PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filter für Zeiss 85/1,4


iso 300
13.01.2009, 21:25
Hallo alle zusammen :top:

Der Kauf des Zeiss 85/1,4 steht bevor (*freu*:lol:) und ich möchte unbedingt einen Schutzfilter dafür kaufen. Und das kann mir auch keiner mehr ausreden...ich bestehe auf einen Schutz :lol:

Hatte zuerst an den Slim Zeiss Filter gedacht. Kostet leider 70,- :flop: Und ich glaube ich bezahle 69,- für den Namen:D
Ist er wirklich sooooo gut oder gibt es noch andere, empfehlenswerte und vorallem billigere UV-Filter?

Wär sehr dankbar über Antworten!!!:top:

lg

binbald
13.01.2009, 21:27
B+W
Hoya Super HMC
ich glaube von Rodenstock auch, aber über die weiß ich nix...

Nachtrag: es würde mich wundern, wenn ein slim-Filter wirklich notwendig ist. Hier kann man noch sparen.

Fritzchen
13.01.2009, 21:47
Ich habe nur sehr teure Gläser, aber nie kommt ein Filter davor, alles was man drauf macht verschlechtert die Qualität.
Warum kauft man so etwas teures (ich habe es selber) verschlechter aber dann die Qualität:roll:

iso 300
13.01.2009, 21:49
Besser als wenn ich ein paar Kratzer drauf habe...:roll: Ich bin zu glücklich das ich einen Filter auf meinem Weitwinkel habe bzw hatte...ein Stein - hochgeschleudert vom auto - hat ein schlagloch hinterlassen :roll::flop:

Für das menschliche Auge wird wohl kein qualitätsverlust sichtbar sein...!? :D Wie gesagt, egal welche Argumente kommen...ich werde ein 1200,- Objektiv 100%ig schützen...:lol:

binbald
13.01.2009, 21:49
alles was man drauf macht verschlechtert die Qualität
spürbar? das bezweifle ich (hab's auch). In manchen Situationen ja, oftmals aber nicht.
Ist - so finde ich - oftmals auch einfach eine psychologische Sache; s. Meinung des Fragestellers.

Nachtrag: och Menno,... schon wieder zu lahm... :cry:

PeterHadTrapp
13.01.2009, 21:50
Kuck mal was die Protection-Filter von Heliopan kosten. Die schützen alle meine teureren Objektive und ich habe mal wirklich versucht, Unterschiede in den Bildern mit und ohne Filter zu provozieren - es ist mir nicht gelungen.

Dagegen haben schon verschiedene User hier gezeit, dass billig-UV-Filter absolut die optischen Leistungen eines Objektive versauen können, deutlicher Schärfeverlust, Farbverfälschungen inklusive.

Ich nutze seit Jahren mit guten Erfahrungen die Heliopan-Protection-Filter. Die sind aus mehrfach vergütetem optischen Glas und filtern (theoretisch) nix.

EDIT: gerade nachgeschaut: kostet auch so viel, aber das wäre es mir bei so einem teuren Objetkiv auch wert.

Fritzchen
13.01.2009, 21:53
spürbar? das bezweifle ich (hab's auch). In manchen Situationen ja, oftmals aber nicht.
Ist - so finde ich - oftmals auch einfach eine psychologische Sache; s. Meinung des Fragestellers.

Nachtrag: och Menno,... schon wieder zu lahm... :cry:

Wenn er oben schon schreibt, er bezahlt viel zu viel, das sagt ja schon etwas, über die Ausführungen der Gläser aus.

binbald
13.01.2009, 21:56
Wenn er oben schon schreibt, er bezahlt viel zu viel, das sagt ja schon etwas, über die Ausführungen der Gläser aus.
stimmt allerdings auch wieder :) am falschen Ende sollte man eben auch nicht sparen...

Sparcky
13.01.2009, 22:56
Für das menschliche Auge wird wohl kein qualitätsverlust sichtbar sein...!? :D Wie gesagt, egal welche Argumente kommen...ich werde ein 1200,- Objektiv 100%ig schützen...:lol:

Für einen 100%igen Schutz solltest du es im Laden liegen lassen.

Ansonsten halte ich "Schutzfilter", die es bekanntermaßen nicht gibt, für rausgeschmissenes Geld. Kauf dir lieber einen Stift und schreib dir beim nächsten Mal das Kennzeichen des Autos auf.

Aber wenn es dir nicht auszureden ist schlag zu und viel Spaß mit dem Objektiv.

Schnitte
13.01.2009, 23:03
Nix für Ungut, aber:
Ich wundere mich immer wieder über diese Fragen, da kauft jemand ein Gerät (Kamera, Objektiv etx.) für über 1000€ und will dann am Zubehör knausern und einen Billig-Nachbauakku oder Filter einsetzen.
Wenn dann die Bilder nix aussehen, oder die Akkus in der Kamera geplatzt sind ist das Gejammere groß...
Irgendwo fehlt mir so leicht das Verständnis...

Und in meine "guten Gläser" kommt nur guter Rotwein :)

aidualk
13.01.2009, 23:21
also ich muss auch sagen: Für ein Top Objektiv nehme ich auch nur Top Filter, alles andere macht echt wenig Sinn: B+W (also Schneider Kreuznach) oder evtl. auch noch Heliopan multi coated, am Filter würde ich nicht sparen. Das wäre ja so, als wenn ich mir einen Porsche kaufe und dann Billigreifen druntermache...

aidualk

iso 300
13.01.2009, 23:56
Ich glaube das wär eher so, als wenn du dir einen Porsche kaufen würdest aber einen Käfer Motor einbaust...du erreichst nicht das was versprochen wird :roll::lol:

Das war ja eigentlich auch meine Frage. Danke Peter, ich werde mich nach den Filtern umschauen. Hat jemand was gegen die Zeiss Filter einzuwenden? Ich würde natürlich so viel Geld ausgeben! :D
Meine Frage war ja eigentlich nur ob die Zeiss Filter was taugen oder ob es noch was bessere gibt
...:roll:

whz
14.01.2009, 00:01
Hallo alle zusammen :top:

Der Kauf des Zeiss 85/1,4 steht bevor (*freu*:lol:) und ich möchte unbedingt einen Schutzfilter dafür kaufen. Und das kann mir auch keiner mehr ausreden...ich bestehe auf einen Schutz :lol:

Hatte zuerst an den Slim Zeiss Filter gedacht. Kostet leider 70,- :flop: Und ich glaube ich bezahle 69,- für den Namen:D
Ist er wirklich sooooo gut oder gibt es noch andere, empfehlenswerte und vorallem billigere UV-Filter?

Wär sehr dankbar über Antworten!!!:top:

lg

Gratuliere, Du wirst sicher eine Freude mit dem Planar haben (so wie ich :D) - mein bestes Objektiv im Stall :top: :top:

Spare NICHT beim Filter, kauf Dir das beste, was es gibt. Klick mal bei Foto Riegler (www.foto-riegler.at), der verkauft gerade Rodenstockfilter recht günstig.

Und vergiss das alte Vorurteil der Neidgenossenschaft: bei Zeiss zahlst Du für Qualität, NICHT für den Namen. Ich fotografiere seit knapp 26 Jahren nur mit Zeisslinsen, was glaubst warum?

LG und viel Freude mit dem Planar!
Wolfgang

jrunge
14.01.2009, 01:58
...Ich nutze seit Jahren mit guten Erfahrungen die Heliopan-Protection-Filter. Die sind aus mehrfach vergütetem optischen Glas und filtern (theoretisch) nix.

