Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta Erbschaft
Hallo zusammen,
bereits seit einiger Zeit stöbere ich durch dieses feine Forum ohne etwas von mir zu geben. Jetzt habe ich aber doch ein Anliegen wo ich Hilfe benötige. Ich habe einen Minolta Fotoausrüstung geerbt. Mein Schwiegervater kann sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr nutzen. Ich selber verwende eine Nikon D200 und bin soweit durchschnittlich ausgestattet.
Einige Informationen konnte ich aus der Objektiv-Datenbank des SonyUserform fischen. Bei dem 85er handelt es sich nicht um eines mit Goldring, noch mit "G". Vielleicht weiß jemand von Euch um was für ein Schätzchen es sich handelt. Zu dem 100-300 konnte ich keine Informationen finden.
Sollte es sich um gute Objektive handeln, würde ich in Erwägung ziehen aus Sony zu wechseln. Denn gerade die Festbrennweiten fehlen mir in meinem Nikon System.
Hier einfach mal die Liste der kompletten Ausrüstung:
Minolta AF LENS 20mm 1:2,8(22) #1720 3508 Japan
Minolta AF LENS 85mm 1:1.4(22) #1920 1532 Japan
------------
Minolta AF Zoom Xi 28-105mm 1:3.5(22)-4.5 #1320 4360 Japan
Minolta AF Zoom Xi 80-200mm 1:4.5(22)-5.6 #5420 3039 Japan
Minolta AF Zoom Xi MACRO 100-300mm 1:4.5(32)-5.6 #3420 1886 Japan
------------
Minolta Dynax 9xi #1620 7411 Japan
Minolta Dynax 9xi #1721 1618 Japan
Minolta QD-9 (Datenabdeckung)
Minolta Programm 5400Xi (Blitz)
Danke und Grüße
Frank
PeterHadTrapp
22.01.2009, 07:55
Hallo Terz,
und ganz herzlich willkommen in unserem Forum :top:
Dein 85er dürfte so eins sein
http://www.sonyuserforum.de/reviews/data/5/Min_AF_85_f1_4_01.jpg
das habe ich auch und liebe es. Es ist etwas empfindlich gegen Geisterbilder und hat gerne mal Probleme bei großer Öffnung und starkem Licht aus ungünstiger Richtung, aber ab 2,8 ist es derart granatenscharf und das Bokeh dieses Objektives ist sensationell.
Stempelfix
22.01.2009, 08:18
Die xi Objektive mit ihrem Motorzoom sind heute im allgemeinen recht unbeliebt und bisweilen gar verrufen... Meiner Meinung nach zu Unrecht.
Ich habe zwei Deiner aufgelisteten Objektive, und zwar das 28-105 xi und das 100-300 xi, sie dürften optisch den entsprechenden non-xi Varianten entsprechen.
Das 28-105 ist ein wenig abgeblendet rattenscharf, ich mag das Teil einfach! Mit 3.5-4.5 ist es auch nicht wirklich lichtschwach.
Das 100-300 xi ist von seiner optischen Leistung recht passabel, der AF ist sehr betulich bis grottig lahm, es ist ein echtes Schönwetterobjektiv.
Die xi-Objektive sind am Gebrauchtmarkt kaum gesucht und wenig wert... :(
Die beiden Dynax 9xi, sofern in ordentlichem Zustand würden noch etwas erlösen, aber nicht viel, jedenfalls kaum die Preise, die eine eine Dynax 7 oder gar 9 erzielen würden.
Viele Leute bezeichnen die xi Serie als den Anfang vom Ende der Minolta SLR Sparte.
Die Erbschaft ist also nicht sonderlich spektakulär bis auf das 85/1.4, zu dem Peter ja schon etwas geschrieben hat.
Keine Ahnung wie Dein Nikon Objektivpark aufgestellt ist, aber ich denke die Erbschaft würde einen Systemwechsel nicht rechtfertigen.
P.S.: für so eine 9xi würde ich mich evt. interessieren, falls Du die Sammlung auflösen möchtest.
Gruß, Uwe
miatzlinga
22.01.2009, 08:24
Hallo, willkommen im Forum!
Minolta AF LENS 20mm 1:2,8(22) #1720 3508 Japan
Minolta AF LENS 85mm 1:1.4(22) #1920 1532 Japan
Ich hab das 85er zwar nicht selbst, es soll aber ganz ausgezeichnet sein. Auch das 20er ist eine sehr gute Festbrennweite.
Minolta AF Zoom Xi 28-105mm 1:3.5(22)-4.5 #1320 4360 Japan
Minolta AF Zoom Xi 80-200mm 1:4.5(22)-5.6 #5420 3039 Japan
Minolta AF Zoom Xi MACRO 100-300mm 1:4.5(32)-5.6 #3420 1886 Japan
Diese Objektive sind jedoch leider eher unterer Durchschnitt, das 28-105xi mal ausgenommen, das ist meiner Meinung nach (ich benutz es selbst an der 9xi) besser als sein Ruf.
Minolta Dynax 9xi #1620 7411 Japan
Minolta Dynax 9xi #1721 1618 Japan
Minolta QD-9 (Datenabdeckung)
Minolta Programm 5400Xi (Blitz)
Die 9xi ist eine außergewöhnliche Kamera. Sie war das zweite Profimodell von Minolta und ist (so wie auch alle anderen xi Kameras) grundlegend anders zu bedienen als die Kameras der Baureihen vorher und auch nachher. Es gibt einige Tasten, keine Räder wie zb. bei der 9000 oder der Dynax 9 vorher und nachher, einige wichtige Funktionien sind hinter einer Klappe versteckt. Entweder man mag dieses Bedienkonzept oder eben nicht, das solltest Du ausprobieren - falls Dich die analoge Fotografie überhaupt interessiert.
Der Blitz ist an den digitialen Komi's bzw. Sony's (ohne Umbau) nicht verwendbar.
Ich denke, dass sich ein Wechsel von Nikon zu Sony zwar wegen dem 85er lohnen würde, aber an Deiner Stelle wurde ich diese Ausrüstung verkaufen und mir einige richtig gute Linsen für deine D200 kaufen.
Solltest Du für die analoge Fotografie was übrig haben würd ich mir eine der Kameras und das 28-105xi (vielleicht auch nocht das 100-300xi) behalten, die Preise die dafür erzielbar sind wäre eh eher bescheiden.
Stempelfix
22.01.2009, 08:27
Ich kann obiges unterschreiben! Ein schöner Beitrag!
Uwe ;)
Hi,
das interessante an den xi Objektiven war, das man auf Tastendruck eine automatische zoom-Nachführung hatte. Bei bewegten Objekten hatte man dann (im Rahmen des Zoom Bereichs) immer den gleichen Bildausschnitt.
Das 28-105 war gut, im Gegensatz zu dem 28-70 welches ich habe (einmal benutzt und dann weggelegt).
Ich würde auch das xi 28-105, natürlich das 85-er und eine Kamera behalten und den Rest verkaufen.
Gruß
sven
Hi,
das interessante an den xi Objektiven war, das man auf Tastendruck eine automatische zoom-Nachführung hatte. Bei bewegten Objekten hatte man dann (im Rahmen des Zoom Bereichs) immer den gleichen Bildausschnitt.
Allerdings unterstützen die DSLRs, bzw. auch die letzten Dynax Modelle dieses feature meines Wissens nach nicht mehr.
Das 28-105 war gut, im Gegensatz zu dem 28-70 welches ich habe (einmal benutzt und dann weggelegt).
Das 28-105 xi ist meiner Erfahrung nach optisch mit den anderen beiden 28-105 auf einem level. Einzig die runde und kurze Geli könnte vielleicht für etwas mehr Streulichteinfluss sorgen. Und die ganzen Eigenheiten der xi Objektive sind natürlich gewöhnungsbedürftig, daher sind sie idR. deutlich günstiger. Von der optischen Leistung kann man da aber schonmal ein Schnäppchen machen. Das 100-300er ist für den Anfang als Tele vielleicht auch nicht soo schlecht. Dürfte mit dem non-APO 100-300 ohne xi vergleichbar sein - das hat zwar nicht den besten Ruf, aber wesentlich schlechter als die ganzen billigen 75-300er ist es IMO auch nicht (nur günstiger). Da man eh nicht viel dafür bekommt: behalten und erste Schritte damit unternehmen. Das 20er und 85er behalten, den Rest zusammen mit der 9xi (bzw. besser alles einzeln) und dem Blitz, der leider an den DSLRs nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen ist, verkaufen. Oder halt aus Nostalgie behalten, die 9xi ist eigentlich eine sehr interessante und gute Kamera.
Allerdings unterstützen die DSLRs, bzw. auch die letzten Dynax Modelle dieses feature meines Wissens nach nicht mehr.
Da hast Du recht, ich habe noch die 7xi, nur damit gehts.
Nostalgie ist auch der richtige Ausdruck, ich habe die 7xi behalten und seit 3 jahren nicht mehr benutzt.
Verkaufen lohnt ja nicht wirklich , auch wenn ich nahezu alle xi-Karten dazugeben würde.
Gruß
sven
Danke für Eure Erfahrungsberichte und Meinungen :top:
Ich werde mir mal eine :a:700 in dem Fotogeschäft meines Vertrauens für ein paar Tage borgen und die Scherben ausgiebig testen. Das Ergebnis sende ich in diesen Thread.
Grüße
Frank
nett nett ^^
schade ist nur, dass es deinem schwiegervater nicht so gut geht (gute besserung wünsch)
falls du dich von einer der beiden analogen kams trennen willst, wäre ich interessiert ;-)
wenns nicht ums liebe geld ginge, wär die a900 (vollformat) sicher die bessere wahl, da die linsen dann ihre originale leistung haben *meine meinung*
verwende aber auch das 70-210 ofenrohr an der a100 und hab keine probs damit
Nun hatte ich die Möglichkeit ein wenig mit einer :a:700 ein paar Bilder mache zu können. Dabei bestätigten sich Eure Angaben. Hier meine Zusammenfassung...
Minolta AF LENS 20mm 1:2,8(22) #1720 3508 Japan
Minolta AF LENS 85mm 1:1.4(22) #1920 1532 Japan
Beide mit offener Blende gut. Leicht abgeblendet, wie nicht anders zu erwarten, sehr scharf. Das 85er hat einen Frontfokus, der aber zu vernachlässigen ist.
Minolta AF Zoom Xi 28-105mm 1:3.5(22)-4.5 #1320 4360 Japan
Minolta AF Zoom Xi MACRO 100-300mm 1:4.5(32)-5.6 #3420 1886 Japan
Die Beiden sind tatsächlich brauchbar. Das 28-105 werde ich sicher nicht hergeben, eben sowenig wie das 100-300. Dieses hat ab 200 leichte Schwächen, die aber durch Abblenden gut unter Kontrolle zu bringen sind. Natürlich können sie sich nicht mit den Top-Objektiven messen aber brauchbar sind sie.
Minolta AF Zoom Xi 80-200mm 1:4.5(22)-5.6 #5420 3039 Japan
Hier zum Kommentieren lohnt nicht :flop:
So. Jetzt kann ich einschätzen was ich habe. Nun geht es weiter. Ich möchte mich nicht von meiner Nikon D200 trennen. Ist es Liebe :umarm: :shock:
Auch will ich die Scherben vom Schwiegerpapa, auch aus Achtung - zu seinen Lebzeiten - nicht einfach verscherbeln. Es stellt sich also mir die Frage, welches Gehäuse ich mir hinzu kaufe. Klar ist schon das die Festbrennweiten an der :a:900 am besten laufen werden. Diese ist mir aber wirklich zu teuer. Auch die :a:700 reißt mir zu einer unpassenden Zeit ein Loch in die Spardose. Wäre aber noch machbar :|
Tut es auch eines der kleineren Modelle?
Ich denke da in erster Linie an die Verwendung der Festbrennweiten. Oder verschenke ich da zuviel von den Objektiven. Diese würde ich auch nur für spezielle Events mitnehmen. Ansonsten kann meine Frau mit dem Gehäuse und dem Zoom herum klappern.
Wie seht ihr das?
Grüße
boomer4711
30.01.2009, 23:56
Auch will ich die Scherben vom Schwiegerpapa, auch aus Achtung - zu seinen Lebzeiten - nicht einfach verscherbeln.
Kein Problem, verstehe ich!
Ich nehme
Minolta AF LENS 20mm 1:2,8(22) #1720 3508 Japan
Minolta AF LENS 85mm 1:1.4(22) #1920 1532 Japan
zahle bar und sende dir vorab ein Fläschen Insulin :twisted:
Auch die :a:700 reißt mir zu einer unpassenden Zeit ein Loch in die Spardose. Wäre aber noch machbar :|
Tut es auch eines der kleineren Modelle?
Nein! Ich hatte die "kleineren" schon da und kann dir nur sagen: nimm die :a:700
dann kauf dir einfach ne alpha 300 - sie ist zwar anders als die 700er, dafür hat sie ein unique-feature, was auch deine nikon nicht hat und einfach spaß macht - richtigen autofokus beim liveview! sie kostet nicht viel und so kannst du alle objektive super weiterbenutzen.
miatzlinga
31.01.2009, 11:42
Es stellt sich also mir die Frage, welches Gehäuse ich mir hinzu kaufe. Klar ist schon das die Festbrennweiten an der :a:900 am besten laufen werden. Diese ist mir aber wirklich zu teuer. Auch die :a:700 reißt mir zu einer unpassenden Zeit ein Loch in die Spardose. Wäre aber noch machbar :|
Tut es auch eines der kleineren Modelle?
Ich denke da in erster Linie an die Verwendung der Festbrennweiten.
Ist analog keine Option für Dich? Mit einer deiner 9xi's könntest Du die beiden Festbrennweiten optimal verwenden - es sei denn, Du brauchst die Bilder unbedingt sofort digital.
In dem Fall würd ich Dir zu einer Alpha 300 oder wenn LiveView nicht von Bedeutung für Dich ist, dann eventuell zu einer Alpha 100 raten. Hätte ich eine D200 würd ich mir nicht noch eine Alpha 700 kaufen, 2 Gehäuse aus verschiedenen Systemen schleppt doch keiner mit sich rumm oder?
Also ich will ja nichts sagen, die alpha 200 gibts auch noch:?
Viel größerer Sucher als der, der 300 und 350... und liveview ist eher was für die ü 40 generation die sich nicht bücken möchte.
Die alpha 100 lohnt keinen kauf mehr wenns die 200 schon für 280 Ökken gibt.
Dennis702
31.01.2009, 12:10
Wie wärs mir Alpha 700 nach der PMA?
Dauert zwar noch ein bisschen aber wenn (vermutlich) der Nachfolger kommt wird die 700 sicherlich im Preis fallen.
Wie wärs mir Alpha 700 nach der PMA?
Dauert zwar noch ein bisschen aber wenn (vermutlich) der Nachfolger kommt wird die 700 sicherlich im Preis fallen.
Das war auch der Gedanke, der mir gestern spät noch kam :cool:
@all Danke für Eure Ratschläge und Anregungen :top:
Berlinspotter
31.01.2009, 18:13
Die alpha 100 lohnt keinen kauf mehr wenns die 200 schon für 280 Ökken gibt.
Meiner Meinung nach ist die a200 ein Rückschritt. Keine Abblendtaste und kleinerer Sucher. Das ist ein echtes Sparmodell.
Meiner Meinung nach ist die a200 ein Rückschritt. Keine Abblendtaste und kleinerer Sucher. Das ist ein echtes Sparmodell.
Es wird auch wahrscheinlich die :a:700 werden. Sie lässt sich sehr intuitiv bedienen. Man hat auch als Nikon User keine Probleme mit der Bedienung. Sehr angenehm. Das einzige was mich echt störte, war die fehlende Ruhe im Sucher (durch den Bildstabilisators im Objektiv).
Dafür gibt es aber halt die Anzeige im Display. Beim Blick durch den Suche habe ich gedacht - das gibt nie ein scharfes Bild. Die Anzeige zeigte mir aber das der Stabilisator alles im Griff hatte. Die Bilder waren in Ordnung. Daran lässt sich aber gewöhnen.
About Schmidt
31.01.2009, 18:39
Nach der PMA wird es einige Umsteiger geben, die dann eine A700 gebraucht und mit Restgarantie verkaufen. Da würde ich dann zuschlagen.
Gruß Wolfgang
Zu dieser Zeit werde ich ich auch zuschlagen. Es eilt mir ja nicht und die Scherben sind gut gelagert. In dieser Zeit werden sie mir nicht vergammeln :top:
... und liveview ist eher was für die ü 40 generation die sich nicht bücken möchte.
Genau andersrum. Wir "alten Knacker" mögen keinen LV, weil wir noch mit dem Sucher photographieren - so wie wir es früher mit den SRTs und X-en gelernt haben! :D
Und für die Bilder, für die man sich bücken müßte, sind wir schon viel zu weit von der Pubertät entfernt .....:cool: :twisted:
Mein Tip: D7D von Minolta. Da hast Du was Gescheites, wenn auch etwas älter. Sie paßt zur 9xi, zu den Linsen und sie macht was her (nimm sie mal in die Hand!).
Mein Tip: D7D von Minolta. Da hast Du was Gescheites, wenn auch etwas älter. Sie paßt zur 9xi, zu den Linsen und sie macht was her (nimm sie mal in die Hand!).
Danke, werde ich machen. Ohne Sucher kann ich keine Bilder machen. LV ist eh nicht für mich. Ich brauche Spiegel um mich wohl zu fühlen ;)
Stempelfix
31.01.2009, 22:51
Meiner Meinung nach ist die a200 ein Rückschritt. Keine Abblendtaste und kleinerer Sucher. Das ist ein echtes Sparmodell.
Auch wenn hier off-topic, ich muss widersprechen: der Sucher der A 200 ist nicht kleiner als der der A 100... kleiner sind die der A300/350.
miatzlinga
31.01.2009, 23:47
Genau andersrum. Wir "alten Knacker" mögen keinen LV, weil wir noch mit dem Sucher photographieren - so wie wir es früher mit den SRTs und X-en gelernt haben! :D
Volle Zustimmung, über einen richtig guten Sucher geht nix drüber!
Mein Tip: D7D von Minolta. Da hast Du was Gescheites, wenn auch etwas älter. Sie paßt zur 9xi, zu den Linsen und sie macht was her (nimm sie mal in die Hand!).
Prinzipiell stimme ich dir da auch zu, aber ganz sicher passt die D7D (ganz tolle Kamera) nicht zur 9xi, das Bedienkonzept dieser beiden Kameras könnte sehr viel unterschiedlicher nicht sein!
das Bedienkonzept dieser beiden Kameras könnte sehr viel unterschiedlicher nicht sein!
Das Bedienkonzept scheint mir von allen Spiegelreflex Kameras von Minolta abzuweichen. Ich komme ja aus der analogen Fotographie. Die 9Xi ist schon etwas besonderes. Sie wird auch sich noch zum Einsatz kommen.
Prinzipiell stimme ich dir da auch zu, aber ganz sicher passt die D7D (ganz tolle Kamera) nicht zur 9xi, das Bedienkonzept dieser beiden Kameras könnte sehr viel unterschiedlicher nicht sein!
Das Konzept ist völlig verschieden - da hast Du recht. Aber ich halte beide Dinger gleich gern in der Hand und habe mit beiden ein saugutes Gefühl (wie auch mit der 9000AF). Und alle drei hätte ich mir neu nicht geleistet, freue mich jetzt aber, daß ich sie habe.
Mit dem Unterschied, daß die D7D meine aktuelle Im-täglichen-Einsatz-Kamera ist (und für meine Bedürfnisse alles bietet!), während die beiden Filmbelichter nur in ruhigen Zeiten (zB. Urlaub) ran dürfen.
Es sind jetzt gut 12 Monate vergangen und ich möchte einen Rückblick auf meine Entscheidung ins Sony Lager zu wechseln reflektieren. Wie zu Beginn geschrieben, habe ich einige Minolta Objektive geerbt. Die Objektive sind eindeutig besser als die, die ich für meine Nikon D200 hatte. Die D200 hatte ich mitsamt aller Objektive an einen guten Freund weitergegeben.
Mit der Sony a700 habe ich den letzten 12 Monaten schöne Bilder gemacht und auch mit dem Händling hatte ich keine Probleme. Sie ist ein gutes Werkzeug. Ich habe keinen Grund zum klagen. Aber - Hand aufs Herz - mir fehlt die D200 doch sehr. Immer wenn ich eine Nikon (ab D200) in die Hand nehme, fühle ich mich wie zu Hause. Vertraut, angenehm, nicht einfach nur ein Werkzeug.
Mein Freund wechselt demnächst auf die D700 und ich bekomme meine Ausrüstung - waren ja DX Objektive - wieder zurück. Ich freue mich wie ein kleines Kind meine Nikon wieder in die Hand zu bekommen.
So wie es ausschaut, werde ich einige Zeit mit beiden System arbeiten und mich dann von einem trennen. Wenn ich auf meine innere Stimme höre, wird die Nikon gewinnen.
Ich lasse es Euch wissen.
Lieben Gruß an die Sony Gemeinde
Terz
komiko31
15.03.2010, 22:43
Hey Terz,
mal sehen, was Du sagst, wenn der Nachfolger der A700 kommt...
Auch da werden Deine alten Linsen eine mehr als gute Figur machen...
Gruß
Thomas
Karsten in Altona
15.03.2010, 22:59
Folge Deinem Herzen, kann ich da nur sagen. :)
Moin Thomas,
mal sehen, was Du sagst, wenn der Nachfolger der A700 kommt... Auch da werden Deine alten Linsen eine mehr als gute Figur machen...
wie ich schon schrieb. Es steht außer Frage. Die Sony Serie ab a700 sind für mich gute Werkzeuge. Ich kann mit allem fotografieren was man mir in die Hand drückt. Es sind für mich Werkzeuge, deren Händling nur wenig voneinander abweicht.
Ein Nachfolger der a700 juckt mich - mit Verlaub - recht wenig. Die einzige Wahl kann, bei den vorhandenen Objektiven, nur in Richtung KB Format gehen. Hier bietet mir Sony die a850/a900 an. Auch schöne Geräte - da bestehen keine Zweifel.
Es scheint aber in der Natur des Menschen zu liegen, dass er das was er zuerst verinnerlicht hat - in diesem Falle das Bedienkonzept der Nikon Serie ab D70 - nur schlecht ablegen kann. Egal was man später in die Hand nimmt. Man wird immer irgendwo sagen: "Mensch, dieses oder jenes war dort besser gelöst." Das ist einfach so.
Mit meiner anstehenden Entscheidung muss ich zwischen dem beschrieben Bauchgefühl und den wirklich guten Objektiven (FB) abwägen.
Um hier wirklich eine zufriedenstellenden Entscheidung treffen zu können, werde ich eine Zeit lang beide System verwenden. Wir werden sehen was bei herum kommt. Alles ist offen, alles ist möglich. Die Entscheidung werde ich Euch nicht vorenthalten :D
Viele Grüße
Terz
Hallo Fotogemeinde,
meine Entscheidung ist schneller gefallen als ich es Anfangs gedacht hätte. Vor ein paar Tagen erhielt ich meine Nikon Ausrüstung zurück. Ich bin dann auch gleich los und habe Bilder gemacht. Das Händling mit der Nikon D200 war, wie gewohnt, sehr vertraut. Die Kamera vermittelt ein gutes Gefühl. Jetzt das Aber...
Aber die Objektive sind nicht zu vergleichen mit denen, die ich hier von Minolta liegen habe. Was das angeht, bin ich durch diese Scherben inzwischen recht verwöhnt. Auch läge der Verkaufswert - wenn auch aktuell recht hoch - weit unter dem was ich für die Nikon investieren müsste. Alleine finanziell ist ein Wechsel zu Nikon Blödsinn.
Da ich in Zukunft eh vor hatte auf KB Format zu wechseln, ist die einzig richtige Entscheidung den Minolta Objektivpark zu behalten. Dann passt auch das 28-105mm (welches ausgesprochen gute Bilder liefert) am kurzen Ende wieder richtig. Und auch die FB können ihre Stärken richtig ausspielen.
Wer also Interesse an einer Nikon D200 nebst 18-200 VR, MC-36, SB600, diversen Kleinkram und OVP hat, kann sich via PN an mich wenden. Weitere Infos auf Anfrage.
Grüße
Terz
komiko31
17.03.2010, 21:30
Hallo Terz, ich gratuliere und wünsche viel Spass mit der künftigen Vollformat, an der Deien alten Scherben zur Höchstform auflaufen werden...
Gruß
Thomas
Karsten in Altona
18.03.2010, 00:46
Da ich in Zukunft eh vor hatte auf KB Format zu wechseln, ist die einzig richtige Entscheidung den Minolta Objektivpark zu behalten. Dann passt auch das 28-105mm (welches ausgesprochen gute Bilder liefert) am kurzen Ende wieder richtig. Und auch die FB können ihre Stärken richtig ausspielen.Die Frage ist, ob das 28-105er auch am vollen Bildkreis Dir noch gut genug ist. Der Rand ist ja häufig die Schwachstelle von Objektiven, die bei Crop-Betrieb gut (genug) sein können, aber dann an VF ggf. nicht mehr so pralle sind. Auch sollte man nicht unterschätzen, dann Sony VFs satte 24MP haben. Das fordert die Objektive. Dafür vielleicht nochmal die Objektiv-DB durchwühlen, oder nochmal separat fragen.Wer also Interesse an einer Nikon D200 nebst 18-200 VR, MC-36, SB600, diversen Kleinkram und OVP hat, kann sich via PN an mich wenden. Weitere Infos auf Anfrage.Was möchstest Du denn noch für die D200 (nur Body) haben? So unter Sonyfreunden... ;)
Auch sollte man nicht unterschätzen, dann Sony VFs satte 24MP haben. Das fordert die Objektive. Dafür vielleicht nochmal die Objektiv-DB durchwühlen, oder nochmal separat fragen.
Ich hatte mir bereits die Mühe gemacht und bin in das Fotofachgeschäft meines Vertrauens gegangen. Dort habe ich mit allen Minolta Objektiven Testaufnahmen an einer a850 gemacht. Die Qualität der FB stehen außer Frage. Bei den 28-105 war ich echt überrascht. Auch am kurzen Ende schickt es sich gut an und auch das 100-300 machte eine gute Figur - wie schon an der a700. Bei dem 80-200 ist aber Hopfen und Malz verloren. Die Scherbe werde ich an einen Schüler in der Nachbarschaft verschenken, der sich im Einstieg befindet und daran sicher noch Freude haben wird.
Aber ganz ehrlich. Ich arbeite inzwischen einfach lieber mit FB. Insofern werden die Zooms im laufe der Zeit nach und nach eine untergeordnete Rolle spielen ;)
Was möchstest Du denn noch für die D200 (nur Body) haben? So unter Sonyfreunden... ;)
Du bekommst eine PN. Alles andere wäre in diesem Board OT :)
Grüße
Terz