der Preis in Yen kalkuliert fallen sicher schon heute nicht nur Herstellungskosten in Japan an. Da sind ganz bestimmt Zulieferungen von Material oder sogar Fertigteilen aus anderen Ländern mit anderen Währungen drin zu kalkulieren - wie hat sich denn der Yen gegenüber dem Renminbi, dem Won oder dem Taiwan-Dollar entwickelt?

Ich denke es wird endlich Zeit für den Globo. Aber die Zeichen der Zeit sprechen ja eher für das Gegenteil :)

Anaxaboras
28.01.2009, 00:01
Nur mal so zur Info:

So hat sich der Wechselkurs (http://www.taprofessional.de/charts/Yen-Euro-Line-Chart.htm) Yen-Euro in den letzten 12 Monaten entwickelt.

Martin

jrunge
28.01.2009, 01:24
Nur mal so zur Info:

So hat sich der Wechselkurs (http://www.taprofessional.de/charts/Yen-Euro-Line-Chart.htm) Yen-Euro in den letzten 12 Monaten entwickelt.

Martin
Das ist zwar interessant, aber noch nicht alles: Denn so hat sich das brit. Pfund gegenüber dem Euro (http://www.taprofessional.de/charts/Pfund-Euro-Line-Chart.htm) entwickelt. Leider fehlt der direkte Vergleich zum Yen, aber wer rechnen kann, erkennt's trotzdem:
Die Diskussion hier ist berechtigt. ;)

EDIT:
Ich finde es echt lustig (eigentlich doch nicht :roll: ), wie hier einige die Preispolitik für Luxusgüter aus Japan verteidigen, gleichzeitig aber übersehen, dass wir als Exportnation noch nie die geringste Chance hatten, ähnliche Preiserhöhungen am Markt wegen evt. fallenden Dollars durchzusetzen. :shock:
Fragt mal bei Porsche an, die ihren Gewinn nicht mit dem Verkauf von Autos erwirtschaften konnten. :lol:

gpo
28.01.2009, 01:48
Anhang...(weils so nett hier ist)

Leica...
habe ich deshalb nicht...
weil eine (damals) Minolta die gleiche Druckqualtät ergab
und erst oberhalb von A3 es sich verschob...

damit unter gleichen Bedingungen...wäre ein Leicasystem ...mehr als vierfach so teuer
...und die Schleichnummer der leicas über die letzten 10 Jahre...sind ja bekannt

Porsche....
ersten glaube ich nicht...das es nur 30.000 Piepen sind...
sondern denke das es deutlich mehr ist, wird nur nier genau gerechnet!!!

Alternative dazu hatte ich ...die Corvette(galerie) hat mich 12.000 DM gekostet
habe sie nach 4 Jahren für 14.000DM ...wohlrestauriert verkauft,
wennd das nicht wirtschaftlich ist:top:

Playstation....
schon die ersten habe ich für meine Kiddys NICHT gekauft, weil überteuert
eine einfache Nintendo war dabei...flog wegen Nichtinteresse nach einem halbe jahr in die ecke...das wars

Handy....
habe ich ein ca. 7 Jahre altes Sony....eine PrePaidkarte mit 25 Piepen drin...
die hält ein Vierteljahr...ich hol mir doch keinen damit runter damit wird nur telefoniert, feddich:cool:

Essen....
ich mache mittlerweile bessere Marmelade als Schwartau und backe schöne Kuchen als K*W....
und das Aldilidesl zeuch schnmeckt mir nicht mehr...koche selbst!

Computer....
habe gerade mal wieder Alrmetall gekauft....HP 64Bit Workstation 2x 3,4 Ghz/SCSI...
für 320 Piepen:top:

YES I can....noch Fragen:D:lol::cool:
Mfg gpo

Thomas F.
28.01.2009, 02:03
Anhang...(weils so nett hier ist)

Leica...
habe ich deshalb nicht...
weil eine (damals) Minolta die gleiche Druckqualtät ergab
und erst oberhalb von A3 es sich verschob...

damit unter gleichen Bedingungen...wäre ein Leicasystem ...mehr als vierfach so teuer
...und die Schleichnummer der leicas über die letzten 10 Jahre...sind ja bekannt

Porsche....
ersten glaube ich nicht...das es nur 30.000 Piepen sind...
sondern denke das es deutlich mehr ist, wird nur nier genau gerechnet!!!

Alternative dazu hatte ich ...die Corvette(galerie) hat mich 12.000 DM gekostet
habe sie nach 4 Jahren für 14.000DM ...wohlrestauriert verkauft,
wennd das nicht wirtschaftlich ist:top:

Playstation....
schon die ersten habe ich für meine Kiddys NICHT gekauft, weil überteuert
eine einfache Nintendo war dabei...flog wegen Nichtinteresse nach einem halbe jahr in die ecke...das wars

Handy....
habe ich ein ca. 7 Jahre altes Sony....eine PrePaidkarte mit 25 Piepen drin...
die hält ein Vierteljahr...ich hol mir doch keinen damit runter damit wird nur telefoniert, feddich:cool:

Essen....
ich mache mittlerweile bessere Marmelade als Schwartau und backe schöne Kuchen als K*W....
und das Aldilidesl zeuch schnmeckt mir nicht mehr...koche selbst!

Computer....
habe gerade mal wieder Alrmetall gekauft....HP 64Bit Workstation 2x 3,4 Ghz/SCSI...
für 320 Piepen:top:

YES I can....noch Fragen:D:lol::cool:
Mfg gpo

Ja ich:lol:

Spielst Du noch oder fotografierst Du schon:lol:

mfg
Thomas

Anaxaboras
28.01.2009, 02:03
Essen....
ich mache mittlerweile bessere Marmelade als Schwartau und backe schöne Kuchen als K*W....
Oh ja, das kann ich bestätigen *mmh, lecker*.

[Aber wenn wir jetzt hier so weitermachen, wird der Thread bestimmt eine neue Heimat im Café finden - also bitte wieder zurück zum Thema, Martin!]

Martin

dbhh
28.01.2009, 12:48
(...) Und um mal wieder zum Ursprung des Threads zurückzukommen, niemand wird sich freuen, wenn Sony* die Preise anzieht.
Aber es wird bestimmt auch weiterhin Leute geben, denen ihr Spass diese Preise wert ist. (...)
Genau so wird es kommen, da stimme ich Roland zu.

