Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 - Nach Kauf testen, um Probleme auszuschliessen?
fridolin
13.04.2004, 19:01
Liebe Forum-Mitglieder,
ich habe vor, mir eine A2 zu kaufen, nachdem ich seit Sommer 2001 mit einer Casio QV-3000EX ausprobiert habe, was für neue Möglichkeiten mir die Digitalfotografie erschließt. Nun bin ich soweit, mir einen Ersatz für Kleinbild zuzulegen. Es kommt mir u.a. darauf an, bis zu A3-Papiergröße scharfe Bilder machen zu können. Der Testbericht bei
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/konica-minolta-a2.shtml
hat mich eigentlich überzeugt.
Dieser Hinweis zum "diagonalen Rauschverhalten" vom oben genannten Testbericht macht mir Sorgen. Auch andere Forummitglieder haben schon darauf Bezug genommen. Was sagt Ihr dazu?
Some very early purchasers of the A2 have reported a diagonal noise pattern. It turns out that this artifact varies in seriousness from camera to camera. It appears to be caused by some form of electronic "leakage" from within the camera's circuitry that "beats" with the image at a fixed frequency.
Ich will nicht erst im RAW-Modus dieses Problem nachträglich verbessern (mit Adobe Photoshop CS).
Nun möchte ich beim Kauf ausschliessen, dass ich einen "miderwertigen Apparat" bekomme. Wie muß ich den Apparat testen um sicherzustellen, dass ich eine 1A-top-in-Ordnung A2 Dimage habe? (Ist das bei Apparaten unter einer bestimmten Seriennummer zu beobachten?) Oder soll ich mir lieber einen A1 Apparat kaufen?
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Ich habe Bilder der A1 bis 60x80cm ausbelichtet, und bin davon angetan, mit der A2 sollte es aufgrund der höheren Auflösung mit Sicherheit keine Probleme geben bei drucken bis A3.
Und das eventuell eine Serie mit fehlern auf dem Markt ist habe ich noch nicht gehört, bzw. das man aufgrund der Seriennummer ein "defektes" Gerät erkennt.
ISO-Star
13.04.2004, 19:50
Hallo Fridolin,
herzlich willkommen im Forum.
Nenn uns doch bitte erst einmal die Quelle Deines rot markierten Textes. Sonst ist so eine Aussage ohne jeden Wert. :roll:
Edit: Ach so, stammt wohl von obiger Luminous-Landscape-Seite. Dann hätte es allerdings einen gewissen Stellenwert. Allerdings höre (lese) ich von dieser angeblichen Qualitäts-Stufung zum ersten Mal. Habe hier im Forum noch nichts Gleichklingendes vernommen. Wie alt ist diese Aussage denn? Vielleicht handelte es sich um ein Vorserien- oder Testmodell, wie es Redaktionen schon mal vorab bekommen.
Soweit ich weiß tritt das angesprochene Problem nicht bei den Deutschen A2s auf. Angeblich ein Bug in einer älteren Firmware, die aber nur in Amerika aufgespielt war.
Die typischen, bekannten Schwächen kann man ja gleich nach Erhalt testen, aber die allermeisten A2 sind in Ordnung. Ab und zu gab es welche, wo der AS hing - auch bei den A1er bekannt. Das diagonale Rauschen kann man ja auch sofort testen - ein Bild im manuellen Modus bei ISO 800 mit ner halben Sekunde Belichtungszeit o.ä. und aufgesetztem Objektivdeckel sollte reichen.
Wenn man auf die neuen Funktionen und Ausstattungsmerkmale der A2 verzichten kann ist die A1 mit 625 Euro sicher eine sehr günstige und gute Kamera. Die A2 kostet gut 200 Euro mehr. Der Preisverfall hat sich zum Glück auch stabilisiert. Ich habe die A2 am 10. März für 879 incl. Versand bestellt und aktuell kommt man wohl auf rund 840 Euro. Beim Preisverfall innerhalb der ersten 2 Wochen nach Erscheinen dachte ich, die A2 würde im April (also jetzt) um die 750 kosten ;)
cya
Benjamin
Hallo Fridolin,
ich würde mich von einzelnen Fehlermeldungen nicht verrückt machen lassen. Teste die A2 einfach nach dem Kauf im normalen Einsatz. Wenn sich dann ein Fehler zeigt, tauschst Du sie eben um :)
Viele Grüße
Tina
fridolin
13.04.2004, 22:04
Danke für Eure Antworten --
Ich werde die Kamera nach dem Kauf natürlich testen.
