PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cullmann Blitz für 20€


.phil
14.01.2009, 17:30
Hallo,

ich habe diesen Blitz (http://geizhals.at/deutschland/a90249.html) für die Sony Reihe gefunden und wollte fragen, ob das Ding was taugt
(zumindest könnte man ja das AF-hilfslicht nutzen) ? Der Preis von unter 20€ macht mich irgendwie
stutzig :shock:

agent-dj
14.01.2009, 17:39
Finger weg!

.phil
14.01.2009, 17:46
Könntest Du deine Aussage noch begründen ? :roll:

agent-dj
14.01.2009, 17:49
Könntest Du deine Aussage noch begründen ? :roll:

Kann ich nicht... aber was willst du für den Preis erwarten? Ein vernünftiger Blitz kostet so ab 200€

.phil
14.01.2009, 18:01
Ein vernünftiges Auto kostet mindestens 30000€, richtig ? :roll:

Der nächste bitte :)

Edit: bei google heisst es teilweise, der Blitz sei mit der Alpha-Reihe nicht kompatibel.
Auf der Hersteller-Seite steht dazu nichts, weiss jemand genaueres ?

agent-dj
14.01.2009, 18:08
Ein vernünftiges Auto kostet mindestens 30000€, richtig ? :roll:

Der nächste bitte :)

Edit: bei google heisst es teilweise, der Blitz sei mit der Alpha-Reihe nicht kompatibel.
Auf der Hersteller-Seite steht dazu nichts, weiss jemand genaueres ?

das ist doch nun Unsinn! wenn du nen günstigen blitz sucht schau doch mal nach dem cullman d4500 S.

.phil
14.01.2009, 18:11
100€ mögen für Dich günstig sein, für mich ist es das aber definitiv nicht.
Ich habe nach Erfahrungen mit dem oben gennanten Modell gefragt, nicht nach teureren Alternativen.
Da Du zu dem Cullmann 20 aber anscheinend nichts sagen kannst, halte Dich doch bitte aus
diesem Thema raus. :)

emanon
14.01.2009, 18:12
Ich bin mir nicht sicher ob er eine wirkliche Verbesserung bringt-laut Angebot soll er
Leitzahl 20 bei ISO 100 haben.
Wenn ich mich nicht irre hat die Alpha doch schon LZ12 , von daher ist die Steigerung nicht so der bringer.
Ich würde da eher auf nen Sony-Blitz sparen
HVL-F58AM --> ca.330Euro
HVL-F42AM --> ca.185Euro

Ich denke da hat man auf Dauer gesehn wesentlich mehr von.

.phil
14.01.2009, 18:16
Mir geht es primär um das AF-Hilfslicht, da mir der interne Blitz zur Zeit ansonsten ausreicht.
Und eine LZ von 20 ist mehr als 12....185€ gebe ich für einen Blitz aus, wenn ich mal mit dem Knipsen
meinen Unterhalt verdiene...bin ja schliesslich noch Anfänger !

Aber kann wer was zur Kompatibilität mit der Alpha sagen ? Habe nirgends Rezensionen gefunden.

emanon
14.01.2009, 18:23
Kauf das Ding,wenn es was taugt freu dich.
Wenns Schrott ist verbuche es in der Kategorie Lehrgeld.

Was willste für 14Euro schon falsch machen??

cf1024
14.01.2009, 18:26
Anscheinend besitzt niemand diesen Blitz und Erfahrungsberichte im Net scheint es auch keine zu geben.
Also: Kaufen, Probieren, Erfahrung sammeln.
Lehrgeld haben wir schließlich alle bezahlt.

Gruß
Klaus

.phil
14.01.2009, 19:23
Also ich habe jetzt gesehen, dass der Blitz über den Mittenkontakt angeschlossen wird - und deshalb
wohl nicht mit der Alpha funktionieren wird ? Den Blitz gibt es seit 2004, also länger als die Alpha..:?

shokei
14.01.2009, 19:35
hi,

bestell ihn doch einfach und wenn er nicht funktioniert, tausch ihn wieder um. Du hast 2 Wochen Umtauschrecht beim Online-Kauf.

lg

agent-dj
14.01.2009, 20:17
was hast du denn mit dem Blitz vor wenn du eigentlich nur auf das Autofokuslicht scharf bist?

.phil
14.01.2009, 20:35
hi,

bestell ihn doch einfach und wenn er nicht funktioniert, tausch ihn wieder um. Du hast 2 Wochen Umtauschrecht beim Online-Kauf.

lg
Klar habe ich das Umtauschrecht, aber wenn der Blitz von vorneherein nicht an der Alpha funzt,
brauche ich ihn ja gar nicht erst bestellen..ich hab jetzt mal eine Mail an Cullmann geschickt,
deren Antwort wird hoffentlich Licht ins Dunkel bringen. :)

Kentucky
14.01.2009, 20:37
Hallo,

bei diesem Anbieter steht: "Nicht für Sony Alpha geeignet"

http://www3.computeruniverse.net/list.asp?groupid=30000914&home=false&props=30004250|10000742&menu=1

mfg Gerd

WB-Joe
14.01.2009, 20:52
Blitze mit Mittenkontakt gibts seit der i-Baureihe Anfang der 90er Jahre nicht nehr. Bereits mit dem Erscheinen der Minolta 7000i (1988) hat Minolta/Sony einen dedizierten Blitzschuh.

Ich würde nicht riskieren daß mir so ein Billig-Schrott wie Cullmann, Soligor oder Nissin die Kamera grillt......:roll::roll:

wutzel
14.01.2009, 21:01
Ich würde nicht riskieren daß mir so ein Billig-Schrott wie Cullmann, Soligor oder Nissin die Kamera grillt......:roll::roll:

Super Aussage, worauf stützt du das? Eigenerfahrung? ich habe noch nix dergleichen gehört.

Der Nissin ist eigentlich für seinen Preis sehr genial. Eigentlich müsste man ihn doch auch bei Sony als "dummen" Slave nutzen können. Man stellt manuell ein und dank der Vorblitzunterdrückung löst der doch auch sauber mit dem Hauptblitz aus.

Stempelfix
15.01.2009, 05:15
Super Aussage, worauf stützt du das? Eigenerfahrung? ich habe noch nix dergleichen gehört.

Der Nissin ist eigentlich für seinen Preis sehr genial. Eigentlich müsste man ihn doch auch bei Sony als "dummen" Slave nutzen können. Man stellt manuell ein und dank der Vorblitzunterdrückung löst der doch auch sauber mit dem Hauptblitz aus.

Immerhin, ich hatte mal einen Cullmann mit Mittenkontakt, den ich irgendwann großzügig einem Kollegen überließ, dem sein Blitz ausgefallen war. Das Teil hatte eine Automatik, kam dem Beschenkten auch hochgelegen zur Überbrückung der Reparaturzeit seines Blitzes... was soll ich sagen? Seine Digilux 2 wurde von dem alten Cullmannteil in der Tat gegrillt und musste auch zum Service... gottlob innerhalb der Garantie... :oops: Von Cullmännern hatten wir nix erwähnt, Leica hat brav repariert... keine Ahnung ob die evt. etwas davon bemerkt haben, oder nicht... oder ob man einfach kulant war.

Fazit: Vorsicht bei Spielereien mit alten und/oder ungeeigneten Blitzen.

Das günstigste was mir einfällt für jemanden, der nichts inverstieren möchte oder kann wäre Metz!

Entweder der 40 MZ3 mit entsprechendem SCA Adapter für Minolta, das ist wenn ich nachdenke der 3202 0der 3201 M2, den hatte ich kurzfristig mal zum spielen... TTL funktioniert freilich nicht, aber Blitzbelichtungskorrektur über das Kameramenü, Leuchtwinkelverstellung des motorischen Blitzreflektors und eine Übertragung der an der Kamera eingestellten Blende funktionieren. HSS ist ebenfalls nicht möglich, dafür aber im Automatikbetrieb reproduzierbare und verlässliche Blitzbelichtungen. Das Teil hat sogar den für einige Metze typischen Zweitreflektor.

Bräuchte ich nicht sehr oft HSS, ich hätte meinen HVL-42 verkloppt, so begeistert war ich von diesem Metz. Es wird sicher einige Leute hier geben, die das bestätigen können.

Der Metz 40 liegt so um die 50 bis 60 Euro gebraucht.

Ein Metz 32 mit Mittenkontakt, vermittels Mittenkontaktadapter angeschlossen funktioniert im Automatikmodus auch, die obengenannten Teilkompatibilitäten bietet er nicht. Er ist oft für 15 bis 20 Euro zu haben auf dem Gebrauchtmarkt, aber zusätzlich muss der Mittenkontaktadapter her.

Mein Tip also: der Metz 40 MZ3 mit passendem SCA Adapter!

Wer TTL will und HSS kommt an deutlich teurern Lösungen nicht vorbei.


Stempelfix

kvbler
15.01.2009, 08:44
.

Das günstigste was mir einfällt für jemanden, der nichts inverstieren möchte oder kann wäre Metz!

Entweder der 40 MZ3 mit entsprechendem SCA Adapter für Minolta, das ist wenn ich nachdenke der 3202 0der 3201 M2, den hatte ich kurzfristig mal zum spielen... TTL funktioniert freilich nicht, aber Blitzbelichtungskorrektur über das Kameramenü, Leuchtwinkelverstellung des motorischen Blitzreflektors und eine Übertragung der an der Kamera eingestellten Blende funktionieren. HSS ist ebenfalls nicht möglich, dafür aber im Automatikbetrieb reproduzierbare und verlässliche Blitzbelichtungen. Das Teil hat sogar den für einige Metze typischen Zweitreflektor.

Bräuchte ich nicht sehr oft HSS, ich hätte meinen HVL-42 verkloppt, so begeistert war ich von diesem Metz. Es wird sicher einige Leute hier geben, die das bestätigen können.

Der Metz 40 liegt so um die 50 bis 60 Euro gebraucht.

Ein Metz 32 mit Mittenkontakt, vermittels Mittenkontaktadapter angeschlossen funktioniert im Automatikmodus auch, die obengenannten Teilkompatibilitäten bietet er nicht. Er ist oft für 15 bis 20 Euro zu haben auf dem Gebrauchtmarkt, aber zusätzlich muss der Mittenkontaktadapter her.

Mein Tip also: der Metz 40 MZ3 mit passendem SCA Adapter!

Wer TTL will und HSS kommt an deutlich teurern Lösungen nicht vorbei.


Stempelfix

Jau, kann den 40MZ2, so nicht unbedingt das Neueste erforderlich ist, auch wärmstens Enpfehlen.
Funkt Super an der A1 und auch mit Samsung GX10. Habe noch fast das komplete Zubehör dazu:oops:
Und Metz hat einen Super Service dazu, gibt, gab, auch Auskünfte über Fremde SCA Blitze(Regula)

.phil
16.01.2009, 20:50
Habe heute eine Antwort von Cullmann erhalten, dass der Blitz für 20€ nicht mit den Alphas
funktioniert. Hat sich also erledigt :cool: