Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL-1870 retro als Makroobjektiv


Stuessi
15.01.2009, 13:39
Hallo,

das Kit-Objektiv erweist sich in Retrostellung als brauchbares Makroobjektiv im Bereich 1:1 (50mm) bis etwa 4,5:1 (18mm). Ein durchbohrter Rückendeckel dient zur Blendeneinstellung. 5mm-Verdrehung entspricht ungefähr 2 Blendenstufen. Zur Ankopplung an die Kamera habe ich eine Kombination aus Umkehrring (55mm->MD) und Adapter MD->AF ohne Linse verwendet. Man erhält aber im Handel Retroadapter 55mm->AF. Zusätzlich benötigt man Tesaband zur Fixierung der Brennweiteneinstellung.

50mm, M 1:1
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/c00-PICT7567-g33.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69787) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SAL-1870_Makro_Schrfentiefe_50mm_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69788)
Ab Blende 11 überwiegt die Beugungsunschärfe.

28mm M 3:1
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SAL-1870-retro-28mm_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69706)

18mm M 4,5:1
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Vergleich-neu_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69752) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/SAL-1870_Makro_Schrfentiefe_18mm_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69789)
Ab Blende 5,6 überwiegt die Beugungsunschärfe.

Gruß,
Stuessi

TONI_B
15.01.2009, 14:32
Genau so habe ich es auch gemacht: Rückdeckel durchbohrt und eine kleine Skala angebracht: damit kann die Blende grob eingestellt und geschätzt werden. Und wie schon erwähnt, ist das Objektiv bei f/8 und größer beugungsbeschränkt. In diesem Bereich (>1:1) gehen weit bessere Eregbnisse nur mit Objektiven mit besserer numerischer Apertur...


Es ist sehr schön zu sehen wie bei 18mm die Beugung bei f/22 das Bild volkommen verschmiert. :cool:

katz123
20.09.2010, 16:49
..Ein durchbohrter Rückendeckel dient zur Blendeneinstellung...



Gute Idee! Nach einer Lösung für die Blendeneinstellung habe ich gesucht. Aber womit durchbohre ich den Rückendeckel aus Plastik?

Gibts alternative Möglichkeiten der Blendeneinstellung, falls mir alle Rückendeckel geplatzt sind?

dey
20.09.2010, 17:17
Gute Idee! Nach einer Lösung für die Blendeneinstellung habe ich gesucht. Aber womit durchbohre ich den Rückendeckel aus Plastik?

Gibts alternative Möglichkeiten der Blendeneinstellung, falls mir alle Rückendeckel geplatzt sind?

Hi,

ich habe mir für die Spielerei noch einen Satz Zwischenringe mit Blendenmitnehmer geleistet. Dieser dient als Ersatz für den Deckel.
Zufrieden bin ich allerdings weder mit Retro noch mit Zwischenring(en).

bydey

katz123
20.09.2010, 17:24
Zufrieden mit der Qualität bin ich auch nicht. Deswegen will ich mein wirklich altes M42 austauschen gegen ein neue Festbrennweite in der Hoffnung die Abbildungsqualität zu verbessern.

Das (http://www.23hq.com/kutz/photo/5937395) sieht zwar sehenswert aus, aber im 1 zu 1 Ausschnitt gibts doch Mängel.

looser
20.09.2010, 17:53
Gute Ergebnisse bei extremen Macros habe ich mit meinem alten Sigma 75-200mm bei 200mm und einem 50mm M42 Objektiv in Retro vorne dran gemacht. Lässt sich dann auch super über das Sigma manuell fokussieren. So spare ich mir den Schlitten :D :

Wichtig ist wohl das das Grundobjektiv gute Abbildungseistungen schon bei Offenblende hat.

Gewöhnlicher Küchenzucker:

1008/comp_New-Out99998_99996.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111958)

MFG Michael

TONI_B
20.09.2010, 19:55
Wie Stuessi schon geschrieben hat: das KIT ist bei diesen Abbildungsmaßstäben beugungsbeschränkt!

Die sichtbaren Unschärfen sind nicht zu umgehen.

looser
20.09.2010, 21:44
Hatte das nur geschrieben da der Eine oder Andere auch noch ne längere Brennweite rum fliegen hat.

Fastboy
20.09.2010, 21:53
Hatte ich schon mal gepostet:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Blendenring.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=81473)

Ich habe einen Hongkong-Deckel mithilfe meiner Drehmaschine zurechtgedreht. Einen Messingzapfen zur Blendenmitnahme. Seitlich eine PVC Schraube zum klemmen der Blende.

Ohne Drehmaschine würde ich den Objektivdeckel mit einem Lochschneider und einer Bohrmaschine bearbeiten. Aber Vorsicht und den Objektivdeckel zuvor gut klemmen oder anderweitig befestigen.

LG
Gerhard

katz123
21.09.2010, 07:56
Ja, so habe ich mir das vorgestellt. Ich glaube nicht, dass ich das so toll hinkriege.

Weiss jemand ob dieser Zwischenring mit Blendsteuerung (http://www.amazon.de/Zwischenringe-f%C3%BCr-Sony-Alpha-Minolta/dp/B002JNGK3C/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1285048696&sr=8-2) ermöglicht die Blende gezielt einzustellen? Nur mit Offenblende will ich genausowenig aufnehmen wie mit einer ganz geschlossenen Blende.

Auch wenn ihr mich totschlagen würdet, "ab" Blende 5.6 sehe ich keine Beugung. Ich gehe bis Blende 8 und 16, um mehr Tiefenschärfe zu bekommen. Das Problem ist allerdings die richtige Beleuchtung der gesamten Szene.

TONI_B
21.09.2010, 17:26
Wenn du dir die Bilder von Stuessi bei 18mm in Retro-Stellung anschaust, siehst du, dass es nur bis f/5,6 Sinn macht.

Was nützt dir die größere Schärfentiefen, wenn alles im unscharfen "Sumpf" versinkt?

Beugung ist bei diesen Abbildungsmaßstäben ein Hund. :lol:

Darum hat man ja auch dafür Mikroskope mit Objektiven mit einer sehr hohen numerischen Apertur oder man nimmt gleich ein REM.

katz123
21.09.2010, 18:13
Ja, die Bildqualität ist nicht berauschend. Aber kommt das wirklich von der Beugung? Ich dachte Beugung tritt nur bei kleinen Blenden auf und das ist bei 5.6 wohl nicht zu erwarten. Ich hoffe, dass sich hier Linsenfehler auswirken. Und natürlich die Beleuchtungsproblematik: Blende zu -> mehr Licht -> Überstrahlung . Oder Blende zu -> Helligkeit im Rawkonverter "zuviel" hochziehen.

Lachsy
21.09.2010, 18:30
Diese Eisblume ist auch mit dem Kit in Retro stellung gemacht worden

1010/1Compressed_0068.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=98014)

TONI_B
21.09.2010, 18:34
@katz123:
Nein, das was du an Unschärfe in den Bildern von Stuessi ab f/8 bzw. f/11 siehst, ist tatsächlich nur Beugung!

Die Bildfehler spielen da keine Rolle mehr.

Das mit den kleinen Blenden ist schon richtig, aber bei "normalen" Aufnahmen wirkt sich das nicht so stark aus wie hier bei den extremen Makros: jedes Beugungsscheibchen ist hier größer als einige Pixel. Daher ist es so stark zu sehen.

Stuessi
11.04.2011, 12:20
Hallo,

ein kleiner Test mit dem Kitobjektiv am Retroadapter an der Alpha 900.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Kit-retro-A900_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123879)

Blende 8 habe ich gewählt, da ich diese am Kit-Objektiv recht reproduzierbar einstellen kann.

Hier der Einfluss der Blende beim Abbildungsmaßstab 4,6:1 beim Radionar an A900 mit Balgen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Radionar-Auflsung_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=123881)

Gruß,
Stuessi