PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was macht den PC fit, für eine schnelle Bildbearbeitung


About Schmidt
19.01.2009, 15:15
Hallo,

da ich Computerdummi bin, meine Frage an euch.

Welche Komponenten und Einstellungen sind dafür verantwortlich, dass der Rechner im Bezug auf Bildbearbeitung richtig schnell wird?

Beibehalten möchte ich folgendes:
Betriebssystem: Windows XP Home
Board: Sockel AM2
Programm: PSE 7.0

Welcher Prozessor, welcher Speicher und welche Festplatten könnt ihr mir empfehlen und welche Komponenten sonst noch.

Danke und Gruß
Wolfgang

agent-dj
19.01.2009, 15:21
Hallo,

da ich Computerdummi bin, meine Frage an euch.

Welche Komponenten und Einstellungen sind dafür verantwortlich, dass der Rechner im Bezug auf Bildbearbeitung richtig schnell wird?

Beibehalten möchte ich folgendes:
Betriebssystem: Windows XP Home
Board: Sockel AM2
Programm: PSE 7.0

Welcher Prozessor, welcher Speicher und welche Festplatten könnt ihr mir empfehlen und welche Komponenten sonst noch.

Danke und Gruß
Wolfgang

Willst du dir nen neuen Rechner bauen? oder wie darf man das verstehen?

Verantwortlich sind einige Komponenten... wie z B. Grafikkarte und Arbeitsspeicher...

Gruß DJ

rmaa-ismng
19.01.2009, 15:22
Und genau das was Du an Bord behalten willst würde ich rausschmeißen!

Ehrlich!

Seit ich einen Vista64-bit Rechner mit 8Gb Ram verwende flutsch das alles ohne Ende.
Photoshop arbeitet im Sauseschritt...! Genial.
Programme laufen alle. Egal ob 64-bittig oder 32er...! Keine Einschränkungen seitens der Software!

Rechner Core2Duo E8400 wie gesagt mit 8Gb Ram und 1Tb-Hauptplatte!
Dann eine schnelle Grafik feddich!

lg ron

agent-dj
19.01.2009, 15:30
Und genau das was Du an Bord behalten willst würde ich rausschmeißen!

Ehrlich!

Seit ich einen Vista64-bit Rechner mit 8Gb Ram verwende flutsch das alles ohne Ende.
Photoshop arbeitet im Sauseschritt...! Genial.
Programme laufen alle. Egal ob 64-bittig oder 32er...! Keine Einschränkungen seitens der Software!

Rechner Core2Duo E8400 wie gesagt mit 8Gb Ram und 1Tb-Hauptplatte!
Dann eine schnelle Grafik feddich!

lg ron

Du hast schon gelesen das er Win XP behalten will? und bis auf den vorteil das dein system 8gb speicher verwalten kann gibts auch keine gründe für 64bit.

real-stubi
19.01.2009, 15:33
Du hast schon gelesen das er Win XP behalten will? und bis auf den vorteil das dein system 8gb speicher verwalten kann gibts auch keine gründe für 64bit.

Aber der Vorteil ist ja nunmal nicht von schlechten Eltern - das ist es doch, woran es in der EBV im Prinzip immer mangelt - dazu nen C2D und alles flutscht :)

MfG
Stubi

Gordonshumway71
19.01.2009, 15:36
Und genau das was Du an Bord behalten willst würde ich rausschmeißen!

Ehrlich!

Seit ich einen Vista64-bit Rechner mit 8Gb Ram verwende flutsch das alles ohne Ende.
Photoshop arbeitet im Sauseschritt...! Genial.
Programme laufen alle. Egal ob 64-bittig oder 32er...! Keine Einschränkungen seitens der Software!

Rechner Core2Duo E8400 wie gesagt mit 8Gb Ram und 1Tb-Hauptplatte!
Dann eine schnelle Grafik feddich!

lg ron

Du hast schon gelesen das er Win XP behalten will?

Es wurde doch alles genau begründet....Also, wo ist das Problem ?

rmaa-ismng
19.01.2009, 15:36
Nun, die Frage ist tatsächlich: reicht es den Rechner minimal aufzurüsten um wesentlich an Geschwindigkeit zu gewinnen?
Oder lieber gleich einen richtigen Schnitt machen?

Das er WinXP behalten will hatte ich natürlich gelesen und diese Entscheidung angezweifelt!

WinXP ist ein sterbendes Betr.-System!

agent-dj
19.01.2009, 15:41
Nun, die Frage ist tatsächlich: reicht es den Rechner minimal aufzurüsten um wesentlich an Geschwindigkeit zu gewinnen?
Oder lieber gleich einen richtigen Schnitt machen?

Das er WinXP behalten will hatte ich natürlich gelesen und diese Entscheidung angezweifelt!

WinXP ist ein sterbendes Betr.-System!

tja wo fängt minimal an und wo hört es auf? auf nem passenden AM2 Board läuft unter Umständen ein quadcore von AMD... genau so siehts auch beim speicher aus... Sollte doch erstmal geklärt werden was die Grundlagen sind und was ausgegeben werden kann.

Gruß DJ

baerlichkeit
19.01.2009, 15:58
Viel wichtiger ist doch auch, was er jetzt hat... nur so kann man sinnvoll empfehlen, dass auch eine Steigerung spürbar ist...

Ich habe einen E7200er Intel... ich bin mir sicher, dass ich den Unterschied zu Ron's E8400 wohl nur schwer merken würde, vor allem bei der EBV.... wer guckt da schon auf die Uhr und stoppt? Man muss schon ordentlich aufrüsten um auch gefühlt einen Sprung zu machen.

Seit ich Intel hab will ich keinen früher geliebten AMD mehr :zuck:

Grüße Andreas

Oldy
19.01.2009, 16:04
Ich denke auch, dass dieses System ausreichend ist.
Zusätzlicher Speicher beschleunigt jede EBV. Hier sollte man nicht sparen.

Eine Quad-Core oder ein AMDx4 bedingt ein neues Board, dieses bedingt neuen Speicher und ggf. eine neue Grafikkarte (falls das AM-2-Board noch einen AGP-Chipsatz hat).
Also einen haufen Geld.
Wenn es nur um EBV geht, halte ich eine Aufrüstung für unnötig. Das Geld kann man lieber in mehr Speicher und Kameraequipment stecken.

lg
Uwe

Backbone
19.01.2009, 16:33
Den AMD Phenom II X4 920 gibts doch für den AM2-Sockel und das Ding ist von Preis-Leistungsverhältnis her durchaus attraktiv. Ein Händler hier in der Stadt bietet den als "Box" für 188€ an. Er konkurriert Leistungsmäßig mit dem Intel Q9400, den er in den meisten Fällen schlägt und kommt in einigen Einzeltests auch an den Q9550 heran.

Durch die aktuellen Preissenkungen ist der Abstand etwas geringer geworden, aber es ist natürlich anzunehmen, dass AMD entsprechend reagieren und dem 920 bzw. 940 auch etwas im Preis absenken wird.

Backbone

About Schmidt
19.01.2009, 16:33
Hallo,

danke schon mal, drei GB Hauptspeicher (633) habe ich bereits im Rechner. Das Bord möchte ich noch eine weile behalten und der jetzige Prozessor ist ein 5800 AMD.

Gruß Wolfgang

agent-dj
19.01.2009, 16:40
Hallo,

danke schon mal, drei GB Hauptspeicher (633) habe ich bereits im Rechner. Das Bord möchte ich noch eine weile behalten und der jetzige Prozessor ist ein 5800 AMD.

Gruß Wolfgang

tja ist ja soweit nichts schlechtes... was für eine Grafikkarte hast du verbaut?

rmaa-ismng
19.01.2009, 16:41
...
Seit ich Intel hab will ich keinen früher geliebten AMD mehr :zuck:

Grüße Andreas

Dito...

...und natürlich ist der Unterschied zwischen 7200/8400 marginal.
Aber der Unterschied in RAM nicht: 3 oder 8 Gigabyte!
Und der Unterschied der Systeme nicht: AM2 oder Core2Duo!

Wenn ich jetzt überlege: ein bestehendes AM2-System aufzurüsten.. um spürbar mehr Leistung zu erfahren! Lohnt sich da nicht gleich der Umstieg auf einen schnelleren Prozessor wie den Core2Duo? Die sind den AMD dermaßen überlegen das schon allein der Markenwechsel mehr Geschwindigkeit bringt! Definitiv!
Und soviel teurer wird das dann auch nicht...

modena
19.01.2009, 16:43
Was ist das genau für ein AM2 Board?
(Hersteller, Modell?)

Unter Umständen passt ein Phenom X4 II drauf.
Da gibt es für knapp 200€ einen gehörigen Leistungsprung und das immer noch auf nem alten AM2 Board.
Da kann man die Intel 775er gleich auslassen und kommt mit günstiger Aufrüstung zu nem schnellen und sparsamen nativen Quadcore.
Das wird vor allem bei zukünftiger Software einiges bewegen.

3GB Ram genügen für XP und Bildbearbeitung meist vollkommen.

Der langsamste Teil in der Kette ist beim PC immer noch die HD.
Da könnte ein aktuelles 7200er, 10'000 u/min oder gar eine SSD auch für einiges mehr an Leistung sorgen.

