Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spiegelschlag - Frust


ProfXavier
13.01.2009, 00:24
Ich wollte nur mal hören, ob es euch auch so geht. Eine Sache, die mich ziemlich an der Alpha 300 nervt ist das Geräusch des Spiegelschlags. Ich weiß, der Spiegelschlag der Alpha 100 war noch um einiges nerviger, aber ich hatte in letzter Zeit noch andere DSLR's bei mir, welche ein WESENTLICH leiseres Geräusch vorweisen können, wie zB. die Nikon D80 oder die Canon EOS 450D.

Schreibt doch mal, ob euch das Geräusch auch so nervt oder ob es euch egal ist. In manchen Situationen ist es zumindest mir einen "Tick" zu laut.

wutzel
13.01.2009, 00:28
Schreibt doch mal, ob euch das Geräusch auch so nervt oder ob es euch egal ist. In manchen Situationen ist es zumindest mir einen "Tick" zu laut.

Ich fand den Spiegelschlag bei meiner 7D irgendwie cool. Klar an Orten wo es leise sein muss ist das nix.

Justus
13.01.2009, 00:30
Nabend,
ich kann nur für die :a:700 sprechen. Als ich Samstag einen Eisvogel fotografiert habe hatte ich das Gefühl, daß der Spiegelschlag den Vogel (aus 12 Meter entfernung) häufig verscheucht hat. Da hätte ich mir auch gerne eine leisere Kamera gewünscht.

Ich frage mich wie groß der Unterschied zu einem "leisen" Modell ist.

Es gibt im Netz nicht zufällig eine Seite, die sich diesem Thema mal angenommen hat - soll heißen: ein direkter Vergleich des Auslösegeräusches?

Gruß
Justus

ProfXavier
13.01.2009, 00:34
Ich glaube nicht, dass es irgendwo einen Vergleich gibt. Aber als ich zB letztens mit der D80 fotografiert habe, welche ja nun auch keine High-End-Kamera ist, war ich SEHR positiv überrascht von dem wirklich leise gedämpftem Spiegelschlag - das war schon ein kleiner Ohrenschmaus im Vergleich zu meiner A300 :(

der_knipser
13.01.2009, 00:34
Spiegelschlag ist so was Schönes, dass er bei vielen Kompakten sogar elektronisch nachgebildet wird. :lol:

Da solltest Du als DSLR-User souverän drüberstehen!

Giovanni
13.01.2009, 00:39
Ich wollte nur mal hören, ob es euch auch so geht. Eine Sache, die mich ziemlich an der Alpha 300 nervt ist das Geräusch des Spiegelschlags. Ich weiß, der Spiegelschlag der Alpha 100 war noch um einiges nerviger, aber ich hatte in letzter Zeit noch andere DSLR's bei mir, welche ein WESENTLICH leiseres Geräusch vorweisen können, wie zB. die Nikon D80 oder die Canon EOS 450D.

Schreibt doch mal, ob euch das Geräusch auch so nervt oder ob es euch egal ist. In manchen Situationen ist es zumindest mir einen "Tick" zu laut.
Als ich damals meine Nikon F-801s gekauft hatte, fragte ich mich, warum diese so fürchterlich laut sein muss. Damals galt anscheinend laut als professionell: Die Models wechselten die Posen nach dem lauten Auslösegeräusch der Nikon Profikameras. Also war es unter anspruchsvollen Amateuren angesagt. Ich konnte mich nie damit abfinden. Erst später, als Canon ein paar extraleise Modelle erfolgreich vermarktete, sprang Nikon auf den Zug auf und baute auch leisere Kameras. Neulich löste ich die alte F-801s ein paar Mal aus, nur so zum Spaß und um ein Objektiv zu testen. Mann, was ist die laut ... das Getriebe macht einen Krawall beim Filmtransport bzw. beim Spannen des Verschlusses. Dagegen sind meine Alpha 100 und die Dynax 7D fast schon leise. Obwohl mir diese eigentlich immer noch etwas zu laut sind. Ja, ich bevorzuge ganz klar leise DSLRs. Aber auch die Art des Geräuschs macht einen Unterschied. So gefällt mir das kurze, satte Klacken der Alpha 700 weitaus besser als das Klappergeräusch der Alpha 100. Die Alpha 700 hat ein sehr "kerniges" Auslösegeräusch. Zack und fertig. Das gefällt mir eigentlich sehr gut.

Jens N.
13.01.2009, 00:44
Für meinen Geschmack dürfte die A700 und vor allem die noch lautere D5D gerne leiser sein. Als ich im Laden mal eine der Einsteiger-Canons ausprobiert habe, dachte ich schon die sei kaputt, so leise war die. Ein bisschen "klack" darf und soll es ja machen, aber die D5D scheppert wirklich richtig.

Dat Ei
13.01.2009, 00:47
Moin, moin,

die Aussage seitens Minoltas bzgl. des D7D-Spiegelschlags war seinerzeit, daß er absichtlich laut gestaltet wurde. Dadurch wurde die kinetische Energie des Schlages in akustische Wellen umgesetzt, anstatt daß die Energie in Form von Schwingungen und Vibrationen in den Gehäuseteilen bleibt. Man versprach sich von dem Ansatz schärfere Abbildungen.


Dat Ei

rmaa-ismng
13.01.2009, 00:50
Ich habe eine Nikon - und lasst Euch eines sagen - die ist auch zu laut manchmal!

Daran liegt es also nicht...

wutzel
13.01.2009, 00:54
Die 1D ist auch laut, absoluter Ohrenschmaus ist Canons alte 10D, ich dachte auch die ist kaputt als ich die in der Hand hatte.

Justus
13.01.2009, 01:06
Hallo,
gab es nicht von irgendeinem Hersteller (Canon?) vor nicht allzulanger Zeit eine DSLR mit einem "Silent-Mode"? Und verbarg sich dahinter evtl. ein gedämpfter Spiegelschlag bei verringerter Serienbildgeschwindigkeit? Ich glaube sowas mal hier im Forum aufgeschnappt zu haben.

Gibt es eigentlich DSLRs, die aktiv damit beworben werden oder dafür bekannt sind, besonders leise zu sein?

Gruß
Justus

wutzel
13.01.2009, 01:07
Hallo,
gab es nicht von irgendeinem Hersteller (Canon?) vor nicht allzulanger Zeit eine DSLR mit einem "Silent-Mode"? Und verbarg sich dahinter evtl. ein gedämpfter Spiegelschlag bei verringerter Serienbildgeschwindigkeit? Ich glaube sowas mal hier im Forum aufgeschnappt zu haben.

Die geschichten mit dem Liveview gibt es ja, bei der 1er kann man noch leises Verschlussspannen aktivieren, damit wird sie auch leiser aber noch lange nicht Silent.

cf1024
13.01.2009, 01:12
Wieso Frust?

Ich bin froh dass ich meine Kamera höre. Dann weiß ich ganz sicher dass ich auch ein Foto gemacht habe. Und meine Kolleginnen und Kollegen freuen sich auch. Dann wissen sie nämlich wann ich sie fotografiert habe.

:cool::cool::cool:

Thomas F.
13.01.2009, 01:27
Nabend,
ich kann nur für die :a:700 sprechen. Als ich Samstag einen Eisvogel fotografiert habe hatte ich das Gefühl, daß der Spiegelschlag den Vogel (aus 12 Meter entfernung) häufig verscheucht hat. Da hätte ich mir auch gerne eine leisere Kamera gewünscht.

Ich frage mich wie groß der Unterschied zu einem "leisen" Modell ist.

Es gibt im Netz nicht zufällig eine Seite, die sich diesem Thema mal angenommen hat - soll heißen: ein direkter Vergleich des Auslösegeräusches?

Gruß
Justus

Der Unterschied ist gewaltig - glaube es mir einfach mal;)


mfg
Thomas

Andriz
13.01.2009, 01:28
Ich fotografiere relativ häufig auf Vorträgen und Lesungen und da ist es mir schon passiert, dass mich zweihundert Zuhörer - und der Künstler - entsetzt angeschaut haben ob des Lärms meiner Alpha 100. Eine Woche später habe ich mir die 700 gekauft. Leiser, aber da geht noch einiges.
In der Tat ist mir die Lautstärke der Kamera ein derart wichtiges Kriterium, dass es - zusammen mit dem Rauschen - derzeit meine Punkte sind bei denen ich über ein Auswandern nach Nikonien nachdenke.

jrunge
13.01.2009, 02:00
Moin, moin,

die Aussage seitens Minoltas bzgl. des D7D-Spiegelschlags war seinerzeit, daß er absichtlich laut gestaltet wurde. Dadurch wurde die kinetische Energie des Schlages in akustische Wellen umgesetzt, anstatt daß die Energie in Form von Schwingungen und Vibrationen in den Gehäuseteilen bleibt. Man versprach sich von dem Ansatz schärfere Abbildungen.


Dat Ei
Was ja wohl auch stimmt, wenn man die Diskussionen hier im Forum um die Auswirkungen des Spiegelschlags der A700 bei Telebrennweiten verfolgt hat. Leise (deutlich leiser als die D7D) bedeutet einfach, die Energie muss anderweitig verbraten werden, bei der A700 wohl (leider) in Vibrationen.

Ach, was ist meine XD-7 leise, ohne zu vibrieren. :top:

TONI_B
13.01.2009, 07:58
Moin, moin,

die Aussage seitens Minoltas bzgl. des D7D-Spiegelschlags war seinerzeit, daß er absichtlich laut gestaltet wurde. Dadurch wurde die kinetische Energie des Schlages in akustische Wellen umgesetzt, anstatt daß die Energie in Form von Schwingungen und Vibrationen in den Gehäuseteilen bleibt. Man versprach sich von dem Ansatz schärfere Abbildungen.


Dat Ei
Man sollte halt nie um eine "gute" Ausrede verlegen sein! :lol: War sicher eine gute Marketing-Aussage - mehr aber auch nicht. Warum die kinetische Energie in akustische Energie umwandeln? In Wärme wäre besser, weil leiser...:cool: Und das können offenbar die "Anderen". Wobei mich das Geräusch nicht stört.

Stefan4
13.01.2009, 08:32
(...) Ach, was ist meine XD-7 leise, ohne zu vibrieren. :top:

Genau, das wollte ich auch sagen. So ein ganz leise schmatzendes Auslösen wie meine frühere XD7 hätte ich auch gerne wieder. War der Verschluss nicht von Leica?

aidualk
13.01.2009, 09:32
löst doch einfach mal eine 900 aus, dannach kommt euch der Spiegelschlag einer 300 oder 700 vor wie liebevolles streicheln ;)

Im Vergleich zu einer 700 hat die 900 eine Rückstoß wie eine 45er Magnum :lol: bei den ersten Bildern dachte ich ernsthaft, durch diesen Schlag muss einfach alles verwackelt sein, ist es aber natürlich nicht.

aidualk

P.S.: hatte die 700si nicht auch schon die Möglichkeit eines "silent" modus beim Auslösen gehabt?

Gordonshumway71
13.01.2009, 10:19
Der Unterschied ist gewaltig - glaube es mir einfach mal;)


mfg
Thomas


In Bezug auf das Zitat von Justus, was sollen wir Dir glauben ??? :zuck:

btt.

Mich stört der Spiegelschlag meiner 700er nicht. Zu laut kommt er mir auch nicht vor.

Bei Eisvögeln in der freien Natur kann ich mir aber auf alle Fälle vorstellen, daß er zu laut ist und eine Scheuchwirkung ausführt.

wutzel
13.01.2009, 10:51
Demnächst gibts dann große Schaumstoffgehäuse für alle Bodys, zur dämmung.;)

Giovanni
13.01.2009, 10:51
Moin, moin,

die Aussage seitens Minoltas bzgl. des D7D-Spiegelschlags war seinerzeit, daß er absichtlich laut gestaltet wurde. Dadurch wurde die kinetische Energie des Schlages in akustische Wellen umgesetzt, anstatt daß die Energie in Form von Schwingungen und Vibrationen in den Gehäuseteilen bleibt. Man versprach sich von dem Ansatz schärfere Abbildungen.


Dat Ei

Hm, wenn das mal keine Ausrede ist.

Das Spiegelgeräusch ist sowieso nicht alles. Dazu kommt der Verschluss und vor allem die Motorik, mit der der Verschluss anschließend wieder gespannt und der Spiegelmechanismus bewegt wird. Vom Spiegel allein würde wohl auch bei der KM 7D oder bei der Alpha 100 niemand erschrecken.

wutzel
13.01.2009, 11:08
Hm, wenn das mal keine Ausrede ist.

Nun wenn ich hier so lese was einige für Probleme mit der A700 und langen Brennweiten am Stativ haben, die ich so von der 7D her nicht kannte, glaube ich durchaus das da was drann ist. Eine vernünftige SVA-Implemetation seitens Sony werde sich sicher einige wünschen.

der_isch
13.01.2009, 11:18
Man sollte halt nie um eine "gute" Ausrede verlegen sein! :lol: War sicher eine gute Marketing-Aussage - mehr aber auch nicht. Warum die kinetische Energie in akustische Energie umwandeln? In Wärme wäre besser, weil leiser...:cool: Und das können offenbar die "Anderen". Wobei mich das Geräusch nicht stört.

um Gotteswillen - nicht in Wärme. Das erhöht nur das Rauschen....*grins*

aber es gibt glücklicherweise eine Lösung für zu lauten Spiegelschlag:

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC_G1/5436.aspx

Giovanni
13.01.2009, 11:31
Genau, das wollte ich auch sagen. So ein ganz leise schmatzendes Auslösen wie meine frühere XD7 hätte ich auch gerne wieder. War der Verschluss nicht von Leica?

Nein, von Seiko, dem Uhrenhersteller.

Das Vorläufermodell XE hatte den "LCS", den Leitz-Copal-Shutter von Copal, vermutlich eine Co-Entwicklung mit Leica. Copal liefert auch die Verschlüsse z.B. für Nikon.

Beide Minolta-Mechaniken wurden auch von Leica als Basis für R-Modelle verwendet:
- die der XE für die R3
- die der XD für die R4, R5, R7 (bei der R6 bin ich nicht sicher)

Zum angenehm gedämpften Auslösegeräusch der XD dürfte vor allem auch die pneumatische Spiegeldämpfung beitragen.

ProfXavier
13.01.2009, 14:13
Die kleinen Alphas haben halt so ihre Vor- und Nachteile. Ein Nachteil davon ist meines Erachtes nach der vergleichsweise "laute" Spiegelschlag. Ich habe auch schon mit Nikon (D90) oder Canon (40D) geliebäugelt.. aber irgendwie denke ich auch an die Folgekosten.. denn ein wesentlicher Vorteil der Alphas ist nunmal der im Gehäuse integrierte Verwacklungsschutz.. sowohl bei Canon als auch bei Nikon ist dieser in optionalen Objektiven enthalten, welche dadurch natürlich auch um einiges teurer sind :( Ansonsten könnte ich mir so eine D90 schon gefallen lassen.. aber da ich Student bin, werde ich das Geld für teure Objektive nicht übrig haben..

Jens N.
13.01.2009, 14:20
Es gibt im Netz nicht zufällig eine Seite, die sich diesem Thema mal angenommen hat - soll heißen: ein direkter Vergleich des Auslösegeräusches?

Ein direkter Vergleich wäre mir nicht bekannt, aber -wahrscheinlich bekannt- bei Dpreview kann man sich bei den meisten halbwegs aktuellen DSLRs das Auslösegeräusch (Einzel- und Serienbildmodus) anhören. Ich gehe mal davon aus, daß die alle unter gleichen Bedingungen aufgenommen und identisch ausgepegelt wurden, etwas Aussagekraft dürften die Aufnahmen also haben. Letztendlich ist das aber kein Vergleich unter Laborbedingungen und bleibt ziemlich subjektiv. In der Beziehung geht meiner Meinung nach eigentlich nichts über selber ausprobieren (ähnlich wie bei der Frage, ob einem eine Kamera gut in der Hand liegt usw.).

CarlSagan
13.01.2009, 16:13
Hallo an alle digitalen Spiegelgeräuschbemerker ! ;)

Ich habe mal eine SLR von 1959 und meine "gute, alte" BX20 von 1988 (http://www.dresdner-kameras.de/praktica/pr_bx20_w_47.jpg) sowie die Dynax5 (http://images.ciao.com/ide/images/products/normal/151/product-1839151.jpg) mit der Alpha verglichen.

Ich bin ganz zufrieden mit der Geräuschkulisse der Alpha350.
Bei meiner Fotografie in den Siebzigern, war es mir immer eine Freude das Geräusch hören zu dürfen ;) Denn dann funktionierte sie noch ..... lol
Und soweit ich mich erinnere, sind die Tiere eher nicht gestört worden.

Naja, aber wenn man mit 24 mm Brennweite das Auge einer Botaurus stellaris formatfüllent ablichten will, dürfte die Dame auf dem Nest schon etwas ungehalten sein ... :mrgreen: :crazy:

Jedoch mit gutem und vor allem passendem! Equipment, sollte das Geräusch kein gravierendes Problem darstellen!

Tschüß,Eckhard



löst doch einfach mal eine 900 aus, dannach kommt euch der Spiegelschlag einer 300 oder 700 vor wie liebevolles streicheln ;)
Im Vergleich zu einer 700 hat die 900 eine Rückstoß wie eine 45er Magnum :lol: bei den ersten Bildern dachte ich ernsthaft, durch diesen Schlag muss einfach alles verwackelt sein, ist es aber natürlich nicht.
aidualk
P.S.: hatte die 700si nicht auch schon die Möglichkeit eines "silent" modus beim Auslösen gehabt?

PauloG
13.01.2009, 16:22
Das menschliche Gehirn hat die Angewohnheit, Dinge ausblenden zu können. Einfach öfter auslösen, dann hörst Du das bald nicht mehr. ;)

Bei der D7D ist das eigentlich ganz praktisch. Man hört Minolta-Fans ganz einfach aus der C-Meute heraus :lol:

wwjdo?
13.01.2009, 16:56
Die Oly E-1 hatte seinerzeit einen ganz dezenten Schlag - wie das bei den Nachfolgern (E-3) ist?

Justus,

es gibt einige Naturfotografen, die den Spiegelschlag mit Hilfsmitteln wie einem Lederband oder einer Regenschutzhülle wie z.B. hier zu sehen dämpfen: http://www.enjoyyourcamera.com/Kameraschutz-Outdoor/Regenschutz/Regenschutzhuelle-Matin-geraeuschdaemmend-fuer-DSLR::1256.html

bergente
13.01.2009, 19:02
Schreibt doch mal, ob euch das Geräusch auch so nervt oder ob es euch egal ist. In manchen Situationen ist es zumindest mir einen "Tick" zu laut.

ich mag das Geräusch meiner Sony A200. Und den Luchs gestern im Wildpark, der direkt am Gehegezaun gesessen hat und sich fotografieren liess, schien sich daran auch nicht zu stören. (btw war das 1. Mal in 20 Jahren (seit ich diesen Park besuche), dass ich den Luchs mal gesehen habe).

Martje12
13.01.2009, 20:07
Vogel verscheucht???

Der erste Schhuß muß sitzen!! Wie zur guten alten analogen Zeit!

..oder fanden die Vögel es damals besser ein Handspanngeräusch, oder gar einen Motorantrieb zu hören... ?

Solche Diskussionen erinnern mich an die Panasonic FZ30 Themen -"Hilfe meine Camera summt; piept oder sogar ... macht Bilder!!:lol:

LG Uwe

Xwing15
13.01.2009, 23:31
Was für 'Probleme' manche Leute da so haben:roll: einfach unglaublich:roll::roll:

Thomas F.
13.01.2009, 23:37
In Bezug auf das Zitat von Justus, was sollen wir Dir glauben ??? :zuck:

btt.

Mich stört der Spiegelschlag meiner 700er nicht. Zu laut kommt er mir auch nicht vor.

Bei Eisvögeln in der freien Natur kann ich mir aber auf alle Fälle vorstellen, daß er zu laut ist und eine Scheuchwirkung ausführt.

Was ihr mir glauben könnt ist das der Spiegelschlag einer anderen DSLR z.B. E-510 oder E-3 wesentlich leiser ist als der von der Alpha 700. Der ist quasi geräuschlos gegen die A-700!

Schön das dich der Spiegelschlag deiner Alpha 700 nicht stört aber was ist mit deinen Mitmenschen?;)

mfg
Thomas

Xwing15
13.01.2009, 23:52
Schön das dich der Spiegelschlag deiner Alpha 700 nicht stört aber was ist mit deinen Mitmenschen?;)

mfg
Thomas

Mitmenschen welche den Spiegelschlag meiner Cam stören, gehe ich ganz einfach aus dem Weg. Das sind solche, welche in ihrem Leben keine andere Probleme haben. Genau wie die Leute die sich sonst über was weiss ich was aufregen.

Bei Orten, wie an Trauungen und dergleichen, ist es die Aufgabe des Fotografen den passenden Augenblick der Auslösung zu wählen, so das er die Stimmung nicht beeinträchtigt wird. Dies wird jeweils schon bei Auftragsannahme ganz klar dem Brautpaar kundgetan. Es gibt ja immer wieder Leute die in der Kirche husten, Kinder die kreischen und dergleichen. Bis anhin konnten so alle 'wichtigen' Dinge festgehalten werden, ohne das sich jemand gestört gefühlt hat.

Gruss

René

der_isch
14.01.2009, 00:00
Was für 'Probleme' manche Leute da so haben:roll: einfach unglaublich:roll::roll:

hab ich auch grad` so gedacht...
früher machten alle Kameras ziemlich laut: ssst-klick-klackker-rrrrrtscht. Und da hat sich niemand drüber aufgeregt. Aber damals gabs auch noch keine Foren....

Xwing15
14.01.2009, 00:11
Wenn das so weiter geht, ist der nächste FRED: Sony Alpha Schultergürtel Frust:roll:
oder Sony Kamera Oesen Frust:roll: irgendwas wird doch noch zu finden sein:shock::shock:

:D

HorstE
14.01.2009, 00:12
hab ich auch grad` so gedacht...
früher machten alle Kameras ziemlich laut: ssst-klick-klackker-rrrrrtscht. Und da hat sich niemand drüber aufgeregt. Aber damals gabs auch noch keine Foren....
Genau!
Und ich habe einen guten Rat: Leica M!!!!

Gruß Horst

Justus
14.01.2009, 00:14
Wenn das so weiter geht, ist der nächste FRED: Sony Alpha Schultergürtel Frust:roll:

Ich finde es legitim ein Thema zu besprechen, das offenbar für viele durchaus Relevanz in der Praxis hat.

Xwing15
14.01.2009, 00:26
Ich finde es legitim ein Thema zu besprechen, das offenbar für viele durchaus Relevanz in der Praxis hat.

Ein Thema zu besprechen ist durchaus legitim. Zum Beispiel: suche Cam mit leisem Spiegelschlag. Aber einfach eine Cam zu Kaufen und dann jammer alle rum ist was anders. Es kommt mir vor, dass viele vorher nur eine PIP PIP Cam hatten und jetzt mit einer Spiegelreflex sind sie von den 'hässlichen Geräuschen' genervt.

Wenn ein Wecker Aufzugswerk kauft, nimmt das Tick Tack auch in Kauf und nervt sich nicht, dass der Wecker lauter ist als einer der mit Batterie versorgt wird.

Aber besprecht diesen relevanten Faktor ruhig weiter, es ist sehr amüsant:roll:

A2Freak
14.01.2009, 00:32
Aber besprecht diesen relevanten Faktor ruhig weiter, es ist sehr amüsant:roll:

He, wenn Du mit der DSLR durch den Urwald kriechst und neben Dir nach dem Auslösen eine der seltenen und sehr sensiblen Zentral-Afrikanischen-Zwerg-Ameisen tot umfällt, dann findest Du das nicht mehr amüsant. :lol:

der_isch
14.01.2009, 00:32
Habt ihr eigentlich auch das Problem, daß sich auf dem SONY-Schultergurt die Buchstaben lösen? Das S und das N sind schon weg...

nur weil es vorhin angesprochen wurde...

A2Freak
14.01.2009, 00:35
Habt ihr eigentlich auch das Problem, daß sich auf dem SONY-Schultergurt die Buchstaben lösen? Das S und das N sind schon weg...

nur weil es vorhin angesprochen wurde...

Tja, das kann bei Canon und Nikon nicht passieren. Die haben nämlich kein S auf dem Gurt. :cool:

HorstE
14.01.2009, 00:37
Tja, das kann bei Canon und Nikon nicht passieren. Die haben nämlich kein S auf dem Gurt. :cool:

Aber jeweils zwei "N"!!!:D:D

Gruß Horst

Xwing15
14.01.2009, 00:37
He, wenn Du mit der DSLR durch den Urwald kriechst und neben Dir nach dem Auslösen eine der seltenen und sehr sensiblen Zentral-Afrikanischen-Zwerg-Ameisen tot umfällt, dann findest Du das nicht mehr amüsant. :lol:

Habt ihr eigentlich auch das Problem, daß sich auf dem SONY-Schultergurt die Buchstaben lösen? Das S und das N sind schon weg...

nur weil es vorhin angesprochen wurde...

Tja, das kann bei Canon und Nikon nicht passieren. Die haben nämlich kein S auf dem Gurt. :cool:


:D:D:D Hammer:D:D lach mich krumm:D

Ne glaub gleich gibts 'Haue' von einem Aufsichtsmitgleid:D Daher schön weiter die relevanten Dinge besprechen.

A2Freak
14.01.2009, 00:40
Ne glaub gleich gibts 'Haue' von einem Aufsichtsmitgleid:D Daher schön weiter die relevanten Dinge besprechen.

Tun wir das nicht gerade? ;)

Xwing15
14.01.2009, 00:42
Aber jeweils zwei "N"!!!:D:D

Gruß Horst

Tun wir das nicht gerade? ;)

Selten so amüsiert:D ich lach mich schief:D übrigends deine Signatur ist so richtig Forums Zeitgerecht:D:top::D

ProfXavier
14.01.2009, 00:48
So langsam driftet ihr hier echt vom Thema ab.. Ziel war eine allgemeine Umfrage und Meinungen zur Lautstärke des Spiegelschlags. Wenn der ein oder andere meint, dass es für ihn persönlich nicht relevant ist, dann solle er diesen Thread einfach ignorieren anstatt darüber zu philosophieren, wie viel oder wenig Sinn er macht. Also: Jeder, der KONSTRUKTIVE Beiträge leisten will, kann dies gern tun.. alle anderen mögen sich doch bitte andere Threads suchen, welche sie für relevanter erachten, anstatt hier ihre Energie dafür zu verschwenden sich darüber lustig zu machen, was für Themen hier diskutiert werden..

Metzchen
14.01.2009, 00:49
Der Spiegelschlag meiner 700 stört mich nicht.
Aber der Bitzschuhschutz macht mich total fertig.

der_isch
14.01.2009, 00:53
Der Spiegelschlag meiner 350 stört mich nicht. Im Gegenteil, ich empfinde ihn als angenehm leise, gegenüber der 700 eines Bekannten.
Den Bitzschuhschutz hab ich gar nicht mehr drauf.

Giovanni
14.01.2009, 00:53
Der Spiegelschlag meiner 700 stört mich nicht.
Aber der Bitzschuhschutz macht mich total fertig.

Dann lass ihn doch weg.

Gleiches gilt für die Augenmuschel.

Einfach alles weg, was stört.

Wenn dich die Beschriftungen stören: schwarzer Edding-Stift.

Gegen Spiegelschlag soll übrigens Bauschaum helfen:
Objektiv ab, Bauschaum auf den Spiegel, Objektiv dran, einmal auslösen und 20 min. warten. Weg ist der Spiegelschlag. Ohne jede Gewähr, versteht sich.

Xwing15
14.01.2009, 00:54
So langsam driftet ihr hier echt vom Thema ab.. Ziel war eine allgemeine Umfrage und Meinungen zur Lautstärke des Spiegelschlags. Wenn der ein oder andere meint, dass es für ihn persönlich nicht relevant ist, dann solle er diesen Thread einfach ignorieren anstatt darüber zu philosophieren, wie viel oder wenig Sinn er macht. Also: Jeder, der KONSTRUKTIVE Beiträge leisten will, kann dies gern tun.. alle anderen mögen sich doch bitte andere Threads suchen, welche sie für relevanter erachten, anstatt hier ihre Energie dafür zu verschwenden sich darüber lustig zu machen, was für Themen hier diskutiert werden..


Na was hab ich versprochen:shock: So gehts wenn paar Noobs nicht um das relevante sprechen. Ist schon des öftern passiert und daher vorausschaubar. Es kommt immer ganz darauf an wer was schreibt. Inhalt ist unwichtig es geht um WER. Habe schon Treads erlebt, da wurde nach der 3 Post kurz von der Bildbearbeitung abgeschweift und schon kam der Hinweis wonach das hier das Album sei und nicht das Cafe. Schaut euch mal das Album an und es gibt Dutzende wo es nur bei einer Anmerkung ums Bild geht. Der Rest ist Fereinbeschprechung, Wiedersehen, Damals und und und. Und es kommt kein 'Haltet euch an die Regeln' warum:shock: Weil es keine Noobs sind die schreiben sonder anerkannte USER die man/n persönlich kennt.

So habe geschlossen gute Nacht

Gordonshumway71
14.01.2009, 10:08
Schön das dich der Spiegelschlag deiner Alpha 700 nicht stört aber was ist mit deinen Mitmenschen?

Meine Mitmenschen haben nicht das Gehör einer Fledermaus. Allerdings lebe ich auch nicht im Altersheim. Meine Mitmenschen haben sich noch nicht an dem unglaublichen Presslufthammergeklacker meiner Kamera gestört.

real-stubi
14.01.2009, 10:19
Der Spiegelschlag meiner 700 stört mich nicht.
Aber der Bitzschuhschutz macht mich total fertig.

Machs wie ich und verlier ihn bei der jeweils neuen Kamera spätestens nach der 2. Anwendung ;)

MfG
Stubi

konzertpix.de
14.01.2009, 10:33
Machs wie ich und verlier ihn bei der jeweils neuen Kamera spätestens nach der 2. Anwendung ;)

MfG
Stubi

Du bist nicht allein... :lol:

Bei der A900 hab ich es anders gehalten. Da habe ich ihn gleich zuhause abmontiert und deponiert (äh, wo eigentlich :oops:;)).

LG, Rainer

real-stubi
14.01.2009, 10:41
...Da habe ich ihn gleich zuhause abmontiert und deponiert (äh, wo eigentlich :oops:;)).

LG, Rainer

Die Idee hatte ich schon bei der 700 - aber ob verloren oder verlegt - weg ist weg :)

MfG
Stubi

christoph.ruest
14.01.2009, 10:48
Ein direkter Vergleich wäre mir nicht bekannt, aber -wahrscheinlich bekannt- bei Dpreview kann man sich bei den meisten halbwegs aktuellen DSLRs das Auslösegeräusch (Einzel- und Serienbildmodus) anhören.

Keine Ahnung was ich falsch mache, aber irgendwie finde ich dieses Feature nicht... :?
Wo genau muss ich suchen?

Gruss

Christoph

Gordonshumway71
14.01.2009, 11:25
Der Spiegelschlag meiner 700 stört mich nicht.
Aber der Bitzschuhschutz macht mich total fertig.

Meiner ist immer da, wo er hingehört. In dem vorgesehenen Platz am Kameragurt. Sonst ist er nirgendwo. :cool:

Gegen Spiegelschlag soll übrigens Bauschaum helfen:
Objektiv ab, Bauschaum auf den Spiegel, Objektiv dran, einmal auslösen und 20 min. warten. Weg ist der Spiegelschlag. Ohne jede Gewähr, versteht sich.

Das ist doch mal eine Maßnahme. Ich vote dafür, daß das als erstes bei jener oft beschriebenen Oly aus dem Forum getestet wird.

ot:

Wann wäre früher eigentlich der erste Räusperer gekommen ?

Jan
14.01.2009, 11:33
Da der Thread wieder beim Thema ist, möchte ich auch meinen Senf dazu geben.

Für mich ist das Auslösegeräusch schon wichtig, allerdings ist meine D80 m.E. für ruhige Umgebung schon zu laut, das mehr an Krach einer Sony stört m.E. nicht wensetlich mehr, anders mag das beim Spiegleschlag bzgl. verwackelungsfreier Teleaufnahmen sein, wobei hier adäquates Equipment und adäquate Technik auch schon sehr hilferich sind.

Das Auslösegeräusch war schon vor vielen Jahren und ohne Forum ein Thema, ich habe mich mit gGausen von der X700 abgewand und bin meiner XD7 treu geblieben (und haben von einer analogen Lieca M geträumt).

Das fehlende Geräusch meiner Dimage war ein ganz dickes Plus, aber es fehlte halt manches, eine DSLR mit Lifeview (incl. AF) wäre da schon schön oder auch eine spiegelfreie "DSLR". Die M8 von Leica ist manchen auch schon wieder zu laut.

Schallschutzgehäuse gibt es übrigens selbstverständlich schon.

Jan

Giovanni
14.01.2009, 11:53
Das Auslösegeräusch war schon vor vielen Jahren und ohne Forum ein Thema, ich habe mich mit gGausen von der X700 abgewand und bin meiner XD7 treu geblieben (und haben von einer analogen Lieca M geträumt).

Für bestimmte Anwendungen (Theater, klassische Konzerte) sind Spiegelreflexkameras wegen des Geräuschs sicherlich generell kaum geeignet, und Hochzeitsfotografen tun gut daran, ihre Kamera auch nach diesem Aspekt auszuwählen. Sicher gibt es einige Anwender, die eine Sony DSC-R1 deshalb hüten werden wie ihren Augapfel.

Wie steht es eigentlich mit dem Auslösegeräusch bei der Panasonic DMC-G1 ? Hatte leider noch keine Gelegenheit, das Gerät auszuprobieren.

Gruß
Johannes

Saarländer
14.01.2009, 11:57
Ich mag das Geräusch.
Man kann ruhig hören, dass da "gearbeitet" wird :cool:

ProfXavier
14.01.2009, 14:31
Wie steht es eigentlich mit dem Auslösegeräusch bei der Panasonic DMC-G1 ? Hatte leider noch keine Gelegenheit, das Gerät auszuprobieren.


Dürfte unhörbar sein wegen des elektronischen LCD-Suchers = kein Spiegel mehr ;)

Giovanni
14.01.2009, 14:55
Dürfte unhörbar sein wegen des elektronischen LCD-Suchers = kein Spiegel mehr ;)

Achso, wie war das nochmal mit dem Verschluss - der ist auch teilweise elektronisch, wenn nicht gar ganz, oder? Wenn so was mit KB-Vollformat-Sensor kommt (und das wird garantiert irgendwann jemand machen), hat man die ultimative Konzert- und Kirchen-Kamera.

Johannes

aidualk
14.01.2009, 15:06
Meiner ist immer da, wo er hingehört. In dem vorgesehenen Platz am Kameragurt. Sonst ist er nirgendwo. :cool:


Das geht aber bei der 900 nicht mehr :flop: weil sie eine Okularinterne Abdeckung hat. Da weiß ich jetzt auch nicht mehr, wohin damit. ;)

ProfXavier
14.01.2009, 15:10
Ich will jetzt nicht vom Thema abschweifen, aber: Bei meiner Alpha 300 war gar keine Blitzabdeckung dabei? :roll: War sie standardmäßig bei euch dabei? :/ Denn ICH hätte gern eine Passende.. hatte mal einer von der Alpha 100 drauf, welche aber eher schlecht als recht ausschaut...

hlenz
14.01.2009, 15:11
Dürfte unhörbar sein wegen des elektronischen LCD-Suchers = kein Spiegel mehr ;)


Das ist laut
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC_G1/5436.aspx
nicht ganz richtig.
Zitat: "Das führt ... zu einem deutlichen Auslösegeräusch, was man von einer Kamera ohne Schwingspiegel nicht erwarten würde. Gleich viermal muss sich der Verschluss bei jedem Auslösevorgang bewegen."

ProfXavier
14.01.2009, 15:13
Oha.. DAS hätte ich nun nicht gedacht :x Wieder schlauer geworden...

CarlSagan
15.01.2009, 00:53
Hallo!

Ich hatte auch keine dabei.
Also wer von seiner genervt ist, ich nehme sie gerne per Polsterbrief ..... :mrgreen:

Tschüß,
Eckhard

Ich will jetzt nicht vom Thema abschweifen, aber: Bei meiner Alpha 300 war gar keine Blitzabdeckung dabei? :roll: War sie standardmäßig bei euch dabei? :/ Denn ICH hätte gern eine Passende.. hatte mal einer von der Alpha 100 drauf, welche aber eher schlecht als recht ausschaut...

ProfXavier
15.01.2009, 01:34
Me, too :/ Ist mir unverständlich, warum einige so eine haben und andere nicht? ;) "Serienstreuung"? :lol:

Metzchen
15.01.2009, 01:52
Der Spiegelschlag meiner 700 stört mich nicht.
Aber der Bitzschuhschutz macht mich total fertig.

...oh je, was habe ich getan. Selbstverständlich macht mich meine Blitzschuhabdeckung nicht fertig. Wollte damit nur meinem Unverständnis über diesen (und andere) Frust-Fred(s) etwas Luft machen, zwinkernden Auges, gewissermaßen... :shock::crazy:;)

jrunge
15.01.2009, 02:00
Das geht aber bei der 900 nicht mehr :flop: weil sie eine Okularinterne Abdeckung hat. Da weiß ich jetzt auch nicht mehr, wohin damit. ;)
Einfach zusätzlich 'ne okularexterne Abdeckung besorgen und schon geht's wieder. ;)

ddd
15.01.2009, 12:53
moin,

habe gerade mal eine XD7 und eine a900 direkt nebeneinander ausgelöst.

Beide Body's auf 1/100s, Autofokus bei der a900 aus:

Die XD7 klingt weicher, ist aber keinesfalls lautlos.
Die a900 klingt knackiger, härter; ist aber nicht wirklich lauter :!:

Ich hatte mal eine a700 ausprobiert, deren Spiegelschlag-/Auslösegeräusch ist mit lauter und härter als das der a900 in Erinnerung.
Das Auslösegeräusch der a200 und a300 kommt mir nicht wesentlich anders als das der a900 vor, ich habe aber beide nicht im direkten Vergleich ausgelöst.

Beim Vergleich der "leisen" XD7 muss man berücksichtigen, dass diese maximal 2 Bilder/s schafft, der Spiegel also langsamer bewegt wird. Und dass das Spanngeräusch noch dazugehört, bei manuellem Spannen aber zeitlich unabhängig vom Auslösen passiert.

Mit angesetztem Winder D ist die XD7 deutlich lauter (und langsamer) als die a900 im LowSpeed-Modus ("schangschipp-schniiiiet..schangschipp-schniiiiet..schangschipp-schniiiiet" versus "klock..klock..klock")

Wenn also das Auslösegeräusch zu laut ist, bleibt nur entweder Schalldämmung (kann man ggfs. aus Fleece-Stoff selbst häkeln) oder eine Kamera wie die Dimage A2 mit abgeschalteten Piepstönen ("swit..swit..swit").

aidualk
15.01.2009, 13:06
Ich hatte mal eine a700 ausprobiert, deren Spiegelschlag-/Auslösegeräusch ist mit lauter und härter als das der a900 in Erinnerung.


Also wenn deine 900 leiser und weicher ist als die 700 hast du entweder eine extrem leise 900 oder meine ist extrem laut, weil gegen meine 900 ist die 700 ein echter Leisetreter.

aidualk

Giovanni
15.01.2009, 13:14
moin,
[...] schangschipp-schniiiiet..schangschipp-schniiiiet..schangschipp-schniiiiet
[...] klock..klock..klock
[...] swit..swit..swit

:top: :top: :top:

ddd
15.01.2009, 13:14
moin,

wie gesagt, aus der Erinnerung!
Direkt nebeneinander hatte ich die a700 und die a900 nicht, dass kann sehr wohl Einbildung meinerseits sein.

Nur weiter oben wurde die XD7 ausdrücklich als sehr leise benannt.

Im direkten Vergleich in einem stillen Raum ist die a900 anders im Klang, aber nicht deutlich lauter als die XD7, und bei Winder-Einsatz sogar leiser als die XD7.

Und es kann natürlich sein, dass es auch beim "Krach" Serienstreuung gibt ;)

Daninho
15.01.2009, 13:29
also ich find den Spiegelschlag meiner Dynax 5D *geil* :top:

TommyK
15.01.2009, 13:41
Ich will jetzt nicht vom Thema abschweifen, aber: Bei meiner Alpha 300 war gar keine Blitzabdeckung dabei? :roll: War sie standardmäßig bei euch dabei? :/ Denn ICH hätte gern eine Passende.. hatte mal einer von der Alpha 100 drauf, welche aber eher schlecht als recht ausschaut...

Den hat Sony absichtlich weggelassen weil viele der Kunden (Anfänger sind ja Zielgruppe) schlichtweg nicht wussten dass das nur eine Abdeckung ist und deshalb dachten das Teil hätte keinen Blitzschuh.

So hab ich das zumindest hier mal vor längerem gelesen.

Tobi.
15.01.2009, 18:04
Demnächst gibts dann große Schaumstoffgehäuse für alle Bodys, zur dämmung.;)
Gibts: http://www.soundblimp.com/

HTH
Tobi

wutzel
15.01.2009, 18:10
Gibts: http://www.soundblimp.com/

HTH
Tobi

Ja wahnsinn, das kannte ich ja echt garnicht. Aber das Design naja.;)

Gordonshumway71
15.01.2009, 18:31
Gibts: http://www.soundblimp.com/

HTH
Tobi

Ja wahnsinn, das kannte ich ja echt garnicht. Aber das Design naja.;)


Für 800 Bucks, gar nicht mal so teuer, wenn man bedenkt, was ein Flugzeugträger kostet....;););)

ddd
15.01.2009, 19:37
Für 800 Bucks, gar nicht mal so teuer, wenn man bedenkt, was ein Flugzeugträger kostet....;););)
wobei Du die passenden und notwendigen Objektiv-Hüllen übersehen hast, ab weiteren 200 Öcken seid Ihr dabei...

Nee, mal ehrlich: ein selbstgeschneiderter Muff aus dickem Fleece o.ä. mit Loch mittig vorn dürfte mindestens so gut dämpfen, ist leichter, flexibler und hat noch den Handschuh-Nutzen als Dreingabe.
Im Theater oder in der Kirche ev. modisch nicht so ansprechend, für Wildlife bei kühlerem Wetter für Hände und Kamera aber sicher nicht verkehrt.

Im übrigen fand ich beim Hochzeiten foten (noch mit XD5/XD7+Winder) den fast unvermeidlichen Blitz viel störender als den "Krach". Ich habe aber auch nicht in der Kunstpause des Predigers auf den Auslöser gedrückt...

Fotoekki
21.01.2009, 20:22
Me, too :/ Ist mir unverständlich, warum einige so eine haben und andere nicht? ;) "Serienstreuung"? :lol:

(Gemeint ist die Blitzschuhabdeckung)

Ich denke dass Serienstreuung die einzig mögliche Erklärung ist. Ich habe diesen "Deckel" und meine A700 macht nur sssssssttd. Sie klackt gar nicht, produziert aber ordentlich Bilder dabei. Man kann also mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit folgern, dass alle A700, die klacken auch keinen Blitzschuhschtz haben, weil sie unrettbar defekt sind. Wahrscheinlich rauschen die auch stärker als die anderen :lol:

Seit 26 Jahren fotografiere ich jetzt mit (D)SLRs aber dass mir vom Spiegelgeräusch ein Motiv weggeflogen, tot umgefallen oder in der Andacht gestört worden wäre, habe ich, glaube ich, nicht erlebt. Selbst der klapprige Johannes Paul hat´s problemlos verdaut. :lol:

Machts gut,
Fotoekki

Reisefoto
21.01.2009, 22:31
Seit 26 Jahren fotografiere ich jetzt mit (D)SLRs aber dass mir vom Spiegelgeräusch ein Motiv weggeflogen, tot umgefallen oder in der Andacht gestört worden wäre, habe ich, glaube ich, nicht erlebt.

Mir schon:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/FlamingoAusloeser8a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=70189)

Das war allerdings das Auslösegeräusch der Dynax 5D. Nachdem ich zunächst aus dem Auto fotografiert hatte, habe ich mich dann hinter einem nähergelegenen Busch versteckt. Als ich aber (ohne Lageänderung) die Kamera auslöste, flohen die Flamingos sofort und nahmen gleich noch eine andere Gruppe mit. Immerhin lieferten sie dann noch eine sehr schöne Flugschau ab, die ich ohne den lauten Auslöser vielleicht nie gesehen hätte.

