Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 350 und AF Hilfslicht
Guten Tag zusammen,
ich habe mich grade neu angemeldet, da mir einige Fragen zur a350 auf den Nägeln brennen. Zunächst über mich, oder meine Kamera-Erfahrungen. Ich fotografiere seit 30 Jahren aus und mit viel Spass, zunächst SLR und bin vor 5 Jahren auf die F828 umgestiegen. Jetzt bin ich natürlich ein wenig versaut, was die Bequemlichkeit angeht, mittels Liveview Bilder auf Bauchhöhe (oft heimlich) zu schießen. Wenn ich also bei diesem Komfort bleiben möchte, bleibt mir nur die 350 mit der ich jetzt seit einem halben Jahr schwanger gehe. Jetzt erst habe ich aber gesehen, dass die 350 kein AF-Hilfslicht hat - bzw offensichtlich nur innerhalb des aufgeklappten Blitzes. Da ich viel Nachts (Frankfurt City, U-Bahn Stationen etc) knipse und geblitzte Bilder nicht mag daher die erste Frage:
Funktioniert bei der 350 ein: "Blitz aufklappen, Hilfslicht nutzen, Blitz zuklappen, auslösen"?
Weiß jemand bis wieviel Meter so ein Hilfslicht überhaupt von nutzen ist (z.B. beim Knipsen der Skyline von Frankfurt brauche ich es ja ohnehin nicht)?
Als Anmerkung: ich finde es erstaunlich, dass die Kamera das nicht hat, das hatte schon die 20 Jahre alte Pentax.
Danke und Gruß
Marion
Weiß jemand bis wieviel Meter so ein Hilfslicht überhaupt von nutzen ist (z.B. beim Knipsen der Skyline von Frankfurt brauche ich es ja ohnehin nicht)?
Es ist eigentlich nicht nützlich. Das macht echt grelles Licht, dabei Geräusche wie eine Wunderkerze und muss danach den Blitz erstmal nachladen -- kurzum, es nervt. Selbst wenn es dem AF ein bisschen hilft, versaut es Motive mit Menschen drauf, weil die sich alle erschrocken zu der Kamera umdrehen.
Der AF der kleinen Alphas ist aber nicht so schlecht wie du fürchtest. U-Bahn-Stationen sollten noch locker ohne Hilfslicht gehen.
Tobi, der im übrigen die A300 der A350 vorziehen würde.
Ach so. Ich dachte es wäre so ein rotes Licht (Gitter) wie bei der F828 oder anderen Kameras die ich kenne. Heißt dieses rote Gitter anders?
Warum würdest Du die 300 vorziehen?
PeterHadTrapp
10.01.2009, 13:19
Hallo Marion,
zuerstmal auch von mir ein ganz herzliches Willkommen im SonyUserforum.
Ach so. Ich dachte es wäre so ein rotes Licht (Gitter) wie bei der F828 oder anderen Kameras die ich kenne. Heißt dieses rote Gitter anders?
Du kannst aber ein externes Blitzgerät aufsetzen und das Blitzgerät abschalten, trotzdem wird das rote AF-Hilfslicht des Blitzgerätes genutzt. Das ist dezenter und besser als das Blitzgeflacker.
Die günstigste Möglichkeit hierzu, wäre einen gebrauchten Minolta 3600 HS(D)-Blitz zu kaufen, den bekommt man für ca. 100 Euro (ist baugleich mit dem Sony HVL-F36AM)
Ach so. Ich dachte es wäre so ein rotes Licht (Gitter) wie bei der F828 oder anderen Kameras die ich kenne. Heißt dieses rote Gitter anders?
Ne, ist auch ein Hilfslicht. Nur eben im einen Falle durch eine Leuchtdiode, in der Sparversion wird das Blitzlicht selbst dafür verwendet.
Warum würdest Du die 300 vorziehen?