LG

baerlichkeit
19.01.2009, 16:43
Also,
ich bin mal provokant und sage: wenn du einen 5800 x2 HAST, dann bringt dir auch ein Quadcore Phenom nicht wirklich eine merkliche Verbesserung. Die Zeit die du für Einbau etc. verbrauchst, holst du sicher nicht wieder rein :mrgreen:

Kannst ja hier mal ein wenig rumklicken. Ist ein ganz guter Anhaltspunkt...

Tom's Hardware - Benchmark Photoshop CS 3 (http://www.tomshardware.com/de/charts/desktop-cpu-charts-q3-2008/Photoshop-CS-3,Marque_fbrandx32,826.html)

Kauf dir lieber ordentlich fixe Festplatten falls du die nicht eh schon hast ;)

Viele Grüße
Andreas

agent-dj
19.01.2009, 16:49
Dito...

...und natürlich ist der Unterschied zwischen 7200/8400 marginal.
Aber der Unterschied in RAM nicht: 3 oder 8 Gigabyte!
Und der Unterschied der Systeme nicht: AM2 oder Core2Duo!

Wenn ich jetzt überlege: ein bestehendes AM2-System aufzurüsten.. um spürbar mehr Leistung zu erfahren! Lohnt sich da nicht gleich der Umstieg auf einen schnelleren Prozessor wie den Core2Duo? Die sind den AMD dermaßen überlegen das schon allein der Markenwechsel mehr Geschwindigkeit bringt! Definitiv!
Und soviel teurer wird das dann auch nicht...

nicht teuer? der E8400 wir im moment mit ca. 140€ gehandelt... ein bord das auch taugt (gigabyte) um die 100€... so speicher vielleicht noch nen riegel was bei XP keinen sinn macht... und Grafikkarte auch noch mal so um 120€... na ja von der Platte wurde bisher auch nicht gesprochen... 2x 500gb sag mer mal 110€ vielleicht noch nen neuen DVD brenner weil IDE gibts ja kaum noch.. 25€

macht 495€...

gruß DJ

About Schmidt
19.01.2009, 16:51
Kauf dir lieber ordentlich fixe Festplatten falls du die nicht eh schon hast ;)

Viele Grüße
Andreas

Hallo Andreas,

an welche denkst du denn? Ich bin gerade auf der Suche nach neuen Festplatten, meine sind voll.

Raus gesucht hatte ich mir die Samsung Spin Point F1, 1TB SATAII. Davon zwei, weil ich meine Laufwerke immer spiegle.

Gruß Wolfgang

modena
19.01.2009, 16:52
Dito...

...und natürlich ist der Unterschied zwischen 7200/8400 marginal.
Aber der Unterschied in RAM nicht: 3 oder 8 Gigabyte!
Und der Unterschied der Systeme nicht: AM2 oder Core2Duo!

Wenn ich jetzt überlege: ein bestehendes AM2-System aufzurüsten.. um spürbar mehr Leistung zu erfahren! Lohnt sich da nicht gleich der Umstieg auf einen schnelleren Prozessor wie den Core2Duo? Die sind den AMD dermaßen überlegen das schon allein der Markenwechsel mehr Geschwindigkeit bringt! Definitiv!
Und soviel teurer wird das dann auch nicht...

Nun ohne AMD gäbe es die momentan günstigen Core2Duo und Core2Quad Preise nicht. Man vergleiche was Intel momentan für den i7 so verlangt. Und warum die Preise der Core2Quad erst gerade wieder gesenkt wurden.
Wenn man dann noch bedenkt dass die AMD Prozessoren grösstenteils in Dresden gefertigt werden, Deutsche Arbeitsplätze dranhängen und dass es AMD nicht so gut geht, dann find ich solche Aussagen nicht eben durchdacht.

Ausserdem kannst mit einem E8400 gegen einen Phenom II welcher immer noch auf AM2(+) mit DDR2 läuft nicht wirklich anstinken.
Der liegt inzwischen auf dem Niveau der schnelleren Core2Quad.

Und bei zukünftiger Software wird auch der Core2Quad anständig Federn lassen müssen.

LG

baerlichkeit
19.01.2009, 16:59
Mal ehrlich Modena,
was hat das noch mit Wolfgangs Ausgangsfrage zu tun...

PSE7 dürfte mit seiner CPU absolut flüssig laufen und ein 4-Kern bringt ja einfach mal gar nix! Wozu das Geld aus dem Fenster schmeißen.
Einfach noch ein Weilchen warten (ein 5800er ist ja nicht der langsamste bei AMD) und dann richtig umrüsten.
Ich denke was Ron sagen wollte ist: wenn er was spüren will muss er richtig abdrücken. Ich würde wetten das ein Phenom nix bringt was er wirklich merkt.

Zu Wolfgang,
ich habe 2x die 750GB F1 von Samsung. Äußerst flink mit Photoshop und Lightroom. Windows läuft auf einer AAKS von WD.

Viele Grüße
Andreas

About Schmidt
19.01.2009, 17:05
Windows läuft auf einer AAKS von WD.

Viele Grüße
Andreas

1. Was ist das AAKS? (WD=Western Digital)
2. Über eine extra Festplatte, nur für Programme und Betriebssystem hatte ich auch schon nachgedacht. Ist das sinnvoll?

Gruß Wolfgang

modena
19.01.2009, 17:13
Der X2 5800+ ist ein alter 90 Nm doppelkern Athlon.
Der Phenom X II ist ein 45Nm Phenom mit deutlich höherer Pro Takt Leistung:

http://www.tomshardware.com/de/phenom-II-940-phenom-II-920-overclocking-corespannung,testberichte-240232-17.html

Und das bei Cs3 welches nicht grossartig auf mehr Kerne reagiert.


Ich kann mir keine CPU Aufrüstung für 200€ vorstellen die soviel bringt ohne dass ich (evtl.) das Board oder den Speicher wechseln muss.

Und Quad bringt nix war mal!
Bei zukünftiger Software und auch heut schon, siehe Cs4, bringt ein Quad ne Menge.
Kommt eben ganz drauf an wie gut eine Anwendung programmiert ist.

Auch HD gehören bei so einer Aufrüstung dazu 2x Samsung F1 sind schon nicht zu verachten.

LG

amateur
19.01.2009, 17:14
Hi,

was für eine Grafikkarte hast du verbaut?

inwiefern soll die Grafikkarte hier relevant sein, sofern die vorhandene bereits Auflösung, Farbtiefe und gewünschte Anschlüsse liefert?

Viele Grüße

Stephan

EarMaster
19.01.2009, 17:20
an welche denkst du denn? Ich bin gerade auf der Suche nach neuen Festplatten, meine sind voll.
Ich nutze eine WD mit 1 TB als Datenspeicher. Das System und die Arbeitsdateien liegen aber auf einer VelociRaptor ebenfalls von Western Digital. Die sind zwar deutlich teurer, aber man merkt den Geschwindigkeitsschub deutlich.

wutzel
19.01.2009, 17:24
nwiefern soll die Grafikkarte hier relevant sein, sofern die vorhandene bereits Auflösung, Farbtiefe und gewünschte Anschlüsse liefert?

Viele Grüße

Stephan

Hilft dir nur bei CS4.

Ansonsten ganz klar ein Quadcore bringt dir wenig, lieber in einen schneller getakteteten Dualcore investieren.
Ansonsten, mhm ich arbeite mit einem X2 5200+ und der langt für meine Begriffe locker für die Bildbearbeitung, am meisten hat z.B. Photoshop immer vom Arbeitsspeicher profitiert.
Ansonsten denke ich als einer der 10Jahre AMD genutzt habe in Zukunft über ein Intelsystem nach.:oops:

baerlichkeit
19.01.2009, 17:54
1. Was ist das AAKS? (WD=Western Digital)
2. Über eine extra Festplatte, nur für Programme und Betriebssystem hatte ich auch schon nachgedacht. Ist das sinnvoll?

Gruß Wolfgang

AAKS ist eine Modellreihe von Western Digital.
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hde7s&asuch=aaks
Darauf habe ich Windows+Programme.

Die Fotos, LR-Bibliothek etc. liegt auf der Samsung. Das bringt einen ordentlichen Schub, wahrscheinlich einen größeren als ne neuere CPU ;)

Sinnvoll ist das übrigens einmal aus Performance-Gründen (es ist einfach viel schneller, wenn die Platte nur mit einer Sache zu tun hat) und aus organisatorischen. Ich finde es schön meine Bilder "extra" zu haben... Backup-Platte im eSATA-Gehäuse anmachen, backup fahren, vom Strom trennen.

Grüße Andreas

EarMaster
19.01.2009, 19:16
Backup-Platte im eSATA-Gehäuse anmachen, backup fahren, vom Strom trennen.
Backup-Platten sollten prinzipiell eh nicht ständig im System aktiv sein. Ein RAID1-System mit gespiegelten Platten macht nur Sinn, wenn man bei dem Ausfall einer Platte die Daten weiter verwenden will, bis eine Ersatzplatte beschafft ist. Einen Schutz gegen Überspannungen, mechanische Schäden, menschliche Fehler (Dateien löschen) bietet das sonst nicht.

meshua
19.01.2009, 19:59
Verantwortlich sind einige Komponenten... wie z B. Grafikkarte und Arbeitsspeicher...