Es scheint doch ein Problem mit den ersten Serienapparaten zu geben, denn nicht nur die Leute von Lumious Landscape erwähnen, dass erst eine dritte (!) Kamera richtig funktionierte, auch der Tester von DCRP (Jeff Keller) sagt, dass die erste Kamera fehlerhaft sei...
http://www.dcresource.com/reviews/minolta/dimage_a2-review/gallery.shtml
Note from Jeff: My first DiMAGE A2 was a lemon. Looks like #2 is better.
Our review of this camera is coming in May. In the meantime, enjoy these sample photos.
Deswegen kann er wohl erst im Mai einen Testbericht veröffentlichen. Testbilder gibt es schon dort zum Laden & Anschauen.
Ich habe aber auch den Testbericht von Steves Digicams gelesen, der mich auch überzeugt hat:
http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/a2.html
Leider gibt es bei dpreview.com keinen Testbericht...
Tschüß
Hallo Fridolin,
Testbilder gibt es schon dort zum Laden & Anschauen.
ich denke, mittlerweile haben wir hier so viele A2-Besitzer, dass wir mehr als genügend eigene Testbilder haben, bei denen es auch mal möglich ist, sich das Original schicken zu lassen und Fragen zur Aufnahme zu stellen, und das ist viel wert :)
Viele Grüße
Tina
huri2khan
13.04.2004, 22:22
Meine A2 kommt leider erst in ein paar Tagen (jedenfalls wurde das auf der Auftragsbestätigung so angegeben :D ) aber nachdem was ich überall und auch hier gelesen habe, möchte ich diese wohl etwas mehr als nur auf Herz und Nieren prüfen. (also mehr als nur richtige Bilder machen)
Gibt es denn eine Beschreibung was man genau machen könnte um bestimmte Dinge auszuschließen?
Was soll ich denn beim Deckeltest sehen? Oder sollte das besser eine Software "sehen"?
Dahingehend würde ich mich noch über ein paar handfeste Tips freuen.
Ansonsten bin ich schon echt aufgeregt. Für mich zwar kein Neueinstieg aber ein kleines Upgrade ;)
Gruß
Hallo huri2khan.
herzlich willkommen im Forum :)
(also mehr als nur richtige Bilder machen)
<räusper> mach doch einfach das mit ihr, was Du auch nach der "Testphase" machen wirst ! Deckeltest kannst Du Dir schenken, da er praxisfremd ist. Geh lieber los und mache Nachtaufnahmen, das ist viel sinnvoller und bringt realitätsbezogene Ergebnisse.
Irgendwie kann ich nicht nachvollziehen, warum Ihr die arme, kleine Schwarze "auseinandernehmen" wollt. Ihr kauft sie, um mit ihr zu fotografieren. Tut das einfach ! Wenn sie fehlerhaft ist, seht Ihr das im normalen Einsatz :)
Andererseits überlege ich mir gerade einen neuen Geschäftszweig..."Ich teste Ihre A2 auf Herz und Nieren unter widrigsten Umständen für nur 49,99Eur" ;)
Viele Grüße
Tina
Hansevogel
13.04.2004, 22:45
"Ich teste Ihre A2 auf Herz und Nieren unter widrigsten Umständen für nur 49,99Eur" ;)
Ich mache das für 45,99 Euro! :D :D :D
Gruß: Hansevogel
fridolin
13.04.2004, 22:58
Zum Thread über Digitalrauschen habe ich eben einen Beitrag geschrieben: (nochmals hier in diesem Zusammenhang, weil es zur Diskussion passt)
Bitte schaut mal nach der Seriennummer Eurer A2, ob die mit
3140xxxx anfängt. Auf der Website
http://gunpowder.cs.loyola.edu:12345/poll.html
gibt es Hinweise dazu, wie die Diagonalstreifen aussehen, und wie sie reproduziert werden, außerdem eine Umfrage.
Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Demnach soll das Diagonalrauschen im EVF bei ISO 200 bzw. ISO 400 sichtbar sein.
Am Besten, ich probiere es dann selber aus...
huri2khan
14.04.2004, 00:42
Danke fürs Willkommen.
Tja, warum auseinander nehmen :?: Nun, bei dem Preis möchte ich doch wohl erwarten dass ich auch ein einwandfreies Produkt bekomme.
Damit meine ich speziell Dinge, die eben nur bei einzelnen Montagsexemplaren auftreten. Über die anderen "UNschönheiten" bin ich mir bereits im Klaren und habe auf rein theoretischer Basis entschieden (also ohne das Ding in der Hand gehabt zu haben [das schon, aber] zum Testen dieser Probleme) das mich das nicht so stört.
Aber noch mehr Fehler die nicht sein müssen wären mehr als ärgerlich.
Klar gibt es eine Garantie - aber wenn man innerhalb der schnell vergehenden 14 Tage was feststellt ist ein Umtausch noch unkomplizierter.
Und das siehst Du sicher auch ein.
Ich wäre nie auf die Idee gekommen die Kamera "auseinanderzunehmen" aber nachdem ich auf verschiedenen Seiten von Einzelfällen gelesen habe, möchte ich nun solche Tests machen.
Aber NOCH hab ich sie nicht....
"Ich teste Ihre A2 auf Herz und Nieren unter widrigsten Umständen für nur 49,99Eur" ;)
Ich mache das für 45,99 Euro! :D :D :D
Gruß: Hansevogel
Passt mal auf, dass das nicht mal jemand ernst nimmt. So ein Test dauert etliche Stunden und ihr müsst auch die Ergebnisse protokollieren!
Das kann ganz schön ins Auge gehen für diesen Mini-Preis! :roll:
Gruss
minomax
Passt mal auf, dass das nicht mal jemand ernst nimmt. So ein Test dauert etliche Stunden und ihr müsst auch die Ergebnisse protokollieren!
habe ich von Labortests gesprochen ? Nene, nur im normalen Einsatz ;)
Viele Grüße
Tina
Passt mal auf, dass das nicht mal jemand ernst nimmt. So ein Test dauert etliche Stunden und ihr müsst auch die Ergebnisse protokollieren!
habe ich von Labortests gesprochen ? Nene, nur im normalen Einsatz ;)
Viele Grüße
Tina
Hallo Tina,
du schriebst:
..."Ich teste Ihre A2 auf Herz und Nieren unter widrigsten Umständen für nur 49,99Eur"
ist das normaler Einsatz? ;)
Gruss
minomax
ist das normaler Einsatz? ;)
Ist heute Erbsenzählertag ? ;)
wenn man die postings im Zusammenhang sieht, wird doch klar, was gemeint ist. Ausserdem war das ein Wihitz 1 ;)
Viele Grüße
Tina
Klar, dass das ein Wihihitzz sein sollte! Kann aber trotzdem ernst werden!
... und dann sitzt du da mit vielleicht 150 A1en und A2en, die du testen musst, Protokolle schreiben musst, einpacken musst, zur Post bringen musst, ....
Ach ja, nicht zu vergessen ... der versicherte Rückversand!*G*
... ich seh dich da schon sitzen ...
Gruss
minomax
moin tina,
erschwerte bedingungen: fallenlassen, in der gefuellten badewanne untertauchen, einfrieren, im backofen roesten.
die ruecksendung der unansehlichen klumpen kannst du dir sicher sparen...
oder hattest du funktionsfaehige ruecksendung versprochen ???
fridolin
25.04.2004, 20:17
Hallo --
wie sieht es mit der Qualitätssicherung aus? Gibt es bei den zuletzt ausgelieferten Kameras weniger Ausfälle....
Danke
huri2khan
25.04.2004, 23:20
So :D
Freitag den 23.04.04, 18:45Uhr, Regen - endlich endlich...wurde mir meine A2 überreicht (im Gegenzug für meine EC Karte ;) )
Der Wetterbericht versprach wenig Besserung - also ideal um das Handbuch zu studieren.
