Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bei Kaufentscheidung A200/700
Moin Gemeinde!
Seit Tagen bin ich jetzt am vergleichen...suchen...lesen....
und kann doch keine Entscheidung treffen :-)
Erstmal der IST-Bestand:
Minolta D7D (Ich kann mich einfach nicht daran gewöhnen ein Konica davor zu schreiben)
2.8 28 Minolta
1.4 50 Minolta
2.8 135 Minolta
3.5-5.6 18-70 Minolta Kit
3.5-4.5 28-85 Minolta 1. Version
4.5-5.6 75-300 Minolta 1. Version
Metz 50-MZ5 Stabblitz
Metz 44-MZ2 Aufsteckblitz
dazu noch leihweise 2.8 100 Macro Minolta, 4 70-210 Minolta u. Metz 54MZ3
dazu noch eine Menge Kleinkram der bei der Kaufentscheidung nicht ins Gewicht fällt :-)
Was mich an der D7D massiv stört ist der langsame AF (ich hab manchmal das Gefühl meine gute alte 9000 ist schneller und vor allem treffsicherer) und das Schlafaugenproblem bei der TTL Messung (ein Grund für mich bisher noch keine Systemblitze einzusetzen).
Vorteil der 7D ist in meinen Augen die Haptik, geniale Bedienung mit 2 Einstellrädern, einfacher Belichtung- und Blitzbelichtungskorrektur, einfacher Umschalter für AF/MF und die Speicherplätze für eigene Settings.
Also hab ich die Entscheidung getroffen mich von der 7D und dem 75-300 zu trennen (ich setze es einfach nicht ein) und mir etwas neues zu besorgen.
Und jetzt kommt mein Problem: gleichzeitig spiele ich mit dem Gedanken an ein Tamron 2.8 17-50 und ein 2.8 50 Makro (entweder Sigma oder ein gebrauchtes von Minolta).
Wenn ich mich jetzt für die A200 entscheide ist der Anschaffungwiderstand noch so gering das es auch für die Objektive reicht. Allerdings denke ich das mir dabei ein erheblicher Bedienkomfort verlustig geht den ich an der 7D kennen und lieben gelernt habe. Bei der A700 habe ich eigentlich die Funktionen die ich nett finde...die aber das fotografieren eigentlich nur bequemer machen (das meiste kann man an der A200 ja auch einstellen...nur halt nicht so bequem).
Daher meine Frage an euch: Ist hier schonmal jemand von der 7D auf die A200 umgestiegen und hat sich partout nicht an das einfacher gestrickte Bedienkonzept gewöhnen können? Oder meint Ihr das der Umstieg funzt ich ich mir nur einbilde das ich die Funktionen vermisse? Denn meine Hauptprobleme mit dem langsamen AF und den Schlafaugen kann ich ja mit beiden Modellen lösen...
Schonmal vielen Dank für Eure Meinungen
Gruß aus der Heide
Heiko
Stempelfix
16.01.2009, 00:12
Also... ich hatte neben der A 700 die A 200 als Backup Body bzw. Zweitgehäuse.
Sie ist jetzt einer zweiten A 700 gewichen, da das Bedienkonzept der A 700 ebenso genial ist wie das der D 7D.
Fraglos: die A 200 macht klasse Bilder, sie hat einen netten Sucher für ein Dachkantspiegelprisma und ihr Preis ist ein Knaller. Auch ohne SVA und Abblendtaste bekommt man nirgends mehr so viel richtig tolle DSLR für solch einen Preis.
Was Haptik, Bedienung und Gehäusequalität angeht, kann sie im Konzert der 7er nicht mitspielen. Die Alpha 700 besitzt übrigens einen nicht zu erachtenden Vorteil im Bereich ab 800 ISO.
Gruß, Stempelfix
Alexander Hill
16.01.2009, 08:31
Ich habe eine A700 und eine A200 (Tochter 2.0, als Einstiegskamera) zu Hause. Was mich bei der A200 am meisten stört, ist das fehlende 2. Einstellrad hinten. An der A700 kann man da im "M"-Modus die Blende verstellen, und mit dem vorderen Rad die Zeit. Bei der A200 verstellt man die Blende. Um die Zeit zu verstellen, muss man erst das Menü aufrufen. Für mich nicht tragbar.
Der Sucher der A700 sowie der Monitor sind ebenfalls besser. Für den Umstieg von der D7D und mit deinem Objektivpark würde ich dir eine A700 empfehlen. Die A200 würde dir nicht reichen.
