Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blaumeise


Anaxaboras
20.01.2009, 22:52
Nachdem hier alle Leute die Gäste an ihren Vogelhäuschen zeigen, muss ich auch einen präsentieren:

823/Blaumeise_3.jpg
Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70151)
Blaumeise

Ich habe sicherlich gut 100 Fotos geschossen. Aber diese Vögel bewegen sich derart schnell, dass ich selbst bei ISO 1000 und 1/125 bis 1/250 ziemlich viel Ausschuss wegen Bewegungsunschärfe hatte. Auch hier sieht man, dass das Kopfgefieder nicht perfekt scharf ist.

Dafür ist das gelbe Gefieder schön durchgezeichnet, ohne jegliches Nachschärfe in PS. Das 70-200/2.8 G SSM ist einfach eine fantastische Linse (Glückwunsch Claudia). Ähtem, eigentlich wollte ich ja nur was zum Bild sagen: Also, die Blaumeisen sind mir die liebsten. Ansonsten hatten wir noch Hauben-, Kohl- und Nonnenmeisen, einen Grünfink und Amseln. Und zweimal hat sich sogar schon ein Buntspecht ans Vogelhaus verirrt - leider hatte ich da die Kamera nicht schussbereit :flop:.

Martin

likeit
20.01.2009, 22:58
sehr schönes Vogerl Martin,

und danke für die Glückwünsche,
ich kanns garned erwarten rausgehen und versuchen das nachmachen, hehe

mit dem Kopfgefieder hast Du recht und dank der hoen Iso rauscht der HG schon ordentlich, aber sowas finde ich immer eher nebensächlich wenn das Motiv derart schön ist,

süss sind die Dinger, hehe
hab mir heut eien Vogerlbuch besorgt, damit ich auch mal weiss was ich da alles fotografiere, weil im moment ist mein wissen auf knapp zehn Vogerl beschränkt:oops:

malo
20.01.2009, 23:00
für mich sieht das Foto falsch belichtet aus. Das Kopfgefieder ist überbelichtet.

Das mit der Schnelligkeit der Blaumeisen kann ich so bestätigen. Da ist Geduld und auch Glück nötig.

Gruß, Lothar

Anaxaboras
20.01.2009, 23:15
mit dem Kopfgefieder hast Du recht und dank der hoen Iso rauscht der HG schon ordentlich, aber sowas finde ich immer eher nebensächlich wenn das Motiv derart schön ist

Das mit dem Rauschen wird in meinen Augen hier im Forum viel zu kritisch gesehen. Natürlich hätte ich den Hintergrund noch glattbügeln können - aber dann hätte das Bild "klinisch-tot" ausgesehen.

süss sind die Dinger, hehe
hab mir heut eien Vogerlbuch besorgt, damit ich auch mal weiss was ich da alles fotografiere, weil im moment ist mein wissen auf knapp zehn Vogerl beschränkt:oops:

Bei uns liegt das Vogelbuch auch auf der Fensterbank - mein Sohn (9) bestimmt jeden Vogel, den er sieht oder fotografiert. Und den Grünfink hätte ich auch nicht gekannt - Marius schon ("Papa, das ist aber das Weibchen, das Männchen sieht anders aus").

für mich sieht das Foto falsch belichtet aus. Das Kopfgefieder ist überbelichtet.
Das Histogramm in Photoshop spricht eine andere Sprache. Auf solche Sachen achte ich schon beim "entwickeln".

Das mit der Schnelligkeit der Blaumeisen kann ich so bestätigen. Da ist Geduld und auch Glück nötig.
Und eine hohe Serienbildgeschwindigkeit :crazy:.

Martin

likeit
20.01.2009, 23:19
das mit dem Rauschen sehen wir genauso nur hab ichs ein wenig umschrieben,

hab ich gemeint wie ich gesgat hab das das Motiv da wichtiger ist;)

unddas mit deinem Marius ist toll, wenn ihn das interessiert, da könnt Ihr dann immer zu zweit losziehen, schön it das wenn man was mit seinen Kindern teilen kann, ;)

Anaxaboras
20.01.2009, 23:28
unddas mit deinem Marius ist toll, wenn ihn das interessiert, da könnt Ihr dann immer zu zweit losziehen

Und Bilder am Computer aussuchen und bearbeiten :mrgreen:.

