Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 90mm Macro spinnt!


CT
12.01.2009, 20:57
Das heute von mir erworbene Sigma AF 90mm Macro spinnt:

Äußerlich wirklich wie ladenneu funzte es etwa für 5 Aufnahmen an der Alpha 200.
Dann: Beim Ausschalten der Kamera knarzendes Geräusch. Kamera wieder eingeschaltet: Dauerndes Geräusch wie von einem Rasierapparat vor dem verrecken.
Kamera ausgeschaltet, trotzdem noch etwa 3 Sekunden das Geräusch. Erneuter Versuch: Das Gleiche! Ich habe keine Ahnung, was los ist! Die Kamera hat doch zunächst das Objektiv aktzeptiert. Ist das bei euch schon mal aufgetreten? Wohlgemerkt: Es war bei mir kein Konverter im Spiel!

frauholle
12.01.2009, 21:08
Moin!

Klingt für mich wie ein verrecktes Zahnrad im Objektiv. Probier mal bitte aus, ob das Geräusch immernoch auftritt, wenn du die Kamera ohne Objektiv anschaltet, auf MF stellst und dann das Objektiv anschraubst und manuell fokussierst.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Knarzen das Brechen eines Zahnrades war und das dauernde Geräusch ein Abrutschen vom nächsten Zahnrad am Kaputten ist. So wenig ich es dir auf wünsche.

MfG,
frauholle

CT
12.01.2009, 21:33
Moin!

Klingt für mich wie ein verrecktes Zahnrad im Objektiv. Probier mal bitte aus, ob das Geräusch immernoch auftritt, wenn du die Kamera ohne Objektiv anschaltet, auf MF stellst und dann das Objektiv anschraubst und manuell fokussierst.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Knarzen das Brechen eines Zahnrades war und das dauernde Geräusch ein Abrutschen vom nächsten Zahnrad am Kaputten ist. So wenig ich es dir auf wünsche.

MfG,
frauholle

Schon ausprobiert: Selbst im MF rattert das Teil bei Strom sofort los. Test an einer alten 7000er: funktioniert! Das kann es doch nicht sein. Die angeblichen inkompatiblen Sigma´s haben doch eigentlich die Angewohnheit, gar nichts zu machen wegen dem nicht mehr passenden Chip!

frauholle
12.01.2009, 21:46
Das ist schon extrem seltsam. Zumal ich auch ein Sigma 90/2.8 an meiner a300 ohne jegliche Probleme betreibe, aber das kann ja damit zu tun haben, wann konkret die Teile gebaut worden sind. Aber wie du schreibst, selbst wenn es nicht (Chip-)kompatibel wäre, sollte es doch aber nicht erst funzen und dann nur rattern...
Probier doch mal nen Schuss ins blaue und reinige die Kontakte. Wer weiß...

CT
12.01.2009, 21:53
Gemacht: Rattert wie`n Rasenmäher:roll::shock:

frauholle
12.01.2009, 21:56
Das gibts ja nicht! Haben die Windows auf der Linse installiert oder was?:shock:
Wie sieht denn die Kupplung für den AF auf dem Bajonett aus? Normal oder zergurkt?

Michi
12.01.2009, 22:04
Deine Alpha 200 hat das Getriebe bei dem Objektiv zerlegt.

Bei der alten 7000 AF mit dem schwachenm Motor kann es aber totz defektem Getriebe funktionieren.

Bei dem Objektiv ist sicher das Zahnrad oder der Zahnkranz defekt. Mit einer Chip-Inkompatiblität hat das auf jeden Fall nichts zu tun.

Gruß
Michi

CT
12.01.2009, 22:09
Zeitgleich Sigma Af Macro 2,8/50mm 2,8/90mm 5,6 Apo 180mm gekauft! Ich glaube mal, dann wären alle drei geschrotet! Oder? Kann sich irgend etwas festgesetzt haben?

