Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mond mit 1500mm


ingoKober
09.01.2009, 23:22
Ja, ich weiss, der xyzte Mond.
Aber ich habe mal ein extremes Setup versucht: Af 500 Reflex auf 2 x Kenko Teleplus. Macht mit Crop 1500 mm Brennweite.
A700 Iso 200, Stativ, SSS aus Spiegelvorauslösung, Billigstativ (hab nix gutes):

6/Mond0109_1000c.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69350)

Ich bin erstaunt, wie gut das geht.

Hier im Vergleich das gleiche ohne Telekonverter:

6/Mond0109c.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69351)

Viele Grüße

Ingo

wutzel
09.01.2009, 23:46
Schaut ganz passabel aus, allerdings gefällt mir die Version ohne Teleconverter viel besser. ausserdem schaut der von der Farbe her komisch aus.;)

slowhand
09.01.2009, 23:48
Ich schließe mich Daniel an. Hätte hier ein Crop aus dem zweiten Bild nicht etwas mehr an Qualität gebracht?

SystemBenutzer
09.01.2009, 23:50
...das Teil habe ich auch noch aus meiner Analog-Zeit - und habe damals die selbe Beobachtung auf einer Island-Reise gemacht:
Datt Ding erzeugt einen beige-Stich! :roll:

wutzel
10.01.2009, 00:04
Datt Ding erzeugt einen beige-Stich! :roll:

Zumindest bei Raw ja kein problem, selbst ein jpeg lässt sich gut korrigieren.
Ich denke fast das Spiegeltele ist nicht gemacht für TC´s, oder? Weil etwas mehr abblenden ist ja nicht mit dem Objektiv.

SystemBenutzer
10.01.2009, 01:21
Ich denke fast das Spiegeltele ist nicht gemacht für TC´s, oder?
...sorry, evtl. missverständlich: ich hatte den Kenko damals an m)einem Minolta 80-200/2,8 APO & die Landschaften auf dem Fuji Velvia hatten auch die 'Verfärbung'. Mit dem 500/8 AF Reflex hab' ich noch ned groß getestet...

wutzel
10.01.2009, 01:25
...sorry, evtl. missverständlich: ich hatte den Kenko damals an m)einem Minolta 80-200/2,8 APO & die Landschaften auf dem Fuji Velvia hatten auch die 'Verfärbung'. Mit dem 500/8 AF Reflex hab' ich noch ned groß getestet...

Nee das ist nicht auf deine Aussage bezogen sondern nur eine vermutung meinerseits.;)

Anaxaboras
10.01.2009, 01:29
Jau,
auf dem ersten Bild sieht die olle Runzelrübe aus, als hätte sie dringend mal wieder ein Vollbad nötig :crazy:.

Interessant finde ich den Vergleich dennoch: Probier doch mal anhand der Original-Daten aus, wie sich ein Crop aus der Version ohne TK auf die TK-Version macht. Ich glaube nämlich inzwischen (nach meinen beschiedenen Versuchen mit einem TK), dass croppen oftmals auch nicht schlechter - aber deutlich billiger - ist :mrgreen:.

Martin

ingoKober
10.01.2009, 11:49
Ja, wenn der Konverter von Blende 8 auf Blende 16 shiftet, ist der sinnvolle Einsatz generell fraglich.
Ich war halt neugierig.

Hier nochmal ein Versuch des Angleichs


Mit Konverter

6/Mond0109_1000c_3.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69374)



Ohne Konverter

6/Mond0109c2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69370)

Ich bin erstaunt, wie nah sich die beiden kommen, ich hätte gedacht, mit Konverter wäre es erheblich schlechter.
Für 1500mm bei Blende 16 bin ich echt positiv überrascht.


Im Makrobereich ist der Kenko Konverter übrigens Spitze.

Viele Grüße

Ingo

wutzel
10.01.2009, 11:57
Im Makrobereich ist der Kenko Konverter übrigens Spitze.

Viele Grüße

Ingo

Also, croppen bringt nicht viel, beide schauen ähnlich aus.
Die Farben hauen jetzt hin.
Ich benutze ja auch Kenko und habe auch für Makros immer einen 2fachen dabeigehabt, ist in der Tat kein problem. Gute Festbrennweiten vertragen das auch, also denke ich das das Spiegeltele nicht mehr hergibt, evtl. noch mit nem 1,5er TC.

Gordonshumway71
10.01.2009, 12:06
Jau,
auf dem ersten Bild sieht die olle Runzelrübe aus, als hätte sie dringend mal wieder ein Vollbad nötig :crazy:.

:lol::lol::lol:

Ich habe mir für heute abend mal den Mond mit Tamron 200-500 und 2.0 Kenko vorgenommen.

Wenn ich bei der Kälte meinen iSh (inneren Schweinehund) dazu bekomme, mich vor die Türe zu begleiten.

Mal schauen, ob mein Kenko auch einen Beige-stich erzeugt....

wutzel
10.01.2009, 12:20
:lol::lol::lol:

Ich habe mir für heute abend mal den Mond mit Tamron 200-500 und 2.0 Kenko vorgenommen.

Da bin ich mal gespannt.:top:

Gordonshumway71
10.01.2009, 17:31
Da bin ich mal gespannt.:top:

Ich auch, ich habe eben schon mal aufs Thermometer geschaut....*brrrrr* :roll:

Blackmike
10.01.2009, 18:09
Aber heute ist ja fast Vollmond...

hmm...

Mal schauen, vielleicht geh ich nachher auch nochmal vor die Türe

Black

Gordonshumway71
10.01.2009, 18:22
Mal schauen, vielleicht geh ich nachher auch nochmal vor die Türe

Ich baue gerade im Wohnzimmer auf. :cool::cool:

Danach Fenster öffnen, fotografieren und schnell das Fenster wieder zu.

Weicheifotografie nennt man das wohl, das ist mir aber wurscht....:P ;);)

Blackmike
10.01.2009, 18:25
Wenn das Equipment aber ne gleichmäßige Temperatur hat, ist es besser. Schärfepunkt verschiebt sich mit ändernder Temperatur

Und ne bessere Sensorkühlung als -10 Grad.... Andere haben extra Kühlsysteme an Astrokameras.


Black

Reisefoto
10.01.2009, 18:43
Schon ohne Konverter ist mit dem 500f8 deutlich mehr möglich als hier auf den Bildern zu sehen ist, wie auch Beispiele in der Galerie zeigen. Gestern war es aber auch relativ dunstig (jedenfalls hier in Niedersachsen) vielleicht liegt da das Problem.

Die unterschiedliche Färbung halte ich für ein Zufallsresultat durch "Entscheidung" des AWB. Ich habe auch bei meinen Mondfotos bräunliche und graue Bilder. Wann welche auftreten, habe ich noch nicht herausgefunden (passiert in einer manuellen Belichtungsreihe). Durch manuelle Einstellung des WB sollte sich das vermeiden lassen.

Konverter bringen am 500f8 praktisch nichts, wenn man von der größeren (aber nicht detailreicheren) Abbildung des Motivs absieht. Für analoge Fotos ist das von Bedeutung, in der digitalen Fotografie aber überflüssig.

Das 500f8 hat an der A700 von der Bildmitte zum Rand eine weitgehend gleichbleibende Bildqualität. In der Bildmitte ist es z.B. im Vergleich zum 100-400 APO eher mäßig, während es am Rand vergleichsweise sehr gut ist, weil das 100-400 APO einen deutlichen Randabfall hat. Mit der Pixeldichte, die die A700 hat (und vergleichbar die A900) ist die Auflösung des 500f8 ausgereizt. Es lassen sich ohne Konverter sehr schöne Mondfotos damit machen, den Konvertereinsatz, der eine höhere Auflösung des vorgesetzten Objektivs erfordert, kann man sich aber sparen. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.

Am 100-400APO konnte ich bei starker Abblendung des Objektivs (f11-16) hingegen einen deutlichen Gewinn in Verbindung mit einem 1,4er Konverter feststellen; mit einem 2er Konverter dürfte aber auch dieses Objektiv überfordert sein. Ein 2-fach Konverter hat nur Sinn, wenn ein sehr hochwertiges, halbwegs lichtstarkes Objektiv davorsitzt, also etwas, was üblicherweise in der G-Klasse zu finden ist.

Reisefoto
10.01.2009, 18:47
Danach Fenster öffnen, fotografieren und schnell das Fenster wieder zu.


Dann kannst Du auch gleich durch die Scheibe fotografieren, denn Das Hitzeflimmern wird das Bild deutlich verschlechtern, es sei denn, Du läßt das Zimmer bei weit offenem Fenster erstmal richtig schön abkühlen.

Gordonshumway71
10.01.2009, 18:56
Dann kannst Du auch gleich durch die Scheibe fotografieren, denn Das Hitzeflimmern wird das Bild deutlich verschlechtern, es sei denn, Du läßt das Zimmer bei weit offenem Fenster erstmal richtig schön abkühlen.

Danke für den Tipp. Da hab ich nicht dran gedacht....:top::top:

ingoKober
10.01.2009, 22:36
So,

ich habe es heute nochmal mit der A700 und dem Af 500 Reflex versucht.
Hauptproblem: Mein billiges schwingendes Stativ.
Das hier ist glaube ich das Maximum, was zumindest ich aus meiner Ausrüstung herausholen kann.
Ist das schon gut, oder geht es noch sichtbar besser?

6/nochnmond.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69443)

Gruß

Ingo

willimax
10.01.2009, 22:56
Du hast das Optimum aus deiner Ausrüstung rausgeholt,
die Schwachstelle scheint das Stativ zu sein.
Diese Aufnahme entstand so ziemlich mit der gleichen Ausrüstung,
nur das Stativ ist ein Manfrotto 055XPROB...welches sehr standfest ist :top:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MOND_am_10.01.09.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69447)

Klaus Hossner
10.01.2009, 23:03
Du hast das Optimum aus deiner Ausrüstung rausgeholt,
die Schwachstelle scheint das Stativ zu sein.
Diese Aufnahme entstand so ziemlich mit der gleichen Ausrüstung,
nur das Stativ ist ein Manfrotto 055XPROB...welches sehr standfest ist :top:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/MOND_am_10.01.09.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69447)

Vielleicht ist die Schwachstelle auch das Objektiv. Mit Brennweite 400mm kriegt man auch schon was hin.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/871/mond_2_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69446)

Gruß Klaus

ingoKober
10.01.2009, 23:24
Hm,

ich sehe nur etwas aggressivere EBV. Unbearbeitet dürfte sich das alles nicht viel geben.

Gruß

Ingo

Klaus Hossner
10.01.2009, 23:50
Hm,

ich sehe nur etwas aggressivere EBV. Unbearbeitet dürfte sich das alles nicht viel geben.

Gruß

Ingo

Sehe ich auch so.:):P
Gruß Klaus