Die Grafikkarte ist mit eines der letzten Bauelemente, die für Performance sorgt. Sie sollte eine gute bis sehr gute Signalqualität liefern - letztlich habe ich mir letztens eine ATI-Karte für 5 Euro geholt und über DVI mit dem TFT verbunden.

Was preisgünstig aufzurüsten ist sind Arbeitsspeicher und eine schnelle (zweite) Festplatte (habe ich beides hierfür extra meinem Notebook spendiert). Danach kommt ggfls. noch der Prozessor für die Berechnungen. Das war's dann aber auch schon im Bereich des sinnvoll Machbaren.

Grüße, meshua.

webwolfs
19.01.2009, 21:18
Arbeitsspeicher aufrüsten bringt nichts unter XP, die 3GB sind da sowieso das Maximum.
Ein CPU-Tausch bringt auf Sockel AM2 auch noch nicht viel. Eine neue Grafikkarte bringt höchstens was für Spiele oder den Dualmonitorbetrieb.

Hier lohnt sich, wenn überhaupt, das Aufrüsten bei den Festplatten. Die Spiegelung nutzt aber nur für den Fall eines Plattencrashes. Versehentlich gelöschte Dateien sind auf beiden Platten futsch. Ein Virus, Wurm oder sonstiges breitet sich schön parallel auf beiden Bereichen aus.


Unter Vista64 könnte es Probleme mit Treibern, besonders für ältere Geräte geben.

Justus
19.01.2009, 21:31
Nabend,
wenn es sowieso schon ein leicht betagtes System ist, dann würde ich wohl gleich auf die K*cke hauen und mir ein neues Komplettsystem kaufen. Da ich auch keine Lust mehr auf Bastelstunden hatte bin ich vor einem halben Jahr zum nächsten Mediamarkt gelatscht und habe mir einen Quad-Core-Rechner mit 9600 GT(?) Graka und 4 GB RAM gekauft (ich glaube ich habe dafür 800 € bezahlt). Damit flutscht bei mir alles was ich brauche im Dual-Monitor-Betrieb (jeweils 1920 x 1080 px). Ich bin aber weder großer Gamer noch intensiv-EBVler. Aber eine kleine Anzeige in meinem Infobereich (RAMpage (http://www.jfitz.com/software/RAMpage/)) sagt mir, daß ich fast immer mindestens 2 GB freien RAM habe :shock:.

Quadcore übrigens nicht, weil ich glaube, daß viele Programme es alleine ausnutzen können, aber ich mache häufig viele Dinge gleichzeitig (DVB-T gucken, im Hintergrund RAWs konvertieren und nebenbei noch flüssig surfen können). Und als Investition in die Zukunft hat es sicherlich auch nicht geschadet.

Gruß
Justus

baerlichkeit
20.01.2009, 08:15
Backup-Platten sollten prinzipiell eh nicht ständig im System aktiv sein. Ein RAID1-System mit gespiegelten Platten macht nur Sinn, wenn man bei dem Ausfall einer Platte die Daten weiter verwenden will, bis eine Ersatzplatte beschafft ist. Einen Schutz gegen Überspannungen, mechanische Schäden, menschliche Fehler (Dateien löschen) bietet das sonst nicht.
Eben... also entweder die Platte in ein externes Gehäuse oder einen Wechselschacht. Das ist meine nächste Anschaffung...
Die Grafikkarte ist mit eines der letzten Bauelemente, die für Performance sorgt. Sie sollte eine gute bis sehr gute Signalqualität liefern - letztlich habe ich mir letztens eine ATI-Karte für 5 Euro geholt und über DVI mit dem TFT verbunden.

Was preisgünstig aufzurüsten ist sind Arbeitsspeicher und eine schnelle (zweite) Festplatte (habe ich beides hierfür extra meinem Notebook spendiert). Danach kommt ggfls. noch der Prozessor für die Berechnungen. Das war's dann aber auch schon im Bereich des sinnvoll Machbaren.

Grüße, meshua.
Solange Wolfgang nicht auf Vista 64 umsteigen will (was ich in Anbetracht des anrückenden Windows 7 auch kaum noch tun würde) kann er es bei den 3GB Ram belassen. Dürfte auch bei PSE7 mehr als genug sein. Und wenn man weiß was Wolfgang macht an Bildern, stimmt das direkt noch mal. Er ist ja nun, und das ist jetzt nicht böse gemeint Wolfgang!, nicht als der Power-EBVler der nur Mega-Panoramen zusammen setzt, bekannt.
Kauf dir die zwei F1s von Samsung, und, falls die andere Festplatte schon alt ist, gleich noch ne neue für dein System. Entsprechende Platten für Windows+Programme kosten so 30-40€ ;)
Arbeitsspeicher aufrüsten bringt nichts unter XP, die 3GB sind da sowieso das Maximum.
Ein CPU-Tausch bringt auf Sockel AM2 auch noch nicht viel. Eine neue Grafikkarte bringt höchstens was für Spiele oder den Dualmonitorbetrieb.

Hier lohnt sich, wenn überhaupt, das Aufrüsten bei den Festplatten. Die Spiegelung nutzt aber nur für den Fall eines Plattencrashes. Versehentlich gelöschte Dateien sind auf beiden Platten futsch. Ein Virus, Wurm oder sonstiges breitet sich schön parallel auf beiden Bereichen aus.


Unter Vista64 könnte es Probleme mit Treibern, besonders für ältere Geräte geben.
Hatte ja grade schon was zu Vista geschrieben. Ob es lohnt sei dahin gestellt, aber hier läuft es reibungslos und allen Unkenrufen zum Trotz sind 8GB Ram eine Herrlichkeit. Lightroom und Photoshop angeworfen, dann noch ein riesen Panorama in Autopano laufen lassen und gleich in Photomatix zusammensetzen... da nehmen die 3GB Ram aber ganz schnell die Beine in die Hand :lol:
Aber das ist wohl bei Wolfgang nicht nötig, darum kann er hier auch noch warten. Obwohl natürlich Ram sehr sehr günstig geworden ist!
Nabend,
wenn es sowieso schon ein leicht betagtes System ist, dann würde ich wohl gleich auf die K*cke hauen und mir ein neues Komplettsystem kaufen. Da ich auch keine Lust mehr auf Bastelstunden hatte bin ich vor einem halben Jahr zum nächsten Mediamarkt gelatscht und habe mir einen Quad-Core-Rechner mit 9600 GT(?) Graka und 4 GB RAM gekauft (ich glaube ich habe dafür 800 € bezahlt). Damit flutscht bei mir alles was ich brauche im Dual-Monitor-Betrieb (jeweils 1920 x 1080 px). Ich bin aber weder großer Gamer noch intensiv-EBVler. Aber eine kleine Anzeige in meinem Infobereich (RAMpage (http://www.jfitz.com/software/RAMpage/)) sagt mir, daß ich fast immer mindestens 2 GB freien RAM habe :shock:.

Quadcore übrigens nicht, weil ich glaube, daß viele Programme es alleine ausnutzen können, aber ich mache häufig viele Dinge gleichzeitig (DVB-T gucken, im Hintergrund RAWs konvertieren und nebenbei noch flüssig surfen können). Und als Investition in die Zukunft hat es sicherlich auch nicht geschadet.

Gruß
Justus
Justus,
im Handel findet man praktisch nix mehr ohne 4-Kern CPUs, ganz einfach weil sich 4 Kerne viel besser verkaufen lassen als 2. Das ist wie mit Megapixeln, Werbung und Zahlen... :top:
Nötig ist das bisher noch nicht wirklich, nicht, weil die 4 Kerne gar nicht genutzt würden, sondern einfach weil man es nicht merkt beim Fotos bearbeiten. Ob ein Bild nun in 2 oder 2,3 Sekunden aus Lightroom exportiert wurde ist mir persönlich wurscht. Vor allem wenn das eine Preisunterschied von 150€ ausmacht... ;)


Zur Grafikkarte: Photoshop CS4 profitiert sehr wohl von einer Grafikkarte. Die muss aber weder HighEnd sein (bei mir eine alte 3650er von ATI) noch von Nvidia. Meine ATI tuts auch.
Schalte ich die OpenGL Unterstützung aus, wird die Bedienung merklich zäher, es flutscht nicht mehr so schön.

ABER, für jemanden der PSE7 benutzt ist das sowas von egal, darum ist die Grafikkarte wirklich das letzte worüber Wolfgang sich Gedanken machen muss!

Viele Grüße
Andreas

klaeuser
20.01.2009, 11:23
Das mit dem Vista und dem neuen Windows sehe ich ähnlich.

Aber hier haben sich alle auf den Kauf neuer Hardware gestürzt. Ein paar Tricks bei der Systemkonfi können auch schon mal deutlich was bringen.

Hat zu dem Thema denn vielleicht noch jemand Tips für die Allgemeinheit ?

