Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makroobjektiv für A700
Hobbyfotograf01
22.01.2009, 08:53
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach einen Makroobjetiv für meine A700.
Habe damit leider keine Erfahrung und deshalb benötige ich Tipps und Ratschläge zwecks Kauf.
Hier gibt es sicher genug Fotofreunde, die sich mit damit auskennen.:D
Bin für jeden Tipp dankbar!!!
VG Ulf
PeterHadTrapp
22.01.2009, 09:26
Guten Morgen Ulf,
da wäre zunächst mal die Frage, wieviel Du auszugeben gedenkst, das würde schonmal eingrenzen, welche Objektive in Frage kommen.
Die nächste Frage ist, ob Du Dich damit anfreunden kannst praktisch immer mit Stativ zu fotografieren (also eher statische Motive) oder ob du gerne auch aus der Hand arbeiten möchtest (also eher "lebendige" Motive), denn dann fallen die längeren Brennweiten ab 100mm schon fast weg.
Eine Idee wäre ja vielleicht, dass Du Dich schonmal in unserer Objektivdatenbank in der :arrow: Kategorie Makroobjektive (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=7) umschaust, um einen ersten groben Überblick zu bekommen.
Ich nehme das Sigma 105mm f2.8 EX DG MACRO
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=30&cat=7
phootobern
22.01.2009, 13:07
Hallo
Für mich ist nach wie vor das Minolta 100 2.8 die erste Wahl. Habe auch mal ein Tamron 90 gehabt, war aber in der Schärfe deutlich schwächer.
die Minoltas finest du teils gebraucht zu recht guten Preisen.
Gruss Markus
airpics4you.ch
22.01.2009, 13:23
Für mich ist nach wie vor das Minolta 100 2.8 die erste Wahl
Hallo Ulf
Kann mich der Aussage von Markus nur anschliessen!
Gruss Tino
Berlinspotter
22.01.2009, 13:54
Ich habe das Sony 100/2.8. Das ist aber die gleiche Rechnung. Super-Teil. Makro hatte mich vorher nicht so interessiert - eher meine Frau. Aber nach der ersten Foto-Pirsch war ich echt angetan! Nutze es manchmal auch für Porträts.
superburschi
22.01.2009, 19:28
Hallo
Für mich ist nach wie vor das Minolta 100 2.8 die erste Wahl. Habe auch mal ein Tamron 90 gehabt, war aber in der Schärfe deutlich schwächer.
die Minoltas finest du teils gebraucht zu recht guten Preisen.
Gruss Markus
Genauso wars bei mir auch :top:
vlad_tepes
22.01.2009, 20:25
Hi.
Ich hab das Tamron 90mm f2.8 und bin jetzt sehr zufrieden damit.
Anfangs hatte ich wohl ein verzogenes Exemplar erwischt -- hab mich einige Wochen damit rumgespielt und hab am Ende schon gedacht ich bin einfach zu blöd zum Fotografieren und wollte es eigentlich zurückgeben. Doch der Fotohändler meines Vertrauens meinte ich solle es mal zu Tamron senden und wenns nicht besser wird nimmt ers zurück. Hab schließlich ein NEUES Exemplar bekommen und bin jetzt wirklich sehr zufrieden. TOP Schärfe! Und auch für Portraits super zu verwenden!! Das Sony 100 kenne ich leider nicht (hab allerdings gesehen, dass es fast doppelt so viel kostet wie das Tamron).
Liebe Grüße.
Vlad
Dem 100er Makro von Minolta bzw. Sony steht das Sigma 105 EX DG Makro kaum nach. Es ist "rattenscharf" und qualitativ wirklich sehr sehr gut.
Viel Spaß bei der Auswahl und beim Fotografieren!
real-stubi
22.01.2009, 21:13
...
Für mich ist nach wie vor das Minolta 100 2.8 die erste Wahl. Habe auch mal ein Tamron 90 gehabt, war aber in der Schärfe deutlich schwächer.
...
Also ehrlich gesagt glaube ich, dass dann mit deinem Tamron was nicht gestimmt hat.
Ich hatte damals mit einem Bekannten das Minolta 2.8/100 gegen das 2.8/90 von Tamron noch auf Diafilm getestet.
Und es waren in der Schärfe auch beim besten Willen keine Unterschiede zu erkennen.
Selbst im "Blindtest" mit anderen Personen nicht.
Über die Haptik spreche ich jetzt nicht, aber in der Schärfe waren beide gleich (sehr gut).
MfG
Stubi
Dem 100er Makro von Minolta bzw. Sony steht das Sigma 105 EX DG Makro kaum nach. Es ist "rattenscharf" und qualitativ wirklich sehr sehr gut.
Viel Spaß bei der Auswahl und beim Fotografieren!
Es steht dem Minolta überhaupt nicht nach. Wir haben beide Objektive in der Familie.
Das einzige mir bekannte Sigma Objektiv, das ich vorbehaltlos empfehlen kann.
Thomas F.
22.01.2009, 22:50
Es steht dem Minolta überhaupt nicht nach. Wir haben beide Objektive in der Familie.
Das einzige mir bekannte Sigma Objektiv, das ich vorbehaltlos empfehlen kann.
Was mich an dem Sigma Makro 105 mm F2.8 stören würde ist das AF-Geräusch, das hört sich an ob als eine Sau händig im Schweinestall abgestochen wird:lol:
mfg
Thomas
Gordonshumway71
22.01.2009, 22:54
Was mich an dem Sigma Makro 105 mm F2.8 stören würde ist das AF-Geräusch, das hört sich an ob als eine Sau händig im Schweinestall abgestochen wird
Du brauchst dringend ein Hörgerät. :P:P
Nöö, das einzige, was wirklich lästig ist, ist daß man die Streulichtblende schrauben muss und dann den Objekitvdeggel nicht mehr drauf bekommt.
Aber abbildungstechnisch ist es wirklich spitze !!!
Hobbyfotograf01
23.01.2009, 08:47
Hallo,
erstmal vielen Dank für die vielen nützlichen Beiträge auf meine Frage:top:
Es ist was wunderbares, wenn man die Erfahrungen anderer nutzen kann.
Fotofachgeschäfte sind mittlerweile rar geworden und bei den "großen Märkten" (ohne hier Namen zu nennen) geht es ja nur um den Umsatz, ne gute Beratung ist da wirklich selten wenn überhaupt.
Ich gehe fest davon aus, dass ich mich für eines der mir hier vorgeschlagenen Objektive entscheiden werde, bloß welches steht noch nicht fest.
Viele Grüsse und natürlich immer gut Licht....Ulf
airpics4you.ch
23.01.2009, 10:16
Hallo Ulf
Schau dich auf jeden Fall nach gebrauchten Minolta 100mm 2.8 um, die sind teilweise zu recht niedrigen Preisen bei Ebay und Co. zu finden.
Meines habe ich auch gebraucht gekauft, sieht zwar nicht mehr ganz so frisch aus, aber ist optisch einwandfrei und macht so richtig Freude!
Gruss Tino
Schau dich auf jeden Fall nach gebrauchten Minolta 100mm 2.8 um, die sind teilweise zu recht niedrigen Preisen bei Ebay und Co. zu finden.
Was nennst du denn "recht niedrig"? Die Hunderter gehen gebraucht doch locker für 350-450 Euro weg. Ich finde das viel. :shock:
mfg
airpics4you.ch
23.01.2009, 13:24
Was nennst du denn "recht niedrig"? Die Hunderter gehen gebraucht doch locker für 350-450 Euro weg. Ich finde das viel.
Also ich habe für meines umgerechnet knapp 300.- Euro bezahlt was ja schon was zum Preis eines neuen ausmacht.
Kann aber auch sein, dass solche Linsen in der Schweiz gebraucht teilweise günstiger weg gehen als in Deutschland.
Gruss Tino
Norbert-S
23.01.2009, 15:58
Du brauchst dringend ein Hörgerät. :P:P
Nöö, das einzige, was wirklich lästig ist, ist daß man die Streulichtblende schrauben muss und dann den Objekitvdeggel nicht mehr drauf bekommt.
Aber abbildungstechnisch ist es wirklich spitze !!!
Benutze, so wie auch ich, einen 77mm "Deggel" :) somit kann die Streulichtblende immer dran bleiben.
Hallo,
also, ein schönes Minolta 2,8/100mm MAkro in der neueren RS oder sogar (D) Version unter 400.-€ zu erwischen, ist fast unmöglich. Suche auch schon eine Weile...Die guten oder sehr guten Objektive haben eben ihren Preis. :roll:
airpics4you.ch
23.01.2009, 16:30
Hallo,
also, ein schönes Minolta 2,8/100mm MAkro in der neueren RS oder sogar (D) Version unter 400.-€ zu erwischen, ist fast unmöglich. Suche auch schon eine Weile...Die guten oder sehr guten Objektive haben eben ihren Preis.
Als unmöglich würde ich sowas nicht bezeichnen. Glück spielt aber mit Sicherheit eine Rolle und man muss sich auch ein wenig Zeit lassen. Mein Minolta 100mm Macro 2.8 hat mich wie schon mal erwähnt nicht mal 300.- Euro gekostet.
Mir ist aber klar dass die Preise teilweise immer höher steigen. Wenn ich daran denke was zu den schlechten Zeiten unseres Systems für Linsen bei meinem Fotofachhändler rum standen wird mit ganz anders... Da hätte ich für 400.- Euro sogar ein Minolta 200mm HS-APO 2.8 G bekommen... :cry::cry:
Denke man sollte hin und wieder auch mal den Blick weg von den Ebay und Co. in Richtung kleinere Angebotsseiten lenken, habe da schon mehrfach schöne Linsen mit fantastischen Preisen gesehen. Aktuell würde ich z.B. ein Minolta 50mm Macro 2.8 (weiss leider nicht welche Generation) für ca. 175.- Euro bekommen.
Ein Tarom 90mm Macro 2.8 habe ich diese Woche gerade für meine Mutter gekauft. Unbenutzt in OVP aus einer Liquidation für umgerechnet ca. 260.- Euro.
Gruss Tino
lies mal genau:
fast unmöglich.
airpics4you.ch
23.01.2009, 17:13
Hallo srt-101,
sorry, wollte dich mit meinem Posting nicht irgendwie angreifen. Falls dies so rüber gekommen sein sollte entschuldige ich mich. Hätte das fast bei auch mit rein nehmen sollen.
Wollte mit meiner Antwort eigentlich auch mehr darauf hinweisen, dass man unter Umständen doch zu geringen Preisen an schöne Linsen ran kommt.
Aber beenden wir das ganze doch, kommen wir lieber wieder zum eigentlichen und helfen Ulf eine für ihn geeignete Linse zu finden bzw. ihm eine Idee zu geben.
Gruss aus der Schweiz,
Tino
Hobbyfotograf01
24.01.2009, 12:15
Hallo srt-101,
sorry, wollte dich mit meinem Posting nicht irgendwie angreifen. Falls dies so rüber gekommen sein sollte entschuldige ich mich. Hätte das fast bei auch mit rein nehmen sollen.
Wollte mit meiner Antwort eigentlich auch mehr darauf hinweisen, dass man unter Umständen doch zu geringen Preisen an schöne Linsen ran kommt.
Aber beenden wir das ganze doch, kommen wir lieber wieder zum eigentlichen und helfen Ulf eine für ihn geeignete Linse zu finden bzw. ihm eine Idee zu geben.
Gruss aus der Schweiz,
Tino
Hallo Tino, vielen Dank für Deine Hilfe bei meiner Suche nach der geeigneten Linse.
Bei mir ist noch keine entgültige Entscheidung gefallen , doch ich bin mir sicher die richtige Linse noch zu finden.
Schöne Grüsse in die Schweiz , eines von den Ländern, an die ich mich immer wieder gern erinnere.
VG Ulf
Berlinspotter
24.01.2009, 18:57
Ja, Glück spielt eine Rolle. Ich konnte das neue Sony 100/2.8 für 350,- direkt aus der Vitrine mitnehmen. Stand zu lange rum. Der Mob wollte nur Zooms a lá 55-200mm.
Ja, Glück spielt eine Rolle. Ich konnte das neue Sony 100/2.8 für 350,- direkt aus der Vitrine mitnehmen. Stand zu lange rum. Der Mob wollte nur Zooms a lá 55-200mm.
Das ist der Oberhammer! Aber freu dich über den Mob!!!!:cool:
rainerstollwetter
24.01.2009, 21:14
Ich bin etwas verwundert, dass niemand das 70mm Sigma auf der Rechnung hat. An der A700 hat das ein Brennweitäquivalent von 105 mm an Kleinbild, ist neu für unter € 400,-- zu kriegen, erlaubt 1:1 Aufnahmen, hat hervorragende Kritiken und etliche Auszeichnungen und eignet sich als Portraitobjektiv (sofern man danach weichzeichnet, sonst Ärger).
Einer meiner Kunden setzt das Objektiv seit Frühjahr letzten Jahres an einer Canon für Produktfotos im Lichtzelt ein. So was an Schärfe hatte ich bis dahin noch nie gesehen.
Lange Zeit war es für Sony nicht erhältlich, aber Mitte Dezember ist meines gekommen. Ich habe noch nicht viel ausprobiert, aber was ich ausprobiert habe ist Top.
Also wenigstens mal anschauen.
Rainer
Thomas F.
25.01.2009, 00:47
Du brauchst dringend ein Hörgerät. :P:P
Nöö, das einzige, was wirklich lästig ist, ist daß man die Streulichtblende schrauben muss und dann den Objekitvdeggel nicht mehr drauf bekommt.
Aber abbildungstechnisch ist es wirklich spitze !!!
Nö brauche ich nicht! Das AF Geräusch ist echt ätzend zumindestens an der E-510. Das hört sich echt an als wenn eine Sau gemordet wird.;)
Aber die Abbildungsleistung ist genial:top:
Es kann aber sein das man mehrere Sigma`s probieren muss denn das erste hat fast nie richtig fokussiert:roll:
mfg
Thomas
Ich bin etwas verwundert, dass niemand das 70mm Sigma auf der Rechnung hat.
Schau in andere Foren, da bekommst Du das eher empfohlen. Es entwickeln sich bestimmte Vorlieben heraus. Die Makros nehmen sich untereinander alle nichts und sind fast (!) beliebig austauschbar. Ich persönlich finde 70mm für ein Makro auch recht kurz, nehme von daher lieber ein 100er (auch wenn es nicht viel ausmacht), wenn man es aber zusätzlich als Porträtobjektiv verwenden will, sind 70mm gerade an APS-C ganz hübsch.
Geschmackssache.
Ich bin etwas verwundert, dass niemand das 70mm Sigma auf der Rechnung hat. An der A700 hat das ein Brennweitäquivalent von 105 mm an Kleinbild, ist neu für unter € 400,-- zu kriegen, erlaubt 1:1 Aufnahmen, hat hervorragende Kritiken und etliche Auszeichnungen und eignet sich als Portraitobjektiv (sofern man danach weichzeichnet, sonst Ärger).
Einer meiner Kunden setzt das Objektiv seit Frühjahr letzten Jahres an einer Canon für Produktfotos im Lichtzelt ein. So was an Schärfe hatte ich bis dahin noch nie gesehen.
Lange Zeit war es für Sony nicht erhältlich, aber Mitte Dezember ist meines gekommen. Ich habe noch nicht viel ausprobiert, aber was ich ausprobiert habe ist Top.
Also wenigstens mal anschauen.
Rainer
Doch doch habs auch und das 70 Sigma ist ein Hammer Objektiv.:top: Irgendwie scheints hier niemand richtig ernst zu nehmen. Habs auch schon vor Monaten gepostet das es endlich in die Objektivdatenbank kommt. Und vor rund 2 Wochen erneut. Aber es schein das 70 Sigma irgendwie nicht da rein kommt:roll:
rainerstollwetter
25.01.2009, 01:13
Ich kann an meinem Sigma kein auffälliges Geräusch feststellen, räume jedoch ein, im Makro-Bereich lieber manuell zu fokussieren. Einfach weil ich weiß wo das Motiv ist.
Ansonsten habe ich mit der Fokussiereung dieses Objektivs keine Probleme (wenn man von der Diskussion mit der A700 absieht, was nun scharf zu stellen sei).
Rainer
phootobern
25.01.2009, 23:06
[QUOTE=real-stubi;776021]Also ehrlich gesagt glaube ich, dass dann mit deinem Tamron was nicht gestimmt hat.
Hallo Stubi
Kann schon sein das mit dem Tamron was nicht in Ordnung war, konnte es aber nicht mit einem anderen vergleichen weil ich keins hatte.
Aber ich habe zwei verschieden gebrauche Minoltas 100 2.8 verglichen und konnte doch ein Unterschied feststellen.
Gruss Markus