Es ist doch müßig über eine Presipolitik eines Herstellers ins Feld zu ziehen. Ich denke da nur mal an die beliebte Vorab-Umrechnung USD zu EUR, und welche Preise SONY-D dann macht, wenn das Produkt auch in D eingeführt wird. Das hat VW anno 1998 ebenso bei seiner Kundschaft mit dem NewBeetle geschafft, der mit 115PS und Vollausstattung USD->EUR 16T EUR hätte kosten müssen. Tats kostete er -arg ausstattungsbereinigt- mindestens 19T EUR. Die Enttäuschung bei den Kunden war groß, der Erfolg desNewBeetle in D wider erwarten gemäßigt.

Entweder ist einem das Produkt auch nach der Preiserhöhung das wert und man bleibt bei der Stange, oder man ist "vor den Kopf geschlagen" hat abe genügend Equipment im Bestand - dann setzt man eine Runde aus.
Wer mit der neuen Preisgestaltung komplett ein Problem hat, muss den Systemwechsel einleiten, wenn er am Markt recherchiert, das die SONY-Konkurrenz fairere Preise bei gleicher Leistung macht.

Ob wir hier rumwettern oder nicht - da hört keiner beim SONY-D zu.

Gruß

jrunge
28.01.2009, 13:01
Wer mit der neuen Preisgestaltung komplett ein Problem hat, muss den Systemwechsel einleiten, wenn er am Markt recherchiert, das die SONY-Konkurrenz fairere Preise bei gleicher Leistung macht.Oder seine SONY-Produkte dort kaufen, wo sie maßgeblich günstiger zu bekommen sind. :top: Die EU macht's ja möglich. :cool:
Ob wir hier rumwettern oder nicht - da hört keiner beim SONY-D zu.

SONY-D soll hier nicht zuhören, mitlesen reicht. :lol:

cdan
28.01.2009, 13:09
[...] Wer mit der neuen Preisgestaltung komplett ein Problem hat, muss den Systemwechsel einleiten, wenn er am Markt recherchiert, das die SONY-Konkurrenz fairere Preise bei gleicher Leistung macht. [...]

Danke für den Hinweis, doch welcher Hersteller liefert mir eine Vollformat Kamera mit Carl Zeiss AF Objektiven?

*mb*
28.01.2009, 13:14
Ob wir hier rumwettern oder nicht - da hört keiner beim SONY-D zu.
Ein blosses Herummaulen in Foren wird bei Sony Deutschland sicher keine Tränen hervorrufen, aber eine spürbare Kaufzurückhaltung hätte bestimmt Auswirkungen auf die Preisgestaltung!

Gordonshumway71
28.01.2009, 13:16
Ich freue mich schon auf das Geschrei, wenn alle anderen Hersteller nachziehen.

Oder glaubt hier jemand, Sony hat sich die Preiserhöhungen patentieren lassen ?

jrunge
28.01.2009, 14:57
Ich freue mich schon auf das Geschrei, wenn alle anderen Hersteller nachziehen.
...
Das ist doch schon längst passiert (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64865&highlight=nikon). ;)
Bei Sony dauert's mal wieder etwas länger. :lol:
Ein blosses Herummaulen in Foren wird bei Sony Deutschland sicher keine Tränen hervorrufen, aber eine spürbare Kaufzurückhaltung hätte bestimmt Auswirkungen auf die Preisgestaltung!
Genau diese Kaufzurückhaltung ist der richtige Weg, denn dann werden auch die einfachsten betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse mal wieder ins Gedächtnis der Preiserhöher zurückkehren. :cool:
Anders als bei lebensnotwendigen Produkten, deren Preise teilweise auch an Währungsschwankungen gekoppelt sind, handelt es sich ja bei Sony-Produkten um Waren, auf die ich gut und gerne auch verzichten kann, wenn sie mir zu teuer sind. Spätestens wenn die überteuerten japanischen Teile wie Blei in den Regalen liegen bleiben (na gut, japanische Autos liegen meist nicht in Regalen :lol: ), wird reagiert. Vielleicht ist's dann aber auch schon zu spät. :roll:

ddd
28.01.2009, 15:12
moin,
alle Hersteller, die in Yen bilanzieren, werden nachziehen müssen bzw. haben schon vorher die Händler-EK korrigiert (egal in welcher Branche).
Die von Canon gerade verkündeten Zahlen (Quelle) (http://www.heise.de/newsticker/Umsatz-und-Gewinnschwund-bei-Canon--/meldung/122481) sehen genauso schön oder schlecht aus wie die von Sony. Bei Nikon, Pentax, Olympus wird es nicht wirklich anders aussehen.

@gpo: Lieber Gerd,
Du bist Profi, lebst also vom Fotografieren. Soweit ich es gelesen habe, machst Du primär Produktfotografie im Studio. Korrigiere mich, sollte ich irren!

Du machst Fotos, mit denen Werbegestalter den Leuten die Lust auf "will haben, muss kaufen" einpflanzen. Wenn alle diese Leute sich an den von Dir u.a. hier im Thread vorgestellten Leitlinien zur Produktauswahl orientieren würden, wäre das sinnlos... und Du wärest binnen kurz oder lang (eher kurz) Deiner Einnahmequelle und damit Lebensgrundlage beraubt.


Z.Zt. erleben wir das nahezu vollkommene Versagen aller Wirtschaftstheorie, nicht nur sind keine tragfähigen Vorraussagen der auch nur kurzfristigen zukünftigen Entwicklung möglich (die Wettervorhersage ist wesentlich zuverlässiger), es gelingt mit den Modellen nicht einmal mehr, die jüngere Vergangenheit nachzuvollziehen.
Ein möglicher Grund ist die in allen diesen Modellen steckende Vorraussetzung des "informierten Marktteilnehmers". Ersetze diesen durch einen Zombie, und die Modelle funktionieren hervorragend. Leider sind die sich dann ergebenden Attraktoren etwas seltsam.

Ich habe bzgl. Foto-Hobby die Konsequenz gezogen und einen für Februar geplanten Kauf vorgezogen.
Alle Spekulation über die weitere Entwicklung dürfte im Moment noch weniger stichhaltig sein als Kaffeesatzleserei.

@all: munter bleiben!
Solange nur die Preise für D-SLR-Objektive (und anderes Spielzeug) steigen, jammern wir glücklicherweise auf hohem Niveau :top:

RainerV
28.01.2009, 15:48
Moin

du hast mir neulich ...wirtschaftliches Fehldenken vorgeworfen:roll::evil:
ich bin nicht nachtragend, nur deine Sichtweise kann ich überhaupt nicht nachvollziehen:flop:
aus diesem Grunde habe ich mal etwas FETT nachgeholfen:lol:
...
und weil ALLE hoch Pokern, ist es auch kein Wunder, das bei jedem Währungsfurz
alle sofort ins schlingern geraten...siehe Autoindustie, USA im besonderen!
...
ich sage nochmal klar und deutlich.....was da abgeht sind schnöde Kunstpreise
die Zeiten aber sowas zu erzwingen sind vorbei :cool:
...
Euroverfall....wo denn, weil der Yen abgeht wie Rohöl....
die Japaner sollen sich mal selbst an den Schlips fassen...
nicht wir müssen uns denen anpassen:roll:


Ich habe noch nie erlebt, daß jemand ein Posting von mir derart sinnentstellend zitiert hat. :flop:

Wenn Du das, was wir gerade erleben als "Währungsfurz" abtust und angesichts der Verluste, die die Unternehmen machen, immer noch von Kunstpreisen redest, dann kannst oder willst Du die wirtschaftliche Realität nicht sehen.

Ich erspare mir eine weitere Diskussion mit Dir. Es ist sinnlos.

Rainer

RainerV
28.01.2009, 15:51
@all: munter bleiben!
Solange nur die Preise für D-SLR-Objektive (und anderes Spielzeug) steigen, jammern wir glücklicherweise auf hohem Niveau :top:
Thomas, ganz meiner Meinung. Ich denke, der Eine oder Andere wird noch von den "neuen" Realitäten eingeholt werden. Aber da wir es eh nicht ändern können, kann ich Deinem Fazit, wie auch den übrigen Ausführungen, nur zustimmen.

Rainer

jrunge
28.01.2009, 16:40
...@all: munter bleiben!
Solange nur die Preise für D-SLR-Objektive (und anderes Spielzeug) steigen, jammern wir glücklicherweise auf hohem Niveau :top:
Nicht nur Spielzeug ist betroffen. ;)
Für alle, die sich noch ein wenig mit der japanischen Wirtschaft vetraut machen möchten, hier ein paar aktuelle Beiträge (http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/445993/index.do).
Japan mit Handelsdefizit

Beinahe alle japanischen Industrie-Ikonen brechen unter der globalen Wirtschaftsflaute ein. Vor allem die Exporte leiden unter sinkender Nachfrage. Hohe Produktionskosten in Yen und niedrigere Erlöse in Dollar oder Euro lassen sich nicht wie gewohnt durch Preiserhöhungen ausbalancieren. Die Ausfuhren der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt fielen im Dezember im Jahresvergleich um 35 Prozent, wie das Tokioter Finanzministerium am Donnerstag mitteilte.
Das obige Zitat stammt aus diesem Beitrag (http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/446249/index.do) und zeigt eigentlich recht deutlich, dass Preiserhöhungen nicht des Rätsels Lösung sein werden. Es sei denn, die Japaner wollen die Wirtschaft der Konkurrenzländer ankurbeln.

Michael W.
28.01.2009, 16:42
Wenn Du das, was wir gerade erleben als "Währungsfurz" abtust und angesichts der Verluste, die die Unternehmen machen, immer noch von Kunstpreisen redest, dann kannst oder willst Du die wirtschaftliche Realität nicht sehen.

Rainer

Naja die wirtschaftliche Realität hat in diesem Fall die Wirtschaft selbst jahrelang nicht gesehen!
Die Erhöhung der Preise für Objektive, die zum großen Teil vor vielen Jahren entwickelt wurden und deren Komponenten zum großen Teil aus China kommen, geht überhaupt nicht in Ordnung.
Jedes global agierende Unternehmen (und dazu zähle ich auch Sony) sollte Wechselkursschwankungen von Anfang an berücksichtigen. Das ist mit einer der Hauptgründe, warum Firmen im Ausland Produktionsstätten erbauen lassen.
Wenn es zu Schwankungen kommt, dann sollte eine Firma dieser Größe damit umgehen können.
Die Objektivpreise waren schon zuvor total überzogen aber jetzt sind die einfach unrealistisch. Ich werde jedenfalls meine Kaufabsichten erst einmal auf Eis legen.

Japan wird sehr schnell die "Finanzkrise" zu spüren bekommen und das liegt an solchen Maßnahmen, wie sie die jetzt durchführen. Danach wird aber zum Glück die Währung ebenfalls einbrechen und sich die Lage wieder beruhigen. Ob Sony/Panasonic/Canon... dann noch DSLRs baut, wird man sehen...

Aber für ein cz85/1,4 1500€ zu verlangen ist wirklich übel. Und für ein 300/2,8, was total überteuert war, den Preis nocheinmal anzuheben ist so als wenn sie drauf schreiben würden: "Bitte nicht kaufen!!"

Gut man wird sehen. Für die Autoindustrie in Deutschland ist der starke Yen sicherlich förderlich. Mehr als das zweite Konjunkturpaket, was eher das Gegenteil bewirkt...Aber das ist ein anderes Thema.

Gruß, Michael

Wild!
28.01.2009, 21:32
Wer Namen braucht, wird auch für Namen bezahlen.

Wer gute Objektive sucht, wird die auch anderswo finden, zu deutlich geringeren Preisen.

Sony's Hochpreisansatz mit dem Markennamen "Zeiss" wird in die Hose gehen, da es sich nicht um Zeiss-Wetzlar-Objektive handelt, sondern um Zeiss-China-Objektive.

Bei "unbedingter" Qualität könnte ich mir diese Preise noch in etwa vorstellen, bei bestenfalls" leicht überdurchschnittlicher" Qualität aber definitiv nicht.

Liebe Grüße

Roland

gpo
28.01.2009, 22:36
Wer Namen braucht, wird auch für Namen bezahlen.

Wer gute Objektive sucht, wird die auch anderswo finden, zu deutlich geringeren Preisen.

