Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a2 iso100/64 schärfe
da ich gerade intensiv eine a2 teste muss ich noch mal nerven :-)
gerade habe ich diverse test bezüglich landschaftsaufnahmen und fokussiern auf weit entfernte objekte gemacht, und dabei was komisches festgestellt. 100% identische bilder lediglich mit unterschiedlicher iso einstellung und der damit verbunden unterschiedlichen belichtungszeit wirken bei iso 100 ganz klar schärfer als mit iso 64. woran liegt das? geht beim runter setzen der lichtempfindlichkeit der ccd auch ein gewisses vermögen bezüglich der detailauflösung verloren?
2K2-Media
15.04.2004, 18:40
Hi
ich denke bei iso100 werden mehr lichtschwächere Bildpunkte digitalisiert als bei iso64. (nur ne Vermutung)
Steffen
mrieglhofer
15.04.2004, 22:53
Vielleicht ein kleines Zitterlein. Das soll ja mit der Verschlußzeit zunehmne. Nur so eine Vermutung;-))
Markus
Vielleicht ein kleines Zitterlein. Das soll ja mit der Verschlußzeit zunehmne. Nur so eine Vermutung;-))
Markus
denke ich nicht, bei 1/500! ich habe gestern mehrer versuche diesbezüglich gemacht und mit iso 100 immer deutlich schärfere ergebnisse erhalten als bei iso 64.
Interessant. Könntest Du mal Beispiele posten ?
das könnte villeicht die erklärung sein warum, z.b. beim aktuellen gf eine menge! (inklusive meinem eigenen)bilder leicht unscharf wirken.
weil, wir haben ja gelernt, je niedriger der iso-wert um so weniger rauschen. da bin ich wirklich auf beispielbilder gespannt und werde heute abend selbst gleich versuche starten.
crizzy
ISO-Star
16.04.2004, 14:08
Vielleicht ein kleines Zitterlein. Das soll ja mit der Verschlußzeit zunehmne. Nur so eine Vermutung;-))
Markus
denke ich nicht, bei 1/500! ich habe gestern mehrer versuche diesbezüglich gemacht und mit iso 100 immer deutlich schärfere ergebnisse erhalten als bei iso 64.
Enjoy,
hast Du denn bei ISO-100 im Vergleich zu ISO-64 eine Zunahme beim Rauschen feststellen können? Wenn ja, in welchem Maße? Wenn nicht, und falls sich Deine Beobachtungen bestätigen sollten, dann hat ISO-64 keine Existenzberechtigung mehr (zumindest an der A2). Ich bin ja mal gespannt! :shock:
ok, HIER (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=adi&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) mal ein vergleichsausschnitt, von zwei bildern die ich gerade hier hatte. die anderen der testserie sind bei mir zu hause auf dem rechner, allerdings fällt das ergebnis immer gleich aus (auch mit anderen belichtungszeiten).
2K2-Media
16.04.2004, 15:02
Hi
man der Unterschied ist ist ja gross :shock: - hätt ich echt nicht gedacht.
HaraKiri
16.04.2004, 16:47
habe auch mal grade einen test gemacht und kann das bestätigen.
beide bilder 1/500 bei f5.6 auf dem stativ
das obere mit iso64 und das untere mit iso100 ansonsten gleiche kameraeinstellungen.
http://www.andreas-slocum.de/pics/iso_schaerfe.jpg
schon verwunderlich das ganze...
Seltsam!
Der Unterschied ist schon deutlich.
Das 100 ASA Bild wirkt schärfer und kontrastreicher.
Warum ist es eigentlich nicht deutlich heller bei gleicher Blenden-Zeit-Kombination und höherer Empfindlichkeit?
Wie sieht ein Test bei automatischer Belichtungsmessung oder entsprechend heruntergerechneter Belichtungszeit aus?
Jan
Wie sieht ein Test bei automatischer Belichtungsmessung oder entsprechend heruntergerechneter Belichtungszeit aus?
...sieht man doch bei meinen vergleichsbildern...
