PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lohnt der Einkauf in den Staaten


slowhand
18.01.2009, 01:43
Hallo,
ich habe dieses (http://www.bhphotovideo.com/c/product/530066-REG/Sony_VG_C70AM_Vertical_Grip_for_the.html) Angebot gefunden, lohnend?
Wer hat schon "drüben" eingekauft?

Bonaqa
18.01.2009, 02:34
Frei nach Einstein "Lohnend ist Relativ" :)

Du mußt ja auch noch Versandkosten und Zoll einrechnen.
Davon mal abgesehen ist das Angebot derzeit gar kein Angebot -> Out of Stock = Artikel nicht vorrätig.

mfg
Bonaqa

RainerV
18.01.2009, 09:21
300$+42$ Versand = 342$ = 257 Euro, dazu 19% Einfuhrumsatzsteuer = 306 Euro. Evtl. Überweisungskosten oder Kreditkartenkosten für Auslandseinsatz(bei mir z.B. 1%).

Dazu eventuell noch Zoll. Die Zollsätze sind je nach Produktgruppe sehr unterschiedlich, da solltest Du Dich vorher informieren (www.zoll.de). Bsp. Digitalkameras 0%, Objektive 6,7%, Kamerazubehör keine Ahnung. Und es ist wahrscheinlich, daß Du zum Zoll mußt (schon wegen der Einfuhrumsatzsteuer), das dauert dann ...

Ansonsten wirds beim Kauf in den USA im Garantiefall oder wenns mit dem Händler Streit geben sollte, schwierig.

Rainer

eiq
18.01.2009, 09:50
Mein Umrechner sagt mir, dass aktuell $299 etwa €225 entsprechen. Wenn man bedenkt, dass der Griff in Deutschland schon für €240 inkl. Versand zu haben ist, kann eine Bestellung in den USA gar nicht lohnen. Und da sind die diversen (finanziellen) Nachteile einer Bestellung in den USA noch gar nicht drin.

Gruß, eiq

slowhand
18.01.2009, 11:27
Hm,vermutlich habt Ihr Recht. Mich hat nur der Preis von 199 $ für den VG etwas "nervös" gemacht

RainerV
18.01.2009, 11:31
Hm,vermutlich habt Ihr Recht. Mich hat nur der Preis von 199 $ für den VG etwas "nervös" gemacht
Also, ich lese da 299,95$ und nicht 199$. :shock:

Rainer

slowhand
18.01.2009, 11:33
Stimmt, ich habs gerade gesehen. Gestern gab es noch 100$ Rabatt, Endpreis also 199$.
Seltsam - offensichtlich ein begrenztes Angebot.

mad_axe
18.01.2009, 12:01
Stimmt, ich habs gerade gesehen. Gestern gab es noch 100$ Rabatt, Endpreis also 199$.
Seltsam - offensichtlich ein begrenztes Angebot.

Ja das habe ich Gestern beim klicken auf den Link auch gesehen. Und bei 199$ wäre es sogar schon fast wieder interessant gewesen, wenn da nicht auch schon "Out of Stock" gewesen wäre und ich nicht schon einen Griff hätte :D

Gruß
Micha

hameln
18.01.2009, 13:49
Die Kosten (berechnet durch den Zoll zum jeweiligen Tagessatz in Euro) setzen sich zusammen aus

Objektkosten, zB. 100,00
Versandkosten, zB. 10,00
insgesamt, z.B. 110,00

darauf Zollsatz,
z.B. 6,7 % (Objektiv
aus den USA) 7,37

insgesamt, z.B. 117,37

darauf Einfuhrum-
satzsteuer, z.B.
19 % (Regelfall) 22,30

Gesamtkosten also 139,67

Die in der Praxis hohen Versandkosten und Zollsatz/Einfuhrumsatzsteuer bewirken häufig, dass ein Kauf außerhalb des EU-Raumes (z.B. auch Hongkong) trotz des günstigen Einkaufspreises letztlich einfach nicht mehr lukrativ ist.

Die Zollsätze sind unterschiedlich nach Warengruppen und Einfuhrländern gestaffelt.
Die Freigrenze (Objektwert + Versandkosten in Euro) betrug bislang 22 Euro, ist aber (seit einigen Monaten?) erhöht worden auf 250,00 Euro*), die Einfuhrumsatzsteuer fällt aber weiterhin an.

Man sieht also, einen Kauf außerhalb der EU-Länder will wohl überlegt sein, zumal man ja noch die Kosten für die Bezahlung einrechnen muss. Man muss halt abwägen. Manchmal allerdings hat man keine andere Wahl, z.B. bei Altartikeln, die man im EU-Raum überhaupt nicht mehr oder nur sehr selten bekommen kann.


Edit: *) Schreibfehler Freigrenze berichtigt von 250;00 Euro auf 150,00 Euro

Oldy
18.01.2009, 13:59
Mit Wirkung vom 1. Dezember 2008 hat sich die Höchstgrenze für die zollfreie Einfuhr von Kleinsendungen auf 150 Euro je Sendung erhöht.
Siehe: http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/b0_postverkehr/b0_geringwertige_sendung/index.html

Wo hast du den Wert von 250 Euro her?

lg
Uwe

jqsch
18.01.2009, 14:05
.... Gestern gab es noch 100$ Rabatt, Endpreis also 199$.
.... .

Hallo Leo,

In der Regel gibt es Rabatt in USA nur als Mail-IN Rabatt. Das läuft dann ähnlich ab wie bei der Sony Cashback Aktion. Das heißt Du bezahlst erstmal den vollen Preis. Und dann schickst Du ein Dokument nebst Adresse und Bankverbindung an den Hersteller. Und häufig wird Dir als Deutscher dann der Rabatt nicht gewährt.

In Amerika wird häufig aber mit dem Cashback Preis geworben. Das geht bei uns wohl so nicht.

Und worauf dann Zoll, Einfuhrsteuer etc berechnet werden entzieht sich meiner Kenntnis. Ich vermute mal auf den Gesamtpreis von 299 $

VG

Jürgen

hameln
18.01.2009, 14:16
...
Wo hast du den Wert von 250 Euro her? ...



Oh, reine Wunschvorstellung.
Nein, bloßer Schreibfehler. Man sollte vor dem Klicken doch genauer durchlesen.

150,-- Euro sind richtig.