Wegen der geringeren Auflösung. 14 MPix brauchts IMHO nicht, es ist sogar so, dass man sie mit den meisten Objektiven garnicht nutzen kann. Der Sensor kann nur auflösen, was er vom Objektiv geliefert bekommt, und das ist eben bei den meisten Objektiven der begrenzende Faktor. Wenn du wirklich die 14 MPix ausnutzen willst, musst du exzellente Objektive, mithin nur die besten Festbrennweiten, nutzen. Was bleibt, sind die Nachteile der langsameren Kamera (Vor allem der Serienbildmodus ist langsamer), der größeren Dateien und des höheren Preises.
Tobi
Danke für das Willkommen.
Den Trick mit dem Blitz habe ich hier im Forum auch schon mal gelesen. Wäre eine Alternative, die ich in Betracht ziehe, wenn die ersten Nachaufnahmen fehlschlagen.
Ich glaube über die Auflösung scheiden sich mal wieder die Geister. Habe schon einige Diskussionen darüber gelesen, aber angeregt hierdurch, werde ich nochmal lesen;o) Für den gesparten 100er kann man schließlich Akkus o.ä. kaufen. Was Serienbilder angeht, ist das für mich kein Kaufargument. Ich habe diese Funktion in 30 Jahren noch nicht genutzt und schätze das ich es auch in Zukunft nicht brauche.
Um beim Thema Nachtaufnahmen zu bleiben, was macht der Nightshot des Programms der 350? Nur die Auslösezeit verlängern? Oder wie bei der F828 den UV-Sperrfilter wegklappen?
Marion
Ich glaube über die Auflösung scheiden sich mal wieder die Geister.
Klar, ist halt Geschmackssache und auch von der persönlichen Fotoausrüstung abhängig. Aber ich habe ja auch geschrieben, dass *ich* die 300 der 350 vorziehen würde und was *meine* Gründe dafür sind.
Was Serienbilder angeht, ist das für mich kein Kaufargument. Ich habe diese Funktion in 30 Jahren noch nicht genutzt und schätze das ich es auch in Zukunft nicht brauche.
Die A300 rauscht auch weniger bei hoher Empfindlichkeit, oder? Ist vielleicht bei Nachtaufnahmen nicht ganz unwichtig.
Um beim Thema Nachtaufnahmen zu bleiben, was macht der Nightshot des Programms der 350? Nur die Auslösezeit verlängern? Oder wie bei der F828 den UV-Sperrfilter wegklappen?
Da kann nichts weggeklappt werden...
Die Motivprogramme beeinflussen nur die Parameter, die man als Benutzer auch direkt beeinflussen kann.
Tobi
PeterHadTrapp
10.01.2009, 13:57
Die Motivprogramme beeinflussen nur die Parameter, die man als Benutzer auch direkt beeinflussen kann. da habe ich, zumindestens was das Sonnenuntergangsprogramm angeht starke Zweifel Tobi.
da habe ich, zumindestens was das Sonnenuntergangsprogramm angeht starke Zweifel Tobi.
Wie kommts?
Tobi
sven_hiller
10.01.2009, 14:35
Habe eine A350 und fast ausschließlich alte Minolta Objektive. Die sind so teuer nicht im Vergleich zu dem, was aktuell für neue und gute Objektive gefordert / gezahlt wird. Die Auflösung von 14 MP schaffen die alle locker, allein das mitgelieferte Kit-Objektiv von Sony schafft's nicht.
Den beinahe herbeigeredeten Unterschied im Rauschverhalten zwischen den beiden A3X0 Modellen sieht man in der Praxis nicht, nehme ich an. Die im Internet kursierenden Beispielbilder können mich da zumindest nicht überzeugen.
Das mittels Laserlich erzeugte Hilfsgitter der F828 ist schon ungeschlagen. Das liefert dem Autofokus durch die erzeugten scharfen Kontraste an den Linien eine fast totsichere "Zielscheibe"!
PeterHadTrapp
10.01.2009, 16:06
@Tobi: das ist jetzt doch deutlich OT, Antwort ist daher per PN unterwegs.
vielen Dank erstmal für Eure schnellen Antworten und Tipps.
Sagen wir es mal so: "Mehr rauschen als die F828 können wohl weder die 300, noch die 350". Hier kann alles nur ein Fortschritt sein. Ich nenne ja meine F828 liebevoll "Rauschi" ;o) Es gibt ja NeatImage für Notfälle.
Das Hilfsgitter der F828 ist wirklich unschlagbar aber von einem solchen Fortschritt muss man offensichtlich absehen. Auch DSLRs anderer Hersteller in dem Preissegment haben sowas nicht habe ich festgestellt.
Schade das nichts "wegklappt", denn dann könnte man die 350 für Infrarotaufnahmen nutzen. Also muss ich die F828 doch immer mitschleppen. Motivprogramme nutze ich nicht, nicht mal in der UW-Fotografie. Ich wüsste bei meinen Kameras nicht mal wie man die einstellt ;o) Ich nutze maximal P wenn es um Schnappschüsse geht.
Gruß Marion
www.fotojunk.de
@Tobi: das ist jetzt doch deutlich OT, Antwort ist daher per PN unterwegs.
Würde mich aber auch interessieren, vielleicht flux ein neuer Thread aufgemacht :?: ... PN nützt den lieben Lesern ja nix :D
Gruß
Micha
PeterHadTrapp
11.01.2009, 10:14
Ok ok ...
ich habe schon mehrmals versucht, an den parametern der einstellungen und optionen zu drehen und zu schrauben, ich habe aber niemals eine einstellung gefunden, die sonnenuntergangsfotos annähernd so ausspuckt, wie sie mit dem entsprechenden motivprogramm aus der kamera kommen.
Ich gehe stark davon aus, dass hier gezielt bestimmte bereiche des farbspektrums per software verändert werden.
Außerdem habe ich mal gelesen, dass beim motivprogramm "portrait" eine veränderung der farben vorgenommen wird, die besonders gefällige hauttöne realisieren soll.
Beides sind m.e. Veränderungen im erzeugten jpg, die mit den einstellungen der kamera, die dem user zur verfügung stehen nicht möglich sind.
Ok ok ...
Das muss ich morgen mal ausprobieren. Ich arbeite zwar nicht viel (eigentlich gar nicht) mit den Motivprogrammen, aber das interessiert mich wirklich mal.
Vielleicht sollten wir das dann doch hier irgendwie abtrennen :?:
Gruß und danke für die schnelle öffentliche Freigabe der PN :top:
Micha
Bei der 200/300/350 soll die Verstärkung der Rottöne im Sonnenuntergangsprogramm über den Weißabgleich geschehen, meint zumindest Frank Späth in seinem Buch zu wissen.
Bei der 200/300/350 soll die Verstärkung der Rottöne im Sonnenuntergangsprogramm über den Weißabgleich geschehen, meint zumindest Frank Späth in seinem Buch zu wissen.
Dann müsste das ja aber per Kamera (Farbtemperatur WB) nachstellbar sein ... muss ich mal testen ..
Gruß
Micha
Er schreibt:"Denn hier unterlässt die Kamera ... nämlich den automatischen Weißabgleich mit dem Ziel einer neutralen Farbwiedergabe."
Das gilt für das Motivprogramm (Wahlrad).
Es gibt ja auch einen Kreativmodus "Sonnenuntergang". Ob für diesen das selbe gilt, ist nicht angegeben.
Im Sony Image Data Converter ist (in meiner Version) der Kreativmodus "Sonnenuntergang" nicht aufgeführt/anwendbar, andere schon.
Danke, dass jemand anderes nach der Veröffentlichung gefragt hat;o)
Ist doch endlich mal ein Grund auch die Motivprogramme auszuprobieren. Ich bin mir hier nicht zu schade für, wenn das Ergebnis schön ist. Ob ich nun anschließend in Photoshop manipuliere......oder mir es einfach mache.
Sonnenuntergänge knipse ich immer mit einer Belichtungskorrektur ins Minus (mind -0,7) - dann kommen die Farben schon intensiver raus. Eine nachträgliche Bearbeitung ist dann schon (fast immer) überflüssig (zumindest bei "Rauschi" klappt das).
Gruß Marion