PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CZ1680 und kein Ende


CarlSagan
17.01.2009, 02:02
Hallo Allesamt!

Seit dem April letzten Jahres habe ich ein SAL1680Z. Und vom ersten Tag an nur Probleme mit der Schärfe.
Es war schon bei Geissler (siehe Service Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=678599&postcount=43))
Ich möchte Euch mal um Eure Meinung bitten. Zuerst ein paar Crops und dann versuche ich je ein Bild mit einer A100 und einer A350 hoch zu laden.
An der A350:
http://s10.directupload.net/images/090117/temp/bxdh7k8k.jpg (http://s10.directupload.net/file/d/1677/bxdh7k8k_jpg.htm)
An der A100:
http://s10.directupload.net/images/090117/temp/qdjk88g2.jpg (http://s10.directupload.net/file/d/1677/qdjk88g2_jpg.htm)
Mal zum Vergleich ein 70-200f4 an der A350:
http://s10b.directupload.net/images/090117/temp/lrmi4o33.jpg (http://s10b.directupload.net/file/d/1677/lrmi4o33_jpg.htm)

Es ist immer die rechte untere Ecke des Bildes 1:1.
Und f8 oder maxf9 sollte doch reichen für gleichmäßige Tiefenschärfe.
Ich empfinde das! nicht als tolerabel und "in den Herstellervorgaben" für SOein Objektiv.

Ähm .. edit: Wo kann ich bis 8MB große Fotos hochladen?!

Danke für Eure Meinungen,
Eckhard

boomer4711
17.01.2009, 13:16
Hm! Die Unterschiede sind schon auffällig!

Also bevor du dich noch lange rumärgerst:

Bei Neckermann (o.ä. Versendern die auf Rechnung liefern, oder bei seriösen Anbietern, bei denen Widerruf kein Problem ist, z.B. amazon) ein / mehrere CZ1680 bestellen und vergleichen. Das beste behältst du, der Rest geht zurück bzw. an eBay. Wenn du "dein" CZ1680 in die Bucht gibst, hast du zwar einen kleinen Verlust, aber keinen Frust mehr. Eine sinnvolle Alternive gibt es ja nicht wirklich - du kannst dich aber noch jahrelang über jedes Foto ärgern, wenn du die Ecke siehst.

Die andere Variante besteht darin, dass du Sony / Geissler solange auf die Nerven gehst (2-3 mal) bis sie dir ein neues senden. Also: Immer wieder mit dem gleichen Fehler einsenden und Brief an die Sony-Kundenbetreuung. Angeblich, tauscht man nach 3x aus!

Stempelfix
17.01.2009, 13:22
Ein zweifelhafter Rat, das Fernabsatzgesetz zum Selektieren zu mißbrauchen, ebenso das der das augenscheinlich nicht 100%ige Exemplar wider besserem Wissen in Ebay einem anderen anzudrehen... :roll:

Moralisch wirklich nicht vertretbar... ich bin zu gut für diese Welt, glaube ich!

P.S.: schon Frank Späths Einschätzung zum CZ1680 im Buch zur Alpha 700 spricht Bände... für das Gebotene und die nicht zu diskutierende Serienstreuung zu teuer, und für das Zeiss Label auf dem Tubus sicher kein Glanzstück.

Gruß, Stempelfix

wwjdo?
17.01.2009, 13:23
Hm, ich war mit meinem Exemplar damals auch gar nicht zurfrieden, wobei ich an ein Objektiv schon bei Offenbelnde bzw. leicht abgeblendet hohe Erwartungen stelle.

So eine Gurke aber einem anderen user über ebay anzudrehen ist auch nicht gerade eine faire Lösung...:roll:

Ich würde Geißler anhand der Beispielbilder in die Pflicht nehmen.

boomer4711
17.01.2009, 13:32
Ein zweifelhafter Rat, das Fernabsatzgesetz zum Selektieren zu mißbrauchen

Warum?

Wenn die Hersteller / Verkäufer nicht in der Lage sind die Teile nach Qualität zu selektieren, Produktionsschwankungen, die einem die Haare zu Berge stellen lassen, als "normal" erklären und dem Kunden die "Qualitätskontrolle" überlassen, müssen sie sich nicht wundern. Sollen die doch die Serienstreuung minimieren, dass ist es auch in Ordnung. Nee, die produzieren Müll und lassen den Kunden damit dann alleine. Und Du kommst mir dann mit Moral ...


ebenso das der das augenscheinlich nicht 100%ige Exemplar wider besserem Wissen in Ebay einem anderen anzudrehen... :roll:

Moralisch wirklich nicht vertretbar... ich bin zu gut für diese Welt, glaube ich!

Nochmal warum?

1.) Kannst du ja sagen, dass es eine leichte Unschärfe in der Ecke hat, aber lt. Sony normal ist. Keiner zwingt dich zum lügen! Davon habe ich auch gar nichts gesagt - DU bist davon ausgegangen, dass man dann lügt! :oops:

2.) Wenn andere der Fehler doch nicht soooo sehr stört?


Was willst du denn machen, wenn Sony dir ne Gurke verkauft, dann nicht zuständig ist und du dich ständig ärgerst? Weg damit! Auch wenn es Verlust bringt!

Hademar2
17.01.2009, 13:34
Was willst du denn machen, wenn Sony dir ne Gurke verkauft, dann nicht zuständig ist und du dich ständig ärgerst? Weg damit! Auch wenn es Verlust bringt!

Zurück geben und auch das bezahlte Geld wieder zurückfordern!

boomer4711
17.01.2009, 13:40
Zurück geben und auch das bezahlte Geld wieder zurückfordern!

Dazu ist es im Falle von CarlSagan zu spät -> April 2008 !!!

OK, er hätte gleich reagieren sollen. Es gibt ja noch die Alternative Sony / Geissler auf den Sack zu gehen!

Was glaubt ihr übrigens, was dann mit den Teilen passiert wenn die ausgetauscht werden? Ab in den Service (da war das Objektiv ja schon) und dann in die Verwertung. Oder glaubt ihr, die werfen die Rückläufer in die Tonne? Die gehen (je nach Zustand) gleich wieder in den Verkauf oder z.B. zu eBay. Und da die Macke für die ja "normal" ist, machen die darauf natürlich auch nicht aufmerksam. Im Gegensatz zu dir!

Was glaubst du was, was mit einem Objektiv passiert, welches du an einen Versender mit der Bemerkung "unscharf" zurücksendest? "Ist es vollständig und ohne Gebrauchspuren?" -> ab ins Regal, der nächste merkt es nicht. Bestenfalls geht es an den Hersteller, der prüft dann: "Ist es vollständig und ohne Gebrauchspuren? Ist der Fehler "normal"?" Ab in den Verkauf!

XG1
17.01.2009, 13:44
Ist das ein Mistding, dieses 16-80er mit seinen gehäuften Qualitätsausreißern.

Nachdem Michael seinen Flaschenboden erst durch Übergabe der Sache an einen Anwalt (alle Achtung, ein mutiger Schritt!) wieder bei Sony im Altglascontainer entsorgen konnte, ist wohl klar, daß auch ein 3-maliges Zurückschicken an Geissler nicht so einfach zu einer Problemlösung führt.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50461&page=9

boomer4711
17.01.2009, 13:49
Nachdem Michael seinen Flaschenboden erst durch Übergabe der Sache an einen Anwalt (alle Achtung, ein mutiger Schritt!) wieder bei Sony im Altglascontainer entsorgen konnte, ist wohl klar, daß auch ein 3-maliges Zurückschicken an Geissler nicht so einfach zu einer Problemlösung führt.

Es kommt sicher etwas auf den Einzelfall an! Der Fehler sollte schnell bemerkt werden und auch signifikant sein. Einen Anspruch auf das beste in der Charge hat man nun mal nicht. Aber auf ein ordentliches innerhalb bestimmter Grenzen.

Nur definieren die Säcke ihre Grenzen leider selbst. Du kannst dich dann ärgern oder reagieren. Auch ein Anwalt kostet Zeit, Geld und Ärger! Wegen 100 Euro renne ich nicht zum Anwalt (obwohl ich eine Versicherung habe), dazu ist mir die Zeit zu schade.

XG1
17.01.2009, 13:56
Auch ein Anwalt kostet Zeit, Geld und Ärger! Wegen 100 Euro renne ich nicht zum Anwalt (obwohl ich eine Versicherung habe), dazu ist mir die Zeit zu schade.

Das ist genau die Raktion, mit der auch gerechnet wird! Drum hatte ich ja meine Hochachtung vor diesem Schritt zum Ausdruck gebracht.

boomer4711
17.01.2009, 14:01
Das ist genau die Raktion, mit der auch gerechnet wird! Drum hatte ich ja meine Hochachtung vor diesem Schritt zum Ausdruck gebracht.

Ist mir auch klar! Aber soll ich 200 Euro ausgeben, Zeit investieren und mich auch noch ärgern um Sony was zu beweisen und einen Schaden von 100 Euro abzuwenden?

Das geht denen (und anderen) komplett am Arsch vorbei! Ich will die nicht erziehen und ich werde die nicht ändern. Ich kann nur darauf reagieren ... oder es lassen.

Moral hat keinen selbständigen Wert. Sie macht nur Sinn, wenn möglichst viele sich daran halten. Dann gibt es einen kollektiven Nutzen: man schützt sich gegenseitig! Leider funktioniert unsere Welt heute nicht mehr nach diesen Regeln und wer sich da (zu) moralisch verhält schadet nur sich selbst. Dies kann nicht Sinn von Moral sein. Damit will ich nicht sagen, dass man sich gegenseitig hauen, belügen und beklauen soll - aber zu zimmperlich darf man heute nicht mehr sein. Ich bin auch anders erzogen worden, aber die Gesellschaft funktioniert heute niht mehr so wie zu den Zeiten meiner Sozialisation.

XG1
17.01.2009, 14:09
Kostet ein Anwaltsbrief (mehr hat er ja wohl nicht gemacht?) bei einem Streitwert von 600,-€ tatsächlich 200,-€ ?

boomer4711
17.01.2009, 15:02
Kostet ein Anwaltsbrief (mehr hat er ja wohl nicht gemacht?) bei einem Streitwert von 600,-€ tatsächlich 200,-€ ?

Keine Ahnung! Die RA-Kosten dürften sich aber so um 75-100 Euro bewegen, kommt auch darauf an was er tun muss. Einen Brief? Oder noch ein Gutachten, Klageerhebung ...? Mit Gutachten wird es richtig teuer und die 200 schicken nicht! Aber hinzu kommt die Fahrerei, Zeit ... hat auch alles einen Wert. Ich bin wie gesagt versichert, aber wegen solchen Beträgen spare ich mir die Zeit und regel es auf meine Art.

Reisefoto
17.01.2009, 15:05
Ein zweifelhafter Rat, das Fernabsatzgesetz zum Selektieren zu mißbrauchen, ebenso das der das augenscheinlich nicht 100%ige Exemplar wider besserem Wissen in Ebay einem anderen anzudrehen... :roll:


Dem kann ich mich nur anschließen!
Der erste Fall führt langfristig zum wirtschaftlichen Ruin von Onlinehändlern oder zu erheblichem Preisanstieg in diesem Bereich. Bei starkem Mißbrauch einer solchen Regelung ist außerdem nicht auszuschließen, daß der Gesetzgeber hier zum Nachteil der Verbraucher nachbessert.

Einem Ebaykäufer ein mangelhaftes Objektiv unterzujubeln ist eine absolute Sauerei und grenzt an Betrug. Möchtest Du als Käufer so über den Tisch gezogen werden???

... für das Gebotene und die nicht zu diskutierende Serienstreuung zu teuer, und für das Zeiss Label auf dem Tubus sicher kein Glanzstück.


Dem kann ich mich nicht anschließen! Es gibt von keinem Hersteller (einschließlich Nikon und Canon) ein Objektiv, das vergleichbare Qualität, Brennweite(nbereich) und Lichstärke in dieser oder einer ähnlichen Kombination vereint.

Ich bin mit meinem 16-80 jedenfalls sehr zufrieden und es ist für mich ein echtes Argument für das Sony System! Bei Enfernungen unter 2m (und darum geht es wohl bei den gezeigten Aufnahmen) läuft es allerdings noch nicht zur Höchstform auf. Es ist zwar auch dort besser als das Kit 18-70, aber der Qualitätsvorsprung ist nicht so groß, wie bei größeren, meist praxisnäheren Entfernungen.

Außerdem sollte man die Kirche im Dorf lassen: Das 16-80 ist ein besonders beliebtes und weitverbreitetes Objektiv. Wir hören hier seit längerem mal wieder von einem Exemplar, das offenbar nicht optimal ist. Das gibt es bei anderen Herstellern auch. Sowohl beim Sigma 17-70 als auch beim Tamron 17-50 gibt es erhebliche Qualitätsstreuungen.

Mein Rat: Reklamieren (das würde ich tun), oder sich damit abfinden, daß es in der rechten Ecke in 1:1 Betrachtung nicht ganz optimal ist. Wie oft machst Du Nahaufnahmen, bei denen Du die untere rechte Ecke 1:1 betrachtest?

Der Rat für Neukäufer:
1. Nach dem Kauf gleich die Qualität prüfen (gilt auch für jedes andere Objektiv!). Dabei eine praxisgerechte Aufnahmeentfernung wählen (z.B. 10m) und als Motiv ein gut zu fokussierendes Objekt, z.B. eine Pinnwand, wählen, die viel Motiv auf der Fokusebene bietet. Wenn die Qualität nicht paßt: Umtauschen!

2. Realistische Erwartungen an das Objektiv stellen. Bei einem 5-fach Zoom für 650 Euro kann man nicht die Leistungen einer 1000 Euro Festbrennweite erwarten. Mit einem 4/70-210 sollte das Zeiss aber locker mithalten können.

XG1
17.01.2009, 15:27
"Einem Ebaykäufer ein mangelhaftes Objektiv unterzujubeln ist eine absolute Sauerei und grenzt an Betrug. Möchtest Du als Käufer so über den Tisch gezogen werden???"

Es ist doch gar nicht mangelhaft sondern entspricht voll dem, was Sony von diesem Objektiv erwartet!



"Ich bin mit meinem 16-80 jedenfalls sehr zufrieden und es ist für mich ein echtes Argument für das Sony System!"

Bei so einem Gurkenrisiko? Ich sehe das eher als Schaden für das Sony-System.



"Außerdem sollte man die Kirche im Dorf lassen: Das 16-80 ist ein besonders beliebtes und weitverbreitetes Objektiv. Wir hören hier seit längerem mal wieder von einem Exemplar, das offenbar nicht optimal ist. Das gibt es bei anderen Herstellern auch. Sowohl beim Sigma 17-70 als auch beim Tamron 17-50 gibt es erhebliche Qualitätsstreuungen."

Daß andere - preisgünstigere - Objektive ebenso schlecht sind, ist ein sehr eigentümliches Argument für die Qualität des 16-80.



"2. Realistische Erwartungen an das Objektiv stellen. Bei einem 5-fach Zoom für 650 Euro kann man nicht die Leistungen einer 1000 Euro Festbrennweite erwarten. Mit einem 4/70-210 sollte das Zeiss aber locker mithalten können."

Eben. Und das war hier nicht der Fall.

wwjdo?
17.01.2009, 15:35
Dem kann ich mich nicht anschließen! Es gibt von keinem Hersteller (einschließlich Nikon und Canon) ein Objektiv, das vergleichbare Qualität, Brennweite(nbereich) und Lichstärke in dieser oder einer ähnlichen Kombination vereint.

Wenn man Olympus als Hersteller in Betracht zieht, sieht die Sache wieder anders aus! ;)

Das 12-60mm 2.8-4 ist wirklich ein Sahneobjektiv, sogar mit SWD, und hat im Vergleich zum Zeiss die besseren Werte.

Auch der Vorläufer (Zuiko 14-54mm 2.8-3.5), den ich an der E-330 hatte, ist ein sehr gutes Objektiv mit einem klasse Preis- Leistungsverhältnis!

CarlSagan
17.01.2009, 16:00
Hallo Reisefoto!

Zuerst mussten wir ja mal einen Vergleich haben und Freunde fragen, ob wir da was falsch interpretierten. Denn zuerst waren es ja keine planen Karten sondern normale Objekte
Reklamieren haben wir ja versucht, aber der "Online"händler Photo Porst hat es sehr geschickt gemacht.
Er versendete über eine seiner Filialen und auf die Mailanfragen reagierte man erst garnicht.
Nach 14 Tagen war es dann vorbei. "Tut uns leid, es muss zum Service"....

Deine Argumentation "rechne" ich mal auf meine Brange runter
Da kommt der Kunde an und ist mit seiner gebauten Anlage nicht zufrieden.
Erstmal gehen meine Mitarbeiter bis zum Ende der Reklamationszeit nicht ans Handy/Fax etc.
Dann sage ich im als "Hersteller", dass alles im Rahmen der Serienspezifikationen liegt und wenn seine Kunden sein Produkt dadurch nicht kaufen, soll er denen das so erklären oder eben mit der Pleite leben.
Man(n) kann sich halt nicht auf gleichbleibend gute Serienqualität berufen und auf einen Markenname schon rein garnicht.

Das kann doch nicht der Sinn der Sache sein. Nicht bei einem um mindestens 1/3 teuren Objektiv, im Gegensatz zur nächsten Konkurenz.
Das Übel daran ist ja auch noch, dass es unten unscharf ist, denn rechts oben ist ja zumeist der Himmel oder etwas Unwichtigeres ...

Wir haben an Zeiss, Sony und Geissler geschrieben. Das einzige was sie sehr effektiv taten, war die Sache immer dem Anderen zuzuschieben.

Und die Entfernung hat ja mit der Gebrauchsfähigkeit nicht ursächlich etwas zu tun.
Wenn ich zB. ein Auto kaufe, kann ich ja nicht (na gut in den USA vielleicht :mrgreen: ) reinschreiben: Bitte nicht zwischen 20 und 40 und 135 und 145 fahren. Da funktioniert das Auto nicht richtig.

Hat jemand mal einen Rat für Speicherplatz so ab 8 MB oder bis 10 MB? Dann kann ich mal ein Ganzes Foto hochladen.

Eckhard

...
Mein Rat: Reklamieren (das würde ich tun), oder sich damit abfinden, daß es in der rechten Ecke in 1:1 Betrachtung nicht ganz optimal ist. Wie oft machst Du Nahaufnahmen, bei denen Du die untere rechte Ecke 1:1 betrachtest?
...

boomer4711
17.01.2009, 16:17
Der erste Fall führt langfristig zum wirtschaftlichen Ruin von Onlinehändlern oder zu erheblichem Preisanstieg in diesem Bereich. Bei starkem Mißbrauch einer solchen Regelung ist außerdem nicht auszuschließen, daß der Gesetzgeber hier zum Nachteil der Verbraucher nachbessert.

Quatsch! Die Regelung wurde ja gerade deswegen eingeführt weil die "armen Onlinehändler" immer wieder Müll verkauft haben und damit die Käufer nicht auf Waren sitzen bleiben, die es nicht bringen. Bei einem guten Fotohändler kannst du übrigens auch mehrere testen. Zudem sind Rückläufer einkalkuliert. Was glaubst du, wie schnell Sony reagiert, wenn die Onlinehändler jedes 2. auf die Theke geworfen bekommen weil es unscharf ist? Wenn amazon Sony "einen Brief schreibt" kommt die Sache ganz anderes rüber ... das Produkt fliegt sonst einfach raus! Und die werfen es Sony wieder auf den Tisch ... so einfach ist es für Eckhard nicht. Der lokale Händler um die Ecke könnte sich so ein Geschäftsgebaren wie die Onlinehändler jedenfalls nicht leisten und der Handwerker vor Ort würde es auch nicht lange machen, wenn er so mit fehlerhaften Leistungen umgeht. Mein Mitleid mit Onlinehändlern und Herstellern hält sich in Grenzen!

Einem Ebaykäufer ein mangelhaftes Objektiv unterzujubeln ist eine absolute Sauerei und grenzt an Betrug. Möchtest Du als Käufer so über den Tisch gezogen werden???

Es ist doch schon einer über den über den Tisch gezogen worden! Und zwar Eckhard von Sony!

Wer sagt übrigens das es kein Rückläufer bzw. keine Widerrufsware war, die Photo Porst dann an Eckhard verkauft hat? oder glaubst du im Ernst, dass die sich den Stress machen die Teile zu prüfen und ggf. dann an den Service zu senden? Die gehen einfach wieder in den Verkauf!

Die Hersteller genehmigen sich übrigens Toleranzen, bei denen ein Maurer sich erschießen würde. Dann sollen sie es wenigstens vorher kommunizieren. "Dejustierte Objektive sind nicht fehlerhaft sondern sind produktionsbedingt und fallen unter die unvermeidliche Serienstreuung!" Dann würde den ****** aber keiner mehr kaufen. Mit dieser Unverschämtheit kommt man erst um die Ecke, wenn der Kunde auf dem Müll sitzt und die anderen die Kohle haben.

Eckhard hat für ein vernünftiges Objektiv bezahlt und (immer noch) keins bekommen!

Wer ist also der Abzocker?

XG1 sagte es aber auch schon "Es ist doch gar nicht mangelhaft sondern entspricht voll dem, was Sony von diesem Objektiv erwartet!"

Zudem steht es doch jedem frei bei einem Verkauf zu sagen warum man damit nicht zufrieden ist. Es zwingt dich doch niemand zu lügen!

#####

Ich kann es nur nochmal sagen: Weg mit dem Schrott und nicht lange ärgern! 8 Monate und x Briefe / Emails haben wenig gebracht und irgendwann reicht es. Die Alternative ist Anwalt, Gutachten ... dauert alles ewig mit unsicherem Ausgang! Dann bekommst du dann (vielleicht!!!) in einem Jahr ein neues Objektiv und kannst dir den Nutzen noch gegenrechnen lassen. Noch ein Jahr ärgern und versaute Bilder?

(ehrlich) Verkaufen, Verlust abschreiben, ein neues kaufen, daraus lernen und in Zukunft SOFORT reagieren wenn was ist.

Ich kaufe z.B. zu 95% nur noch bei amazon - die lassen einem auch nach mehr als einem Jahr nicht hängen wenn was ist (selbst schon erlebt)!

About Schmidt
17.01.2009, 16:44
Hallo Boomer4711,

du kannst dich wirklich glücklich schätzen, denn du bist der Erste und bleibst warscheinlich auch der Einzige, der bei mir im Userforum auf der Ignorliste landet. Herzlichen Glückwunsch dazu :top:

Um Leuten wie dir, mit deinen Einstellungen zu entgehen, weigere ich mich strikt, bei Ebay einzukaufen.

Auch sind Leute wie du schuld daran, dass ganze Verkäuferschaften verschrien sind.

Mit freundlichem Gruß
About Schmidt

PS: Ich denke meinen Äußerungen werden sich sicher einige anschließen.

CarlSagan
17.01.2009, 16:49
Hallo nochmal!

Wir haben gerade über einen Brief eines Freundes gesprochen, den ich Auszugsweise mal OT posten möchte.

Ein guter Bekannter schrieb mir diese Zeilen in einem guten alten handgeschriebenen Brief :)

-> Lieber ....
..... In Bezug auf Deinen Ärger über den wir neulich sprachen noch etwas.
Du kannst davon ausgehen, daß das EINE der Auswirkungen der "liberalen" Globalisierung ist.
Begriffe wie "Serienstreuung", oder falsche Eigenschaftsdeutungen der Kunden begründetauf den Markennamen usw, hätte es früher unter der Bezeichnung "Made in Germany" nicht gegeben.
Das hätte dem Ethos der Eigentümer und auch dem allgemeinen Empfinden der Menschen entgegen gestanden.
Heute soll Profit erwirtschaftet werden und wenn "Fehlerquoten" bereits im relevanten Bereich von Stückzahlen einkalkuliert werden, da man lieber billig in China produzieren läßt und es dann mit Maximalgewinn hier verkauft, so rechnet man auch damit, daß das Recht des einzelnen Käufers nicht mehr zu Zuge kommen kann.

Wer wird sich in der sogenannten "Öffentlichkeit" schon für den Menschen einsetzen, wenn auf der anderen Seite das Geld in großem Umfange steht.
Und so ist der Michel wieder auf sich gestellt. Solches nennt man dann freie und nicht mehr soziale Marktwirtschaft. Zumal die Internationalisierung des Kapitals, dem Menschen als "Verbraucher" nur noch Funktionsmechanismen zubilligt.
....<-

Das kann natürlich tröstlich sein, wirkt für mich dann aber wiederäußerst deprimierend.
Ich habe gleich mal eine Mail an CZ aufgesetzt und hoffe, dass ich wenigstens eine Antwort erhalte.

Eckhard

boomer4711
17.01.2009, 16:49
du kannst dich wirklich glücklich schätzen, denn du bist der Erste und bleibst warscheinlich auch der Einzige, der bei mir im Userforum auf der Ignorliste landet. Herzlichen Glückwunsch dazu :top:

Um Leuten wie dir, mit deinen Einstellungen zu entgehen, weigere ich mich strikt, bei Ebay einzukaufen.

Auch sind Leute wie du schuld daran, dass ganze Verkäuferschaften verschrien sind.


Kannst du lesen? Ich habe MEHRMALS gesagt, dass man ruhig sagen kann / soll was mit dem Objektiv los ist. Bei ebay kannst du es TROTZDEM verkaufen - wenn auch mit Verlust. Irgendwer kauft es MIT dem Wissen!

Ich habe schon >300 mal bei ebay was verkauft mit 100% zufriedenen Bewertungen und ich sage IMMER die Wahrheit wenn etwas an den Sachen ist. Es wird trotzdem gekauft!

Ich stelle es sogar etwas schlimmer dar wie es ist, damit der Käufer nicht unangenehm überrascht wird. Und ich biete Rückknahme an, wenn was nicht stimmte, was ich gesagt habe!

Mich kannst du mit obigen Ausführungen nicht meinen!



Und nochmal XG1 "Es ist doch gar nicht mangelhaft sondern entspricht voll dem, was Sony von diesem Objektiv erwartet!" Von Sony und Geissler bestätigt!

Reisefoto
17.01.2009, 16:50
Das kann doch nicht der Sinn der Sache sein. Nicht bei einem um mindestens 1/3 teuren Objektiv, im Gegensatz zur nächsten Konkurenz.
Das Übel daran ist ja auch noch, dass es unten unscharf ist, denn rechts oben ist ja zumeist der Himmel oder etwas Unwichtigeres ...


Hallo Eckhard,

offenbar sind weder Dein Objektiv noch das Verhalten von Foto Porst ok. Darüber bist Du mit Recht verärgert und den mangelhaften Umgang mit Reklamationen konnten wir bei Sony ja schon öfter beobachten, wie es z.B. der kürzlich hier diskutierte Fall von Frame zeigte. Dagegen muß man sich wehren, wenn man es kann und da sitzen wir als Verbraucher leider oft am kürzeren Hebel.

Mir ging es nur darum, aufzuzeigen, daß Qualitätsmängel bei jedem Hersteller (auch in dieser Preisregion!) auftreten und Dein leider mängelbehaftetes Objektiv nicht repräsentativ für die Mehrzahl der 16-80 Objektive ist. Ein ordentliches Exemplar des 16-80 (und das ist der Regelfall) ist jeden Cent wert, den es gekostet hat, denn es kostet zurecht mehr als die Objektive der Konkurrenten, da es auch mehr leistet.

Du kannst (D)ein fehlerhaftes Exemplar nicht als repräsentativ für das Objektiv hinstellen. Wenn Du ein neues Auto kaufst und erwischt ein Montagsmodell, rekamierst Du es auch, aber das bedeutet nicht gleich, daß dieses Modell schlecht ist, sondern daß Du das große Pech hattest, eins der eher wenigen mißratenen Exemplare zu erwischen.

boomer4711
17.01.2009, 16:53
Ich habe gleich mal eine Mail an CZ aufgesetzt und hoffe, dass ich wenigstens eine Antwort erhalte.

Das juckt die gar nicht! Sony produziert in Lizenz und CZ gibt den Namen und kassiert. Die finden es sicher "bedauerlich" bitten aber um dein "Verständnis" dass sie nichts für dich tun können und du sollst dich an Sony wenden! Da drehst du dich irgendwie im Kreis!

Reisefoto
17.01.2009, 16:55
Wenn man Olympus als Hersteller in Betracht zieht, sieht die Sache wieder anders aus! ;)

Das 12-60mm 2.8-4 ist wirklich ein Sahneobjektiv, sogar mit SWD, und hat im Vergleich zum Zeiss die besseren Werte.


Da magst Du Recht haben, die Olympus Objektive kenne ich nicht näher. Meine Betrachtung zielte nur auf Sony, Nikon, Canon, Sigma und Tamron.

boomer4711
17.01.2009, 16:56
Du kannst (D)ein fehlerhaftes Exemplar nicht als repräsentativ für das Objektiv hinstellen.

Moment mal! Wenn Sony / Geissler sagt alles ist ok und es ist im Rahmen der Streuung, dann bedeutet dies, dass man nicht zwingend erwarten kann mehr für sein Geld zu bekommen! Für die ist es OK! Und genau diese Einstellung ist nicht ok!

CarlSagan
17.01.2009, 17:01
Hallo AS!

Ich möchte hier nicht Ausgangspunkt von Hader und Häme sein.
Boomer hat in seiner Analyse der Dinge sicher auch nicht Unrecht, denn er will das vorgegebene System nur nutzen, in dem er Dinge gebraucht die vorgegeben sind.
Ich für meinen Teil bin eher noch der "alten" Philosophie verbunden, die sich an die Moral des Handels und der Produzenten lehnt.
Damit kommt man vielleicht nicht immer weit, aber ich kann mir im Spiegel in die Augen sehen.

Aber zurück zu meinem Anliegen.
Ich würde gerne die ganzen Bilder posten. Kennt jemand im Netz solche Möglichkeit?

Eckhard


Hallo Boomer4711,
du kannst dich wirklich glücklich schätzen, denn du bist der Erste und bleibst warscheinlich auch der Einzige, der bei mir im Userforum auf der Ignorliste landet. Herzlichen Glückwunsch dazu :top:
Um Leuten wie dir, mit deinen Einstellungen zu entgehen, weigere ich mich strikt, bei Ebay einzukaufen.
Auch sind Leute wie du schuld daran, dass ganze Verkäuferschaften verschrien sind.
Mit freundlichem Gruß
About Schmidt

PS: Ich denke meinen Äußerungen werden sich sicher einige anschließen.

boomer4711
17.01.2009, 17:10
Boomer hat in seiner Analyse der Dinge sicher auch nicht Unrecht, denn er will das vorgegebene System nur nutzen, in dem er Dinge gebraucht die vorgegeben sind.


Die Produzenten haben heute gar keine Interesse mehr dir einen Mehrwert zu liefern, sondern sie wollen Gewinne generieren. Qualitätssicherung kostet geld und bleibt auf der Strecke, deswegen hast du heute eine Gurke mit der dich alle im Stich lassen!


Ich für meinen Teil bin eher noch der "alten" Philosophie verbunden, die sich an die Moral des Handels und der Produzenten lehnt.

Einseitige Moral macht keinen Sinn und die Global Player haben keine!


Damit kommt man vielleicht nicht immer weit, aber ich kann mir im Spiegel in die Augen sehen.

Diese Art zu wirtschaften macht nur Sinn, weil du Moral hast und die nicht.

Wenn man so ein Objektiv unter Nennung des Fehlers verkauft finde ich es übrigens völlig ok! Anders sieht die Sache sicher aus, wenn du von "erste Sahne" und "scharf bis in die Ecken" schwärmst!

Reisefoto
17.01.2009, 17:10
Es ist doch schon einer über den über den Tisch gezogen worden! Und zwar Eckhard von Sony!


Und deßhalb soll er jetzt jemand anderen über den Tisch ziehen?

Zudem steht es doch jedem frei bei einem Verkauf zu sagen warum man damit nicht zufrieden ist. Es zwingt dich doch niemand zu lügen!


So ist das auch völlig in Ordnung, aber so hast Du es bisher nicht dargestellt.


Wer sagt übrigens das es kein Rückläufer bzw. keine Widerrufsware war, die Photo Porst dann an Eckhard verkauft hat? oder glaubst du im Ernst, dass die sich den Stress machen die Teile zu prüfen und ggf. dann an den Service zu senden? Die gehen einfach wieder in den Verkauf!


Das kommt auf den Händler an. Ein ordentlicher Händler wird das Objektiv an Sony zurückschicken. Leider gibt es auch Händler die nicht in diese Kategorie fallen, genauso wie es Leute gibt, die über Ebay mangelhafte Ware verkaufen, ohne diese Mängel anzugeben.

Eckhard hat für ein vernünftiges Objektiv bezahlt und (immer noch) keins bekommen!


Das habe ich nie bezweifelt. Das hat aber mit dem schlechten Service seines Händlers und ggf. von Sony / Geissler zu tun, aber nicht mit der grundsätzlichen Qualität des Sony Modells 16-80.

Charlyblend
17.01.2009, 17:13
@CarlSagan

Kannst Du nicht die Exif-Dateien einstellen, dann wäre es einfacher, Deine Bilder zu beurteilen.

binbald
17.01.2009, 17:18
edit

wieder gelöscht... will an dem schlichten Hickhack lieber doch nicht mitmachen

boomer4711
17.01.2009, 17:22
So ist das auch völlig in Ordnung, aber so hast Du es bisher nicht dargestellt.

Ich habe NIE gesagt, dass man nicht die Wahrheit sagen sollte! Beim Begriff "ebay und verkaufen" wurde mir aber SOFORT unterstellt, dass dies impliziert sei. Dies zeigt aber nur, wie andere denken und nicht was ich tue oder denke!

Das kommt auf den Händler an. Ein ordentlicher Händler wird das Objektiv an Sony zurückschicken. Leider gibt es auch Händler die nicht in diese Kategorie fallen ...

Ich könnte dir jetzt erzählen was große Versandhäuser damit machen ....

Das habe ich nie bezweifelt. Das hat aber mit dem schlechten Service seines Händlers und ggf. von Sony / Geissler zu tun, aber nicht mit der grundsätzlichen Qualität des Sony Modells 16-80.

Sony erklärt diesen Fehler doch als "normal"! Dies bedeutet ja nicht, dass alle Objektive diesen Fehler haben, aber man muss ihn scheinbar tolerieren. Damit hat dann meiner Meinung nach Sony ein Qualitätsproblem, denn dies ist etwas heftig! Die erklären (was früher Ausschuss war) zur großzügigen, selbst definierten "Serienstreuung" und verkaufen es einfach.

Ist ja auch ok, dann sollen sie es aber wenigstens einstellen, wenn es eingesendet wird. Aber auch hier: Pustekuchen!

About Schmidt
17.01.2009, 17:25
Hallo Michael,

von Sony erwarte ich nicht mehr und nicht weniger, als von der, im Vergleich kleinen Fa. Tamron.

Mein erstes Tamron war drei mal bei Tamron in Köln, bis sie es im Griff hatten. Ich habe ausführliche und informative Gespräche mit dem Servicemann geführt, der mein Objektiv justiert hat. Danach war es an D7d und A700 top. Dummerweise habe ich es verkauft.

Nun habe ich ein neues und hatte erst beim zweiten Anlauf Glück. Das Erste habe ich umgetauscht, was dank Foto Erhardt problemlos innerhalb vier Tagen funktionierte. Die freundliche Dame am Telefon fragte mich, ob ich ihnen eine detailierte Fehlerbeschreibung mit Beispielbildern zusenden könne, da das Objektiv direkt an Tamron zurück ginge, was ich gerne tat. Dafür sicherte sie mir zu, noch am gleichen Tag, eine neue Optik zu mir zu senden. So kann es auch gehen :top:

Gruß Wolfgang

Reisefoto
17.01.2009, 17:33
Aber zurück zu meinem Anliegen.
Ich würde gerne die ganzen Bilder posten. Kennt jemand im Netz solche Möglichkeit?


Dafür kann ich Dir leider keinen Tip geben. Aber 1:1 Ausschnitte aus verschiedenen Bildregionen sollten es auch tun.

Meinen Testweg, kannst Du hier nachverfolgen:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=19636

Den Backfocustest habe ich mit der A700 und Firmwareversion 4 nochmal wiederholt. Diesmal saß der Fokus perfekt. Objektive teste ich inzwischen mit einer Pinnwand, die ich aus mehreren Metern Entfernung (je nach Brennweite) formatfüllend fotografiere (immer gleiche Objekte auf der Pinnwand). Dabei habe ich von fast allen meiner Objektive komplette Blendenreihen gemacht. Wirklich nennenswert besser als das 16-80 ist nur mein Minolta 2,8/200. Die Minolta 2,0/28 und 1,7/50 liegen nur geringfügig über dem 16-80. Deutlich schlechter waren Minolta 18-70, Minolta 100-300APO, Minolta 100-400 APO, Minolta 500f8.

Ich gehe davon aus, daß mit Deinem 16-80 etwas nicht stimmt (klingt nach Dezentrierung) oder dein 4/70-210 ein herausragend gutes Exemplar dieses ohnehin guten Zooms ist.

Wenn Du Vergleichsbilder suchst, kann ich Dir gern per E-Mail ein paar Beispielsfotos in voller Größe schicken. Falls Du das möchtest, schicke mir Deine E-Mailadresse per PN.

CarlSagan
17.01.2009, 18:00
Hallo Charlyblend!

Upps, sind die nicht dabei im Foto?
Ich lade sie mir selbst mal runter.

Bis gleich,
Eckhard


@CarlSagan
....
Kannst Du nicht die Exif-Dateien einstellen, dann wäre es einfacher, Deine Bilder zu beurteilen.

Charlyblend
17.01.2009, 18:46
@CarlSagan,

ich habe die Exif's gefunden, sorry:oops:.

Anhand der Exif's sollte man diese Unschärfen eigentlich nicht erwarten dürfen.

Da ich selber das Zeiss habe und mehr als zufrieden damit bin, kann ich Deinen Ärger verstehen. Hast Du nicht jemand in Deiner Nähe, der ebenfalls ein 16-80 hat, womit Du eine Vergleichsreihe aufnehmen könntest um den Qualitätsunterschied gegenüber dem Service oder Sony zu dokumentieren mit der Bitte um Verbesserung oder Austausch?

CarlSagan
17.01.2009, 18:55
Hallo nochmal!

Hier das ganze Foto:

A100 mit CZ1680
http://www.uploadarea.de/upload/4tuu9tg428ox38wuffwx45v6z.html

A350 mit CZ1680
http://www.uploadarea.de/files/hq7sbli1mmgp2dkjxg673lo5x.jpg

A350 mit 70-200f4
http://www.uploadarea.de/upload/ppck1qhlaf97rgvwcr3y7uakt.html

Ich hoffe, man erkennt so besser was ich meine.

Eckhard

Hallo Charlyblend!
Upps, sind die nicht dabei im Foto?
Ich lade sie mir selbst mal runter.
Bis gleich,
Eckhard

CarlSagan
17.01.2009, 18:57
Hallo Charlyblend!

Das habe ich schon mal im Forum versucht heraus zu bekommen.
Ich würde dann das CZ hinsenden. Leider ist im Norden das CZ wohl nicht so verbreitet ;)

Schöne Grüße,
Eckhard


@CarlSagan,
ich habe die Exif's gefunden, sorry:oops:.
Anhand der Exif's sollte man diese Unschärfen eigentlich nicht erwarten dürfen.
Da ich selber das Zeiss habe und mehr als zufrieden damit bin, kann ich Deinen Ärger verstehen. Hast Du nicht jemand in Deiner Nähe, der ebenfalls ein 16-80 hat, womit Du eine Vergleichsreihe aufnehmen könntest um den Qualitätsunterschied gegenüber dem Service oder Sony zu dokumentieren mit der Bitte um Verbesserung oder Austausch?

boomer4711
17.01.2009, 19:55
Hallo nochmal!

Hier das ganze Foto:

A100 mit CZ1680
http://www.uploadarea.de/upload/4tuu9tg428ox38wuffwx45v6z.html

A350 mit CZ1680
http://www.uploadarea.de/files/hq7sbli1mmgp2dkjxg673lo5x.jpg

A350 mit 70-200f4
http://www.uploadarea.de/upload/ppck1qhlaf97rgvwcr3y7uakt.html

Ich hoffe, man erkennt so besser was ich meine.

Eckhard

Warum 2 x bmp und 1 x jpg? Bei den bmp's sind die exif's natürlich nicht vorhanden.

Es liegt mit Sicherheit nicht nur am Objektiv. Das Bild mit der 100er ist schon etwas besser wie das mit der 350er. Das mit der 350er + CZ ist nicht nur am Rand nix, der Rest ist auch nicht der Hit. Es fällt nur nicht so ins Auge!

Ich würde an deiner Stelle nochmal saubere Aufnahmen machen: Gleicher Abstand, gleiche Brennweite / Blende ... geht aber nicht mit dem 70-210/4.

Wenn du auf Dejustierung testen möchtest, sollte das Objekt auch weiter weg sein. Nimm mal ne Kirchturmspitze o.ä. in alle vier Ecken.

Mit dem 70-210er mußtest du zwangsläufiger Weise weiter weg. Dies könnte schon was ausmachen. Ändert aber nix daran, dass das 70-210 n icht nur in der einen Ecke besser ist.

Hilft alles nix! Besorg dir ein 2. CZ1680.

CarlSagan
17.01.2009, 20:05
Hallo Boomer!

Warum BMP ?
Es sind doch alles jpg`s.
Oder zeigt mir Linux da was Falsches an?
Ich mache noch mal komplett neue Fotos.
Gleiche Blende, gleicher Ausschnitt, gleiches Stativ und selbes Objekt.

Eckhard


Warum 2 x bmp und 1 x jpg? Bei den bmp's sind die exif's natürlich nicht vorhanden.
....

boomer4711
17.01.2009, 21:08
Warum BMP ?
Es sind doch alles jpg`s.

Hä!?

Ich habe die Bilder nochmal geladen! 2 x bmp, 1 x jpg - diesmal aber ein anderes! In der Browserzeile steht 3 x http://www.uploadarea.de/files/***.jpg, wenn ich aber im IE "Bild speichern unter ..." wähle, gibt es jeweils nur eine Option *.jpg oder *.bmp. Bei zweien eben bmp und das andere jpg.

Hm! Ob dies vom Uploadservice kommt?

Teste mal selbst!


Unten links ist es bei der 100er und 350 auch unscharf. Es ist wichtig, dass sich die Objektivachse lotrecht zur Wand verhält. Es wäre denkbar, dass der Stativkopf bzw. die Kamerahaltung nicht waagrecht stand. Auf nahe Entfernungen macht dies ggf. sehr viel aus, deswegen besser ein entfernes Objekt wählen. Bei Offenblende, WW-Stellung und naher Entferung kann es schon mal sein, dass die "normale" Randunschärfe zuschlägt. Wenn du dann die Kamera zudem nicht lotrecht zur Wand hattest, kannst du das Ergebnis vergessen und zur Beurteilung nicht verwenden.


Ich kopiere dir mal was rein, was ich selbst irgendwo mal gelesen und gespeichert hatte:

Fokus testen:
Zollstock auf einen möglichst unifarbenen und strukturarmen Boden legen daneben ein Objekt zum anfokusieren, nun von oben das Objekt schräg anvisieren (45 Grad) und fotografieren. An der Skala des Zollstocks kannst du dann genau sehen ob der Fokus sitzt.

Dezentrierung testen:
Ein weit entferntes Objekt anvisieren und dann den Autofokus auf manuell stellen, nun das anvisierte Objekt 4mal so fotografieren, das es jeweils in den 4 Ecken im Sucher ist. Ist das Objektiv einwandfrei Zentriert, muß die Schärfe des Objekts in allen vier Ecken gleich sein.

Testet man ein Objektiv auf dessen Abbildungsleistung und Funktion, so sollte der erste Blick auf die Zentrierung gerichtet werden. Hier werden Fertigungstolleranzen am leichtesten sichtbar. Die beste optische Rechung nützt nichts, wenn kleinste Justierfehler alles wieder zu nichte machen. Viele testen nun vor einer Backsteinwand oder Bücherschrank und vergleichen die Bildecken, aber kleinste Fehler bei der Kameraorientierung verfälschen das Ergebnis. Hier soll nun eine einfache und fehlerresistente Testmethode gezeigt werden.

Geh vor die Tür und suche dir ein frei stehendes weit entferntes, gut strukturiertes Objekt. Es sollte mindestens 20m entfernt sein, bei Tests mit Weitwinkel sollte es noch mehr sein.

Die Kamera kommt auf ein Stativ, Spiegelvorauslösung und Kabelauslöser sollten bei Telebrennweiten selbstverständlich sein. Bei Weitwinkel und kurzer Belichtungszeit kann man auch freihand fotografieren.

Das weit entferne Objekt wird nun mit dem mittleren AF Feld scharf gestellt und anschließend der AF deaktiviert.

Ist das Objektiv schon bei Offenblende akzeptabel scharf, so wird der weitere Test bei Offenblende gemacht. Ist die Schärfeleistung in den Ecken erst abgeblendet gut, so wird der Test ein oder zwei Blenden abgeblendet durchgeführt. Eine Dezentrierung sieht man auch noch abgeblendet und eine gewisse Schärfe muss das Bild bereits aufweisen, um die Ecken vergleichen zu können.

Am besten wird die Belichtung und Blende nun im manuellen Modus eingestellt, denn für die nächsten 4 Bilder muss sie konstant bleiben.
Das anvisierte Objekt wird nun mit allen 4 Bildecken aufgenommen. So kann man direkt die Ecken miteinander vergleichen, da sich Objekt, Blende, Entfernung und Fokuslage nicht geändert haben.

CarlSagan
17.01.2009, 23:56
Hallo !

Hier noch einmal neue Bilder.

A100 CZ1680
http://www.uploadarea.de/files/mnv27gg31g1xxpzjk5p6w6wwj.jpg

A350 CZ1680
http://www.uploadarea.de/files/tbbdfpyot17iqrjhwwxrmc8dt.jpg

A100 Minolta70-200
http://www.uploadarea.de/files/s2fk27po3zockd647od7txsa9.jpg

A359 Minolta70-200
http://www.uploadarea.de/files/4olvssccpj11mbymkxrlvlev9.jpg

Abstand Objekt zum Sensor genau 155cm.
Auf dem Stativ und mit Selbstauslöser.

Tschüß,
Eckhard




Hä!...
Hm! Ob dies vom Uploadservice kommt?
Teste mal selbst!...
[/I]

boomer4711
18.01.2009, 01:19
A100 CZ1680
http://www.uploadarea.de/files/mnv27gg31g1xxpzjk5p6w6wwj.jpg

A350 CZ1680
http://www.uploadarea.de/files/tbbdfpyot17iqrjhwwxrmc8dt.jpg

A100 Minolta70-200
http://www.uploadarea.de/files/s2fk27po3zockd647od7txsa9.jpg

A359 Minolta70-200
http://www.uploadarea.de/files/4olvssccpj11mbymkxrlvlev9.jpg

Abstand Objekt zum Sensor genau 155cm.
Auf dem Stativ und mit Selbstauslöser.


Hm! 155cm sind nicht sehr viel. Zumal du mit dem CZ1680 voll reinzoomst, also mit 80mm und somit am langen Ende arbeitest. Dies vergleichst du mit dem 70-210/4 bei 75mm, also am kurzen Ende. Zudem CZ Blende 8 und beim 70-210 Blende 4 (na ja, was auch sonst).

Man kann sicher sagen, dass dein CZ am langen Ende bei 80mm und 155cm Abstand rechts unten nicht ganz scharf abbildet. Dies macht das 70-210/4 am kurzen Ende besser. Ich könnte jetzt sagen:

Und? Voll rein und dann bei dem Abstand!?

Ich befürchte die Sache ist nicht so klar und aussagefähig!

Du erwartest, dass das CZ am langen Ende besser ist, wie das 70-210/4 am kurzen Ende! Ggf. ist die Erwartung "falsch"!

Geh' doch ggf. mal nach der Anleitung vor, die ich oben zitiert habe: Mind. 20m, Fokussieren, AF fixieren, Objekt in alle vier Ecken. Dies über ein paar Brennweitenbereiche und mit unterschiedlichen Blenden. Wenn du dann IMMER unten rechts eine Unschärfe hast, ist das Objektiv dejustiert. Ob Sony/Geisler den Fehler allerdings für so signifikant hält, dass man den Schraubendreher zückt, steht auf einem anderen Blatt.

whz
18.01.2009, 01:32
Muss mich auch mal kurz einblenden:

Das Vario Sonnar ist bei 80mm definitiv besser als das Ofenrohr bei 70mm, jeweils offen und abgeblendet.

Wenn das nicht so ist, ist das VArio Sonnar defekt und gehört eingeschickt. Ganz einfach.

Meines ist jedenfalls so deutlich besser, dass ich das Ofenrohr verkauft habe.

LG
Wolfgang

About Schmidt
18.01.2009, 08:09
Bei Gletscherbruch (http://www.gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html) findest du die ideale Anleitung zum Überprüfen dezentrierter Objektive.

Gruß Wolfgang

boomer4711
18.01.2009, 15:20
Das Vario Sonnar ist bei 80mm definitiv besser als das Ofenrohr bei 70mm, jeweils offen und abgeblendet.

Wenn das nicht so ist, ist das VArio Sonnar defekt und gehört eingeschickt. Ganz einfach.

Meines ist jedenfalls so deutlich besser, dass ich das Ofenrohr verkauft habe.

Vielleicht war dein Ofenrohr nix? :shock:

Hab' auch beide und bei mir tut es sich nicht viel. Ich glaube man muss einfach damit leben, dass gleiche Objektive nicht wirklich gleich sind. Der Faktor Kamera kommt obendrein noch dazu. Es macht schon Sinn Kamera und Objektiv zusammen zu justieren.

whz
19.01.2009, 11:36
Vielleicht war dein Ofenrohr nix? :shock:

Hab' auch beide und bei mir tut es sich nicht viel. Ich glaube man muss einfach damit leben, dass gleiche Objektive nicht wirklich gleich sind. Der Faktor Kamera kommt obendrein noch dazu. Es macht schon Sinn Kamera und Objektiv zusammen zu justieren.

Glaub nicht, aber vielleicht sollte ich mal den Unterschied näher beschreiben:

Rein von der Schärfe ist da nicht viel um, der Unterschied liegt eher im Kontrast und in der Gegenlichtfestigkeit (also das "Verkraften von Streulicht). Und da liegt der Hauptunterschied. Und der war doch recht deutlich.

Noch was dazu: bevor ich das Vario Sonnar erworben hatte, hatte ich das Kit 18-70, und das war deutlich schlechter als das Ofenrohr, vor allem betreffend Schärfe.

Letztlich hast Du ganz Recht: es ist eine Frage der Abstimmung Kamera/Objektiv. Denn seit ich die 700er habe, habe ich mit dem 50/1,7 Fokusschwierigkeiten.

LG
Wolfgang

boomer4711
19.01.2009, 12:34
Glaub nicht, aber vielleicht sollte ich mal den Unterschied näher beschreiben:

Rein von der Schärfe ist da nicht viel um, der Unterschied liegt eher im Kontrast und in der Gegenlichtfestigkeit (also das "Verkraften von Streulicht). Und da liegt der Hauptunterschied. Und der war doch recht deutlich.

OK, dann haben wir etwas aneinander vorbei geredet. Bei den Bildern von Eckhard ging es ja um die Randschärfe bzw. die ggf. vorhandene Dejustierung.