Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony oder doch metz (Kaufentscheidung)


chrissi
16.01.2009, 01:14
Erstmal ein großes "Hallo" an alle!!!
Da ich DSLR-Neuling bin muß ich gleichmal Eure Geduld strapazieren:oops:
Ich habe mich in diesem klasse Forum schon so gut es ging über Eure Meinungen zum Sony HVL42 und Metz48 informiert und doch bin ich noch hin- und hergerissen.
Da ich den Blitz nicht allzuoft brauche (Portrait), soll es einer von denen sein.
So, nun zu meinen Fragen:
-Welchen Vorteil habe ich durch die Reflektorkarte beim Metz?
-Was hat es mit dem A-Modus auf sich (oder haben den nur die Großen)?
-Die Leitzahl dürfte ja keinen großen Unterschied machen?

Würde mich über einen "Schubs " in die eine oder andere Richtung freuen:top:

Viele Grüße erstmal (weitere Fragen kommen mit der Zeit)

Chrissi

wutzel
16.01.2009, 05:17
Vorteil Metz ist die updatebarkeit per USB, der A Modus ist eine Eigenautomatik die ich an Sony/Miolta sehr gern genutzt habe weil sie für meine begriffe da gute ergebnisse lieferte (keine geschlossenen Augen). (Den hat nur noch der 58er)
Beim 48er liest man öfter von ausfallenden Zoomreflektoren nach kurzer Zeit.

Ansonsten tendiere ich eigenlich mittlerweile zu originalgeräten.

Ein Tipp für den Preisbewussten wäre noch der Metz 54 MZ3/4 mit passendem SCA-Adapter. Auch schon für 150€ zu bekommen und recht Leistungsstark.
Meiner war sehr zuverlässig, bis er kaputt gegangen ist;), evtl schicke ich den mal in reperatur, dann werde ich ihn hier anbieten.

superburschi
16.01.2009, 08:52
Ich hab den 42er und bin sehr zufrieden, Schlafaugen gehören der Vergangenheit an. Hab bei meinen Bildern nur noch ca 5% Ausschuß:top:

WinSoft
16.01.2009, 10:31
"Sony oder doch metz"

Schwierig zu beantworten!

Ich habe 4 Minolta 5600HS und 7 Metz 54 MZ-4i mit passenden SCA-Adaptern.

Mit Metz ist man bei Systemwechsel flexibler. Man muss nur den SCA-Adapter austauschen.

Mit den Minoltas/Sonys ist man auf das Minolta/Sony-System festgenagelt und ist bei Systemwechsel aufgeschmissen, da zu keinem anderen System kompatibel.

Klar, im manuellen Betrieb geht (fast) alles. aber Automatiken kann man bei Sony vergessen, wenn man ein anderes Kamerasystem benutzt.

Ich betreibe alle Blitze sowohl an der Minolta Dimage A2 wie an der Leica R9 + DMR, allerdings fast ausschließlich als Slave-Blitze, weil ich Direktblitze absolut nicht mag. Aber an der Leica eben nur manuell! Das hat für mich den Vorteil, dass ich bei Tageslicht den Anteil des Blitzes viel besser dosieren kann als mit irgendeiner Automatik! Solche feinen Dosierungen im Verhältnis Umlicht - Blitzlicht schafft keine Automatik... :)

superburschi
16.01.2009, 10:57
"Sony oder doch metz"

Schwierig zu beantworten!

Ich habe 4 Minolta 5600HS und 7 Metz 54 MZ-4i mit passenden SCA-Adaptern.

Mit Metz ist man bei Systemwechsel flexibler. Man muss nur den SCA-Adapter austauschen.

Mit den Minoltas/Sonys ist man auf das Minolta/Sony-System festgenagelt und ist bei Systemwechsel aufgeschmissen, da zu keinem anderen System kompatibel.

Klar, im manuellen Betrieb geht (fast) alles. aber Automatiken kann man bei Sony vergessen, wenn man ein anderes Kamerasystem benutzt.