Samstag war es dann soweit - klick klick (drinnen im Trockenen) nett.
Die Cam wird sehr schnell warm/heiß - und dann gabs auch schon mal nach nur 4Bildern aus der Kalten (keine üb-/Erhitzung) nen "err" :( Bisher aber der Einzige
Was mich ja total begeistert - die Cam schreibt und man kann in Ruhe weiter foten...(meine "alte" musste erst schreiben - dann konnte es weiter gehen)
Der Blitz - machte in den Räumen ein recht erstaunlichen Eindruck - wo er doch überall eher belächelt wird... - auf alle Fälle stärker als der "alte"
Bilder nach dem Befüllen der Karte mal durchgeschaut im Notebook - und ich war völlig begeistert. Kaum Ausschuss (unscharf) (ich bin einiges gewöhnt vom lahmen AF der "alten")
Der Sonntag sollte nun der Tag werden... denn die Sonne hat sich doch tatsächlich rausgetraut. Wenn auch noch reichlich bewölkt, so dass man häufig warten musste, bis man knipsen konnte.
Durchweg alles sehr zufriedenstellende Ergebnisse.
Ein Bild werd ich Euch schnellstmöglich präsentieren, wenn ich das mit dem "sauberen" Umwandlen durchgelesen.
Alles was ich hier gelesen hab, funktionierte (Seriennr. beginnt mit 34...) problemlos. Nur wie gesagt, sie wird doch recht schnell heiss.
Was mich erstaunte, und mit was ich eigentlich nicht gewettet habe...dass ich doch tatsächlich den EVF dem Display vorziehe...(auch wenn mich das Brille verstauen immer noch nervt :roll:
Rosa Streifen auf dem Display nicht s auf den Bilder. So wie es sein soll.
Was mir aber auch aufgefallen ist, eine Art "Blinken" bestimmter Bereiche. Wollte eine Orchideenblüte (Rosa) im Sonnenlich foten und dort blinken im rosa der Blüte verschiedene kleine Grüppchen schwarz.Bild ist aber sauber.
Hin wie her - ich bin voll zufrieden - und sie bleibt auf alle Fälle hier.
Der Umstieg von 5M auf 8M ist schon deutlich zu sehen.
Die Anschalt- bis Bereitschaftszeit - ist echt krass schnell - find ich wirklich überragend (auch hinsichtlich meiner "alten)
Das Akku hat allerdings schon nach etwa 140 Bilder schlapp gemacht. Wie bei den meisten von Euch -> Blinken und dann noch genau 3 Bilder.
Schätze und hoffe aber noch das ich auf ein paar mehr kommen werde, wenn das Akku richtig "zu sich" gefunden hat.
Cool ist auch, dass man die Bilder von CAM -> TV auch sofort drehen kann (Hoch/Quer). Wie auch immer das Laufwerk arbeitet, aber die Bilder sind super schnell da (faktisch ohne Verzögerung und Aufbau)
Übertragung per USB Kabel empfand ich auch positiv. Für 256MB hat die 5M 8-9min gebraucht. Die A2 machts in 3min.
Werd mir wahrscheinlich aber trotzdem noch nen externen Cardreader holen (dann hab ich wieder was mehr zum Rumschleppen... :roll: ) um das Akku zu schonen. (Der Griff war nach dem "kopieren" so heiss wie die Bodenplatte... :shock: ... naja - geh mal von "ist normal" aus - war ja auch Dauerfeuer von der Karte...)
Test erfolgreich bestanden
Etwas störend empfinde ich das Tragen - naja - besser - ich mache mir Sorgen um das Diplay!
Wenn ich das Ding um den Hals habe und nicht gerade unter dem Arm, dann "schleift" es ja am Reißverschluss der Jacke. Da wäre mir eine Aufhängung der Art - Objektiv nach unten, Bodenplatte am Reißverschluss - lieber.
Es grüßt ein sehr zufriedener
huri2khan :cool:
P.S. Meine Freundin hätte zu gern den Moment festgehalten wo ich sie (die A2 !!) auspacken durfte. Sie meinte nur, das ist der Ausdruck, den man Weihnachten erwartet, wenn man dir was schenckt!
