Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Porträtaufnahmen in Restaurants/Bars


ProfXavier
15.01.2009, 17:03
In diesem kleinen Film zeigt ein Canon Fotograf eine kleine Anleitung bzgl. Porträt-Innenaufnahmen in Restaurants/Bars:

http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/

Nun frage ich mich, wie das bei Sony funktioniert. Sony hat ja keine "Av" oder "Tv"-Einstellung - was würde diese Einstellung denn bei Sony entsprechen?

Ich habe mal S ausprobiert, jedoch hat es nicht 100%ig funktioniert. Ich habe als Verschlusszeit 1/4 gewählt und mein Portrait fokussiert. So, wie er es darstellt, sollte das, was im Fokus sitzt durch den Blitz scharf bleiben, auch wenn sich die Person bewegt. Das scheint bei mir aber nicht der Fall. Hat da jemand eine Idee, wie man das an einer Alpha umsetzt? Mich haben schon immer diese totgeblitzten Personen bei Innenaufnahmen mit dunklem Hintergrund genervt :(

Für ausführliche Tipps wäre ich sehr dankbar!

konzertpix.de
15.01.2009, 17:21
Wieso ausführlich ? Ausführlich ist das klasse aufgemachte Video und der S-Modus ist genau richtig (oder Du wählst gleich den M-Modus).

Wichtig ist für eine scharfe angeblitzte Person im Vordergrund nur eines: auf das, was scharf bleiben soll, darf kein sonstiges Licht treffen.

LG, Rainer

KHD46
15.01.2009, 17:28
Hallo Prof,

A (Blendenvorwahl) oder S (Zeitvorwahl) auswählen. AEL-Taste gedrück halten. Damit wird die Umgebungsbelichtung festgehalten.

ProfXavier
15.01.2009, 17:28
Und welchen Blitzmodus verwende ich dann in diesem Falle? Rear oder Slow?
Ich möchte ja im Endeffekt soetwas erhalten (Nein, keine Disco-Fotografie.. aber hiermit kann man das Beispiel am besten erläutern):

http://tischler.viennaweb.at/fz06/dd4/06040104/3.jpg

Der Hintergrund ist verwischt durch die lange Belichtung, die Personen im Vordergrund sind jedoch scharf.

KHD46
15.01.2009, 17:33
Blitzaufnahmen mit gehaltener AEL-Taste wird im Handbuch genau beschrieben.

mintracer
15.01.2009, 17:43
Sooo

ich hab mir mal den Film angeschaut... Find ihn auch sehr ausführlich...

Av und TV = A und S bei Sony... (Blendenprio / Zeitprio)

Welchen Blitz hast du denn??

Roland_Deschain
15.01.2009, 17:44
Das ist doch bei Sony nicht anders als bei Canon, nur statt AV und TV heißen die Modi A und S.

Nein, halt, ich erinnere mich, bei AV und TV ist es bei Canon immer so, dass der Blitz nur als Aufheller benutzt wird und das Umgebungslicht eingerechnet wird. Bei Sony hast Du die Wahl. stellst Du nur auf A (oder S) wird die Kamera den Blitz als Hauptlichtquelle nehme, drückst Du zusätzlich auf AEL, wird das Umgebungslicht eingerechnet (sieht man ganz einfach daran, dass die Belichtungszeit wesentlich länger wird.

Das nennt sich Slow Sync, das brauchst Du dann nichtmehr extra einstellen. Es könnte sich allerdings als praktisch erweisen, den Blitz noch auf Rear zu stellen, je nachdem, was sich im Hintergrund noch so bewegt.

Dann heißt es, mit den Einstellungen zu spielen, um das optimale für die Location zu finden.

Gute Ausgangslage wäre:

ISO 800, 1/20-1/40, Blende weit auf, je nachdem, was Du hast ruhig 2.8-4. Den Blitz evtl. noch etwas runterregeln.

Damit sollten so Bilder wie das verlinkte problemlos klappen.

ProfXavier
15.01.2009, 18:37
Sooo

ich hab mir mal den Film angeschaut... Find ihn auch sehr ausführlich...

Av und TV = A und S bei Sony... (Blendenprio / Zeitprio)

Welchen Blitz hast du denn??

ab morgen den metz 48 af-1, welcher mir "hoffentlich" gute dienste leisten wird..

jameek
15.01.2009, 18:59
Sehr verständlich und gut gemachter Film!
Das erklärt meine nicht so richtig beantwortete Frage hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57127
Ich werds mal üben...

ProfXavier
15.01.2009, 19:21
Also wenn ich kurz vor dem Auslösen die AEL-Taste gedrückt halte, erhalte ich vergleichsweise kein andere Bild, als wenn ich sie nicht gedrückt hätte - hab ich eben mal getestet.

gpo
15.01.2009, 19:54
Moin

die Technik an sich ist ja erklärt...

man muss aber solche Sachen...üben
und beim üben sollte man immer,

nur einen Parameter verstellen, ein Hauptproblem bei Hobbyisten
die sich gerne mal verzetteln :roll::lol::cool:

erst wenn die Grundlage stimmt....die nächsten Varianten probieren:top:
Mfg gpo

Schmiddi
15.01.2009, 19:54
Also wenn ich kurz vor dem Auslösen die AEL-Taste gedrückt halte, erhalte ich vergleichsweise kein andere Bild, als wenn ich sie nicht gedrückt hätte - hab ich eben mal getestet.
D
Drücken, festhalten während auslösen, loslassen ist ungleich drücken, loslassen und danach auslösen. Wenn Du die AEL-Taste nicht als Umschalter umprogramiert hast (geht das bei der 300?)...