Martin

malo
20.01.2009, 23:34
Das Histogramm in Photoshop spricht eine andere Sprache. Auf solche Sachen achte ich schon beim "entwickeln".
Martin

ich bin nicht so der EBV Freak, vielleicht erzähle ich auch Unsinn ;)
Aber ist das (Gesamt-) Histogramm hier für dieses Motiv nicht eher uninteressat? Hier geht es um den Vogel, und sonst nichts. Der muss stimmig belichtet sein.
Das Foto blendet mich ja regelrecht :shock:
Ist aber sicher auch Geschmacksache.

Gruß, Lothar

Anaxaboras
20.01.2009, 23:43
Hier geht es um den Vogel, und sonst nichts. Der muss stimmig belichtet sein.
Der Vogel ist in meinen Augen durchaus "stimmig belichtet". Und die hellsten Partien im Bild sind tatsächlich das Kopfgefieder - aber da reißt noch nichts aus.

Das Foto blendet mich ja regelrecht :shock:
Das könnte auch daran liegen, dass dein Monitor vielleicht zu hell eingestellt ist.

Abgesehen davon habe ich ein klitzekleines bisschen "gezaubert", um den Vogel brillanter erscheinen zu lassen. Einfach, weil das Licht bei einer gefühlt 3 Km starken Hochnebeldecke viel zu flach war. Erratet ihr, was ich gemacht haben könnte :cool:?

Martin

malo
20.01.2009, 23:47
Abgesehen davon habe ich ein klitzekleines bisschen "gezaubert", um den Vogel brillanter erscheinen zu lassen. Einfach, weil das Licht bei einer gefühlt 3 Km starken Hochnebeldecke viel zu flach war. Erratet ihr, was ich gemacht haben könnte :cool:?


schau mir in die Augen, he he :lol:

eggett
21.01.2009, 10:33
Der Vogel ist in meinen Augen durchaus "stimmig belichtet". Und die hellsten Partien im Bild sind tatsächlich das Kopfgefieder - aber da reißt noch nichts aus.


Würde ich aber auch sagen. Ausfressen noch nicht, aber an der Grenze. Dem Bild hätten nach meiner Erfahrung mit den lieben Kleinen, schlichtweg eine Korrektur um ~ 2/3 EV nach unten gut getan. Inklusive dezenter Anhebung der dann abgedunkelten Tiefen, in PS :top:

Anaxaboras
22.01.2009, 01:31
Dafür, dass ich hier in der Kiste nur mal mein Bild von einer Blaumeise gezeigt habe, gibt es aber sehr viel Kritik. Gut, wenn es dem Bild (und meiner fotografischen Weiterentwicklung dient) - warum nicht.

Dem Bild hätten nach meiner Erfahrung mit den lieben Kleinen, schlichtweg eine Korrektur um ~ 2/3 EV nach unten gut getan. Inklusive dezenter Anhebung der dann abgedunkelten Tiefen, in PS :top:

Das ist natürlich - mit Verlaub - Quatsch. Klar, dem Bild fehlen die Kontraste, aber das ist dem flachen Licht geschuldet (wie schon gesagt). Da bekommt man sicher nicht mehr Dynamik rein, indem man um 2/3 EV nach unten korrigiert und dann die durch diese Maßnahme absaufenden Tiefen wieder anhebt. Dadurch wird das Bild noch "flacher" und in den gelifteten Tiefen würde sich deutlich das Bildrauschen zeigen (die Aufnahme entstand mit ISO 1000!).

Ich habe übrigens die Sättigung des Vogels angehoben, die des Hintergrunds abgesenkt. So konnte ich wenigstens Farbdynamik ins Bild bringen.