Ich war echt - einfach nur happy :lol:
Hallo huri2khan,
na dann herzlichen Glückwunsch zur kleinen Schwarzen und danke für den ersten Erfahrungsbericht :)
Hoffentlich bekommen wir auch bald die ersten Bilder zu sehen.
Viele Grüße
Tina
moin huri2khan, denn mal viel spass...
aber das deine heisz wird, irritiert mich etwas:
selbst nach dem ueberspielen eines kompletten 2g ms (was ueber 30min dauert) ist bei meiner keine deutliche erwaermung im griff/bodenplattenbereich spuerbar. sie wird handwarm, also ca 30~40 grad, aber ich empfinde es nicht als auffaellig warm. und nach 4 bildern... also nee. selbst 1 min video macht sich (dabei hat man sie ja die ganze zeit in der hand) nicht spuerbar bemerkbar.
was verstehst du unter heisz?
wenn man nicht mehr anfassen kann: ~60 grad (metall) ~70 grad (kunststoff)
sehr warm ~50 grad, gut handwarm ~40 grad (direkter vergleich: hand in achselhoehle), handwarm ~30 grad...
huri2khan
26.04.2004, 12:21
Danke - ja Bilder.... ich habe schon die Galerie beantragt ;)
Die erste Mail an Dat_Ei kam zurück, da seine Adresse keine gmx Absender aktzeptiert.
Dann hab ich Jerichos geschrieben - so wirds sicher bald was geben für mich :D
@Jerichos
Zwecks Bilder "stutzen" - ich habe mir noch Fixfoto angesehen und besorgt. PS und AcdSee haben nicht wirklich die Ergebnisse gebracht die ich wollte. (PS insbesondere zu große) Mit Fixfoto - hab ich genau das was ich wollte erhalten.
@all
Falls eine/r von Euch mit Fixfoto arbeitet, wäre ich sehr dankbar wenn Ihr mir einen Tip geben könntet wie ich dort das Adobe Profil in ein sRGB umwandle (damit es für die Galerie hier richtig kommt)
Ansonsten dürft Ihr Euch auf ein schönes Bild freuen - wobei es da noch einiges zu bemängeln gibt - denn bei dem Foto hatte ich das Handbuch erst bis Seite 59 geschafft :oops:
So und nun zurück zum Thema.
hehe - also wenns mal wieder so weit ist mit "heiss" dann werd ich das Messgerät mal ranhalten.
Für jetzt würde ich mal eine Temperaturbereich von 40-45°C schätzen.
mmhh wie könnte ich es beschreiben - ich versuchs mal so...
wärmer als "handwarm" kälter als ein Festplattengehäuse nach dem Defragmentieren einer 160GB Platte. :shock:
Mit anderen Worten - ich verbrenn mich keinesfalls daran, aber es ist schon nen schöner Handwärmer fürn Winter/Frühling (Samstag waren teils nur 6°C hierzulade) - ich werds mal messen.
Der Griff wurde auch nur bei USB 2.0 deutlich wärmer als bei USB 1.1
Die Bodenplatte wurde auch nicht mehr sooo schnell warm/heiss, nachdem ich das AS auf NUR Aufnahme gesetzt habe. Vorher war ja Anzeige+Aufnahme gesetzt.
Ich beobachte/eperimentiere weiter und mess das mal
Gruß
Hey huri2khan,
teil mir bitte mal per PN mit, welche meiner Adressen keine gmx-Absender akzeptiert hat. Das wundert mich etwas.
Dat Ei
huri2khan
26.04.2004, 12:40
WOw - das geht ja Schlag auf Schlag hier :top:
So - PN ist raus ;) Danke
Gruß
Tobias hat bereits Antwort, aber nochmals für die Allgemeinheit. Meine Forumsadresse funzt natürlich. Es gab lediglich ein Problem bei einer der zwei automatischen Weiterleitungen, die auf dem Forumsaccount existieren.
Dat Ei
huri2khan
26.04.2004, 13:00
Das sollte auch keine Anschuldigung werden :shock: bitte verzeih :oops:
Da hab ich mich oben etwas unglücklich ausgedrückt. :oops:
Antwort erhalten :top:
Gruß
Das sollte auch keine Anschuldigung werden :shock: bitte verzeih :oops:
Da hab ich mich oben etwas unglücklich ausgedrückt. :oops:
Das habe ich auch gar nicht so aufgefaßt. Ich wollte nur vermeiden, daß User plötzlich der Meinung sind, mich nicht mehr über die Forumsadresse erreichen zu können. Nix hält sich länger als Gerüchte... ;)
Dat Ei
huri2khan
26.04.2004, 13:21
Nix hält sich länger als Gerüchte... ;)
Wohl wahr :!:
Im Übrigen danke auch für die schnelle Antwort per Mail - hat alles prima geklappt.
Für die neue Anfrage kannst Du Dir ruhig Zeit lassen - sonst komm ich ja hier nie zum "Arbeiten" und muss dann gleich wieder probieren ;) :lol:
Gruß
P.S. @all new ones.. der Support hier ist erstklassig :top: also traut Euch ruhig ;)
huri2khan
26.04.2004, 14:31
SO, es hat mir keine Ruhe gelassen...ich musste es jetzt einfach probieren.
Wie der Mensch sich doch irren kann... :roll:
Gemessen hab ich mit einem Voltmeter, welches über ein elektrischen Widerstand die Temperatur beinahe in Echtzeit wieder gibt.
Raumtemperatur 24 und Körper 36 ( das Gerät zeigt nur ganze Stellen)
Der Hotspot ist das Daumenpad neben der AE Taste mit 33°C - der restliche Teil liegt bei 30°C. Seltsamerweise ist der Teil, der direkt in der Handfläche liegt, kühler mit 28-29°C.
Die Bodenplatte hat zwischen 31 und 32°C.
Gemessen hab ich nach 20 Bildern, nach weiteren 20 (auch welche mit Continous Shot) und nach dem Transfer dieser Bilder per USB. AS (nur Aufnahme) war aktiviert sowie der Monitor.
Es war zwar warm, aber wärmer war es beim letzten Mal auch nicht
Wenn man bedenkt das die Vorlauftemperatur einer Heizung für Warmwasser ja auch so bei 40-50°C liegt und man sich dabei fast schon die Finger verbrennt...sieht man mal wieder die Fehleinschätzung. :roll:
Eins würde mich noch interessieren.
Wenn ich auf EVF gestellt habe und die Cam nur so mit mir trage (weil ich sie nicht für 1min ausschalten will) arbeitet da trotzdem das CCD? und erhitzt sich somit mehr als wenn ich es zwischendruch ausschalten würde?
Danke
Gruß
huri2khan
27.04.2004, 00:03
Hab nochmal mit dem Handbuch und der Cam gearbeitet. Dabei hab ich nochmals den Temperaturfühler rangehalten.
Jetzt waren es am Hotspot schon 39-40°C und der Rest hatte 36-37°C
Aber im Handbuch S.166 stehts ja auch eindeutig...
Die Kamera erwärmt sich bei langer Verwendung. Seien Sie also achtsam beim Berühren der Kamera, der Speicherkarte und des Akkus, um Verbrennungen zu vermeiden.
Ich fands halt beim ersten Mal recht ungewöhnlich warm :shock:
moin,
das passt zu meinen Erfahrungen. Liegt m.E. im grünen Bereich...
mensch kann halt Temperaturen nicht absolut fühlen. Relativ ist die Auflösung deutlich besser als 0.5 Grad. Deshalb der 'Hand in Achselhöhle'-Hinweis... konnte ja nicht ahnen, dss Du gleich ne Messorgie veranstaltest ;-) .
Und das mit den 'Verbrennungen' im Handbuch... ich kann kein japanisch, aber im Original steht dass sicher anders... oder es ist für den US-Markt (Trockenen Sie keine Haustiere in der Mikrowelle...)
so long
huri2khan
30.04.2004, 14:20
:D
Naja, wenn dann richtig. :top:
Zumal das "Messbesteck" sonst auch nur auf der faulen Haut liegt. :lol:
Inzwischen habe ich die Cam ja weiter bneutzt und nun fällt mir das "Warme" auch nicht mehr so deutlich auf.
Der Mensch ist eben doch ein Gewöhnungstier :shock:
Gruß