Ich betreibe alle Blitze sowohl an der Minolta Dimage A2 wie an der Leica R9 + DMR, allerdings fast ausschließlich als Slave-Blitze, weil ich Direktblitze absolut nicht mag. Aber an der Leica eben nur manuell! Das hat für mich den Vorteil, dass ich bei Tageslicht den Anteil des Blitzes viel besser dosieren kann als mit irgendeiner Automatik! Solche feinen Dosierungen im Verhältnis Umlicht - Blitzlicht schafft keine Automatik... :)
Und wenn man garnicht vor hat zu wechseln :roll: ;)

A2Freak
16.01.2009, 11:18
Und wenn man garnicht vor hat zu wechseln :roll: ;)

Das ist schlecht. :lol:

Ich habe den 48er Metz selber, von der A-Funktion finde ich nichts in der Anleitung.

superburschi
16.01.2009, 11:37
Das ist schlecht. :lol:

Ich habe den 48er Metz selber, von der A-Funktion finde ich nichts in der Anleitung.
Was ist schlecht:roll: wenn man nicht wechseln will :?::?::?: ;)

A2Freak
16.01.2009, 11:50
Was ist schlecht:roll: wenn man nicht wechseln will :?::?::?: ;)

Ja. Stell Dir vor, Du fixierst Dich auf ein System. Das ist doch völlig uncool. Was sollen denn die Nachbarn beim Fotostammtisch denken? :cool:

Ich habe gerade mal eine Mail an Metz geschickt bezüglich des A-Modus beim 48er. Bis jetzt habe ich ihn aber auch nicht vermisst. Ich blitze häufig indirekt, daß klappt sehr gut.

wutzel
16.01.2009, 12:03
Der 48er hat keinen A-Modus, habe ich doch oben geschrieben und ist auf der Metz-Homepage auch so angegeben. Nur der 58er hat den A-Modus.

Der einwurf von WinSoft hat durchaus seine Berechtigung (weiss man was in einem Jahr ist), oder man hat 2Systeme parallel (solls ja auch geben) da ist das SCA-System sehr flexibel. Allerdings sind die 48er und 58er auch spezifisch ausgelegte Geräte, also nix mit Wechseln.

Mit den Schlafaugen konnte ich nur für die A100 sprechen, die neuen sind ja problemlos.;)

A2Freak
16.01.2009, 12:08
Der 48er hat keinen A-Modus, habe ich doch oben geschrieben und ist auf der Metz-Homepage auch so angegeben. Nur der 58er hat den A-Modus.

Sorry, habe es überlesen :oops:

Man soll auch nicht gleichzeitig im Forum lesen und Bilder bearbeiten...

wutzel
16.01.2009, 12:11
Sorry, habe es überlesen :oops:

Man soll auch nicht gleichzeitig im Forum lesen und Bilder bearbeiten...

Kein Thema, coole Signatur.;)

kvbler
16.01.2009, 14:03
@ chrissi,
ist das zuviel?
http://www.redcoon.de/index.php/cmd/shop/a/ProductDetail/pid/B150739/cid/10017/refId/basede/

Finde den Zeitzblitz echt Cool und habe den 58er für Pentax/ Samsung selbst.
Würde den nur gegen einen MZ austauschen wollen(von wegen A1), was mache ich dann aber mit den zweien 40MZ2?
Hab kein Angebot, also, ich empfehle Metz, den 58er und behalte meine 40er auch.

