Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschachteltes...
Moin, moin,
ein Blick über Nördlingen zeigte einiges Geschachteltes...
847/20080329_D3L7763_Kopie2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70161)
Dat Ei
Anaxaboras
21.01.2009, 00:09
Hey Frank,
fast perfekt :top:.
Zwei winzig kleine Dinge stören mich:
der Schatten unten links in der Ecke,
dass die linke Kante des Turms im Hintergrund fast genau mit dem Giebel des davor stehenden Daches abschließt.
Ich bin immer wieder baff, welchen "grafischen" Blick du hast. Und die sparsam an den Himmel getupften Wölkchen sind das I-Tüpfelchen für mich.
Martin
Allgaier123
21.01.2009, 00:11
Hi Frank,
ein ganz feiner Ausblick:top:
Wunderschön wie sich die Giebel staffeln, die Diagonalen im Bild finde ich sehr gut gesehen, alleine der Blick vom Fenster zu dem Turm ist spitze:top: Sehr gut gefällt mir auch die SW Umsetzung, sehr viele schöne Tonwerte.
Für mich ein absolut gelungenes Bild, an dem ich nichts, aber auch gar nichts zu mäkeln habe:top:
hansauweiler
21.01.2009, 01:51
Mein Kommentar ist völlig gleich dem von Robert.
HANS
klaeuser
21.01.2009, 09:06
Hey Frank, ich kann mich den anderen nur anschließen - starke Aufnahme :top:
Die Staffelung passt 1A und macht einen schönen Bildaufbau. Die SW-Reduzierung ist hier auch bestens. Mit dem Himmel dahinter kommt die Wirkung wirklich stark rüber.
Da kann ich nur den Hut ziehen - :top:
About Schmidt
21.01.2009, 10:04
Die Tiefenstaffelung und das Spiel mit Licht und Schatten lassen das Bild zu etwas Besonderem werden.
Gruß Wolfgang
Mir gefällt es eigentlich auch.
Eigentlich deshalb, weil mir hier die Symmetrie nicht ganz passen will.
Klar, es ist dein Bild und bei dir gehe ich auch von absoluter Absicht aus, also wolltest du das so...aber ich wäre wahrscheinlich einen Schritt nach links gegangen und hätte die Kamera etwas mehr nach rechts gedreht, so dass alles aus der Mittigkeit rauskommt, das Fenster nicht auf die Ziegeln vorne trifft,, man hinten bei der Kirche nicht mehr dieses kleine Fitzelchen Ziegeldach von daneben sieht...aber ich weiß, dann wäre es mein Bild. :D
Auf jeden Fall hast du diese Staffelung sehr schön gesehen. Ich hätte mit der Motivik auch gearbeitet, wäre ich nicht an ihr vorbei gelaufen.
Allgaier123
21.01.2009, 10:52
Mir gefällt es eigentlich auch.
aber ich wäre wahrscheinlich einen Schritt nach links gegangen und hätte die Kamera etwas mehr nach rechts gedreht
Ob dann aber das Fenster noch drauf gewesen wäre, denn ohne wirkt das Bild langweiliger. Außerdem wäre dann der unscharfe Dachbereich rechts noch größer geworden das wäre auch nicht unbedingt vorteilhaft da er eh schon ziemlich groß ist.
Doch, das Fenster wäre noch drauf. Mir wäre es auch wichtig. Es gäbe nur eine winzige Verschiebung, die das Bild für mich persönlich interessanter machen würde.
Aber natürlich kann man das nur sagen, wenn man es auch ausprobiert. Klar könnte es sein, dass ich dann sage: nee, Franks Version ist das Optimum. Aber das hatte ich halt so in meinen Gedanken.
Hi,
das ist wirklich nett anzusehen. Man kann natürlich die Bewegungsfreiheit vor Ort nicht einschätzen, aber mit der Kameraposition einen Tick weiter links wäre es wirklich symmetrisch gewesen (der Turm in der Bildmitte) und das kleine Dach in der Bildmitte vielleicht zu einem weiteren Dreieck geworden. Aber das ist immer alles Spekulation, wenn man nicht selbst probieren konnte.
Das Dachdreieck rechts unten ist natürlich elementar für die Linienführung, an sich aber nicht ganz so attraktiv und recht wuchtig. Ist aber trotzdem aus meiner Sicht hier alternativlos richtig eingesetzt.
Viele Grüße
Stephan
Moin, moin,
Zwei winzig kleine Dinge stören mich:
der Schatten unten links in der Ecke,
dass die linke Kante des Turms im Hintergrund fast genau mit dem Giebel des davor stehenden Daches abschließt.
ich finde den Schatten unten links gar nicht so störend, da er für sich wieder ein Dreieck bildet, dessen Spitze wiederum mit der Spitze des rechten Dreiecks (bestehend aus den Dachpfannen) zusammentrifft. Das Zusammenfallen der linken Turmkante mit dem Giebl hatte ich zugegebenermaßen nicht im Auge, als ich die Aufnahme komponierte - dafür waren mir andere Aspekte im Vordergrund zu wichtig, aber auch zu schwierig ins Lot zu bringen, um dort noch Aufmerksamkeit auf dieses Detail zu legen.
Man kann natürlich die Bewegungsfreiheit vor Ort nicht einschätzen, aber mit der Kameraposition einen Tick weiter links wäre es wirklich symmetrisch gewesen (der Turm in der Bildmitte) und das kleine Dach in der Bildmitte vielleicht zu einem weiteren Dreieck geworden.
Die Aufnahme ist auf der Nördlinger Stadtmauer entstanden. Die Bewegungsfreiheit war durch die Balken, die statisches Bauelement, aber auch das Geländer bildeten, recht eingeschränkt. Insbesondere die senkrechten Balken schränkten die Links-Rechts-Ausrichtung der Kamera ein. Ich habe dort eh schon ziemlich abstruse Turnübungen veranstaltet, um nach etlichen Versuchen, meine sämtlichen Vorüberlegungen und Ideen auf CF zu bekommen. Bereits kleinste Positions-, aber auch Winkeländerungen führten dazu, daß das Fenster angeschnitten wurde, das rechte Dreieck nicht mehr in der oberen, rechten Bildecke auslief (also kein Dreieck mehr war) etc. pp. Der Aspekt der Symmetrie stand für mich bei der Aufnahmen nie zur Diskussion - mein Aspekt war es, möglichst viele gradlinige Einzelflächen, am besten in Form von Dreiecken, zu arrangieren, die sich dann auch noch tonal unterscheiden. Der aufgelockerte Himmel mit den getupften Wolken, aber auch die runde Turmkuppel bilden formale Kontraste zu der strengen, linearen Geometrie des Bildes.
Dat Ei
About Schmidt
21.01.2009, 17:55
Mir ist auch die leichte Unsymetrie aufgefallen, ich bin aber zu gunsten des Fotografen mal davon ausgegangen, dass er sich einfach nicht weiter hat aus dem Fenster oder vom Balkon hat lehnen können. ;)
Gruß Wolfgang
Will mir nicht so ganz gefallen. Der unscharfe Dachbereich ist für mich zu gross und er macht doch ein grosser Teil des Bild aus. Schade wäre gut gesehen.
Gruss
Hi Frank,
ein wunderschöner Klassiker in SW ist dir gelungen! Sehr fein auch die Tonwiedergabe, magst du (ganz kurz) erläutern wie du das Bild bearbeitet hast?
Danke
Basti
Hey Basti,
ein wunderschöner Klassiker in SW ist dir gelungen!
danke!
Sehr fein auch die Tonwiedergabe, magst du (ganz kurz) erläutern wie du das Bild bearbeitet hast?
Seit einiger Zeit arbeite ich alle Schritte (bis auf Verkleinerung/Nachschärfung) im Lightroom ab. Bei der S/W-Konvertierung nutze ich zunächst den Weißabgleich, um die grobe Licht-/Schattenverteilung und -differenzierung hinzubekommen und justiere dann über die einzelnen Farbkanäle nach. Die Verbiegung der Gradation ist natürlich auch ganz wichtig.
Dat Ei