Andreas

superburschi
15.01.2009, 20:19
Ich hab das mal mit der 100er gemacht. Auf einem Stativ, Einstellung A und dann belichtet, dann einfach mit zwei Studioblitzen in der einen Sek Belichtungszeit zugeblitzt. Das Restaurant war in den Farben wie es sein soll und die Leute waren gut ausgeleuchtet, geht natürlich nur bei gestellten Aufnahmen ;)

ProfXavier
15.01.2009, 23:01
D
Drücken, festhalten während auslösen, loslassen ist ungleich drücken, loslassen und danach auslösen.
Andreas

Liegt das an der Uhrzeit oder wieso versteh ich den Satz nicht :x

konzertpix.de
15.01.2009, 23:06
Im Auslieferungszustand der Kamera ist die AEL- (und dank der Zweitfunktion auch die Slow Sync-) Taste als "Taste" und nicht als "Schalter" ausgelegt. Du kannst das an den größeren Alphas umstellen, wahrscheinlich findet sich ein entsprechender Menüpunkt auch an den kleineren.

Taste bedeutet aber, daß die Slow Sync Funktion nur solange aktiviert ist, solange die Taste auch gedrückt bleibt. Läßt Du diese los, ist Slow Sync auch wieder aus. Und ohne Übung ist es recht schwierig, diese Taste zusammen mit dem Auslöser zu drücken. Daher: im Menü umschalten als Schalter - dann aber bitte nicht vergessen, den "Schalter" nach der Belichtung des Bildes wieder auszuschalten, sonst bekommst Du bei den nachfolgenden Bildern Probleme wegen den jetzt nicht mehr passenden Belichtungsmessung von vorhin ;)

Ist es so klarer ? Schalter / Taster ?

LG, Rainer

oskar13
16.01.2009, 02:39
Eigentlich müsste es auch mit dem Motivprogramm für Nachtporträt funktionieren.

Giovanni
16.01.2009, 03:20
Also wenn ich kurz vor dem Auslösen die AEL-Taste gedrückt halte, erhalte ich vergleichsweise kein andere Bild, als wenn ich sie nicht gedrückt hätte - hab ich eben mal getestet.

Diese Funktion betrifft natürlich nur den A-Modus (Zeitautomatik) und P (Programmautomatik). Bei S und M stellst du die Zeit ja sowieso selber ein.

ViewPix
17.01.2009, 10:50
Interessanter Thread, hätte nie gedacht das hier das Video von Dirk Wächter die Runde macht...

Der Gerd hat recht, die Hobbyisten verzetteln sich oft dabei weil sie zu viel auf einmal einstellen (mich inbegriffen). Ich habe auch das Buch von Dirk Wächter "Heute schon geblitzt" (http://www.heuteschongeblitzt.de/) begleitend zum Video gelesen und dann ans probieren gemacht.

Zuerst galt es mühsam herauszufinden, was man an einer Canon Camera einstellen muss um einen Metz-Blitz in den passenden Blitzmodus zu versetzen...
...dann die Lokation, die gab es nicht um etwas nachzustellen - denn im heimischen Wohnzimmer ließ sich nie und nimmer eine ähnliche Atmosphäre hinzaubern ohne alles umzubauen :lol:

Also habe ich angefangen mit meinem Plattenspieler zu experimentieren:

Ich habe seitlich vom Plattenspieler eine Ikea Papierlampe eingeschaltet, die Kamera mit Stativ mehr oder weniger frontal vor dem Plattenspieler aufgestellt, hinter dem Plattenspieler einen schwarzen Karton geklemmt und dann bei Canon im E-TTL-Modus mit Zeit und Blende gespielt, herausgekommen ist dabei dieses Bild, mit einer sehr langen Belichtungszeit:

http://viewpix.de/photogalerie/albums/userpics/10001/normal_dual_721_black.jpg (http://viewpix.de/photogalerie/displayimage.php?album=lastup&cat=0&pos=4)

Also mMn lohnt es sich damit zu beschäftigen und zu üben :top:

konzertpix.de
17.01.2009, 12:47
Der Plattenspieler sieht noch viel besser aus, als Deine Beschreibung gestern erwarten ließ :top: Hoffentlich läßt sich der TO dadurch für ein paar Probeschüsse motivieren :top::top:

LG, Rainer

ViewPix
17.01.2009, 15:19
Vielen Dank Rainer, ich hoffe auch das der TO (Thread-Opener) daraus Mut zum probieren/experimentieren schöpft ;)

About Schmidt
17.01.2009, 17:41
Eigentlich müsste es auch mit dem Motivprogramm für Nachtporträt funktionieren.

Warum niemand darauf eingeht verstehe wer will, aber ich denke, weil "Programm" davor steht, was bei "P" wie Profis verpöhnt ist.

Meiner Meinung nach passiert hier nichts anderes, als wie wenn ich die AEL Taste drücke.

Gruß Wolfgang

videowuif
14.02.2009, 16:14
nur mal aus Neugier: gibt es so eine "Videoseite" wie foto tv auch speziell für Sony-User oder kann/soll man das eigentlich mit jeder Kamera zuwege bringen?

Flubbe
14.02.2009, 16:47
Eigentlich müsste es auch mit dem Motivprogramm für Nachtporträt funktionieren.
:top: Das ist eine spitzenmäßige Lösung!
So kann man experimentieren und danach die Belichtungsdaten in den Bildern analysieren um später mit manuellen Einstellungen seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Um aber möglichst viele Portraits in ner Disse zu machen ist das Nachtportait-Programm super.