Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1-Beispielbilder bei dpreview !


achim_k
24.09.2003, 06:12
Allen A1-Zweiflern dürfte der Kommentar von Phil Askey gefallen:

http://www.dpreview.com/news/0309/03092401minoltaa1samps.asp


Achim

Fritzchen
24.09.2003, 07:36
Die Frage ist nicht Zweifler ,sonder kann man damit gut Leben oder nicht .Außerdem welche Kamera in diesem Bereich macht es besser ,ich meine jetzt nicht SLR ,also schreibt hier garnicht erst so etwas .
Die Bilder die von der Sony gesehen habe ,sehen viel schlimmer aus ,war allerdings von einem Vormodell .
Ich kann damit gut Leben .

AndreasB
24.09.2003, 11:17
Aber wenn es wieder so ein Lotteriespiel wie bei der 7i wird, ob man ein Exemplar bekommt, das fehlerfrei ist oder aber seine Macken hat ...... :roll:

U.Schaffmeister
24.09.2003, 13:11
Habe in dem Kommentar keine negativen Bemerkungen herauslesen können, außer der Anmerkung das sich die A1 zur besten 5MP-Cam mausern kann.

Dat Ei
24.09.2003, 13:20
Also wenn man Phils Grundtendenzen in seinen Tests kennt, dann weiß man, wieviel Kröten er geschluckt hat, um sich diese positive Bewertung aus den Rippen zu schneiden. Phil war nie ein Freund des Hauses Minolta, um es mal vorsichtig zu formulieren. Dies äußerte sich oftmals in schlampigen Cut&Waste-Kopierorgien aus Tests der Vorgängermodelle, oder auch in Aburteilungen der gesamten Kamera aufgrund von Marginalien, während er gleichzeitig Kameras der Firman C. und N. über den Klee lobte, die aber erwiesenermaßen signifikante Schwächen hatten. Als Beispiel sei hier mal die N. 5700 genannt. Wäre nicht das Problem des Rauschverhaltens bei wiederholten Langzeitbelichtungen könnte man sich als Kunde über die anscheinend gelungene Weiterentwicklung der Dimage-Serie freuen. So aber ist Minolta unter Zugzwang eine Stellungnahme zu diesem Problem abzugeben.

Dat Ei

AndreasB
24.09.2003, 14:39
Das jeder Test immer auch subjektive Tendenzen enthält, ist ja logisch - wird ja von Menschen gemacht ......
Daher muss man ja immer mehrere verschiedene Tests zusammen ansehen, um ein einigermaßen objektives Bild einer Kamera zu bekommen. Im Schnitt bekommt man in jedem Fall eine Tendenz, an der auch was Objektives dran ist ......

Franklin2K
24.09.2003, 14:58
Also ich muss sagen, die Bilder sehen wirklich klasse aus, wenn man ein Gerät erwicht, dass Bilder in dieser Qualität erzeugt, gibt es IMO wenig Kritik.

Mal sehen, vielleicht wirds ja doch eine A1 :roll:

achim_k
24.09.2003, 15:44
ich habe ja eigentlich den Kommentar von Phil sehr positiv gesehen.
Mit "A1-Zweiflern" habe ich die gemeint, die zweifeln, ob der Kauf dieser Kamera eine gute Entscheidung ist. Ich sehe mich jedenfalls ermutigt. Meine 7i habe ich mit sehr geringem Verlust verkaufen können und hatte mich auf die A1 eingestellt. Aber ich bin auch noch nicht ganz sicher, nachdem 300d und F828 angekündigt sind.

Wieso hat Phil Askey Minolta schlecht gemacht? Die Dimage 7i hat er immerhin als "highly recommended" eingestuft, die 7Hi hielt er wohl für die geringe gebotene Mehrleistung für zu teuer.

Achim

Dat Ei
24.09.2003, 16:19
Hey Achim,

es war z.B. schon immer auffällig, wie Phil auf dem Rauschen der Dimage (big issue) rumritt, während ihm die schwache AF-Leistung der Nikon 5700 so durchging. Selbst die dpreview-User sprechen ihm eine 100%ige Neutralität ab. Die Gesamturteile "recommended" oder "highly recommended" sind nicht mehr wert als die "Fünf Goldenen Maggi-Würfel an der Mütze" für einen renomierten Koch. :lol:

Dat Ei

tk_61
24.09.2003, 17:34
@Dat Ei,

gut gesagt, das mit den Maggiwürfeln, muß ich mir mal merken :lol: .

Gruß Torsten

achim_k
24.09.2003, 18:33
das mit dem Rauschen stimmt doch! Mehr als ISO 100 waren doch bisher ungenießbar. Ich habe selbst jetzt mit der A1 in einem Frankfurter Geschäft ein paar Bilder machen können, und ich finde, dass bei ISO 200 und 400 inzwischen eine Verbesserung sichtbar ist. 100 verhält sich meiner Meinung nach nicht viel besser, aber das war ja auch noch nicht kritisch. Allerdings habe ich Aufnahmen meiner 7i mit ISO 100, die sind auch bei ISO 100 schon nicht so doll. Das ist immer dann der Fall, wenn dunkelgraue und dunkelblaue Flächen im Motiv sind, da gehen dann auch schon mal Details unter.
Meine Coopix 990 aus dem Jahre 2000 rauscht übrigens bei ISO 400 auch schon viel weniger als eine 7i. Aber ich wollte eigentlich die Rauschdebatte nicht schon wieder entfachen, ist ja schon genug breit getreten worden in diesem Forum.

Achim

Fritzchen
24.09.2003, 18:44
Wenn ich erlich bin ,kann ich das Wort nicht mehr hören !

achim_k
24.09.2003, 19:14
wir können es ja "künstlerisches Korn" nennen und gut finden.
:lol: ;) :D

richardber
24.09.2003, 21:46
wir können es ja "künstlerisches Korn" nennen und gut finden.
:lol: ;) :D
Schöner Begriff :D Und AF Probleme heissen ab sofort "fabrikseitig eingebauter Weichzeichner" ;)

Fritzchen
24.09.2003, 21:51
Diese Ausdrücke finde ich schon viel besser ,mal sehe was den Usern noch Alles einfällt .

AndreasB
24.09.2003, 23:10
Wenn eine A1 einwandfrei funktioniert, ist sie sicher eine sehr gute Kamera - die 7i ist auch eine sehr gute Kamera, wenn sie funktioniert.
Das Problem ist ja eher, dass es offenbar dabei schon immer nicht gerade wenige Exemplare gab, die eben nicht richtig funktionieren .......
Übrigens scheint man ja bei imaging-resource nach den bisherigen Previews von A1 und 828 eher die 828 für das weitere Maß der Dinge zu halten, jedenfalls nach dem, was man als Kommentar zur 828 dort lesen kann .....?
Ich bin ja persönlich auch noch auf die S7000 sehr gespannt, nachdem die mittlerweile etwas betagte F-602 schon als sehr gute Kamera mit weit überdurchschnittlichen 3 MP galt. Wenn die S7000 tatsächlich weiter verbessert ist und die doppelte Chip-Auflösung hat, dann darf man da auch gespannt sein (nicht nur weil sie auch 200 - 300 Euro günstiger, als A1/828 sein wird ....).

achim_k
24.09.2003, 23:22
leider geht ihr Weitwinkel erst ab (bez.Kleinbild) 35mm und ist für mich deshalb uninteressant.
Achim

AndreasB
24.09.2003, 23:37
Das sehe ich nicht so eng (oder weit?). Den Riesen-Unterschied sehe ich nicht zwischen 35 und 28 mm ......
Wäre jedenfalls für meine Art der Bilder nicht entscheidend....

achim_k
24.09.2003, 23:46
.......und eine Kamera mit Motorzoom kaufe ich mir auch nicht mehr.

Achim

Cougarman
25.09.2003, 00:45
...Cut&Waste-Kopierorgien ....

:lol:
Der ist gut,
den kannte ich noch nicht.
:lol:

korfri
25.09.2003, 00:58
.......und eine Kamera mit Motorzoom kaufe ich mir auch nicht mehr.

Du hast blos noch keinen guten Motorzoom gesehen. Beispielsweise den Powerzoom meiner alten Z1 (Pentax), mit speziellen Funktionen wie Brennweitenspeicher, Brennweiten-Nachführung und Zoomeffekt-Funktionen.

Nötig ist ein Motorzoom aber nicht, vor allem ist ein billiger Motorzoom schlechter als ein guter manueller Zoom.

AndreasB
25.09.2003, 10:03
Für mich heisst es jedenfalls momentan ganz klar, abzuwarten und in ein paar Monaten zu schauen, wie dann die Vergleichstests mit A1, 828, S7000 und dann sicher noch anderen Modellen (oder doch evtl. DSLR) aussehen ........ Wenn es dann doch eine A1 werden sollte, dann hoffentlich ein Exemplar aus konstanter Produktionsserie, mit ausgemerzten eventuellen Anfangs-Bugs .......

Mr. Teflon
25.09.2003, 20:40
Hallo,

möchte auch mal wieder was beitragen. :-)

Ein Weitwinkel lernt derjenige erst zu schätzen, der mit dem Rücken zur Wand steht und zu schwach ist die Hauswand wegzuschieben. :-)

In diesem Preisbereich darf es eigentlich mit größer 28 KB nicht anfangen. Eher noch etwas drunter. Wer aber keine Wolkenkratzer ablichten möchte, dem soll es egal sein.

Wegen dem Zoom. Ein manueller Zoom ist für mich die beste Lösung. Der elektrische mag noch so gut sein, er ist aber genau in dem Moment entweder zu langsam, zu hektisch usw. Also nie wie man ihn 'just in the moment' benötigt.

Tschau
Mr. Teflon

AndreasB
25.09.2003, 20:52
Also mit dem motorischen Zoom meiner früheren C-2100 kam ich sehr gut klar. Der Vorteil war für mich, dass das Zoomen ohne jedes Verreißen der Kamera sehr sanft möglich ist, da sich auch die Griffhaltung der Hand nicht verändern muss, was mit dem Drehzoom anders ist.
Und 28 mm finde ich auch nicht sonderlich weitwinkelig .... Aber Details mit längeren Brennweiten finde ich nach meinem Geschmack eben auch interessanter ........

Fritzchen
26.09.2003, 06:43
28mm war einer der wichtigsten Punkte für mich auf die Dimage einzusteigen .

Egbert
26.09.2003, 08:05
Hallo Fritzchen,

auch dies war mein Hauptkaufgrund der D7i.

AndreasB
26.09.2003, 13:10
Na, diesen "Kaufgrund" könnte jetzt dann ja auch die 828 problemlos erfüllen .....
Aus meiner früheren Zeit mit diversen SLRs und Objektiven (auch 17 und 24 mm) schätze ich persönlich halt 28 mm als nicht sooo überragend ein.
Aber bei anderen kann das natürlich wie auch immer kaufentscheidend sein .....

achim_k
28.09.2003, 11:45
Aus meiner früheren Zeit mit diversen SLRs und Objektiven (auch 17 und 24 mm) schätze ich persönlich halt 28 mm als nicht sooo überragend ein.

Stimmt, 28 ist nicht überragenend. Ich hatte auch 20 und 24mm für Kleinbild, habe sie aber selten benutzt, die Bilder wirken oft schon recht unnatürlich. Für mich persönlich ist 28mm die sinnvolle (und unverzichtbare) untere Grenze des Brennweitenspektrums.
Achim

AndreasB
28.09.2003, 11:53
Die DSLR-Fans haben da scheinbar ganz andere Vorstellungen - in deren Thread bevorzugen sie als "Universalobjektiv" KB-Objektive ab 28 mm, also bei 1,6x Brennweitenverlängerung der 6 MP DSLRs dann ca. 45 mm als kürzeste Brennweite .......... :roll:

Franklin2K
28.09.2003, 13:54
Andreas, ich verstehe Deine dauernden Postings bzgl. der "Standard-Zooms" langsam nicht mehr. Du weißt doch, dass es einen Crop-Faktor gibt und man im DSLR-Bereich mind. 2 Objektive benötigt, à la Canon 17-40 und 70-200 o.ä. Das ist eine Einschränkung, da gebe ich Dir Recht. Aber bitte achte auch auf die vielen Vorteile einer DSLR. Und wenn wir dann einmal bezahlbare Vollformat DSLRs haben ist dieser Nachteil sowieso nicht mehr vorhanden.