EDIT: gerade nachgeschaut: kostet auch so viel, aber das wäre es mir bei so einem teuren Objetkiv auch wert.
Die nutze ich Warmduscher auch, ohne sichtbare Qualitätseinbußen. ;)

Und bei Heliopan empfehle ich mal bei Foto Mayr (http://www.fotomayr.de/webkat98/index_fi.htm) zu schauen, der HELIOPAN-FILTERTYP 2020 - 72 MM PROTECTION SH-PMC kostet dort 53,95 € + Versandkosten.
Alternativ nutze ich auch B+W Neutral MRC, so einen habe ich vor'm Minolta 85mm F1,4 G. Den gibt's hier (http://www3.computeruniverse.net/urlmapper2.asp?mapurl=/products/90207482.asp&agent=509&urlmapped=true) für 40,- €. Ob die Zeiss-Filter besser sind, weiß ich nicht.

Und nun weiter im Glaubenskrieg Pro und Contra Protection-Filter. ;)

Fritzchen
14.01.2009, 08:26
Meine Frage war ja eigentlich nur ob die Zeiss Filter was taugen oder ob es noch was bessere gibt
...:roll:

Was soll ein Filter bringen:?:
Das ist doch ein völlig falscher Gedanke, ein Filter bringt das, wozu er gedacht ist:shock:
Du verbesserst doch die Leistung nicht:!:
Er verändert das Ergebnis:!:

cdan
14.01.2009, 08:28
[...] Ob die Zeiss-Filter besser sind, weiß ich nicht.

Und nun weiter im Glaubenskrieg Pro und Contra Protection-Filter. ;)

Beim Zeiss-Schutzfilter z.B. VF-77MPAM kann ich keine Qualitätseinbußen feststellen; zumindest mit meinen technischen Möglichkeiten.

Das sollte kein Glaubenskrieg sein. Wer seine Optiken schützen will macht es und wer das lassen will hat natürlich auch die freie Wahl dazu. Dogmatismus macht an dieser Stelle keinen Sinn, denn es ist durchaus günstiger einen Schutzfilter zu ersetzen als z.B. die Frontlinse eines SAL-2470cz.

Fritzchen
14.01.2009, 08:40
Beim Zeiss-Schutzfilter z.B. VF-77MPAM kann ich keine Qualitätseinbußen feststellen; zumindest mit meinen technischen Möglichkeiten.

Das sollte kein Glaubenskrieg sein. Wer seine Optiken schützen will macht es und wer das lassen will hat natürlich auch die freie Wahl dazu. Dogmatismus macht an dieser Stelle keinen Sinn, denn es ist durchaus günstiger einen Schutzfilter zu ersetzen als z.B. die Frontlinse eines SAL-2470cz.

Ich fotografiere ja schon ein paar Tage, ich glaube seit 1412:D
Da habe ich ja schon so einiges zerlegt, aber eine Frontlinse war nie dabei:D

Es gibt übrigens noch eine Sache, wenn man mit so einem Filter rumläuft und von einem Fotografen gesehen wird, der denkt sich dann seinen Teil:D:D
Ein Profi hat so etwas nie drauf:D

cdan
14.01.2009, 11:43
Ich fotografiere ja schon ein paar Tage, ich glaube seit 1412:D
[...]

Hi Fritzchen,

warum zeigst du uns dann immer nur die neueren Bilder? Finde ich irgendwie nicht gut. ;)

[...] Es gibt übrigens noch eine Sache, wenn man mit so einem Filter rumläuft und von einem Fotografen gesehen wird, der denkt sich dann seinen Teil:D:D
Ein Profi hat so etwas nie drauf:D

Zum Glück interessiert mich an dieser Stelle einmal nicht, was der Profi sagt oder denkt. Wie schon geschrieben. Das ist eine sehr individuelle Entscheidung.

Fritzchen
14.01.2009, 11:56
H




Zum Glück interessiert mich an dieser Stelle einmal nicht, was der Profi sagt oder denkt. Wie schon geschrieben. Das ist eine sehr individuelle Entscheidung.

Das ist war, aber eher durch nichts zu belegen:D
Es sind Überlegungen aus der Vorzeit:D
Von mir kann jeder dran schrauben was er will, wenn es Spaß macht, es sollte aber auch Sinn machen:D

Ditmar
14.01.2009, 12:02
Wie gesagt, egal welche Argumente kommen...ich werde ein 1200,- Objektiv 100%ig schützen...:lol:


Und dann fällt die Kamera runter.:oops:
Auch ich halte absolut nichts von überflüssigen Filtern.

Fritzchen
14.01.2009, 12:31
Und dann fällt die Kamera runter.:oops:
Auch ich halte absolut nichts von überflüssigen Filtern.

Man kann ein Objektiv überhaupt nicht 100% schützen:shock:
Da kann man es lieber zu Hause lassen:D

modena
14.01.2009, 12:50
Fotografiert doch mal ne Rally oder Motocross aus der Nähe.
Möcht mal sehen wie lange die Frontlinse da unter Umständen heil da steht.
Ein Frontlinsentausch bei einem Canon 70-200mm F2.8 L IS kostet um die 400-500€.


Bin schon oft froh um einen Schutzfilter gewesen und ein richtig hochwertig vergüteter hat auch sogut wie keinen Einfluss auf das Ergebniss.

Wie war das noch bei den alten Minolta Primes mit der weichen Frontlinse und dem mitgelieferten Schutzfilter?

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Hoya S-HMC Filtern, die Hoya Pro1 Filtern, der Hoya Protector ist auch excellent, wie auch der Canon Clearfilter.
Auch die B&W MRC sind sehr gut, wenn auch etwas teuer.

http://thkphoto.com/products/hoya/HD-01.html
http://thkphoto.com/products/hoya/pro1d-02.html
http://thkphoto.com/products/hoya/coatings.html

http://geizhals.at/deutschland/a355368.html
http://geizhals.at/deutschland/a290076.html
http://geizhals.at/deutschland/a290058.html
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=537555
http://geizhals.at/deutschland/a288236.html

Also da sind 70€ für einen guten Schutzfilter aber sowas von nur den Namen bezahlt.

Meine alten MAF 28-135mm wie auch das MAF 20mm F2.8 RS haben blöderweise einen Hack in der Frontlinse weil etwas in meine Richtung geflogen ist. Sieht man zwar auf den Bildern nicht, ist aber extrem ärgerlich.
Und bei dem Planar hätt ich in schwierigen Situationen ganz klar auch einen Filter drauf.

LG

binbald
14.01.2009, 14:30
Um in die gleiche Kerbe zu schlagen:

Ich war im letzten Jahr froh einen Filter davor gehabt zu haben. bei einer der Reisen hatten wir "Steinschlag". Der Filter war dermaßen zerkratzt, dass ich ihn entsorgt habe. Der Frontlinse des 70-200 geht es immer noch einwandfrei. Objektiv und Kamera haben auch überlebt, weil eingepackt. (und nein, eine Geli war nicht drauf - die wäre wohl kaputt gegangen und außerdem wäre der Raketenwerfer dann zu groß geworden)

Eine prinzipielle Ablehnung von Schutzfiltern finde ich genauso hanebüchen wie ein prinzipielles Immer-drauf-haben-müssen.

jrunge
14.01.2009, 15:26
...Eine prinzipielle Ablehnung von Schutzfiltern finde ich genauso hanebüchen wie ein prinzipielles Immer-drauf-haben-müssen.
Das sehe ich genau so. :top:
Und ich weiß inzwischen auch, wann ein Schutzfilter auf meine Ergebnisse negative Einflüsse hat, dann wird er einfach vorher abgeschraubt. ;)

Nebukadnezar66
14.01.2009, 16:20
SCHUTZFILTER JA oder NEIN ist sicherlich eine interessante Frage, vor der ich selbst erstmals nach dem Kauf des 70-200G SSM auch stand. Dazu gibt es wohl einige berechtigte PROs und ebenso berechtigte CONTRAs und daher wird wohl jeder für sich selbst entscheiden müssen, was für Ihn selbst sinnvoller ist.