TommyK
20.01.2009, 11:52
Justus,
im Handel findet man praktisch nix mehr ohne 4-Kern CPUs, ganz einfach weil sich 4 Kerne viel besser verkaufen lassen als 2. Das ist wie mit Megapixeln, Werbung und Zahlen... :top:
Nötig ist das bisher noch nicht wirklich, nicht, weil die 4 Kerne gar nicht genutzt würden, sondern einfach weil man es nicht merkt beim Fotos bearbeiten. Ob ein Bild nun in 2 oder 2,3 Sekunden aus Lightroom exportiert wurde ist mir persönlich wurscht. Vor allem wenn das eine Preisunterschied von 150€ ausmacht... ;)

Es gibt sehr wohl Software die die 4 Kerne nutzt! Bei meinem Bruder der eien Q6600 hat, habe ich mit Adobe Lightroom 2.3 gearbeitet und dort merkt man sehr wohl dasss die Software alle 4 Kerne ansprechen kann.

Besonders wenn man gerade Exportiert und im Hintergrund weiter Fotos bearbeitet. Du musst einfach nur mal den Taskmanager unten offen haben und wenn der bis 100% ausschnellen kann dann arbeiten alle 4 Kerne unter Vollast.
Und sellbst wenn die Software nicht alle Kerne voll nutzt, 80% Auslatung des stärkeren CPU bringen immer noch mehr. Vor allem wenn man eben wie Justus (und ich) nebenher noch weitere Dinge macht.

Metzchen
20.01.2009, 11:59
LR 2.3? Habe ich was verpaßt? ;)

baerlichkeit
20.01.2009, 12:09
Mir ist das schon klar mit LR und den 4 Kernen... ich weiß auch, dass ein zwei Filter oder so von Photoshop 4 Kerne nutzen... aber was das effektiv an Zeitgewinn bringt, konnte mir noch keiner sagen :roll:

Aber davon abgesehen: was ist mit dem Rest? PCs sind doch CPU-mäßig sowas von ausreichend motorisiert, wenn ein moderner DualCore drinne steckt, exportiert ihr den ganzen Tag Bilder? :shock:

Was ich noch sagen muss: denkt doch bitte an Wolfgang und seine Ausgangsfrage und dann werdet ihr merken: 4 Kerne -> Geldverschwendung.
Er kann natürlich auch den Thread (so wie die ganzen anderen hier) zum Abschuss freigeben, dann mach ich mich aber vom Acker :roll:

Klaus: was meinst du? Wie konfiguriere ich Windows richtig?

Installieren -> Autostart nicht zu sehr zumüllen -> fertig. ;)

About Schmidt
20.01.2009, 17:18
Vielen Dank an alle!

Das war sehr informativ für mich, auch wenn ich das Ein oder Andere nicht verstanden habe :?

@Andreas,
du hast mein Problem richtig erfasst. Ich werde immer schon nervös, wenn ich mehr als drei Fenster gleichzeitig geöffnet habe :lol: und die Bildbearbeitung hält sich im Rahmen.

Erkannt habe ich, dass es mitunter an meinen (vollen) lahmen Platten hängt. Es ist ein Raid 1 (dass es dadurch langsamer wird, weiss ich schon) mit zwei 250 GB Platten, welche partitioniert sind. 50 GB für Betriebssystem und Programme, 200 GB für Daten. Eine externe Platte 200GB für Datensicherung.

Nun werde ich, wenn möglich folgendes tun.
Nochmal ein Raid 1 mit jeweils 2x1TB für Daten und eine 200GB Festplatte für Betriebssystem und Programme.

Die zwei frei werdenden Platten (2x 250 GB) kommen dann auch in ein externes Gehäuse zur Datensicherung.

Ein Kumpel riet mir zu einem NAS-Server, was ist davon zu halten?

Gruß Wolfgang

modena
20.01.2009, 17:33
Wieso suchst du dir nicht eine schnelle SSD oder eine sehr schnelle konventionelle HD für Windows und Programme und packst den Rest der Daten 2 neue Platten im Raid 1.
Oder du lagerst deine Daten aus auf eine NAS:

Sehr coole Geschichte so ein NAS, benutze den Vorgänger,
mit vielen interessanten Funktionen:

http://www.tomshardware.com/de/DS408-Diskstation-Synology,testberichte-240154.html

Aber unter Umständen nicht ganz umsonst!

LG

frilling
20.01.2009, 17:44
Hallo, trotz vieler hier gegenteiliger Massnahmen folgendes:
1) Es liegt NICHT am Betriebssystem !! Behalte also ruhig XP.
2) Es liegt NICHT an der Grafikkarte, es sei denn Sie sind Spielefreak !!
3) Aufrüsten des Rechners mit dem maximal möglichen, schnellsten Prozessor.
4) Aufrüsten mit der maximal möglichen Speicher(RAM)-Menge.
Das (2 und 3) liegt natürlich jeweils am vorhandenen Motherboard.
Photoshop muss nicht zwingend sein, es gibt auch kostenlose Software.
Selbst etwas ältere Rechner eignen sich durchaus zur Bildbearbeitung, kommt immer drauf an, welche Ansprüche man stellt.
Hoffe geholfen zu haben..

baerlichkeit
20.01.2009, 17:49
Hi Wolfgang,
das hört sich ganz so an, als ob du mit wenig Einsatz viel bewirken könntest ;)

Ich bin selber lange RAID "gefahren", vermisse es jetzt aber gar nicht mehr. Ein paar Worte will ich aber loswerden (ich denke im Geiste da immer an Meshua :lol:, der weiß glaube ich warum)

Ein Raid ist kein Backup, ein RAID schützt dich nur vor einem Festplattenausfall. Sollten deine Daten anderweitig angegriffen (gelöscht, zerstört, sonstwas) werden, sind auch die auf der zweiten Platte im Raid hin.

Mein persönlicher Rat, den ich gebe weil ich selbst so sehr sehr gut fahre (und ich mache Fenster gerne auf und lasse sie dann auch da :mrgreen:):

Kauf dir zwei gleiche Samsungs (oder die die du magst) NUR für deinen Fotos (+eventuell sonstige Daten). Eine davon packst du in deinen Rechner per SATA und arbeitest damit.
Dann die zweite Festplatte in ein externes Gehäuse. Die Platte stöpselst du nur an, wenn du wirklich Backups fährst. Ich mach das so einmal die Woche oder nach neuen Fotos. Nur so kannst du garantieren, dass etwa ein Blitzschlag nicht alles zerstört.
Abgesehen davon musst du bei einem neuen Rechner dein Raid nicht umziehen... Platte ran, fertig.

Eventuell könntest du dann noch über eine extra schnelle Systemplatte nachdenken. Mit den Teilen hab ich aber keine Erfahrungen. (diese Raptor von WD)

Ein NAS hab ich, aber hauptsächlich für kleine Daten/Eigene Dateien/Dokumente und sowas, da zumindest die günstigen recht langsam sind. Hauptfunktion bei mir ist der Itunes Server für meine Soundbridge, also Zugriff auf alle MP3s ohne den Rechner laufen zu lassen.

Viele Grüße
Andreas

About Schmidt
20.01.2009, 18:05
Nochmals ein Dank an euch!

@Andreas,
die Vor- bzw. Nachteile des Raid sind mir bekannt, deshalb noch die externe Platte. Angelegt hatte ich es, weil mir eine Platte (WD 200GB) nach vier Tagen abgeraucht war und ich das nicht nochmal haben wollte.

Aber so wie du es vorschlägst, ist das eine gute Idee. Eigentlich müsste in meinem Rechner noch Platz (Anschlussmöglichkeit) sein, für eine weitere Platte.

Gruß Wolfgang

meshua
20.01.2009, 18:31
[...]
Klaus: was meinst du? Wie konfiguriere ich Windows richtig?

Installieren -> Autostart nicht zu sehr zumüllen -> fertig. ;)

Das geht schon weiter: das beginnt bereits damit, dass man das Swapfile auf einer separaten Platte (ggfls zusätzl. separaten Partition) anlegen sollte. So etwas merke ich insbesondere auf meinem Notebook.

Grüße, meshua.

klaeuser
20.01.2009, 20:31
Das geht schon weiter: das beginnt bereits damit, dass man das Swapfile auf einer separaten Platte (ggfls zusätzl. separaten Partition) anlegen sollte. So etwas merke ich insbesondere auf meinem Notebook.

Grüße, meshua.

So was meinte ich. Den Tip kannte ich z.B. auch. Aber da gibts doch bestimmt noch mehr.

TommyK
20.01.2009, 20:44
Nen Resourcen Schonenden Virenscanner verwenden. Das kann ordentlich Performance fressen.

Norton ist ein Gutes Beispiel für Resourcen Fresser.

modena
22.01.2009, 10:16
Aber ein frisch installiertes XP müsste auch ohne grossartige Modifikationen auf diesem PC richtig schön flutschen.
Über 1GB Arbeitsspeicher ist vorhanden, ein Mehrkernproz ist auch vorhanden, dazu noch 1-2 Schnelle HD und es geht auch so schon wunderbar zur Sache.

Habe letztens bei einem alten Core(ohne 2) 1.6 Ghz Notebook eine schnelle 7200er Platte reingesetzt, der hat mehr als 2GB Arbeitsspeicher und das Windows XP wurde neu installiert.-> Die Vista NB die ich so kenne (und das sind nicht wenige) sind abolut lahm dagegen.