Kapone
12.01.2009, 22:30
Servus CT,

Denke nicht, dass es einen Verschrottungsautomatismus gibt, der alle drei Objektive gleichzeitig in die Knie zwingt. Hängt wahrscheinlich vielmehr von der individuellen Historie der Teile ab bzw. des Zustands der entsprechenden Teile.

Aber da die Siechmas diesen Namen nicht umsonst tragen, musst Du bzgl. des 50er und 180er einfach noch ein paar Tage warten, bis sie den Geist aufgeben...:twisted:

Bemüh mal die Forums-Suche in Sachen "Zahnrad Sigma", da wirst Du vermutlich ein paar ähnlich klingende Problembeschreibungen finden, z. B. hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43226

Sorry, keine guten News aber leider auch kein unbekanntes Problem.

Edit: Da fällt mir noch was ein: Ist das 90er vor oder nach dem "Rumballern" mit dem 2-fach Konverter aus dem anderen Thread in die Knie gegangen? Wenn ich mich recht erinnere beschleunigen einige Konverter den Zahnrad-Tod nicht unerheblich...

Gruss,

Kapone

CT
12.01.2009, 22:31
Das gibts ja nicht! Haben die Windows auf der Linse installiert oder was?:shock:
Wie sieht denn die Kupplung für den AF auf dem Bajonett aus? Normal oder zergurkt?

Kupplung etc: Alles wie neu! Ich habe 6 Objektive gekauft. Von 2 Objektiven nehme ich sogar an, dass sie nie benutzt wurden:cool:

Michi
12.01.2009, 22:41
Zeitgleich Sigma Af Macro 2,8/50mm 2,8/90mm 5,6 Apo 180mm gekauft! Ich glaube mal, dann wären alle drei geschrotet! Oder? Kann sich irgend etwas festgesetzt haben?

Glaub es mir, da hat sich nichts festgesetzt. Das ist das typische Sigma Zahnradrasseln.

Wenn Du Pech hast, verrecken die anderen beiden auch innerhalb kurzer Zeit.

Mit dem Chip hat das nichts zu tun! Die Kamera stellt das Objektiv auf Unendlich-Anschlag und da am Anschlag ein Zahn defekt ist, greift das Zahnrad oder der Zahnkranz ins Leere.

Gruß
Michi

Michi
12.01.2009, 22:48
Nochwas zur 7000 AF: dei 7000 AF kalibriert das Objektiv nicht auf unendlich, da die 7000 keine Mehrfeldmessung hat. Auf Unendlich kalibrieren machen erst die Dynax-Kameras ab der 7000i.

Die Alpha 700 läßt auch keinen AF zu, wenn es bei unendlich zu rattern anfängt. Wie das bei den kleinen Alphas ist, kann ich nicht sagen. Bei der D7D ist aber trotzdem AF möglich.

Gruß
Michi

wutzel
13.01.2009, 00:26
Nochwas zur 7000 AF: dei 7000 AF kalibriert das Objektiv nicht auf unendlich, da die 7000 keine Mehrfeldmessung hat. Auf Unendlich kalibrieren machen erst die Dynax-Kameras ab der 7000i.

Die Alpha 700 läßt auch keinen AF zu, wenn es bei unendlich zu rattern anfängt. Wie das bei den kleinen Alphas ist, kann ich nicht sagen. Bei der D7D ist aber trotzdem AF möglich.

Gruß
Michi

Mal zum technischen Verständniss, was hat das mit der Mehrfeldmessung zu tun?

Tom
13.01.2009, 01:52
Ich bin mir ebenfalls so gut wie sicher, daß das ein Sigma-typischer Getriebeschaden ist.

Schau mal hier:
Tread Umfrage zu Sigma-Objektiven mit AF-Getriebeschäden... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62375)

Laut Sigma natürlich alles nur "Einzelfälle", aber wer's glaubt... :?

Meine Konsequenz:
Nie wieder Sigma...

Stempelfix
13.01.2009, 02:44
... der nächste Sigma Bashing Thread... :roll:

real-stubi
13.01.2009, 08:22
... der nächste Sigma Bashing Thread... :roll:

Also hier hat das Sigma selbst fürs Bashing gesorgt.

MfG
Stubi

Sorry, aber der musste raus :)

About Schmidt
13.01.2009, 08:25
Die AF Kupplung der Kamera greift in die Kupplung des Objektivs im Bajonett. Wenn man nun das Objektiv von der Kamera abnimmmt und den Fokusring dreht, kann man beobachten, wie sich die AF Kupplung im Bajonett dreht. Nun die Fragen.

- Dreht sich die Kupplung gleichmäßig, oder bleibt sie ab und an hängen?
- Wie ist die Geräuschentwicklung dabei?

Wenn sich der Fokusring beim Drehen hakt, dann ist das Getriebe mit sicherheit defekt. :(

Und nun ganz ohne Bashing.
Ein guter Freund hatte drei hochwertige Sigmaoptiken und alle drei litten an der Canon Eos 1Ds an Zahnausfall, eines sogar mehrmals. Obwohl mit der optischen Leistung überaus zufrieden, hat er sie allesamt verkauft und ist auf Canon und Tamron umgestiegen und hat, seit etwa fünf Jahren, keinerlei Probleme mit irgendwelchen Getrieben.

Gruß Wolfgang

CT
13.01.2009, 11:04
Die AF Kupplung der Kamera greift in die Kupplung des Objektivs im Bajonett. Wenn man nun das Objektiv von der Kamera abnimmmt und den Fokusring dreht, kann man beobachten, wie sich die AF Kupplung im Bajonett dreht. Nun die Fragen.

- Dreht sich die Kupplung gleichmäßig, oder bleibt sie ab und an hängen?
- Wie ist die Geräuschentwicklung dabei?

Wenn sich der Fokusring beim Drehen hakt, dann ist das Getriebe mit sicherheit defekt. :(

Und nun ganz ohne Bashing.
Ein guter Freund hatte drei hochwertige Sigmaoptiken und alle drei litten an der Canon Eos 1Ds an Zahnausfall, eines sogar mehrmals. Obwohl mit der optischen Leistung überaus zufrieden, hat er sie allesamt verkauft und ist auf Canon und Tamron umgestiegen und hat, seit etwa fünf Jahren, keinerlei Probleme mit irgendwelchen Getrieben.

Gruß Wolfgang

Geräuschentwicklung wie bei den beiden anderen Sigma´s. Focusring läuft sauber,
hängt und hakt nicht! Ich habe hier noch eine 303si rumfliegen: funzt problemlos!
Wenn es das Getriebe wäre, dann würde das Objektiv doch auch an der mucken, egal wie stark welcher Body auch immer das Objektiv rannimmt:roll:

About Schmidt
13.01.2009, 13:07
Wenn es das Getriebe wäre, dann würde das Objektiv doch auch an der mucken, egal wie stark welcher Body auch immer das Objektiv rannimmt:roll:

Ob dem so ist, kann ich nicht mit gewissheit sagen, denn so einen Fall hatte ich noch nie. Wenn das Getriebe des Sigma beim manuellen drehen des Fokusringes sauber läuft und sich auch noch der Mitnehmer im Bajonett dabei mitdreht und es nirgens hakt, dann könnte es auch sein, dass die Kupplung für den AF Antrieb der A200 (war es doch?) nicht sauber in den Mitnehmer des Objektives greift. Ich würde zusehen, dass ich es noch an anderen Kameras ausprobieren kann, vielleicht kennst du ja ein Fotohändler. Sollte es da überall funktionieren, liegt es an dem Zusammenspiel Objektiv - Kamera.

Gruß Wolfgang

Jens N.
13.01.2009, 13:11
Ich hatte mal so einen Fall mit einem 400er Sigma, da war es ähnlich: mal hat es gehakt, dann wieder nicht, im MF eher selten, aber da manchmal auch (abhängig von Drehgeschwindigkeit und Haltung des Objektivs). An der Kamera hat es dann teilweise ganz blockiert usw. Da sind einige Zahnräder und Zahnkränze beteiligt und wenn z.B. nur irgendwo ein-zwei Zähne (so war es bei meinem Objektiv) kaputt sind, dann geht es mal und mal nicht, wird mit der Zeit aber ganz sicher nicht besser.

Der Beschreibung nach ist das eindeutig der Sigma-Zahnfraß. Einfach mal aufschrauben, vieleicht hast du Glück und es ist nur ein Zahnrad hinten (wie bei meinem Sigma), sowas kann man ggf. ersetzen. Wenn es der Zahnkranz weiter vorne ist, wird's schwieriger, bzw. wäre das Objektiv ein Fall für die Tonne. Denn wie gesagt, irgendwann wird's im MF auch nicht mehr gehen.

P.S./OT: CT, eine Antwort auf PNs wäre nett! Auch wenn du kein Interesse haben solltest.

CT
13.01.2009, 13:50
Ich hatte mal so einen Fall mit einem 400er Sigma, da war es ähnlich: mal hat es gehakt, dann wieder nicht, im MF eher selten, aber da manchmal auch (abhängig von Drehgeschwindigkeit und Haltung des Objektivs). An der Kamera hat es dann teilweise ganz blockiert usw. Da sind einige Zahnräder und Zahnkränze beteiligt und wenn z.B. nur irgendwo ein-zwei Zähne (so war es bei meinem Objektiv) kaputt sind, dann geht es mal und mal nicht, wird mit der Zeit aber ganz sicher nicht besser.

Der Beschreibung nach ist das eindeutig der Sigma-Zahnfraß. Einfach mal aufschrauben, vieleicht hast du Glück und es ist nur ein Zahnrad hinten (wie bei meinem Sigma), sowas kann man ggf. ersetzen. Wenn es der Zahnkranz weiter vorne ist, wird's schwieriger, bzw. wäre das Objektiv ein Fall für die Tonne. Denn wie gesagt, irgendwann wird's im MF auch nicht mehr gehen.

P.S./OT: CT, eine Antwort auf PNs wäre nett! Auch wenn du kein Interesse haben solltest.
Jens, du hast Post

Es ist nicht die Kamera. Gerade an D7D getestet. Funzt nicht! Und nochmal: Selbst im MF Modus rattert die Kiste wie ne alte Puch Mofa!

CT
13.01.2009, 14:06
Wer kann sich das denn mal wg. evtl. Reparatur/Begutachtung anschauen? Schrauber,
meldet euch!

mad_axe
13.01.2009, 14:07
Klingt für mich wie ein verrecktes Zahnrad im Objektiv.

Bemüh mal die Forums-Suche in Sachen "Zahnrad Sigma", da wirst Du vermutlich ein paar ähnlich klingende Problembeschreibungen finden, z. B. hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43226


Glaub es mir, da hat sich nichts festgesetzt. Das ist das typische Sigma Zahnradrasseln.


Ich bin mir ebenfalls so gut wie sicher, daß das ein Sigma-typischer Getriebeschaden ist.



Der Beschreibung nach ist das eindeutig der Sigma-Zahnfraß.
Forum vs. CT :D :D :D :D

Es ist nicht die Kamera. Gerade an D7D getestet. Funzt nicht!

Gruß
Micha

CT
13.01.2009, 14:13
:oops:Forum vs. CT :D :D :D :D

Immer auf die Kleinen:(:mad::D:oops:


Gruß
Micha

Jens N.
13.01.2009, 14:27
Wer kann sich das denn mal wg. evtl. Reparatur/Begutachtung anschauen? Schrauber,
meldet euch!