Ich habe mich schlussendlich entschieden, für dieses hochwertige Objektiv auch einen hochwertigen Schutzfilter zu verwenden und ich habe selbst auch keinerlei Unterschied zwischen Fotos mit und ohne Schutzfilter feststellen können. Auch hätte noch niemand an meinen Fotos gesehen, das hier ein Schutzfilter auf dem Objektiv war.

Daher werde ich wohl auch meine Carl Zeiss Objektive mit einem Schutzfilter versehen. Da der Preisunterschied zwischen den Carl Zeiss Filter und anderen hochwertigen Schutzfiltern (B&W - HELIOPAN usw.) praktisch nicht vorhanden ist, werde ich wohl die Zeiss Filter mit der selben T*-Beschichtung/Vergütung wie die Objektive selbst verwenden, obwohl auch sehr wahrscheinlich auch hier keinerlei Einfluss/Unterschied im Alltag zu erkennen sein wird.

P.S.: Das Profi-Fotografen mich wegen der Verwendung eines Schutzfilters belächeln, ist mir ziemlich egal, denn ich bekomme ja meine Ausrüstung auch nicht vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt oder kann diese auch nicht von der Steuer abschreiben und ich verdiene auch kein Geld damit. Allerdings benötige ich auch keine Fotos in Plakatgröße, auf welchen eventuell ein Einfluss/Unterschied zu erkennen wäre.

Daher habe ich mich bei Objektiven jenseits der 1000.- € Marke entschieden die ~5% für ein wenig mehr an Schutz (100% Schutz gibt es natürlich nicht) zu riskieren.

iso 300
14.01.2009, 16:53
Ich bedanke mich schon einmal recht herzlich an alle die einen Beitrag zum Thema verfasst haben, und mir nicht wie Fritzen vorgaukeln was Profis machen :roll: Da ich mich nicht als Profi sehe darf ich wohl einen Filter benutzten :roll::top:
Und ich bin einfach nur super stolz auf dich Fritzchen, dass du es soooo lange ohne Filter überlebt hast! Suuuuper! Du als Profi dürftest ja auch gar keinen verwenden...um Gottes Willen!! Was sagen da die anderen Profi Fotografen :roll:

Ich werde mich nach den gennanten Filtern mal umsehen. Da die Erfahrungen bei den Zeiss Filtern wohl nicht so groß sind, werde ich mich nach denen umschauen, mit denen z.B. Peter schon gute Erfahrungen gemacht hat! Werde das Geld aufjedenfall investieren...auch wenn ich bei meinem Sigma 10-20 ohne, sowie mit "Hama - 40,- -schrott-billig-Filter" Keinen Unterschied sehe :D Aber irgendwann kommt der Tag wo ich dann doch etwas sehe. Da kauf ich lieber gleich das richtige :top:

jrunge
14.01.2009, 16:58
..., sowie mit "Hama - 40,- -schrott-billig-Filter" Keinen Unterschied sehe :D Aber irgendwann kommt der Tag wo ich dann doch etwas sehe. Da kauf ich lieber gleich das richtige :top:
Für 40,- € gibt's ja nicht nur Schrott, sondern auch schon den B&W 007 MRC Neutral-Clear 72mm (http://www3.computeruniverse.net/urlmapper2.asp?mapurl=/products/90207482.asp&agent=509&urlmapped=true). :top:

Fritzchen
14.01.2009, 17:03
Man muß mit den Kameras und den Gläsen fotografieren, man muß auch auf das Glas achten.
Da ich etwa 20 000 Bilder mache im Jahr, in auch sehr schweren Situationen und hohen Geschwindigkeiten.
Aber das Glas hat noch nie etwas abbekommen, nur Schrammen an den Gehäusen.
Auch besitze ich so einige Filter, zwei Grau und einen Polfilter, die werden dann nach Bedarf drauf gebaut.
Wenn ich also immer einen drauf hätte, müßte man den ja erst abbauen:top:

Außerdem habe ich immer die Gegenlichtblende drauf, das ist der wichtigste Schutz:top:

*mb*
14.01.2009, 17:09
Da die Erfahrungen bei den Zeiss Filtern wohl nicht so groß sind, werde ich mich nach denen umschauen, mit denen z.B. Peter schon gute Erfahrungen gemacht hat!
Hm, wie sollen dann künftige Generationen erfahren, was von den Zeiss-/Sony-Filtern zu halten ist? :roll:

iso 300
14.01.2009, 17:19
Ach, bin ich also das erste test opfer :lol:

Nebukadnezar66
14.01.2009, 17:26
Ach, bin ich also das erste test opfer :lol:

Naja Christian hat ja schon geschrieben, das er einen verwendet ...

Beim Zeiss-Schutzfilter z.B. VF-77MPAM kann ich keine Qualitätseinbußen feststellen; zumindest mit meinen technischen Möglichkeiten.
Das sollte kein Glaubenskrieg sein. Wer seine Optiken schützen will macht es und wer das lassen will hat natürlich auch die freie Wahl dazu

... und das Zeiss sollte daher kein Problem sein.

P.S.: Nachdem was das 85/1.4 er Objektiv leistet, sollte der Name Zeiss schon auch für Qualität stehen :-)

About Schmidt
14.01.2009, 18:43
Und dann fällt die Kamera runter.:oops:


und alles geht hin nur der Filter bleibt heile :lol:

Ich denke es gibt Situationen, da ist ein Filter angebracht. So z.B. bei Crossrennen oder anderen staubigen Angelegenheiten. Für den Alltag halte ich es allerdings für übertrieben.
Oder rennt ihr immer mit übergezogenem Kondom rum, nur falls man mal...:oops:

Gruß Wolfgang

steff74
14.01.2009, 19:48
So, dann werde ich mich auch mal zu Wort melden.
Ich bin ein Schutzfilterbenutzer und wollte Euch mal mit 3 Bildbeispielen zeigen, dass die Qualität mit einem Guten Schutzfilter praktisch nicht abnimmt.
Man sieht es besonders in Gegenlichtsituation.
Hier 3 Beispiele Alpha 900 mit Sony 2,8/100mm Macro:

Ohne Filter:
6/OHNE.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69739)

Mit günstigem Rowi UV Filter:
6/ROWI.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69740)

Mit Sony Carl Zeiss Protectorfilter:
6/CZ.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69742)

Einen kleinen Unterschied vom CZ zu dem ohne Filter sieht man schon (Lichtfleck bei der Spiegelung), aber bei dem günstigen Rowi Filter ist es gravierend, selbst die Spotlampe hat einen Hof und ist nicht mehr so scharf gezeichnet.

Ich empfehle den Sony CZ Filter oder auch die Minolta UV Filter und schütze bis auf das 100mm Makro und das 50mm Objektiv alle mit denen Filtern.

(Das Beispiel mit dem 100er Macro ist nur weil ich mehrere 55mm Filter zuhause habe!)

Ob jemand einen Filter benutzt oder nicht, ist jedem frei.

Viele Grüsse
Steff

*mb*
14.01.2009, 20:26
Oder rennt ihr immer mit übergezogenem Kondom rum, nur falls man mal...:oops:
Entschuldigung, jetzt bin ich aber reichlich verwirrt:
Erstens, gibt es DIESE denn auch von Zeiss?
Zweitens, gilt die nachstehende Aussage auch für DIESE?

Ob jemand einen Filter benutzt oder nicht, ist jedem frei.

Fritzchen
14.01.2009, 20:47
Das 85er ist sehr Lichtstark, da ist die richtige Filterwahl wohl nicht so einfach.
Wie ist der Lichtverlust bei Blende 1,4:?:
Der Macrovergleich hat da keine Aussage.

Sonst brauche ich das Objektiv ja nicht zu kaufen:D

binbald
14.01.2009, 20:54
Bei richtig guten Filtern ist der Lichtverlust vernachlässigbar - ohne jetzt das an Hand von Tests verifizieren zu können; so bauchgefühl aus alten Erfahrungen...

steff74
14.01.2009, 21:00
Hallo, es kommt wohl kaum drauf an ob ich mit einem Macroobjektiv fotografiere,
bei den gezeigten Aufnahmen handelt es sich auf jedenfall um keine Makroaufnahmen.

Ausserdem, war das ein Beispiel für die User die gerne Infos über "Protectorfilter" fürs 85er wünschen, um dass geht es hier bei dem Beitrag.:zuck:

Ich glaube auch kaum, dass die Protectorfilter Licht fressen, vielleicht ein wenig, dass könnte man evtl. Labormessungen belegen, aber praktisch rein gar nicht!

Hier mein abschliessender Satz, spart nicht bei den UV Filtern oder Protektorfiltern, ansonsten, werden hier immer nur die Ahmenmärchen verbreitet: "UVFilter taugen gar nichts, die verschlechtern nur massiv die Qualität!";)

LG Steff

Fritzchen
14.01.2009, 21:08
Man kauft sich ein 85er wegen der Lichtstärke, also auch für 1,4.
Wofür sonst:D

Ich habe schon lange das Teil.
Es kostet bis 1400 Euro, also warum kaufe ich so ein Objektiv:roll:
Das ich dann nicht mehr auf die Blende 1,4 komme ?

real-stubi
14.01.2009, 21:13
Man kauft sich ein 85er wegen der Lichtstärke, also auch für 1,4.
Wofür sonst:D

Ich habe schon lange das Teil.
Es kostet bis 1400 Euro, also warum kaufe ich so ein Objektiv:roll:
Das ich dann nicht mehr auf die Blende 1,4 komme ?

Ich benutze auch auf meinen teuren Linsen keinen Schutzfilter - aber hier glaube ich, dass du die lichtschluckende Wirkung eines CLR-Schutzfilters etwas überschätzt, bei meinen Versuchen ergab sogar ein UV-Filter keine Belichtungszeitveränderung...

MfG
Stubi

Fritzchen
14.01.2009, 21:18
Ich benutze auch auf meinen teuren Linsen keinen Schutzfilter - aber hier glaube ich, dass du die lichtschluckende Wirkung eines CLR-Schutzfilters etwas überschätzt, bei meinen Versuchen ergab sogar ein UV-Filter keine Belichtungszeitveränderung...

MfG
Stubi

Ich meine, wenn, dann muß es das richtige Teil sein, sonst fehlt da etwas:top:

Also, erst mal den richten Filter haben:D

TONI_B
14.01.2009, 21:20
Das 85er ist sehr Lichtstark, da ist die richtige Filterwahl wohl nicht so einfach.
Wie ist der Lichtverlust bei Blende 1,4:?: Ein sehr gut vergütetes Filter sollte eine Transmission von >99% aufweisen! D.h. statt 1,4 hast du dann 1,41 :lol: (wobei die Toleranzen mWn mindestens 5% bei den Blendenwerten betragen)


Die Beispiele von steff74 zeigen ja, dass die Auswirkungen auf die optischen Eigenschaften bei einem guten Filter absolut zu vernachlässigen ist! Ich habe MTF-Messungen durchgeführt und konnte auch kaum Unterschiede feststellen...

real-stubi
14.01.2009, 21:20
Ich meine, wenn, dann muß es das richtige Teil sein, sonst fehlt da etwas:top:

Also, erst mal den richten Filter haben:D

Hmmm, ich versteh dich grad nicht richtig.
Oder glaubst du, dass ein CLR-Filter mehr abdunkelt als ein UV?

MfG
Stubi

Fritzchen
14.01.2009, 21:24
Hmmm, ich versteh dich grad nicht richtig.
Oder glaubst du, dass ein CLR-Filter mehr abdunkelt als ein UV?

MfG
Stubi

So etwas kommt immer auf den Filter an und auf die Firma.
Da habe ich schon die merkwürdigsten Sachen gesehen, auch geht es da auch um die optischen Eigenschaften.

real-stubi
14.01.2009, 21:30
So etwas kommt immer auf den Filter an und auf die Firma.
Da habe ich schon die merkwürdigsten Sachen gesehen, auch geht es da auch um die optischen Eigenschaften.

Jo, über sonstige optische Eigenschaften will ich gar nichts sagen - auch nicht über den Sinn eines solchen Filters (ich nutze ja auch keinen) ;)
Es geht mir ja nur um den Lichtverlust - und der ist eben nicht zu merken.
Ich habe es eben noch mal mit meinem 4,5/400 probiert. Da gibts auch keinen Unterschied in den Belichtungszeiten mit und ohne den original CLR-Filter.

MfG
Stubi

WinSoft
14.01.2009, 21:36
Man kann ein Objektiv überhaupt nicht 100% schützen
Genau so sehe ich das auch!

Ich fotografiere auch schon ein "paar Tage" mit sauteuren Leica-R-Objektiven, genau genommen seit 1955, und habe noch nie irgendwelche Schutzfilter gebraucht oder vermisst.

Und das sowohl in der Sahara wie in Bergwerken untertage, in staubigen Kieswerken und am Meer, im Eisregen und Schnee mit Objektiv kopfüber voll in die weiße Pracht, in verdammter Nähe der abweisenden, ölverschmierten Hand eines marokkanischen Händlers im Souk (oh war das knapp: 15er Superweitwinkel mit unschützbarer Riesenfrontlinse, dafür gibts keine Filter...), usw.

Ja und? Kein Kratzerchen! Weil die Frontlinsen heutiger Objektive so kratzfest sind, dass man fast einen Diamant zum Kritzen braucht.

Die meisten Amateure sind viel zu ängstlich um ihr bisschen Glas, schwäbisch gesprochen: Mein heiligs Gläsle, ähm Blechle... :)

Wer so ängstlich ist, sollte das Hobby wechseln... :)

iso 300
14.01.2009, 22:41
Ich weiß ja nicht was du mit deiner Aussage genau sagen willst, aber letzendlich ist es ja meine Entscheidung ob ich meine Objektive schütze oder nicht!?:roll: Ist ja sehr toll das du keine Kratzer auf deinen Objektiven hast. Du könntest dir wahrscheinlich auch gleich ein neues Objektiv kaufen wenn du Kratzer hast...ich als Schüler leider nicht...:roll::top:

binbald
14.01.2009, 23:01
Ja und? Kein Kratzerchen! Weil die Frontlinsen heutiger Objektive so kratzfest sind, dass man fast einen Diamant zum Kritzen braucht.
Na, das gilt für die heutigen Objektive vielleicht. Wobei ich es mit einem Objektiv im 4-stelligen Eurobereich auch nicht unbedingt ausprobieren will. Bei "älteren" Objektiven, und da rechne ich einfach mal alles dazu, wo "Minolta" draufsteht, habe ich schon Dutzende Objektive gesehen, die ziemlich deutlich Spuren getragen haben.
Andererseits muss man auch zugeben: so ein deutlicher, tiefer Kratzer auf der Front(!)linse hat keinen nennenswerten Einfluss auf die Bildqualität, auch nicht stark abgeblendet, auch nicht mehrere, schlimmer sind da eher großflächige Schleifmaschinenarbeiten :shock:

Nur mal so zur Beruhigung: selbst wenn da Kratzer reinkommen sollten, macht das nur wenig aus.

cdan
14.01.2009, 23:13
Die Welt besteht nun einmal aus Helden und Hasenfüßen. Als Mitglied letzterer Gruppe fühle ich mich ganz wohl in meiner Haut und für die schwierigen Fälle lasse ich der ersten Gruppe den Vortritt. ;)

Es geht nicht um den 100%igen Schutz von Objektiven. Das ist doch sowas von logisch, logischer kann ja fast nichts sein. Es geht auch nicht um den Kampf der Überzeugungen.
Es ging hier um das einfache Bedürfnis nach Sicherheit und der Frage nach der Qualität von Schutzfiltern. Nicht mehr und auch nicht weniger. Warum versuchen dann die Filterlosen den Filterträgern ihre Meinung aufzudrängen?
Und Hobby aufgeben, nur weil man einen Schutzfilter vor dem Objektiv hat. Winsoft, sag das das nicht ernst gemeint war.

Warum müssen einfache Fragen hier im Forum regelmäßig so enden. Ich finde das traurig!

sven_hiller
14.01.2009, 23:15
Hut ab vor den wahren Profis, vor abenteuerlichen Geschichten, sauteure Objektive durch Schlamm und Schotter gezogen zu haben, wo dann aber natürlich nix passiert ist...

Mal ehrlich, es ist hier ziemlich deutlich erkennbar, daß die Vor- und Nachteile von Filtern den Beteiligten bekannt sind. Und es ist ohne Frage ebenfalls erkennbar, daß die Filter-Befürworter den Schutz der Linsen priorisieren, ggf. mit den damit verbundenen (realen oder herbeigeredeten) Kompromissen.

Warum also die Penetranz kontra Filter?:roll:

Dat Ei
14.01.2009, 23:28
Hey Sven,

Warum also die Penetranz kontra Filter?:roll:

warum die penetrante Frage nach Filtern, wenn man eh schon den Schlüpper vor lauter Angst um sein Glas naß hat?

Ich halte es wie Karl (WinSoft) - in über 20 Jahren Photographie habe ich nie einen Schutzfilter oder einen Filter aus Schutzgründen genutzt. Dabei haben meine Gläser einiges von der Welt (Indochina, Mexiko, Belize, Guatemala etc. pp.) gesehen, ohne jemals auch nur einen Kratzer zu erleiden. Das Einzige, was ich konsequent nutze, ist die Geli.


Dat Ei

sven_hiller
14.01.2009, 23:39
Wenn das im Schlüpper flüssiges Gold wäre, dann hätte sich die Frage nach dem Filter vielleicht erledigt. Leider ist es das bei vielen nicht.

So'n unscheinbarer Filter. Tsss...

cdan
14.01.2009, 23:39
[...] warum die penetrante Frage nach Filtern, wenn man eh schon den Schlüpper vor lauter Angst um sein Glas naß hat? [...]

Das war genau der Satz der hier noch gefehlt hat. Das wars für mich...

binbald
14.01.2009, 23:39
warum die penetrante Frage nach Filtern

na, da tust Du dem Fragesteller aber unrecht... Er hat eine sachliche und konkrete Frage nach einer Qualitäts-/Kaufempfehlung gestellt. Das, worüber nun diskutiert wird, interessiert ihn gar nicht.

In der Folge wurde das dann mal wieder gekidnappt und in Bereiche entführt, die absolut nichts mit dem Ausgangsproblem zu tun haben. Diesmal müssen sich wirklich die Filterfeinde den bösen Schuh anziehen, dass sie das vom Zaun gebrochen haben. :P

Dat Ei
14.01.2009, 23:51
Moin, moin,

schon witzig - der Vorwurf der Penetranz gegen Filter bleibt unkommentiert, während der "umgekehrte Vorwurf" Anlaß zur Erzürnung ist. Ist klar...:lol:


Dat Ei

helmut-online
15.01.2009, 00:09
Ich habe ein 1.4/85 von Zeiss - leider nur für die Contax. Und ich schütze es mit einem Filter. Was die Profis denken ist mir sowas von egal.
Außerdem dachte ich bisher, die Aussage eines Bildes sei wichtig. Daß man gute Bilder ausschließlich ohne Filter machen kann, ist natürlich jedem klar. Vielleicht sollte man die Exif entsprechend ergänzen : 'Selbstverständlich ohne Filter'.
Übrigens erinneren mich einige Beiträge ein wenig an den Malboro Man. Echte Männer eben! Und wie es dem ergangen ist, ist sicherlich nicht ganz unbekannt!
Gruß

Dat Ei
15.01.2009, 00:28
Hey Helmut,

Ich habe ein 1.4/85 von Zeiss - leider nur für die Contax. Und ich schütze es mit einem Filter. Was die Profis denken ist mir sowas von egal.

könntest Du mir bitte noch verraten, wer hier alles Profi ist, damit ich mir die Postings nochmals gesondert durchlesen kann.

Außerdem dachte ich bisher, die Aussage eines Bildes sei wichtig.

Warum hast Du dann zum Zeiss gegriffen? Die Bildaussage hättest Du auch günstiger haben können (siehe Vietnam-Beispiel). ;)

Übrigens erinneren mich einige Beiträge ein wenig an den Malboro Man. Echte Männer eben! Und wie es dem ergangen ist, ist sicherlich nicht ganz unbekannt!

Ich glaube, daß die Verbreitung von Angst vor möglichen Kratzern deutlich amerikanischer als die Proklamierung von Konsumverzicht ist. Und glaub mir: der Malboro-Mann wäre auch mit Schutzfilter gestorben.:cool:

Kameras und Objektive sterben deutlich öfter an Fallsucht (harter Boden, Wasser) als an Kratzern.


Dat Ei

Jens N.
15.01.2009, 01:03
Nur mal so zur Beruhigung: selbst wenn da Kratzer reinkommen sollten, macht das nur wenig aus.

Absolut richtig. Zumindest was den Nutzwert angeht (und ich hatte und habe einige auch teils arg verkratzte Objektive - nie konnte ich irgendeine Auswirkung feststellen, nichtmal provozieren). Aber versuch mal, ein Objektiv mit nicht absolut jungfräulicher Frontlinse zu verkaufen - Zeter und Mordio, ohne saftigen Preisabschlag geht da gar nix :roll: Ist eigentlich absurd, aber die Kratzerhysterie drückt Gebrauchtpreise wirklich teils drastisch.