LG

eiq
22.01.2009, 10:44
Das geht schon weiter: das beginnt bereits damit, dass man das Swapfile auf einer separaten Platte (ggfls zusätzl. separaten Partition) anlegen sollte. So etwas merke ich insbesondere auf meinem Notebook.
Was genau bringt es, das Swapfile auf einer separaten Partition anzulegen? Die Platte bleibt dieselbe, die Zugriffe werden dadurch eher noch langsamer, da die Leseköpfe einen größeren Weg zurücklegen müssen.
Bei einer separaten Platte sieht die Sache schon wieder anders aus.

Gruß, eiq

EarMaster
22.01.2009, 11:05
Was genau bringt es, das Swapfile auf einer separaten Partition anzulegen?
Der Vorteil ist, dass das Swapfile nicht defragmentiert wird, wenn gleichzeitig andere Aktivitäten auf der Platte laufen.

eiq
22.01.2009, 11:24
Wenn du fragmentiert meinst - stimmt, das habe ich nicht bedacht.

Gruß, eiq

Michael W.
22.01.2009, 11:38
Ich würde für die Bildbearbeitung einen Rechner bevorzugen, der keine Verbindung mit dem Internet herstellt. Dann kannst du komplett auf eine Firewall und Virenprogramm verzichten, solange du nur deine Fotodaten darüber laufen lässt bzw. alle anderen Daten zuvor über einem PC mit aktuellen Schutzprogrammen liefen.
Des Weiteren alles Unnütze aus dem Autostart verbannen und sich auf das wesentliche konzentrieren.
Dann reicht in meinen Augen auch ein etwas langsamerer PC, wie der hier erwähnte, mit WinXP vollkommen aus. Ok, kommt darauf an, wie häufig prozessorlastige Befehle ausgeführt werden sollen. Hörte sich aber für mich nicht so an, als dass hier extrem viel Bearbeitung gewünscht wird…

eiq
22.01.2009, 12:27
Ich würde für die Bildbearbeitung einen Rechner bevorzugen, der keine Verbindung mit dem Internet herstellt. Dann kannst du komplett auf eine Firewall und Virenprogramm verzichten, solange du nur deine Fotodaten darüber laufen lässt bzw. alle anderen Daten zuvor über einem PC mit aktuellen Schutzprogrammen liefen.
Des Weiteren alles Unnütze aus dem Autostart verbannen und sich auf das wesentliche konzentrieren.
Ich frage mich auch, was hier teilweise für Rechner zusammengestellt und empfohlen werden. Für Videobearbeitung kann ich es ja verstehen, wenn man sich eine Highendmaschine zulegt. Aber für Bildbearbeitung? Ist Photoshop so gefräßig, was Rechenleistung von CPU und Grafikkarte anbelangt (hab kein PS, daher keine Ahnung)?

Ich habe ein kleines, knapp drei Jahre altes Notebook mit externem Display (letzteres ist für mich wichtiger als Rechenkraft), einem 1,8GHz Dualcore Prozessor und 2GB RAM - allerdings ohne Firewall und Virenscanner. Alles zusammen braucht etwa 30 Watt - wenn ich das mit den mit 500 Watt-Netzteilen bewaffneten Desktoprechnern vergleiche… die Stromrechnung möchte ich nicht sehen! ;)

Allerdings mache ich auch nicht wirklich viel Bildbearbeitung, bei mir entsteht das Bild meist in der Kamera. Und für das bisschen RAW-Verarbeitung reicht dank Lightroom, Aperture & Co. auch ein normaler Rechner aus. :)

Gruß, eiq

Elric
22.01.2009, 13:11
Ich frage mich auch, was hier teilweise für Rechner zusammengestellt und empfohlen werden. Für Videobearbeitung kann ich es ja verstehen, wenn man sich eine Highendmaschine zulegt. Aber für Bildbearbeitung? Ist Photoshop so gefräßig, was Rechenleistung von CPU und Grafikkarte anbelangt (hab kein PS, daher keine Ahnung)?

Kleines Beispiel: Ein Panorama aus 15 Einzelbildern kann schon mal locker über 1 GB groß werden in Photoshop (durch die einzelnen Ebenen). Das ist zwar nur temporär aber dennoch. Ich hatte vorher ein Athlon XP2400+ mit 2GB Speicher unter XP hat die Aktion mit der Berechnung des Panoramas rd. 1 Stunde gedauert. Aktuell mit meinem Quadcore und 8GB und Vista 64 sind es wenige Minuten.

Das ist sicherlich ein extremes Beispiel und kommt vielleicht nicht so häufig vor. Ich zumindest mache ganz gerne Panoramen.
Dennoch bin ich in der Hinsicht ganz froh, dass es mir meinen alten Rechner zerlegt hat und ich einen Neuen zusammenbauen mußte.

So long

Eric

modena
22.01.2009, 16:01
Ich habe ein kleines, knapp drei Jahre altes Notebook mit externem Display (letzteres ist für mich wichtiger als Rechenkraft), einem 1,8GHz Dualcore Prozessor und 2GB RAM - allerdings ohne Firewall und Virenscanner. Alles zusammen braucht etwa 30 Watt - wenn ich das mit den mit 500 Watt-Netzteilen bewaffneten Desktoprechnern vergleiche… die Stromrechnung möchte ich nicht sehen! ;)

Gruß, eiq

Alleine die CPU von deinem Notebook zieht locker 35w, es könnten auch 45w sein.
5-10w die Platte, 10-20w der Chipsatz uswusf.
Vom Display noch ganz zu schweigen..

Und nur weil ein PC ein 500w Netzteil hat heisst das noch lang nicht dass der PC soviel braucht.

Ein richtig dick ausgestatteter PC benötigt unter voller Last (ohne Bildschirm) um die 350w. Aber da steckt auch noch eine Grafikkarte drin, die alleine locker 200w zieht.
Und sowas wird zur Bildbearbeitung nicht unbedingt gebraucht.
Die sind ja nicht immer voll belastet.
Im IDLE oder bei Teilbelastung benötig auch so eine Maschine deutlich weniger.

LG

TommyK
22.01.2009, 16:12
Alleine die CPU von deinem Notebook zieht locker 35w, es könnten auch 45w sein.
5-10w die Platte, 10-20w der Chipsatz uswusf.
Vom Display noch ganz zu schweigen..

Und nur weil ein PC ein 500w Netzteil hat heisst das noch lang nicht dass der PC soviel braucht.

Ein richtig dick ausgestatteter PC benötigt unter voller Last (ohne Bildschirm) um die 350w. Aber da steckt auch noch eine Grafikkarte drin, die alleine locker 200w zieht.
Und sowas wird zur Bildbearbeitung nicht unbedingt gebraucht.
Die sind ja nicht immer voll belastet.
Im IDLE oder bei Teilbelastung benötig auch so eine Maschine deutlich weniger.

LG
Bei der CPU liegst du falsch :P
Ein 1,8GHZ Centrino hat ne TDP von 25Watt und dass unter Vollast!
Im Idle Zustand geht die nochmal um einiges runter. Ich hab ein 3 Jahre altes Samsung X20 mit 1,6 GHZ Centrino, der Braucht im Akku Betrieb zwischen 15 und 25 Watt - Mit eingeschalteten Display!
Die Wattangabem stammen von Notebook Hardware Control.

Am Netzteil ist der Verbrauch natürlich höher, habe mit nem Zähler mal den Verbrauch meines NB gemessen und war so zwischen 30 und 60 Watt wenn ich mich nicht irre.

Eine Sache die ich festgestellt hab ist der sehr niedrige Verbrauch der neue Core 2 Prozessoren. Sogar unter langer Vollast werden die HP Desktops vor denen ich hier sitze kein Stück warm. Stellt man nen alten Pentium 4 oder sogar Pentium D neben drann, kann man das Zimmer heizen :D

agent-dj
22.01.2009, 16:15
Und nur weil ein PC ein 500w Netzteil hat heisst das noch lang nicht dass der PC soviel braucht.


Das ist natürlich nur bedingt richtig!!! Die wenigsten Netzteile ziehen nur die Leistung welche auch tatsächlich gebraucht wird... sondern haben die volle Leistung anliegen....

Gruß DJ

TommyK
22.01.2009, 16:21
Da widerspreche ich auch. PC Netzteile sind einigermaßen intelligent. Wenn ein 500 Watt Netzteil nur 100 Watt and Komponenten liefert, wo sollen die anderen 400 hin?

Der einzige Weg Energie los zu werden ist sie in Wärme umzuwandeln und 400 Watt auf so Kleinem Raum währe zu krass.

modena
22.01.2009, 16:24
Die Intel TDP kann man im echten Leben immer mit +20% rechnen.

Und kompette NB mit Display 15-25W halt ich für höchst optimistisch ausgelesen.
Ein 15,4" Display alleine benötigt bei voller Helligkeit um die 30-35w.

40W bekommt ich mit einem Low Power PC, also einem AMD Doppelkerner auch hin, unter voller Last sind sind etwa 65. Mit Bildschirm nochmals etwas 40W mehr.
Aber das sind übers Jahr gerechnet ein paar wenige € Unterschied die den Kohl auch nicht fetter machen.

Bei den Core2Duo Modellen kommt es auch immer draufan welche man nimmt.
Da gibts auch ganz schöne Heizer...


Aber wenn man die Leistung wirklich braucht, dann ist es schon sinvoll 20 Minuten mit einem dicken PC rechnen zu lassen, statt eine kleine Kiste 2 Stunden rödeln zu lassen.
Am Schluss ist der Grosse in dem Fall doch effizienter.

LG

EarMaster
22.01.2009, 16:25
Ein richtig dick ausgestatteter PC benötigt unter voller Last (ohne Bildschirm) um die 350w. Aber da steckt auch noch eine Grafikkarte drin, die alleine locker 200w zieht.
Also da kann ich nur zustimmen. Ich habe gerade eben einen Strommesser vor meine Mehrfachsteckdose gehängt, die meinen kompletten PC samt Zubehör versorgt. Mein PC, den ich durchaus als sehr gut ausgestattet ansehe (siehe unten) braucht mit aller Peripherie unter Volllast (ich habe einfach mal ein aktuelles Computerspiel gestartet und etwas gespielt) gerade einmal 200W. Im Normalbetrieb sind es knapp 170W. Also selbst ein

Damit wir wissen worüber wir reden:
ASUS P5Q Mainboard
Intel Core2Quad Q6600 (4×2,4 GHz, Passivkühlung)
8 GB DDR2-1066 RAM
ASUS 9800GT 1 GB (Aktivkühlung)
150 GB Western Digital VelociRaptor (10000 U./Min)
1 TB Western Digital Caviar Green
2x DVD-Brenner (ASUS und Plextor)
Creative XiFi Music Soundkarte
2x 80mm Lüfter im Gehäuse
90mm Lüfter im Gehäuse
Netzteil: Enermax MODU82+ 525W

2x 19"-TFT-Monitore
Logitech 5.1 Surround-Boxen
Logitech Webcam

agent-dj
22.01.2009, 16:29
Also da kann ich nur zustimmen. Ich habe gerade eben einen Strommesser vor meine Mehrfachsteckdose gehängt, die meinen kompletten PC samt Zubehör versorgt. Mein PC, den ich durchaus als sehr gut ausgestattet ansehe (siehe unten) braucht mit aller Peripherie unter Volllast (ich habe einfach mal ein aktuelles Computerspiel gestartet und etwas gespielt) gerade einmal 200W. Im Normalbetrieb sind es knapp 170W. Also selbst ein

Damit wir wissen worüber wir reden:
ASUS P5Q Mainboard
Intel Core2Quad Q6600 (4×2,4 GHz, Passivkühlung)
8 GB DDR2-1066 RAM
ASUS 9800GT 1 GB (Aktivkühlung)
150 GB Western Digital VelociRaptor (10000 U./Min)
1 TB Western Digital Caviar Green
2x DVD-Brenner (ASUS und Plextor)
Creative XiFi Music Soundkarte
2x 80mm Lüfter im Gehäuse
90mm Lüfter im Gehäuse
Netzteil: Enermax MODU82+ 525W

2x 19"-TFT-Monitore
Logitech 5.1 Surround-Boxen
Logitech Webcam

Das sind Werte die du mit einem 30-40€ Netzteil nie erreichen würdest! Sicher hast du dafür um die 100€ ausgegeben?

EarMaster
22.01.2009, 16:32
Das ist richtig (http://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_600_Watt/Enermax/MODU82+_525W/246415/?baseId=146231), aber - die folgende Rechnung habe ich überschlagen, sollte aber hinkommen - nach einem Jahr sind die Mehrkosten schon wieder reingeholt.

modena
22.01.2009, 17:43
Das sind Werte die du mit einem 30-40€ Netzteil nie erreichen würdest! Sicher hast du dafür um die 100€ ausgegeben?

Und ob das geht, man muss nur die richtigen kaufen...

http://geizhals.at/deutschland/a151386.html
http://geizhals.at/deutschland/a328788.html

meshua
22.01.2009, 18:25
Was genau bringt es, das Swapfile auf einer separaten Partition anzulegen? Die Platte bleibt dieselbe, die Zugriffe werden dadurch eher noch langsamer, da die Leseköpfe einen größeren Weg zurücklegen müssen.
Bei einer separaten Platte sieht die Sache schon wieder anders aus.

Daher schrieb ich zunächst von der separaten Platte und erst danach von einer separaten Partition ;) Praktisch, wenn man Notebooks eine zusätzliche SATA-Platte spendieren kann - weshalb ich auch seit 8 Jahren keinen Desktop mehr habe.

Ich würde für die Bildbearbeitung einen Rechner bevorzugen, der keine Verbindung mit dem Internet herstellt. Dann kannst du komplett auf eine Firewall und Virenprogramm

Das kann man auch so, ohne auf das Internet zu verzichten ;)

Kleines Beispiel: Ein Panorama aus 15 Einzelbildern kann schon mal locker über 1 GB groß werden in Photoshop (durch die einzelnen Ebenen). Das ist zwar nur temporär aber dennoch. Ich hatte vorher ein Athlon XP2400+ mit 2GB Speicher unter XP hat die Aktion mit der Berechnung des Panoramas rd. 1 Stunde gedauert. Aktuell mit meinem Quadcore und 8GB und Vista 64 sind es wenige Minuten.

Dieses Panorama (http://www.d7d-impressions.com/gallery/hongkong2/index_us.html) entstand aus 48 Einzelbildern (ja, ich bin da sehr genau) á 6MP. Selbst mit 2GB und einem 1.83er CoreDuo dauerte es keine halbe Stunde, bis Hugin fertig war. Hier war erst die Festplatte gefragt, danach der Prozessor.

Grüße, meshua

About Schmidt
22.01.2009, 18:40
Nur mal ein kurzen Zwischenbericht von mir. Herausgefunden habe ich, dass mein Rechner nur deshalb langsam ist, damit meine ich langsamer als sonst immer, weil meine Festplatte fast voll ist. Es sind 189 von 200 GB für Daten belegt.

Also fluchs neue Platten bestellt. Nun habe ich folgendes vor.
1. Das Raid 1 fliegt raus
2. 1 Platte 250 GB nur für Programme
3. 1 Platte 750 GB nur für Daten (meist Bilder)
4. 1 750 GB Platte in externem Gehäuse als Backup

Danach habe ich zwar eine 250 GB und eine 200 GB im Externen Gehäuse über, aber brauchen kann man so was ja bekanntlich immer.

Gruß Wolfgang

baerlichkeit
22.01.2009, 19:16
Wolfgang,
dich hab ich ja ganz vergessen :oops:

Ich finde das gut so, ich denke das wird schon einen ziemlichen Unterschied machen. Die externe Festplatte solltest du in ein eSATA-Gehäuse packen, das ist um ein vielfaches schneller als USB.

Viel Spaß beim Umzug, sowas macht ja immer besonders viel Laune :twisted:

PS: ganz schön dreist, dass du hier einfach so OT dazwischen quakst ;) :mrgreen:

About Schmidt
22.01.2009, 19:21
Wolfgang,
dich hab ich ja ganz vergessen :oops:

Ich finde das gut so, ich denke das wird schon einen ziemlichen Unterschied machen. Die externe Festplatte solltest du in ein eSATA-Gehäuse packen, das ist um ein vielfaches schneller als USB.

Viel Spaß beim Umzug, sowas macht ja immer besonders viel Laune :twisted:

PS: ganz schön dreist, dass du hier einfach so OT dazwischen quakst ;) :mrgreen:

Danke,
ich glaub ich bekomm Hilfe von "höherer" Stelle. :lol: Meine Frau arbeitet in einer kleinen Computerfirma, sie nimmt den Rechner mit und die erledigen das. Das machen die jeden Tag, das ist für die ein Kinderspiel. Nur haben die meist sehr wenig Zeit.

Gruß Wolfgang

baerlichkeit
22.01.2009, 19:22
So ist natürlich am bequemsten :top:

Aber mach vorher lieber noch mal ein backup :crazy:

About Schmidt
22.01.2009, 19:24
So ist natürlich am bequemsten :top:

Aber mach vorher lieber noch mal ein backup :crazy:

Ist, zumindest von meinen Bildern und den Word dateien schon auf der Externen Platte.

Programme habe ich nicht so viele. Wenn da was schief geht, muss ich halt einen Sonntag CD´s einlegen :mad:

eiq
22.01.2009, 21:54
Alleine die CPU von deinem Notebook zieht locker 35w, es könnten auch 45w sein.
5-10w die Platte, 10-20w der Chipsatz uswusf.
Vom Display noch ganz zu schweigen..
Und nur weil ein PC ein 500w Netzteil hat heisst das noch lang nicht dass der PC soviel braucht.
Ein richtig dick ausgestatteter PC benötigt unter voller Last (ohne Bildschirm) um die 350w. Aber da steckt auch noch eine Grafikkarte drin, die alleine locker 200w zieht.
Und sowas wird zur Bildbearbeitung nicht unbedingt gebraucht.
Die sind ja nicht immer voll belastet.
Im IDLE oder bei Teilbelastung benötig auch so eine Maschine deutlich weniger.
Meine Werte sind gemessen, ich rechne nicht mit irgendwelchen Herstellerangaben. Bei Vollast und voller Helligkeit (da wird man blind!) wird mehr benötigt, aber das sind letztendlich 1-2% des Tages. Der Rechner läuft ca. 18 Stunden am Tag, und da macht es schon etwas aus, ob man 30 oder 300 Watt aus der Steckdose zieht. Aber selbst so ist mein Rechner der größte Verbraucher im Haushalt - selbst die Kühlgefrierkombi mit 300 Litern braucht weniger. :shock:

Gruß, eiq

PS: Sorry fürs extensive OT. :oops:

modena
23.01.2009, 09:35
Das kannst so nicht rechnen.
Deine 30W sind Teillast oder idle
und 300W bei nem sehr starken PC extreme Vollast.
Wenn man das Notebook belastet wird es nicht bei 30W bleiben, kann gar nicht, das kann man sich einbilden aber selbst die neuen und sehr schwächlichen Netbooks brauchen mehr unter voller Last.
Nicht umsonst ist alleine bei einer Notebook CPU eine TDP von 25-65w angegeben. Und das ist nur die CPU!

Wenn wir jetzt jeweils von einer teilbelastung von 30W beim Notebook und 120-150W bei einem schnellen PC ausgehen sind das pro Jahr ein paar wenige Euro Unterschied.

Und es ist ja nicht so, dass mir ein PC nicht gewisse Vorteile gegenüber einem Notebook bringt.

Und der grösste Verbraucher PC im Haushalt ist auch völlig realitätsfern...

Was glaubst du braucht ein grosser LCD Fernseher?
Oder gar ein 08/15 Plasmafernseher?
Oder gar noch ein Röhrenfernseher?
Oder eine alte Gefriertruhe?
Oder die Kochplatten?
Der Backofen?
Oder wenn wir es auf die Spitze treiben wollen ein Elektroheizkörper?

LG

eiq
23.01.2009, 09:44
Das kannst so nicht rechnen.
Deine 30W sind Teillast oder idle
und 300W bei nem sehr starken PC extreme Vollast.
Wenn man das Notebook belastet wird es nicht bei 30W bleiben, kann gar nicht, das kann man sich einbilden aber selbst die neuen und sehr schwächlichen Netbooks brauchen mehr unter voller Last.
Nicht umsonst ist alleine bei einer Notebook CPU eine TDP von 25-65w angegeben. Und das ist nur die CPU!
Ich hab doch geschrieben, dass das Notebook bei Vollast mehr als die 11 Watt verbraucht, die bei Idle (Textverarbeitung, Surfen im Web, etc.) benötigt werden. Volllast kommt aber eher selten vor - wie ich ebenfalls schrieb.

Wenn wir jetzt jeweils von einer teilbelastung von 30W beim Notebook und 120-150W bei einem schnellen PC ausgehen sind das pro Jahr ein paar wenige Euro Unterschied.
Bei täglicher Nutzung (wie bei mir 18h am Tag) sind das im Jahr 140 Euro mehr - wenn man einen günstigen Stromanbieter hat (17,84 Cent/kWh). Wenn man bedenkt, dass wir zu zweit derzeit eine Stromrechnung von 200 Euro haben, ist das ein sehr, sehr großer Unterschied!
Und es ist ja nicht so, dass mir ein PC nicht gewisse Vorteile gegenüber einem Notebook bringt.
Nicht für jeden.

Und der grösste Verbraucher PC im Haushalt ist auch völlig realitätsfern...

Was glaubst du braucht ein grosser LCD Fernseher?
Oder gar ein 08/15 Plasmafernseher?
Oder gar noch ein Röhrenfernseher?
Oder eine alte Gefriertruhe?
Oder die Kochplatten?
Der Backofen?
Oder wenn wir es auf die Spitze treiben wollen ein Elektroheizkörper?

Schau nochmal nach, und sag mir dann, wo ich geschrieben habe, dass meine Werte allgemeingültig sind. Ich habe geschrieben, was bei mir der Fall ist, mehr nicht. Ich habe keinen Fernseher, weder LCD noch Plasma oder Röhre, keine alte Gefriertruhe oder Kochplatten, etc. :)

Gruß, eiq

modena
23.01.2009, 10:15
Ich hab doch geschrieben, dass das Notebook bei Vollast mehr als die 11 Watt verbraucht, die bei Idle (Textverarbeitung, Surfen im Web, etc.) benötigt werden. Volllast kommt aber eher selten vor - wie ich ebenfalls schrieb.


Sorry hat sich nur so angehört, wie wenn du Äpfel und Birnen vergleichen würdest.
Aber die 11W sind auch im IDLE für ein komplettes NB völlig unmöglich!
Geht nicht, nie und nimmer!
11W bei Office nur für die CPU geht, aber da kommt noch Chipsatz dazu welcher bei Intel immer 8-25W zieht (Intel Chipsätze gelten nicht als sparsam), die GPU falls extra vorhanden mit 15-20w (ansonsten im Chipsatz integriert und der braucht mehr), das Display mit sicherlich 10-15w, die HD mit 3-10w usw.

30W im idle oder bei Office ok wenn das auch eher niedrig ist, aber 11? Nein!


Bei täglicher Nutzung (wie bei mir 18h am Tag) sind das im Jahr 140 Euro mehr - wenn man einen günstigen Stromanbieter hat (17,84 Cent/kWh). Wenn man bedenkt, dass wir zu zweit derzeit eine Stromrechnung von 200 Euro haben, ist das ein sehr, sehr großer Unterschied!

Nicht für jeden.


Du wirst doch nicht täglich 18h vor der Maschine hocken?
Das wär schon das Extrembeispiel!
Und selbst wenn ich dann 100w Unterschied zwischen Notebook und PC rechne, was
nicht der Fall ist, denn ein durchschnittlicher PC braucht bei IDLE oder Office auch nicht viel mehr als 70-80W sind es pro Jahr nie und nimmer 140€ Unterschied.


Schau nochmal nach, und sag mir dann, wo ich geschrieben habe, dass meine Werte allgemeingültig sind. Ich habe geschrieben, was bei mir der Fall ist, mehr nicht. Ich habe keinen Fernseher, weder LCD noch Plasma oder Röhre, keine alte Gefriertruhe oder Kochplatten, etc. :)

Gruß, eiq


Also auch keine Kochgelegenheit oder einen Backofen?
Weil ob jetzt Platten oder Ceran oder Induktion macht den Riesenunterschied auch nicht!
Oder Gas? Auch da wird Energie freigesetzt.. ;)

LG

eiq
23.01.2009, 10:28
Sorry hat sich nur so angehört, wie wenn du Äpfel und Birnen vergleichen würdest.
Aber die 11W sind auch im IDLE für ein komplettes NB völlig unmöglich!
Geht nicht, nie und nimmer!
30W im idle oder bei Office ok, aber 11? Nein!
Das Notebook verbraucht 11 Watt mit ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung, wenn man mit einer Textverarbeitung arbeitet oder im Internet surft. Mit Beleuchtung (internes Display - hier alles ohne den externen Eizo) auf 50% der maximalen Helligkeit sind es 14 Watt. Alles andere wäre ungünstig, denn wie will man sonst 6h Akkulaufzeit aus einem kleinen Akku quetschen? ;)
Du wirst doch nicht täglich 18h vor der Maschine hocken?
Das wär schon das Extrembeispiel!
Und selbst wenn ich dann 100w Unterschied zwischen Notebook und PC rechne, was
nicht der Fall ist, denn ein durchschnittlicher PC braucht bei IDLE oder Office auch nicht viel mehr als 70-80W sind es pro Jahr nie und nimmer 140€ Unterschied.

Du glaubst gar nicht, was ein normaler Rechner verbraucht, selbst wenn er gar nicht eingeschaltet ist! 100W Unterschied zwischen Notebook und Desktop im Betrieb sind sehr realistisch, bei kräftigeren Maschinen sogar ca. 200W - wie hier im Thread auch in einem Beispiel (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=775834&postcount=56) erwähnt wurde (170W idle).
Rechnen wir also mit 100W unterschied, 10h am Tag, sind es immernoch 65 Euro im Jahr mehr.
Also auch keine Kochgelegenheit oder einen Backofen?
Weil ob jetzt Platten oder Ceran oder Induktion macht den Riesenunterschied auch nicht!
Gasherd. :)

Gruß, eiq

modena
23.01.2009, 10:50
Das Notebook verbraucht 11 Watt mit ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung, wenn man mit einer Textverarbeitung arbeitet oder im Internet surft. Mit Beleuchtung (internes Display - hier alles ohne den externen Eizo) auf 50% der maximalen Helligkeit sind es 14 Watt. Alles andere wäre ungünstig, denn wie will man sonst 6h Akkulaufzeit aus einem kleinen Akku quetschen? ;)

Bei 14W Durchschnittsverbrauch wären selbst aus einem sehr kleinen Akku Leicht über 10h Akkulaufzeit drin. ;)
Kannst mir glauben, bin vom Fach, 14W können fürs komplette NB nicht sein!
Höchstens für die CPU alleine...


Du glaubst gar nicht, was ein normaler Rechner verbraucht, selbst wenn er gar nicht eingeschaltet ist! 100W Unterschied zwischen Notebook und Desktop im Betrieb sind sehr realistisch, bei kräftigeren Maschinen sogar ca. 200W - wie hier im Thread auch in einem Beispiel (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=775834&postcount=56) erwähnt wurde (170W idle).
Rechnen wir also mit 100W unterschied, 10h am Tag, sind es immernoch 65 Euro im Jahr mehr.

Gasherd. :)

Gruß, eiq

Selbst die richtig dicken Maschinen brauchen heutzutags im Office oder IDLE nicht mehr so viel Saft. Und für 200w im Idle brauchst du schon 2 richtig mächtig viel Strom ziehende Zockergrafikkarten.
Und wenn ich mir das System von Earmaster mit seinen 170w ansehe, find ich doch so einige Dinge die im 08/15 PC von Franz Muster nicht drin sind.
Angefangen beim 65 Nm 4-Kern Prozessor (45NM sind aktuell und auch sparsamer, 2 Kerner in 45Nm erst recht), weitergegangen zur Saft-fressenden Zockergrafikkarte, weiter zur High-End 10'000 U/min Harddisk, weiter zu den 2x 19" Monitoren.
Das braucht alles Energie um es betreiben zu können und wenn man sich das alles spart kann man sich auch um die 70-100w Stromverbrauch sparen.

Und selbst wenn wir 100W Unterschied rechnen, ich mein 65€ im Jahr hab ich schon für dümmeres verschwendet als für einen feinen PC an dem Arbeiten flüssig von der Hand geht und auch Spass macht.
Dabei kann ich den PC im Gegensatz zum Notebook leicht aufrüsten, die Kiste ist von Haus aus deutlich schneller, mehr Anschlüsse, mehr Möglichkeiten usw.

LG
Marcel

eiq
23.01.2009, 11:14
Bei 14W durchschnittsverbrauch wären es selbst aus einem sehr kleinen Akku Leicht über 10h Akkulaufzeit drin. ;)
Kannst mir glauben, bin vom Fach, 14W können fürs komplette NB nicht sein!
Darf ich dich mit einem Bild überzeugen?
Vor ein paar Tagen ermittelt: Spannung des Akkus lag bei 11,476V, während 891mA verbraucht wurden. Wenn Watt nach wie vor V*A ist, ergibt das 10,23W (mit internem Display auf 50% Helligkeit!). Der Akku hat 5100mAh - ergibt bei dem o.g. Verbrauch ca. 5,7 Stunden.

6/mbl.png
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70247)

Und selbst wenn wir 100W Unterschied rechnen, ich mein 65€ im Jahr hab ich schon für dümmeres verschwendet als für einen feinen PC an dem Arbeiten flüssig von der Hand geht und auch Spass macht.
Wirklich unflüssig ist es bei mir nicht, aber ich rechne auch nicht jeden Tag an Panoramen aus 20 Einzelbildern. ;)

Das mit dem Aufrüsten dachte ich früher auch, aber letztendlich tauscht man doch fast alles aus (been there…). Dann lieber einen Rechner, den man überall hin mitnehmen kann, mit (fast) vergleichbarer Leistung - aber unhörbar ruhig.

Gruß, eiq

modena
23.01.2009, 11:31
Kann ich immer noch nicht glauben auch wenn ichs vor mir sehe!
Wie gross ist denn das Display? 12"?
Und was machst du in der Zeit? Nur Office und surfen?

Ich hab auch ein Vaio mit Intel Core Duo (1.6Ghz) hier, als so extrem sparsam hab ich die nicht in Erinnerung und mit 15,4" hält der Akku mit etwa 57Wh nicht länger als 2.5h.
Und auch mit aktuellen Komponenten hat sich das mit derselben Displaygrösse und Akkukapazität trotz Verbrauchseinsparungen beim Prozessor usw. nicht um so vieles verbessert. 3.5-4h sind heut drin aber auch nicht mehr.



In dem Fall wär ich jetzt für Aufrüsten gewesen. Man hat sich vor 2-3 Jahren einen AM2 mit damals aktuellem Doppelkerner gekauft und hat jetzt nur durch Tausch des Prozessors für ein paar wenige 100 € + einer schnellen HD für wenige € eine topaktuelle und schnelle Maschine.
Wieso soll ich da alles austauschen wollen? Da ist es mir lieber wenn die Komponenten länger halten und man Geld sparen kann.

Die Rechner die ich baue sind sowieso extrem leise. (Silentfetischist)
Und wenn ich dann mal richtung Wasserkühlung gehe erst recht. ;)

LG

eiq
23.01.2009, 11:51
Kann ich immer noch nicht glauben auch wenn ichs vor mir sehe! Wie gross ist denn das Display? 12"?
Und was machst du in der Zeit? Nur Office und surfen?
Richtig, Office und Surfen, wobei bei letzterem Flash-Plugins dank der miserablen Implementierung von Adobe die Akkulaufzeit gut reduzieren.
Das Notebook ist ein altes MacBook mit 13,3"-Display. Mich würde mal interessieren, was die aktuellen Versionen verbrauchen, da diese stromsparendere Prozessoren und ein TFT mit LED-Beleuchtung haben.
Ich hab auch ein Vaio mit Intel Core Duo (1.6Ghz) hier, als so extrem sparsam hab ich die nicht in Erinnerung und Mit 15,4" hält der Akku mit etwa 57Wh nicht länger als 2.5h.
Und auch mit aktuellen Komponenten hat sich das mit der Displaygrösse und trotz Verbrauchseinsparungen beim Prozessor nicht um so vieles mehr verbessert. 3.5-4h sind heut drin aber auch nicht mehr.

Die Macs sind allgemein sehr stromsparend, u.a. weil das Betriebssystem ein wesentlich besseres Powermanagement hat als Windows (XP, Vista).
Die Rechner die ich baue sind sowieso extrem leise. (Silentfetischist)
Und wenn ich dann mal richtung Wasserkühlung gehe erst recht.

Mein letzter Desktop hatte einen Noisecontrol Silverado - der war damals ganz beliebt bei den Silentfreaks. Das gedämmte Gehäuse hab ich noch hier stehen - ein riesiger Staubfänger, der von den damaligen 250 Euro höchstens noch einen Wert ist. Aber trotzdem möchte den Tower keiner haben. :cry: ;)

Manchmal kann man noch aufrüsten, bei mir war es meist so, dass es alle paar Jahre ein neues Mainboard sein musste. Dann kam AGP, also wieder neues Mainboard, dann PCI-Express, schon wieder neues Mainboard, und jeweils neue Prozessoren, RAM, etc. Da hab ich mir irgendwann lieber nur noch ein Notebook geholt, weil ich sowieso eins hatte und mir dann auch die lästige Synchronisation der Daten erspart blieb.

Muss halt jeder abwägen, was ihm wichtig ist und was am besten zu den eigenen Anforderungen passt.

Gruß, eiq

modena
23.01.2009, 12:15
Mein letzter Desktop hatte einen Noisecontrol Silverado - der war damals ganz beliebt bei den Silentfreaks. Das gedämmte Gehäuse hab ich noch hier stehen - ein riesiger Staubfänger, der von den damaligen 250 Euro höchstens noch einen Wert ist. Aber trotzdem möchte den Tower keiner haben. :cry: ;)

Manchmal kann man noch aufrüsten, bei mir war es meist so, dass es alle paar Jahre ein neues Mainboard sein musste. Dann kam AGP, also wieder neues Mainboard, dann PCI-Express, schon wieder neues Mainboard, und jeweils neue Prozessoren, RAM, etc. Da hab ich mir irgendwann lieber nur noch ein Notebook geholt, weil ich sowieso eins hatte und mir dann auch die lästige Synchronisation der Daten erspart blieb.

Muss halt jeder abwägen, was ihm wichtig ist und was am besten zu den eigenen Anforderungen passt.

Gruß, eiq


Früher hab ich bei einem neuen PC auch immer ein neues gedämmtes Gehäuse zusammengestellt. Auf Wasser bin ich schon lange umgestiegen.
Der Gehäuse und Wasserkühlungwechsel oder die Umbauorgie derselben hat mich irgendwann gestört und ich hab mir aus Holz ein grosses Gehäuse gebaut und in die Ecke gehängt. Alles schon gedämmt und mit Wasserkühlung wo der Radiator vor dem Fenster hängt. Dabei gibt es noch die Luftzirkulation von und nach draussen. Also extreme Kühlleistung um sehr viel aus den Komponenten quetschen zu können und absolut unhörbar!!
Weiterhin ist das Material sehr leicht auf meine Bedürfnisse anpassbar und dämmt Geräusche sehr gut.
Wenn ich jetzt Prozessor oder Graka oder was auch sonst tauschen muss, muss ich höchstens die Halterungen für die Wasserkühler tauschen. Der Rest bleibt beim Alten...
Ich räume nur noch die Innereien aus und auch da hab ich drauf geachtet, dass man sehr viel Platz zum basteln hat. ;)

Bin eben auch Informatiker und zocke mal gern was und somit ist auch das irgendwo Hobbie.
Was auch den Vorteil hat dass ne fette Kiste da steht, die alles sehr zügig erledigen kann. Also auch die EBV...

LG

klaeuser
23.01.2009, 13:22
Eigentlich gings doch hier im PC und Bildverarbeitung und nicht um Stromverbrauch und CaseModding, oder :roll:

About Schmidt
23.01.2009, 16:55
Eigentlich gings doch hier im PC und Bildverarbeitung und nicht um Stromverbrauch und CaseModding, oder :roll:

Lass sie nur machen, das was ich wissen wollte, habe ich in Erfahrung bringen können und das was jetzt kommt, ist nur Beiwerk.

Danke an alle, die mich beraten haben:top: und ein besonderer Dank an Andreas :top::top::top:

Gruß Wolfgang