Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotografieren im Berliner Zoo
Norbert-S
14.01.2009, 12:37
Hallo,
wie in einigen Foren zu lesen ist, hat der Berliner Zoo seine AGB`S dahingehend geändert, dass keine Bilder mehr veröffentlicht werden dürfen, auch nicht auf Privaten Web-Seiten und in Foren.
Dieses habe ich auch von einigen Leuten so erzählt bekommen.
:!: :!: :!: DAS IST SO NICHT RICHTIG :!: :!: :!:
Weiterhin dürfen die fotografierten Bilder für Private Zwecke gezeigt werden, in Foren und auf den Web-Seiten.
Lediglich jede Kommerzielle Verwendung der Bilder bedarf die Zustimmung des Zoo`s.
Dies bestätigte mir heute Herr Schüle vom Berliner Zoo!
Vielleicht kann ein Mod diesen Beitrag eine Zeit lang oben festsetzen.
Anaxaboras
14.01.2009, 12:41
Dies bestätigte mir heute Herr Schüle vom Berliner Zoo!
Wer ist Herr Schüle?
Vielleicht kann ein Mod diesen Beitrag eine Zeit lang oben festsetzen.
Damit würde ich warten, bis es da eine offizielle Aussage vom Berliner Zoo gibt, die wir dann gerne auch veröffentlichen.
Martin
dominik.herz
14.01.2009, 12:45
Ist vielleicht ne doofe Frage, aber da ich die grundsätzliche Diskussion nicht mitbekommen habe - betrifft das nur den Zoo Berlin oder auch den Tierpark Berlin-Friedrichsfelde?
Ich verweise in diesem Zusammenhang auch immer wieder gern auf Zoo-Infos.de (http://www.zoo-infos.de) - dort sind auf einer Fotografie-Sonderkarte viele Zoos und Tierparks mit den Erlaubnissen bzw. Verboten zu Fotografie und Veröffentlichung aufgeführt. Im übrigen auch mit Ansprechpartnern und Telefonnummern oder Mailadressen.
Aber selbst wenn irgendwo steht, dass nur "nicht-kommerzielle Veröffentlichung" gestattet ist, hilft es auch oft, sich mit Beispielfotos an den Verantwortlichen zu wenden und zu fragen, ob man ein Foto mit oder ohne Nennung des Zoos kommerziell verwerten darf.
Norbert-S
14.01.2009, 12:50
Herr Schüle ist unter anderem für die Bildrechte des Zoo`s zuständig.
Norbert-S
14.01.2009, 13:07
Ich verweise in diesem Zusammenhang auch immer wieder gern auf Zoo-Infos.de (http://www.zoo-infos.de) -
Richtig auch dort zu lesen:
Nichtkommerzielle Veröffentlichung gestattet, Nennung des Zoos erwünscht.
Woher kommt nur dieses Gerücht das es seit neusten nicht mehr gestattet wäre :roll: :?:
Woher kommt nur dieses Gerücht das es seit neusten nicht mehr gestattet wäre :roll: :?:
Vielleicht, weil in deren AGB (http://www.zoo-berlin.de/metanavigation/impressum/agb.html) steht, dass die Veröffentlichung von einer vorherigen schriftlichen Einwilligung des Zoos abhängig ist.
Anaxaboras
14.01.2009, 13:17
Nachdem geklärt ist, dass Herr Schüle vom Berliner Zoo tatsächlich der korrekte Ansprechpartner für Fragen zu den Bildrechten ist, habe ich den Beitrag mal gepinnt.
Martin
Norbert-S
14.01.2009, 13:36
Vielleicht, weil in deren AGB (http://www.zoo-berlin.de/metanavigation/impressum/agb.html) steht, dass die Veröffentlichung von einer vorherigen schriftlichen Einwilligung des Zoos abhängig ist.
Ich habe diesbezüglich nun noch eine E-Mail an den Zoo Berlin gesendet, da es ja eindeutig zwei Aussagen gibt.
Mal sehen was sie schreiben.
alberich
14.01.2009, 14:11
Sehr "schön" finde ich in den AGBs diesen Passus:
Für den Fall, dass die Zoologischer Garten Berlin AG oder ein von dieser Beauftragter Film- oder Fotoaufnahmen von einem Besucher gemacht hat, willigt dieser in deren Verwendung für Zwecke der Presse-, Werbe- und Öffentlichkeitsarbeit der Zoologischer Garten Berlin AG ein.
Laut AGB im Klartext: Man darf keine Fotos machen. Aber "vom Zoo" ungefragt fotografiert werden, das darf man.
der_knipser
14.01.2009, 14:35
Soviel ich weiß, können AGB kein geltendes Recht aushebeln. Schon garnicht, wenn man den Satz auf der Eintrittskarte nicht unterschrieben hat.
alberich
14.01.2009, 14:42
Soviel ich weiß, können AGB kein geltendes Recht aushebeln. Schon garnicht, wenn man den Satz auf der Eintrittskarte nicht unterschrieben hat.
Ach da heisst es dann lapidar, "Mit dem Betreten der öffentlichen Bereiche und Liegenschaften der Zoologischer Garten Berlin AG akzeptiert der Besucher die AGB. Wir danken Ihnen für die Aufgabe ihrer Grundrechte für die Zeit ihres Besuches und wünschen ihnen viel Spaß." Oder so ähnlich.....:D
Anaxaboras
14.01.2009, 14:45
Sehr "schön" finde ich in den AGBs diesen Passus:
Das hat nun aber wirklich nichts mit dem Thema in diesem Thread zu tun. Ich habe ihn gepinnt, weil so alle Forumsbesucher sich schnell über die Rechte zur Veröffentlichung ihrer Bilder aus dem Berliner Zoo informieren können.
Wenn ihr lieber die kompletten AGBs des Berliner Zoos hier diskutieren wollt, nehme ich die Nadel gerne wieder raus.
Martin
alberich
14.01.2009, 14:54
Na ist doch prima.
So können sich alle Forumsbesucher zusätzlich auch schnell über die Rechte zur Veröffentlichung derjenigen Fotos informieren, die während eines Besuches im Berliner Zoo eventuell von Ihnen gemacht werden.
Laut AGB im Klartext: Man darf keine Fotos machen. Aber "vom Zoo" ungefragt fotografiert werden, das darf man.
Das dürfte um z.B. Filmaufnahmen am Eisbärgehege gehen. Die Millionen Besucher kannst schlecht einzeln um Erlaubnis fragen.
Interessant ist, dass die AGB keinen Unterschied zwischen dem Medium der (privaten) Veröffentlichung machen. Webseite, Fotoalbum am Stammtisch etc. , ist ja alles Veröffentlichung.
Die Veröffentlichung von Fotos oder Filmausschnitten aus dem Zoo/Aquarium ist von unserer vorherigen schriftlichen Einwilligung abhängig.
Mal sehen, was da raus kommt ...
Wenn ich mir das hier so durchlese, scheinen einige hier langeweile zu haben.:oops:
Anaxaboras
14.01.2009, 18:37
Ich hab' die Nadel wieder rausgenommen. Jetzt könnt ihr fleißig weiter über die AGBs des Berliner Zoos schwadronieren. Fair gegenüber Norbert finde ich das allerdings nicht :evil:.
Martin