Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 70-200mm, 2.8 - Tamron oder Sigma ???
David_91
11.01.2009, 20:59
Bald ist es soweit !
Ich überlege mir nach einem 3/4 Jahr fleißigem "Fotoknipsen" ein lichtstarkes Objektiv zu kaufen - bloß welches ?
Das Sony - das ist mir als Schüler zu teuer da ich mir in naher Zukunft noch ein neues Blitzgerät kaufen will/muss !
Dann habe ich zwei recht gut klingende Objektive gefunden:
Das eine wie schon in der Überschrift angedeutet ein Tamron und das andere ein Sigma
Das Sigma fand ich nicht schlecht - da es einen Ultraschallmotor (HSM ?) eingebaut hat.
Trotzdem, ich kann nicht wirklich glauben dass das Tamron keinen hat - ist das so ?
Und jetzt seit ihr nochmehr gefragt - heult euch aus und erzählt uns allen was ihr Gut bzw. Schlecht fandet an beiden Objektiven.
Zum Beispiel: Im Bereich Verarbeitung, Größe, Gewicht, Vignettierung und Pilzbefall ...
Ich Danke euch im Vorraus
Max
winston75
11.01.2009, 21:02
hi,
sei mir nicht böse, aber versuchs mal damit Link zum Suchen. (http://www.sonyuserforum.de/forum/search.php)
gruß markus
konzertpix.de
11.01.2009, 21:06
Und jetzt seit ihr nochmehr gefragt - heult euch aus und erzählt uns allen was ihr Gut bzw. Schlecht fandet an beiden Objektiven.
Wozu alle zwei Wochen wieder ? Steht doch alles hier im Forum: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=62829
Wer nur ein ganz kleines bischen lesen kann, ist klar im Vorteil...
LG, Rainer
FuriosoCybot
11.01.2009, 21:08
Also welches du nehmen sollst ist meiner Meinung nach mehr eine Frage, welches dir besser liegt.
Habe selber das Sigma, und bin sehr zufrieden damit.
Die Zeitschrift Digital Photo hat 70-200 2,8 Objektive getestet.
Das Canon IS USM
Nikon ED AF-S VR
Sony G
Sigma HSM II
Tamron DI SP AF
Da haben alle Objektive die Note Sehr Gut bekommen.
Liegen in den Prozentpunkten auch nur knapp ausseinander.
Das beste ist das Canon, gefolgt vom Nikon, dann das Tamron, danach das Sony und am Schluss das Sigma.
Was man allerdings dazu sagen muss, ist, dass die Geschwindigkeit des Objektives nicht mit einbezogen wurde, auch eine Bildstabilisation nicht.
Was ich damit sagen, will, von der Bildqualität machst du mit keinem was verkehrt.
Der Test in dem Heft ist überhaupt sehr "interessant", bei der Auflösung ist das Sony mit 86,05 % Schlusslicht (!), das Sigma über das hier schon oft eher gemeckert wurde, hat aber beispielsweise 92,23 %. Dann steht etwa beim Sigma dabei: "Verzichten muss der Fotograf hier allerdings auf den Bildstabilisator bei Systemen, die keinen beweglich gelagerten Sensor mitbringen, wie etwa Olympus, Pentax oder Sony". Was ist da gemeint? Sony hat den Bildstabilisator ja im Gerät bereits integriert. :?:
..., die keinen beweglich gelagerten Sensor mitbringen, wie etwa Olympus, Pentax oder Sony". Was ist da gemeint? Sony hat den Bildstabilisator ja im Gerät bereits integriert. :?:
Genau die genannten haben den stabilisierten (beweglich gelagerten) Sensor: Oly, Pentax und Sony, das ist damit wohl gemeint. ;)
Die Zeitschrift Digital Photo hat 70-200 2,8 Objektive getestet.
Das Canon IS USM
Nikon ED AF-S VR
Sony G
Sigma HSM II
Tamron DI SP AF
Da haben alle Objektive die Note Sehr Gut bekommen.
Liegen in den Prozentpunkten auch nur knapp ausseinander.
Ich habe den Test von Digital Photo zwar nur beim Händler überflogen, aber ich glaube nicht das sie das Sigma oder Tamron auch an der Sony getestet haben.
Und zwischen den Systemen soll es ja manchmal erhebliche Unterschiede geben.
Maschi
Lord of Steel
12.01.2009, 00:22
Ich denke man kann das recht einfach machen, da in den einschlägigen Theards viel hin und her geredet wird ohne zum Ziel zu gelangen.
Sigma:
+ Verarbeitung (ist beim Tamron aber wohl auch nicht schlecht)
+ HSM und dadurch etwas schnellerer AF, jedoch nicht so viel schneller. Vorteil ist natürlich die Geräuschlosigkeit des AFs
+ Durch HSM permanentes manuelles Fokussieren möglich
- Bei 2.8 teilweise etwas weicher als das Tamron
Tamron:
+ bei 2.8 wohl knackscharf
+ 5 Jahre Garantie (Sigma 3)
+ Im Nahbereich bessere optische Leistung
Im Endeffekt hab ich mich für das Sigma entschieden, da mir der geräuschlose AF wichtiger war als leicht schärfere Abbildungsleistung bei 2.8. Es gab zwar hier im Forum sehr weiche Fotos bei 2.8 vom Sigma, jedoch war mir wie gesagt ein ordentlicher AF in dem Moment wichtiger.
In der Praxis macht sich das Sigma ausgesprochen gut und bin mit der Bildschärfe bei Offblende ausgesprochen zufrieden! Der AF ist eine wahre Freude, vor allem beim Nachführen, jedoch darf man keine Wunder erwarten!
Thomas F.
12.01.2009, 01:49
Bald ist es soweit !
Ich überlege mir nach einem 3/4 Jahr fleißigem "Fotoknipsen" ein lichtstarkes Objektiv zu kaufen - bloß welches ?
Das Sony - das ist mir als Schüler zu teuer da ich mir in naher Zukunft noch ein neues Blitzgerät kaufen will/muss !
Dann habe ich zwei recht gut klingende Objektive gefunden:
Das eine wie schon in der Überschrift angedeutet ein Tamron und das andere ein Sigma
Das Sigma fand ich nicht schlecht - da es einen Ultraschallmotor (HSM ?) eingebaut hat.
Trotzdem, ich kann nicht wirklich glauben dass das Tamron keinen hat - ist das so ?
Und jetzt seit ihr nochmehr gefragt - heult euch aus und erzählt uns allen was ihr Gut bzw. Schlecht fandet an beiden Objektiven.
Zum Beispiel: Im Bereich Verarbeitung, Größe, Gewicht, Vignettierung und Pilzbefall ...
Ich Danke euch im Vorraus
Max
Ich würde mir keines von beiden kaufen denn ich habe hier in diesem Forum noch kein knackscharfes Pic out of Cam von beiden Optiken gesehen:roll:
Auf dpreview.com allerdings auch nicht!
Gruß
Thomas
Hallo,
zu den Tamron, Herren F. und den Sigma steht soviel im Forum suchen hilft!
Nein, das Tamron hat kein Ultraschallmotor, Informationen findet man auch beim Hersteller ;), AF hat es aber Trotzdem.....
Gruß
Steffen
devil_206
12.01.2009, 09:08
Ich würde mir keines von beiden kaufen denn ich habe hier in diesem Forum noch kein knackscharfes Pic out of Cam von beiden Optiken gesehen:roll:
Auf dpreview.com allerdings auch nicht!
Gruß
Thomas
Ich hatte bereits in dem Thread zum Sigma einen Link zu ein paar Beispielbildern eingestellt, einmal mit der D7D und einmal mit der A700 aufgenommen; siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=767015#post767015) .
Ab wann "knackt" bei Dir die Schärfe; knackscharf ist sooo dehnbar vom Begriff her, daher mein Vorschlag:
Beide Gläser ausleihen, SELBER ausprobieren und dann ein Urteil fällen! :top::top:
Ich bin auf alle Fälle mit dem Sigma zufrieden, und die "knackige" Schärfe meiner Bilder reicht mir auch. Aber das ist meine persönliche Einstufung; ob Dir das genügt, musst du selber entscheiden!
Ich habe mir noch nie ein Objektiv gekauft, nur weils andere gut fanden oder irgendwelche Tests es über den "Schellenkönig" lobten!
superburschi
12.01.2009, 09:51
Ich hab das Sigma auch gekauft und bin zufrieden, egal was andere schreiben:shock:
d7sprinter
12.01.2009, 10:12
Ich hab das Sigma auch gekauft und bin zufrieden, egal was andere schreiben:shock:
An Superburschi u. Devil
Das ist das wichtigste ... nicht verrückt machen lassen.
Jeder muss für sich entscheiden was man möchte.
Ich selber habe auch einmal das Sigma in einem Fotoladen "getestet" hat mir echt
gut gefallen.
Bin aber auch noch am überlegen ob das Sony .. oder (Sigma, Tamron)
Pro Sony... wenn man sich dazu entschlossen hat, ist man wohl hoffentlich mit
dem Thema durch.
Wobei das Sigma/Tamron schon günstiger sind... :)
... und es wahrscheinlich ausreichen würde...
Gruß Markus
Norbert-S
12.01.2009, 11:28
Und jetzt seit ihr nochmehr gefragt
Es sind beides KLASSE Objektive, Max.
Da kommt es nur auf DEINE Vorlieben an!
Zum Beispiel: Im Bereich Verarbeitung, Größe, Gewicht, Vignettierung und Pilzbefall ...
Das meinst Du nicht ernst, ODER?
Und ja, mit der SUCHFUNKTION würdest Du in diesem Forum so einiges zu beiden Objektiven finden!
Norbert-S
12.01.2009, 11:39
Ich würde mir keines von beiden kaufen denn ich habe hier in diesem Forum noch kein knackscharfes Pic out of Cam von beiden Optiken gesehen:roll:
Auf dpreview.com allerdings auch nicht!
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
würdest Du bitte mal ein "knackscharfes" Original-Bild von Dir hier im Forum zeigen, egal mit welchem Objektiv es fotografiert wurde.
So könnte ich etwas mit dem Begriff "knackscharf" anfangen.
Hallo Norbert,
das ist vertane Mühe...
würdest Du bitte mal ein "knackscharfes" Original-Bild von Dir hier im Forum zeigen, egal mit welchem Objektiv es fotografiert wurde.
So könnte ich etwas mit dem Begriff "knackscharf" anfangen.
Knackscharf heißt bei ihm z.B. keine selektive Schärfe, sondern Blende 8 mit einem Motiv parallel zur Bildebene, sprich: Es darf nix unscharf im Bild sein. ;)
Viele Grüße
Stephan
Bald ist es soweit !
Ich überlege mir nach einem 3/4 Jahr fleißigem "Fotoknipsen" ein lichtstarkes Objektiv zu kaufen - bloß welches ?
Das Sony - das ist mir als Schüler zu teuer...
Vielleicht wäre dann ein gebraucht recht günstig zu bekommendes Tokina 80-200/2,8 auch noch einen Versuch wert?
David_91
12.01.2009, 15:11
Ich muss euch echt danken !!!
Ihr seid alle super - so schnell und soviele Beiträge hätte ich nicht erwartet.
Das ich euch so lobe hat dennoch einen kleinen Nachteil, mich würde interessieren wie es mit dem AF aussieht ist der Sigma AF viel Schneller und Leiser als der Tamron,
lohnt sich überhaupt HSM ?
Ich Danke nunmal gerne im Vorraus deshalb:
Danke !!!
Hallo David,
also von der Geräuschentwicklung lohnt sich der Ultraschall natürlich. Das ist etwa bei Konzertaufnahmen (v.a. klassischer Musik) interessant.
Was die Schnelligkeit des Focussierens betrifft, denke ich, dass man als Amateur durchaus auch ohne den SSM leben kann. Ich hatte schon beide Systeme. Vor allem beim Vergleich zwischen dem Weißen Riesen und dem 70200SSM war die Geräuschkulisse exorbitant verschieden. Mit der Geschwindigkeit kam ich mit beiden Linsen klar.
Versuch' doch mal, bei einem Händler die beiden nebeneinander zu testen. Der Vergleich macht (hoffentlich) sicher.
David_91
12.01.2009, 15:45
Danke, ich muss mal schauen ob ich einen finde der beide da hat !!!
Ich muss nur kurz noch ein kleines Unterthema aufmachen:
Wie sieht es bei den beiden Linsen mit der Wetterverträglichkeit aus ?
Wie immer:
Danke im Vorraus
der_knipser
12.01.2009, 16:05
....
Wie sieht es bei den beiden Linsen mit der Wetterverträglichkeit aus ?
....
Wie alle Linsen, vertragen die beiden fast jedes Wetter: sonniges, bewölktes, nebliges, warmes, kaltes, windiges, Hochdruck, Fön und Urlaubswetter.
Nur heftigen Regen haben alle nicht so gerne.