PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makro Fotografie


MA3
24.01.2009, 11:35
Hallo ...

ich hätte da mal eine Frage, und zwar möchte ich gerne mal ein paar Makrofotos machen.
Ich habe ein Alpa 200 und das Kit Objektiv 18-70mm, ist dieses Objetiv überhaupt für Makrofotografie geeignet? Was für Kameraeinstellung sind die besten? Manuell oder das Einstellrad auf dem "Blumenbild" lassen?

Lg MA3

wutzel
24.01.2009, 11:44
Richtige Makros in 1:1 sind erst mit Makroobjektiven möglich.
Vieleicht kann man eine Nahlinse auf das Kit schrauben, aber ich zweifle an der Abbildungsleistung. Ich würde mich wenns günstig sein soll nach einem Soligor Makro 100 3.5 umschauen.

binbald
24.01.2009, 11:49
Hallo,

das 18-70 ist für Makrofotografie nicht so ganz geeignet. Es hat einen Abbildungsmaßstab von 1:4, ein "echtes" Makro 1:1. Das heißt:

1:1, das Objekt/Blume/Insekt wird auf dem Sensor genauso groß wie in Wirklichkeit abgebildet, also Lebensgröße, und wenn Du das dann auch 30*40cm ausdruckst, hast Du dann ein richtiges Monstrum an Ameisenschädel im Wohnzimmer hängen; bei 1:4 ist es eben dementsprechend kleiner und nicht lebensgroß.

1:4 ist Nahaufnahme, aber noch nicht Makro. Dennoch ist diese Nahaufnahme ein Einstieg in die Makrofotografie. Spiel mal damit rum, dann zeigt sich schon, ob Du ein echtes Makro willst.

Noch ein Hinweis: mit dem 18-70 arbeitest Du dann an der Mindestnähe, die das Objektiv zum Objekt einnehmen kann, um noch scharf abzubilden. Meist sind Objektive (außer echte Makros) für diese Nähe nicht ausgelegt, das heißt, dass die Bildqualität etwas nachlässt.

Ob AF oder MF, ist Dir überlassen. Bei einem echten Makro arbeitet man meist mit Stativ, fokussiert manuell, blendet ganz stark ab (um mehr Schärfentiefe zu erreichen). Auf den Blümchenmodus würde ich an Deiner Stelle verzichten, und mich selbst mit den Einstellungen der Kamera vertraut machen. Da lernt man mehr.

MA3
24.01.2009, 12:22
Hi ...

vielleicht ist das ne dumme Frage aber all zu viel erfahrung habe ich ja noch nicht.

Wie kann man mit einem Soligor Makro 100 3.5, das heißt ein Objektiv mit 100mm Brennweite MaKros machen? Ich verstehe da irgendwie den zusammenhang nicht.

Wäre Super wenn mir den einer erklären kann.

Lg MA3

binbald
24.01.2009, 12:32
Objektive bestehen aus Linsen und diese brechen das Licht. Je nachdem, wie Du nun die Einzellinsen in einem Objektiv berechnest und zusammensetzt, kannst Du damit andere Ergebnisse erzielen.

Bei normalen Objektiven wie z.B. Deinem 18-70 sind die Linsen so zusammengesetzt, dass Du bestimmte Fotos damit machen kannst (so viele wie möglich). Wenn Du nun eine Spezialanwendung hast, wie Makro, dann benötigst Du auch spezielle Objektive. Mit normalem Auge kannst Du ja auch nicht die zeitung doppelt so groß sehen, sondern nimmst eine Lupe (also eine Linse) zur Hand. Nichts anderes sind Makros wie das Soligor 100, Sigma 105, Tamron 90, Minolta/sony 100, etc.

Diese haben durch ihre Konstruktion und besondere Linsenanordnung die Möglichkeit viel, viel näher an ein Objekt heranzugehen, ohne dass das Bild unscharf wird. Versuche, einmal mit Deinem 18-70 einen Gegenstand aus 5cm Entfernung abzulichten. Das geht nicht scharf. Aber Makros können das auf Grund ihrer Bauweise.

Und damit ändert sich der Abbildungsmaßstab/die größtmögliche Vergrößerung.

Nachtrag: Makros gibt es in unterschiedlichen Brennweiten: 50/70/90/100/180/200. "Makro" hat zunächst einmal nichts mit der Brennweite zu tun.

MA3
24.01.2009, 12:35
Hi ...

achso danke für deine rasche Antwort. Mich hat es einfach nur gewundert warum man so viel Brennweite für Makro's braucht. Also als Beispiel die 100mm vom Soligor Objektiv.

Lg MA3

binbald
24.01.2009, 12:38
Noch mal schnell zur Ergänzung:

hier (http://www.imagery.de/lexikon/macro.htm) ist das etwas genauer erklärt. Ich weiß leider nicht, wie weit Dein Vorwissen geht.

binbald
24.01.2009, 12:42
Mich hat es einfach nur gewundert warum man so viel Brennweite für Makro's braucht.
Ganz einfach: je länger die Brennweite, desto weiter kannst Du vom Objekt weg sein und dennoch ein echtes Makro mit 1:1 erreichen.

Hast Du ein 50mm Makro, musst sehr nahe ran. Das hat den Nachteil: Blitz wird abgeschattet, Insekten bekommen es mit der Angst zu tun und hauen ab, der Bildwinkel ist größer und Du hast mehr unerwünschten Hintergrund mit drauf.

Deswegen ist der "Standard" um die 100mm. Aber es gibt auch 180 und 200, wo Du recht weit weg sein kannst und dennoch das Objekt in Lebensgröße abbilden kannst.

Welche Brennweite Du nimmst, ist Geschmacks- oder Aufgabenfrage, hat aber nicht primär mit der Abbildungsleistung oder Funktionsweise zu tun.

MA3
24.01.2009, 12:42
Noch mal schnell zur Ergänzung:

hier (http://www.imagery.de/lexikon/macro.htm) ist das etwas genauer erklärt. Ich weiß leider nicht, wie weit Dein Vorwissen geht.

Hey Danke... das sieht ja nach einer Bombenerklärung aus.. werde sie mir gleichmal zugemüte führen.

Vielen Dank ...

Lg MA3

duncan.blues
24.01.2009, 12:43
Einfach gesagt: Bei der Makrofotografie kommt es auf das Verhältnis Brennweite zu Naheinstellgrenze an. Daraus berechnet sich dann der Abbildungsmaßstab.
Je dichter du mit dem Objektiv an dein Motiv rankommst (und noch scharfstellen kannst) und je höher dabei die Brennweite ist, desto stärker ist die Vergrößerung.
Ein "echtes" Makroobjektiv hast du eigentlich erst, wenn das Abbildungsverhältnis 1:1 beträgt. Das bedeutet, dass dein Motiv vor der Linse in gleicher Größe auf dem Sensor(!) deiner Kamera abgebildet wird. Sprich wenn du sagen wir mal eine Münze mit 1,5 cm Durchmesser damit aufnimmst, dann ist das Bild der Münze auf dem Sensor (der bei einer Vollvormatkamera halt 36mm breit ist, bei einer APS-C Kamera etwa 25mm) eben auch 1,5 cm groß. An APS-C Kameras nimmt dann deine kleine Münze dementsprechend mehr als die Hälfte des Bildes ein. Das ist dann schon ziemlich groß.

Das erwähnte Soligor 100mm was baugleich ist mit dem Cosina 100mm (siehe Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=7)) hat ein Abbildungsverhältnis von 1:2 (das heißt halbe Größe auf dem Sensor), mit einer Vorsatzlinse die zum Lieferumfang gehört (beim Gebrauchtkauf drauf achten dass die auch dabei ist!) kommt es auf 1:1

Weitere Makroobjektive die zu empfehlen sind: z.B. Tamron 90mm/2.8 Makro 1:1 oder das Minolta 50mm Makro (Vorsicht, da gibt's auch mehrere nicht-Makro Versionen). Ist alles auch eine Frage des Geldes.

Generell gilt: Je kleiner die Brennweite des Objektivs, desto dichter muß man halt ran ans Motiv um die Vergrößerung zu erreichen. Ist vor allem wichtig, wenn man z.B: Aufnahmen von Insekten versuchen will, die dann leicht abhauen.

PS: @binbald - Mist, hab zu langsam getippt ;)

binbald
24.01.2009, 12:46
PS: @binbald - Mist, hab zu langsam getippt ;)

:P, macht die Übung :) (die Sekretärin beschwert sich auch, keine Sorge)

hameln
24.01.2009, 13:24
Im Prinzip ist das alles ganz einfach.
Du möchtest anscheinend wohl vorwiegend Blumen fotografieren. Makro oder nicht Makro, an dem Begriff wollen wir mal nicht so festhalten.
Allgemein beizeichnet man alles was zwischen 1:10 und 1:1 aufgenommen wird, als Nahaufnahme; Aufnahmen ab 1:1 bis etwa 10:1 werden als Makrofotografie bezeichnet, über 1:10 ist dann alles „Mikrofotografie“. Es existieren allerdings auch andere Einteilungen, aber dieses scheint mir die einleuchtenste zu sein. Du möchtest also wohl –zumindest zunächst- Nahaufnahmen machen (typisch für Blumenfotografie).

1:1 bedeutet, dass ein cm in der Wirklichkeit auch einen cm auf dem Film/Sensor abgebildet wird. 1:2 wäre also eine Verkleinerung um die Hälfte, 2:1 eine Verdoppelung usw.

Jedes Objektiv hat eine bestimmte Naheinstellgrenze. Nehmen wir an, ein 50mm-Objektiv hätte eine Einstellgrenze, die 1:2 ermöglicht. Dann wäre eine Aufnahme 1:1 mit diesem Objektiv ohne Hilfsmittel nicht möglich. Um aber 1:1 zu erreichen, gäbe es drei Möglichkeiten: Aufschrauben einer Nahlinse (hierdurch wird die Brennweite entsprechend verändert), Zwischenschalten einer "Auszugsverlängerung" (= Zwischenring) zwischen der Kamera und dem Objektiv (bei einem 50er also 50mm „Auszugsverlängerung) oder Erwerb eines Makroobjektivs. Stärke der Nahlinse oder des Zwischenringes richten sich nach verwendeter Brennweite und beabsichtigtem Abbildungsmaßstab (Vergrößerung, Verkleinerung).

Pragmatisch (also nicht technisch korrekt) formuliert: Bei einem Makroobjektiv ist dieser Tubus bereits eingebaut (zwar sehr vereinfachte Darstellung, aber hoffentlich erhellend), so dass man ohne Hilfsmittel den Abbildungsmaßstab 1:1 (bei manchen allerdings auch nur bis 1:2, darüber hinaus wird eine entsprechende Nahlinse benötigt –in der Regel mitgeliefert-) erreichen kann. Für größere Abbildungsmaßstäbe benötigt man dann wieder entsprechende Hilfsmittel.
Eine Auszugsverlängerung schluckt natürlich Licht, eine Nahlinse nicht.

Soweit die technisch basierte kurze Grobdarstellung.


Zur Ausrüstung. Hier werden die Meinungen im Forum sehr auseinander gehen. Mein Eindruck ist, dass Du noch sehr am Anfang stehst und Dir selbst noch nicht genau darüber im Klaren bist, was Du eigentlich machen möchtest.

Daher meine Empfehlung:
Kaufe Dir zunächst ein „gutes“ Buch über Nahfotografie. Ein wirklich ausgezeichnetes Buch ist

Fotos digital – Nah, - Makro- und Lupenfotografie
Vfv-Verlag , 1. Auflage 2007
Ingeborg Tölke / Armin Tölke
20 Euro.

Es beantwortet sowohl technisch als auch bildnerisch sämtliche Fragen zu diesem Thema. EVB wird allerdings nicht einmal richtig gestreift. Es geht ausschließlich um Fotografie im Nahbereich.

Hier im Forum können nur Einzelfragen ergänzend behandelt werden, eine systematische Aufarbeitung kann es nicht ersetzen. Erst danach würde ich weitere Entscheidungen über die Fotoausrüstung treffen.
Allenfalls eine Nahlinse (möglichst Achromaten) über eBay würde ich vorher kaufen, um praktische Versuche machen zu können. Erst wenn genügend Wissen und praktische Erfahrungen vorhanden sind, ist eine Beurteilung, was man wirklich benötigt, sinnvoll.

MA3
24.01.2009, 17:29
Danke nochmals für diese Ausführliche Antwort.

Werde mich in den nächsten Tag mal schlau machen was ich noch so bräuchte und was überhaupt das richtige Zubehör für mich ist.

Lg MA3

der_isch
24.01.2009, 18:09
das wäre eine 1:1-Aufnahme mit dem Tamron 1,8/90. Also bei minimalen Abstand. SInd in diesem Fall ca. 30cm zur Bildebene gewesen.

http://www.familie-moeckel.net/Galerie/Test/Makro/Sony_90.JPG

---------------------------------------------------------------------------
Das gleiche Objekt mit einem Standart-Objektiv (Tamron 18-250), Abbildungsmaßstab 1:3,5:

http://www.familie-moeckel.net/Galerie/Test/Makro/Sony_18-250.JPG

Abstand hier: ca. 50cm

MA3
24.01.2009, 20:27
das wäre eine 1:1-Aufnahme mit dem Tamron 1,8/90. Also bei minimalen Abstand. SInd in diesem Fall ca. 30cm zur Bildebene gewesen.

http://www.familie-moeckel.net/Galerie/Test/Makro/Sony_90.JPG

---------------------------------------------------------------------------
Das gleiche Objekt mit einem Standart-Objektiv (Tamron 18-250), Abbildungsmaßstab 1:3,5:

http://www.familie-moeckel.net/Galerie/Test/Makro/Sony_18-250.JPG

Abstand hier: ca. 50cm

Also ich muss sagen das ich von dem ersten Bild echt beeindruckt bin.
War das dieses Objektiv? http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=27&cat=7

Und wie ist das Objektiv hier: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=167&cat=7

Weil das obere ist ja echt geil aber halt noch ein wenig teuer. Ich bin Schüler und suche deswegen immer Billigere Alternativen.

Lg MA3

wutzel
24.01.2009, 20:37
Also ich muss sagen das ich von dem ersten Bild echt beeindruckt bin.
War das dieses Objektiv? http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=27&cat=7

Und wie ist das Objektiv hier: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=167&cat=7


Ich nutze das tamron schon immer, früher an Sony und auch wieder an Canon (da allerdings das neue). Gern auch mit 2fach (momantan 1,5er) Telekonverter noch sehr gut.
http://www.da-photoarts.de/4images/data/thumbnails/13/Libelle_detail2_galerie.jpg (http://www.da-photoarts.de/4images/details.php?image_id=5)

Brennweite ist bei Insekten sehr wichtig, damit man ihnen nicht so auf die Pelle rücken muss.;)

Ansonsten bei dem Sigma musst du wenn du es kaufst auf den 1:1 Vorsatz achten das er mit dabei ist.
Mein Tipp ist die "Kaffeemühle";)
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=129&cat=7

MA3
24.01.2009, 20:45
Hi ...

also meinst du das für den Anfang das Cosina 100mm reicht? Weil dann könnte ich mir ja irgendwann nochmal das Tamron zulegen wenn ich dann mehr Erfahrung habe und auch ein bissl Übung...

Lg MA3

wutzel
24.01.2009, 20:47
Hi ...

also meinst du das für den Anfang das Cosina 100mm reicht? Weil dann könnte ich mir ja irgendwann nochmal das Tamron zulegen wenn ich dann mehr Erfahrung habe und auch ein bissl Übung...

Lg MA3

Optisch soll es recht gut sein, der AF klingt wohl grauenhaft, daher der Name Kaffeemühle. Auch dieses Objektiv arbeitet mit einer Vorsatzlinse.

MA3
24.01.2009, 20:49
Ich habe gerade eines bei eBay gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=280305350867&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=018

Könnte man sich das kaufen oder lieber finger weg?

Lg MA3

wutzel
24.01.2009, 20:57
Ich habe gerade eines bei eBay gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=280305350867&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=018

Könnte man sich das kaufen oder lieber finger weg?

Lg MA3

Die Linse ist nicht fürs A-Bajonett.

MA3
24.01.2009, 21:00
lol... also passt sie nicht. Aber woran siehst du das?

Lg MA3

wutzel
24.01.2009, 21:01
lol... also passt sie nicht. Aber woran siehst du das?

Lg MA3

Da steht MF und die Linse hat auch keine Kontakte.;)

MA3
24.01.2009, 21:06
Aber meine Boroflex wundertüte hat auch keine Kontakte. D.h. doch nur das ich Das Objektiv nur im Manuellen Modus benutzen kann.
Braucht man unbedingt einen AF bei der Makrofotografie?

Lg MA3

lüni
24.01.2009, 21:11
nein, braucht man nicht. Frage ist ob das Objektiv an das AF Bajonett passt.
Vermutlich nicht.....
Gruß
Steffen

wutzel
24.01.2009, 21:11
Aber meine Boroflex wundertüte hat auch keine Kontakte. D.h. doch nur das ich Das Objektiv nur im Manuellen Modus benutzen kann.
Braucht man unbedingt einen AF bei der Makrofotografie?

Lg MA3

Nein du brauchst keinen AF, die Wundertüte ist glaube ich M42. Da du aber die Blende vorwählen musst und bei Makro meist mit Blenden ab F8 (Tiefenschärfe) arbeitest ist schicht mit manuell scharfstellen, denn im Sucher ist es finster wie im sprichwörtlichen Bärena......;)

hlenz
24.01.2009, 21:12
Aber meine Boroflex wundertüte hat auch keine Kontakte. D.h. doch nur das ich Das Objektiv nur im Manuellen Modus benutzen kann.




Hier geht es nicht allein um die Kontakte, das Objektiv passt rein mechanisch nicht, da es für den alten Minolta-Anschluss konstruiert ist.

wutzel
24.01.2009, 21:15
Das wäre passend, wie man am Preis sehen kann.;)
http://cgi.ebay.de/Soligor-Macro-3-5-100-Minolta-Sony-Alpha-1A-zustand_W0QQitemZ140295760578QQcmdZViewItemQQptZDE _Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_AnalogeKameras _PM?hash=item140295760578&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C 240%3A1318

MA3
24.01.2009, 21:39
Das wäre passend, wie man am Preis sehen kann.;)
http://cgi.ebay.de/Soligor-Macro-3-5-100-Minolta-Sony-Alpha-1A-zustand_W0QQitemZ140295760578QQcmdZViewItemQQptZDE _Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_AnalogeKameras _PM?hash=item140295760578&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229%7C66%3A2%7C65%3A12%7C39%3A1%7C 240%3A1318

Hi ...
aber das Objetiv kann doch nicht im Maßstab 1:1 Fotografieren oder? Da fehlt doch wieder der Aufsatz...

Lg MA3

hameln
24.01.2009, 21:56
Doch, die Vorsatzlinse für 1:1 gehört dazu. mal runterscrollen.

Zifo
24.01.2009, 23:04
Hi ...

also meinst du das für den Anfang das Cosina 100mm reicht? Weil dann könnte ich mir ja irgendwann nochmal das Tamron zulegen wenn ich dann mehr Erfahrung habe und auch ein bissl Übung...

Lg MA3
Cosina 3.5/100 ist baugleich mit Soligor bzw. Voigtländer. Also z.B. in der Bucht nicht nur nach Cosina suchen. Nimm ein AF-Makro. Mit dem kannst Du auch manuell fokussieren für Makroaufnahmen. Aber dieses Objektiv eignet sich auch als kleines Tele. Dann ist meistens AF angesagt.:D
Gruss
Zifo

MA3
24.01.2009, 23:58
Was wäre denn dieses Objektiv bei eBay maximal wert?
Weil ich echt keine Ahnung habe was für ein Preis für solch ein Objektiv angebracht ist.

Lg MA3

Zifo
25.01.2009, 03:32
Was wäre denn dieses Objektiv bei eBay maximal wert?
Weil ich echt keine Ahnung habe was für ein Preis für solch ein Objektiv angebracht ist.

Lg MA3
Nicht über 100,-€.
Gruss Zifo

MA3
25.01.2009, 11:31
Guten Morgen, erstmal Danke für euren Guten Vorschläge und Ratschläge.

Ich werde mal sehen ob ich mir dieses Objektiv heute Abend bei eBay ersteigern werde,
wenn ja würde ich bestimmt noch mal ein paar nähere Info's haben wollen.

Lg MA3

der_isch
25.01.2009, 13:05
Also ich muss sagen das ich von dem ersten Bild echt beeindruckt bin.
War das dieses Objektiv? http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=27&cat=7

Und wie ist das Objektiv hier: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=167&cat=7

Weil das obere ist ja echt geil aber halt noch ein wenig teuer. Ich bin Schüler und suche deswegen immer Billigere Alternativen.

Lg MA3

ja - es ist dieses Tamron.

Ob Du Dir nun as Tamron oder das Sigma oder das Cosina kaufst ist letztendlich Deine Sache. Aber:
Erst ein Billiges und dann das teure hinterher macht keinen Sinn. Du bezahlst doppelt. Lieber gleich etwas mehr ausgeben und gut ist`s. Hast gleich Spaß und max. Qualität.
Mit einem Vorsatz-Achromat würde ich mich nicht mehr abgeben. Spar lieber noch etwas auf das Tamron. Sicher sind knapp 400,- € kein Pappenstiel, aber vielleicht gibts da einen Bonus zum Geburtstag oder Ostern oder sowas in der Art...

Wick
25.01.2009, 19:59
Hi

Rein aus meiner Erfahrung in diesen Dingen, würde ich dir zu der sog. "Cafe-Mühle" wußte ich bis jetzt auch net raten!

der Preis is ne wucht für das was du aufs Bild bekommen kannst.....vorausgesetzt du "KANNST!",..net böse gemeint!

hab auch mit dem Cosima angefangen damals neu für 140 euro,..weiter verkauft nach ca 2 jahren um 90!
heute hab ich ein tamron90 und ein Sigma APO Makro 180mm F3,5 EX,....da sind die Tierchen net gleich wieder weg wenn du auftauchst!

trotzdem viel Spaß damit!

gruß Wick

konzertpix.de
25.01.2009, 20:07
Wick, sorry für die Worte, aber: dein Schriebsel ist leider einfach nur unlesbar :zuck:.

LG, Rainer

MA3
25.01.2009, 21:19
Hi ...

Habe es leider nicht bekommen. Gibt es denn noch irgendwelche anderen günstigeren
Alternativen oder meint ihr das man (ich) mir also gleich ein Ordentliches Kaufen sollte?

Dieses hier dachte ich: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/285259.html



Lg MA3

MA3
27.01.2009, 20:56
Kann mir keiner bei meiner Kaufentscheidung helfen?

Lg MA3

lüni
27.01.2009, 21:08
Nein, wir können vorschlagen nicht endscheiden.

Das Tamron ist besser in allen Punkten.
Ob dir das Cosina reicht?

Ein Negativpunkt ist vermutlich beim Cosina das es nur F3,5 hat, aber den darfst du streichen. F2,8 ist zwar nett aber nicht zwingend.
Auch der AF ist fast wurscht da jedenfalls bei Macro der Af oft ein wenig überfordert ist.

Wie viel Geld bist du bereit auszugeben, wie viel Fotografierst du....
Das musst du selber wissen.

*Maverick*
27.01.2009, 21:11
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir das Tamron 90 zu kaufen... is zwar einmal 'ne Menge Holz aber da kriegt man auch was Gutes dafür und kauft nur ein Mal. Muß halt noch ein wenig sparen...

lüni
27.01.2009, 21:16
is zwar einmal 'ne Menge Holz aber da kriegt man auch was Gutes dafür und kauft nur ein Mal.

Das ist richtig :top:

*Maverick*
27.01.2009, 21:22
Ps. und wenn Du Dir die Bewertungen und Kommentare bei dyxum.com anguckst kann die Entscheidung nur für das Tamron ausfallen ;)
Cosina: http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=236
Tamron: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=117

...und willst Du für Makro-Aufnahmen immer mit 'nem 1:1-Adapter rumfudeln :?:

MA3
27.01.2009, 21:37
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir das Tamron 90 zu kaufen... is zwar einmal 'ne Menge Holz aber da kriegt man auch was Gutes dafür und kauft nur ein Mal. Muß halt noch ein wenig sparen...

Naja so denke ich halt auch. Müsste zwar noch ein "Paar Tage" sparen aber dann hätte ich was ordentliches.

Lg MA3

*Maverick*
27.01.2009, 21:48
Bei mir sind's auch noch ein paar Tage (vorher kommt noch ein Tamron 17-50 und ein Tamron 18-250 als Reisezoom) ;)
Ich helf mir bis dahin mit dem Tamron 70-300, hat zwar nur Abbildungsmaßstab 1:2 (und nicht 1:1 wie das Tamron 90) - aber ganz nette Makros kann man auch damit machen, hast vielleicht welche von mir im nachbarforum xehn...

fhaferkamp
27.01.2009, 22:15
Kann mir keiner bei meiner Kaufentscheidung helfen?

Lg MA3

Mit dem 90er Tamron machst Du nichts verkehrt, wenn Du längerfristig planst. Außer vielleicht, dass Du deutlich mehr Geld ausgibst. Aber dafür bekommst Du auch 5 Jahre Garantie bei Neukauf und Du kannst es jederzeit wieder auf dem Gebrauchtmarkt ohne großen Verlust loswerden, aber das wirst Du sowieso nicht wollen.:lol:

*Maverick*
27.01.2009, 22:25
Mit dem 90er Tamron machst Du nichts verkehrt, wenn Du längerfristig planst. Außer vielleicht, dass Du deutlich mehr Geld ausgibst. Aber dafür bekommst Du auch 5 Jahre Garantie bei Neukauf und Du kannst es jederzeit wieder auf dem Gebrauchtmarkt ohne großen Verlust loswerden, aber das wirst Du sowieso nicht wollen.:lol:

Besser kann man es nicht ausdrücken :top:

MA3
28.01.2009, 20:59
Hi ...

naja dann werde ich einfach noch ein paar Tage warten und dann in geraumer Zeit werde
ich es mir zulegen. Wenn ich es dann endlich haben sollte werde ich euch natürlich sofort
ein paar Bilder zukommen lassen.

Sagt mal was ist denn der günstigste Preis für dieses Objetiv?
Oder gibt es zurzeit irgendwelche TOP Angebote?
Objektiv: Tamron SP AF 90mm 2.8 Di Makro

Lg MA3

*Maverick*
28.01.2009, 21:29
Ich glaub nicht, daß es das Teil so beim "Bin-doch-nicht-blöd" oder "Geiz-ist-geil" als Sonderangebot geben wird.
Am besten guckst Du hier:
http://www.geizkragen.de/preisvergleich/foto-und-co/objektiv-mit-festbrennweite/tamron/
oder hier:
http://geizhals.at/a117240.html
oder auf 'ner anderen Preisvergleichseite...

degl
29.01.2009, 11:33
@all,

nachdem ich diesen Thread durchgelesen habe, drängt sich mir eine Verständnissfrage auf:
An meinem Sony Kitobjektiv DT 3,5-70, folgt noch die Aufschrift 0,38m/1,3ft MACRO.

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, da ich damit auf Marcos fotographieren könnte,
natürlich nicht in der Quali, wie mit speziellen Macroobjektiven?

gruß degl

Azoth
29.01.2009, 11:36
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, da ich damit auf Marcos fotographieren könnte,


Klar kannst Du Marco fotographieren - wenn Du ihn findest ;-) Aber wo ist die Frage?

degl
29.01.2009, 11:51
Klar kannst Du Marco fotographieren - wenn Du ihn findest ;-) Aber wo ist die Frage?

Ich setze meine Chips auf euch:D:D:top:

gruß degl

P.s. suche gleich nochmal die Bedienungsanleitung durch;)

Alexander Hill
29.01.2009, 11:54
Das Tamron 90mm hab ich erst vor kurzem für 349 Euro gekauft. So mal als Anhaltspunkt.

Alex

*Maverick*
29.01.2009, 14:10
@all,

nachdem ich diesen Thread durchgelesen habe, drängt sich mir eine Verständnissfrage auf:
An meinem Sony Kitobjektiv DT 3,5-70, folgt noch die Aufschrift 0,38m/1,3ft MACRO.

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, da ich damit auf Marcos fotographieren könnte,
natürlich nicht in der Quali, wie mit speziellen Macroobjektiven?

gruß degl

Ich nehme an, Du meinst das normale Kit-Objektiv DT 18-70/3,5-5,6... die 0,38m sind der Mindestabstand, d.h. die kürzeste Entfernung vom Bildsensor zum Motiv die noch scharfgestellt werden kann.

Dieses Objektiv hat einen Abbildungsmaßstab von 1:4, d.h. Du kannst Objekte in diesem Maßstab auf dem Sensor abbilden - der Sensor mißt 23,6 x 15,8 mm, also füllt ein Objekt, daß 94,4mm (= 23,6mm x 4) breit ist, den Sensor von der linken bis zur rechten Kante voll aus, Du hast also das Objekt vom linken bis zum rechten Bildrand komplett abgebildet.

Hoffe, das war erschöpfend erklärt ;)

*Maverick*
29.01.2009, 14:16
Das Tamron 90mm hab ich erst vor kurzem für 349 Euro gekauft. So mal als Anhaltspunkt.

Alex

Gratuliere :top: ... steht auch auf meiner Einkaufsliste ganz oben ;) Abbildungsmaßstab 1:1, Offenblende 2,8, rattenscharf *SABBER* ;)
Viel Spaß mit dem Teil

degl
29.01.2009, 18:10
@Maverik,

ja danke:)

Habs eben ausprobiert und konnte ca. 40cm bei 70mm(1o5) ans Motiv rangehen, bei ausreichender Schärfe:)

Für ne schöne Blüte wirds erstmal reichen:).........den Rest bringt die Zeit :top:

gruß degl

*Maverick*
29.01.2009, 19:37
Aber gerne doch :)

...und wie heißts so schön: Kommt Zeit - kommt Makroobjektiv :top:

MA3
29.01.2009, 22:23
Aber gerne doch :)

...und wie heißts so schön: Kommt Zeit - kommt Makroobjektiv :top:

Naja nur Zeit ist in der heutigen Zeit bekanntlich sehr knapp und ich gehöre zu den Menschen
die partu nicht warten können. ;)

*Hoffe dich ich habe "partu" richtig geschrieben*

Lg MA3