Martin

PeterHadTrapp
22.01.2009, 07:49
Martin, bei allem Respekt vor deinen EBV-Fähigkeiten ...

das was Du schreibst ist sicher rein von den Fakten her richtig, trotzdem sieht das Bild, wenn man das macht was Arne vorgeschlagen hat, einfach besser aus. :zuck:

real-stubi
22.01.2009, 09:04
Martin, bei allem Respekt vor deinen EBV-Fähigkeiten ...

das was Du schreibst ist sicher rein von den Fakten her richtig, trotzdem sieht das Bild, wenn man das macht was Arne vorgeschlagen hat, einfach besser aus. :zuck:

Praxis <-> Theorie
Immer wieder (auch in anderen Bereichen) interessant ;)

MfG
Stubi

malo
22.01.2009, 09:53
Dafür, dass ich hier in der Kiste nur mal mein Bild von einer Blaumeise gezeigt habe, gibt es aber sehr viel Kritik. Gut, wenn es dem Bild (und meiner fotografischen Weiterentwicklung dient) - warum nicht.
Martin

Hi Martin,
meine "Kritik" war nur konstruktiv gemeint, ich hoffe du hast das nicht falsch aufgenommen. Ich dachte dies ist auch oder gerade in der Kiste erwünscht.
Wenn dir das Foto so wie es ist gut gefällt ist ja alles prima :top: Nur das zählt :)

Gruß, Lothar

BeHo
22.01.2009, 11:07
Eine hübsche Meise sehr ansprechend mit den Zweigen präsentiert. :top:
Ich würde mir das Foto aber auch etwas dunkler wünschen. Das war übrigens mein zweiter Gedanke als ich mir das Foto ansah (bevor ich die Kommentare gelesen habe).

Fischvati
22.01.2009, 11:40
Ein prima Bild:top: mit kleinen technischen Macken, trozdem schön. Man sieht eben immer wieder hier im Forum, das es mit dem reinen Bild nicht getan ist, sondern immer noch mit EBV gearbeitet werden müßte, um eine Ausbelichtung und Farbsättigung zu erreichen wie zu analogen Zeiten. Meiner Meinung nach, könnte man das Bild EBV-technisch gesehen wesentlich verbessern.

Gruß
Micha

Anaxaboras
22.01.2009, 11:58
Martin, bei allem Respekt vor deinen EBV-Fähigkeiten ...
... trotzdem sieht das Bild, wenn man das macht was Arne vorgeschlagen hat, einfach besser aus. :zuck:

Hi Peter,

bei allem Respekt vor deiner Meinung: das Bild sieht mit dem von Arne vorgeschlagenen Verfahren nicht "einfach besser aus". Dir (und allen anderen) sei es aber unbenommen, das Bild etwas dunkler ansprechender zu finden.

Ich habe jetzt selbst kurz mit der Gradationskurve experimentiert - und ja: etwas mehr Bumms in den Tiefen schadet nicht. Leider wird dadurch das Rauschen im Hintergrund über Gebühr betont - da müsste ich noch basteln.

Generell habe ich den Eindruck, dass meine Bilder heller sind, als es dem "Forumsgeschmack" entspricht. Dafür sehe ich mehrere Gründe:


Mein Monitor ist mit dem GraytecMcBath-Colorimeter und der iColor-Software von Quato auf eine Helligkeit von 130 c/m² kalibriert. Das ist schon ziemlich dunkel. Der Standard für die Druckvorstufe sieht 120 c/m² vor - das ist noch dunkler. Und es gibt eine Reihe von Autoren, die für Softproofs von Ausdrucken herkömmlicher Tintenspritzer sogar nur 90 c/m² empfehlen. Um es kurz zu machen: Die Monitore der meisten PC-Benutzer sind für Bildbearbeitung viel zu hell eingestellt. (Ich werde meinen Monitor deshalb aber jetzt nicht auf die durchschnittliche Helligkeitseinstellung des Forums bringen :mrgreen:).
Die Höhendynamik der A700 ist einfach immer noch Spitze in ihrer Klasse. Die Kamera differenziert in den Lichtern noch Tonwertabstufungen, wo andere längst clippen. Und das nutzt die Cam auch aus und belichtet schon von Haus aus "heller" als wir es vielleicht von anderen Digitalkameras gewöhnt sind.
In letzter Zeit drucke ich häufiger wieder Bilder (mit einem Epson R800). Die Tiefendynamik auf Papier ist aber lausig, da laufen feinste Abstufungen im dunklen Grau sofort tiefschwarz zu. Daher achte ich darauf, dass die Tiefen nicht zu dunkel sind.


Letztendlich ist es aber auch schlicht eine Frage des Geschmacks, wie "hell" oder "dunkel" ein Bild erscheinen soll. Da apodiktisch zu postulieren "trotzdem sieht das Bild, wenn man das macht was Arne vorgeschlagen hat, einfach besser aus" erstickt in meinen Augen jede anders lautende Meinung im Keim - Bildkritik stelle ich mir anders vor.

Martin

PeterHadTrapp
22.01.2009, 12:23
entschuldige, dass ich es so absolut formuliert habe. Ich habe es sicher nicht so absolut gemeint. Und dass ich eh Bilder lieber etwas dunkler mag, weißt Du weil Du mich gut kennst.
Ich wollte also eher sagen, dass MIR das Bild besser gefällt, wenn ich es wie Arne beschrieben hat, etwas in den Helligkeiten zurücknehme.

ABer das Problem mit der Einstellung der Monitore, da magst Du recht haben. Das gibt mir gerade echt zu denken. Du weißt ja, dass ich meine Fotoabzüge fürs Familienalbum daheim mittlerweile alle selber mache, hier ist meine Feststellung, dass die Bilder exakt so aus dem Drucker kommen, wie sie auf dem Bildschirm aussehen, mit der Einschränkung, dass tatsächlich die Tiefen auf Papier eher zulaufen, als am Moni.

Wenn ich aber jetzt meinen Monitor dunkler einstelle, dann würde ich meine Bilder ja global zu hell bekommen oder habe ich jetzt einen Denkfehler :zuck: ?

eggett
22.01.2009, 12:46
Ich wollte sicherlich nicht den Eindruck erwecken, mit einem Tipp meine subjektiven, persönlichen Erfahrungen als albumwürdige Bildkritik oder als "must do" darzustellen. Sorry, dass ich mich da eingemischt habe, obwohl das Bild nur in der Kiste steht. Ich dachte, ein wertfreier Tipp wäre hier auch ok, es sollte keine echte Kritik im wahrsten Sinne des Wortes, oder eine ultimative Anleitung für jeden sein.

Ich glaube, ich denke mir in Zukunft lieber noch weiter als bisher nur meinen Teil :roll:

hpm-ba
22.01.2009, 12:50
los werden.
Vorab das Bild ist nicht schlecht. Leider finde ich auch die weißen Stellen etwas überbelichtet.
Uber den Rest wurde ja schon ausgiebeig geschrieben. Ich habe eine vielleicht dumme Frage, mit welchem Profil druckst du. Ich habe festgestellt dass gerade die Epson Drucker
mit den systemeigenen Einstellungen oder RGB nicht das Optimale herausholen.

Ich habe folgendes Farbprofil in meinen Epsondruckern, Bildschirm usw. eingestellt eciRGB_V2 damit habe ich die besten Ergebnisse, diesen Tipp habe ich von einem Drucker der Heidelberger Druckmaschinen bekommen, weil es nach seiner Aussage den Profilen der professionellen Druckausgabe am nächsten kommt. Diese Profil ist nicht Standard in Windows ich habe mir dieses Profil kostenlos aus dem Netz heruntergeladen.

Hier der Downloadlink.
Dann nach Arbeitsraumprofile suchen und der erste Link ist es.
http://www.eci.org/doku.php?id=de:downloads

Anaxaboras
22.01.2009, 13:39
entschuldige, dass ich es so absolut formuliert habe. Ich habe es sicher nicht so absolut gemeint. Und dass ich eh Bilder lieber etwas dunkler mag, weißt Du weil Du mich gut kennst.
Ich wollte also eher sagen, dass MIR das Bild besser gefällt, wenn ich es wie Arne beschrieben hat, etwas in den Helligkeiten zurücknehme.

Entschuldigung angenommen :D:D:D.

ABer das Problem mit der Einstellung der Monitore, da magst Du recht haben. Das gibt mir gerade echt zu denken. Du weißt ja, dass ich meine Fotoabzüge fürs Familienalbum daheim mittlerweile alle selber mache, hier ist meine Feststellung, dass die Bilder exakt so aus dem Drucker kommen, wie sie auf dem Bildschirm aussehen, mit der Einschränkung, dass tatsächlich die Tiefen auf Papier eher zulaufen, als am Moni.

