Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Automatische Sensorreinigung im Vergleich
schnuffel91
21.01.2009, 16:56
Hallo Forianer,
da ich schon länger den Verdacht hatte, dass das Reinigungssystem der Alphas nicht so toll ist, hab ich ein wenig gegoogelt und bin auch fündig geworden:
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Wie_effektiv_ist_die_automatische_Sensorreinigung_/4114.aspx
Was sagt ihr dazu und wie sind eure Erfahrungen?
Super Link! Sehr interessant! Danke!
Ich hab auch noch nix mit dem Rüttelmechanismus wegbekommen, mit dem Giottos dafür umso mehr :-)
Solang nix verklebt, bin ich mit der Blasebalgtechnik zufrieden. Schade dass das System von Sony nix bringt, aber nicht überraschend. Dennoch n Marketing-Argument :-)
auch wenn der Bericht bereits uralt ist, hat sich am Fazit nichts geändert: unbrauchbar ;)
Das hier ging nur durch abblasen weg, dann allerdings recht schnell und problemlos.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sensordreck_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69148)
aidualk
Kommt wahrscheinlich auf die Situation an.
Alpha 100, Pentax K10D, Canon 400D, 450D und 40D haben bei mir das identische Ergebnis gezeigt: wenn Staub übrig blieb, dann reichte ein zusätzliches Auspusten mit der Klistierspritze.
Art des Staubes war und ist der trockene Dreck von Sandplätzen und Staubwegen in Zoos oder bei Events in Parks etc. Der schmierige Staub eines Naturfotografen / Makrofotografen, mag etwas anderes sein. Das Gemisch aus Pollen und Staub klebt ja wie Bären*** auf dem Sensor.
Fazit: keine Kamera hatte irgendwie einen Vorteil einer Marke gezeigt. Und das auf insgesamt rund 70.000 Aufnahmen mit diversen Kameras. Nur eins ist sicher: ALLE meine Kameras ohne Rüttler mussten irgendwann nass gereinigt werden.