Edit: Da, wie ich gesehen habe, hier auch das Thema Blimp angerissen wurde, möchte ich auf meine Frage hierzu verweisen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65142

Ich meine allerdings nicht so eine 800 Euro Kiste, sondern eher die neoprenanzugartigen Überzüge.

malo
21.01.2009, 22:55
positive Auswirkungen des Spiegelschlags kenne ich auch :)
Wenn ich im Tarnzelt sitze habe ich schon öfters erlebt, daß ein Vogel extra lange sitzenbleibt und die Umgebung nach dem Geräusch/der Gefahr absucht. Ideal zum fotografieren, da er ständig die Pose ändert und natürlich auch Richtung Linse schaut :D

Gruß, Lothar

frame
23.01.2009, 00:32
Was ihr mir glauben könnt ist das der Spiegelschlag einer anderen DSLR z.B. E-510 oder E-3 wesentlich leiser ist als der von der Alpha 700. Der ist quasi geräuschlos gegen die A-700!


ehrlich gesagt, ich habe eine E-3 und bin gerade diese Woche über 10000 Auslösungen hinweggekommen. Ich würde nicht so aus dem Bauch raus behaupten dass die merklich leiser ist als die A700. Ich habe es noch nicht direkt verglichen, aber deutlich hörbar ist sie auch. Hat jemand ein Schallmessgerät?

Für bestimmte Anwendungen (Theater, klassische Konzerte) sind Spiegelreflexkameras wegen des Geräuschs sicherlich generell kaum geeignet, und Hochzeitsfotografen tun gut daran, ihre Kamera auch nach diesem Aspekt auszuwählen.
Wie steht es eigentlich mit dem Auslösegeräusch bei der Panasonic DMC-G1 ? Hatte leider noch keine Gelegenheit, das Gerät auszuprobieren.


Auch wenn es viele Anwendungsbereiche gibt wo es kein Problem ist (nein, es muss sich nicht jeder melden) - natürlich gibt es Situationen wo eine möglichst leise oder gar lautlose Kamera zu begrüssen wäre.
Ich habe die G1 auch noch nicht ausprobiert, aber wie ja schon geschrieben wurde und ich auch mehrfach gelesen habe ist der Verschluss der G1 kaum leiser als ein Spiegel.
Ein Grund mehr auf die m43 Modelle von Olympus zu warten, vielleicht kriegen die das besser hin.

Thomas F.
23.01.2009, 01:02
ehrlich gesagt, ich habe eine E-3 und bin gerade diese Woche über 10000 Auslösungen hinweggekommen. Ich würde nicht so aus dem Bauch raus behaupten dass die merklich leiser ist als die A700. Ich habe es noch nicht direkt verglichen, aber deutlich hörbar ist sie auch. Hat jemand ein Schallmessgerät?



Auch wenn es viele Anwendungsbereiche gibt wo es kein Problem ist (nein, es muss sich nicht jeder melden) - natürlich gibt es Situationen wo eine möglichst leise oder gar lautlose Kamera zu begrüssen wäre.
Ich habe die G1 auch noch nicht ausprobiert, aber wie ja schon geschrieben wurde und ich auch mehrfach gelesen habe ist der Verschluss der G1 kaum leiser als ein Spiegel.
Ein Grund mehr auf die m43 Modelle von Olympus zu warten, vielleicht kriegen die das besser hin.

Also die Olympus E-510 ist wesentlich leiser. Ich hab`ja auch schließlich beide.

Allerdings sind mir 3,9 Blenden Kontrastumfang im Licht wichtiger als ein leiserer Spiegelschlag von Olympus. ;)


mfg
Thomas

PauloG
23.01.2009, 12:15
Moin,

zu den Olys möchte ich sagen: Kleiner Sensor ermöglicht einen kleineren und leichteren Spiegel und auch einen kleineren Verschluss. Zusammengerechnet sind das weniger bewegte Massen, die, bei gleicher oder ähnlicher Dämpfung wie bei der Konkurrenz, so schon ein leiseres Spiegelschlaggeräusch ergeben.

Das AF-Geräusch wird hier irgendwie außer Acht gelassen. Ein Eichhörnchen das ich neulich beim Fressen im Vogelhäuschen fotografierte, störte sich mehr an dem AF-Geräusch des Objektivs, als an dem Spiegel-Verschluss-Geräusch.

cat_on_leaf
23.01.2009, 13:00
ehrlich gesagt, ich habe eine E-3 und bin gerade diese Woche über 10000 Auslösungen hinweggekommen. Ich würde nicht so aus dem Bauch raus behaupten dass die merklich leiser ist als die A700. Ich habe es noch nicht direkt verglichen, aber deutlich hörbar ist sie auch. Hat jemand ein Schallmessgerät?

Ja ich. Inklusive Frequenzmessungen. Und auch noch angenehm klein.

PC-Pilot
30.01.2009, 09:03
Also über was ihr so diskutieren könnt :P

Ich persönlich finde den Spiegelschlag der A 300 total geil - genau richtig - nicht zu leise und nicht zu laut.

Ich mag dieses schöne mechanische Geräusch (und wer das nicht mag, der soll sich eine kopmakte kaufen *grins*)

cdan
30.01.2009, 09:48
Mit dem Spiegelschlag ist das so eine Sache. Die A700 wie auch die A900 sind nicht wirklich leise. Selbst wenn beide Kameras nur halb so viele Geräusche beim Auslösen machen würden, werden sie von z.B. Rehen und Füchsen sofort wahrgenommen. Rehe sehen zwar sehr schlecht, haben jedoch ein sehr feines Gehör und ich bin der festen Überzeugung sie würden auch die Modelle anderer Hersteller hören, wenn auch nicht gleich am Klang erkennen. ;)

Die Lösung des Auslösegeräuschs kann also fast nur in einer langen Brennweite liegen und da fängt gleich wieder das nächste Spiegelschlagproblem an. Die A700 wie auch die A900 erzeugen derart heftige Schwingungen, dass dem nur sehr schwer beizukommen ist. Bei der A700 hilft da z.B. eine Kamerastütze die zusätzliche Stabilität verleiht. Gleiche Stütze wirkt übrigens bei der A900 kontraproduktiv, was vermutlich an der moderneren Spiegelmechanik liegt. Bei einem direkten Vergleich zur Canon 50D konnten beide Kameras nicht annähernd gleiche Ergebnisse liefern. Getestet hatten wir das mit Brennweiten ab 500mm in der freien Natur und später noch einmal in Innenräumen unter nahezu gleichen Bedingungen.

Gegen die Lautstärke kann vielleicht ein Softblimp hilfreich sein, vollkommen lautlos wird es da jedoch nie gehen. Mir sind schon viele Tiere durch das Auslösegeräusch davongerannt, zumal ich mit relativ kurzen Brennweiten arbeite. Gegen die Vibrationen durch den Spiegelschlag gibt es keine günstige Lösung.