Insofern kann so ein Filter sinnvoll sein. Mehr will ich dazu eigentlich auch gar nicht sagen (diese Diskussion um Filter nervt eigentlich nur noch - soll doch jeder machen wie er meint!?). Nur, daß ich eigentlich auch keine Filter zum Schutz verwende und damit bisher immer gut gefahren bin. Auf dem 200er ist das Filter drauf, weil das halt dabei und von Minolta so vorgesehen war, Unterschiede mit/ohne kann ich da auch nicht feststellen. Die gibt es aber wenn dann auch weniger, bzw. nicht bei der Schärfe, sondern -wie schon festgestellt/gezeigt wurde- in Gegenlichtsituationen, also bei der Verstärkung von Reflexen usw.

jrunge
15.01.2009, 01:41
...warum die penetrante Frage nach Filtern, wenn man eh schon den Schlüpper vor lauter Angst um sein Glas naß hat?
...
Dat Ei
Hallo alle zusammen :top:

Der Kauf des Zeiss 85/1,4 steht bevor (*freu*:lol:) und ich möchte unbedingt einen Schutzfilter dafür kaufen. Und das kann mir auch keiner mehr ausreden...ich bestehe auf einen Schutz :lol:

Hatte zuerst an den Slim Zeiss Filter gedacht. Kostet leider 70,- :flop: Und ich glaube ich bezahle 69,- für den Namen:D
Ist er wirklich sooooo gut oder gibt es noch andere, empfehlenswerte und vorallem billigere UV-Filter?

Wär sehr dankbar über Antworten!!!:top:

lg
Was war jetzt eigentlich an dieser Frage penetrant? :flop:
Ist es in diesem Forum nicht mehr möglich, auf sachlicher Ebene zu diskutieren? Wobei ich es fast schon lächerlich finde, in welchem Stil Überzeugungsarbeit von einigen hier geleistet wird, obwohl der TO eigentlich durch seine Aussagen Klarheit zu Pro und Kontra geschaffen hatte.
Aber geahnt habe ich den Verlauf dieses Threads ja schon, als ich in meinem ersten Beitrag zu diesem Thema schrieb:...Und nun weiter im Glaubenskrieg Pro und Contra Protection-Filter. ;)
Die Dinge hier wiederholen sich ja in regelmäßigen Abständen, nur wird der Ton immer peinlicher. :roll:

Dat Ei
15.01.2009, 09:39
Lieber Jürgen,

Was war jetzt eigentlich an dieser Frage penetrant? :flop:

vielen Dank für das aus dem Zusammenhang gerissene Zitat! Auch so kann man natürlich Stimmungen erzeugen. Vielleicht ist Dir aufgefallen, daß der Begriff der Penetranz nicht von mir in die Runde geworfen wurde, sondern wurde von mir, um einfach mal den Spiegel vorzuhalten, aus einem vorhergehenden "Pro-Filter-Posting" aufgenommen.

Wobei ich es fast schon lächerlich finde, in welchem Stil Überzeugungsarbeit von einigen hier geleistet wird, obwohl der TO eigentlich durch seine Aussagen Klarheit zu Pro und Kontra geschaffen hatte.

Der TO hat trotz des Kaufes eines nicht gerade niedrigpreisigen Zeiss-Objektivs eine erhöhte Preissensitivität bei dem Filterpreis von 70,-€ gezeigt. Insbesondere frug er auch nach "billigeren UV-Filtern". Da sind die Antworten, die vom Kauf eines Schutzfilters abraten, und die zudem auf Jahrzehnte langer, praktischer Erfahrung fussen (siehe WinSoft), durchaus angebracht.

Anscheinend werden hier nicht nur Sensibilitäten angesprochen, wenn der falsche Markenname genannt, sondern auch vom Erwerb von fragwürdigem Zubehör abgeraten wird.


Dat Ei

Mikosch
15.01.2009, 11:21
Moin!

Ich möchte mich hier jetzt mal einmischen.


Da sind die Antworten, die vom Kauf eines Schutzfilters abraten, und die zudem auf Jahrzehnte langer, praktischer Erfahrung fussen (siehe WinSoft), durchaus angebracht.

Warum? Der TO hat eine Frage gestellt und um eine Antwort darauf gebeten und wollte nicht von langer, praktischer Erfahrung „überzeugt“ werden. Das war eigentlich eine ganz klare Aussage. Als Moderator sollte das in Deinem Sinne sein, wenn dem TO geholfen wird und KEINE Diskussionen in diesem Stil geführt werden.

Es spricht ja nichts dagegen dem TO per PN einige andere Anregungen zu senden, aber dem Thread hilft man nicht weiter, wenn auf eine konkrete Frage völlig unsinnige Antworten gegeben werden – im Schulfach Deutsch hiess das damals „Thema verfehlt – 6!“

Anscheinend werden hier nicht nur Sensibilitäten angesprochen, wenn der falsche Markenname genannt, sondern auch vom Erwerb von fragwürdigem Zubehör abgeraten wird.


Was fragwürdig ist und was nicht entscheidet doch jeder für sich. Der eine hält Canon-Kameras für fragwürdig und der andere eben Sony-Kameras. So ist das eben auch mit sämtlichen anderen Dingen im Leben.

Der ein mag eher einen dicken Partner und der andere nur einen Schlanken. Beide werden sich NIEMALS beweisen können, dass das jeweils andere erhebliche Vorteile hätte. Aber trotzdem können sie ihre Erfahrungen austauschen.

Einen schönen Tag Euch!

Mikosch

Dat Ei
15.01.2009, 11:41
Moin Mikosch,

Warum? Der TO hat eine Frage gestellt und um eine Antwort darauf gebeten und wollte nicht von langer, praktischer Erfahrung „überzeugt“ werden. Das war eigentlich eine ganz klare Aussage. Als Moderator sollte das in Deinem Sinne sein, wenn dem TO geholfen wird und KEINE Diskussionen in diesem Stil geführt werden.

soll die Hilfe in einem Thread nur dahin gehen, daß man dem TO hilft, Geld auszugeben, welches fragwürdig angelegt ist? Das deckt sich nicht mit meinem Verständnis von Hilfe.

Es spricht ja nichts dagegen dem TO per PN einige andere Anregungen zu senden, aber dem Thread hilft man nicht weiter, wenn auf eine konkrete Frage völlig unsinnige Antworten gegeben werden – im Schulfach Deutsch hiess das damals „Thema verfehlt – 6!“

Sorry, aber dem Gehype um Schutzfilter ist nur beizukommen, wenn man auch mal Erfahrungen aus der Praxis dagegen hält. Wieviele photographieren denn hier wirklich Ralley-Sport, wo mal Dreck fliegt? Wieviele photographieren diesen Sport ausgerechnet mit einem "langsam fokussierenden" 85er? Wieviele haben in der Praxis wirklich schon mal mit Kratzern auf der Frontlinse zu kämpfen gehabt? Und wenn Kratzer auf der Frontlinse, waren es dann eher kurz- oder langbrennweitige Linsen oder gar Makro-Objektive? Der Arbeitsabstand dürfte ja wohl auch eine Rolle spielen. Wer nutzt wie konsequent die Geli und hatte trotzdem Kratzer? Diese Fragestellungen kommen in dem Thread leider nicht vor - ist auch einfacher, ein Horrorszenario aufzubauen und vielleicht auch chicer Leute anzugehen, die sich in dem Punkt dem Konsum verweigern.

Was fragwürdig ist und was nicht entscheidet doch jeder für sich. Der eine hält Canon-Kameras für fragwürdig und der andere eben Sony-Kameras. So ist das eben auch mit sämtlichen anderen Dingen im Leben.

Technisch äußerst fragwürdig ist es, ein 08/15-Filter als Schutz vor ein Spitzenobjektiv zu packen - da gibt es reichlich Bilder im Web, die die Folgen aufzeigen. Da ist die Gegenfrage, ob ein billiger oder überhaupt ein Schutzfilter adäquat für eine derartige Optik ist, nicht fragwürdig, sondern konstruktiv gemeint.


Dat Ei

Mikosch
15.01.2009, 12:01
Hallo „DAT EI“

Ich weiss sehr gut was Du meinst und was Dir wichtig ist. Nur geht es eben nicht darum was Dir wichtig und was Du sagen willst.

Versuche es doch mal mit dem Ansatz, dass jeder Mensch unterschiedliche Bewertungen für „fragwürdig“, „sinnvoll“, „adäquat“ tätigt und somit Deine, für mich durchaus nachvollziehbare, Ansicht somit nicht allgemein verbindlich ist.

Warum willst Du dem von Dir ausgemachten Gehype um Schutzfilter denn unbedingt Paroli bieten? Wieso führst Du hier Rallye-Sport an? Das wird der TO kaum oder selten machen.
Darum geht es den Nutzern der Schutzfilter auch sicher gar nicht. Es geht vermutlich um ein Gefühl der Sicherheit. Und Gefühle haben nichts, aber auch gar nichts, mit rationaler Entscheidungsfindung zu tun. Da kannst Du noch so viele Argumente auffahren.
Es wird Dir nix bringen!

Beste Grüße
Mikosch

Dat Ei
15.01.2009, 12:17
Hey Mikosch,

Warum willst Du dem von Dir ausgemachten Gehype um Schutzfilter denn unbedingt Paroli bieten?

darauf gibt es viele Antworten auf verschiedensten Ebene!:lol:

Wieso führst Du hier Rallye-Sport an? Das wird der TO kaum oder selten machen.

Der Rallye-Sport wurde nicht von mir in die Runde geworfen - das geschah hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=771284&postcount=22) von modena. In dem Kontext finde ich die Empfehlung auch richtig, auch wenn der TO nicht explizit nach Rallye gefragt hat und ein 85er wohl eher kein typisches Objektiv für den Motorsport ist.


Dat Ei

BeHo
15.01.2009, 12:30
Ich bin ja auch kein unbedingter Verfechter von Immerdrauf-Schutzfiltern, allerdings habe ich auch keine sündhaft teuren Objektive. Interessant finde ich z.B., dass bei dem 7000-Euro-Objektiv LEICA APO-SUMMICRON-R 1:2/180 mm vor der Frontlinse ein Schutzfilter fest eingebaut ist. Und wenn dann noch der TO im Eröffnungsbeitrag schreibt
[...]ich möchte unbedingt einen Schutzfilter dafür kaufen. Und das kann mir auch keiner mehr ausreden...ich bestehe auf einen Schutz :lol:[...]
, dann verstehe ich nicht, warum einige ihm dies doch ausreden wollen. Über Sinn und Unsinn von Schutzfiltern im allgemeinen gibt's ja schon genug Threads. Hier geht es um die konkrete Frage nach einem guten Schutzfilter für für das Zeiss 85/1,4. ;)

jrunge
15.01.2009, 12:38
Lieber Jürgen,



vielen Dank für das aus dem Zusammenhang gerissene Zitat! Auch so kann man natürlich Stimmungen erzeugen. Vielleicht ist Dir aufgefallen, daß der Begriff der Penetranz nicht von mir in die Runde geworfen wurde, sondern wurde von mir, um einfach mal den Spiegel vorzuhalten, aus einem vorhergehenden "Pro-Filter-Posting" aufgenommen. ...
Moin Frank,

ich habe und hatte nicht vor Stimmungen zu erzeugen, sondern wollte eigentlich nur mal darauf hinweisen, welche Stimmung bei mir erzeugt wurde.
Wenn der Begriff der Penetranz hier erscheint, dann muss dieser ja nicht unbedingt von einem Moderator wiederholt werden und durch den Begriff der nassen Schlüppper noch getoppt werden. Und die nassen Schlüpper bezogen sich ja wohl nicht auf den Urheber des Begriffs Penetranz, oder habe ich das falsch verstanden?
Der TO hat trotz des Kaufes eines nicht gerade niedrigpreisigen Zeiss-Objektivs eine erhöhte Preissensitivität bei dem Filterpreis von 70,-€ gezeigt. Insbesondere frug er auch nach "billigeren UV-Filtern". Da sind die Antworten, die vom Kauf eines Schutzfilters abraten, und die zudem auf Jahrzehnte langer, praktischer Erfahrung fussen (siehe WinSoft), durchaus angebracht.
Die ersten Pro-Filter Beiträge sollten dem TO doch recht schnell deutlich gemacht haben, dass Billig-Filter gar keine Alternative sind.
Anscheinend werden hier nicht nur Sensibilitäten angesprochen, wenn der falsche Markenname genannt, sondern auch vom Erwerb von fragwürdigem Zubehör abgeraten wird.


Dat Ei
Was Markennamen angeht: Damit sprichst Du mit mir sicher den verkehrten User an, meine Marke gibt's seit 2004 nicht mehr. ;)

Und jetzt gönne ich mir nach 5 Jahren und 1 Tag Forenmitgliedschaft mal 'ne Pause. :zuck:

iso 300
15.01.2009, 15:51
Ich weiß ja nicht ob es hier richtige Moderatoren gibt, aber ich denke diese Aufgabe übernehmen auch sogenannte "user-team" Mitglieder...oder? :roll:
Willst du dir "Dat - Ei" - als "user-team Mitglied" - nicht mal einen anderen Ton angewöhnen und deine sinnfreien Beiträge bite für dich behalten? Ist ja echt erbährmlich auf was für einem niveu Fragen, die jeder Otto Normalverbaucher versteht, diskutiert und völlig sinnlos weitergedacht werden :oops::roll::flop: Ich finde es arm das man auf eine Frage "welchen filter man empfehlen könnte" nicht einfach normal antworten kann und immer und immer wieder irgendwas nicht gefragtes anzettelt und damit eine total sinnlose Diskussion führt. Wenn du, "Dat Ei", diese Diskussion weiter führen möchtest, kannst du gerne einen eigenen Thread aufmachen...-oh nein, entschuldigung, ist es nicht aufgabe des user-teams auch für recht und Ordnung zu sorgen...oder hab ich nur die Moderatoren übersehen :roll:

Ich versteh diese eine, ganz bestimmte Sorte von Menschen nicht...und zwar die, die meinen, aus egal welchem Thema ihren Senf dazugeben müssen, der nichts - nein, überhauptnichts...besser: rein garnichts - mit dem Thema zu tun hat :oops::roll:

Ich bedanke mich an alle die mich verstanden haben und an die, die im Gegensatz zu anderen meine wirklich nicht grammatikalisch schwer gestellte Frage verstanden haben.

Und eure Zitierungen könnt ihr euch sparen...von mir aus kann dieser Thread geschlossen werden :roll:

Anaxaboras
15.01.2009, 16:08
Mmh, Leute

jetzt beruhigt euch bitte wieder - OK? Offensichtlich erhitzt Frage, ob ein Schutzfilter wichtig ist oder nicht, die Gemüter doch über Gebühr. Ich finde, das kann man ganz leidenschaftslos sehen: Wer so einen Filter benutzen möchte - bitte sehr. Und wer nicht - auch nichts dagegen.

Ich selbst habe noch nie das Gefühl verspürt, mich nur mit einem Schutzfilter in Sicherheit zu wiegen. Klar, als ich im letzten Urlaub einen winzigen Kratzer in die Frontlinse meines CZ 16-80/3.5-4.5 "geputzt" habe, habe ich mich zunächst sakrisch geärgert. Der Kratzer ist aber wirklich winzig, am Rand und auf den Bildern absolut nicht zu sehen. Passiert es das Ganze übrigens, bevor ich meinen Polfilter aufgeschraubt habe :crazy:.

Kleine Kratzer auf der Frontlinse stören also meistens nicht, vor groben Unfug (z. B. Fallenlassen) kann auch ein Protection-Filter nicht schützen. Und doch hat mich ein Argument der Pro-Filter-Fraktion hier ins Grübeln gebracht: Selbst ein fotografisch völlig unbedeutender Kratzer senkt natürlich den Wiederverkaufswert eines Objektives. Bei einem sehr teuren Objektiv (um das geht es hier ja eigentlich) könnte diese Wertminderung höher ausfallen als die Kosten für einen Schutzfilter.

Jetzt sollten wir es dabei belassen und zum ursprünglichen Thema zurückkehren. Wer weiter Bedarf an Pro- und Contra-Argumenten hat, kann ja gerne einen eigenen Thread aufmachen. Und wer meint, das Verhalten einzelner User kommentieren zu müssen, möge dies doch bitte per PN (=persönliche Nachtricht) tun :D.

Martin

Conny1
15.01.2009, 17:07
(...)
Und jetzt gönne ich mir nach 5 Jahren und 1 Tag Forenmitgliedschaft mal 'ne Pause. :zuck:

Das ist für mich absolut nachvollziehbar, wenngleich ich bedaure, auf Deine ausgewogenen, fachlich fundierten und vor allen Dingen unprätentiösen Beiträge eine Weile verzichten zu müssen.

Nebukadnezar66
15.01.2009, 17:33
Mmh, Leute

jetzt beruhigt euch bitte wieder - OK? Offensichtlich erhitzt Frage, ob ein Schutzfilter wichtig ist oder nicht, die Gemüter doch über Gebühr. Ich finde, das kann man ganz leidenschaftslos sehen: Wer so einen Filter benutzen möchte - bitte sehr. Und wer nicht - auch nichts dagegen.

Martin

Das wundert mich allerdings auch immer wieder, wie hier vor allem in letzter Zeit bei bestimmten Themen die Wogen hochgehen, obwohl sich eigentlich doch ein Großteil einig ist, das schlussendlich jeder für sich und vor allem für seinen Anwendungsbereich und seinen Prioritäten entscheiden muss, ob er einen Schutzfilter verwendet oder nicht.

Die Quintesenz für den TO sollte eigentlich dann einfach sein, das bei der persönlichen Entscheidung für einen Schutzfilter auch nur ein hochwertiger Protection Filter Sinn macht und ein "minderwertiger UV-Filter" bei einem 1400.- € Objektiv mit Sicherheit eher kontraproduktiv ist.


Diverse Tipps und Erfahrungen zu den gewissen Marken wurden ja schon gepostet.

frame
22.01.2009, 22:06
Ehrlich gesagt finde ich auch ziemlich schade dass jede Filterdiskussion zum Grundsatzthema wird.

Was haltet ihr davon statt wenn statt dieser sich immer wieder wiederholenden Predigten jemand der Prediger sich die Zeit nimmt den entsprechenden Text im Wiki zu hinterlegen?

Dann könnte man bei zukünftigen Fragen dieser Art den Link dazu posten und müsste nicht die Threads off-topic führen.

Ach ja, zum Thema: Ich habe in letzter Zeit einen Schutzfilter von Marumi eingesetzt und bin sehr zufrieden - bei Testaufnahmen konnte ich noch keinen Unterschied in Schärfe oder Belichtung feststellen.

Trotzdem nehme ich den Filter übrigens ab wenn ich "die beste" Bildqualität haben will - aber z.B. bei einer Airboattour in den Everglades hat er mir sehr gute Dienste geleistet. Der Filter war voller Schlammspritzer danach. Mit dem Tempo abgerieben und weiter - das würde ich mich bei der Frontlinse nicht trauen.

PeterHadTrapp
22.01.2009, 22:39
Trotzdem nehme ich den Filter übrigens ab wenn ich "die beste" Bildqualität haben will - aber z.B. bei einer Airboattour in den Everglades hat er mir sehr gute Dienste geleistet. Der Filter war voller Schlammspritzer danach. Mit dem Tempo abgerieben und weiter - das würde ich mich bei der Frontlinse nicht trauen.

geht mir haargenauso Frank, mir wurde auch schon von kundigen Leuten versichert, dass dieses Abwischen den Linsen garnix macht, die Vergütungen seine so hart etc. ... aber ich habe da auch Hemmungen. :zuck:

Interessanterweise habe ich in vier Jahren an meinem 28-75/2,8 D vier Schutzfilter auf diese Art "kaputtgerieben", d.h. es waren sichtbare Putzspuren in der Art eines Schleiers aus Mikrokratzeren (besser kann ich das nicht beschreiben) in der Vergütung, die man gut sehen konnte wenn man den Filter schräg ins Licht hielt.

Jens N.
23.01.2009, 01:56
Sehr wichtig beim Abputzen der Frontlinse von Filtern ist, daß vorher penibel Staub, Sand usw. entfernt wird, z.B. mit einem Blasebalg. Sonst verkratzt man sich auch mit dem weichsten Tuch der Welt natürlich die Linse, wenn da sonst noch was drauf ist. So mache ich es, bisher ohne Probleme. Wenn kein Blasebalg o.ä. zur Hand ist, kann man auch mal pusten, oder vorsichtig mit dem (sauberen, trockenden, nicht zu fettigen) Finger den "Scheibenwischer" machen. Das mache ich aber auch nur in Notsituationen, ansonsten muß die Reinigung halt bis zu Hause warten.

Soo hart sind die Vergütungen, bzw. Frontgläser tatsächlich auch nicht. Winsoft schrieb kürzlich mal, nur Diamanten könnten überhaupt Kratzer verursachen - das halte ich -sorry- für Unsinn. Dann hätten einige meiner Objektive in einen Eimer voll Diamanten gefallen sein müssen und das halte ich für unwahrscheinlich ;) Ein Sandkorn und etwas Unvorsichtigkeit reicht da wie gesagt schon, auch bei modernen Gläsern. Und dann habe ich noch -ich erwähnte es schonmal- noch ein Objektiv mit einem richtig dicken und tiefen Kratzer hier, bei dem ich mich ernsthaft frage, wie der Vorbesitzer DAS geschafft hat.

Ein Freund von mir war mal ganz stolz auf seine Armbanduhr mit angeblich sehr kratzsicherem Saphirglas. Meine Uhr hat ein normales Glas und hat (leider schon kurz nach dem Kauf) durch Metall einen ordentlichen Kratzer abbekommen. Die Uhr des Freundes mit Saphirglas hat mittlerweile aber auch Kratzer. Man kann alles kaputt kriegen ;)