*mb*
16.01.2009, 14:29
Finde den Zeitzblitz echt Cool ...
Was ist denn jetzt schon wieder ein "Zeitzblitz"? :D

WinSoft
16.01.2009, 16:30
Was ist denn jetzt schon wieder ein "Zeitzblitz"? :D
Ist doch klar, oder? Ein Blitz, der erst nach einiger Zeit losgeht... :)

So geht es mir oft im Verständnis meiner Mitmenschen, bis mir ein Licht/Blitz aufgeht/losgeht... :)

Vielleicht fehlt auch nur der Buchstabe "w"??? :)

chrissi
16.01.2009, 16:39
Vielen Dank für die schnellen Antworten!:top:
Ich denk, die Würfel sind gefallen!
Werd mal noch ein paar Läden abklappern, um das Objekt meiner Begierde
mal in die Hand zu nehmen (ist ja glaub ich auch ganz wichtig).
Hatte bisher nur die Gelegenheit mit einem geliehenen Minolta 3600HS/D
rumzuprobieren.

Bis zum nächsten Anfänger-Problem:oops:

Grüße Chrissi

kvbler
17.01.2009, 10:30
Reiche hiermit das
W
nach;)

Joey-b3
17.01.2009, 17:53
Hallo Chrissi,

wie bist Du mit dem Minolta 3600 HS D zufrieden? Kannst Du ein paar Vor- und Nachteile beschreiben?

Gruß

Joey

About Schmidt
17.01.2009, 18:25
Der grösste Nachteil ist, dass man den Reflektor nicht zur Seite drehen kann, weshalb ich ihn auch gegen einen 48er Metz ausgetauscht habe. Mein Liebling aber ist und bleibt der 54 MZ 3.

Gruß Wolfgang

Hademar2
17.01.2009, 18:28
Der grösste Nachteil ist, dass man den Reflektor nicht zur Seite drehen kann, weshalb ich ihn auch gegen einen 48er Metz ausgetauscht habe. Mein Liebling aber ist und bleibt der 54 MZ 3.

Gruß Wolfgang

Kann ich voll und ganz bestätigen, ich habe beide und der 3600 von Minolta fristet sein Dasein nur im Schrank, ohne die letzte Zeit eingesetzt worden zu sein.

Der 54 MZ-3 ist ideal und ich würde keinen anderen mehr kaufen. Zur Not gingen auch die 40 MZ-1 -2 -3, jedoch dann eben nur mit dem blitzeigenen A-Modus. Aber dieser bringt auch hervorragende Ergebnisse.

chrissi
18.01.2009, 23:02
Hallo Joey-b3,

wie schon erwähnt wurde, kann man eben den Reflektor nicht zur Seite drehen.
Dadurch für indirektes Blitzen im Hochformat unbrauchbar!
Ansonsten kann ich über Vor- und Nachteile noch nicht viel sagen, da es das erste
Mal war, das ich einen Systemblitz verwendet habe und noch keine Vergleiche zu
anderen Blitzen hab.
Wenn ich demnächst meinen Neuen hab, weiß ich bestimmt mehr!:top:
(Werde mir den Sony HVL42 holen)!

Grüße Chrissi

EarMaster
18.01.2009, 23:22
Als Vorteil des Sony-Blitzes sehe ich noch die Möglichkeit das AF-Licht des Blitzes zu Nutzen, auch wenn der Blitz selber nicht blitzt. Bei der :a:3X0 hat man ja sonst nur die stroboskopartigen Blitzsalve des eingebauten Blitzes zur Verfügung. Bei den Metz-Blitzen scheint der AF-Licht nur bei aktivem Blitz einsetzbar zu sein.

kvbler
19.01.2009, 11:42
@EarMaster
nicht beim 58er, der hat Rotlicht:oops: OHNE den Blitz, so zumindest für die Pentaxen..
Kein Glaube, sondern ausprobiert.
Ist auch in der Anleitung zu lesen, würde die Alphaversion runterladen und nachlesen.
Mich"stört" an 48 wie 58 nur das Menügehabe, da sind die 40er doch besser handhabbar.
Frage nicht, wie es bei Anderen ist, ich habe nur die Metzchen.

Metzchen
19.01.2009, 11:48
Hihi... :D

Bei Sony bleibt die AF-Hilfe des 58er Metz tatsächlich dunkel, wenn er aus ist. Das ist ein klein wenig schade. Ansonsten ist das Ding nach wie vor durch den Zweitreflektor eine sehr vielseitige Lichtmaschine... ;)

spider pm
19.01.2009, 20:21
moin

hatte ich schon mal in nem anderen Beitrag geschrieben ... wenn man am oberen Wahlrad auf dieses "Blitz aus"-Symbol stellt und den 58erMetz dennoch anschaltet , hilf das Fokushilfslich aber der Blitz selber löst nicht aus ...

pierre

Metzchen
19.01.2009, 20:41
moin

hatte ich schon mal in nem anderen Beitrag geschrieben ... wenn man am oberen Wahlrad auf dieses "Blitz aus"-Symbol stellt und den 58erMetz dennoch anschaltet , hilf das Fokushilfslich aber der Blitz selber löst nicht aus ...

pierre

Am oberen Wahlrad Blitz aus? An welcher Cam denn? :shock:

spider pm
19.01.2009, 21:18
moin

meine a300 hat so ein Wahlrad (dann auch die a350) sechs MOtivprogramme,Blitz aus,Auto,P,A,S,M

und habs auch nochmal ausprobiert , wenn man im Menue das Symbol "Blitz aus wählt , springt er aber trotzem nach der Bestätigung in "Blitz ein" wenn dr Blitz aufgesteckt ist ...

aber oben an dem Wahlrand funktioniert es ...

pierre

Metzchen
19.01.2009, 23:32
Ah, ja. Bei der 700 und 900 gibt´s kein "Blitz aus".

Liegt vielleicht daran, daß bei den Kleinen das automatische Blitzaufpoppen verhindert werden muß...
Die 900 kann nicht blitzpoppen, und die 700 muß man (Gott sei Dank) handblitzpoppen... ;)

kvbler
20.01.2009, 09:55
Sollte dies was Altes sein, bitte entfernen:shock:
Ansonst:lol:

http://www.metz.de/de/foto-elektronik/bedienungsanleitungen/mecablitz.html

da ja doch sehr oft Fragen offen stehen:oops:
Ein Heul, der Meinige steht nicht da(Hab jedoch das O:cool:)

chrissi
25.01.2009, 02:07
So, hab mir nach langem Überlegen den Sony HVL 42 AM + Sanyo eneloop bestellt.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination?
(Hoffe das sind die richtigen Akkus?):shock:
Werde meine Erfahrungen natürlich gerne mit Euch teilen!!!:D
(Wahrscheinlich bin ich sowieso erstmal auf Eure professionellen Tipps angewiesen!!!):oops:

Viele Grüße

Chrissi

EarMaster
25.01.2009, 04:18
Ich nutze die eneloops auch mit dem Sony HVL42AM. Das geht einwandfrei. Die Akkus halten echt ewig!

chrissi
08.02.2009, 01:53
Heute ist er nun gekommen, der Sony HVL42AM!:D
Erster Gedanke: Fühlt sich gut an!
Auf die Kamera gesteckt, sitzt, passt,wackelt nicht!
Bei meinen ersten (Blitz)Gehversuchen mit dem Minolta 3600 HS/D waren einige Fehlbelichtungen dabei!
Beim Sony passt bisher alles!!!:top:
Von daher: Nur zu empfehlen!!!:top:

Grüsse
Chrissi

C_H_R_I_S
05.04.2009, 20:18
Ich bin auch am überlegen den großen metz (mecablitz 58 AF-1 digital) oder den großen sony (HVL-F58AM ) zu kaufen.

will damit hauptsächlich Biker im Wald knipsen deswegen muss ich den Blitz auch mal hinterm baum aufstellen können und nicht nur aufgesteckt nutzen.

Ich lese seid zwei wochen im forum aber komme als anfänger einfach net klar.

Was brauch ich um den Blitz per funk auslösen zu können.
Geht das mit sony und metz???

Tendiere zum metz denn eventuell kauf ich mir in ein zwei Jahren ne größere Kamera und die kann von nem anderen hersteller sein wie sony.

Hademar2
05.04.2009, 20:51
Was brauch ich um den Blitz per funk auslösen zu können.
Geht das mit sony und metz???


Welche Kamera?

Mit Funk auslösen bedeuten einen Seagull SC-5 und einen Funkblitzauslöser auf die Kamera sowie einen Funkempfänger unter den Blitz. Solche Sets gibt es massenweise bei ebay. Beim Empfänger musst du aber wieder aufpassen, die haben in der Regel einen Standard-Blitzanschluss zur Auslösung per Mittenkontakt bzw. per PC-Sync Kabel.

C_H_R_I_S
05.04.2009, 21:32
Alpha 350, hab ich weggelassen wil das ja ein 350er tread ist.

was heist das, ich kann den metz an die standard funkteile anschließen und den sony nicht?

Ich hab leider noch nicht viel ahnung und die einzigen die ich kenne haben alle nikon und können mir net wirklich helfen.

Hab mich schon geärgert das die mich im laden auf die 350 gebracht haben aber bei meinem budget war das wohl die beste wahl.

Mich
05.04.2009, 21:45
Was brauch ich um den Blitz per funk auslösen zu können.
Geht das mit sony und metz???

Hallo,

das geht beim Metz 58/48.

Du brauchst nur eins der obigen Blitzgeräte und eine Kamera die diese Blitzfunktion unterstützt.
zbs. Sony a300 oder a350.

Die Kamera wird auf Blitz WL gestellt und der Blitz auf Slavefunktion.

Der Kamerainterne Blitz steuert dann durch zusammenhängende Lichtimpulse den Slaveblitz und du hast die volle Funktion der TTL Steuerung durch die Kamera.

Du kannst somit beliebig viele Slaveblitze aufstellen ohne Kabel.

Die Lichtimpulse des Kamerablitzes gehen kaum auf die Belichtung ein.

C_H_R_I_S
05.04.2009, 22:17
geht das auch wenn der externe ein paar Meter weg ist und hinter nem baum?

Und wie schnell ist das ganze, beim Biken gehts flott zur sache da hab ich nicht viel zeit der fahrer kommt ja mit 40-50 Sachen daher auf ner Downhill Piste.

Hademar2
05.04.2009, 22:18
Die Lichtimpulse des Kamerablitzes gehen kaum auf die Belichtung ein.

Aber Achtung!

Dies funktioniert nur, wenn die Umgebungshelligkeit es zuläßt. Meist nur im Studio, also in Räumen. Meist nicht draußen bei hellem Tageslicht.

Aber wenn nur innen fotografiert wird, klappt das wunderbar.

C_H_R_I_S
06.04.2009, 07:36
Es wird nur außen eingesetzt.

Der Metz währe billiger ich glaub ich nehm den und irgendwelche fernauslöser dazu wo ich eventuell noch nen zweiten Blitz ranmachen kann.

Hat mir jemand ein Suchwort für ebay oder vielleicht nen passenden Link.

Jetzt les ich schon jeden Monat zwei Zeitungen und les im Forum aber das ich mal langsam nen durchblick bekommen würde.......:oops:

Hademar2
06.04.2009, 19:23
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=270360053160

Gibt es auch in anderen Kombinationen!

C_H_R_I_S
06.04.2009, 21:42
Super danke schön, ein neues Hobby is immer ein graus zumindest wenn man gleich zu hohe Ansprüche an das Ergebnis hat.

C_H_R_I_S
07.04.2009, 08:08
http://cgi.ebay.de/ISHOOT-PT-04-CN-FlashTrigger-Sony-1Hotshoe-3receiver_W0QQitemZ270357332828QQcmdZViewItemQQptZ UK_CamerasPhoto_CameraAccessories_CameraFlashUnits _JN?hash=item270357332828&_trksid=p4634.c0.m14.l1262

Dieses Set hier würde mit meiner Alpha 350 und dem Metz Funktionieren oder?

Der obige Link passt ja nicht zu Sony.

Danke sehr im voraus

Chris

Dennis702
07.04.2009, 08:38
Tendiere zum metz denn eventuell kauf ich mir in ein zwei Jahren ne größere Kamera und die kann von nem anderen hersteller sein wie sony.

Der Metz mecablitz 58 AF-1 (Link zu Metz (http://www.metz.de/de/foto-elektronik/metz-mecablitz-modelle/system-blitzgeraete/mecablitz-58-af-1-digital/produktbeschreibung.html)) ist ein System und kein SCA Blitzgerär. Bei diesem Blitz ist es nicht möglich einfach einen anderen SCA Adapter dran zu machen und mit einer anderen Kamera zu betreiben.

Falls es dir um dieses Feature geht solltest du dir den Metz mecablitz 54 MZ-4i mal genauer anschauen, welcher aus der SCA Blitzreihe ist, mit ihm ist also das Wechseln des Adapter möglich. (Link zu Metz (http://www.metz.de/de/foto-elektronik/metz-mecablitz-modelle/sca-blitzgeraete/mecablitz-54-mz-4i-digital/produktbeschreibung.html))

Gruß
Dennis702

badenbiker
07.04.2009, 08:48
Hallo,
da Du schon an einen Evtl systemwechsel denkst würde ich die Augen nach einenm 54Mz3 oder 54Mz4 umschauen!
Hier kannst du den Fuß wechseln und den Blitz somit an verschiedenen Kameras nutzen!

Hademar2
07.04.2009, 18:58
http://cgi.ebay.de/ISHOOT-PT-04-CN-FlashTrigger-Sony-1Hotshoe-3receiver_W0QQitemZ270357332828QQcmdZViewItemQQptZ UK_CamerasPhoto_CameraAccessories_CameraFlashUnits _JN?hash=item270357332828&_trksid=p4634.c0.m14.l1262

Dieses Set hier würde mit meiner Alpha 350 und dem Metz Funktionieren oder?

Der obige Link passt ja nicht zu Sony.

Danke sehr im voraus

Chris

Ja, das funktioniert auch. Diese Funkauslöser sind alle gleich, sie sind nicht speziell für N oder C oder sonstwas. Sie werden lediglich vom Mittenkontakt der Kamera angesteuert. Und da die Sony diesen so nicht bietet, muss eben dazwischen ein HotShoe-Adapter als Seagull SC-5 gesteckt werden.

C_H_R_I_S
01.07.2009, 07:57
Ich hab mir jetzt den Metz geholt und Funkauslöser.

Der Metz passt ja direkt auf die Kamera, die Funkauslöser haben nen Adapter.

Der Metz passt aber nicht auf die Funkauslöser.

Hab hier zwar noch alte Blitze die passen wollte aber eigentlich zwei bis drei externe zur Verfügung haben.
Jetzt habe ich adapter gesucht finde aber immer nur adapter die andersrum sind, sprich einen normale aufnahme auf Sony
Ich suche sony oben, normal unten.

Kann mir jemand helfen?

C_H_R_I_S
30.07.2009, 22:47
OK den passenden Hot shoe adapter hab ich mittlerweile es Blitz auch schön per funk, aber nicht HSS.

Um Biker zu Fotografieren brauch ich aber HSS, das sollter der Metz doch mit den ebay funkteilen können oder nicht?

Muss ich ein kabel zwischen den hot shoe adapter und den funkempfänger anschließen?

Gibt es vielleicht von sony ein komplettes funksysten?
Preis is mittlerweile egal mich nervt das, stundenlanges suchen und recherchieren in Foren und im Internet anstatt Biken zu gehen und die Kumpels zu knipsen :flop:

Währe für jede Hilfe echt dankbar.

Hab die Kamera zwar im Fachgeschäfft gekauft aber das is ein gutes stück weg und zeit is momentan sehr knapp.