Wenn ich aber jetzt meinen Monitor dunkler einstelle, dann würde ich meine Bilder ja global zu hell bekommen oder habe ich jetzt einen Denkfehler :zuck: ?

Peter, du verwendest einen Thermosublimationsdrucker. Die bilden in der Regel einen größeren Farb- und Dynamikraum ab als die üblichen Tintendrucker.

Hinzu kommt: Es gibt ja nicht nur die Monitor-"Helligkeit", sondern auch noch Parameter wie Weiß- und Schwarzpunkt, Gamma-Kurve etc. Auch bei mir ist es so, dass meine Drucke (trotz kalibriertem und profiliertem Monitor) dunkler sind als die Bilder auf dem Schirm. Wenn ich Monitor und Drucker perfekt aufeinander abstimmen würde, würde ich hier noch "hellere" Bilder zeigen :crazy:.

Leider finde ich auch die weißen Stellen etwas überbelichtet.
Das Historgramm zeigt: rein technisch sind sie nicht überbelichtet, also auch nicht rein weiß.


Uber den Rest wurde ja schon ausgiebeig geschrieben. Ich habe eine vielleicht dumme Frage, mit welchem Profil druckst du. Ich habe festgestellt dass gerade die Epson Drucker
mit den systemeigenen Einstellungen oder RGB nicht das Optimale herausholen.
Das jetzt genau darzulegen, würde zu weit führen. Nur soviel: Das Drucker-interne Farbmanagement schalte ich ab und überlasse es Photoshop.


Ich habe folgendes Farbprofil in meinen Epsondruckern, Bildschirm usw. eingestellt eciRGB_V2 damit habe ich die besten Ergebnisse, diesen Tipp habe ich von einem Drucker der Heidelberger Druckmaschinen bekommen, weil es nach seiner Aussage den Profilen der professionellen Druckausgabe am nächsten kommt. Diese Profil ist nicht Standard in Windows ich habe mir dieses Profil kostenlos aus dem Netz heruntergeladen.

Mmh, zunächst einmal: Monitor- und Druckerprofile sind zwei paar verschiedene Schuhe. Hast du auch dem Drucker das eci-RGB-Profil zugewiesen? Dann simulierst du im besten Fall auf deinem Drucker das Druckbild der "Heidelberger Druckmaschinen". Tintenstrahldrucker decken aber in der Regel einen wesentlich größeren Farbraum ab als Offset-Druckmaschinen - du verschenkst also eine Menge Farbdynamik.

Ein Tintenstrahldrucker benötigt immer das eine Druck-Profil, das zur verwendeten Papiersorte gehört. Wenn du im Druckertreiber zum Beispiel "Epson Photo Glossy Paper" auswählst, wird u.a. damit auch das entsprechende Druck-Profil verwendet. Für mich ist das der Hauptgrund, warum ich derzeit mit Original-Tinte und -Papier arbeite. In Zukunft werde ich mir aber für günstigeres Papier ein Profil erstellen lassen (gibt's ab ca. 40 Euro).

Martin

BeHo
22.01.2009, 14:44
Mmh, zunächst einmal: Monitor- und Druckerprofile sind zwei paar verschiedene Schuhe. Hast du auch dem Drucker das eci-RGB-Profil zugewiesen? Dann simulierst du im besten Fall auf deinem Drucker das Druckbild der "Heidelberger Druckmaschinen". Tintenstrahldrucker decken aber in der Regel einen wesentlich größeren Farbraum ab als Offset-Druckmaschinen - du verschenkst also eine Menge Farbdynamik.

Nur zur Ergänzung: Das genannte ICC-Profil ist für das medienneutrale Vorhalten und Bearbeiten von Bilddaten. Hier ein Link zu einem Werbefotografen, der dieses Profil einsetzt: Klick! (http://www.werbefoto.ch/Werbefoto/Arbeitsfarbraum.html)

hpm-ba
22.01.2009, 18:35
Mmh, zunächst einmal: Monitor- und Druckerprofile sind zwei paar verschiedene Schuhe. Hast du auch dem Drucker das eci-RGB-Profil zugewiesen? Dann simulierst du im besten Fall auf deinem Drucker das Druckbild der "Heidelberger Druckmaschinen". Tintenstrahldrucker decken aber in der Regel einen wesentlich größeren Farbraum ab als Offset-Druckmaschinen - du verschenkst also eine Menge Farbdynamik.

