PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LiveView für jeden. Mitzieher-Erleichterungs-Utensil


willimax
19.01.2009, 15:16
Hallo,
zu meiner Schande muss ich gestehen das ich mich noch nie an einem Mitzieher versucht habe :flop:
Laut einiger Berichte hier im Forum soll es auch kein leichtes Unterfangen sein.

Das Problem dürfe sein ,das man das Motiv für die Zeit der Belichtung nicht im Auge behalten kann ,
da der Sucher schwarz bleibt, man also blind dem Motiv fölgen muss.

Deshalb hab ich mir mal Gedanken gemacht und ein quasi Live-View für meine A700 gebastelt :eek:

Ich habe eine nicht benötigte Sucherlupe auf eine Blitzschuhabdeckung geklebt :!:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sucherlupe2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70073)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sucherlupe3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70074)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Sucherlupe1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70072)


So kann ich das Motiv auch während der Belichtungszeit sehen und ihm ohne Schwierigkeiten folgen :top:

Das Teil sieht zwar bescheiden aus....erfüllt aber sein Zweck :eek::eek:

Anaxaboras
19.01.2009, 15:41
Mmh, deine Bastelarbeit in Ehren - aber ich glaube nicht, dass man so etwas in der Praxis braucht.

Bei Mitziehern, nimmt man ja die Bewegung des Motivs schon weit vor dem Zeitpunkt auf, an dem man den Auslöser drückt. Hier kommt es m. E. vor allem darauf an, seine Drehbewegung möglichst gut mit der Bewegung des Motiv zu synchronisieren. Stimmt diese Synchronisation, ist es egal, ob der Sucher für ein paar Milli-Sekunden schwarz wird. So wenigstens meine Erfahrungen mit Mitziehern.

Martin

Tira
19.01.2009, 15:41
Nette Idee!:top:

Allerdings m.E. völlig überflüssig. Beim Mitziehen nimmt man doch eher kurze Belichtungszeiten, daher hält sich der Blackout sehr in Grenzen, schneller als meine Reaktionszeit jedenfalls. Außerdem fehlen einem dann die Informationen des Suchers, speziell die Schärfe, Fokuspunkte und die verbleibenden Bilder des Burst.

Da gibt sich Sony bei den Suchern solche Mühe, und dann sowas..:shock:

willimax
19.01.2009, 16:25
Ihr habt sicher recht :top:.
Aber wie gesagt ,ich habe mich noch nie mit Mitziehern beschäftigt .

Allerdings sind mit dem Teil auch 10sek. Mitzieher kein Problem....
ob man die allerdings braucht und wie sie aussehen weiss ich nicht...:?:
Ich probiers vielleicht mal aus.... bei einer Oma mit Gehwagen :eek:

BeHo
19.01.2009, 16:50
Ich probiers vielleicht mal aus.... bei einer Oma mit Gehwagen :eek:

Mit einem erstklassigen Videostativ könnte dann immerhin der Wagen scharf werden. :cool:

phootobern
19.01.2009, 17:01
Wow mir gefällt das sehr, die Erste Zweiäugiege Spiegelreflex ;)

real-stubi
19.01.2009, 17:03
Wow mir gefällt das sehr, die Erste Zweiäugiege Spiegelreflex ;)

Naja, die erste wohl nicht :)
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwei%C3%A4ugige_Spiegelreflexkamera

MfG
Stubi

willimax
19.01.2009, 17:04
Nette Idee!:top:

Beim Mitziehen nimmt man doch eher kurze Belichtungszeiten, daher hält sich der Blackout sehr in Grenzen, schneller als meine Reaktionszeit jedenfalls.

Da gibt sich Sony bei den Suchern solche Mühe, und dann sowas..:shock:

Würde mein LiveViewer denn bei längeren Belichtungszeiten (> 3 Sek. ) Vorteile haben
z.B. bei Feuerwerk ....wenn man der Rakete vom Abschuss bis zur Explosion folgt :?:

Tira
19.01.2009, 17:10
Nein! Warum um Himmelswillen möchtest Du denn da mitziehen? Das gibt nur verwackelten und überbelichteten Müll! Bei Feuerwerk stellst Du die Kamera am Besten schön auf ein Stativ, richtest dein Bild ein, und löst dann ohne Verwacklungen aus. Dann ziehen die Raketen während der Belichtung schön über das Bild, und du kannst deren Bewegung und Explosion gleichermaßen festhalten.

willimax
19.01.2009, 17:17
Nein! Warum um Himmelswillen möchtest Du denn da mitziehen?