Kaihes
30.07.2009, 23:18
Die kleinen Alphas schaffen nur Synchronzeiten bis 1/160 sec. Somit dürfte HSS per Funk nicht möglich sein.
Die Alpha 700 und 900 schaffen, soweit ich weiß, bis 1/250.

Es bleibt also eig. nur Abblenden oder Graufilter.

Grüße Kai

C_H_R_I_S
31.07.2009, 07:07
Hmm wenn der Blitz aufgesteckt ist oder per WL geblitzt wird kann ich aber auch 1/500 Blitzen.
Also Kamera und Blitz können das schon nur die Funkauslöser wollen nicht so recht.

Kaihes
31.07.2009, 17:58
Versuche mal folgendes:

Mach ein Bild von dem Blitz,während du über WL (kein Funk) und HSS fotografierst. Du wirst sehen, dass der Blitz auf dem Foto nicht auslöst.

HSS und WL geht gleichzeitig nicht. Über Funk generell nicht. Über ein TTL Blitzkabel wäre es aber möglich.

Grüße kai

jrunge
31.07.2009, 18:23
Versuche mal folgendes:

Mach ein Bild von dem Blitz,während du über WL (kein Funk) und HSS fotografierst. Du wirst sehen, dass der Blitz auf dem Foto nicht auslöst.

HSS und WL geht gleichzeitig nicht. ...

Grüße kai
Falls es hier um einen Metz 58 AF-1 digital geht, stimmt die Aussge nicht.
WL (nicht Funk) und HSS funktionieren zusammen. Natürlich muss an der Kamera die Belichtungszeit entsprechend kürzer als die Synchronzeit sein. Dazu Metz-BDA S. 14 u. 15:
Im Remote-Blitzbetrieb „SLAVE“ lässt sich die Kurzzeitsynchronisation HSS (TTL HSS bzw. M HSS) nicht am Slave-Blitzgerät einstellen. Die Kurzzeitsynchronisation wird am Slave-Blitzgerät beim Abblitzen bei Bedarf automatisch für die Dauer der Aufnahme aktiviert, wenn an der Kamera eine Verschlusszeit eingestellt wird, die kürzer als die Blitzsynchronzeit der Kamera ist (siehe Kamerabedienungsanleitung)!
Das gilt auch für den Metz 48 AF-1 digital.

Kaihes
31.07.2009, 19:05
Das stimmt natürlich. Ich gehe aber davon aus, dass er den Metz 54 Mz-3 oder Mz-4 hat.

Grüße Kai

C_H_R_I_S
31.07.2009, 21:41
Blitz is Metzt 58 AF1 digital

WL und HSS geht definitiv aber eben nicht im Wald auf größere Entfernungen und mit Blitz hinterm Baum oder so.

Nur mit den ebay Funkteilen geht es nicht.

zwischen Funkempfänger und Blitz ist noch ein Hot shoe adapter.
Muss ich da noch ein Kabel kaufen und zwischen Empfänger und Adapter stecken, zweimal PC stecker.

jrunge
31.07.2009, 21:58
Blitz is Metzt 58 AF1 digital

WL und HSS geht definitiv aber eben nicht im Wald auf größere Entfernungen und mit Blitz hinterm Baum oder so.
Das ist klar, dass es nicht funktioniert.
Nur mit den ebay Funkteilen geht es nicht.

zwischen Funkempfänger und Blitz ist noch ein Hot shoe adapter.
Muss ich da noch ein Kabel kaufen und zwischen Empfänger und Adapter stecken, zweimal PC stecker.
Ich vermute, dass HSS so schwer realisierbar ist, denn die Anforderung für HSS erfolgt von der Kamera beim Unterschreiten der Blitzsynchronzeit. Im WL-Betrieb erhält der Blitz die Steuersignale über den internen Blitz, sonst über den Blitzschuh. Über Funk wird ja nicht auf WL-Betrieb geschaltet, so dass der Sender die Kamerasignale für HSS senden muss, danach wertet die Kamera den Vorblitz aus und sendet erneut Steuersignale.