Ich arbeite in PSP, Bildschirm und Drucker mit diesem Profil. Zudem wenn Du gelesen hättest ist das kein Profil von oder für professionelle Druckmaschinen auch nicht von Heidelberger Druckmaschinen, sondern um ein erweitertes RGB Farbraumprofil in dem Farben detaillierter dargestellt werden, wenn Du Dich auskennst kannst Du sogar dein eigenes Farbraumprofil mit Windows Bordmitteln und PSP erstellen. Zudem arbeiten die meisten professionellen Druckmaschinen im CMYK Farbraum.

Du kannst nicht erwarten, wenn Du im Bildschirm,Software und Drucker verschiedene ICC-Profile( Farbraumprofile) verwendest dass Du ein einheitliches Ergebniss erreichst.

Ich drucke regelmäßig Bilder für Ausstellungen aus und bin daher angewiesen dass die Bilder auf Fotopapier so aussehen wie im Bildschirm. Falls Du genauere Tipps willst kannst Du mich gerne anschreiben.

Hier nochmals zum nachlesen was dieser Farbraum eigentlich ist

http://www.eci.org/doku.php?id=de:colourstandards:workingcolorspaces

Anaxaboras
22.01.2009, 19:10
HP,
da hätte ich mich vorher schlau machen sollen, was du meinst: Es ist das Profil, das du deiner Datei anhängst. Das ist aber weder das Profil für den Monitor noch für den Drucker.
Wenn der Monitor nicht profiliert ist oder ihm ein falsches Profil zugewiesen wird, wird er die Farben nicht korrekt anzeigen. Und wenn der Drucker mit einem falschen Farbprofil gefüttert wird ... - egal, welches Profil du der Bilddatei zugewiesen hast.

Martin

frame
22.01.2009, 19:42
Ich kann mich ja täuschen, aber bisher dachte ich es gäbe einen Unterschied zwischen "überbelichtet - das Bild ist heller als es in Wirklichkeit war" und "ausgefressene Lichter".

Das Gefieder ist sehr schön durchgezeichnet, vor allem gefällt mir aber der Bildaufbau - dagegen sind meine eigenen kläglichen Meisenversuche nur Knipsbilder.

Aber das Bild erscheint auch mir zu hell - gegenüber dem wie ich eine Meise normalerweise zu sehen glaube (was ja auch sehr subjektiv ist).

mein High-Gamut Monitor ist übrigens mit Spyder3 kalibriert und ich benutze FF mit aktiviertem Farbmanagement, falls das irgendwas nützliches beiträgt ...

Anaxaboras
23.01.2009, 01:01
OK Leute,
ihr habt gewonnen :lol:. Ich bin ja nicht völlig beratungsresistent - hier ist die dunklere Version:

6/Blaumeise-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70239)
Blaumeise 2

Gefällt mir jetzt auch besser :oops:. Danke, dass ihr so hartnäckig seid :top:.

Martin

hpm-ba
23.01.2009, 08:55
doch um Klassen besser aus.
Das Bild hat aber noch Reserven. Ich habe mir unerlaubt mal das Bild vorgenommen und habe es nach meinem Gusto nochmals bearbeitet. Falls es nicht gewünscht ist, lösche ich das Bild wieder.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blaumeise-2_hf.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70245)

Anaxaboras
23.01.2009, 10:26
HP,
danke für einen Versuch. Aber ehrlich gesagt: Das war ne echte Blaumeise, kein Plüschtier aus China :crazy:. Ich habe bei meiner Version die Farben der Meise (und nur die) bereits kräftig angehoben. Bei deiner Version ist es mir jetzt doch zu viel des Guten.

Martin

BeHo
23.01.2009, 11:08
OK Leute,
ihr habt gewonnen :lol:. Ich bin ja nicht völlig beratungsresistent - hier ist die dunklere Version:

6/Blaumeise-2.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70239)
Blaumeise 2
So gefällt es mir besser. :top: