Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LR2 - Mogrify - Methode und Schärfen
Metzchen
13.01.2009, 13:21
Gott sei Dank gibt es ja dieses nette Export-PlugIn, zu dem ich allerdings noch zwei Fragen habe:
1) Die Skalierungsmethode (auf z.B. Webgröße): Steht bei mir bis jetzt auf Auto - welche Erfahrungen habt ihr damit? Was wählt "Auto" eigentlich für eine Methode? Entspricht "Cubic" dem altbewährtem "Bikubisch"? Sollte man dies evtl. vorgeben?
2) Die Schärfung: Ich bin jetzt bei Radius 1, Sigma 9, Stärke 0.9 und Schwellwert 0,02 ´rausgekommen - so wird auch ein Stapel halbwegs durchgängig vernünftig. Die Werte erscheinen mir allerdings recht "brutal". Und was tut eigentlich "Sigma (Gewichtung)"?
Ich habe viel rumgefummelt, so richtig wohl fühle ich mich mit den Ergebnissen allerdings noch nicht. Sie sind für mich irgendwie noch nicht wirklich vorhersehbar.
Wäre schön, wenn ihr vielleicht Eure Erfahrungen dazu offenbaren könntet... :roll:
baerlichkeit
13.01.2009, 13:34
Hi Alex,
mogrify ist unersetzlich für mich geworden ;) Da hab ich gerne gespendet.
Rahmen, Wasserzeichen, alles in einem Rutsch.
zu 1) Bei mir steht es auf automatic. Bis jetzt sehe ich da auch keinen großen Grund was dran zu ändern :zuck: Die Web-Bilder sehen absolut ok aus.
zu 2) Ich hab es aufgegeben. :( Schärfen ohne Vorschau ist Mist (imho). es gibt halt keine Schärferegelung für ALLE Bilder... was bei einem viel zu wenig ist ist beim nächsten mit einem Foto vom Wald und unzähligen Blättern die Katastrophe.
Also abgeschaltet und weiter PS bemühen...
Eine Vorschau wäre nett, das wird aber nicht möglich sein, da es ja an ImageMagick weitergeschickt wird.
Ich habe übrigens festgestellt, dass zumindest LR 2.2 keine Halos mehr beim Exportieren erzeugt. Das war ja seinerzeit für mich der Hauptgrund LR/Mogrify überhaupt anzuschauen.
Viele Grüße
Andreas
Metzchen
13.01.2009, 14:17
Danke Dir, Andreas!
Jo, gespendet habe ich auch - hat er absolut verdient... :top:
Aufgegeben - hm, ich bin eben auch kurz davor. Schärfen im Blindflug ist halt ein Kompromiß für größere Stapel... :roll:
Aber vielleicht weiß noch jemand etwas über das sagenumwobene "Sigma"?
Wichtige Einzelbilder übergebe ich auch lieber gleich nach PS und skaliere und schärfe dort.
baerlichkeit
13.01.2009, 15:45
Ich habe grade mal getestet...
die ImageMagick-Schärfung ist mir zu hart bzw. viel zu Einstellungsintensiv. Da dann lieber in PS.
Was aber gut geht ist die Lightroom-interne Schärfung. Vorausgesetzt man hat 2.2
Beim skalieren mit LR auf Ausgabegröße (muss man nicht mit Mogrify machen) und Schärfen auf Bildschirm niedrig/standard sieht es ok aus. Hoch sehe ich jetzt in 400%-Vergrößerung nicht den Unterschied zu Standard.
Ich habe mal testweise eines meiner Bilder in den verschiedenen Einstellungen auf 1000px Breite exportiert, um 200% vergrößert und dann da ein Stück ausgeschnitten.
Die PS-Datei um sich das Ergebnis anzusehen (Ebenen ein/ausblenden) kann man hier runterladen (8MB zip).
http://wurzel.makrograf.com/suf/lr_schaerfe_crop.zip
Unvergrößert, also die 1000px-breiten "Originale" gibt es hier. Habe die Ebenen aus Faulheit hier nicht umbenannt ;)
http://wurzel.makrograf.com/suf/lr_schaerfe_orig.zip
Ich denke ich werde in Zukunft erstmal mit der LR-Schärfung probieren. Die scheint nicht so brutal übers Bild zu fegen und am ehesten noch dem selektiven Scharfzeichner von PS zu entsprechen.
Viele Grüße
Andreas
Metzchen
13.01.2009, 16:52
Die Schärferei mit LR-Export ist wirklich keine schlechte Idee - jetzt, wo die Halos weg sind: Danke für die Vergleiche... ;o)
Lightroom wird langsam erwachsen... :top:
baerlichkeit
14.01.2009, 00:03
Das mit den Halos habe ich gar nicht mitbekommen, also, dass sie nicht mehr da sind. :shock:
War eine eher zufällig Entdeckung. Und so verkleiner und schärfe ich jetzt erstmal wieder mit LR, den Rest macht LR2/Mogrify ;)
Metzchen
14.01.2009, 13:29
Andreas, aus dem Nachbarforum hier mal ein TuT-Link zur Schärferei in ImageMagic:
http://redskiesatnight.com/2005/04/06/sharpening-using-image-magick/
Das lichtet den Nebel etwas... ;)