Selbst ist der Mann ;) Mach' halt mal das Bajonett ab und schau, ob das Zahnrad, das von der Welle der Kamerakupplung weiter nach vorne überträgt, Karies hat. Wenn es das ist, kann man mal weiter schauen. Wenn nein, ist es sehr wahrscheinlich der Zahnkranz weiter vorne, an den man nur sehr viel schwieriger rankommt und den man vor allem nicht so ohne weiteres reparieren oder ersetzen kann. Dann war's das mit dem Objektiv wie gesagt. In dem Fall würde ich dann einfach die AF Kupplung entfernen -damit der Schaden nicht mit jedem Einschalten der Kamera schlimmer wird- und das Objektiv als elektronisch kompatibles (für Blendensteuerung etc.) MF Objektiv nutzen - bei einem Makro und dem Preis wohl zu verschmerzen. Hoffentlich trifft es das andere Sigma Makro nicht auch noch - wie schon geschrieben, die sind halt anfällig dafür. Daher bloß keine Experimente mit Zwischenringen oder Konvertern und den AF der A700 vielleicht auf "langsam" schalten (auch wenn ich da ehrlich gesagt kaum einen Unterschied bemerke und auch bezweifle, daß das etwas am eigentlichen Problem, nämlich dem zu großen Drehmoment des Kameramotors, etwas ändert). Oder auch da gleich die Kupplung raus, wenn MF only für dich zu verschmerzen wäre. Das Problem ist halt, daß man die Kalibrierung beim Einschalten/Ansetzen des Objektivs anders nicht verhindern kann - Kontakte abkleben würde auch die Blendensteuerung lahm legen und das will man bei einem Makro natürlich nicht.

EDIT: hatte ich falsch in Erinnerung, du hast ja die A200, nicht 700. Da kann man bezüglich der AF Geschwindigkeit meines Wissens nach nix umschalten.

mad_axe
13.01.2009, 14:58
... und den AF der A700 vielleicht auf "langsam" schalten (auch wenn ich da ehrlich gesagt kaum einen Unterschied bemerke und auch bezweifle, daß das etwas am eigentlichen Problem, nämlich dem zu großen Drehmoment des Kameramotors, etwas ändert).

Da bin ich neulich auch drüber gestolpert und hab das nachdenken verworfen, schnell brauch ich ja oft :D:D:D. Was macht eigentlich die Umschaltung zwischen AF Schnell und Langsam genau. Hat da einer genauere Infos :?: Gefühlt ist ja immer so eine Sache.

Gruß
Micha

Michi
13.01.2009, 18:50
Mal zum technischen Verständniss, was hat das mit der Mehrfeldmessung zu tun?

Die Minolta Mehrfeldmessung ist entfernungsabhängig. Dadurch wird die Belichtung auf das scharfgestellte Objekt stärker gewichtet als der Hintergrund. Darum kalibrieren alle Dynax Kameras ab 1988 das Objektiv auf unendlich. Die Kamera kann so anhand der Daten im Objektiv-ROM und der Umdrehungen der AF-Welle einigermaßen genau die Entfernung errechnen.

Die Minolta 9000, 7000 und 5000 mit mittenbetonter Integralmessung beherrschen das noch nicht. Minolta hat das aber schon 1985 in den Objektiven vorgesehen. Als etwa 1987 die ersten Sigma Linsen für Minolta AF rauskamen, waren bei den damaligen Sigma-Linsen die Entfernungsübertragung noch nicht in den ROMs programmiert. 1988 ging dann auf einen Schlag kein Sigma Objektiv mehr an der damals ganz neuen 7000i. Sigma hat damals zwar den Fehler erkannt und auch die Chips ausgetauscht. Aber nicht alle ließen damals ihre Objektive updaten.

In der Bucht tummeln sich immer noch verschiedene Sigma 5,6/400 oder Sigma 2,8-3,5/75-200 von damals, die nicht upgedatet wurden und darum auch nur an der 9000, 7000 und 5000 funktionieren.

Mit den defekten Zahnrädern hat die Chip-Problematik aber nichts zu tun.

Gruß
Michi

Tom
14.01.2009, 00:54
Wer kann sich das denn mal wg. evtl. Reparatur/Begutachtung anschauen? Schrauber,
meldet euch!
Hi CT,
wenn Du magst, kann ich mir mal das Objektiv anschauen.
Kontakt bitte per PN.

Tom