... erschreckend. *auf ISO100 umstell*
Danke für den Thread, jetzt ist mein schlechtes Gewissen - "Mah, ich will kein Rauschen ... aber bei ISO100 riskiere ich mehr rauschen" - dank eines neuen Argumentes erstmal still. ;)
vielleicht ist ISO 64 nur ein FAKE:
ISO 64 = Belichtung mit ISO 100, Bild dunkler machen und entrauschen
ISO-Star
16.04.2004, 20:29
:shock: Der ISO-Bug, detected by Enjoy!
ChristianFuerst
17.04.2004, 13:39
meiner ansicht nach ist der Farbverlauf bei 64 ISO eindeutig sauberer, die Linien etwas weniger ausgefranst. das ganze ist etwas weicher als bei 100. ob es letzklich was bringt, wenn ich dann den kontrast wieder erhöhe????
Mal davon abgesehen, dass es bei meiner A2 nicht so stark sichtbar ist, denke ich mal, dass es sich hier wohl um die "subjektive" Schärfe handelt.
Ich glaube, Gerhard (gs) hatte in einem anderen Forum mal darüber referiert (bin mir aber nicht sicher), dass es sich dabei um einen durch das Rauschen verursachten Effekt handelt. In dem Falle wird durch das sichtbare "Korn" der Schärfeeindruck erhöht, obwohl eigentlich gar nicht mehr Schärfe da ist.
An sich ist es aber egal - der Mensch ist ja nun mal subjektiv ;)
moin,
leider sind 'harakiri's bilder schon deutlich mit jpeg-artefakten verziert...
'enjoy's sind da besser. seht euch mal das farbrauschen in der grauen flaeche an. bei iso100 erkennbar, bei 64 nicht. (an meinem tft bei gamma ca. 2.2).
somit duerfte 'marv' recht haben, der schwache rauschanteil bei iso100 erhoeht den schaerfe'eindruck'.
besonders wenn man weisz, dass die iso-stufen nur durch rechnen erzeugt werden... und die begruendete vermutung besteht, dass die native empfindlichkeit des sensors eher um iso125 herum liegt.
das runterrechnen auf einen niedrigeren iso-wert 'drueckt' das rauschen quasi 'nach unten' aus den bildern raus.
es gab einen anderen thread, wo raw-bilder mittels dimage-viewer (dv) und mit dem photoshop-raw-plugin (orig, nicht dalibor) verglichen wurden. dort sahen die ps-bilder schaerfer aus, enthielten aber mehr rauschen, entsprechend waren die dv bilder weicher und unschaerfer, aber rauschaermer.
mir gefielen die dv bilder besser. aber dass ist wohl geschmacksache!
und haengt sicher auch vom motiv ab: nen portrait gewinnt sicher nicht durch den schaerfe'gewinn' mittels rauschen, ne architekturaufname moeglicherweise schon.
bleibt nur die frage, ob der unterschied auf nem papierabzug erkennbar ist. denn die darstellung am bildschirm haengt extrem vom schirm ab, und nicht zwingend von der cam...
A-Storch
20.04.2004, 15:39
100% identische bilder lediglich mit unterschiedlicher iso einstellung und der damit verbunden unterschiedlichen belichtungszeit wirken bei iso 100 ganz klar schärfer als mit iso 64. woran liegt das? geht beim runter setzen der lichtempfindlichkeit der ccd auch ein gewisses vermögen bezüglich der detailauflösung verloren?
Ich vermute auch einen rein optischen Schärfeeffekt durch das höhere Rauschen. In einigen EBVs gibt es ja auch so Filter wie 'Rauschen zufügen' oder 'Körnigkeit nach Jpg-Glättung wiederherstellen', mit denen man allzu 'weichgespülte' Bilder wieder zu mehr 'Knackigkeit' verhelfen kann.
Große Positive von Film mit viel Korn wirken ja auch manchmal detailreicher als sie aufgrund des Motivs und der Vergrößerung überhaupt sein können...
Grüße
André