Alex
Ich habe eine A700 und eine A200 (Tochter 2.0, als Einstiegskamera)
sorry für die offtopic-Frage, aber das Thema ist ja erschöpft:
und das interessiert mich jetzt wirklich, ääm Alex, was bedeutet "Tochter 2.0", das ist aber nicht die Version der Tochter, oder? :shock: ;)
Ich denke, dass die Alpha 700 viele Vorteile gegenüber der Alpha 200 hat ist unbestritten. Bei deiner 'Historie' würde ich in jedem Fall zur Alpha 700 greifen. Wenn das Geld eine große Rolle spielt, kommst du mit der Alpha 200 jedoch sicher auch klar. Wenn das keine (große) Rolle spielt, nimm die 700.
Harry
superburschi
16.01.2009, 08:58
Wäre schon ein krasser Abstieg von der D7D zur 200er :shock:
Stempelfix
16.01.2009, 10:40
Wäre schon ein krasser Abstieg von der D7D zur 200er :shock:
Halt, mein Freund... ;)
Denken wir an den schnelleren und entschiedeneren AF und an die DRO Funktionen, dann relativiert sich das mit dem Abstieg schon wieder.
DRO kann man für ein Gadget halten, aber der AF der kleinen Alpha ist der D7D überlegen, das sag ich als jemand der auch eine dicke Schwarze hat und innig liebt!
Aber wer will an Dingen mit Kultstatus rütteln... :cool:
Stempi
konzertpix.de
16.01.2009, 10:47
Mir persönlich ginge es bei der Entscheidung zwischen Ayx0 und A700/900 ausschließlich um die Frage der Bedienbarkeit und damit um die Art und Weise, wie ich selber fotografieren will. Und da würde ich jedenfalls auf praktisch nichts, was die 7D hat und was ich an ihr zu schätzen gelernt hatte, wieder verzichten wollen.
Insofern wäre seinerzeit für mich der Wechsel von der 7D zur damals alleinig erhältlichen A100 einfach nur eine Option für den Worst Case gewesen, nämlich für den Fall, daß sich die 7D außerhalb ihrer Garantiefrist verabschiedet hätte - und die A100 hätte ich auch zum nächsten möglichen Zeitpunkt wieder abgegeben. Zum Glück kam dann aber die A700 heraus ;)
Das hat was von Fotografierfrust und Fotografierlust... ;)
LG, Rainer
superburschi
16.01.2009, 10:56
Mir persönlich ginge es bei der Entscheidung zwischen Ayx0 und A700/900 ausschließlich um die Frage der Bedienbarkeit und damit um die Art und Weise, wie ich selber fotografieren will. Und da würde ich jedenfalls auf praktisch nichts, was die 7D hat und was ich an ihr zu schätzen gelernt hatte, wieder verzichten wollen.
Das hat was von Fotografierfrust und Fotografierlust... ;)
LG, Rainer
So meinte ich das auch;)
badenbiker
16.01.2009, 11:42
Insofern wäre seinerzeit für mich der Wechsel von der 7D zur damals alleinig erhältlichen A100 einfach nur eine Option für den Worst Case gewesen, nämlich für den Fall, daß sich die 7D außerhalb ihrer Garantiefrist verabschiedet hätte - und die A100 hätte ich auch zum nächsten möglichen Zeitpunkt wieder abgegeben. Zum Glück kam dann aber die A700 heraus ;)
Das hat was von Fotografierfrust und Fotografierlust... ;)
LG, Rainer
Also mach mir mal die kleine 100er nicht so nieder!
Ich habe auch den weg von der D7D über die A100 gemacht und dann auf die 700er gewechselt!
Was ich an der 100er aber genial fand waren die 2 Drehräder die ich an der 700er anfänglich sehr vermisst habe!
Die A100 habe ich als Backup und als Verbindung mit dem 18-250 auch als Reise und Sportkamera (beim Motorradfahren oder wenn ich auf den Skiern den Berg runtersause)
gerne im Rucksack...
klein leicht gut.....
Von der 7D auf die 200er würde mich aber bei dem Objektivpark auch nicht umbedingt reizen...
Wenn´s nur am Af liegt reicht die 200er sicher!Denn mit der 200er guten Gläsern holst du mehr raus als mit der 700er und ner Kitlinse.
Da Aber schon ordentliche Optiken vorhanden sind ne 700er nehmen und auf die Objektive sparen....
Ich bin seit 29.12.2008 Eigentümer einer Alpha 200. Meine D7D hat gestern ihre Reise zu ihrem neuen Eigentümer angetreten. Ehrlich: Für mich war die Trennung einfach, ich vermisse nichts!:oops:
IMeine D7D hat gestern ihre Reise zu ihrem neuen Eigentümer angetreten. Ehrlich: Für mich war die Trennung einfach, ich vermisse nichts!:oops:
Mir ginge es genauso, leider ist der vermeintliche Käufer abgesprungen. :(
Stempelfix
16.01.2009, 13:30
Ich bin seit 29.12.2008 Eigentümer einer Alpha 200. Meine D7D hat gestern ihre Reise zu ihrem neuen Eigentümer angetreten. Ehrlich: Für mich war die Trennung einfach, ich vermisse nichts!:oops:
Mir ginge es genauso, leider ist der vermeintliche Käufer abgesprungen. :(
Ihr werdet noch um die ganzen Knöpfchen weinen... :lol:
Hihi! ;)
Alexander Hill
16.01.2009, 15:22
sorry für die offtopic-Frage, aber das Thema ist ja erschöpft:
und das interessiert mich jetzt wirklich, ääm Alex, was bedeutet "Tochter 2.0", das ist aber nicht die Version der Tochter, oder? :shock: ;)
Tochter 2.0 ist das Modell, das Tochter 1.0 nachgefolgt ist. Hier ist es wie im richtigen Leben: der Hersteller hat mit dem Modell 1.0 Erfahrung gesammelt und dieses geballte Wissen in das Nachfolgemodell investiert (vor allem in Bezug auf die Firmware, sprich Erziehung...):D:D
Alex
Tochter 2.0 ist das Modell, das Tochter 1.0 nachgefolgt ist. Hier ist es wie im richtigen Leben: der Hersteller hat mit dem Modell 1.0 Erfahrung gesammelt und dieses geballte Wissen in das Nachfolgemodell investiert (vor allem in Bezug auf die Firmware, sprich Erziehung...):D:D
Alex
:top: :lol:
Ich habe eine A700 und eine A200 (Tochter 2.0, als Einstiegskamera) zu Hause. Was mich bei der A200 am meisten stört, ist das fehlende 2. Einstellrad hinten. An der A700 kann man da im "M"-Modus die Blende verstellen, und mit dem vorderen Rad die Zeit. Bei der A200 verstellt man die Blende. Um die Zeit zu verstellen, muss man erst das Menü aufrufen. Für mich nicht tragbar.
Alex
Also ich kann bei meiner A200
A) einstellen ob entweder Blende oder Zeit über das Einstellrädchen gesteuert werden und
b) kann ich dann den anderen Wert einstellen, in dem ich die AV-Taste gedrückt halte, während ich am Rädchen drehe.
Ins Menü muss man also nicht wechseln, sondern nur beim Drehen nen freien rechten Daumen haben..
Und was Material/Größe/Griffigkeit/Aussehen etc.. anbelangt hilft in der Regel ein einfaches Antesten im nächsten Fotoladen :)
Gruß Max
guenter_w
16.01.2009, 16:45
Zurück zur Ausgangsfrage, die man doch eigentlich sehr leicht und schnell beantworten kann: wenn der Preis nicht die erste Geige spielt, dann auf alle Fälle die A 700, muß hingegen auch noch der Objektivpark angepasst werden bzw. erweitert und das Geld ist nicht so dicke, dann ist die A 200 eine sehr gute Lösung. Wie habe ich gerade sinngemäß irgendwo gelesen: die A 200 ist die preiswerteste Möglichkeit an "erwachsene" DSLR-Technik zu kommen.
A700
Ist besser.
Liebe Grüße
Roland
Alexander Hill
17.01.2009, 12:01
Also ich kann bei meiner A200
A) einstellen ob entweder Blende oder Zeit über das Einstellrädchen gesteuert werden und
b) kann ich dann den anderen Wert einstellen, in dem ich die AV-Taste gedrückt halte, während ich am Rädchen drehe.
Ins Menü muss man also nicht wechseln, sondern nur beim Drehen nen freien rechten Daumen haben..
Gruß Max
Danke für die Aufklärung, manchmal würde Handbuch lesen wirklich helfen...
Alex
alfisti_01
17.01.2009, 15:56
Ganz kurz , habe beide. Die kleine wirkt schon , wenn man sie in die Hand nimmt, wie Spielzeug - irgendwie wie für Frauenhände gemacht. Wertigkeit, Bedienkomfort, Bildqualität im höheren ISO-Bereich, und , und , und ... sprechen für die 700er, habe mir die 200er als Ersatz gekauft, der aber sehr selten zum Einsatz kommt. Irgendwann wird der 200er-Body sicher durch einen 700er ersetzt. Die 700er ist einfach genial, habe den direkten Vergleich zur 50d von Canon und spätestens hier wird deutlich , wie durchdacht das Bedienkonzept ist. Für mich also keine Frage, was ich favorisieren würde. Vorausgesetzt natürlich immer, man hat das nötige Kleingeld für die 700er ...
alfisti_01
Hallo Gemeinde,
Erstmal Danke für eure Antworten. Ich hab mir jetzt eine A200 bestellt und werde einfach mal schauen wie ich damit zurecht komme. Letzlich kann ich die 200 immer noch weiterreichen und auf eine 700 wechseln. Falls Interesse besteht kann ich nächste Wo gerne mal einen Artikel darüber verfassen wie sich ein Umstieg von der 7D auf die 200 auswirkt.
Gruß aus der Heide
Heiko