Weil ich eine Daseinsberechtigung für mein
LiveView-Mitzieher-Erleichterungs-Utensil suche .......,
aber scheinbar braucht das wirklich keiner.:roll:

Ich behalts trotzdem :D

mintracer
19.01.2009, 17:23
Naja... so ein bisschen verwenden kann man das ja schon... ;-)
Denn wenn man "sieht" wo nach man "zieht" verwackelt man weniger... Finde ich zumindest...


//OffTopic
übrigens gibts auch 4 äugige Kameras... ;-)

Stereotypen... ;-) (http://de.wikipedia.org/wiki/Stereokamera)

willimax
19.01.2009, 17:26
Naja... so ein bisschen verwenden kann man das ja schon... ;-)
Denn wenn man "sieht" wo nach man "zieht" verwackelt man weniger... Finde ich zumindest...


DANKE,DANKE,DANKE :top:

Tira
19.01.2009, 17:26
Du könntest den Abstand zwischen Sucherokular und Lupe für deinen Augenabstand opimieren. Wenn du dann die Kamera hochkant nimmst, könntest du mit dem linken Auge die Sucherinfos sehen, und mit dem Rechten deinen "Live-View".:D

Allerdings müsstest Du dein Gehirn dann auf die bewusste Wahrnehmung unterschiedlicher Informationen der beiden Augen trainieren. Je nachdem, wie alt Du bist, könnte das noch klappen:top:.

willimax
19.01.2009, 17:47
........ Je nachdem, wie alt Du bist, könnte das noch klappen:top:.

Ich bin schon so alt, für mich lohnt es sich nicht mal eine LP ( Langspielplatte ) zu kaufen.

Meine Wortschöpfung " LiveView-Mitzieher-Erleichterungs-Utensil " find ich trotzdem cool:eek:

Vielen Dank für Eure Anmerkungen und für eure Kritik.....:top:

Man kann alt sein wie ne Kuh ,
man lernt immer noch dazu :top:

Jens N.
20.01.2009, 14:39
Weil ich eine Daseinsberechtigung für mein
LiveView-Mitzieher-Erleichterungs-Utensil suche .......,
aber scheinbar braucht das wirklich keiner.:roll:


Ehrlich? Nein. Wer wirklich bei so langen Belichtungszeiten mitziehen will, daß der Sucher-blackout relevant wird (was wie schon gesagt wurde nicht wirklich vorkommt), lässt einfach das nicht am Sucher befindliche Auge offen. So fotografiere ich eh häufig, vor allem aber bei Mitziehern. Die vorgestellte Lösung krankt denke ich auch ein bisschen am vom Sucher abweichenden Bildausschnitt. Auch wenn die Abweichung nur minimal ist, aber da ist mir eigentlich fast lieber, daß ich kurz gar nichts sehe und mich auf's Gefühl verlasse, als wenn ich schon während der Vorbereitung und Durchführung der Aufnahme das falsche sehe. Mit dem nicht am Okular befindlichen Auge sieht man zwar auch einen minimal anderen Ausschnitt, aber der befindet sich wenigstens auf gleicher Höhe. Und dazu kommt noch, daß das Auge/der Kopf am Sucher bei Mitziehern enorm zur Stabilisierung und einer "sauberen" Bewegung beitragen kann. Ob das mit dem Auge an diesem "Zielfernrohr" auch der Fall ist?

Sei mir nicht böse, du hast eh schon einige Kritik für die an sich nette Idee einstecken müssen, aber du schreibst halt auch, daß du bisher noch keine Mitzieher versucht hast. Solltest du das noch vorhaben, würde ich empfehlen, das auf die herkömmliche Weise zu tun. D.h. ich will dich eigentlich nur vor zusätzlichem Frust bewahren - Mitzieher können wegen des oft großen Ausschusses eh schon ziemlich frustrierend sein, da sollte man es sich nicht durch solche vermeintlichen Hilfsmittel noch zusätzlich schwer machen.

cdan
20.01.2009, 14:58
Ihr habt sicher recht :top:.
Aber wie gesagt ,ich habe mich noch nie mit Mitziehern beschäftigt .

Allerdings sind mit dem Teil auch 10sek. Mitzieher kein Problem....
[...]

Ich bin schlichtweg begeistert. 10 Sekunden Mitzieher kein Problem? Das bedeutet ja, im Umkehrschluss, dass du auch 10 Sekunden aus der Hand hältst und das wiederum spart natürlich in vielen Situationen das Stativ ein. Du bist mein Held! :top:;)

XxJakeBluesxX
20.01.2009, 15:54
Allerdings sind mit dem Teil auch 10sek. Mitzieher kein Problem....

Nur wirst Du bei 10 Sekunden nichts mehr erkennen können da Du ja wohl kaum in der Lage sein wirst den Fokus so lange auf exakt denselben Punkt zu fixieren.

Schau Dir mal eins von meinen Fotos an, da braucht man keine 10 Sekunden Belichtungszeit für:
http://www.digiclaudio.com/4images/data/thumbnails/73/DSC02405 Ferrari F1 No.1.jpg (http://www.digiclaudio.com/4images/details.php?image_id=863)

willimax
20.01.2009, 16:41
Ich habs ja nun verstanden :D
Bei Mitziehern wird das Motiv im Sucher fixiert ,
und auch während des Auslösens in seiner Bewegung möglichst gleichmäßig verfolgt, richtig ?

Der Auslöser für meine Bastelarbeit war die Annahme,
das es bei Mitziehern doch schön und notwendig wäre ,
das Motiv ununterbrochen verfolgen zu konnen...scheint aber nicht so zu sein .

Als nächstes bau ich mir eine Stativgondelverlängerung
für mein 80-200 ...... und die wird funktionieren :top:

Jerichos
20.01.2009, 17:24
Der Auslöser für meine Bastelarbeit war die Annahme,
das es bei Mitziehern doch schön und notwendig wäre ,
das Motiv ununterbrochen verfolgen zu konnen...scheint aber nicht so zu sein.
Doch natürlich muss Du das Motiv verfolgen können, aber selbst mit meiner Nikon D300, die 6 Bilder in der Sekunde schafft, kann ich dies tun.
Die Frage ist eher, schafft die Kamera die Schärfenachführung zwischen zwei Bildern oder muss ich im MF-Modus an die gewünschte Stelle vorfokussieren. Letzteres funktioniert aber nur dann, wenn das Motiv eine definierte und vorher bekannte Route nimmt, wie beispielsweise Rennwagen.

Mitzieher sind reine Übungssache. Grundregel, die ich bei den ersten Bildern immer beherzige: 1 / Motivgeschwindigkeit (in km/h) = Belichtungszeit.

Das heißt, wenn der Rennwagen mit etwa 200km/h an die vorbeifährt, dann wähle im S-Modus die Belichtungszeit 1/200 aus. Die Blende regelt dann die Kamera selbst, was auch gut so ist, denn die Schärfentiefe interessiert uns in dem Fall nicht.
Die richtig guten Mitzieher werden dann aber mit noch längeren Zeiten aufgenommen, aber dazu braucht man viel Übung und Erfahrung.

1/160
1317/JER_7723_JPG.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=40496)

1/200
1317/JER_7847_JPG.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=40499)

willimax
20.01.2009, 17:46
Mitzieher sind reine Übungssache. Grundregel, die ich bei den ersten Bildern immer beherzige: 1 / Motivgeschwindigkeit (in km/h) = Belichtungszeit.
Das heißt, wenn der Rennwagen mit etwa 200km/h an die vorbeifährt, dann wähle im S-Modus die Belichtungszeit 1/200 aus.

Mein Irrtum war dahingehend ,das ich angenommen habe ,
das die Belichtungszeit bei Mitziehern viel länger wäre :(

Die richtig guten Mitzieher werden dann aber mit noch längeren Zeiten aufgenommen, aber dazu braucht man viel Übung und Erfahrung.

Und natürlich meine Erfindung ,das einmalige
" LiveView-Mitzieher-Erleichterungs-Utensil " :D

Nein, im ernst....., ich hab das Teil schon wieder auseinandergebaut :D
Die Sinnhaftigkeit tendiert doch gegen NULL :flop:

Vielen Dank für eure Meinungen und die dazu gehörenden Erklärungen :top:

Jens N.
20.01.2009, 18:05
Grundregel, die ich bei den ersten Bildern immer beherzige: 1 / Motivgeschwindigkeit (in km/h) = Belichtungszeit.


Nun verwirrt ihn nicht auch noch mit solch konfusen "Grundregeln" :? Problem bei dieser Daumenregel ist nämlich, daß der Abstand zum Motiv usw. hier keine Erwähnung findet: es macht nämlich einen großen Unterschied, ob sich das Motiv in 5 oder 50 oder 5000 m Entfernung mit z.B. 200 km/h an dir vorbei bewegt. Darum muß man ein sicher sehr schnelles Flugzeug am Himmel z.B. auch nicht mitziehen ;) Relativgeschwindigkeit nennt man das glaube ich, die reine Geschwindigkeit NUR des Motivs hat für Mitzieher nicht soo viel Aussagekraft. Wahrscheinlich war es aber so gemeint, daß es für die von dir fotografierten Motive an den von dir üblicherweise genutzten Standorten (die für manche Sportarten bestimmt immer gleich oder ähnlich sind, nur nicht unbedingt auf andere Sportarten/Aufnahmesituationen übertragbar sind) funktioniert hat. Nur für andere muß es das nicht und darum funktionieren solche "Grundregeln" auch nicht unbedingt. Die Größe und sonstige Bewegung (linear, beschleunigend/abbremsend, nur in eine Richtung oder z.B. noch zusätzliche auf/ab Bewegung, seitlich zu dir oder schräg auf dich zu/von dir weg usw.) des Motivs spielen ebenfalls eine Rolle.

Darum antworte ich idR. auch nicht auf Fragen wie "welche Belichtungszeit für Mitzieher wählen" - diese Frage kann man so einfach nicht vernünftig beantworten. So ungefähr - ja, aber "trial and error" halte ich totzdem für die bessere Methode. Man muß sich da einfach selber rantasten: abhängig von den Bedingungen vor Ort, dem eigenen Können und auch Geschmack - manche bevorzugen mehr Dynamik und nehmen dafür etwas weniger Schärfe in Kauf, andere haben es insgesamt lieber etwas schärfer, auf Kosten des Mitzieh-Effekts.

Jerichos
20.01.2009, 18:11
OK, ändern wir "Grundregel" in "Empfehlung" ab und wir sind wieder beieinander, Jens? ;)

Übrigens, den Mitzieher des 10km enfernten Flugzeuges würde ich gerne sehen. :D

Aber Spaß beiseite, die Entfernung zum Motiv spielt natürlich eine Rolle, Stichwort Winkelgeschwindigkeit. Auf der anderen Seite bin ich grad am Überlegen, bei welchen Motiven ein Mitzieher noch sinnvoll ist und da fällt mir grad wenig ein, bei dem meine "Empfehlung" nicht funktioniert.

Kitoma
20.01.2009, 18:15
Moin Gemeinde,

[QUOTE=Jerichos;774626 Auf der anderen Seite bin ich grad am Überlegen, bei welchen Motiven ein Mitzieher noch sinnvoll ist und da fällt mir grad wenig ein, bei dem meine "Empfehlung" nicht funktioniert.[/QUOTE]

da fällt mir auf die Schnelle zB Fische im Aquarium ein....ich denke mal alle Objekte die im Nah (oder näheren) Bereich mitgezogen werden.

Gruß aus der Heide

Heiko

Alpha Pure
20.01.2009, 19:59
Ich finde es toll. :D
Vor allem die technische Umsetzung:!:

willimax
20.01.2009, 20:10
Ich finde es toll. :D
Vor allem die technische Umsetzung:!:

http://www.cosgan.de/images/more/schilder/017.gif

Hansevogel
20.01.2009, 20:22
Ich habe Hochachtung vor jeden, der kreativ durchs Leben düst und sich was ausdenkt. :top:
Ob das nun einen praktischen Nährwert hat oder nicht, ist meiner Meinung nach vollkommen belanglos. Wer bastelt vergiftet (zumindest während der Bastelei) keine Tauben im Park. :lol:

Weitermachen :!:

Gruß: Joachim

XxJakeBluesxX
21.01.2009, 22:32
Grundregel, die ich bei den ersten Bildern immer beherzige: 1 / Motivgeschwindigkeit (in km/h) = Belichtungszeit.

Dann muss ich mir demnächst bei der örtlichen Polizeistation eine Laserpistole ausleihen damit ich die Geschwindigkeit der Fahrzeuge exakt an die Belichtungszeit anpassen kann... :roll: ;)

christoph.ruest
22.01.2009, 13:58
Relativgeschwindigkeit nennt man das glaube ich, die reine Geschwindigkeit NUR des Motivs hat für Mitzieher nicht soo viel Aussagekraft.

Ganz genau! :top:

Um etwas ähnliches ging es auch hier ab nr. 6 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64068)

Gruss

Christoph