PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativ: Trecking und Städtereise


Michael W.
20.01.2009, 15:44
Hallo, wieder das leidige Thema Stativ.

Da ich im Frühjahr meine Kameraausrüstung modernisieren möchte, möchte ich mir auch ein oder zwei neue Stative kaufen.

Zurzeit nutze ich das Manfrotto 055ProB mit dem RC141 Neiger. Gefällt mir ganz gut, mit der Ausnahme, dass das Wechselplattensystem langsam ausleiert und dass es für meine geplanten zukünftigen Reisen einfach viel zu schwer ist.

Daher suche ich ein Stativ mit folgenden Eigenschaften:


geringes Gewicht (wenn möglich um 1Kg)
sehr kompakt (max. Transportlänge von ca. 30cm inkl. Kopf)
hohe Tragfähigkeit auch für meine künftige Ausrüstung (bis 2Kg)
gutes Handling / schnelle Einsatzfähigkeit
gute Verarbeitung
Arbeitshöhe von „Tischstativhöhe“ bis so hoch wie es geht ohne labil zu wirken (hab mein Manfrotto häufiger auch bei 1,90m für WW Aufnahmen verwendet ohne das Gefühl gehabt zu haben, dass es wackelig ist)


Einsatzzwecke:


Treckingtouren, daher möglichst leicht
Städtereise wie z.B. New York, daher möglichst klein, unauffällig und als Tischstativ nutzbar (da man ansonsten an einigen Stellen nicht mit dem Stativ reinkommt…)



Für andere Einsatzzwecke wie geplante Fototouren in näherer Umgebung kann ich gut mit dem Manfrotto leben, sodass ich dieses erst einmal nebenher behalten kann.
Je nachdem, ob die Einsatzzwecke für ein Stativ machbar sind oder ob man für jeden Einsatzzweck ein einzelnes Stativ benötigt, bin ich bereit mehr oder weniger Geld auszugeben aber es sollte im Rahmen bleiben (Obergrenze vielleicht so ca. 400€ - lieber weniger).

Bin für Anregungen und Erfahrungen immer dankbar!
Gruß, Michael

wwjdo?
20.01.2009, 17:39
Ich kenne kein Stativ, das deinen erwartungen ganz erfüllen könnte - aber kennst du schon die Travel angel Serie voin Benro?

In Deutschland liegt der Vertrieb bei Dr. Lang aber auch in der Bucht finden sich gut Angebote. Ich habe damals in der Bucht ein Alu Stativ - bei Lang gab es zu dem Zeitpunkt nur Carbon - geordert und es lief alles reibungslos ab! :top:

Michael W.
21.01.2009, 12:12
Hallo,
Danke für den Tipp. Habe ich mir gleich einmal genauer angeschaut.
Das scheint ein ganz guter Kompromiss zu sein.
Warum hast du dich für die Alu Version entschieden?
Ich hätte so spontan das C168 mit dem B0 Kugelkopf in engere Auswahl genommen. Gibt es als Set für 349€ und soll eine Belastung von 8Kg tragen können. Das sollte für meine max. 2Kilo Anforderung eigentlich reichen oder?
Hast du eins mit 4 oder 5 Segmenten? Ich hab erst schon gedacht, oh das Stativ hat ja 4 Segmente also noch eins mehr als mein Manfrotto und dann habe ich gesehen, dass es ein vergleichbares auch noch mit 5 Segmenten gibt. Aber man spart dadurch natürlich auch wieder wertvolle cm.
Die Frage, die ich mir zusätzlich noch stelle: Würde für meine Anforderung auch das C068er reichen? Das ist noch einmal leichter, kleiner und günstiger. Auf Dauer wird es hauptsächlich eine D5D oder A700 mit Tamron 11-18 oder KM 28-75 oder vielleicht Sony 16-80 tragen müssen.
Aber man weißt nie, was die Zukunft noch bringen wird. Würde das Stativ auch für Teleanwendungen noch etwas taugen wie A700+100-300Apo oder 70-400G (falls ich es mir irgendwann kaufen sollte)?

Im Vergleich dazu habe ich auch bei Gitzo mich umgeschaut und nur eines gefunden, was man in etwa damit vergleichen kann:
Gitzo GT1541T – Preis ohne Kopf: 612€!
Das ist mir dann doch deutlich zuviel, denke ich.

Heute Abend werde ich auf jeden Fall meinen Rucksack vermessen und schauen, ob ich das Benro da intern hereinbekommen könnte.

Gruß, Michael

wwjdo?
21.01.2009, 13:54
Ich habe das Travel Angel A068 doch recht selten im Einsatz aber auf Helgoland hat es selbst das 400mm 4.5 in Bodennähe klaglos getragen! :top:
Es ist wirklich ein ganz leichtes und doch stabiles Stativ aber mit schweren Optiken kommt die 0-Serie etwas ausgefahren doch an ihre Grenzen.

Mittlerweile hab ich mir noch ein Gitzo Sport 1226 mit 4 Segmenten zugelegt, das sollte dann für die nächste Makrosaison auch zur Not mal 4-5 kg mit Schlitten und anderem Geraffel tragen können...