Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wörter die die (Foto)Welt nicht braucht


About Schmidt
22.01.2009, 17:42
Mir ist beim Lesen im Forum ein Wort aufgefallen, bei dem es mir jedes mal aufstösst, wenn ich es lese.

SENSORDRECK

Macht euer Sensor auch Dreck oder habt ihr schon mal unten die Sensordreckschublade eurer DSLR geleert? :shock: :? ;)

Also mein Sensor erzeugt aus dem durch das Objektiv einfallende Licht auf elektodigitalem Weg Bilder, die auf dem Monitor sichtbar werden.

Dagegen sind die Flecken, die dabei manchmal sichtbar werden irgendwelche kleinen Partikel, die sich ungünstigerweise auf dem Sensor niedergelassen haben.

Welche Wörter kennt ihr, die Spielraum für "Interpretation" lassen :lol:

binbald
22.01.2009, 17:46
Also mein Sensor produziert auch ab und zu Dreck (von mir induziert), den ich dann ich aufwändigen Lösch- und Reinigungsaktionen auf der Festplatte dann wieder in mühevoller Handarbeit beseitigen darf...

BeHo
22.01.2009, 17:47
Welche Wörter kennt ihr, die Spielraum für "Interpretation" lassen :lol:

Seniorenschnitzel. Gibt's in Kannibalien. Ich bleib lieber beim Kalbschnitzel.

Tobi.
22.01.2009, 17:53
Welche Wörter kennt ihr, die Spielraum für "Interpretation" lassen :lol:
"Einmal abgeblendet".

SCNR
Tobi

devil_206
22.01.2009, 17:55
Neulich im Radio wurde das "Unwort des Jahres" gesucht.
eins (nicht das "Siegerwort") kam mir dabei sehr hart vor:
Gammelfleischparty :twisted::flop::twisted::flop::twisted:
oder human ausgedrückt: Ü40-Party (Partyteilnehmer älter als 40)

BeHo
22.01.2009, 17:57
Noch eins, dieses mal fototechnischer Art: Brennweitenverlängerung. Dieses blödsinnige Wort führte schon zu vielen Missverständnissen. :flop:

About Schmidt
22.01.2009, 17:57
Gammelfleischparty

Was aber nichts mit Fotografie zu tun hat. (Vielleicht im weitesten Sinne) :roll:

werni1949
22.01.2009, 17:58
Es gab mal einen Professor, der hat Dreck folgendermaßen definiert:
Materie am falschen Ort!

Stoney
22.01.2009, 17:59
Seniorenschnitzel. Gibt's in Kannibalien. Ich bleib lieber beim Kalbschnitzel.
Seniorenschnitzel ist schlimm, da nehm' ich lieber Kinderschnitzel. ;)

Jens N.
22.01.2009, 18:00
Jetzt mal mehr auf den Titel und weniger auf die Frage nach erweiterten Interpretationsmöglichkeiten bezogen: "Foten", "Pics", "Obi" (für Objektiv) ... *aargh" :evil:

"Vollformat" oder "Gegenlichtblende" sind strenggenommen eigentlich auch sinnfrei. Aber manches schleift sich halt so ein, kann man nix gegen machen.

devil_206
22.01.2009, 18:16
Was aber nichts mit Fotografie zu tun hat. (Vielleicht im weitesten Sinne) :roll:
Naja, der Bezug zu "Foto" ist ja im Thread-Titel auch in Klammern :
Wörter die die (Foto)Welt nicht braucht
Daher habe ich es gewagt auch ein "Nicht-Foto-Wort" einzustellen! :lol::lol:

Nix für ungut!:oops:

About Schmidt
22.01.2009, 18:26
Ist schon ok Klaus, hauptsache der Thread FUNZT :!::lol:

Corela
22.01.2009, 19:24
Hallo,

ich kann das Gejammere über ISO-Rauschen bei >100 im Grünkanal nicht mehr hören!
Und eine Aussage, die einfach nicht stimmt: Viele Bilder zu schießen kost' ja nix!
Es kostet schon was! Nämlich MEINE Zeit :!: die ganzen Leichen auf der Platte zu sichten und zu entfernen ;)

Tommyknocker
22.01.2009, 19:47
Foten... Ein gräßliches Wort. Oder Pixen. :shock:

Conny1
22.01.2009, 19:59
Naja, der Bezug zu "Foto" ist ja im Thread-Titel auch in Klammern :
Wörter die die (Foto)Welt nicht braucht
Daher habe ich es gewagt auch ein "Nicht-Foto-Wort" einzustellen! :lol::lol:

(...):

TO, Thread.

Dana
22.01.2009, 20:07
Mein Unwort ist eher ein Unsatz:

"Das Bild kippt um 0,0000000000013 nach LINKS, ich hab's nachgemessen."

CT
22.01.2009, 20:10
BILDERRAUSCHEN! Bei mir ist es immer ganz still! Meine Bilder rauschen nicht!:P:cool:

binbald
22.01.2009, 20:36
Mir ist beim Lesen im Forum ein Wort aufgefallen, bei dem es mir jedes mal aufstösst, wenn ich es lese.

Die Kommentare über Rahmen, wenn ein Bild mit Rahmen eingestellt wird. Als ob die Leute ihren Blick und ihr Hirn nicht so weit im Griff hätten, davon abstrahieren zu können und das Bild zu sehen. Als ob noch niemand im Mueseum war und einen wunderschönen Cezanne im fetten goldübergossenen Barockrahmen hat hängen sehen. Da beschwert sich auch keiner. Bei diesen Kommentaren zweifle ich oftmals an der Geisteskraft der Verfasser ;)

Gordonshumway71
22.01.2009, 20:40
Mein Unwort ist eher ein Unsatz:

"Das Bild kippt um 0,0000000000013 nach LINKS, ich hab's nachgemessen."

Frei nach Loriot : Mooooooment, ein ganz klar kippendes Bild muss gerade gerichtet werden.

Mich stört das Wörtchen Cam für Kamera am Meisten. Und auch sonst das ewige abgekürze mit Anglizismen. Das nervt.....

Conny1
22.01.2009, 21:09
(...)Und auch sonst das ewige abgekürze mit Anglizismen. Das nervt.....

Jawohl! SonyUserforum sollte eigentlich auch in Sonybenutzerforum umbenannt werden. Im englischsprachigen Dyxum heißt es schließlich auch nicht DyxumMitgliederarea oder so.

cdan
22.01.2009, 21:27
Da fallen mir gleich ein paar Wörter ein...

...Scherbe, Hulle und schön gesehen.

real-stubi
22.01.2009, 21:30
Da fallen mir gleich ein paar Wörter ein...

...Scherbe, Hulle und schön gesehen.

Also auf Hulle möchte ich eigentlich nicht verzichten - das hat sich bei mir in allen Lebensbereichen eingeschlichen ;)

Naja, wenn wir ne Rangliste machen wollen, stimme ich mal für:
- foten
- cam
- obi
- pic
- pix
- (ohne direkten Fotobezug) "Sinn machen" in allen erdenklichen Formen

MfG
Stubi

EDIT: "Standartobjektiv" finde ich auch ganz schlimm

binbald
22.01.2009, 21:33
Einer geht noch...

"Linse" - obwohl ich es selbst recht häufig benutze.

Gordonshumway71
22.01.2009, 21:34
So jetzt komme ich nochmal mit einem Wort, das in der deutschen Sprache absolut überflüssig ist, aber so wahnsinnig oft benutzt wird, daß ich es nicht mehr hören kann.

Es handlet sich um das Wort: " tun".

Das ist sowas von überflüssig. Man kann es fast immer einfach weglassen, oder durch das passende Verb ersetzen.

Achja, bevor ich es vergesse, seit ich das Wort: "Dings" kenne, kann ich fast alles erklären. :top::top::top:

Gordonshumway71
22.01.2009, 21:36
Fehler im Beitrag. Doppelt geklickt....

real-stubi
22.01.2009, 21:39
...
Achja, bevor ich es vergesse, seit ich das Wort: "Dings" kenne, kann ich fast alles erklären. :top::top::top:

Da geht aber auch "Bippus" und "Pinnörkel" :)

MfG
Stubi

Tobi.
22.01.2009, 21:46
So jetzt komme ich nochmal mit einem Wort, das in der deutschen Sprache absolut überflüssig ist, aber so wahnsinnig oft benutzt wird, daß ich es nicht mehr hören kann.

Es handlet sich um das Wort: " tun".

Das ist sowas von überflüssig. Man kann es fast immer einfach weglassen, oder durch das passende Verb ersetzen.
Wenns jetzt eh schon um allgemein Nervereien geht: Mich stören hingeschmierte Postings. Mit Schreibfehlern im Titel, verdrehten Buchstaben zuhauf und unpassender Zeichensetzung. Die gibt es leider auch ziemlich häufig von etablierten Mitschreibern...

Tobi

CT
22.01.2009, 21:49
Da fallen mir gleich ein paar Wörter ein...

...Scherbe, Hulle und schön gesehen.

Was bedeutet denn "Hulle"?

real-stubi
22.01.2009, 21:52
Was bedeutet denn "Hulle"?

Das ist nicht so leicht.
Es kann bedeuten stark/sehr: "es rauscht wie Hulle"
oder schlimm/verheerend: "das sieht ja aus wie Hulle"
oder gut: "das schmeckt wie Hulle"

;)

MfG
Stubi

binbald
22.01.2009, 21:55
Hulle ist ursprünglich eine plattdeutsche Form von "Hölle" und dient, wie beschrieben, zur Intensivierung (und Emotionalisierung) des Gesagten.

Allerdings wird diese nüchterne Beschreibung nicht dem dieser Wendung innewohnenden Reiz gerecht :(

cdan
22.01.2009, 22:32
Was bedeutet denn "Hulle"?

Das Wort Hulle ist nicht ganz einfach zu erklären und hier von mir vielleicht etwas aus dem Zusammenhang gerissen dargestellt worden, wofür ich mich nachträglich bei der Forengemeinde entschuldigen möchte. Wie schon Fotofreund (auch so ein unnützes Wort) Stubi aus Rostock in seinem zugegeben etwas halbherzigen Erklärungsversuch schrieb: "das rauscht wie Hulle".

Der Begriff Hulle fand durch einen anderen Fotofreund Einzug in dieses Forum, der nahezu jedes Foto der A700 mit den Worten "das rauscht wie Hulle" kommentierte und wegen der rauschenden Hulle fast seine Kamera zu einem Schleuderpreis veräußert hätte.

Mit zunehmender Zeit und in rasender Geschwindigkeit verbreitete sich die Hulle wie ein Lauffeuer in den Threads des Sonyuserforums und fand, auf ihrem Höhepunkt angelangt, im Hochsommer des Jahres 2008 den Weg aus dem Forum und hin zu den Stammtischen der Republik. Auf ein Mal rauschte nahezu jedes Bild wie Hulle und das Rauschen wurde gesellschaftsfähig. Mit der dann im August des selben Jahres erschienenen Firmware 4.0 für die Alpha 700 nahm die Hulle beinahe ihr jähes Ende und tauchte in der Folgezeit nur noch sporadisch und völlig aus dem Zusammenhang mit dem Rauschen gerissen in einzelnen Beiträgen auf.

Viele neu hinzugekommene User kennen die Hulle nur noch aus den Erzählungen der alten Forenhasen - wenn überhaupt. So stirbt die Hulle mit der Zeit aus und es wird eine Zeit kommen, in der unsere Nachkommen in den Archiven des weiten Internet vielleicht auf diese kleine Erklärung stoßen und sich kopfschüttelnd und verständnislos abwenden werden.

hosand
22.01.2009, 22:45
Mir fällt da spontan das Wort "Rattenscharf" ein. Ratten haben doch eine weiche Oberfläche - ist ein "rattenscharfes" Objektiv jetzt gut oder schlecht?

Gordonshumway71
22.01.2009, 22:46
Es soll sogar Forianer gegen haben, die hatten beim Jahrestreffen einen Rausch wie Hulle :mrgreen::mrgreen:

Aber nur wie bei Iso 800 und auf gar keinen Fall darüber. ;);)

aidualk
22.01.2009, 22:50
mich stört auch das was gordonshumway71 in seiner signatur vertritt, nämlich die ewige und durchgehende kleinschreibung und die ignoranz und unbelehrbarkeit einiger dazu :flop:

ich weiss, frank liest das jetzt nicht ;)

aidualk

iMPALA
22.01.2009, 23:00
...Es handlet sich um das Wort: " tun".

Das ist sowas von überflüssig. Man kann es fast immer einfach weglassen, oder durch das passende Verb ersetzen...

Genau Frank, das werden wir tun...;)

hlenz
22.01.2009, 23:13
Nicht dass es mich arg störte, aber ich frage mich doch öfter wie groß genau die Einheit "Welt" ist und ob man mit den "Welten", die zwischen manchen Dingen liegen, doch nicht manchmal ein wenig sparsamer umgehen müsste. ;)

Berlinspotter
22.01.2009, 23:45
Hulle kenne ich auch. In meiner Berliner Jugend gab es auch noch "urst".

"Urst" ist so wie "toll" noch noch ein bißchen urster.

Hansevogel
23.01.2009, 01:47
Hulle kenne ich auch.
Obwohl schon gut sechs Jahrzehnte lebend auf diesem Planeten, habe ich das Wort "Hulle" Mitte letzten Jahres zum ersten Mal vernommen. Dank an das Forum? Nein, ich empfinde diesen Ausdruck als abgrundtief schrecklich. :roll:
(Ist der Abgrund nun schrecklich tief oder die Abgrundtiefe schrecklich?) :lol:

Fröhliche Nachtruhe wünscht Joachim

Stempelfix
23.01.2009, 01:54
Obwohl schon gut sechs Jahrzehnte lebend auf diesem Planeten, habe ich das Wort "Hulle" Mitte letzten Jahres zum ersten Mal vernommen. Dank an das Forum? Nein, ich empfinde diesen Ausdruck als abgrundtief schrecklich. :roll:
(Ist der Abgrund nun schrecklich tief oder die Abgrundtiefe schrecklich?) :lol:

Fröhliche Nachtruhe wünscht Joachim

... ein Abgrund wie Hulle! :lol:

Gute Nacht, Forum! ;)

iMPALA
23.01.2009, 02:02
Das Wort Hulle begleitet mich schon mein ganzes Leben lang. Es ist ein typischer Ausdruck, den mein Bruder benutzt, wenn er einen aberwitzigen- oder nicht definierbaren Zustand eines Gegenstandes beschreiben will.
z. B. … das ist eine Hulle = nicht funktionierendes Fahrzeug. …klappert wie Hulle = defekt am Motorrad.
Neulich sprach er über seinen Jeep und sagte: Der säuft wie Hulle. Allen war klar, dass er den Benzinverbrauch meinte. Ich bin mir sicher, mein Bruder hat ein Copyright auf Hulle hat. :)

About Schmidt
23.01.2009, 06:16
mich stört auch das was gordonshumway71 in seiner signatur vertritt, nämlich die ewige und durchgehende kleinschreibung und die ignoranz und unbelehrbarkeit einiger dazu :flop:

ich weiss, frank liest das jetzt nicht ;)

aidualk

Ich würde da noch weiter gehen. Ich lese keine Beiträge, die nur klein geschrieben sind und öffne keine Bilder, die nicht im Forum eingestellt sind :lol:

Kerstin
23.01.2009, 07:13
Foten mag ich :) ... was ich hasse ist aber ein "Foto" als "Foddo" (das erste O ist ein kurzes O) zu bezeichnen :evil::evil::evil:

Und Kleinschreibung mag ich auch nicht - aber macht ja hier auch keiner. Iss ja verboten :P

Ach ja, weil es im weitesten Sinne auch noch passt - die Bezeichnung "hassenichgesehen" für .. ja... für was eigentlich, eben, nämlich eigentlich für alles was man gerade außerstande ist zu artikulieren finde ich auch völlig abartig ;)

Stoney
23.01.2009, 08:44
Die Kommentare über Rahmen, wenn ein Bild mit Rahmen eingestellt wird. Als ob die Leute ihren Blick und ihr Hirn nicht so weit im Griff hätten, davon abstrahieren zu können und das Bild zu sehen. Als ob noch niemand im Mueseum war und einen wunderschönen Cezanne im fetten goldübergossenen Barockrahmen hat hängen sehen. Da beschwert sich auch keiner. Bei diesen Kommentaren zweifle ich oftmals an der Geisteskraft der Verfasser ;)
Wenn jemand einen derart aufdringlichen Rahmen um sein vielleicht auch noch völlig belangloses Bild setzt, dass der Rahmen das Auge des Betrachters vom Bildinhalt ablenkt, dann trägt er selbst die Schuld daran, dass er mehr Kommentare zum Rahmen als zum Bild erhält. ;)

Alexander Hill
23.01.2009, 08:45
"und gut is" :itchy:

Alex

Oldy
23.01.2009, 10:29
Es soll sogar Forianer gegen haben

Ohne Worte. :shock:

Gordonshumway71
23.01.2009, 10:57
Endlich ist es einem Aufgefallen....Das hat aber auch gedauert.....Das war Absicht, Oldy, ich kann das Wort Forianer auch nicht ausstehen.....;);)

Wo wir noch gerade bei Hulle sind, meine Oma hatte früher immer eine Hulle in ihrer Handtasche.
Das war so eine ganz dünne Plastikfolie mit 2 Schnüren dran, die konnte man sich behelfsmässig über den Kopf ziehen, wenn es unerwartet regnete. Kennt jemand das Wort noch in diesem Zusammenhang ?

Oldy
23.01.2009, 11:04
Endlich ist es einem Aufgefallen....Das hat aber auch gedauert.....Das war Absicht, Oldy, ich kann das Wort Forianer auch nicht ausstehen.....
Sicher, dass hatte ich im Urin. :roll:

Aber was heisst eigentlich hier "gegen haben", mmmh? :zuck:

lg
Uwe

Oldy
23.01.2009, 11:14
Hey Leutz,

gestern war ich ma widda foten, weil ich ne neue Scherbe hab (ne neue Bag für mein Equip übrigends auch), ich also ab inne Botanik, um ma zu sehen, ob dat neue Rohr mit meiner Canocam hippe Foddos macht.
Knackscharf muss schon, prallige Farben auch. Mal sehen, wie dat funzt...

Fortsetzung folgt...

BeHo
23.01.2009, 11:37
So jetzt komme ich nochmal mit einem Wort, das in der deutschen Sprache absolut überflüssig ist, aber so wahnsinnig oft benutzt wird, daß ich es nicht mehr hören kann.

Es handlet sich um das Wort: " tun".

Das ist sowas von überflüssig. Man kann es fast immer einfach weglassen, oder durch das passende Verb ersetzen.
Das Wort, das mich selbst oft nervt, ist aber für manche sehr praktisch. Durch den Einsatz dieses Pseudo-Hilfsverbs muss man für die damit verbundenen Verben nur noch den Infinitiv kennen. Bsp.: "Ich tu auf meiner Tute tuten, bis meine Tute nicht mehr tuten tut." :|

klaga
23.01.2009, 11:50
Ganz schlimm finde ich funzen:oops:

Metzchen
23.01.2009, 12:04
Funzen und foten sind wirklich übel.
Wenn jemand immer so schreibt, wie er spricht, am besten in tiefem Schäbisch, wird mir auch irgendwie anders... :cry:

Klaus Hossner
23.01.2009, 13:45
Wenns jetzt eh schon um allgemein Nervereien geht: Mich stören hingeschmierte Postings. Mit Schreibfehlern im Titel, verdrehten Buchstaben zuhauf und unpassender Zeichensetzung. Die gibt es leider auch ziemlich häufig von etablierten Mitschreibern...

Tobi

Wie "Wenns" zum Beispiel.

Jan
23.01.2009, 13:54
Bei 'Rauscht wie Hulle' und Usertreffen muss ich an die ISO-Buster denken.
LG Jan

P.S.: Ich hoffe, ich habe nciht zu viele Buchstabendreher produziert, meine Finger scheinen sehr unterschiedlich schnell zu sein.

rhamsis
23.01.2009, 14:02
BILDERRAUSCHEN! Bei mir ist es immer ganz still! Meine Bilder rauschen nicht!:P:cool:

OT ON
Da fällt mir der Cartoon von Uli Stein mit "Stilles Wasser ist gerade aus" ein. Aus den anderen Gläsern plappert es lustig.
OT OFF

Grenzwertig fotografisch (bei digital aber passend) und aus der Kategorie Denglish "gesafed" oder "abgesafed".

Gruß
Jürgen

marc.hermann
23.01.2009, 14:10
Neben den auffälligen englischen Ausdrücken wie "adden" oder "voten" etc. missfallen mir auch Anglizismen wie:
"Es macht Sinn, dass Sony den Nachfolger der A900 frühestens in 2010 vorstellen wird." :roll:

Marc

Hopser
23.01.2009, 14:34
Mir wird immer ganz warm ums Herz, wenn jemand etwas "aus der Bucht gefischt" hat, oder eben dort etwas "versenken" will...
Bizarre Züge nimmt das dann an, wenn diese Redewendung als Drohung bei ausbleibenden Nachfragen im Biete-Forum eingesetzt wird...


Gruß
Harald

AlphaDreamer
23.01.2009, 14:40
Wow, Hulle hab ich noch nie gehört :top: Wieder was gelernt.

Also "Cam" verwende ich auch manchmal, ist dann aber ehr als Kosename gedacht. Kamera klingt so hart und nüchtern. "Funzen" ertrag ich in sehr, sehr geringen Dosen, aber "foten" macht mich rasend. Und wenn es bei Leuten nur noch funzt beim Foten, dann klinke ich mich geistig aus. - Blöd auch von Scherben zu reden. Die Teile sind meistens sündhaft teuer, so dass man sie ruhig als Objektive bezeichnen kann. Vielleicht noch Linsen, wobei ich Linsensuppe hasse.

Was mich außerhalb der Fotowelt noch rasend macht ist der ins Deutsche vergewaltigte Begriff "Public viewing" - Die Leute möchte ich alle mal in der Leichenhalle sehen ... Ganz peinlich auch ein Sonderangebot in einer Supermarktkette, die "body bags" anbot. Ich dachte, sowas brauchen die Amis im Irak ... Ich finde sowas einfach nur peinlich.

Oder Großschreibung und mittendrin ein "ß" ... Oder der gute alte Apostroph bzw. ganz ganz schlimm Akzentzeichen, egal ob sie richtig oder falsch platziert anstelle von einem Apostroph gesetzt wurden. - Ganz zu schweigen von den Helden, die unbedingt eine Fraktur-Schrift verwenden müssen und dann keine Ahnung haben, was ein langes und was ein rundes S ist, geschweige denn, wann welches wohin kommt!

Das mit "in 2009" hat mich auch schon immer irritiert. Aber es geht unglaublich schnell, wie sich Ami-Zeug in unseren Sprachgebrauch einnisten kann bzw. wie schnell es von und durch die Medien in unsere Umgangssprache kommt.


Ich habe gerade mal nachgehört - meine Bilder rauschen auch nicht :D (der war gut!)

webwolfs
23.01.2009, 18:10
Tja, ja und die Sache mit dem Apostroph am Namen ist ja so wahnsinnig neuzeitlich. Wirklich? Siehe: wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sillem%27s_Bazar)

Ich mag es trotzdem nicht, ist mir zu alt und abgehangen.:lol:

BeHo
23.01.2009, 18:33
Und wenn wir schon bei der Geschichte sind, schaut doch mal in das Wörterbuch der Brüder Grimm: -> Klick! (http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbuecher/dwb/wbgui)
Kleinschreibung in Vollendung.

TommyK
23.01.2009, 18:45
Schäbisch, wird mir auch irgendwie anders... :cry:
Gut dass ich noch keine sprechenden Schaben gesehen habe :)

BeHo
23.01.2009, 18:50
missfallen mir auch Anglizismen wie:
"Es macht Sinn,
Diese Unsitte habe ich schon lange realisiert. (Was ist damit jetzt wohl gemeint?) :lol:

hosand
23.01.2009, 19:38
Diese Unsitte habe ich schon lange realisiert. (Was ist damit jetzt wohl gemeint?) :lol:
Du hast es kapiert? :lol::lol::lol:

binbald
23.01.2009, 20:03
Na, wenn das hier so schlimm ist, dann sollten wir doch mal die Leute hier alle evakuieren.

Conny1
23.01.2009, 20:04
(...) ... was ich hasse ist aber ein "Foto" als "Foddo" (das erste O ist ein kurzes O) zu bezeichnen (...)

Das ist doch hessischer Dialekt, dafür können die doch nichts.:?

CT
24.01.2009, 14:57
Lensbabies! Endlich eigene "Nachzucht"!:cool: Übrigens: Suche frisch geschlüpftes
16-35, ziehe selber mit der Flasche auf!:):):lol:

Dazu dann noch eine Baby Alpha!:roll:

Hansevogel
26.01.2009, 22:22
Es gibt ein "Begrüßungswort", daß ein schlimmes Würgen bei mir erzeugt:

Hallöle

Gruß: Joachim

JuneJoy
28.01.2009, 13:03
Dazu passt das

Tschüssel

aus Mannheim.

AlexDragon
28.01.2009, 13:36
Es gibt ein "Begrüßungswort", daß ein schlimmes Würgen bei mir erzeugt:

Hallöle

Gruß: Joachim

Das hört sich so Schwuchtelig an :roll:;):lol::lol:

nele-a100
28.01.2009, 18:57
....find ich viel schlimmer.
Der Spitzenreiter allerdings ist "ende Gelände":roll::D

AlphaDreamer
28.01.2009, 19:00
....find ich viel schlimmer.
Der Spitzenreiter allerdings ist "ende Gelände":roll::D
Uh, den hat mein Ex-Chef ständig von sich gegeben!

Eklig finde ich auch "tschüssi" und besonders eklig, wenn ein erwachsener Mann das säuselt.

Conny1
28.01.2009, 19:35
Heutige Jugendsprache finde ich dann besonders lächerlich, teilweise abstoßend, wenn sie von Erwachsenen verwendet wird. Boa, echt wie die Kiddies, eh!

webwolfs
29.01.2009, 00:57
Hallöle,

also, was mich am meisten nervt ist ganz einfach die Floskel "da jetzt" oder gar noch "da jetzt hier".

Geht einem voll auf dem Zeiger, wenn man es gefühlte 30mal die Minute hört.:twisted:

Tschüssie

Hopser
29.01.2009, 09:24
Hat zwar mit Fotografie nichts zu tun, aber mir läuft es immer eiskalt den Rücken runter, wenn die Geschwindigkeit mit dem Begriff "Stundenkilometer" angegeben wird. Selbst in "wissenschaftlichen" Fernsehsendungen kommt das leider sehr häufig vor. Meine Frau guckt dann schon immer skeptisch in meine Richtung, weil sie genau weiß, jetzt regt der Alte sich wieder auf...:)

Gruß
Harald

cdan
29.01.2009, 10:30
Hi Harald,

also ich finde bei meinem Auto ist die Angabe der Höchstgeschwindigkeit in Stundenkilometer durchaus angebracht und gemeinhin geläufig, auch wenn dessen Geschwindigkeit nicht gerade hoch ist.

Was wäre denn die korrekte Bezeichnung?

real-stubi
29.01.2009, 10:36
Hi Harald,

also ich finde bei meinem Auto ist die Angabe der Höchstgeschwindigkeit in Stundenkilometer durchaus angebracht und gemeinhin geläufig, auch wenn dessen Geschwindigkeit nicht gerade hoch ist.

Was wäre denn die korrekte Bezeichnung?

Das ist eine Geschwindigkeit und keine Länge, das heisst Kilometer pro Stunde :)

MfG
Stubi,

cdan
29.01.2009, 10:47
Ach, so einfach ist das? Bei der Verschlusszeit der Blende bleibt es aber bei Sekunden oder? Was rede ich mal wieder für dummes Zeug, ist ja eigentlich logisch. ;)

Gordonshumway71
29.01.2009, 10:49
Hallöle,

also, was mich am meisten nervt ist ganz einfach die Floskel "da jetzt" oder gar noch "da jetzt hier".

Geht einem voll auf dem Zeiger, wenn man es gefühlte 30mal die Minute hört.:twisted:

Tschüssie

Die Floskel " und so " ist in meinen Augen noch wesentlich schlimmer.

JuneJoy
29.01.2009, 10:57
Hier scheint es in einem Gespräch Sitte zu sein, sein Erstaunen durch
awa (ach was) auszudrücken. Mir ist es extrem aufgefallen. Am Wochenende war ich mit kleinen Kindern unterwegs. Uns welches neue Wort haben sie von mir gelernt?
Awa :oops:
Erkenntnis ist der beste Weg zur Besserung...

BeHo
29.01.2009, 11:05
Und hier gibt es Leute, die fast jeden Satz mit "nä?" abschließen. Nervig hoch zehn.

Stoney
29.01.2009, 11:35
Also was mich immer nervt, ist die Verwendung von "nen" (was klarerweise eine Abkürzung von "einen" ist) als "Abkürzung" für "ein". Mal abgesehen davon, dass "nen" gar nicht kürzer ist als "ein" (schon gar nicht, wenn man es sogar als "'nen" schreibt), hört sich das total bescheuert an, wenn man es so verwendet. Allerdings habe ich das in gesprochener Sprache so noch nie gehört, weshalb ich umso weniger verstehen kann, warum man das schreibt... :roll:

Hopser
29.01.2009, 11:38
Ach, so einfach ist das? Was rede ich mal wieder für dummes Zeug, ist ja eigentlich logisch. ;)

Das finde ich in Ordnung!! Selbsteinsicht ist einfach etwas Schönes!! Wenn Du jetzt noch eine demütige Haltung einnimmst, kann ich das gelten lassen...:):)

Gruß
Harald

Alexander Hill
29.01.2009, 11:51
Deine Sig :top::top::top::lol:

Alex

Hopser
29.01.2009, 12:37
Deine Sig :top::top::top::lol:

Alex

Komisch, Du bist heute schon der 2., der mich dafür lobt...:)

Gruß
Harald

BeHo
29.01.2009, 12:41
Also was mich immer nervt, ist die Verwendung von "nen" (was klarerweise eine Abkürzung von "einen" ist) als "Abkürzung" für "ein". Mal abgesehen davon, dass "nen" gar nicht kürzer ist als "ein" (schon gar nicht, wenn man es sogar als "'nen" schreibt), hört sich das total bescheuert an, wenn man es so verwendet. Allerdings habe ich das in gesprochener Sprache so noch nie gehört, weshalb ich umso weniger verstehen kann, warum man das schreibt... :roll:

Stimmt schon. In der gesprochenen Sprache ist es kürzer. Da wird dann z.B. bei uns aus einem "Ich habe mir einen..." für Auswärtige ein gehörtes "Sch hebbmann".

Interessant finde ich, dass in eurer Gegend die Frau sächlich ist. :shock:

willimax
29.01.2009, 12:44
Interessant finde ich, dass in eurer Gegend die Frau sächlich ist. :shock:

Bei uns auch " das Weib ".:D

BeHo
29.01.2009, 12:47
Bei uns auch " das Weib ".:D

Bsp. dort: "Es kocht" - oder "Es (Name) kocht".

Oldy
29.01.2009, 12:55
In Hessen gehts auch andersrum.

... das Männle :mrgreen:

Gordonshumway71
29.01.2009, 13:12
Bsp. dort: "Es kocht" - oder "Es (Name) kocht".

:lol::lol::lol:

Legendär seit Heinz Becker: "Es Hilde hat heut sein....."

BeHo
29.01.2009, 13:17
Legendär seit Heinz Becker: "Es Hilde hat heut sein....."

Ja, Heinz Becker. In ganz D beliebt, nur im Saarland nicht. :lol:
Wobei ich damals dachte, so reden nur die Saarländer. Aber später hatte ich dann festgestellt, dass in der Westpfalz auch diese Versächligung angewendet wird.

Conny1
29.01.2009, 13:39
Sag ich mal...ich würde sagen....ich habe das angedacht......der Gebrauch des Wortes halt in Norddeutschland....Lkws........................... ......

AlexDragon
29.01.2009, 13:43
In Kölle heisst es anstatt: Es = Et .............:roll:;):lol::lol:

superburschi
29.01.2009, 13:46
In Kölle heisst es anstatt: Es = Et .............:roll:;):lol::lol:
Hee Jung, nit nur in Kölle ;)

Stoney
29.01.2009, 15:09
Interessant finde ich, dass in eurer Gegend die Frau sächlich ist. :shock:
Ja, ich ebenfalls. :) Allerdings bin ich kein echter Pfälzer, sondern ein gebürtiger Odenwälder, also wird vermutlich nie eine sächliche Frau über meine Lippen kommen. ;)

Hansevogel
29.01.2009, 21:13
..., wenn die Geschwindigkeit mit dem Begriff "Stundenkilometer" angegeben wird. ...
Meine Lieblingsschnecke benötigt Stunden für einen Kilometer! :lol:
Leider hört man auch "Knoten pro Stunde", da gruselt es dem Wassersportler (und Ex-Seemann). :roll:

Gruß: Joachim

nele-a100
29.01.2009, 21:29
....dat nele hat probs mitte cam :lol::lol::shock:
....dat ist dem Fritz sein dingen :lol::lol::shock:

Also bei Platt wirds dann ganz gruselig. Da guck ich libba wäsch, sunss krisch isch Augenkräps:twisted:

webwolfs
30.01.2009, 00:53
Meine Lieblingsschnecke benötigt Stunden für einen Kilometer! :lol:
Leider hört man auch "Knoten pro Stunde", da gruselt es dem Wassersportler (und Ex-Seemann). :roll:

Gruß: Joachim

Ach so, das heißt sicherlich Stundenknoten.

(Ich glaube, jetzt lege ich lieber langsam eine Rüstung an.):lol:

Knotenpulen auf Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Knoten_(Einheit))

superburschi
30.01.2009, 06:10
Bsp. dort: "Es kocht" - oder "Es (Name) kocht".
Das ist im Harz bei meiner Oma auch so gewesen;)

hoehbauer
30.01.2009, 10:59
In Teilen der Westpfalz heißt es aber nicht: Es Hilde kocht, sondern:
Es Hilde dud koche :D :D
Da wird immer vor das Verb ein "tun" gesetzt.
De Heinz duds Auto putze, de Maier-Kurt dud de Rase mähe usw.

BeHo
30.01.2009, 11:44
Tja, wieder das Tu-Wort. Ist hier aber so ähnlich. "Du mols Gscherr abdriggln.". :D

binbald
30.01.2009, 21:39
"Du mols Gscherr abdriggln."
"abdröggln", mein Lieber: "abdröggln"
und auch nicht "mols" sondern schlicht und einfach "mls".
Zumindest bei uns.

webwolfs
30.01.2009, 21:50
Kauft euch mal 'ne Tüte Deutsch, hat mich auch gehelft.:lol:

topaxx
31.01.2009, 00:58
Mir stellen sich die Nackenhaare auf, wenn ein Aachener erzählt, dass ihn jemand etwas fragte; das klingt dann etwa so: "Da frug mich der Peter, wie spät es ist"

Oder auch legendär im Aachener Raum zur Winterzeit: "Ich hab kalt!" - Brrrrr!!!:twisted:

der_knipser
31.01.2009, 01:58
Winter in Kölle:
Tünn: "Schakaal Fööss."
Schäl: "Schabau kaal Fööss."


Das Wort "sinnfrei" klingt für meine Ohren abgehoben komisch. Es suggeriert durch die Endung "...frei" sogar etwas Positives. Gemeint ist wahrscheinlich "sinnlos".

BeHo
31.01.2009, 02:02
"abdröggln", mein Lieber: "abdröggln"
und auch nicht "mols" sondern schlicht und einfach "mls".
Zumindest bei uns.

Ich verweise nur auf die Lektion 3 des "hochoffiziellen" Schproochkuas "Woinemerisch... fer Noigeplackde" (http://www.woinem.de/redaktion/sproochkuas3.html) ;)

Aufgrund dessen, dass beide Elternteile Noigeplackde sind und ich noch dazu nach derem Noiplacke ca. 40 km von meinem derzeitigen Wohnort entfernt aufwuchs, bin ich natürlich kein Experte. Aber ganz, ganz sicher heißt es hier eher abdriggln als abdröggln. ;)

kulle
31.01.2009, 11:50
"der knipser" (Zitat):

Winter in Kölle:
Tünn: "Schakaal Fööss."
Schäl: "Schabau kaal Fööss."

Wörter, die die Welt nicht braucht?
Nein, das und andere Beipiele aus unseren Dialekten sind Wörter (Worte), die die Welt unbedingt braucht!
Vielleicht mehr davon in einem anderen Trööt?
Mit Grüßen
kulle

Kunozerus
31.01.2009, 12:37
Ey woissu digger, deutsch, ey, deutsch konntich noch nie, ey, digger, is alles voll übertrieben, die ganzen regeln und so, ey, ischschwör auf alles...

binbald
31.01.2009, 12:38
Nein, das und andere Beipiele aus unseren Dialekten sind Wörter (Worte), die die Welt unbedingt braucht
Ein wahres Wort.
Hochdeutsch war meine erste Fremdsprache.

kulle
31.01.2009, 14:45
Ein wahres Wort.
Hochdeutsch war meine erste Fremdsprache.


Und ich bin traurig, daß ich Plattdeutsch nur noch gut verstehen, aber nicht mehr richtig sprechen kann.

TommyK
31.01.2009, 16:10
Und ich bin traurig, daß ich Plattdeutsch nur noch gut verstehen, aber nicht mehr richtig sprechen kann.

"der knipser" (Zitat):
Nein, das und andere Beipiele aus unseren Dialekten sind Wörter (Worte), die die Welt unbedingt braucht!

Oh ja Dialekte Toll. Außerhalb von meinem Dorf versteht mich keiner und ich bin Stolz drauf:flop:

Dialekte sind der letzte Müll den die Welt nicht braucht!
Besonders wenn man so Sturr den Mist sprechen muss dass man nicht mehr anders kann. Ich bin jemand der gerne Reist und bereitwillig eine andere Sprache lernt und so ein Mist hindert nur unnötig. Besonders so eine Fremdsprache wie Plattdeutsch.

Genauso Bescheuert sind die Dialekte in Irland. Hier haben zum teil Iren Probleme sich mit Landesleuten aus nem anderen Stadteil zu unterhalten.

Bislang konnte mir noch Niemand einen guten Grund nennen wozu wir Dialekte brauchen. Einzig: "Das ist Teil meiner Region, damit Identifiziere ich mich"

Das ist kein guter Grund!
Es gibt andere Möglichkeiten sich mit seiner Herkunft zu Identifizeren. Dazu gehören Traditionen, Landesspeisen und Bräuche.

Dialekte führen nur dazu dass sich Regionen noch weiter separieren.
Jetzt mögen wir nicht nur Ausländer nicht, Nicht Dörfler können wir jetzt auch nicht ausstehen.
Kommt schon sehr Gastfreundlich rüber oder?

Conny1
31.01.2009, 16:57
Oh ja Dialekte Toll. (...) Besonders so eine Krankheit wie Plattdeutsch.


Plattdeutsch, besser Niederdeutsch, ist eine eigenständige Sprache, kein Dialekt.
Ansonsten empfinde ich Deinen Einwurf als platt, dümmlich und kulturlos.

TommyK
31.01.2009, 17:48
Sorry für die Beleidigung.
Krankheit vielleicht nicht aber extrem genug dass die meisten Nicht Nord Deutschen die Sprache nicht verstehen.

Ich versteh Plattdeutsch fast gar nicht. Krass genug ists wenn jemand sagt dass er es nur noch versteht obwohl er aus der Gegend kommt. Ich verstehe drei Sprachen und alle die kann ich sowohl verstehen als auch sprechen (auch wenn in meiner Schwächsten Sprache das Sprechen etwas schwerer fällt).

binbald
31.01.2009, 17:54
@TommyK:
Fällt Dir eigentlich auf, dass Du die gleiche eingeengte, mit Scheuklappen versehene Einstellung hast, die Du kritisierst?
Deine Meinung sei Dir unbenommen, aber durchdacht wirkt und ist sie nicht. Da bin ich Solideres von Dir gewohnt ;)

nele-a100
31.01.2009, 20:18
'Voll gemein' :lol: (auch grässlich, oder?)