Sony's Hochpreisansatz mit dem Markennamen "Zeiss" wird in die Hose gehen, da es sich nicht um Zeiss-Wetzlar-Objektive handelt, sondern um Zeiss-China-Objektive.

Bei "unbedingter" Qualität könnte ich mir diese Preise noch in etwa vorstellen, bei bestenfalls" leicht überdurchschnittlicher" Qualität aber definitiv nicht.
Liebe Grüße
Roland

joop damit kann ich leben!
denn auch Leitz hatte damals Probleme den Leuten(Fotografen) zu erklären
warum nun Minolta sein Fisheye oder das 70-200 Zoom und dass 100er makro baut

Ich habe noch nie erlebt, daß jemand ein Posting von mir derart sinnentstellend zitiert hat. :flop:

Wenn Du das, was wir gerade erleben als "Währungsfurz" abtust und angesichts der Verluste, die die Unternehmen machen, immer noch von Kunstpreisen redest, dann kannst oder willst Du die wirtschaftliche Realität nicht sehen.

Rainer

nein ist nicht sinnlos....
aber offenbar ignoriest du auch die Beiträge die es ähnlich wie ich sehen :roll:
du darfst es mir aber gerne erklären wie du es meinst...

ich habe nur keine Begründung von dir bisher(außer das du mich nicht magst:oops::roll::P)

bisher waren wir in Mitteleruopa immer die angemeierten....:roll:
schaut euch England an die genau wie die USA aufs falsche Pferd gesetzt hatten...
dicke Backen machen die !

und Japan ist was ganz besonderes...
jahrelang konnten sie Märkte beherrschen...

und nun ist ihr YEN so teuer...das wir keine Suhshi mehr essen können...
mir kommen fast die Tränen!


@ ddd

Du machst Fotos, mit denen Werbegestalter den Leuten die Lust auf "will haben, muss kaufen" einpflanzen. Wenn alle diese Leute sich an den von Dir u.a. hier im Thread vorgestellten Leitlinien zur Produktauswahl orientieren würden, wäre das sinnlos... und Du wärest binnen kurz oder lang (eher kurz) Deiner Einnahmequelle und damit Lebensgrundlage beraubt.


DAS hast du komplett richtig beschrieben....
das ist bis heute so....aber

ich habe NIE die Leute mit Werbefotografie bescxxxen wo Sachen drauf waren die in der Realität nicht existieren!

es gab in der Tat ein paarmal Kunden die ein "echtes Fake" haben wollten...
habe ich abgelehnt und nicht gemacht!

die Ausrüstung...die bekanntlich teurer war(hatte mehrfach Kleinigkeiten erwähnt)
befand sich aber im Rahmen dessen...was auch an Umsatz damit erzielbar war!

und das "ganz teure" an Linsen habe ich nie gebraucht denn....nun kommst fett:

der Druckvorgang insgesamt nimmt von der Qualität eines Bildes....ca 30% weg:evil:

und wenn du nun das mit den Preisen vergleichst, bedeutet das immer noch....
das praktisch JEDE Gummilinse mir gereicht hätte...
um trotzdem diese Bildqualitäten zu erreichen!

und das ist bis heute so!

ins gleiche Schema passt...
die Tatsache das ich bis heute ...KEIN DigiBack habe :evil:

auch hier sind (Kunst)Preise von 20-30.000 Euro angesagt
dann nochmal ca 15-25.000 Euro für DigiLinsen(digitare)
ca. 10.000 für ein Kamerasystem und weiter 20.000 für die Infrastruktur....

Und...nun Begründung:
zur gleichen Zeit wurden die Honorare erst um die Hälfte gekappt,
dann nochmal geviertelt :top::top::top:

Begründung ....digital sein schneller, spart Film und Entwicklung, kannst mehr Umsatz machen....blablabla
vergessen hatten die(die Herstellermafia) nur die Gewinne reinzurechnen :roll::oops::P

und genaus dieses Denken...hat mir die Kodak/Nikon eingebracht....
unterm Strich preiswert....
und macht perfekte Bilder bis heute....

brauch ich deshalb um mir einen abgehen zu lassen eine .....D3X für 7000 Piepen...:?:
Nein, denn diese Qualität würde auch die a900 machen...und sogar mit einem 105erSigma!(wir hatten es getestet!)

Mfg gpo

ddd
29.01.2009, 01:32
moin @gpo,

Du hast meine kleine Polemik viel zu direkt auf Fotoausrüstung bezogen, ich meinte die aber allgemein und grundsätzlich.

Das Du keine Fake's ablieferst, ehrt Dich, und ich glaube Dir dies auch gern.

Aber die Manipulation durch Werbung ist viel subtiler, ein gutes Produktfoto ist da nur ein klitzekleiner Bestandteil. Geniale Spots wie z.B. der legendäre Mac-Spot von 1984 kommen sogar ganz ohne ein Bild des Produktes aus.
Und ich rede hier nicht von Werbung für Milch, Brot, Kartoffeln, Reis usw. (als Beispiele für lebensnotwendige Produkte), sondern für Jeans einer beliebigen, aber bestimmbaren Marke, Körperpflegeprodukte, technisches "Spielzeug" wie HiFi, TV, Foto, ... usw. usf., also von Sachen, die nicht zum Überleben benötigt werden, die aber den weitaus größeren Teil der Weltwirtschaft und der nationalen Ökonomien von Industrie- und Schwellenländern ausmachen. Von vielen Produkten erfährt der potentielle Kunde erst durch Werbung, ohne Werbung hätte sie/er auch nichts vermisst (der Bedarf wird erst erschaffen).

Und hier greift meine Kritik: würden sich alle rational verhalten, genau dies forderst Du vehement, wäre Werbung in der aktuellen Form sinnlos. Die einzig effektive Form von Produktanpreisung wäre dann die übersichtliche und möglichst objektive Nennung der Eigenschaften, da der absolut rationale Kunde nur nach diesen Kriterien entscheidet. Gute Produktfotos würden von solchen Kunden als Ablenkung oder Manipulationsversuch gewertet, wären also kontraproduktiv: Du hättest keine Aufträge. Darauf will ich hinaus, Deine Forderung sägt an dem Ast, an dem Deine wirtschaftliche Existenz zumindest teilweise befestigt ist, denn rationale Kunden kaufen nicht nur ihr Foto-Zubehör rational, sondern auch ihre Hosen usw.
(Ich gäbe etwas darum, wenn ich Hosen nach exakten Detailmaßen und Stoff- und Nahtqualitätsmerkmalen aus dem Katalog picken könnte, statt stundenlang vergeblich irgendwelche toll präsentieren Teile anprobieren zu müssen :evil: )

Es wäre eine vollkommen andere Welt als die, in der wir leben. Ob besser oder schlechter ist nicht entscheidbar, braucht also nicht diskutiert werden.

Deine Kunden wollen mit den Früchten Deiner Arbeit andere verführen!
Das ist nicht verwerflich oder unmoralisch, wenn nicht mit falschen Versprechungen gelockt wird.

Akzeptiere dies, und lass' z.B. Sony mit z.B. dem Namen Zeiss verführen, mit schweren, haptisch wertigen und teuren Objektiven, so wie Ferrari mit lauten und starken Motoren oder Prada mit "schicken" Klamotten oder-oder-oder. Wenn die jeweiligen Produkte die geweckten Erwartungen nicht erfüllen, schlägt dies doppelt auf den Anbieter zurück, sonst sind alle glücklich&zufrieden ;)

turboengine
29.01.2009, 02:59
moin @gpo,
Akzeptiere dies, und lass' z.B. Sony mit z.B. dem Namen Zeiss verführen, mit schweren, haptisch wertigen und teuren Objektiven, so wie Ferrari mit lauten und starken Motoren oder Prada mit "schicken" Klamotten oder-oder-oder. Wenn die jeweiligen Produkte die geweckten Erwartungen nicht erfüllen, schlägt dies doppelt auf den Anbieter zurück, sonst sind alle glücklich&zufrieden ;)

Hallo,

Sehr richtig, denn wo liegt denn eigentlich das Problem? Das Sony/Zeiss 24-70 kostet (Straßenpreis) genauso viel wie das Nikon-Pendant und es ist besser. Viel besser.
Zeiss schreibt auch auf seiner Website, dass in Oberkochen konstruiert und in Japan
gefertigt wird. Daher ist auch die Währungsabhängigkeit klar - nix China!

Sony kann offenbar gar nicht genug Zeiss-Optiken bauen, da die meisten Shops Lieferengpässe haben. Warum freuen wir uns denn nicht einfach daran, dass es so Gutes in unserem System gibt?

Und warum zum Kuckuck kann man nicht einfach akzeptieren, dass gute Produkte nun mal ihren Preis haben. Gute Arbeit ja auch... Und wer gut arbeitet, kann gutes Geld verlangen und dieses für Gutes ausgeben. Das war so, ist so und wird auch morgen so sein.

turboengine

dbhh
29.01.2009, 12:01
Ein blosses Herummaulen in Foren wird bei Sony Deutschland sicher keine Tränen hervorrufen, aber eine spürbare Kaufzurückhaltung hätte bestimmt Auswirkungen auf die Preisgestaltung!

(...) Genau diese Kaufzurückhaltung ist der richtige Weg, denn dann werden auch die einfachsten betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse mal wieder ins Gedächtnis der Preiserhöher zurückkehren. (...)

Klar, nach einer gewissen Latenzzeit vielleicht - wenn alle konsequent sind, nicht mehr einkaufen. Angesichts der Kaskadierung von Zuständigkeiten und Aufgaben in Großkonzernen bezweifle ich aber, ob dann Ursache und Wirkung korrekt zusammengebracht werden ;-)
Gruß

jrunge
29.01.2009, 13:39
...Und warum zum Kuckuck kann man nicht einfach akzeptieren, dass gute Produkte nun mal ihren Preis haben. Gute Arbeit ja auch... Und wer gut arbeitet, kann gutes Geld verlangen und dieses für Gutes ausgeben. Das war so, ist so und wird auch morgen so sein.

turboengine
Tja, warum zum Kuckuck wird das nicht einfach akzeptiert?
Vielleicht, weil die sicher guten Objektive von Sony/Zeiss im Vergleich zur auch nicht schlafenden Konkurrenz schon vor den aktuellen Preiserhöhungsrunden, mal vorsichtig ausgedrückt, in D schon höherpreisig waren?

Ein Beispiel: Das Minolta 300 F2,8 APO SSM war zuletzt im Jahr 2006 mit 6299,- € UVP gelistet, das gleichartige Sony stand dann mit 6999,- € in der Liste und soll nun schlappe 7900,- € kosten. Da frage ich mich, ob das beim gut arbeitenden Menschen noch auf Verständnis stößt? Auf meins jedenfalls nicht. :flop:
Sicher kann derjeneige, der gut arbeitet, auch gutes Geld dafür verlangen. Nur: Bekommt er's auch? :roll:

ddd
29.01.2009, 14:35
moin,

minolta war nie der "billige Jakob" in der SLR-Szene. Von den japanischen Herstellern immer eher in der Abteilung "edel&fein". Wer nach der billigsten SLR Ausschau hält, landete nicht bei minolta. Sony war und ist auch nie der Billigheimer im Elektronik-Bereich gewesen.

Worüber regst Du Dich auf? Niemand zwingt Dich, Sony-Objektive zu kaufen, und Dein Überleben wird sicher nicht davon abhängen.

Sony ruft den Preis auf, den der Markt bereit ist zu zahlen. Und wenn es Lieferzeiten bei den Zeissen und den G's gibt, deutet dies darauf hin, dass der Markt den geforderten Preis zahlt.

jrunge
29.01.2009, 14:55
...Worüber regst Du Dich auf? Niemand zwingt Dich, Sony-Objektive zu kaufen, und Dein Überleben wird sicher nicht davon abhängen.
Woher Du weißt, wann ich mich aufrege, bleibt mir ein Rätsel. :roll:
Mit meinem Beitrag habe ich lediglich versucht zu verdeutlichen, dass eine 25%ige Preiserhöhung für ein seit Jahren am Markt befindliches Produkt (und das ist das 300er SSM seit 2003) nicht auf mein Verständnis stößt.
Sony ruft den Preis auf, den der Markt bereit ist zu zahlen. Und wenn es Lieferzeiten bei den Zeissen und den G's gibt, deutet dies darauf hin, dass der Markt den geforderten Preis zahlt.
Dafür wäre der Beweis dann aber noch zu erbringen, auf die Zahlen für das Geschäftsjahr 2009 müssen wir ja noch etwas warten. ;)
Die für 2008 sehen ja wohl nicht ganz so rosig für Sony aus. :shock:

*Maverick*
29.01.2009, 15:16
Sony ruft den Preis auf, den der Markt bereit ist zu zahlen. ...
Würde eher sagen, Sony versucht's mal mit dem Preis, den sie sich vorstellen (oder auch: glauben, kriegen zu können)... und dann...
...Und wenn es Lieferzeiten bei den Zeissen und den G's gibt, deutet dies darauf hin, dass der Markt den geforderten Preis zahlt.
...deutet es darauf hin, daß Sony auch nicht sicher ist, ob sie den geforderten Preis auch wirklich in entsprechenden Stückzahlen kriegen - und erst dann produzieren, wenn Bestellungen eintrudeln :twisted:

Fotorrhoe
29.01.2009, 15:36
Würde eher sagen, Sony versucht's mal mit dem Preis, den sie sich vorstellen (oder auch: glauben, kriegen zu können)... und dann...

...deutet es darauf hin, daß Sony auch nicht sicher ist, ob sie den geforderten Preis auch wirklich in entsprechenden Stückzahlen kriegen - und erst dann produzieren, wenn Bestellungen eintrudeln :twisted:

Irgendwie hat man auch den Eindruck, Sony möchte gar nicht in die großen Stückzahlen, sondern den Rahm abschöpfen. Für die Mittelklasse gibt es dann nur Tamron-Klone, zumeist noch in der Superzoom-Klasse. So vermeidet man lieber Objektive vergleichbar einem Sigma 17-70 (250), Tamron 17-50 (350), Tamron 28-75 (300), Sigma 50-150 (500) oder einem Sigma 30 (350). Alle diese Objektive sind recht lichtstark, bieten eine gute Bildqualität und liegen preislich auf dem Niveau der Bodies 200-350. Alle diese Objektive sind Kassenschlager und für keines gibt es eine Sony-Konkurrenz!

Fotorrhoe

turboengine
29.01.2009, 15:39
Ein Beispiel: Das Minolta 300 F2,8 APO SSM war zuletzt im Jahr 2006 mit 6299,- € UVP gelistet, das gleichartige Sony stand dann mit 6999,- € in der Liste und soll nun schlappe 7900,- € kosten.
Sicher kann derjeneige, der gut arbeitet, auch gutes Geld dafür verlangen. Nur: Bekommt er's auch? :roll:

Wen interessiert denn der Listenpreis? Der ist doch nur als Nenner für den Rabatt relevant. Der Straßenpreis ist 6299,-- sofort lieferbar. Oder in England für knapp 5000 GBP.

Ist immer noch viel höher als Nikon oder gar Canon. Stimmt schon.
Sony schreit damit raus: PROFIS, BLEIBT BLOSS WEG, NICHT KAUFEN!

Bei den Zeiss-Objektiven wird aber offenbar gekauft.

turboengine

jrunge
29.01.2009, 15:44
Wen interessiert denn der Listenpreis? Der ist doch nur als Nenner für den Rabatt relevant. Der Straßenpreis ist 6299,-- sofort lieferbar. Oder in England für knapp 5000 GBP.

turboengine
Wenn Dich der Listenpreis nicht interessiert, bist Du im falschen Thread. :roll:
Die Listenpreise waren nämlich das Thema (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65448). Und wenn Du jetzt mit Preisen in UK kommst: Genau diese Preisunterschiede zwischen D und UK wurden hier mehrfach kritisiert, Thema EU. :shock:

Vielleicht passend zum Thema, auch wenn's nicht allein Sony betrifft: Die Camera & Imaging Products Association (CIPA) (http://www.cipa.jp/english/) erwartet für 2009 einen Zuwachs von 6,1% bei Wechselobjektiven für SLR. 2008 lag der Zuzwachs bei 25,1%, jeweils weltweit.
Hier die Presseinformation (http://www.cipa.jp/english/pdf/press090127_e.pdf) mit weiteren interessanten Zahlen.

turboengine
29.01.2009, 16:33
Wenn Dich der Listenpreis nicht interessiert, bist Du im falschen Thread. :roll:


Ja, gut! Ihr seid aber streng.

Aber wie wirkt sich denn die formale Preiserhöhung aus?
Beim 2,8/ 300 waren wir bei den Strassenpreisen:

In 2006 bei 6600 EUR
In 2007 bei 6750 EUR
In 2008 bei zuletzt 5999 EUR
und jetzt bei 6099 EUR - Sofort lieferbar eben für 6299 EUR.

http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=208856&age=2000

Ich will jetzt nicht Sony-lobhudeln, aber im März 2006 hatte ich schon einiges an Glas, als Sony das Geschäft übernommen hat. Jeder war skeptisch.

Und was mit der 900er, den Zeissoptiken und den G's nun zur Verfügung steht, ist schon toll. Endlich ist man doch als Minolta-User nicht mehr der "Underdog". Mir macht das Zeugs Spass und nützt mir für die Arbeit.

Wer zu den Listenpreisen kauft, ist selbst schuld.

turboengine

jrunge
29.01.2009, 16:50
...Und was mit der 900er, den Zeissoptiken und den G's nun zur Verfügung steht, ist schon toll. Endlich ist man doch als Minolta-User nicht mehr der "Underdog". Mir macht das Zeugs Spass und nützt mir für die Arbeit.

Das soll auch so bleiben. :top:

Wer zu den Listenpreisen kauft, ist selbst schuld. ...
Und da liegt der Hase im Pfeffer: Zu Listenpreisen kauft sicher niemand ein, aber Händler spüren die Preiserhöhungen auch und geben sie weiter. Dieser (sicher schon oft zitierte) Beitrag von D. Killpatrick (http://www.photoclubalpha.com/2009/01/20/uk-prices-a-steep-climb-ahead/) verdeutlicht die Lage am Markt.

T-Rex
29.01.2009, 22:29
Ja, gut! Ihr seid aber streng.

Aber wie wirkt sich denn die formale Preiserhöhung aus?
Beim 2,8/ 300 waren wir bei den Strassenpreisen:

In 2006 bei 6600 EUR
In 2007 bei 6750 EUR
In 2008 bei zuletzt 5999 EUR
und jetzt bei 6099 EUR - Sofort lieferbar eben für 6299 EUR.

http://www.heise.de/preisvergleich/?phist=208856&age=2000

Ich will jetzt nicht Sony-lobhudeln, aber im März 2006 hatte ich schon einiges an Glas, als Sony das Geschäft übernommen hat. Jeder war skeptisch.

Und was mit der 900er, den Zeissoptiken und den G's nun zur Verfügung steht, ist schon toll. Endlich ist man doch als Minolta-User nicht mehr der "Underdog". Mir macht das Zeugs Spass und nützt mir für die Arbeit.

Wer zu den Listenpreisen kauft, ist selbst schuld.

turboengine

Die realen Strassenpreise, also nicht bei Nacht in einer Seitengasse aus dubioser Quelle erworben, liegen für Sony Objektive nicht sehr weit unter den Listenpreisen. Das Sony 2,8/300 beispielsweise bisher bei 6.600 bis 6.700 im seriösen preiswerten Fotofachhandel. Ich gehe davon aus, dass sobald dort zu neuen Preisen nachbestellt werden muß, die Preise angehoben werden, da die Margen für den Fotofachhandel nicht so hoch sind. Diese Überlegung gilt natürlcih für Produkte aller japanischen Kamerahersteller gleichermaßen.

jolini
30.01.2009, 00:45
Die realen Strassenpreise, also nicht bei Nacht in einer Seitengasse aus dubioser Quelle erworben, liegen für Sony Objektive nicht sehr weit unter den Listenpreisen. Das Sony 2,8/300 beispielsweise bisher bei 6.600 bis 6.700 im seriösen preiswerten Fotofachhandel. Ich gehe davon aus, dass sobald dort zu neuen Preisen nachbestellt werden muß, die Preise angehoben werden, da die Margen für den Fotofachhandel nicht so hoch sind. Diese Überlegung gilt natürlcih für Produkte aller japanischen Kamerahersteller gleichermaßen.

So ein Unsinn! Der realen Strassenpreis in einem seriösen Londoner Fotofachhandel (Euro-Land!), z. B. hier (http://www.cameraworld.co.uk/ViewProdDetails.asp?prod_code=PON08B000034&Prod_name=Sony%20300mm%20F2.8%20G%20(SAL-300F28G)). beträgt GBP 3700,-- entsprechend ca. EUR 3960,--.

Wer hier (D) zu den völlig überhöhten, durch nichts zu rechtfertigenden Preisen kauft ist selber Schuld.

mfg / jolini

webwolfs
30.01.2009, 00:48
So ein Unsinn! Der realen Strassenpreis in einem seriösen Londoner Fotofachhandel, z. B. hier (http://[url="http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=21780&view=findpost&p=234990). beträgt GBP 3700,-- entsprechend ca. EUR 3960,--.

Wer hier zu den völlig überhöhten, durch nichts zu rechtfertigenden Preisen kauft ist selber Schuld.

mfg / jolini
Unter dem Link kommt folgendes zum Vorschein:
Was mache ich nur, wenn nachts beim Fotografieren mit 1/100s ein Meteorit auf mich zukommt und die Kamera die Serienbildgeschwindigkeit verringert? Funktioniert dann der Prädiktions-AF noch?

Äh, nu und was soll uns das jetzt sagen?

CK
30.01.2009, 01:46
Beim Betrachten von Bildern - hier und anderswo - habe ich selten gedacht: Schade, daß der /die kein .....(Objektiv...) hatte.

Originelle Motive habe ich (bei anderen und mir) schon öfter vermißt, ebenso gute Ausleuchtung, Gestaltung, Nachbearbeitung.

Wenn ich hier manchmal lese (und mir die hier eingestellten Bilder des users ansehe): Ich brauche unbedingt ein ... und ein ... und... und (das leider, leider nicht verfügbare, entwickelte) ... dann denke ich mir manchmal meinen Teil. Gerade, wenn es um das Hochpreissegment und um Speziallinsen geht.

Wer Prestige kaufen will, für den hat die Preiserhöhung zweifellos einen Vorteil. Das Prestige steigt.
Und für andere (wie z.B. mich) ordnet sich noch einmal neu, was man wirklich braucht und was man zwar gern gehabt, aber nie wirklich ausgenutzt hätte.
... und schon wieder habe ich Geld gespart.

Daß die Preiserhöhung am steigenden Kurs einer Währung hängt, kann m.E. nur glauben, wer zuvor meinte (nach dem unglaublichen DSLR-Boom mit entsprechender Objektivnachfrage), für den Preis eines Objektives einen adäquaten Gegenwert zu bekommen. Die Nachfrage war groß und ebenso der Preis. Nun ist der Preis groß.
Und vielleicht gibt es ja nach den Preiserhöhungen bei Sony & Co. ja auch noch den lachenden Dritten.

Zugegeben, wer jetzt in ein System einsteigt, muß viel Geld in die Hand nehmen. Aber vielleicht überlegen sich manche DSLR-Käufer das jetzt auch eher und schauen sich nach Alternativen um. Ich kenne jedenfalls jede Menge DSLR-Käufer, die mit einer Bridge gut oder besser bedient gewesen wären.

jrunge
30.01.2009, 01:48
So ein Unsinn! Der realen Strassenpreis in einem seriösen Londoner Fotofachhandel, z. B. hier (http://[url="http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=21780&view=findpost&p=234990). beträgt GBP 3700,-- entsprechend ca. EUR 3960,--.

Wer hier zu den völlig überhöhten, durch nichts zu rechtfertigenden Preisen kauft ist selber Schuld.

mfg / jolini
Eigentlich wollte ich mich hier nicht mehr melden, aber ich mach's doch noch einmal: In diesem Thread geht es eigentlich um die Preiserhöhungen der Fa. Sony in Deutschland und nicht um die auch hier im Forum bereits vielfach diskutierten Schnäppchen in GB (Calumet, Warehouseexpress, u.a.). Diese haben ja ihre Ursache in mindestens zwei Ereignissen: Das brit. Pfund hat relativ kurzfristig überproportional gegenüber dem Euro an Wert eingebüßt und zusätzlich ist in GB die MwSt gesenkt worden. Es gab Zeiten, da war Sony-Equipment in GB teurer als bei uns, und das ist noch gar nicht lange her. ;)

Nebukadnezar66
30.01.2009, 12:43
In diesem Thread geht es eigentlich um die Preiserhöhungen der Fa. Sony in Deutschland

Einmal über den Tellerrand geschaut hat NIKON seine Handelpartner in Deutschland über eine Preiserhöhung zwischen 3% bis zu 30% bei Objektiven und anderem Zubehör informiert. Die durchschnittliche Preiserhöhung beträgt dabei +14%.
Ausgenommen sind allerdings die Bodies

jolini
30.01.2009, 15:14
Unter dem Link kommt folgendes zum Vorschein:
Was mache ich nur, wenn nachts beim Fotografieren mit 1/100s ein Meteorit auf mich zukommt und die Kamera die Serienbildgeschwindigkeit verringert? Funktioniert dann der Prädiktions-AF noch?

Äh, nu und was soll uns das jetzt sagen?

Sorry, mein Fehler. Jetzt funktioniert der Link.

@jrunge
Das stimmt, aber warum soll ich immer nur ein Looser der Globalisierung sein? :shock:

Der Kapitalismus ist eben ein System der Wissenden ....

Fotorrhoe
30.01.2009, 15:30
Beim Betrachten von Bildern - hier und anderswo - habe ich selten gedacht: Schade, daß der /die kein .....(Objektiv...) hatte.

Originelle Motive habe ich (bei anderen und mir) schon öfter vermißt, ebenso gute Ausleuchtung, Gestaltung, Nachbearbeitung.

Wenn ich hier manchmal lese (und mir die hier eingestellten Bilder des users ansehe): Ich brauche unbedingt ein ... und ein ... und... und (das leider, leider nicht verfügbare, entwickelte) ... dann denke ich mir manchmal meinen Teil. Gerade, wenn es um das Hochpreissegment und um Speziallinsen geht.

Wer Prestige kaufen will, für den hat die Preiserhöhung zweifellos einen Vorteil. Das Prestige steigt.
Und für andere (wie z.B. mich) ordnet sich noch einmal neu, was man wirklich braucht und was man zwar gern gehabt, aber nie wirklich ausgenutzt hätte.
... und schon wieder habe ich Geld gespart.

Daß die Preiserhöhung am steigenden Kurs einer Währung hängt, kann m.E. nur glauben, wer zuvor meinte (nach dem unglaublichen DSLR-Boom mit entsprechender Objektivnachfrage), für den Preis eines Objektives einen adäquaten Gegenwert zu bekommen. Die Nachfrage war groß und ebenso der Preis. Nun ist der Preis groß.
Und vielleicht gibt es ja nach den Preiserhöhungen bei Sony & Co. ja auch noch den lachenden Dritten.

Zugegeben, wer jetzt in ein System einsteigt, muß viel Geld in die Hand nehmen. Aber vielleicht überlegen sich manche DSLR-Käufer das jetzt auch eher und schauen sich nach Alternativen um. Ich kenne jedenfalls jede Menge DSLR-Käufer, die mit einer Bridge gut oder besser bedient gewesen wären.

Ich kann diesen Ausführungen nur zustimmen. Üblicherweise gilt es bei Ausstellungen geradezu als unfein, nach der Ausrüstung zu fragen, und das mit Grund.
Teure Objektive werden meist gekauft aus der Freude am Objektiv und weniger aus Freunde an der Fotographie. Das ist auch ok so, aber es sollte Einsteiger beruhigen, die hier immer erzählt bekommen, mit ihrem Park käme eh' nichts Richtiges heraus.
Ich sehe bereits eine Reaktion des Marktes auf die ja bereits heute zu teure Objektiv-Linie von Sony: Bei Ebay fällt die Winterflaute aus und die Zahl der Verkäufe steigt zu immer weiter steigenden Preisen. Das gilt mittlerweile auch für Foren.
Letztes Jahr habe ich bereits 2 von 3 Objektiven über (Gebraucht-)Einkauf verkaufen können. Eigentlich sollte ich da jetzt weitermachen ...

Fotorrhoe

T-Rex
30.01.2009, 17:12
Ich kann diesen Ausführungen nur zustimmen. Üblicherweise gilt es bei Ausstellungen geradezu als unfein, nach der Ausrüstung zu fragen, und das mit Grund.
Teure Objektive werden meist gekauft aus der Freude am Objektiv und weniger aus Freunde an der Fotographie. Das ist auch ok so, aber es sollte Einsteiger beruhigen, die hier immer erzählt bekommen, mit ihrem Park käme eh' nichts Richtiges heraus.
Ich sehe bereits eine Reaktion des Marktes auf die ja bereits heute zu teure Objektiv-Linie von Sony: Bei Ebay fällt die Winterflaute aus und die Zahl der Verkäufe steigt zu immer weiter steigenden Preisen. Das gilt mittlerweile auch für Foren.
Letztes Jahr habe ich bereits 2 von 3 Objektiven über (Gebraucht-)Einkauf verkaufen können. Eigentlich sollte ich da jetzt weitermachen ...

Fotorrhoe

Ich beobachte ebay nicht selbst, glaube aber deiner Beobachtung. Nur bezüglich der Ursache bin ich mir nicht ganz sicher.
Zum einen sehe ich, dass ein Reihe Sony Objektive regelmäßig bei Händlern, die eigentlich schon gerne immer alles vorrätig hätten, nur mit Lieferzeiten verfügbar sind, was entweder für ein zu kleines Angebot seitens Sony oder eine zu hohe Nachfrage spricht.
Zum anderen werden alte Minolta Objektive in einigen Foren und blogs hinsichtlich ihrer Qualitäten an Digitalsensoren gehyped (ob das in allen Fällen gerechtfertigt ist, lasse ich mal dahingestellt). Die Anzahl der A-Bayonett-Nutzer steigt kontinuierlich. Die Folge ist, dass die Nachfrage am Gebrauchtmarkt steigt.

maju65
01.02.2009, 12:29
was'ne Aufregung. Da ich immernoch nicht zugeschlagen habe, habe ich jetzt panisch wild gesucht, ob mein Preislimit nun wieder futsch ist. Und siehe da: Foto Erhardt hat das Kit 350 M (SAL18250) für 873,49 lieferbar im Angebot. Noch vor rund 2 Wochen kostete es dort 929,00 und war nicht lieferbar. Schnell zuschlagen und wegrennen, bevor die "Krise" mich erwischt :D