Das heisst ja auch nicht Plattdeutsch sondern Pladdüütsch. Meine Familie mütterlicherseits kommt aus Jüttland. Wenn die nicht wollten, dass ich Gespräche mitbekomme, sprachen sie pladdüütsch *stampfauf*. Da war ich verbal soweit von denen entfernt, wie die Sonne vom Mond!
Ich bin mir sicher, dass man sowas nicht nachträglich erlernen kann. Man muss einfach mit diesem seltsamen Gendefekt geboren sein:lol::lol:

Conny1
31.01.2009, 21:07
(...) Ich bin mir sicher, dass man sowas nicht nachträglich erlernen kann. Man muss einfach mit diesem seltsamen Gendefekt geboren sein:lol::lol:

Da irrst Du Dich! Sieh mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Marron_Curtis_Fort

Wenn Du ihn ostfriesisches Platt sprechen hörst, ohne zu wissen, woher er stammt, denkst Du, alle Ostfriesen sind dunkelhäutig und Barack Obama ist ihr Häuptling.;)

superburschi
31.01.2009, 21:13
Man muss einfach mit diesem seltsamen Gendefekt geboren sein:lol::lol:
Ich hab hier eine Frau kennengelernt da dachte ich sie ist waschechte Allgäuerin, später stellte sich raus das sie aus Flandern kommt :shock::shock::shock::shock::shock:

TommyK
31.01.2009, 23:56
@TommyK:
Fällt Dir eigentlich auf, dass Du die gleiche eingeengte, mit Scheuklappen versehene Einstellung hast, die Du kritisierst?
Deine Meinung sei Dir unbenommen, aber durchdacht wirkt und ist sie nicht. Da bin ich Solideres von Dir gewohnt ;)
Ich bin da etwas anders als andere da ich selbst aus einem Land komme in dem es teil stark eingebürgerte Dialekte gibt.

Ich bin mit einem aufgewachsen und kann mich wenn ich andere Landsleute treffe mit größeren Problemen unterhalten da ich die eigentlich Richtige Sprache ne gelernt habe.

Und mit Platt-Deutsch habs ich's halt ein bisschen weil es schon öfters mal gehört hab und es mir ähnlich vorgekommen ist wie Conny :D

Ich sag ja nicht dass jetzt alle sofort Absolut Dialektfrei sprechen sollen. Etwas ist Dialekt ist schön, aber soo krass wie Platt, Kölle oder Schwäbisch ist zu viel. Was mich angestochen hat ist eben die Meinung dass die Welt Dialekte braucht und meine Meinung ist wie gesagt jene dass uns Dialekte nur separieren statts vereinen.

Das wechseln in eine Universellere Sprache hat bislang niemandem geschadet!
Man siehe sich nur Irland und Indien an. Iren haben ihren Boom nur dadurch erhalten dass die Amtssprache Englisch ist und dadurch gut mit den Amerikanern zusammenarbeiten konnten. Würden sie dort weiter nur Gälisch sprechen währe Irland wahrscheinlich heute noch Bauernland.

JuneJoy
02.02.2009, 10:12
Da irrst Du Dich! Sieh mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Marron_Curtis_Fort

Wenn Du ihn ostfriesisches Platt sprechen hörst, ohne zu wissen, woher er stammt, denkst Du, alle Ostfriesen sind dunkelhäutig und Barack Obama ist ihr Häuptling.;)


Da gibt es beim NDR einen Moderator für die plattdüütschen Sendungen. Leider kenne ich seinen Namen nicht. Einmal ist er rund um die Welt gereist um Platt-Sprecher in Brasilien oder in Russland zu besuchen. In Brasilien hatten die Leute keine Probleme, dass der Moderator nicht blond und blass war. In Russland hingegen hat er sichtlich für Unbehagen gesorgt.

Alexander Hill
02.02.2009, 13:13
Das wechseln in eine Universellere Sprache hat bislang niemandem geschadet!

Dann sollten wir ab jetzt sofort alle weltweit auf Esperanto wechseln. Denn dafür wurde die Sprache erfunden.;)

Alex

TommyK
02.02.2009, 13:34
Dann sollten wir ab jetzt sofort alle weltweit auf Esperanto wechseln. Denn dafür wurde die Sprache erfunden.;)

Alex
Gerne :)
Soll gar nicht mal so schwer sein. Auf jeden fall leichter wie Französisch und Englisch beides Sprachen mit fürchterlicher Rechtschreibung. :D

Zurück zum Thema
Es gibt zwei Wörter die mich imemr wieder verwirren.
Im Deutschen: Blende/Sonnenblende: Verwechsle beide öfters
Im Englischen: Lens für Objektiv.

Conny1
02.02.2009, 16:22
Da gibt es beim NDR einen Moderator für die plattdüütschen Sendungen. Leider kenne ich seinen Namen nicht. Einmal ist er rund um die Welt gereist um Platt-Sprecher in Brasilien oder in Russland zu besuchen. In Brasilien hatten die Leute keine Probleme, dass der Moderator nicht blond und blass war. In Russland hingegen hat er sichtlich für Unbehagen gesorgt.

Der heißt Yared Dibaba, nicht Barack Obama.;)

oskar13
02.02.2009, 18:41
Zurück zum Thema
Es gibt zwei Wörter die mich imemr wieder verwirren.
Im Deutschen: Blende/Sonnenblende: Verwechsle beide öfters


Du hast noch eines vergessen: wäre und währe :P

TommyK
02.02.2009, 18:58
Oh ja :D

konzertpix.de
03.02.2009, 21:04
Life View oder auch Lifeview.

Das Ding schreibt sich Liveview / Live View - mit zweimal "v" und nicht einmal mit "f"...

Besonders verwunderlich: man liest die falsche Schreibweise häufig bei Leuten, die Liveview für absolut notwendig erachten. Wenn es denn so wichtig ist - warum schreibt man ausgerechnet dieses kleine Wörtchen falsch ? :roll:

LG, Rainer

BeHo
04.02.2009, 11:17
Wenn es denn so wichtig ist - warum schreibt man ausgerechnet dieses kleine Wörtchen falsch ? :roll:
Ganz einfach. Für diese Leute ist dieses Feature lebenswichtig. :lol: