Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : System-Frust


Seiten : [1] 2

Kunozerus
09.01.2009, 16:01
Hallo!

In regelmäßigen Abständen packt mich der Frust, wenn ich hier zu viel in Fotoforen lese..., nämlich immer dann, wenn verschiedene Kamerasysteme z.B für eine Kaufberatung miteinander verglichen werden. :(

Vor ein paar Jahren habe ich mir als erste DSLR eine Sony Alpha 100 gekauft, wie ich einräumen muss, damals ohne allzu tiefe Kenntnisse der Materie. Die A100 war gerade neu auf dem Markt, ich hatte früher schon mal eine Minolta, also wurde es eine Sony, so einfach und schnell kann das gehen. Ich befasste mich mit dem Fotografieren, bekam viel Spaß daran - und rüstete auf. Mittlerweile habe ich eine Alpha 700 und das eine oder andere Objektiv, ich bin mit der Technik vertraut, sie liegt bei mir prima in der Hand und ist irgendwie meine Kamera. Und wenn ich bei irgendwelchen Veranstaltungen immer umgeben von Canons bin, finde ich es nicht schlecht, ein bisschen gegen den Strom zu schwimmen. ;) So weit, so gut.

Meistens bin ich mit meinen Fotoergebnissen auch zufrieden, mal mehr, mal weniger... und wenn weniger, dann stöber ich in entsprechenden Foren, gerne auch hier und im großen systemübergreifenden. Aber dann...
Ich arbeite mich dann durch lange Freds, in denen z.B. die Schnelligkeit des AF diskutiert wird, bis ich der Meinung bin, dass ich es mit meiner Sony absolut vergessen kann, nur ein einziges, auch nur im Ansatz scharfes Bild von einem bewegten Objekt hin zu bekommen, weil man den Sony-AF total vergessen könne und überhaupt wäre Schärfe ja nun wirklich etwas anderes... Wenn ich allerdings eine Canon oder Nikon hätte, jahahaaa..., dann sähe das selbstverständlich alles ganz anders aus. Dann sitze ich hier mit meinen beiden Sonys und dem ganzen Drumherumkram und überlege allen Ernstes, ob ich den ganzen Krempel verkaufen soll, um..., ja um was eigentlich? Das zu kaufen, was "alle" haben? Oder um vielleicht letztlich doch festzustellen, dass es an mir liegt?

Wobei das einzige, das ich nur schlecht hin bekomme, mein Hund ist, wenn der sich auf mich zu bewegt, etwas, für das auch die Besitzer anderer Systeme lange Serien brauchen (und bei denen dann meistens auch nicht jede Wimper des Köters scharf zu sehen ist). Ich weiß auch, dass es schnellere Objektive gibt, als die, die ich habe und hoffe auf die gute Objektiv-Fee, die vielleicht zu meinem nächsten Geburtstag einschwebt. :D

Fragen zur System-Frust-Bekämpfung:
Sind denn die Unterschiede zwischen den Systemen (die sich ja in etwa in der selben Preiskategorie bewegen) wirklich soooo gravierend für jemanden wie mich, der nur als ambitionierter Hobbyfotograf unterwegs ist, einfach nur Freude haben und niemals damit Geld verdienen will?
Oder wird hier auf professioneller Ebene diskutiert über Unterschiede, die ich vermutlich gar nicht so richtig wahrnehme? (Wobei ich es durchaus in Ordnung finde, wenn Profis ihre Meinung zu diesem oder jenem äußern, ich profitiere davon und lerne auch gerne dazu.)
Möglicherweise geht es ja auch um so etwas wie beinahe schon weltanschauliche Sichtweisen, so wie man das bei Fahrern bestimmter Automarken auch kennt?

Vielleicht könnt ihr mich ja ein bisschen aufbauen... :)

BeHo
09.01.2009, 16:12
Sind denn die Unterschiede zwischen den Systemen (die sich ja in etwa in der selben Preiskategorie bewegen) wirklich soooo gravierend für jemanden wie mich, der nur als ambitionierter Hobbyfotograf unterwegs ist, einfach nur Freude haben und niemals damit Geld verdienen will?
Ich glaube nicht, dass die Unterschiede (bei ähnlichem Preisniveau) soooo gravierend sind. Ist mir aber ehrlich gesagt auch egal.
Wobei das einzige, das ich nur schlecht hin bekomme, mein Hund ist, wenn der sich auf mich zu bewegt, etwas, für das auch die Besitzer anderer Systeme lange Serien brauchen (und bei denen dann meistens auch nicht jede Wimper des Köters scharf zu sehen ist).
Versuch doch mal einen Punkt anzuvisieren, an dem Dein Hund wahrscheinlich vorbeikommt, schalte um auf MF und nutze die Serienauslösung. Dabei sollte dann schon ab und an ein scharfes Bild rauskommen. Die Belichtungszeit darf natürlich nicht zu lang gewählt werden, aber das weißt Du ja sicherlich.
Vielleicht könnt ihr mich ja ein bisschen aufbauen... :)
Ganz einfach: Lies einfach nicht so viele Beiträge über AF-Vergleiche und ähnliches. ;)
Und jetzt geh raus fotografieren und hab Spaß! :)

Ganymed
09.01.2009, 16:23
Ich kenne das und mir ging es auch schon mal so.

Um so erstaunlicher finde ich es wenn ich dann einen aktuellen Praxisfall von meinen CANON Freunden höre.

Besitzer einer 1D MarkIII bekommt jetzt sein Geld zurück weil der AF seiner "billigen" Kamera einfach nicht funktioniert und CPS anscheinend auch nicht in der Lage ist, dieses Problem zu beheben. So und jetzt kommst du.....

Wenn dann die frotzeleien über meine SONY kommen sind die immer sehr schnell beendet, wenn ich Ihn frage wieviel seine Kamera gekostet hat und ob er RUNDUM zufrieden damit ist:!::?: :twisted:

Morgen fährt er nicht mit zu einem Eisrennen mit Oldtimern, weil er ja keine "gescheite" Kamera hätte bzw. die ja beim CANON Service liegt.

Ich habe ihm dann gesagt, dass er sich nicht so haben soll, weil er ja ganz offensichtlich vorher auch keine hatte....:P

Hoffe geholfen zu haben......

mfg

jameek
09.01.2009, 16:30
Dazu fällt mir nur ein: Die Weide des Nachbarn ist immer grüner als die eigene... :lol:
Ich denke jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Unser System hat v.a. hinsichtlich des AF einen Nachteil. Man braucht nicht viel schönzureden, aber halt auch nicht schlechtreden. DSLRs sind relativ hochpreisige bzw. langfristige Bindungen und daher versucht auch nahezu jeder seine Entscheidung zu rechtfertigen. Das erklärt für mich die oftmals auftauchenden Grabenkämpfe.
Meine Lösung dafür: Meine Entscheidung kann ich für mich rechtfertigen, die Gründe für die Systemwahl sind nur für mich wichtig. Daher lasse ich mich nicht auf Diskussionen ein und nehme andere Meinungen nicht für soo wichtig.
Das bedeutet nicht, dass ich die Augen vor dem Fortschritt verschließe, sondern, dass ich die Informationen aufnehme und für mich abwäge.
Beispiel 5d Mark II: Toll finde ich die Videofunktion, das heißt aber nicht, dass ich sofort eine Canon kaufe, sondern einfach hoffe, dass Sony das in der nächsten A700 oder dergleichen auch umsetzt.

konzertpix.de
09.01.2009, 16:37
Denk einfach mal an den stabilisierten Sensor, den die großen beiden anderen nicht bieten. Und damit haben die auch kein stabilisiertes hochlichtstarkes 85er oder 50er oder...

Aber wie schon gesagt wurde (und hinter der Aussage kann ich voll und ganz stehen): Die Weide des Nachbarn ist immer grüner als die eigene... - der Spruch ist echt klasse :top:

LG, Rainer

WB-Joe
09.01.2009, 16:44
Hallo Caro,

jedes System hat seine Vor und Nachteile, egal ob Canon, Nikon oder Sony.
Wenn mal sich die verschiedenen Hersteller etwas genauer anschaut wird man diese auch erkennen.....
1. Sony:
Hat zwar einen Gehäuse integrierten SSS aber der AF kann nicht mit den Nikons mithalten und es gibt nicht alle Brennweiten die man sich wünscht. Vorteil bei Sony sind die exzellenten Zeiss-Linsen und eine A900 zu einem unschlagbaren Preis und mit Top Bildqualität.

2. Nikon:
Sauteuer, außerdem fehlt der Gehäusestabi.
Dafür gibts hier Traumzooms mit exzellenter optischer Leistung für einen horrenden Preis. Die Gehäuse sind wohl die besten ihrer Klasse und besitzen den besten AF überhaupt.

3. Canon:
Besitzt das beste und größte Linsen-Porfolio aller Hersteller und hat einige wirkliche Schmankerl (wie das 70-200/4,0IS) im Angebot. Auch die langen FBWs sind hervorragend.
Der Preis ist gegenüber Nikon und Sony meist recht moderat.
Dafür sind die meisten Bodys eher Durchschnitt, mit Ausnahme der 1er. Der AF bei den nicht-Profi-Gehäusen kann mit den Nikons nicht mithalten und die Reparatur/Problemanfälligkeit ist sowohl bei den Linsen als auch bei den Gehäusen recht hoch.

Und jetzt?
Jeder kann sich aussuchen was er gerne hat......:D
Deswegen ist aber kein System grundsätzlich besser oder schlechter.:mrgreen:

WB-Joe
09.01.2009, 16:49
Morgen fährt er nicht mit zu einem Eisrennen mit Oldtimern, weil er ja keine "gescheite" Kamera hätte bzw. die ja beim CANON Service liegt.

Ich habe ihm dann gesagt, dass er sich nicht so haben soll, weil er ja ganz offensichtlich vorher auch keine hatte....
Uiii, nach der Aussage gibts bestimmt mecker vom Frank.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

hanito
09.01.2009, 17:00
Morgen fährt er nicht mit zu einem Eisrennen mit Oldtimern, .....

mfg

Ist zwar OT, wo ist denn das Eisrennen und wer und mit was fahren die?

HorstE
09.01.2009, 17:00
Uiii, nach der Aussage gibts bestimmt mecker vom Frank.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Na, Du hast ja auch gewagt, nicht 100%ig positiv über Canon zu schreiben ...:D:D:D

Gruß Horst

Sunrisepoint
09.01.2009, 17:03
Ich kann WB-Joe vollkommen zustimmen, alle Systeme haben ihre Vor- und Nachteile.

Man sollte sich also fragen, was man überwiegend fotografiert und welches System einem dabei die größte Hilfe darstellt. Doch auch innerhalb eines Systems kann die Auswahl bereits schwierig werden, beispielsweise zwischen der A300 und der A350 entscheiden zu wollen. Ähnlich geht es bei Canon zu: 40D mit einem (angeblich) etwas besseren Rauschverhalten gegenüber der neuen 50D, dafür hat der Nachfolger wohl einen deutlich verbesserten AF erhalten.

Und: Lohnt sich ein teurer Umstieg tatsächlich für jemanden, der die Fotografie als Hobby betreibt und damit entsprechend kein Geld verdient (verdienen muss!). Sind die minimalen Unterschiede zwischen den Systemen wirklich so viel Geld wert?

Interessant finde ich immer die Ergebnisse von Fotowettbewerben, bei denen die technische Ausrüstung der Siegerbilder einzelner Kategorien angegeben werden (z.B. BBC Wildlife Photographer of the Year). Wie zu erwarten überwiegen die teuren Bodies und Linsen, doch gewinnen auch Fotografen mit Ausrüstungen, die nach Aussage in (systemübergreifenden) Fotoforen vollkommen ungeeignet sind zum fotografieren mit guten Ergebnissen.

Ein Tipp, um den Frust zu reduzieren (und die eigenen Bildergebnisse zu verbessern): Nur die Top-Fotos behalten, alles andere konsequent löschen. Zugegeben, das schmerzt manchmal, doch das eigene Portfolio wird dadurch deutlich aufgewertet, insbesondere beim Vergleich mit den Fotos anderer Systembesitzer :D

Viele Grüße und nicht ganz so viel Frust,
Sunrisepoint

en500
09.01.2009, 17:05
Ja was soll ich sagen, mir geht es zur Zeit ähnlich.
Ich bin immer noch stolzer Besitzer eiiner Alpha 100 und kämpfe mit mir ob es Not tut eine A 700 anzuschaffen.
Den Forteil den ich in der A 700 sehe liegt im beseren ISO- Verhalten und den verschiedenen Modi im DRO Bereich. Das währe ein interessanter Gesichtspunkt für mich.
Aber um zu wechseln, nein.
Mann schwimmt hier schnell mit dem Strom und möchte auch das neuste, das beste und die schärfsten Bilder. Aber das muß nicht sein. Viel wichtiger ist es das man die Kamera, für die man sich nun mal entschieden hat, auch erstmal richtig beherrscht und das beste dauraus macht. Ich muß eigentlich zufrieden sein das ich mir dieses Kamera überhaupt leisten konnte. Die A 100 hat jetzt 10.000 Auslösungen und hat mich noch nie im Stich gelassen. Dazu das Sigma 17-70, mit dem allbekanntem Problem, und die Welt is in Ordnung. Auch teste ich nix mehr sonder versuch mit meiner Ausrüstung gute Fotos zu machen.
Sollte ich mal mit dem fotografieren Geld verdienen dann denke ich über eine Neuanschaffung nach.

Ich wünsch euch allen viel Spass und Freude beim fotografieren.
Gruss Roland

Alison
09.01.2009, 17:07
Hallo, Caro

ich kann deine Überlegungen gut verstehen. Immer wenn bei mir der Fokus mal daneben liegt, frage ich mich auch ob es die anderen besser können. Ganz beantworten, wird man diese Frage wohl nie können, denn nach meiner Erfahrung ist das zu sehr objektiv abhängig. Ich habe gerade versucht mit der Alpha 700 Kinder beim Schlittenfahren zu fotografieren. Mit dem alten 100-200/4.5 hatte ich keine Chance, AF-C, mittlerer Sensor, gutes Licht – und nach 5 unscharfen Bildern habe ich es abgebaut. Ich habe dann auf das 28-75 / 2.8 gewechselt und damit viele schöne und scharfe Bilder gemacht (mit dem Nachteil dass ich Gefahr lief umgefahren zu werden). Auf der Photokina hatte ich das 24-70/2.8 Zeiss dran und der AF hat mich begeistert, auch wenn ich es da nicht an bewegten Motiven getestet habe. Der Test bei Photozone.de kommt zu einem ähnlichen Ergebnis.
Bei meinem Tamron 90/28 (nicht DI) und Minolta 1.4/50 leigt der Fokus ab mittleren Entfernung reproduzierbar daneben, Geissler konnte da nix machen und das Runtime Angebot war unwirtschaftlich. Also stelle ich die beiden von Hand scharf.
Bleiben noch ein Eindrücke von andern Kameras: Nikon 18-200 an einer D200: nett, aber nicht überragend schnell. 70-200/2.8: schnell, aber immer noch nicht rekordverdächtig. 18-135 an einer D80: überzeugte mich in keiner Weise (also der AF war o.k., aber der Mikrokontrast bei dem Objektiv ist irgendwie Mist. Außerdem war ich mit Freunden auf einem Weihnachtsmarkt unterwegs, und da war die gleichteure Alpha 700 / KoMi 28-75/2.8 Kombi klar im Vorteil – der Bildstabilisator erlaubte viele stimmungsvolle Bilder, während meine Freude nur verwackelte oder totgeblitzte Bilder hatten).

Gruß, Alison

Ganymed
09.01.2009, 17:10
Ist zwar OT, wo ist denn das Eisrennen und wer und mit was fahren die?

Die fahren mit Oldtimern und Youngtimern ein Eisrennen, morgen zb. Rundkurs. So wie ich erfahren habe soll es da voll lustig und locker zugehen. RTL2 ist da mit GRIP. Fotografieren soll kein Problem sein, bzw. unkompliziert und anscheinend kann man auch relativ nah ran.

www.historic-ice-trophy.at ist in Altenmarkt bzw. Zauchensee.

Vielleicht können ja kurzfristig ein paar ausm Forum dorthin kommen, wird mit Sicherheit a mordsgaudi....:cool:

mfg

hanito
09.01.2009, 17:17
@Kunozerus,

ich kann mitfühlen. Ich bin beim Fotografieren meistens von Canon oder Nikon Fotografen umgeben. Die ab und zu seltsamen Blicke stören mich nicht mehr. Genausowenig wie manche Beiträge hier im Forum. Bevor ich mir meine 7D gekauft habe habe ich alle bekannten Foren durchsucht, Ergebnis eine Kamera für meine Preisvorstellungen gibt es nicht und Fotos kann man damit auch nicht machen. Ich habe meine Entscheidung getroffen und die 7D gekauft. Nachdem die A700 auf dem Markt war bin ich dann auf die wg dem schnelleren AF umgestiegen. Im Hinblick auf die Kosten bin ich mit beiden Kameras zufrieden. Ich plane auch nicht eine weitere Kamera zu kaufen.
Trotzdem hatte ich auch Zweifel ob meine Fotos gut sind, auch weil mein alter Laptop mir nicht gerade Super Fotos anzeigte. Nachdem ich aber Fotos meiner beiden Kameras in der Größe 45x30 machen ließ sind meine Zweifel verflogen. Ich kann mit den Ergebnissen gut leben.
Ich lebe nach dem Motto: Fotografieren und sich nicht verrückt machen lassen von dem was in den Foren steht.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/625712

hanito
09.01.2009, 17:19
@Ganymed,

danke für die Info, leider zu weit weg.

WB-Joe
09.01.2009, 17:45
Na, Du hast ja auch gewagt, nicht 100%ig positiv über Canon zu schreiben ...:D:D:D

Gruß Horst
Frank kann mich ja beim nächsten Stammtisch maßregeln.....:lol::lol:

Allerdings müßte er dann mit der S-Bahn heimfahren.:crazy::mrgreen::mrgreen:

guenter_w
09.01.2009, 18:15
@Kunozerus!

Auch ich bin von Canonisten und Nikonisten überwiegend umgeben, wobei ich das Glück habe, dass wir alle Foto-orientiert sind und die Kameras als Mittel zum Zweck benutzen. Selbstverständlich vergleichen wir das eine oder andere Feature und sehen die diversen Vor- und Nachteile, z.B. den wirklich hervorragenden AF bei den Nikons. Aber vor kurzem habe ich zusammen mit einem Nikonisten, der die D 3 mit Spitzenoptiken hat und über jahrzehntelange Fotoerfahrung verfügt, mal Konzertfotos gemacht. Nicht seine Erfahrungs- und Motivwelt - und so waren die Ergebnisse denn auch. Ziemlich bescheiden im Vergleich mit meiner A 700, denn er hatte jede Menge technischen Ausschuss, während meiner sich im üblichen Bereich hielt. Eine Bekannte, deren A 350 wegen geknicktem Display bei Geissler ist, hat leihweise mit meiner kleinen A 100 fotografiert. Sie fand die Bedienung und das Handling fast besser als bei ihrer A 350, kam aber dennoch mit der Kamera nicht zu für sie befriedigenden Ergebnissen. Am meisten zählen neben testbaren Kriterien die Bereitschaft, sich mit der Kamera aktiv auseinander zu setzen, fotografische Erfahrung mit möglichst vielen Situationen und nicht zuletzt auch das Bauchgefühl, mit dieser oder jener Kamera gut arbeiten zu wollen...

So ganz nebenbei sind mir die 51 AF-Felder der D 3 oder auch der D 300 fast zuviel, mir reichen die der A 700 bei weitem...

Giovanni
09.01.2009, 18:16
In regelmäßigen Abständen packt mich der Frust, wenn ich hier zu viel in Fotoforen lese..., nämlich immer dann, wenn verschiedene Kamerasysteme z.B für eine Kaufberatung miteinander verglichen werden. :(

Unterschiede gibt es zweifellos, auch solche, die sich auf das System als Ganzes beziehen. Viele sind aber nur vorübergehender Natur und können beim nächsten Technologieschritt eines Herstellers wieder ausgeglichen sein.

Da ich sowohl Minolta/Sony, Nikon (habe hier aber nur analoge Sachen) als auch Canon ein wenig kenne, hier kurz ein paar (natürlich verkürzte) Erfahrungen.

Sony/KM

+ gehäusebasierter Stabi, wirkt auch mit hochlichtstarken Objektiven und ist im Weitwinkel-Bereich weitaus wirksamer als die objektivbasierten Stabilisatoren, soweit es diese überhaupt in Weitwinkel-Objektiven gibt. Beispielsweise bei meinem 24-105 von Canon ist die Wirkung bei 105 mm gut, bei 24 mm eher dürftig und nicht vergleichbar mit dem, was meine Alpha 100 mit ihrem SSS bei vergleichbarer Brennweite leistet.

+ Bedienung: Es gibt einmalige Features, die man sonst nirgends findet, wie z.B.:

>+ die Spotwert-Differenz-Anzeige nach Drücken der AEL-Taste, so dass man das Bild schnell vor der Aufnahme auf "Hotspots" kontrollieren bzw. einzelne Motivteile prüfen kann,

>+ die Shiftfunktion im M-Betrieb.

Beides gibt's bei den Mitbewerbern auch nicht für Geld und gute Worte. Ausnahme: Canon's 1D-Serie zeigt bei AEL den aktuellen Messwert, jedoch im eingestellten Messverfahren, als Differenzwert an.

>+ die schnelle AF/MF-Umschaltung an der Kamerarückseite (7D, A700, A900); bei den Mitbewerbern braucht man für ähnlich direkten Zugriff immer Ultraschall-Objektive.

+ drahtlose Blitzsteuerung mit dem eingebauten Blitz bei allen Alphas, die einen haben.

- drahtlose Blitzsteuerung mit der Alpha 900 derzeit noch nicht ohne den großen HVL-58AM möglich.

- (noch) keine SSM-Objektive im Einstiegssegment, und die SSM-Objektive, die es gibt, sind teilweise langsamer als vergleichbare Ultraschall-Antriebe bei Mitbewerbern (Ausnahme: das ZA 24-70 ist superschnell) - dies dürfte für den größten Teil der gefühlten AF-Schwäche verantwortlich sein.

- keine explizit staub- und spritzwassergeschützten Objektive verfügbar

- mechanischer Blendenantrieb kann nach meiner Erfahrung beim Alpha Sytem zu objektivabhängigen Belichtungsungenauigkeiten führen

- relativ stark rauschende Sensoren (ca. 1 Stufe schlechter als Canon-Modelle mit vergleichbarer Pixeldichte)

- bei langen Telezooms hätte ein objektivbasierter Stabilisator ein paar Vorteile

- etwas geringere Auswahl an Objektiven als beim Mitbewerb (kann sich ändern)

- kaum Adaptionsmöglichkeiten für Fremdobjektive


Canon (hier kenne ich hauptsächlich meine 5D, andere Modelle nur vom Ausprobieren)

- kein gehäusebasierter Stabilisator (siehe Sony)

+ exzellente Teleobjektive verfügbar mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, darunter viele mit IS. Bei Teleobjektiven ist der objektivbasierte Stabilisator potentiell etwas leistungsfähiger und vor allem stabilisiert er auch das Sucherbild mit, was bei langen Brennweiten die Bildkomposition ein wenig erleichtert, wenn man freihändig fotografiert.

- im Weitwinkel-Bereich bietet Canon derzeit nichts Vergleichbares zum Nikon 14-24/2.8.

+ relativ rauscharme Sensoren, gemessen an der Pixelzahl

+ sehr ergonomische Gehäuse, liegen "wie angegossen" in der Hand

+ staub- und wassergeschützte Objektive mit soliden Metallgehäusen erhältlich

+ vollelektronischer Objektivanschluss ohne mechanische Übertragungselemente ermöglicht sehr genaue Blendensteuerung und ermöglicht sogar mit Nicht-USM-Objektiven ordentliche AF-Leistung.

+ das EF-Bajonett ermöglicht die Verwendung sehr vieler Fremdobjektive aus anderen Systemen, z.B. Nikon oder Leica R, wenn auch nur mit Arbeitsblendenmessung und manueller Scharfstellung

+ sinnvolle fotografische Funktionen wie Abblendtaste (bei der die Blende verstellbar bleibt) und SVA sind Standard selbst bei den Einsteigermodellen

+ Gehäuse sind in der Regel sehr stabil gebaut (Einsteigerkameras sind zwar leicht, aber da sie wegen des elektronischen EF-Bajonetts weniger Mechanik benötigen als Sony oder Nikon, dennoch sehr zuverlässig)

- Bedienkonzept teilweise etwas rückständig - zu oft ist der Blick auf das kleine Display an der Kameraoberseite nötig

- keine M-Shift-Funktion


Nikon (habe selbst keine Nikon DSLR, aber analoge Nikon Kameras)

+- zum Thema Stabilisator: siehe Canon.

+ die Profigehäuse und mittlerweile auch die der gehobenen Mittelklasse (D300, D700) sind sehr stabil gebaut.

+ aufwändige Belichtungsmessung mit farbempfindlichem Sensor, der über sehr viele Messfelder verfügt. Mittlerweile auch ausgereifter Messalgorithmus.

+ sehr rauscharme Bildaufbereitung bei den gehobenen DSLR-Modellen.

+ teilweise Rückwärtskompatibilität auch zu sehr alten MF-Objektiven.

+ AF mit aktuellen Objektiven sehr leistungsfähig.

+ Ultraschall-Fokussierung mittlerweile bei den meisten neuen Objektiven Standard.

+ Elektroblende mit den neuesten Gehäusen ansteuerbar; damit ist ein vollelektronisches Objektivprotokoll wie das des Canon-Systems machbar.

+ Sehr viele Konfigurationsmöglichkeiten.

+ Sehr umfangreiche Sucheranzeigen.

+ derzeit bestes Vollformat-Superweitwinkel-Zoom erhältlich: Das Nikkor 14-24/2.8.

- Telezooms an Vollformat meist nicht so gut wie vergleichbare Modelle von Canon.

- Einsteigermodelle sind sehr dürftig ausgestattet. In der Mittelklasse findet aber heute nicht mehr die gezielte Funktionsbeschränkung statt, die Nikon bisweilen bei analogen AF-Kameras betrieben hat, um Profimodellen ihre Alleinstellungsmerkmale zu lassen.

- Bedienkonzept ist nicht jedermann's Sache; sehr viel wird über Menüs gemacht, viele voneinander abhängige Einstellparameter des AF-Systems, keine einfach zugänglichen Benutzerspeicher auf einem Drehrad wie bei Sony und Canon, mit denen alle Kameraeinstellungen mit einem Griff für eine geänderte Anforderung umstellbar wären.

- Bei gedrückter Abblendtaste mit den meisten Objektiven keine Blendenänderung vom Gehäuse aus möglich.

- Fremdobjektive kaum verwendbar, da das F-Bajonett ein großes Auflagemaß und einen kleinen Durchmesser hat; da es aber so gut wie alles, was man sich wünschen kann, für das F-Bajonett gibt, ist das ein relativ kleines Problem.


** Fazit **

Man kann mit allen drei Systemen glücklich sein.

Für den Privatgebrauch - außer bei Schwerpunkt Sport - ist die Alpha 700 mein persönlicher Favorit.

Wenn man allerdings plant, einen "Park" an teuren und hochwertigen Objektiven anzuschaffen, kann die Entscheidung eventuell anders ausfallen. Hier kommt es dann auf das Preis-Leistungsverhältnis der Objektive, deren Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit, aber ggf. auch auf die "Zukunftssicherheit" des Systems an. Man braucht kein Prophet zu sein, um eine Nach-DSLR-Ära bzw. eine Zeit, in der DSLRs nicht mehr das dominante fotografische System sein werden, vorauszusagen. Sicherlich wird es einfacher sein, Objektive mit elektrischer Blendensteuerung an solche zukünftigen Systeme anzupassen als solche mit mechanischer Blendenübertragung. Und man kann sich durchaus auch heute schon berechtigt die Frage stellen, welcher Hersteller sein DSLR-System neben EVIL-Kameras am längsten weiterführen wird.

About Schmidt
09.01.2009, 18:29
Ich kann dir nicht sagen, was besser oder schneller oder beides ist. Allerdings bin ich mir sicher, dass die Unzufriedenheit mit einem System vor allem durch zu viel Vergleichen entsteht. Ich habe fast ein Jahr gebraucht, um den AF meiner D7d zu verstehen. So schlecht ist der nämlich gar nicht. Schlecht ist meist der, der ihn bedient.

Frei nach dem Motto von Forest Gump "Dumm ist der, der dummes tut." Will sagen, in den allermeisten Fällen liegt der Fehler hinter der Kamera und da nehme ich mich nicht aus.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
09.01.2009, 18:33
Wichtig ist doch der Spaß Faktor beim Photographieren,man könnte ja auch fragen welche Besitzer haben am meisten Spaß beim Photographieren?
Wenn man den nicht mehr hat ....... und nur an eventuell Besseres denkt, dann macht das Hobby kaum noch Sinn.
Nah, die (kleinen) Sony Schwächen werden wohl nicht zeitlebens bestehen, die PMA steht vor der Tür!
ERnst-Dieter

Dat Ei
09.01.2009, 18:37
Hey Reinhard,

Frank kann mich ja beim nächsten Stammtisch maßregeln.....:lol::lol:

ich weiß doch, daß man Dich mit ein, zwei Maß regeln kann...:lol:

Uiii, nach der Aussage gibts bestimmt mecker vom Frank.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:Na, Du hast ja auch gewagt, nicht 100%ig positiv über Canon zu schreiben ...:lol::lol::lol:

Ach Horst, bei mir muß keiner was wagen, sondern einfach nur sachlich begründen - dann paßt alles. Fakt war und ist einfach, daß Sony zum Zeitpunkt meines Canon-Einstiegs nicht mal ansatzweise etwas vergleichbares liefern oder präsentieren konnte - nichts vergleichbares zu meiner damaligen D7D und erst recht nichts vergleichbares zu meiner 1D MkIII. Von der Situation im Objektiv- und Zubehörbereich mal ganz zu schweigen. IN meinem Pflichtenheft standen Dinge wie 100%-Sucher, integrierter Hochkantgriff, Spritzwasser- und Staubschutz, gute Ergebnisse bei hohen ISOs, zuverlässiger und schneller AF und ein paar weitere Dinge (Belichtungsmessung, Blitzsteuerung etc. pp.).

Halte ich deshalb Canon für die einzig wahre Kameramarke? Nun wahrlich nicht! Für mich stimmte das Paket aus Kamera, Objektiven, Technik und Preisniveau. Es gibt aber auch für mich bei der 1D MkIII ein paar Dinge, die ich nicht prickelnd finde. Das Canon-Menü ist für mich immer noch ein "pain in the ass", das Kamera-Display hätte ich gerne höher auflösend - unterm Strich aber eher Kleinigkeiten. Mehr Auflösung reizt mich wiederum überhaupt nicht.

Nikon war vorletztes Jahr noch nicht ganz so sexy, hat aber m.E. auch jetzt noch den Malus, recht fett bei den Preisen zuzulangen. Zudem passen Nikons schlicht nicht in meine Hand - da breche ich mir regelmäßig den Zeigefinger beim Umgreifen zwischen Einstellrad und Auslöser. Neidisch bin ich sicherlich und unumwunden auf das f/2.8 14-24mm - das Ding ist der Hammer.

Und was würde ich heute aus dem Sony-Regal nehmen wollen? Schwere Frage! Bei den Bodies wohl eher eine A700 denn eine A900. Bei den Gläsern hat man ja in Teilen ganz nette Sachen mit den CZ auf den Markt gebracht, auch wenn mich der Name CZ nicht alleine in Ehrfurcht erstarren läßt. Mein Canon f/1.2 85mm braucht sich nicht hinter dem lichtschwachen 85er von CZ verstecken...:P


Dat Ei

Gerhard-7D
09.01.2009, 18:50
Ich bin der Meinung wenn man das beste haben will oder muß, sollte man ne Nikon nehmen.

Wenn man was durchschnittliches haben will, ne Canon

und wenn man was besonderes will, eine von den restlichen Marken. Denn hier bietet praktisch jede etwas was die beiden großen nicht haben.

Ich persönliche mache sehr selten Sport aufnahmen und bin mir sicher alle anderen Bereiche auch mit der D7D gut abdecken zu können.
Wenn du also in Zukunft viel Sport fotografieren willst oder mit deinen bisherigen Bewegt-bildern nicht leben kannst, solltest du wechseln.

Wenn dieser eine Grund aber nicht so wichtig ist, würde ich bleiben weil auch Sony Dinge bietet die man bei C und N nicht bekommt. Und die Bilder sind keinen Deut schlechter

Mfg. Gerhard

Irmi
09.01.2009, 19:28
OT:

Ich freue mich sehr, über die sachlichste Markendiskussion seit langem. :top:
Bitte macht weiter so.
Ich habe Sie sehr interessiert gelesen.

Zum Thema:
Ich werde fast gar nicht mehr ungläubig angesehen, wenn meine Sony auftaucht.
Bei unserm regelmäßigen Treffen von der FC sind alle Marken vertreten und jeder schaut beim anderen interessiert zu, was es neues gibt, es wird auch verglichen, ich hatte dort aber noch nicht die Diskussion, was besser und was schlechter ist.

Natürlich hat C die ganz große Mehrheit, gefolgt von N, dann folgt aber schon S vor P und O.

Kunozerus
09.01.2009, 19:36
http://www.smilies.4-user.de/include/Schilder/smilie_d_001.gif (http://www.smilies.4-user.de)

... an euch alle!
Der Frust verschwindet langsam, so dass ich mich wieder auf das Wesentliche konzentrieren kann! :top:

binbald
09.01.2009, 19:40
Sind denn die Unterschiede zwischen den Systemen (die sich ja in etwa in der selben Preiskategorie bewegen) wirklich soooo gravierend für jemanden wie mich, der nur als ambitionierter Hobbyfotograf unterwegs ist, einfach nur Freude haben und niemals damit Geld verdienen will?

Nein. Bei 95% der hier im Forum gezeigten Bilder macht es absolut keinen Unterschied, ob sie mit dem einen oder anderen System gemacht wurden. Versuche doch einmal in der FC nur an Hand des Bilderanguckens herauszufinden, welches System dahintersteckt. Früher waren die Unterschiede wohl noch deutlicher objektivierbar, inzwischen sind die Differenzen zu einem großen Teil von persönlichen Vorliebe geprägt.

Ich habe auch zwei Systeme. Und ich kann sagen, dass ich mich bei manchen Aufgaben lieber auf das eine verlasse, bei anderen auf das andere. Nicht so sehr, weil ich die eine Aufgabe nicht auch mit dem anderen lösen könnte, sondern weil es mit dem einen System ein paar Vorzüge mehr gibt - z.B. bei Canon den von Dir angesprochenen AF. Dafür finde ich bei Canon die Farbqualität und -charakteristik sehr bescheiden. Anderen geht es genau anders herum. Aber fast die gleichen Fotos kann ich mit dem einen oder anderen genauso machen.

Ich denke mir, dass viel Reden auch schlichtweg damit zu tun hat, dass der eigenen Kauf gerechtfertigt werden muss. Schau Dir doch mal die Profis an - z.B. unseren gpo - im Grunde genommen ist es denen völlig wurscht, ob die jetzt eine A900 oder 5DII haben. Die Schwerpunkte in ihren Diskussionen drehen sich um anderes als marginale Unterschiede der Kameras (Leistung bei ISO 6400, o.ä.). Aber der Amateur hat viel Geld dafür ausgegeben, hat von daher auch eine emotionale Bindung und muss/will dies auch vor sich und vielleicht anderen rechtfertigen. Deswegen die Diskussionen. Rational ist das in der Regel nur sehr selten initiiert.

Fazit: Ich liebe meine Sony viiiiel mehr!!!

About Schmidt
09.01.2009, 19:44
Fazit: Ich liebe meine Sony viiiiel mehr!!!

Wenn ich mal wieder verliebt sein will, nehme ich meine Dynax 9 aus dem Schrank, mache Akkus rein, ein Objektiv drauf und löse ein paar mal aus ;):lol:

Gruß Wolfgang

binbald
09.01.2009, 19:49
Hoffentlich lesen unsere Frauen jetzt nicht mit ... :oops:

likeit
09.01.2009, 19:55
wer kennt das nicht das er unterwegs ist und an einem Tag so ganz und garnichts gelingen will,
ich glaub in allererster Linie liegt das da dann immer an der Verfassung des Fotografs,
und nicht an der Ausrüstung,
dennoch kriegt man am abend wenn man sich die Bilder anschaut Bauchweh und dann liegts natürlich immer am System und nicht an einem selbst:?:P;)

bei all den Diskussionen der letzen Zeit muss ich gestehen mir die 50D auch genauer angeschaut zu haben, sogar im Laden angefummelt,
aber dann ,
daheim wieder die A700 angefasst und ins schwärmen gekommen, ein paar Bildchen auf der Platte noch angeschaut und jeglicher Zweifel war verflogen,

IST DAS DENN NICHT BEI JEDEM UND ALLEM IM LEBEN MAL DER FALL?

ich denke ja,
solange man sich seine Vorliebe und Entscheidung selbst rechtfertigen kann wird man auch immer glücklich sein damit,
wenn man selbst nur mehr zweifelt und seinem System nichts gutes abgewinnen kann sollte man sich wohl sein eigenes Hobby analysieren bevor man alles für biliges Geld verkauft und um teures Geld nochmal "neu" anfängt",

denn für jeden Hobbyiesten gehts dabei wohl um einiges an Geld, dann lieber die Cam mal ein zwei Wochen im Kasten lassen,
glaub mir jedem der sein Hobby liebt ist dann egal mit welcher Cam hauptsache er kann wieder rausgehen knipsen:top:

Liebe Grüße Claudia

WB-Joe
09.01.2009, 20:16
bei all den Diskussionen der letzen Zeit muss ich gestehen mir die 50D auch genauer angeschaut zu haben, sogar im Laden angefummelt,
aber dann ,
Claudia, ich bin schwer schockiert!!:shock::P
Du hast fremdgefummelt???:lol::lol:
Noch dazu mit einer 50D.....:mrgreen::mrgreen:

klaga
09.01.2009, 20:22
Du hast fremdgefummelt???:

Fremdfummeln kann eine alte Beziehung wieder neu beleben.:oops:

wwjdo?
09.01.2009, 20:28
Die erfreulich sachliche Diskussion ist ja fast schon durch...;)

Nur noch 2 Aspekte:

- leider schon vile zu oft habe ich Bilder von Leuten gesehen, die nahezu Unmengen von Geld in ihre Ausrüstung investiert haben. Den Bildern sah man das keinefalls an und ich war regelrecht erschrocken, als ich erfahren habe, was da für teilweise bescheidene Bildqualität bezahlt wurde! :shock:

- wenn man auf bestimmte Funktionsweisen angewiesen ist, weil man mit der Fotografie möglicherweise sein Geld verdient, braucht man ein bestimmtes Equipment, das speziell auf die Bedürfnisse abgestimmt ist.
Professionelle Sportfotografen kommen wohl nicht um N oder C herum. Im langen und ganz hochwertigen Telebereich ist das nach wie vor erste Wahl, wenn man damt sein Geld verdienen muss. Alles andere wie Studio, Landschaft und Porträt kann man neben Otto-Normal-Hobbyknipserei bzw. -fotografie (Makro, Natur, Sport, etc.) gut mit anderen Systemen abdecken. :top:

likeit
09.01.2009, 20:31
ich geh mich schämen, aber es war einfach so verlockend,

ehrlich hat mri aber garned so gut gefallen, da weiss man was man daheim hat, hehe

wie heisst das kosten darf man gegessen wird aber daheim:cool:

Wild!
09.01.2009, 20:38
Ich hatte die A100 (ja, ich hab Sie verkauft, das große "S" in Sie ist Absicht...) und habe jetzt noch die A700.

Also in etwa die gleiche Situation.

Aber...(auch wenn ich im Moment Nikon immer noch als die bessere Lustquelle ansehe)...ich bin zufrieden. Nicht zähneknirschend, sondern wirklich.
Liegt auch daran, dass ich in den letzten Wochen heftig neues (hochwertigeres) Glas angeschaft habe. Das macht eine Menge aus. Am Anfang habe ich in der Regel eher mehr als teurer eingekauft, was Linsen anging. Von jeder Brennweite mindestens zwei Varianten, manchmal auch drei oder vier.

Es hängt auch immer noch davon ab, wie man fotografiert. Ein guter Freund, der komplett mit Nikons ausgerüstet ist, beneidet mich um mein Ergebnisse, obwohl ich seine Kameras (D300 und D700) eigentlich als die besseren ansehe. Ist eben nicht nur die Technik, der Blick macht auch was aus....

Obwohl die A700 eher ein Verlegenheitskauf war, weil mir die A900 nicht zusagt, bin ich mittlerweile an dem Punkt, dass ich erst einmal dabei bleibe....Sie ( A700 mit großem "S" ;-) ) gefällt mir.

Aber, wie gesagt, das hängt auch sehr stark mit den lichtstarken Objektiven zusammen, die ich jetzt nutze. Der Unterschied ist wirklich eklatant, man bemerkt Ihn erst, wenn man tatsächlich mit teureren Linsen Arbeitet. Speziell im Zoom-Bereich.

Grins...ok, die A700 ist für mich immer noch ein Rauschkanister (auch mit FW 4.0), aber auch damit kann man gut umgehen....wenn das Glas entsprechend lichtstark und trotzdem scharf ist.

Nein, ich bleibe erst einmal bei Sony, man muss sich nur den "Geiz ist geil"- Gedanken rigoros abgewöhnen und ein bis zweitausend Teuronen in wirklich vernünftiges Glas investieren, dann ist der AF schnell und trifft auch, wenn das Licht mal nicht so optimal ist. Billiger ist das bei anderen Marken auch nicht. Darüber muss man sich einfach mal klar sein, das Gehäuse ist nur der Anfang.

Ich habe lange die preiswerte alten Minolta-, Sigma- und Tamron-Gläser aus der Bucht bevorzugt und mich daran erfreut, nur ist das noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. Da gibt es eben noch wesentlich besseres....definitiv. Ich für meinen Teil freue mich wie ein Schneekönig auf das kommende Jahr, wenn ich die neuen Gläser mal richtig ausreizen kann. Mit der A700.
Und gerade in diesem Gehäuse sehe ich genügend Potenzial, um meinen Ansprüchen zu genügen....ich muss es nur nutzen.

Liebe Grüße

Roland

Reisefoto
09.01.2009, 20:46
Man darf sich von den Forumsdikussionen nicht verrückt machen lassen. alle gegenwärtigen DSLRs sind auf hohem Nieveau und es geht meist nur um Nuancen. Da mich der Nachführ-AF der A700 aber schon öfters geärgert hat, habe ich mehr als einmal daran gedacht, eventuell das System zu wechseln. Wie die Überlegungen ausgegangen sind, habe ich an anderer Stelle im Forum geschrieben:

...Ich habe mich mal umgeschaut, was die beiden anderen Marken im Segment der gehobenen Mittelklasse an für mich interessanten Objektiven zu bieten haben:

Alternative zum Sony CZ 3,5-4,5/16-80 (ca. 650 Euro): Bei Canon nichts, was diesen Brennweitenbereich mit solcher Qualität bietet. Bei Nikon das 3,5-5,6/16-85. Das ist zwar billiger als das Zeiss, aber über einen weiten Bereich 2/3 Blende lichtschwächer. Nein danke, ich finde f4,5 beim Zeiss schon reichlich.

Alternative zum Minolta 2,8/200 APO (wird für ca. 800 Euro gehandelt): Stabilisiert bei Canon nicht vorhanden (nur das 2,0/200 für 4600 Euro!) unstabilisiert ja (ist aber damit keine echte Alternative). Bei Nikon gibt es ebenfalls ein 2,0 stabilisiert, was natürlich ähnlich teuer wie das von Canon ist. Nicht meine Preisklasse.

Alternative zum neuen 4,0-5,6/70-400G (Straßenpreis voraussichtlich 1300 Euro): Sowohl bei Canon als auch bei Nikon für 1200 Euro erhältlich. Ob sie qualitativ mithalten können, läßt sich noch nicht beurteilen.

Alternative zum Minolta 4,5/400 (wird für ca. 1800-2000 Euro gehandelt): Bei Canon entweder unstabilisiert und nur f5,6, oder f4,0 stabilisiert für schlappe 5200 Euro. Bei Nikon nicht vorhanden, nur als unstabilisierte Variante mit f2,8 für schlanke 8000 Euro.

Glück gehabt. Fast alles, was mir wichtig ist, gibt es bei Canon und Nikon nicht oder nur zu Preisen, die nicht in mein Budget für das Fotohobby passen (aber z.B. aufgrund höherer Lichtstärke durchaus gerechtfertigt sein können). Jetzt muß ich nur noch warten, bis Sony auch den Dreh mit dem Nachführ-AF bekommt. Da ich auch andere Motive als auf mich zurasende Objekte fotografiere, werde ich das überstehen.

Zugegeben, auch danach habe ich unkeusche Gedanken gehabt, aber in der Ruhe liegt die Kraft! Sony hat den AF bereits deutlich verbessert und ich bin sicher, daß das auch weiterhin geschieht. Also genieße ich die vielen Vorzüge unseres Systems und denke nicht daran, was die anderen Systeme vielleicht etwas besser können.

Riot23
09.01.2009, 20:52
wow, also ich muss mal so am Rande nur erwähnen, dass ich echt beeindruckt bin, dass dieser Thread es geschafft hat, über die ganzen vier Seiten lang obkejtiv bzw. produktiv zu bleiben.
Und das bei dem eigentlichen Tot-Thema Nr. 1 - den Vergleichen (ist genauso wie die berühmte XBOX360/PS3/Wii-Diskussion^^)

Das spricht doch eindeutig für diese Community hier, finde ich! :top:


und nun zum eigentlichen Thema:
Kann mich eigentlich allen nur anschliessen, jedes System hat so seine Vor- und Nachteile und sehr viel wichtiger als die Technik ist ersteinmal der Fotograf!
Ein Kumpel von mir läuft auch nur mit teuersten Systemen rum, wo allein das Objektiv schon ungefähr soviel wert ist wie mein Auto...
Seinen Bildern sieht man das aber jetzt nicht unbedingt an...^^

Ich selbst habe mir die A300 geleistet und bin als Anfänger mit meiner ersten SLR-Kamera vollstens zufrieden, lerne immer mehr dazu und werde mir dann in einigen Monaten mal ein oder zwei neue Objektive leisten, sehe also keinen Grund, jetzt grosse Panik zu kriegen, ob ich nicht vielleicht doch besser Kamera xy gekauft hätte...

- und wenn dann andere Leute versuchen, mir meinen Spass an meiner Alpha zu nehmen, dann sollen sie doch - stört mich eigentlich überhaupt nicht...

Jeder so, wie er will, sag ich immer... :)

RainerV
09.01.2009, 21:31
ich weiß doch, daß man Dich mit ein, zwei Maß regeln kann...:lol:


Unbestätigten Gerüchten zu Folge, reichen manchmal auch 0,3 Maß. :D

Rainer

eggett
09.01.2009, 21:45
Erstmal ein ehrlicher Abwatscher: egal, was andere sagen, man sollte die Charakterfestigkeit haben, sich nicht von anderen in Selbstzweifel bringen zu lassen. Das gilt für Kaufentscheidungen, wie für die Ehefrau, oder den Beruf. Irgendwer hat immer was zu motzen ;)

In Kaufberatungen kommen immer nur dieselben Ergebnisse raus. Letztendlich gelten für alle User nur folgende Überlegungen:

-> muss/will ich sparen?

-> will ich kräftig bewegte Motive fotografieren?

-> liegt mein Hauptaugenmerk auf lichtstarken Festbrennweiten?

-> machen Marke und Community etwas bei der Entscheidung aus?


Diese Überlegungen kann man nun durcheinander wirbeln, wie man will. Mal tendiert das Optimum zu dieser Marke, mal zu jener. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es (wahrscheinlich vorsätzlicherweise) nirgendwo.

Natürlich hat jeder aufgrund seiner eigenen Vorlieben, auch eine feste Meinung über die Marken. Diese Meinung wird generell von Usern anderer Marken als für rosarot verklärt angesehen, weil jeder etwas anderes sieht, worauf er niemals verzichten würde. Oder was er niemals tolerieren könnte.

Deshalb: nicht verrückt machen lassen. Es gibt nicht DIE Marke für alle, sondern für jeden nur ein Produkt, dass individuell bei den persönlich präferierten Motiven die Ausschussrate sinken lässt.

FuriosoCybot
09.01.2009, 22:12
Hm, ich muss ehrlich sagen, dass ich auch schon kurz vorm schwanken auf ein anders System war. Hab nur eine Alpha 300 und will in nächster Zeit mal in die etwas höhere Klasse. War kurz davor mir ne Canon 40D anzuschaffen (die ist ja momentan echt günstig. Die 50D kam nicht in Frage, da sie ausser mehr Auflösung aus meiner Sicht nicht wirklich besser ist). Dann hab ich mich aber dazu entschieden mir das Sigma 70-200mm 2,8 zu leisten. (Mein Traum war immer ein 70-200 2,8, und wo hat man das ganze zu einem so günstigen Preis Bildstabilisiert? Natürlich Sony) Jetzt schau ich mal, wann Sony die nächsten Modelle ankündigt und was die so können. Ob ich dann ne Alpha 700, was neues von Sony oder die Alpha 900 anschaffe wird sich zeigen.
Was mich halt wundert, ist dass keiner Nikon die Show stehlen will (vor allem im Thema AF, und die D700 ist meiner Meinung auch Konkurenzlos, da sie im Vollformat durch die völlig ausreichende Megapixel Anzahl natürlich rauscharm ist). Canon hat ja jetzt die
50D gebracht, die ist aber im AF auch nicht so der Hit. Die 5D MarkII soll ja auch nur hauptsächlich mehr Pixel und die Videofunktion bekommen haben.
Sony hat die Chance natürlich mit neuen Modellen da reinzustechen (sie sind ja auch eigentlich immer noch die Neulinge aufm Markt). Wobei das Preispolitisch natürlich schwierig wird eine Kamera mit weniger Pixel als die Alpha 900 mit besserem AF und besserem Rauschverhalten zu bringen und günstiger zu sein als die 900er.

Aber wenn man ehrlich ist, man kann mit allen Kameras super Bilder machen. Es gibt ein paar Kameras, die sind für gewissen Extremsituationen besser gerüstet (Sport, wenig Licht usw). Ich bin nicht traurig, dass ich bei Sony bin. Man wünscht sich natürlich alle Vorteile von allen Marken, aber das wirds nicht geben. Die Nikons finde ich vom AF her super. Aber von der Bedienung für mich ein No-Go(nur eine persönliche Meinung, andere können damit super fotographieren, sonst würde sie ja keiner kaufen). Canon gefällt mir da schon besser, aber es ist mir zu teuer Bildstabilisierung zu bekommen.
Somit bin ich bei Sony und werd da noch ne Zeit bleiben.

binbald
09.01.2009, 22:33
Das gilt für Kaufentscheidungen, wie für die Ehefrau, oder ...

:lol::shock: also der Grammatik und Interpunktion der deutschen Sprache zufolge hast Du hier eine Apposition verwendet, eine nachgeschobene nähere Erläuterung des vorangegangenen Begriffs im gleichen Kasus... :cool:

eggett
09.01.2009, 22:51
:lol::shock: also der Grammatik und Interpunktion der deutschen Sprache zufolge hast Du hier eine Apposition verwendet, eine nachgeschobene nähere Erläuterung des vorangegangenen Begriffs im gleichen Kasus... :cool:

Keine Sorge, sie hat sich schon amortisiert :lol:

clintup
10.01.2009, 11:52
Keine Sorge, sie hat sich schon amortisiert :lol:

:shock:

Was mir jetzt einfällt, schreibe ich lieber nicht:oops:

Gerhard-7D
10.01.2009, 13:44
Ein Onkel von mir, hat immer das Neuest und Beste was Nikon grade zu bieten hat.

Aber ich weiß auch daß er immer ein bisschen Neidisch auf das Ko/Mi/So System schaut.

So ein Gehäuseintegrierter SSS hat schon seine Vorteile.
Wenngleich er sicher nicht in allen Bereichen mit der Objektivbasierten Version mithalten kann, die es aber wieder nicht überall gibt.

Und als ich die D700 mal in die Hand genommen habe, war ich echt enttäuscht vom Live View, sowas kann doch nicht der Ernst von "Nikon" sein. OK, es war in einem spärlich ausgeleuchteten Raum, aber das hätte das Objektiv eigentlich wett machen müssen.

Er hat mich dann auch mal auf den Live View von Sony angesprochen und wie toll es wäre, wie bei der 350 das Display schwenken zu können.

Man sieht, auch andere "Marken" sind nicht perfekt und es wird öfter als man denkt auf Sony geschielt.

In diesem Sinne: Lasst euch nicht verrückt machen. Denn wären die Unterschiede bzw. Vor und Nachteile so eindeutig zum Vorteil von C und N, wären alle anderen bereits vom Markt verschwunden.

Mfg. Gerhard

mboemelburg
10.01.2009, 19:49
Schon zu analogen Zeiten gab es diese Auseinandersetzungen;
wenn auch nicht in dieser Fülle.
Mein Vater hatte eine 6x6 und was anderes kam nicht in Frage.
Mein Nachbar ging mit seiner Leica über den Rummel und
schaute desinteressiert nach meiner X700.
Mein Glück war eigentlich der Kontakt zu unserem Stadtfotografen.
Ob Industrie,- oder Portrait; Landschaft..egal. Der Mann hat mich
richtig beeindruckt.
Dann hab ich viele Jahre für Geld Anlässe fotografiert und immer
an die vielen Tricks von ihm gedacht.

Ich finde es gut, dass ein ständiger Austausch stattfindet.

Aber ich bemerke, dass das eigentliche Thema unter der großen
Neuentwicklungsdynamik anfängt zu leiden.

Wenn ich mir die hier im Netz eingestellten Bilder ansehe, stelle
ich bei vielen eine gewisse "Einförmigkeit" fest.

Klar.. es wird großer Wert auf technisch gute Bilder gelegt, aber
eine Aussage und ein erzeugter chraraktervoller Ausdruck ist leider oft nicht vorhanden.( Versuch bestehendes zu kopieren..)

Da hilft auch keine Bildbearbeitung. Sondern nur eine ernsthafte
Auseinandersetzung mit sich selbst und dem was man letztendlich aussagen möchte.

Ergo.. Die schöne, herrliche Photographie ist halt nur zum
Teil das Ergebnis einer ständig reifer werdenden Technik..

About Schmidt
10.01.2009, 20:07
In vielen Punkten stimme ich hier mit dir überein.

Fotografie ist für mich die Möglichkeit andern zu zeigen, wie und mit welchen Augen ich die Welt sehe. Die Technik erleichtert dies mir. Aber ich bin der "Steuermann" und gebe den Kurs vor, wähle die Ziele. Durch die Technik werde ich dabei unterstützt, aber nur, wenn ich sie sinnvoll zu nutzen weiss.

Immer wieder gern bringe ich in diesem Zusammenhang folgenden Vergleich.

Aus der besten und teuersten Trompete kommt kein vernünftiger Ton, wenn der, der dahinter steht und hineinbläst, nicht spielen kann. ;)

Gruß Wolfgang

bördirom
10.01.2009, 21:02
Frust in unserem System?

Keine Spur

Habe heute noch das 70-200 - 2,8 von Tamron an der A 100 gehabt und prima Raw`s geschossen.
Es war ziemlich schattig, habe das Objektiv nur freihand gehalten ohne irgendwo aufzulegen oder abzustützen und dank stabi einfach nur gute Ergebnisse erzielen können, obwohl irgendwann die Muskeln ihr Eigenleben entfalten bei längerem Einsatz des schweren Objektivs aus der freien Hand.
Die vernünftig entwickelten Raw`s entschädigen dann später für alle Mühen, dank unseren Alphas. Mit dem Raw-Konverter kann ich sogar (natürlich in Grenzen) etw. leichte Objetivfehler wie nachlassende Schärfe bei WW mit offener Blende nachträglich verbessern, sodass diese Daten sogar für große Ausdrucke reichen, Klasse:top:

Sehe mich erst mal nach weiteren hochwertigen und lichtstarken Linsen um, denn dafür habe ich das Rauchen aufgegeben und kann jetzt sinnvoll investieren.

Für mich sehe ich zumindest aktuell keine sinnvolle Alternative und freue mich auf die nächste Fotosession

Schnitte
10.01.2009, 21:57
Moin,
auch wenn ich schon manchmal frustriert über "meine" fotografische Ausbeute war und ob der offensichtlichen technischen (AF-) Mängel über einen Systemwechsel nachgedacht habe - wir sollten immer daran denken, nicht leichtfertig "Äpfel mit Birnen" zu vergleichen.
Klar, eine Nikon D3 oder eine 1er Canon liessen mich bei so manchen Hallensport Event ziemlich alt aussehen, auch wenn die Kollegen genauso mit dem besch'**n Licht zu kämpfen hatten und ebenso von High-ISO bis Metz-Power :) alles probierten - Gegen den Tracking-AF der Oberklasse-Kameras hat (nicht nur) unser System derzeit nichts entgegenzusetzen.
Andererseits muss man einfach mal das Preisverhältnis beachten.
Für den Preis einer der o.g. Bodys kann ich mir locker zur Alpha noch ein paar Top Objektive oder ein gutes 3er Studio Blitz-Set kaufen...
Wobei wir da gleich bei nächsten Thema wären: die A900 ist m.E. derzeit unschlagbar, wo gibt es sonst ein KB-Vollformat Body mit 24MPix zu diesem Preis?
Die grossformatigen Prints (Architektur) vom User Aidualk haben mich überzeugt, die A900 kann hier durchaus mithalten, sogar mit Mittelformat-Systemen.
Das Gleiche möchte ich auch für die meisten Studioeinsätze behaupten.

Also, immer schön überlegen, was ihr vergleicht.

Gruß und viel gute Bilder,

Flyin
11.01.2009, 04:49
Vor etwa 2 Monaten hatten wir im Betrieb so einen Austellung wo von vielen Architekten und Designer besucht wurde. Da rannten die Kreativenköpfe mit rechteckigen Brillen voll durchgestylt mit ihren D300 rum und knippsten hunderte ja tausende Bilder, :) Bei 2/3 wäre eine Kompakte für ihr geknippse ausreichend gewesen. Hätte halt vielleicht nicht so toll ausgsehen :shock: Es gehört eben heute zum Prestige neben dem iPhone eine Canon oder Nikon in den Händen zuhalten.

Cannon und Nikon ist für mich wie Mercedes und BMW :lol: man hat eine oder man hat keinen. :cry:
Sony stelle ich mal auf die Audi Stuffe vor 25 Jahren.
Ist halt eben noch kein Status Symbol eine Sony präsentieren zukönnen, obschon sie auf dem gleichen Niveau mit mischen. :lol: :lol:

:crazy: :crazy: :)

meshua
11.01.2009, 13:20
Es gehört eben heute zum Prestige neben dem iPhone eine Canon oder Nikon in den Händen zuhalten.

Cannon und Nikon ist für mich wie Mercedes und BMW :lol: man hat eine oder man hat keinen. :cry:
Sony stelle ich mal auf die Audi Stuffe vor 25 Jahren.
Ist halt eben noch kein Status Symbol eine Sony präsentieren zukönnen, obschon sie auf dem gleichen Niveau mit mischen.

Nunja, das alles ist doch immer subjektiv. Für mich ist ein Auto kein Prestigeobjekt und dies lasse ich auch jene gern wissen, deren Ego soetwas braucht. Ein 7er ist doch nichts Besonderes. Vielleicht eher ein Magnum. Ich kaufe doch kein Auto, weil andere es toll finden, sondern weil es *mir* gefällt - Acura und Lexus haben da schon schönes im Portfolio ;) Und so werde ich auch mit der Kamera arbeiten, die *mir* gefällt und nicht irgendwelchen Schlipsen oder Egos...daran lässt sich wunderbar wackeln, wenn man über die Ergebnisse diskutiert ;)

Grüße, meshua

oskar13
11.01.2009, 13:58
Nunja, das alles ist doch immer subjektiv. Für mich ist ein Auto kein Prestigeobjekt und dies lasse ich auch jene gern wissen, deren Ego soetwas braucht. Ein 7er ist doch nichts Besonderes. Vielleicht eher ein Magnum. Ich kaufe doch kein Auto, weil andere es toll finden, sondern weil es *mir* gefällt - Acura und Lexus haben da schon schönes im Portfolio ;) Und so werde ich auch mit der Kamera arbeiten, die *mir* gefällt und nicht irgendwelchen Schlipsen oder Egos...daran lässt sich wunderbar wackeln, wenn man über die Ergebnisse diskutiert ;)

Grüße, meshua

Da ist doch alles menschlich. Die einen zeigen was sie alles haben, wiederum andere zeigen wo sie schon überall auf der Welt waren.;)

nele-a100
11.01.2009, 14:05
...und mir heute die alpha 700 plus das Tamron 28- 75mm f2.8 SP Asph. XR Di LD (IF) bestellt - letzteres, damit ich etwas breiter aufgestellt bin:D.

ich habe mich auf sportfotografie eingeschossen (american football) und erzielte mit meine popeligen alpha 100 und dem tamron 70-200, 2,8 richtig knackige ergebnisse. diese gefielen mir sehr oft viel besser (kontrast -brillianz), als die von meinen sparings-partnern geschossenen mark I-II-II bilder oder den nikodingsern (die mich noch vielllll weniger beeindruckt haben).
die bilder haben im gesamten mehr ausdruck - frag mich nicht, warum. ich habe die kamera sehr oft im automatik-betrieb (stümper ich:cool:). ich hoffe, dass der fokus bei der neuen 'manchmal' besser sitzt und kann nicht nachvollziehen, warum jemand, der einmal alpha war jetzt aus gama umsteigen will:lol:

rauschen ist ein thema, was aber sicher an meinen sparsamen belichtungkenntnissen liegt, als an der kamera;-)
und noch was zum prestige....ich fahre ein mini und werde um den oft viel mehr beneidet und eher wahrgenommen, als mein mann um seinen bmw. vom können brauchen wir nicht sprechen - es ist eine frage des preises um aus einem mini-one einen cooper s zu machen, der meinen bmw-mann überall in den schatten stellen würde!!!!

lg
nele

heldgop
11.01.2009, 17:13
was bei der ganzen diskussion immer wieder vergessen wird, ist die geld frage.

natürlich ist eine große canikon unseren alphas in den meisten punkten überlegen, aber preis leistungsmäßig sieht das ganz anders aus.

mal ein paar beispiele,

zb ein tamron 1750 an einer großen alpha. wenn man etwas entsprechendes für canikon haben will muss man mindestens das doppelte zahlen. natürlich gibst das tamron auch für canon, aber da hat man weder einen stabi noch die möglichkeit jederzeit manuell zu fokusieren. (wir betätigen den af/mf knopf, canikoner müssen erst am objektiv umschalten)

ich kenne selber einige canon fotografen, die opfern dann die lichtstärke und qualität die sie mit dem tamron hätten, dem is und usm in einer lichtschwachen canon scherbe.

auch beim 70200er tamron ist das so. in den foren herrscht die meinung, lahmer af, kein ftm, das kommt mir nicht an meine cam. dafür wird dann ein sigma genommen, was zwar einen schnelleren af und ftm bietet, aber von der optischen leistung einfach deutlich schlechter ist.


wenn ich nun garkeine dslr hätte, und würde das ganze geld, was zzt in meiner ausrüstung steckt neu investieren, würde ich nirgends mehr für mein geld bekommen. und so geht es bestimmt einigen hier.



und nochwas zum af...
das ist ja in so diskussionen immer der größte kritikpunkt an unserem system.
da werden mega aufwändige versuchsreihen durchgeführt, nur um zu dem ergebniss zu kommen, das eh shcon jeder kennt...

wenn ich die ganzen diskussionen über einen shcnellen, treffsicheren af lese, und danach die bilder in dem dazu gehörigen forum anschaue, frag ich mich immer wo denn die ganzen bilder sind, bei denen es auf einen schnellen af ankommt. wenn man nach dem eifer und der verbissenheit geht, mit dem die vorteile eines canikon usm afs propagiert werden, müssten die galerieen eigentlich voll damit sein.

genauso die sache mit dem "es gibt keine lichtstarken superteles für sony"...
wenn ich was länger oder lichtstärkeres als 200/2,8 oder 300/4 brauche, bewege ich mich doch sowiso schon in den preisregionen, wo es dann auf nen gebrauchten canon body als objektiv deckel auch nicht mehr ankommt.



just my 2 cents:top:

wwjdo?
11.01.2009, 17:21
und nochwas zum af...
das ist ja in so diskussionen immer der größte kritikpunkt an unserem system.
da werden mega aufwändige versuchsreihen durchgeführt, nur um zu dem ergebniss zu kommen, das eh shcon jeder kennt...


:lol:

Oder auch nicht, denn viele Umsteiger haben damals von der D7D bzw. A100 gewechselt.
Eine A700 mit einem SSM Glas braucht sich auch bei anspruchsvolleren "Otto-Normal- Aufnahmen" keinesfalls zu verstecken und die Preisregionen, in denen man ein 70-200mm 2,8 SSM vorfindet sind mittlerweile auch akzeptabel geworden.


wenn ich die ganzen diskussionen über einen shcnellen, treffsicheren af lese, und danach die bilder in dem dazu gehörigen forum anschaue, frag ich mich immer wo denn die ganzen bilder sind, bei denen es auf einen schnellen af ankommt. wenn man nach dem eifer und der verbissenheit geht, mit dem die vorteile eines canikon usm afs propagiert werden, müssten die galerieen eigentlich voll damit sein.

Auch das hab ich ja in einem anderem fred schon angemerkt, dass ich da mittlerweile sehr ernüchtert wurde, wenn man in vielen Fällen Ausrüstung und Bildergebnisse - Profis mal außen vor - anschaut. ;)

Dat Ei
11.01.2009, 18:31
Hey heldgop,

wenn ich die ganzen diskussionen über einen shcnellen, treffsicheren af lese, und danach die bilder in dem dazu gehörigen forum anschaue, frag ich mich immer wo denn die ganzen bilder sind, bei denen es auf einen schnellen af ankommt. wenn man nach dem eifer und der verbissenheit geht, mit dem die vorteile eines canikon usm afs propagiert werden, müssten die galerieen eigentlich voll damit sein.

sieh´s mal aus der anderen Sicht: warum sieht man so wenige Kameras abseits von Canon und Nikon bei Sportveranstaltungen, Pressekonferenzen oder bei den Naturphotographen? Warum schreit man seit Jahr und Tag im Sony-Lager nach weiteren SSM-Objektiven und einem verbesserten und schnelleren AF?

Es ist nicht der Fehler von Canon oder Nikon, daß sie die besseren AF-Module und AF-Algorithmen haben, sondern der der anderen, daß sie immer noch nicht mit Canon und Nikon auf Augenhöhe mitspielen.


Dat Ei

heldgop
11.01.2009, 19:06
aber was interesiert es denn den durschnitts hobbyfotografen, wenn seine kamera af technisch nicht das leistet, wie eine große canikon?

das thema wird so heis diskutiert dass man denken könnte, die meisten leute fotografieren ausschlieslich sport, wildlife oder sonstige sachen, wo ein schneller af pflicht ist.

wenn man nach den den eingestellten bilder geht, sieht es aber ganz anders aus.... ;)

und die erfahrung bezieht sich jetzt nicht nur auf unsere galerie, sonder auch auf ein neutrales forum mit großen canikon anteil.


wenn man nach den bildern geht, müsste man eher fragen, wiso canikon keine stabilisierten lichtstarken primes anbietet. denn die wären beim großteil der geposteten bildern viel nützlicher als ein schneller af:twisted:

binbald
11.01.2009, 19:20
aber was interesiert es denn den durschnitts hobbyfotografen, wenn seine kamera af technisch nicht das leistet, wie eine große canikon?
Für manche ist es wichtig. Da gibt's doch den schönen englischen Begriffs des "measurebators" :)

Ist es nicht beruhigend, ein schlechtes Bild zu zeigen und sagen zu können: Eigentlich hätte das ja viel besser sein sollen, aber leider, leider hat die Technik nicht so gekonnt, wie ich gewollt habe :lol:

Dat Ei
11.01.2009, 19:21
aber was interesiert es denn den durschnitts hobbyfotografen, wenn seine kamera af technisch nicht das leistet, wie eine große canikon?

Wenn man sich das Geplärr immer so durchliest, anscheinend eine Menge...;)


Dat Ei

Xwing15
11.01.2009, 19:28
Wenn man sich das Geplärr immer so durchliest, anscheinend eine Menge...;)


Dat Ei

:top:

Und das gejammer von wegen langsamem AF mag ich schon gar nicht mehr höre! Es hat auch was mit der Anwendung der Cam zu tun also mit dem hinter der Cam ob ein AF schnell genug ist oder nicht. Ein Porsche ist nicht schneller auf einer Rennstrecke als ein Golf wenn der Fahrer des Porsche nicht fahren kann!

Hatte noch nicht die geringsten Probleme betreffen AF Geschwindigkeit an der A700! Bis anhin hats für alles gereicht inkl. Sport in Hallen!

wutzel
11.01.2009, 19:48
Ein schöner Thread, macht spaß zu lesen.:top:

Nur soviel von meiner Seite, persönlich brauche ich selten die leistung meiner 1er. Aber es ist beruhigend zu wissen das ich die möglichkeiten habe wenn ich es mal benötige.
Also zum Teil einfach eine Kopfsache.;)

Tomunic
11.01.2009, 19:52
Ein schöner Thread, macht spaß zu lesen.:top:

Nur soviel von meiner Seite, persönlich brauche ich selten die leistung meiner 1er. Aber es ist beruhigend zu wissen das ich die möglichkeiten habe wenn ich es mal benötige.
Also zum Teil einfach eine Kopfsache.;)

Alles is Kopfsache! :top:

jrunge
11.01.2009, 19:58
Hey heldgop,

sieh´s mal aus der anderen Sicht: warum sieht man so wenige Kameras abseits von Canon und Nikon bei Sportveranstaltungen, Pressekonferenzen oder bei den Naturphotographen? Warum schreit man seit Jahr und Tag im Sony-Lager nach weiteren SSM-Objektiven und einem verbesserten und schnelleren AF?
...
Dat Ei
Es soll ja sogar KoMiSo-User geben, die haben nicht einmal geschrien, sondern tatsächlich gleich den Wechsel vollzogen. :shock: :lol:

miki
11.01.2009, 20:19
Ich habe jetzt lange in Nikon und Canon Forums einen ähnlichen Thread gesucht, wo sich die Teilnehmer schön auf den Schultern klopfen, und sich gegenseitig die Bewunderung in den Ars… schieben. Habe ich leider nicht gefunden. Sind die Kameras so selbstverständlich gut oder so schei…?:D

eggett
11.01.2009, 21:02
Blättert doch einfach zum Beispiel mal hier durch:

KLICK (http://www.vorbusch.de/db/thumbnails.php?album=33)

oder KLICK (http://www.naturfotografen-forum.de/)

und fragt euch ehrlich, ob ihr sowas mit eurer Kamera auch dauerhaft hin bekommt. Wenn ja: zeigen. Wenn es wer anderes kann: verlinken. Wenn nein: entsprechende Ausrüstung kaufen.

clintup
11.01.2009, 21:25
Blättert doch einfach zum Beispiel mal hier durch:

KLICK (http://www.vorbusch.de/db/thumbnails.php?album=33)

oder KLICK (http://www.naturfotografen-forum.de/)

und fragt euch ehrlich, ob ihr sowas mit eurer Kamera auch dauerhaft hin bekommt. Wenn ja: zeigen. Wenn es wer anderes kann: verlinken. Wenn nein: entsprechende Ausrüstung kaufen.

Komischer Beitrag! :roll:

RainerV
11.01.2009, 21:28
Wenn nein: entsprechende Ausrüstung kaufen.
Und dann bekomme ich das auch hin?

Oder braucht man dann vielleicht auch noch seeeehr viel Können?

Rainer

Tomunic
11.01.2009, 21:35
Ich hab da gerade einen Spruch von Herrn Newton im Kopf! :D

real-stubi
11.01.2009, 21:36
Blättert doch einfach zum Beispiel mal hier durch:

KLICK (http://www.vorbusch.de/db/thumbnails.php?album=33)

oder KLICK (http://www.naturfotografen-forum.de/)

und fragt euch ehrlich, ob ihr sowas mit eurer Kamera auch dauerhaft hin bekommt. Wenn ja: zeigen. Wenn es wer anderes kann: verlinken. Wenn nein: entsprechende Ausrüstung kaufen.


Da gehört aber mehr zu als nur ein guter Autofokus.
Wenn man sich richtig mit der Naturfotografie wirklich beschäftigt (bestimmte Verhaltensweisen studiert und darauf eingeht etc.), kann man sowas auch mit ner Sonykamera machen.
Sicher ist es leichter, das mit einem Canon 1er Boliden und ner optisch stabilisierten Linse zu machen - die Ausbeute an technisch guten Bildern ist sicher größer. Aber unmöglich sind solche Bilder auch mit einer Sony/Minolta/Olympus/Pentax-Kamera nicht. Früher entstanden sogar mit MF-Kameras sehr gute Naturaufnahmen.
Versteh mich nicht falsch, wenn ich professionell Naturfotos machen wollte, würde ich wohl auch eine Canon anschaffen, weil es vieles erleichtert. Aber unmöglich ist es mit unserem Equipment auch nicht. Schau dir z.B. mal Bilder von wwjdo?, gnupublic oder Justus an...

MfG
Stubi

hollo
11.01.2009, 21:57
Blättert doch einfach zum Beispiel mal hier durch:

KLICK (http://www.vorbusch.de/db/thumbnails.php?album=33)

oder KLICK (http://www.naturfotografen-forum.de/)

und fragt euch ehrlich, ob ihr sowas mit eurer Kamera auch dauerhaft hin bekommt. Wenn ja: zeigen. Wenn es wer anderes kann: verlinken. Wenn nein: entsprechende Ausrüstung kaufen.


Ich verlinke einmal, und der kann das sogar ganz ohne Autofocus :D

www.rosing.de (http://www.rosing.de/)

Oder fehlt da doch nur das smylie?

Schönen Abend

Digicat
11.01.2009, 22:01
Servus Stubi

Misch mich ja nur ungern ein ;)

aber wo kann ich ein Sony bzw. Minolta 600/4 neu kaufen :?

wwjdo?
11.01.2009, 22:15
Im Naturfotografen-Forum sind in der Tat auch einige Leute dabei, die Sony oder Pentax Kameras haben. Der 12 jährige Mike Schumacher hat z.B. eine pentax und schafft mit "Leihglas" nicht nur für einen 12-jährigen mehr als respektale Bilder! :top:

Ansonsten finde ich den Einwurf von Stubi weit aus gewichtiger: Auch ein D. Vorbusch hat viel Erfahrung sammeln müssen und muss zur rechten zeit am rechten Ort sein, um die balgenden Löwen in so toller Qualität ablichten zu können! Eine höhere SerienbiLdrate ist bei disEen z.B. Bildern kein ABSOLUTES must have! ;)

Noch einmal andres schaut es im Makro-Bereich aus, wovon es da ja auch eine Menge Bilder gibt: da braucht man irgendeinen body und wenigstens ein 90mm tamron, so dass selbst mit einem 700 Euro-Equipment glänzende Bilder grundsätzlich möglich sind. Hans Fröhler z.B. arbeitet mit einer 400D und der "Pilz-Papst" Andreas ... hat eine 350D und ein 90 mm Tamron! ;) Beide zählen in ihren Gebieten zu den TOP-Leuten!

Auch bei den schön frei gestellten Vogel-Bildern, wo die Viecher ja in der Regel angefüttert werden und dann Spechte und Kleiber, etc. sich in einigen Metern Entfernung tummeln, liefert z.B. Carly (Charles Militis) mit seinem 70-300mm VR ganz hervorragende Bilder ab. Der AF seiner D300 wird da sicher nicht stark beansprucht werden, solche Bilder kann man sicher auch mit Mf machen.
Ebenso ist es dann bei den Greifen, an die man eben nahe genug herankommen mus bzw. ein 500mm Objektiv braucht.
Auch auf Helgoland reicht ein Sony-Equipment aus, um Basstölpel im Flug richtig scharf zu bekommen - für die Robben sowieso.

Bei der Vogelfotografie (im Flug) hat natürlich z.B. eine D300 mit AF-S Glas ihre Vorteile, das zu bestreiten wäre töricht - aber unser System ist gewachsen und wenn das 70-400mm SSM z.B. mal lieferbar ist, wird das immer entspannter werden. :lol:

Wer allerdings z.B. wirklich ein 400mm 2.8 braucht, der wird auch nicht tarurig sein, für einen body, den er ein paar Järchen benutzt noch einmal um die 4000 Euro hinzulegen...:top:

wwjdo?
11.01.2009, 22:17
Aber unmöglich ist es mit unserem Equipment auch nicht. Schau dir z.B. mal Bilder von wwjdo?, gnupublic oder Justus an...


Danke für die Blumen! :oops:

Leider hat Volker, den ich sehr schätze, der aber um seine Bilder hier nie viel Aufhebens gemacht hat, das Lager gewechselt...

wwjdo?
11.01.2009, 22:20
Servus Stubi

Misch mich ja nur ungern ein ;)

aber wo kann ich ein Sony bzw. Minolta 600/4 neu kaufen :?

Helmut,

da hast du vollkommen Recht - aber: wer von uns braucht so ein Trümmer Teil wirklich!?

Dass es da evtl. für Profis Bedarf gibt ist mir schon klar. Dennoch muss das gut überlegt sein, nahezu 6kg an Glas durch die Gegend zu schleppen - Vom Stativ und dem entsprechendem Neiger ganz zu schweigen. :roll:
Bei einigermaßen brauchbarem Licht würde ich z.B. da ein 400mm DO 4 oder eben ein Minolta 400mm 4.5 :D am crop jederzeit vorziehen! ;)

real-stubi
11.01.2009, 22:21
Servus Stubi

Misch mich ja nur ungern ein ;)

aber wo kann ich ein Sony bzw. Minolta 600/4 neu kaufen :?

Mir ist bewusst, dass es noch nicht alles gibt.
Aber erstens bin ich überzeugt davon, dass bald mehr Tele kommt (und damit meine ich nicht das 70400!), zweitens gibts die Minolta-Altlasten und das 2.8/300 von Sony inkl. Konvertern und drittens ja auch z.B. das Sigma 4,5/500.
Mir ist klar, dass es zur Zeit schwierig ist und mit Einschränkungen verbunden. Aber unmöglich ist es eben nicht.

Wenn man einem Knipser ne 1DMKIII mit 4/600 IS in die Hand drückt, kommen da auch nicht solche Kunstwerke raus. Es ist eben nicht nur die Technik, da steckt richtige Arbeit drin (die eben auch mit ner Sony-Kamera das ein oder andere gute Bild zu Tage bringen würde) - mehr wollte ich gar nicht loswerden...

Und wenn ich es wirklich professionell brauchen würde, hätte ich auch gewechselt, um mir das Leben einfacher zu mache.

MfG
Stubi

Klaus Hossner
11.01.2009, 22:33
Mir ist bewusst, dass es noch nicht alles gibt.
Aber erstens bin ich überzeugt davon, dass bald mehr Tele kommt (und damit meine ich nicht das 70400!), zweitens gibts die Minolta-Altlasten und das 2.8/300 von Sony inkl. Konvertern und drittens ja auch z.B. das Sigma 4,5/500.

MfG
Stubi

Das Sigma gibt es nicht für Sony.

Gruß Klaus

real-stubi
11.01.2009, 22:35
Das Sigma gibt es nicht für Sony.

Gruß Klaus

Da bist du aber schlecht informiert :)

MfG
Stubi

EDIT: http://www.sigma-photo.com/lenses/lenses_all_details.asp?id=3313&navigator=7
ausserdem kenne ich jemanden, der es hat - also nicht auf Irrtum plädieren :)

Digicat
11.01.2009, 22:42
Servus Stubi, Servus Matthias

Ich wollte keinesfalls damit sagen, daß das 600er jetzt der Garant für super Bilder ist ;), aber es schafft "Nähe".
Ich wollte damit nur ausdrücken das von 400mm - 600mm noch nix gibt.

Matthias du weißt ja selber mit welchen Brennweiten im NF "geknippst" wird ;)
Ja und der Mike Schuhmacher hat das Zeug einen Pölking zu erreichen. Der hat ein Super Auge :top:
Charles ist eine Klasse für sich, an so Bilder versuche ich mich irgend wann mal zu messen.

Und hier steckt eben der "Knopf" drinn. Dadurch sind sicher auch viele abgewandert.

Ich selbst kann mir weder das 300/2.8, geschweige dann ab 400mm aufwärts leisten :(.

wwjdo?
11.01.2009, 22:43
Das Sigma gibt es nicht für Sony.

Gruß Klaus

http://www.bhphotovideo.com/c/product/380704-USA/Sigma_184205_500mm_f_4_5_EX_DG.html

Hab es aber auch schon in der Bucht günstiger gesehen...

wwjdo?
11.01.2009, 22:51
Helmut.


Ich kenne Charles noch aus 2 anderen Galerien, im Naturfotografen-Forum fühlt er sich aber anscheinend sau wohl. :lol:

Seine Bilder finde ich wie du - nicht nur im Vogelbereich super - aber jetzt redet er davon, sich das 500mm 4 anzuschaffen.
Verstehst du, was ich meine!? Da hat legt jemand eine super BQ an den Tag mit einer Ausrüstung, die das eigentlich gar nicht hergeben dürfte! ;)
Fast alle um ihn herum haben eben diese langen Tüten und dann meint man auch, dass man so etwas braucht (das ist jetzt auch ein Stück weit meine Interpretation!)

Ein Fotografenfreund von mir, der seit über 20 Jahren auf einem sehr hohen Niveau fotografiert, hat demletzt, als wir uns über den Telebereich unterhalten haben gemeint: das 500mm 4 nehme ich kaum noch mit, es ist einfach zu schwer...:roll:

Dat Ei
11.01.2009, 22:54
Moin, moin,

also wenn ich mir anschaue, welchen Preis Sony für das f/2.8 300mm aufruft, dann möchte ich gar nicht erahnen, in welchen Dimensionen Sony noch längere, lichtstarke Teles platzieren würde, wenn es sie denn gäbe. Für den Preis des Sony f/2.8 300mm erhält man z.B. bei Canon das f/4 500mm plus Konverter, welches unter Natur-, aber auch Sportphotographen eine sehr hohe Nachfrage genießt.*


Dat Ei

*Selbst Nikon-User, deren Kombi deutlich mehr kostet, wechseln deshalb gerne ins C-Lager.

lüni
11.01.2009, 23:00
Spaßig finde ich das immer wieder die Alpha 700 mit einer 300D verglichen wird.
Die Alpha und die Nikon sind Welten auseinander jedenfalls im Preis und wenn die 300D nicht besser wäre würde sie niemand für das Geld Kaufen.
(in 2-3 Monaten kann man für eine 300D 2 Alpha 700 kaufen)

Ein NIKKOR AF-S 600/4,0 Nikkor II kostet schlappe 9500€ ... ich denke das Ding ist es evtl. Wert. Aber bitte Das Alpha System ist für den Ambitionierten Amateur gedacht.
Wieviele Von diesen Objektiven gibt es in Deutschland? wie viele haben davon Amateure?

Irgendwie werden Äpfel mit Birnen und technische Daten von links nach rechts verglichen ohne dabei ....

Ach viel Spaß dabei ;)

Gruß
Steffen

konzertpix.de
11.01.2009, 23:07
Spaßig finde ich das immer wieder die Alpha 700 mit einer 300D verglichen wird.
...
Irgendwie werden Äpfel mit Birnen und technische Daten von links nach rechts verglichen ohne dabei ....

ich führe den Satz mal fort:

"... auf die richtige Schreibweise zu achten ?"

Ich vermute mal anhand des angeführten Nikkors stark, Du meinst die Nikon D300 und nicht die Canon EOS 300D. Die beiden sind zwei vollkommen unterschiedliche paar Stiefel ;)

LG, Rainer

eggett
11.01.2009, 23:33
Und dann bekomme ich das auch hin?

Oder braucht man dann vielleicht auch noch seeeehr viel Können?


Herzlichen Glückwunsch. Du hast den Knackpunkt erkannt.

@ real-stubi

Wenn man sich richtig mit der Naturfotografie wirklich beschäftigt (bestimmte Verhaltensweisen studiert und darauf eingeht etc.), kann man sowas auch mit ner Sonykamera machen.
Sicher ist es leichter, das mit einem Canon 1er Boliden und ner optisch stabilisierten Linse zu machen - die Ausbeute an technisch guten Bildern ist sicher größer. Aber unmöglich sind solche Bilder auch mit einer Sony/Minolta/Olympus/Pentax-Kamera nicht.

Wer sich die Exifs der von mir verlinkten Bilder im Naturforum anschaut, sieht allein auf der ersten Seite Marken wie Pentax, Nikon, Canon, Sony und sogar eine D7D. Nicht umsonst habe ich extra nicht auf Canon verlinkt. Und, nebenbei gesagt, auch nur von "eurer Kamera" gesprochen, nicht explizit von Sony. Den Schuh kann sich also universell anziehen, wer es will.

Deshalb: Erfahrung, Ausdauer, Zusatzequipment (Zelte etc.) und top Bearbeitung machen die Hauptsache aus. Wenn das endlich erkannt wird, kommt auch kein Frust auf. Höchstens Frust über die persönlichen Unzulänglichkeiten.

Und ja: Fotos wie die aus der Topgalerie macht man auch mit einer Alpha 700 mit einem Tamron 200-500.

wutzel
11.01.2009, 23:46
Leute, befasst euch lieber mit den Galerien hier im Forum statt solcher merkwürdigen Threads.;)

Letzlich soll jeder für sich entscheiden was er nutzt.

Kleine Anmerkung dazu.
......die Reparatur/Problemanfälligkeit ist sowohl bei den Linsen als auch bei den Gehäusen recht hoch.

Komisch, ist wohl an mir vorrübergegangen.;)
Für mich ist das Forumsgesültze und Panikmache.

Thomas F.
12.01.2009, 00:02
Mich hat heute der Frust wieder eingeholt:(
Die letzten Monate hatte ich keine Probleme mit der Alpha 700 aber heute schon wieder Dreck auf dem Sensor. :flop:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/835/Sensor_Dreck.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69591)

Gruß
Thomas

wutzel
12.01.2009, 00:05
Mich hat heute der Frust wieder eingeholt:(
Die letzten Monate hatte ich keine Probleme mit der Alpha 700 aber heute schon wieder Dreck auf dem Sensor. :flop:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/835/Sensor_Dreck.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=69591)

Gruß
Thomas

Ja und? Wenn ich danach gehen müsste dürfte ich die 1D und das 100-400 Schiebezoom garnicht mehr nutzen. Bissel ausblasen und gut ist, oder mal nen Stempelwerkzeug ansetzten.:roll:

P.S: Ja ich weiss das Olympus Staubrüttelsystem ist gut.

A2Freak
12.01.2009, 00:16
Deshalb: Erfahrung, Ausdauer, Zusatzequipment (Zelte etc.) und top Bearbeitung machen die Hauptsache aus. Wenn das endlich erkannt wird, kommt auch kein Frust auf. Höchstens Frust über die persönlichen Unzulänglichkeiten.

Wohl wahr. :top:

binbald
12.01.2009, 00:19
aber heute schon wieder Dreck auf dem Sensor. :flop:
Dagegen hilft wohl dauerhaft nur, auf pixelfreie Aufnahmemedien umstellen und nach jedem Bild vorspulen.
Dreck ist doch kein Problem, oder?

A2Freak
12.01.2009, 00:24
Mich hat heute der Frust wieder eingeholt:(
Die letzten Monate hatte ich keine Probleme mit der Alpha 700 aber heute schon wieder Dreck auf dem Sensor. :flop:

Hatte meine Nikon diese Woche auch. Ich habe erst überlegt, ob ich rechtliche Schritte gegen Nikon, meinem Händler und den Rest der Welt einleite, habe mich aber dann dazu entschlossen, den Sensor zu reinigen. ;)

Sensorstaub gehört leider dazu. :(

Thomas F.
12.01.2009, 00:35
Dagegen hilft wohl dauerhaft nur, auf pixelfreie Aufnahmemedien umstellen und nach jedem Bild vorspulen.
Dreck ist doch kein Problem, oder?

Oder das System wechseln bzw. back to the roots;)

Bei meiner Oly DSLR hatte ich noch nie Dreck auf dem Sensor. Da kann man sogar im Rapsfeld bei Gegenwind die Objektive wechseln - 5-6 ein- und auschalten und der Dreck ist weg:top:

mfg
Thomas

A2Freak
12.01.2009, 00:36
Oder das System wechseln bzw. back to the roots;)

Bei meiner Oly DSLR hatte ich noch nie Dreck auf dem Sensor. Da kann man sogar im Rapsfeld bei Gegenwind die Objektive wechseln - 5-6 ein- und auschalten und der Dreck ist weg:top:

mfg
Thomas

Dann mach´das doch...;)

Thomas F.
12.01.2009, 00:38
Dann mach´das doch...;) - wenn ich damit unzufrieden bin, dann löse ich das Problem doch.


Wenn die neue E-30 für mich was taugt mache ich das auch;)

mfg
Thomas

binbald
12.01.2009, 00:42
Wenn die neue E-30 für mich was taugt mache ich das auch
Wetten, dass die dann wiederum andere Schwachstellen hat?
Komm schon, Du erwartest doch nicht ernsthaft, dass Du den Zucker nachgeblasen bekommst... Setz die Prioritäten um die es Dir wirklich geht und gut ist's. Ich persönlich würde wegen Sensorstaub keine neue Kamera kaufen. (um's mal auf die Spitze zu treiben)

wutzel
12.01.2009, 00:43
Wenn die neue E-30 für mich was taugt mache ich das auch;)

mfg
Thomas

Jupp, dann brauchste nicht ständig jammern.:top:

A2Freak
12.01.2009, 01:08
Jupp, dann brauchste nicht ständig jammern.:top:

Meinst Du, er schafft das, wenn er eine E-30 hat? :lol:

jrunge
12.01.2009, 01:11
Jupp, dann brauchste nicht ständig jammern.:top:
Na, wenn dann erstmal das Rapsöl aus der E-30 tropft? :mrgreen:

wutzel
12.01.2009, 11:24
Meinst Du, er schafft das, wenn er eine E-30 hat? :lol:

Ich hoffe es, mal ist die Alpha schlecht, dann wieder gut, jetzt wieder schlecht.:P;);)

Ernsthaft, eine DSLR ist nunmal ein offenes System und da muss man mit Staub nunmal leben können, an meiner 1DII scheint das Problem noch ausgeprägter zu sein als an meiner alten 1D. Ich hoffe es sind nicht schon die Abriebpartikel vom verschluss.:lol::lol:

wwjdo?
12.01.2009, 12:07
Moin, moin,

also wenn ich mir anschaue, welchen Preis Sony für das f/2.8 300mm aufruft, dann möchte ich gar nicht erahnen, in welchen Dimensionen Sony noch längere, lichtstarke Teles platzieren würde, wenn es sie denn gäbe. Für den Preis des Sony f/2.8 300mm erhält man z.B. bei Canon das f/4 500mm plus Konverter, welches unter Natur-, aber auch Sportphotographen eine sehr hohe Nachfrage genießt.*


Dat Ei

*Selbst Nikon-User, deren Kombi deutlich mehr kostet, wechseln deshalb gerne ins C-Lager.




Natürlich spielt der preis auch eine Rolle!

Aber wer für ein SAL 300mm 2.8 SSM wirklich die UVP bzw. annähernd den Preis zahlt, dem ist auch nicht zu helfen: http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1017261

Aber um sachliche Erwägungen geht es hier ja - wie auch die neueste Entwicklung des freds zeigt - scheinbar nur sekundär...:flop:

wutzel
12.01.2009, 12:17
Aber um sachliche Erwägungen geht es hier ja - wie auch die neueste Entwicklung des freds zeigt - scheinbar nur sekundär...:flop:

Wundert dich das?
Einer fängt an und meint "ahh eigentlich bin ich nicht zufrieden", dann kommen die anderen die sagen "ahh das bildest du dir nur ein das geht genausogut oder halt mit MF (bei AF-Themen)" und dann kommen die bösen Fremdmarkenuser und sagen "ja ich habs gesagt" und dann kommen die anderen wieder und machen den bösen Unruhestifter fertig weil das ist ja nur Fanboygelaber und stimmt im leben nicht.;););)

Gordonshumway71
12.01.2009, 12:26
Das war mal eine tolle Diskussion in diesem Thread, die wirklich objektiv geführt wurde.

Bis....ja bis.....und täglich grüßt das Murmeltier.....:flop::flop:

wutzel
12.01.2009, 12:31
Bis....ja bis.....und täglich grüßt das Murmeltier.....:flop::flop:

Frank, den Schuh ziehe ich mir diesmal nicht an, wie man sieht geht das auch ohne mich.;)

Dat Ei
12.01.2009, 12:32
Hey Matthias,

Natürlich spielt der preis auch eine Rolle!

Aber wer für ein SAL 300mm 2.8 SSM wirklich die UVP bzw. annähernd den Preis zahlt, dem ist auch nicht zu helfen: http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1017261

Aber um sachliche Erwägungen geht es hier ja - wie auch die neueste Entwicklung des freds zeigt - scheinbar nur sekundär...:flop:

sorry, aber wenn es Dir um eine sachliche Erwägung geht, dann frage ich mich, warum Du hier ein Angebot von unter 4.000,-€ erwähnst, während der Rest des Marktes Preise von über 6.000,-€ (http://geizhals.at/deutschland/a208856.html) und Sony selbst 7.000,-€ abruft. Ist das sachlich?

Nochmals: wenn man hier den Komplex "System und System-Frust" erörtern will, dann gehört für einige (nicht alle!) Photographen auch das Thema "Sportphotographie" bzw. "Naturphotographie" dazu, was neben hohen AF-Leistungen auch lange, lichtstarke Brennweiten impliziert. Hier hat das Sony-System derzeit wenig und das auch noch zu ziemlich heftigen, nur sehr bedingt wettbewerbsfähigen Preisen zu bieten.


Dat Ei

eggett
12.01.2009, 12:50
Natürlich spielt der preis auch eine Rolle!

Aber wer für ein SAL 300mm 2.8 SSM wirklich die UVP bzw. annähernd den Preis zahlt, dem ist auch nicht zu helfen: http://www.wexcameras.de/product/default.aspx?sku=1017261


Ohne das Glas preislich beobachtet zu haben, stellt sich mir da die Frage, wieso das diese englische Firma um 2-3.000.- günstiger anbietet, als alle anderen (seriösen) Händler in Deutschland. Da schrillen bei mir erst mal alle Alarmglocken.

Davon ab, jeder sollte sich überlegen, nach welchen Kriterien er seine Kamera kauft. Ergebnis, Bedienung, Community, Haptik, Preis-Leistung, usw. Danach richtet sich auch der Frustfaktor, wenn irgendwer kommt, um Frust zu schüren oder auch unbeabsichtigt auszulösen.

Beispiel: User A kauft seine Kamera xxx, weil er sich im Laden sofort in die Bedienung verliebt hat. Traumwandlerisch sicher lassen sich subjektiv die Elemente bedienen. Begeisterung pur. Nun kommt User B, und haut ihm unwissend um die Ohren, dass die eigene Kamera yyy ja out of Cam dermaßen geile Bilder macht, dass Nachschärfen, Kontraste, Farben, Entrauschen etc. nur einen minimalen Zeitaufwand bedeuten.

User A ist nun völlig fertig. Die Bedienung ist Fleisch und Blut übergegangen, wie bei jeder Kamera nach kürzerer oder längerer Zeit. Die zig Features sind eingestellt, der Neufaktor ist auch abgeflaut. Und nun kommt da einer her, und macht Jpeg out of Cam, dass A die Ohren klingeln. Egal, ob das Behauptete nun stimmt, der Frust ist automatisch da.

Und warum? Weil A seine Kamera nach einem Kriterium gekauft hat, das anscheinend nicht sein Wichtigstes war. Denn Frust kann an sich nur kommen, wenn man etwas falsch gemacht hat, bzw. wenn man objektiv betrachtet von etwas enttäuscht ist.

Wer von den Ergebnissen seiner Ausrüstung überzeugt ist, kann gar nicht in die Frustecke gesteckt werden, und sei es unabsichtlich. Das ist letztendlich die Umschreibung für die Forenweisheit, dass der wahre Fotograf auf die Ergebnisse anderer neidisch ist, und nicht auf deren Ausrüstung.

Auch wenn woanders der Weg das Ziel ist, bei der Entscheidung für die Kamera sollte man Kriterien wie

-> Bedienung
-> Kosten
-> Gemeinschaftsgefühl
-> Schwanzverlängerungs-Features
-> Anfassgefühl

einer Kamera tunlichst hinten anstellen. Das erste Kriterium muss sein, mit welchem Kamerasystem man die besten Ergebnisse hin bekommt. Wohlgemerkt: System, nicht Modell. Selbst wenn man seine Wahl damit erkauft, dass man vor jedem Ausflug die Kamera erst mal 2 Stunden einstellen muss, man sich über den knarzenden Schalter xy ärgert, oder das Objektiv nicht die richtige Farbe hat:

die Ergebnisse entschädigen das jederzeit

Wenn man nach der Session die Karte in den Leser schiebt, und schon beim RAW positiv :shock: macht, sich auf die Bearbeitung freut, und sich jetzt schon auf den nächsten Ausflug freut, hat man die richtige Wahl getroffen. Da kann irgendwer kommen, und sich über wuchtige Gehäuse, billigere Objektive, Schalterkombinationen oder Suchergröße freuen. Wenn das Ergebnis davon trotzdem nicht besser als das Eigene ist, denkt man sich seinen Teil, und schiebt auch keinen Frust. Ganz einfach.

Digicat
12.01.2009, 12:52
Mensch Leute, bleibt doch weiter sachlich ;)

Mein Wechsel in Stichworten:

Alpha 700 war mir der AF zu langsam am Minolta 100-400er, für meine Vogerl >
Sony Equipment verkauft >
um das Geld habe ich mir die Canon 40D (neu)+ 17-85 IS (neu)+ 100-400 L (gebraucht)+ Extender 1.4II (gebraucht)+ Speedlight 430 II (neu) gekauft, wohlgemerkt ohne einen Cent drauf zu zahlen (bis auf den Blitz) >

40D hat nicht entsprochen (AF mit 1.4 II und 100-400 nicht zu gebrauchen) auch Canon kocht nur mit Wasser. Gut 40D + EF-S 17-85 IS wieder verkauft >

Um den Erlös habe ich mir jetzt eine gebrauchte 1DMkII geholt (mußte € 50.- aufzahlen).

Und was soll ich Euch sagen, 1.Test am vergangenen Samstag, ich habe das erste mal eine Blaumeise (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64650) so ablichten können wie ich es mir immer vorgestellt habe :top:.

Dies ist mir, unter gleichen Bedingungen, mit der Alpha 700, nie geglückt und ich hatte sie seit November 2007.

Ich denke es war das Zusammenspiel zwischen der 1DMkII (AF) und dem stabilisierten Sucherbild des 100-400 L IS.

Ich hoffe, ich konnte mit meiner Darstellung ein wenig Licht ins Dunkel bringen :top: warum manchmal doch den einen oder anderen User Wechselgedanken kommen.

eggett
12.01.2009, 13:00
Und was soll ich Euch sagen, 1.Test am vergangenen Samstag, ich habe das erste mal eine Blaumeise (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=64650) so ablichten können wie ich es mir immer vorgestellt habe :top:.



... und jetzt können wahrscheinlich Leute kommen, und über Deinen kleinen Bildschirm nörgeln, die geringen Megapixel, den nicht so haltbaren Verschluss, oder das derbe Gewicht dieses Schlachtschiffes. Du wirst trotzdem keinen Frust schieben.

Ergo: das Ergebnis zählt, Du hast die Konsequenzen gezogen -> passt (für Dich speziell).

wutzel
12.01.2009, 13:08
Ergo: das Ergebnis zählt, Du hast die Konsequenzen gezogen -> passt (für Dich speziell).

Und das ist die Aussage die hinter allem stehen sollte, einige der User hier im Forum sollte sich das mal merken, anstatt vorschnell auf Leute loszugehen. (Im speziellen auch auf die Wechsler).

Jeder wählt das Equipment was er meint zu brauchen und gut ist.:top:

RainerV
12.01.2009, 13:23
Moin, moin,

also wenn ich mir anschaue, welchen Preis Sony für das f/2.8 300mm aufruft, dann möchte ich gar nicht erahnen, in welchen Dimensionen Sony noch längere, lichtstarke Teles platzieren würde, wenn es sie denn gäbe. Für den Preis des Sony f/2.8 300mm erhält man z.B. bei Canon das f/4 500mm plus Konverter, welches unter Natur-, aber auch Sportphotographen eine sehr hohe Nachfrage genießt.*

Dat Ei

Hallo Frank,

auch ich kenne drei Leute, die wohl vor allem wegen des 4/500 zu Canon gewechselt sind, im Sport- und "Wildlife"-Bereich ist Sony halt noch nicht so gut aufgestellt, das sind ja nicht nur die Objektive, die da fehlen.

Aber bei der Preisgestaltung sehe ich das etwas anders. War es nicht schon bei Minolta so, daß die beiden SSMs dramatisch teurer waren, wie die jeweiligen Nicht-SSMs? Und war nicht auch das 4/600 sogar billiger als das 2,8/300SSM? Lagen die hohen SSM-Preise nicht darin begründet, daß Minolta einfach nur mit riesigem Aufwand in Handarbeit diese Objektive produzierte?

Ich würde mal vermuten, daß wir es hier nicht mit Sonys-Preispolitik zu tun haben, sondern mit Minoltas Versäumnissen im Bereich SSM. Ich gehe mal davon aus, daß Sony es schaffen sollte, SSM-Objektive deutlich weniger aufwendig zu fertigen und dann auch zu konkurrenzfähigen Preisen solche Objektive anbieten kann.

Rainer

Dat Ei
12.01.2009, 13:33
Hey Rainer,

Aber bei der Preisgestaltung sehe ich das etwas anders. War es nicht schon bei Minolta so, daß die beiden SSMs dramatisch teurer waren, wie die jeweiligen Nicht-SSMs?
...
Ich würde mal vermuten, daß wir es hier nicht mit Sonys-Preispolitik zu tun haben, sondern mit Minoltas Versäumnissen im Bereich SSM. Ich gehe mal davon aus, daß Sony es schaffen sollte, SSM-Objektive deutlich weniger aufwendig zu fertigen und dann auch zu konkurrenzfähigen Preisen solche Objektive anbieten kann.

zu Konica-Minoltas Zeiten war das f/2.8 300mm SSM mit 5.500,-€ (bzw. 5.500 US$)angesetzt - man möge mich korrigieren, wenn ich das falsch in Erinnerung habe. Damit läge es dann "nur" 900,-€ über dem Preis des Canon-Äquivalents. Mit dem Wechsel von KM zu Sony sprang der Listenpreis dann aber von 5.500,-€ auf 7.000,-€ an - das hat dann schon etwas mit Sonys Preispolitik zu tun!


Dat Ei

Roland_Deschain
12.01.2009, 16:55
Um auch mal wieder ein bißchen was positives über unser System in den Thread zu bringen möchte ich mal vom letzten Treffen mit ein paar ebenfalls fotografisch interessierten Freunden berichten.

Die sind alle entweder bei Canon oder Nikon verankert, nur ich dazwischen mit dem "Nischensystem". Ein bißchen gefrotzelt wird immer, aber das läuft bei uns nicht bösartig ab.

Nun hatte ich aber letztens erstmals die 900 und den 58er Blitz dabei. Da die meisten dachten, ich hätte noch die 700 war das Hallo beim ersten Blick durch den Sucher schon sehr groß.
Gut, die sind alle mit Nikons Dx0 oder Dx00 bzw. Canons EOS x0D, aber wenn sich hier der AF der a700 mit dem einer 1D vergleichen lassen muss, kann man das auch mal so bringen.

Als ich dann den Blitz ausgepackt habe, wurde das Staunen noch größer, von anfänglichen "Was zur Hölle macht der da mit dem Blitz" ging's dann schnell zu "Geniale Sache, will ich auch!" über.

Von daher, auch unser System hat seine guten Seiten und Leute, die mal die Sony-Kameras in der Hand hatten, werden das auch erkennen. Das meiste Niedermachen kommt ja von Leuten, die alles nur vom Hörensagen kennen.

Klar, wer mit 300+mm fotografieren will, ist bei Sony sicher falsch, aber wer solche Ausgaben tätigen will, sollte sich vorher umschauen, wo es was gibt.

Aber in anderen Bereichen braucht sich Sony die Butter nicht vom Brot nehmen lassen. Der AF der 900 mag nicht der schnellste auf dem Markt sein, aber in Sachen Präzision, gerade mit weit offenen, hoch lichtstarken Festbrennweiten, braucht die Kamera keinen Vergleich zu scheuen.

Dat Ei
12.01.2009, 17:20
Hey Roland,

Der AF der 900 mag nicht der schnellste auf dem Markt sein, aber in Sachen Präzision, gerade mit weit offenen, hoch lichtstarken Festbrennweiten, braucht die Kamera keinen Vergleich zu scheuen.

was aber auch der Tatsache geschuldet ist, daß man die AF-Felder mal wieder nur in einen engen und sehr zentralen Bereich gelegt hat.


Dat Ei

Roland_Deschain
12.01.2009, 17:25
Wie es z.B. bei der 5D2 auch der Fall ist ;)

EDIT: Und ich hab gerade noch mal nachgeschaut, bei der D700 ebenfalls. Die hat zwar mehr Punkte, aber in einem ähnlich engen Bereich.

konzertpix.de
12.01.2009, 17:31
Was insgesamt auch irgendwie logisch ist, weil man in allen genannten Fällen auch APS-C-Objektive anflanschen können soll.

Stellt sich mir allerdings die Frage, ob das wirklich ein derart gewichtiger Grund sein soll, daß man die AF-Felder wirklich so eng begrenzt verteilen muß. Ich für meinen Teil hatte jedenfalls bislang noch nie das Bedürfnis danach gehabt, eines meiner beiden APS-C-Objektive anzusetzen, weil ich für beide auch eine vollformatige Alternative (in Sachen untere Brennweitengrenze) besitze...

LG, Rainer

Dat Ei
12.01.2009, 17:37
Hey Roland,


Wie es z.B. bei der 5D2 auch der Fall ist ;)

EDIT: Und ich hab gerade noch mal nachgeschaut, bei der D700 ebenfalls. Die hat zwar mehr Punkte, aber in einem ähnlich engen Bereich.

na und? Habe ich behauptet, daß ich die Verteilung der AF-Felder in der 5D MkII prickelnd oder besser finde?

Du schriebst aber, daß der AF der A900 keinen(!) Vergleich scheuen muß. Das seh ich anders...

Der AF der 900 mag nicht der schnellste auf dem Markt sein, aber in Sachen Präzision, gerade mit weit offenen, hoch lichtstarken Festbrennweiten, braucht die Kamera keinen Vergleich zu scheuen.


Dat Ei

wwjdo?
12.01.2009, 17:44
Frank,

keine Ahnung, ob du das sachlich finden musst!? ;)

Ich weiß, dass Canoniere immer wieder ins Feld führen, dass es Objektive für ihr System zu moderaten Preisen neu gibt.

Ich beobachte eben die Entwicklung im Telebereich bei Sony schon etwas länger und weiß daher, dass man auch ein Sigma 300mm 2,8 oder 500mm 4.5 neu - allerdings nicht aus Deutschland - bekommen kann.

Von daher habe ich mich ein wenig gefreut - auch wenn es für mich nicht in Frage kommt, dass das SAL 300mm 2.8 jetzt so günstig zu bekommen wäre. Wer es lieber bei enem deutschen Händler für 2000 bis 3000 Euro mehr kaufen will, kann das ja unbeommen tun. Ich würde es nicht tun, falls...;)

Noch einmal: vor gut einem Jahr war ich auch drauf und dran zu wechseln aber die Situation hat sich für einen Nicht-Profi m.E. sehr entspannt mit in naher Zukunft drei verfügbaren SSM Telezooms zu akzeptablen Preisen. Auch mit einem 400mm 4.5 HS, das am crop ein ganz prächtiges Objektiv ist, kann man mit der A700 bis ISO800 bestens relativ hochwertige Aufnahmen erzielen. Diese Linse gibt es zwar nicht neu aber gebraucht regelmäßig zu einem zwar hohen aber vertretbaren Preis z.B. in der Bucht.

Das ist meine - zugegebenermaßen exotische und auch unangepasste - Sicht der Dinge aus der "Hobby-Warte". Im Grunde genommen ist das ja auch der Horizont, vor dem wir diskutieren.

Für Profi-Ansprüche bzw. Ambitionen, die einen monetären Einsatz im 4-stelligen Bereich zulassen mag es erfolgsversprechendere Lösungen geben. In der Relation zum Wert sind aber die Ergebnisse, die von vielen Hobbyisten mit solchem Equipment erzielt werden häufig doch sehr fragwürdig.
Um in der Naturfotografie zu Bildern, die über das Knisperniveau hinaus gehen zu kommen, geht es um weit mehr als nur die Ausrüstung... ;)

About Schmidt
12.01.2009, 18:00
Ich könnte mich da immer wieder drüber aufregen. Ein Canon EF 16-35mm 2.8 L II USM kostet doch wohl das gleiche, als ein Zeiss Vario Sonnar T* 2.8/16-35 ZA SSM. Was nun besser ist, sei mal dahin gestellt. Auch ein Zeiss 24-70 ist nicht mehr viel teurer als ein vergleichbares Canon 24-70.

Zugegeben sind manche Objektive bei Canon um einiges günstiger, und das Angebot allgemein größer. Aber deshalb ein System zu verteufeln :evil: Ich weiss nicht.

Gruß Wolfgang

binbald
12.01.2009, 18:05
Aber deshalb ein System zu verteufeln :evil:

Und wenn man richtig gute Qualität will, fotografiert man sowieso nicht im Kleinbildformat :P
Das muss auch mal gesagt sein.

Roland_Deschain
12.01.2009, 18:17
Hey Roland,




na und? Habe ich behauptet, daß ich die Verteilung der AF-Felder in der 5D MkII prickelnd oder besser finde?

Du schriebst aber, daß der AF der A900 keinen(!) Vergleich scheuen muß. Das seh ich anders...




Dat Ei



Müssen wir jetzt wirklich mit solchen Haarspaltereien beschäftigen?

Ich schrieb, dass der AF der a900 in Sachen Präzision keinen Vergleich scheuen braucht. Hast Du ja auch korrekt zitiert. Das sich so eine Aussage nur auf existierende AF-Sensoren beiehen kann, sollte selbstverständlich sein. Das der AF überhaupt keinen Vergleich scheuen braucht, habe ich nie behauptet.

Und eh Du mir das noch auf's Brot schmierst, schränke ich die Aussage hiermit freiwillig auf den mittleren Sensor ein. Die anderen sind zwar auch gut, aber damit gehe ich hier auf Nummer sicher.

Dat Ei
12.01.2009, 18:20
Hey Matthias,

keine Ahnung, ob du das sachlich finden musst!? ;)

nein, das muß ich sicherlich nicht sachlich finden, insbesondere, wenn solche ungeprüften Angebote (bzgl. Lieferbarkeit und Herkunft der Ware), die weit abseits des marktüblichen Preises rangieren, von jemandem in die Runde geworfen werden, der sich zuvor über mangelnde, sachliche Erwägungen beschwert. Da hilft auch ein Zwinkern nicht weiter.

Ich weiß, dass Canoniere immer wieder ins Feld führen, dass es Objektive für ihr System zu moderaten Preisen neu gibt.

Es sind doch mehr Aspekte, die es Sony schwer machen: zum einen, überhaupt ein Äquivalent im Angebot zu haben, und zum anderen ein Äquivalent zum wettbewerbsfähigen Preis zu haben.

Ich beobachte eben die Entwicklung im Telebereich bei Sony schon etwas länger und weiß daher, dass man auch ein Sigma 300mm 2,8 oder 500mm 4.5 neu - allerdings nicht aus Deutschland - bekommen kann.

Entschuldige, daß ich mich jetzt auf Objektive und Zubehör vom Systemhersteller beschränke - eine Investition von ein paar k€ kommt bei mir bei Sigma wirklich nicht in Frage. Solange es immer wieder Fälle gibt, in denen Sigma-Objektive nicht sauber an neuen Bodies arbeiten, sind Sigma-Objektive in der Preiskategorie für mich keine Option.

Das ist meine - zugegebenermaßen exotische und auch unangepasste - Sicht der Dinge aus der "Hobby-Warte". Im Grunde genommen ist das ja auch der Horizont, vor dem wir diskutieren.

Aber ist es nicht witzig, daß ausgerechnet der Hersteller, der selber den Begriff "Profi" meidet, und es vermeintlich nur auf den (ambitionierten) Amateur abgesehen hat, mit die höchsten Preise im Markt hat?

Um in der Naturfotografie zu Bildern, die über das Knisperniveau hinaus gehen zu kommen, geht es um weit mehr als nur die Ausrüstung... ;)

In der Tat, aber ohne die Ausrüstung in Form von langen, schnellen und lichtstarken Brennweiten brauchst Du auch nicht anfangen...


Dat Ei

binbald
12.01.2009, 18:23
Aber ist es nicht witzig, daß ausgerechnet der Hersteller, der selber den Begriff "Profi" meidet, und es vermeintlich nur auf den (ambitionierten) Amateur abgesehen hat, mit die höchsten Preise im Markt hat?

Ich würde mal sagen, das zeugt von einer teilweise völlig richtigen Einschätzung der Käuferklientel...

Dat Ei
12.01.2009, 18:28
Hey Roland,

Müssen wir jetzt wirklich mit solchen Haarspaltereien beschäftigen?

ein eindeutiges Jein.:lol:

Ich schrieb, dass der AF der a900 in Sachen Präzision keinen Vergleich scheuen braucht. Hast Du ja auch korrekt zitiert. Das sich so eine Aussage nur auf existierende AF-Sensoren beiehen kann, sollte selbstverständlich sein. Das der AF überhaupt keinen Vergleich scheuen braucht, habe ich nie behauptet.

Die Kunst, aber auch Schwierigkeit ist, einen AF zu bauen, der zum einen mit den AF-Feldern viel Fläche abdeckt und zum anderen sehr präzise ist. Sonst können wir ja gleich AF-Systeme zu "state of the art" küren, die eh nur ein, aber dafür ein sehr präzises AF-Feld haben.


Dat Ei

wwjdo?
12.01.2009, 18:42
nein, das muß ich sicherlich nicht sachlich finden, insbesondere, wenn solche ungeprüften Angebote (bzgl. Lieferbarkeit und Herkunft der Ware), die weit abseits des marktüblichen Preises rangieren, von jemandem in die Runde geworfen werden, der sich zuvor über mangelnde, sachliche Erwägungen beschwert. Da hilft auch ein Zwinkern nicht weiter.

Nun, den Schuh kannst du dir selber anziehen!

Du hast ja wohl damit begonnen, ein wenig uninformiert wie ich finde, Preise in die Runde zu werfen. Das Objektiv ist momentan im Rückstand - kein Wunder, die Stückzahlen werden nicht horrend sein. Wexcameras ist keinesfalls ein dubioser Anbieter, wie es deine Formulierung nahe liegen könnte, sondern schon läner am Mrkt etabliert. Deine Argumentation finde ich da ziemlich schwach bzw. tönern, zumal der Makrt für mich nicht nur aus "renomierten" Kistenschiebern oder dem Händler um die Ecke besteht!

Entschuldige, daß ich mich jetzt auf Objektive und Zubehör vom Systemhersteller beschränke - eine Investition von ein paar k€ kommt bei mir bei Sigma wirklich nicht in Frage. Solange es immer wieder Fälle gibt, in denen Sigma-Objektive nicht sauber an neuen Bodies arbeiten, sind Sigma-Objektive in der Preiskategorie für mich keine Option.

Das kannst du gerne so handhaben. Gerade beim Canon-System hört man da ja auch immer wieder von Abstimmungsschwierigkeiten. Für mich wäre es zumindest eine Option!

Aber ist es nicht witzig, daß ausgerechnet der Hersteller, der selber den Begriff "Profi" meidet, und es vermeintlich nur auf den (ambitionierten) Amateur abgesehen hat, mit die höchsten Preise im Markt hat?

Das habe ich doch schon ausgeführt, dass die Preise in Bewegung kommen. Das neue 70-400mm, das ich über dem Niveau des Nikon-Pendants und mindestens auf dem Luftpumpemniveau (entschuldige die despektierliche aber ja auch in Canon Kreisen nicht unübliche Bezeichnung) sehe, ist zwar kein Sonderangebot http://geizhals.at/eu/a365304.html

im Vergleich zum schon lange pruduzierten Canon preislich jedoch relativ moderat angesiedelt: http://geizhals.at/eu/a44377.html

Da wird Canon im Moment wohl weit aus gieriger den armen User "ausbeuten" :lol:

Auch das 70-200mm 2.8 SSM hat sich preislich bewegt und ist längst vom Niveau von vor 2 Jahren weg.

Insegesamt würde aber auch ich als zur Zeit zufriedener User mir sinkende Preise bei gleich bleibend hoher Qualität wünschen, das möchte ich gar nicht in Abrede stellen.

In der Tat, aber ohne die Ausrüstung in Form von langen, schnellen und lichtstarken Brennweiten brauchst Du auch nicht anfangen...

Die Naturforotgrafie besteht für mich zumindest nicht nur aus Teletüten - aber gerade hier bin ich mit dem 400mm 4.5 sehr, sehr zufrieden! :top:

eggett
12.01.2009, 18:54
Ich weiß, dass Canoniere immer wieder ins Feld führen, dass es Objektive für ihr System zu moderaten Preisen neu gibt.



Das ist eine ganz pragmatische Überlegung. Warum mehr bezahlen, wenn man das Gleiche für weniger bekommt? Gilt allerdings alles nur für Telebrennweiten. Für (fast) alles andere würde ich persönlich keine Canon nehmen, sondern durchaus eine 900er ins Auge fassen.

Davon ab: das entsprechende Canon 300L 2.8 IS gibt es bei diesem englischen Anbieter ebenfalls für schlanke 1.100 Pfund weniger als das Sony 300 2.8 G. Also irgendwelche ausländischen Quellen zu bemühen bringt nichts, da das Konkurrenzprodukt ebenfalls günstiger ist.




Zugegeben sind manche Objektive bei Canon um einiges günstiger, und das Angebot allgemein größer. Aber deshalb ein System zu verteufeln :evil: Ich weiss nicht.



Solche Diskussionen manifestieren sich meist an einzelnen Bereichen eines Systems. In Bezug auf Canon eben bei den Telebrennweiten. Der Weitwinkelbereich ist bei Canon eher mau. Aber weil man besser eine andere Marke kauft, will man diesen Bereich bevorzugt nutzen, kratzt den Teleliebhaber dieser Nachteil eigentlich nicht. Das Schöne dabei ist, dass man für die Preisunterschiede im Telebereich auch noch eine Vollformat samt Weitwinkel einer anderen Marke kaufen kann, wo die Teleobjektive ein Heidenmoos kosten.

Man darf dann natürlich keine Abneigung gegen die anderen Systeme haben, klar.

wwjdo?
12.01.2009, 18:58
Davon ab: das entsprechende Canon 300L 2.8 IS gibt es da ebenfalls für schlanke 1.100 Pfund weniger als das Sony 300 2.8 G. Also irgendwelche ausländischen Quellen zu bemühen bringt nichts, da das Konkurrenzprodukt ebenfalls günstiger ist.


Das war ja keine ausländische Quelle, sondern eine deutsche Seite! :evil::lol:
Zumindest da ist das Canon Pendant "nur" ein paar Hundert Euro günstiger...;)

Allerdings habe ich auch schon einige Nikon-Jünger angesichts eines Preisvergleiches von 400mm 2.8 und 500mm 4 "schimpfen" hören: (O-Ton: da sind doch genau die gleichen Objektive!) :roll:

heldgop
12.01.2009, 18:59
bzgl den mittig plazierten af senoren an ff cams.

gab es denn jemals eine cam mit af sensoren, die wesentlich weiter am rand sind als die heutigen?

irgendwie muss ja der hilfsspiegel hinter dem hauptspiegel noch platz haben:?:

Dat Ei
12.01.2009, 19:02
Hey Matthias,

Nun, den Schuh kannst du dir selber anziehen!

Du hast ja wohl damit begonnen, ein wenig uninformiert wie ich finde, Preise in die Runde zu werfen.

langsam machst Du mir richtig Spaß! Bedien Dich mal der Preislisten der Hersteller und nicht des Preises eines Internet-Händlers, der dann - oh Wunder - noch nicht mal liefern kann. Könnte mir dem wiedererstarkten Pfund zusammenhängen, oder?

Deine Argumentation finde ich da ziemlich schwach bzw. tönern, zumal der Makrt für mich nicht nur aus "renomierten" Kistenschiebern oder dem Händler um die Ecke besteht!

Der MArkt besteht in der Tat aus mehr als aus Kistenschiebern - dennoch gibt eine ungefilterter Suche bei den Kistenschiebern einen sehr guten Überblick, über die marktüblichen, aber auch die tiefsten Preise.

Das kannst du gerne so handhaben. Gerade beim Canon-System hört man da ja auch immer wieder von Abstimmungsschwierigkeiten. Für mich wäre es zumindest eine Option!

Um Gottes Willen, ich bin weit davon entfernt zu behaupten, daß Canon Objektive frei von Schwächen sind. Allerdings ist es ein Unterschied, ob ich ein QS- oder Abstimmungsproblem habe, oder das gesamt Objektiv in ein paar Jahren nicht mehr an einer Folgekamera funktioniert, weil der Objektivhersteller ein paar Cent für die Lizensierung der Ansteuerungsprotokolle sparen wollte.

Das habe ich doch schon ausgeführt, dass die Preise in Bewegung kommen. Das neue 70-400mm, das ich über dem Niveau des Nikon-Pendants und mindestens auf dem Luftpumpemniveau (entschuldige die despektierliche aber ja auch in Canon Kreisen nicht unübliche Bezeichnung) sehe, ist zwar kein Sonderangebot http://geizhals.at/eu/a365304.html

im Vergleich zum schon lange pruduzierten Canon preislich jedoch relativ moderat angesiedelt: http://geizhals.at/eu/a44377.html

Da wird Canon im Moment wohl weit aus gieriger den armen User "ausbeuten" :lol:

Für den Begriff "Luftpumpe" brauchst Du Dich bei mir nicht entschuldigen - ich bin nicht mit Canon verheiratet (mit Sony auch nicht!) und benutze den Begriff selber. Allerdings habe ich gegen Luftpumpen seit Anfang der 90er eine Aversion, als ich damals mit einer teuren Sigma-Luftpumpe meine Problemchen hatte.
Aber nochmals: meine These ist nicht, daß Sony durchgängig die höheren Preise hat, aber bei manchen schlagen sie arg unverschämt zu, insbesondere, wenn man die alten KM-Preise der umgelabelten Produkte daneben hält.

Auch das 70-200mm 2.8 SSM hat sich preislich bewegt und ist längst vom Niveau von vor 2 Jahren weg.

Und wo sind / waren die Gründe?

Die Naturforotgrafie besteht für mich zumindest nicht nur aus Teletüten - aber gerade hier bin ich mit dem 400mm 4.5 sehr, sehr zufrieden! :top:

Solange es nicht sonderlich schnell gehen muß, ist das sicherlich ein sehr gutes Objektiv - hatte ich selber im Schrank stehen.


Dat Ei

eggett
12.01.2009, 19:10
Das war ja keine ausländische Quelle, sondern eine deutsche Seite! :evil::lol:


Sitz und Anschrift der Gesellschaft:
13 Frensham Road
Sweet Briar Industrial Estate
Norwich
NR3 2BT
Great Britain

Der Widerruf ist zu richten an: Warehouse Express Ltd. 13 Frensham Road, Norwich, Norfolk, NR3 2BT, UK

Auch wenn die ein deutsches Büro mit einer in Deutschland registrierten Seite haben, ist das eine englische Firma mit allen Nachteilen.

Deine permanenten Lachsmilies sind übrigens nicht gerade kollegial. Du wirst freundlich angesprochen, andere in jedem Post auszulachen, ist daneben.

Zumindest da ist das Canon Pendant "nur" ein paar Hundert Euro günstiger...;)

Wenn man sich schon auf ausländische Firmen einlässt, und diese als Alternative propagiert, kann man auch gleich bei der englischen Mutter bestellen, und 1.100 Pfund sparen. Zumindest machen das die doofen Canonianer ;)

wwjdo?
12.01.2009, 19:11
langsam machst Du mir richtig Spaß! Bedien Dich mal der Preislisten der Hersteller und nicht des Preises eines Internet-Händlers, der dann - oh Wunder - noch nicht mal liefern kann. Könnte mir dem wiedererstarkten Pfund zusammenhängen, oder?

Wen interessieren denn UVP?

Ich sehe das eher pragmatisch und orientiere mich bei meinem Kaufverhalten am tatsächlichen oder möglich Marktpreis. Da kann man oft eine Menge Geld sparen auch ohne halsbrecherische Aktionen zu starten.

Am Beispiel meines kurz vor Weihnachten erworbenen Lowepro-Rucksackes kann ich das evtl. ein wenig verdeutlichen. Bei ebay gab es das teil für unter 100 Euro inkl. Versand aus fernost (Händler mit einem Haufen guter Bewertungen 99,xy%)
Bei geizhals oder deutschen ebay Anbietern kostete das gute Stück rund das doppelte...:cool:

Und wo sind / waren die Gründe?

Ich bin kein Sony Marketing Mensch aber vermutlich wollte man auf mehr Stückzahlen kommen!? Zumindest diese Rechnung ist ja aufgegangen.

mic2908
12.01.2009, 19:12
In der Tat, aber ohne die Ausrüstung in Form von langen, schnellen und lichtstarken Brennweiten brauchst Du auch nicht anfangen...


Zum Glueck liest Gustav hier nicht mit ;), sonnst blieben uns solche Fotos wohl vorenthalten,

http://www.fotomateforum.net/viewtopic.php?f=61&t=497

Ich bin immer wieder begeistert was er mit einer so realtiv kurzen Brennweite, wie dem 70-200 G, an klasse Fotos produziert :top:.

wwjdo?
12.01.2009, 19:19
Der Widerruf ist zu richten an: Warehouse Express Ltd. 13 Frensham Road, Norwich, Norfolk, NR3 2BT, UK

Auch wenn die ein deutsches Büro mit einer in Deutschland registrierten Seite haben, ist das eine englische Firma mit allen Nachteilen.

Deine permanenten Lachsmilies sind übrigens nicht gerade kollegial. Du wirst freundlich angesprochen, andere in jedem Post auszulachen, ist daneben.



Wenn man sich schon auf ausländische Firmen einlässt, und diese als Alternative propagiert, kann man auch gleich bei der englischen Mutter bestellen, und 1.100 Pfund sparen. Zumindest machen das die doofen Canonianer ;)


Daneben finde ich jetzt im Moment dein echauffiertes Verhalten und deine Unterstellung permanenten Auslachens, gegen die ich mich verwahre, weil sie nicht der Wahrheit entspricht.
So eine persönliche Anfeindung empfinde ich zumindest als äußerst unkollegial! :flop:

Es bleibt dabei, dass es eine deutsche Seite ist und die Rücksendung auch nach Hamburg geht, mehr habe ich nicht behauptet.

Gordonshumway71
12.01.2009, 19:20
Die Frage ist dann halt doch immer, wieviel Ausschuß produziert werden muss, bis solche Bilder wie von Gustav entstehen....Das 70-200 SSM war von der AF-Geschwindigkeit die größte Enttäuschung an meiner :a:. Da hatte ich mir wirklich wesentlich mehr versprochen.

OT
Wobei ich diese Eisvogelbilder grandios finde. Ein Eisvogel mit einem kleinen Hecht im Schnabel. Da wurde einer der gefährlichsten Jäger im Süßwasser zum Gejagten.....

Dat Ei
12.01.2009, 19:23
Am Beispiel meines kurz vor Weihnachten erworbenen Lowepro-Rucksackes kann ich das evtl. ein wenig verdeutlichen. Bei ebay gab es das teil für unter 100 Euro inkl. Versand aus fernost (Händler mit einem Haufen guter Bewertungen 99,xy%)
Bei geizhals oder deutschen ebay Anbietern kostete das gute Stück rund das doppelte...:cool:

Und Du würdest also auch für ein paar k€ Objektive in Fernost kaufen?

Alles klar!!!

Ich bin kein Sony Marketing Mensch aber vermutlich wollte man auf mehr Stückzahlen kommen!? Zumindest diese Rechnung ist ja aufgegangen.

Klar, Minolta konnte mir als Sonderkunden über 6 Monate lang kein 70-200mm liefern, weil der Produktionsprozess sehr aufwendig und die Materialien nicht gerade Massenware waren. Und dann schiebt Sony das "baugleiche" Objektiv zu geringeren Preisen und in größeren Stückzahlen raus, nur um dem Volk was zu spielen zu geben...


Dat Ei

Schmiddi
12.01.2009, 19:23
Was insgesamt auch irgendwie logisch ist, weil man in allen genannten Fällen auch APS-C-Objektive anflanschen können soll.

Ohne da nun was zu wissen - aber ich würde eher vermuten, dass dort ein AF-Modul entwickelt wird, welches dann auch in APS-C eingesetzt werden kann. Oder für letzteres entwickelt wird und dann auch in Vollformat genutzt wird (Nikon macht das so, und ich würde vermuten, dass das Modul der A900 auch in neueren APS-C-Bodys auftauchen wird). Ich denke, dass das reine Kostengründe sind...
Man könnte ja (gerade bei derart vielen Sensoren, wie Nikon sie verbaut) bei Anflanschen eines Cropobjektives einfach die äußeren Sensoren deaktivieren. Wenn man denn wollte. Platz für den Hilfsspiegel sollte schon da sein, der Hauptspiegel ist ja auch entsprechend groß :D

Viele Grüße, Andreas

wwjdo?
12.01.2009, 19:29
Und Du würdest also auch für ein paar k€ Objektive in Fernost kaufen?

Alles klar!!!


Hab ich das behauptet!?

Alles klar!

Klar, Minolta konnte mir als Sonderkunden über 6 Monate lang kein 70-200mm liefern, weil der Produktionsprozess sehr aufwendig und die Materialien nicht gerade Massenware waren. Und dann schiebt Sony das "baugleiche" Objektiv zu geringeren Preisen und in größeren Stückzahlen raus, nur um dem Volk was zu spielen zu geben...


Was willst du denn damit sagen? :roll:

Ich höre da eine gehörige Portion Frust heraus, die aber m.E. hier nicht her gehört.

Egal, ich bin jetzt hier raus, da ich meine Meinung deutlich gemacht habe und alles andere mir nicht mehr zielführend erscheint.

Um mich in irgendwelche Scharmützeln verstricken zu lassen, bei denen es nur noch um Rechthaberei geht, ist mir meine Zeit zu schade - und ich nehme an, dass das anderen ebenso geht...

eggett
12.01.2009, 19:40
Daneben finde ich jetzt im Moment dein echauffiertes Verhalten und deine Unterstellung permanenten Auslachens, gegen die ich mich verwahre, weil sie nicht der Wahrheit entspricht.
So eine persönliche Anfeindung empfinde ich zumindest als äußerst unkollegial! :flop:


Wenn sie nicht der Wahrheit entspricht, solltest Du Dich ein bisschen mit der Bedeutung von Smilies in Foren beschäftigen. :evil: und :lol: sollten dann bitte was aussagen?

Es bleibt dabei, dass es eine deutsche Seite ist und die Rücksendung auch nach Hamburg geht, mehr habe ich nicht behauptet.

Über eine Rücksendung hast Du nichts gesagt :roll: Was aber auch egal ist, da mein Post:

Also irgendwelche ausländischen Quellen zu bemühen bringt nichts, da das Konkurrenzprodukt ebenfalls günstiger ist.

nur besagte, dass diese Firma den rechtlichen Sitz in England hat. Egal, ob die in Deutschland eine Seite auf deutsch unterhalten. Das Risiko ist gleich.

wwjdo?
12.01.2009, 19:45
Wenn sie nicht der Wahrheit entspricht, solltest Du Dich ein bisschen mit der Bedeutung von Smilies in Foren beschäftigen. und sollten dann bitte was aussagen?


Ich wollte mich ja eigentlich raushalten aber da du nach einer Erklärung verlangst - um die hättest übrigens ja auch vor deine Aussage bitte können: den lachenden smiley verwende ich nie in der Absicht jemanden herabzusetzen bzw. auszulachen.
In dem Fall - schnell getippt- sollte er eigentlich den "bösen" besser: ärgerlichen smiley egalisieren bzw. nivellieren, da ich dir ja im Grunde genommen nichts Übles will...

Das Risiko ist gleich.

Finde ich nicht, denn ob ich einen Ansprechpartner in D habe oder nicht - bei wharhouse... wurden anscheinend viele mails auch nicht beantwoertet, ist für mich schon ein Unterschied!

Auch die Bezahlung der Ware - per Kreditkarte wäre mir nicht angenehm, vielleicht bin ich da auch ein wenig voreingenomen...

Bei jedem Gebrauchtkauf - und da habe ich schon einige hinter mir - spielt natürlich immer auch ein Risiko mit, das muss man eben in Kauf nehme oder für ein Plus an Sicherheit mehr Geld aufwenden.

Gordonshumway71
12.01.2009, 19:46
Es ist wieder einmal phantastisch, was aus Caros Thread gemacht wurde.

Super Leistung, Männer....:top::top::top:

eggett
12.01.2009, 19:48
Ich wollte mich ja eigentlich raushalten aber da du nach einer Erklärung verlangst - um die hättest übrigens ja auch vor deine Aussage bitte können: den lachenden smiley verwende ich nie in der Absicht jemanden herabzusetzen bzw. auszulachen.
In dem Fall - schnell getippt- sollte er eigentlich den "bösen" besser: ärgerlichen smiley egalisieren bzw. nivellieren, da ich dir ja im Grunde genommen nichts Übles will...

Dan habe ich das falsch interpretiert, entschuldige. Trotzdem ist die Kombination nicht gerade einfach. Das Teufelchen und der Lacher können schnell in den falschen Hals kommen. Ich persönlich rate kollegial dazu, das nur in Ausnahmesituationen zu verwenden ...

come_paglia
12.01.2009, 19:49
Hey miteinander,

bis jetzt hat sich dieser Thread doch gut angelassen - könntet Ihr das persönliche Geplänkel bitte aus diesem Thread raushalten und per PN klären?

Danke!

Hella

wwjdo?
12.01.2009, 19:53
Dan habe ich das falsch interpretiert, entschuldige. Trotzdem ist die Kombination nicht gerade einfach. Das Teufelchen und der Lacher können schnell in den falschen Hals kommen. Ich persönlich rate kollegial dazu, das nur in Ausnahmesituationen zu verwenden ...

Falls das falsch angekommen ist, möchte ich mich auch entschuldigen :oops:
und ich hoffe natürlich weiterhin auf deine Kollegialität und dass du mir weiter gewogen bleibst! ;-)

wwjdo?
12.01.2009, 19:55
Es ist wieder einmal phantastisch, was aus Caros Thread gemacht wurde.

Super Leistung, Männer....:top::top::top:

Frank,

ich denke, das ist jetzt durch, oft spielen beim virtuellen Plausch eben auch Missverständnisse eine Rolle. ;-)

Trotzdem kann ich es mir manchmal nicht verkneifen, da meinen Senf dazu zu geben, da ich manche Dinge nicht ganz so kategorisch wie sie oft ausgesagt werden haltbar finde.

So, jetzt bin ich aber endgültig raus. Der Schiegerpapa und der Rest meiner Sippe wartet schon auf mein Erscheinen zum Abendessen...:lol:

Gordonshumway71
12.01.2009, 19:59
....ich denke, das ist jetzt druch....

Die Frage ist nur, für wie lange.....;););)


....So, jetzt bin ich aber endgültig raus. Der Schiegerpapa und der Rest meiner Sippe wartet schon auf mein Erscheinen zum Abendessen...:lol:

Da würde ich lieber im Forum bleiben und diskutieren.....:top::top:

Sorry fürs OT, aber das musste ich noch kommentieren....

eggett
12.01.2009, 20:03
und ich hoffe natürlich weiterhin auf deine Kollegialität und dass du mir weiter gewogen bleibst! ;-)

:top:

konzertpix.de
12.01.2009, 20:07
Ohne da nun was zu wissen - aber ich würde eher vermuten, dass dort ein AF-Modul entwickelt wird, welches dann auch in APS-C eingesetzt werden kann. Oder für letzteres entwickelt wird und dann auch in Vollformat genutzt wird (Nikon macht das so, und ich würde vermuten, dass das Modul der A900 auch in neueren APS-C-Bodys auftauchen wird). Ich denke, dass das reine Kostengründe sind...
Man könnte ja (gerade bei derart vielen Sensoren, wie Nikon sie verbaut) bei Anflanschen eines Cropobjektives einfach die äußeren Sensoren deaktivieren. Wenn man denn wollte. Platz für den Hilfsspiegel sollte schon da sein, der Hauptspiegel ist ja auch entsprechend groß :D

Viele Grüße, Andreas

Ignorieren wir einfach mal das Umhergekloppe und unterhalten uns weiter über das AF-Modul :twisted:

Deine Meinung hat schon was, denkbar ist das auf alle Fälle, daß das AF-Modul der A900 für ihre Nachfolger einen neuen Startpunkt darstellt.

Das AF-Modul der A900 ist jedenfalls in jeder Hinsicht anders als das der A700 - sie hat wieder weniger auswählbare Sensoren (9 statt derer 11), dafür aber die 10 Hilfssensoren um diese herum, die die Hauptsensoren beim Scharfstellen unterstützen. In diesem speziellen Fall ist mir persönlich das weniger sogar mehr: so kann ich wieder wie bei der 7D über das Steuerkreuz _jeden_ der Sensoren auf Anhieb auswählen und muß nicht mehrfach den Steuerhebel antippen, um an die äußeren zu kommen :top: Und der für mich entscheidende Grund, mir die A900 näher anzusehen, wurde ebenfalls im AF-Modul geändert: es leuchten mehrere Sensoren auf, nämlich diejenigen, die allesamt scharf detektiert hatten. Welch ein Luxus gegenüber den Sony-Vorgängerkameras :top:

Als ich das in einer Sony-Kamera das erste Mal sah, war der Frust, den ich gegenüber Minolta/Sony schob, wieder wie verflogen. Die Kameras kann ich schon lange blind bedienen und die Verbesserungen, die Sony vorgenommen hatte, waren genau dort gewesen, wo ich Verbesserungspotential gesehen hatte :top:

Nein, meine A900 läßt bei mir jedenfalls keinen Systemfrust aufkommen. Die Ergebnisse, die ich mit meinem Objektivpark erziele, gefallen nicht nur mir und das ist mir mehr wert als der beste Nachführ-AF oder der lichtstärkste Seitensensor oder eine ausgefeilte Sensoren-Gruppierung oder was auch immer.

In dem super Sucher sehe ich auf Anhieb, ob das Bild scharf werden wird, und dann drücke ich eben ab - mir genügt ein Bild von einer Szene, ich brauche nicht gleich 15 Stück davon. Manchmal, bei Punkbands oder bei Marta, wünschte ich mir einen schnelleren AF, aber dennoch bin ich in der Lage, auch hier ordentliche Bilder abzuliefern - bei vielen anderen Bands und Motiven, die ich bislang vor der Linse hatte, ist er definitiv schnell genug.

Ich will fotografieren können und je weniger mich davon die Technik dank vieler Spielereien abhält, umso besser ;) Und hier unterstützt mich meine Alpha in jeder für meine Motive notwendige Hinsicht, das ist mir mehr wert als Dinge, die ich so nie brauchen - falsch: nutzen ! - würde. Bestenfalls höhere ISOs besser nutzen zu können wäre schön, aber wozu ? Die A900 reicht mir auch jetzt schon mehr als genug, fürs Internet nivelliert sich ohnehin jedes Rauschen und in A4 ausgedruckt oder gar als A3-Abzug belichtet sieht kein Mensch mehr irgendwelche Störungen auf meinen Bildern ;)

LG, Rainer

wwjdo?
12.01.2009, 21:19
Da würde ich lieber im Forum bleiben und diskutieren.....

Jetzt hab ich mich mal kurz weggestohlen aber ohne kleine Schimpftirade meiner Holden ging es natürlich nicht ab...:lol:

Dat Ei
12.01.2009, 21:48
Hey Matthias,

Hab ich das behauptet!?

Alles klar!

sorry, aber es warst Du, der den unsäglichen Vergleich der Rucksack-Preise und den Einwurf der Fernost-Lieferung in die Objektivpreis-Diskussion eingebracht hat.

Wenn wir hier schon über die Möglichkeiten des Imports diskutieren, dann bitte auch anhand von nachweislich seriösen Händlern, und dann auch über sämtliche Vor- und Nachteile. Einen Rucksack in Fernost für ´nen Hunni zu bestellen ist was anderes, als ein Objektiv in der Klasse eines 300er SSMs.

Was willst du denn damit sagen? :roll:

Ich höre da eine gehörige Portion Frust heraus, die aber m.E. hier nicht her gehört.

Wieso Frust? Ich hatte so einiges an Glas im heimischen Schrank, was viele nur vom Hörensagen kennen. Ich hatte auch zu sehr niedrigen Preisen gekauft, so niedrig, daß ich bei meinem Systemausstieg 2007 mein Altglas binnen 10 Tagen zu meinen Einstiegspreisen loswerden konnte, und sich die Käufer dennoch vor Freude auf die Schenkel geklopft haben. Ebenso hatte ich beste Kontakte zu Minolta-Mitarbeitern, insbesondere auch in den technischen Bereich. Eine bessere Ausgangslage konnte ich damals nicht haben.
Mein Problem war, daß Konica-Minolta bzw. Sony Mitte 2007 keine Kamera liefern konnte, die halbwegs konkurrenzfähig, auf der Höhe der Zeit, gewscheige denn ein Ersatz für meine D7D gewesen wäre. Da ich einen längeren Tropenaufenthalt vor der Brust hatte, hatte ich Sorge, daß meine betagte und heftig genutzte D7D auf dem Tripp den Dienst quittiert.

Um die Stückzahlen des SSMs zu erhöhen, und gleichzeitig auch noch den Preis deutlich zu senken, mußte damals mehr passieren als ein Umlabeln von KM auf Sony.;)


Dat Ei

Xwing15
12.01.2009, 21:53
Ich hatte so einiges an Glas im heimischen Schrank, was viele nur vom Hörensagen kennen. Ich hatte auch zu sehr niedrigen Preisen gekauft, so niedrig, daß ich bei meinem Systemausstieg 2007 mein Altglas binnen 10 Tagen zu meinen Einstiegspreisen loswerden konnte, und sich die Käufer dennoch vor Freude auf die Schenkel geklopft haben. Ebenso hatte ich beste Kontakte zu Minolta-Mitarbeitern, insbesondere auch in den technischen Bereich.
Dat Ei



:shock::shock: Boo da baut sich richtig Frust auf:shock::shock::shock: So tolle Sachen:roll: Könnten zusätzlich noch einen Fred eröffen: was ich alles für tolle Sachen hatte:D

Dat Ei
12.01.2009, 22:02
:shock::shock: Boo da baut sich richtig Frust auf:shock::shock::shock: So tolle Sachen:roll: Könnten zusätzlich noch einen Fred eröffen: was ich alles für tolle Sachen hatte:D

Es sollte nur zeigen, daß ich alles andere als Frust im KM-System hatte. Und selbst nach 1 Jahr Canon-Besitz bin ich ohne Frust als Mod ins Sony-Forum zurückgekommen.


Dat Ei

Digicat
12.01.2009, 22:32
Und selbst nach 1 Jahr Canon-Besitz bin ich ohne Frust als Mod ins Sony-Forum zurückgekommen.

Frank, und das ist gut so :top: Danke :top:

Man muß auch kritisch gegenüber der Hausmarke sein können, da sonst kein Fortschritt.
Sony hat schon einiges in die Gänge bekommen und ich bin sicher, sie werden auch das AF-Modul gut funktionierend hinbekommen. Aber C und N sind halt Sony einen Schritt voraus. Und das muß auch mal ohne "Orange Brille" anerkannt werden.

Ich verstehe den TO vollkommen und bis vor kurzen ist es mir ähnlich ergangen.

Um dem TO einen Tip zu geben: Wäge dein Profil/Motivwelt gut ab. Sport/Natur (eingeschränkt)/Action, dafür sind die Sony`s noch nicht fit. Alles andere ist die Welt der Sony`s :top:.

T-Rex
12.01.2009, 23:01
Hallo!

In regelmäßigen Abständen packt mich der Frust, wenn ich hier zu viel in Fotoforen lese..., nämlich immer dann, wenn verschiedene Kamerasysteme z.B für eine Kaufberatung miteinander verglichen werden. :(

Vor ein paar Jahren habe ich mir als erste DSLR eine Sony Alpha 100 gekauft, wie ich einräumen muss, damals ohne allzu tiefe Kenntnisse der Materie. Die A100 war gerade neu auf dem Markt, ich hatte früher schon mal eine Minolta, also wurde es eine Sony, so einfach und schnell kann das gehen. Ich befasste mich mit dem Fotografieren, bekam viel Spaß daran - und rüstete auf. Mittlerweile habe ich eine Alpha 700 und das eine oder andere Objektiv, ich bin mit der Technik vertraut, sie liegt bei mir prima in der Hand und ist irgendwie meine Kamera. Und wenn ich bei irgendwelchen Veranstaltungen immer umgeben von Canons bin, finde ich es nicht schlecht, ein bisschen gegen den Strom zu schwimmen. ;) So weit, so gut.

Meistens bin ich mit meinen Fotoergebnissen auch zufrieden, mal mehr, mal weniger... und wenn weniger, dann stöber ich in entsprechenden Foren, gerne auch hier und im großen systemübergreifenden. Aber dann...
Ich arbeite mich dann durch lange Freds, in denen z.B. die Schnelligkeit des AF diskutiert wird, bis ich der Meinung bin, dass ich es mit meiner Sony absolut vergessen kann, nur ein einziges, auch nur im Ansatz scharfes Bild von einem bewegten Objekt hin zu bekommen, weil man den Sony-AF total vergessen könne und überhaupt wäre Schärfe ja nun wirklich etwas anderes... Wenn ich allerdings eine Canon oder Nikon hätte, jahahaaa..., dann sähe das selbstverständlich alles ganz anders aus. Dann sitze ich hier mit meinen beiden Sonys und dem ganzen Drumherumkram und überlege allen Ernstes, ob ich den ganzen Krempel verkaufen soll, um..., ja um was eigentlich? Das zu kaufen, was "alle" haben? Oder um vielleicht letztlich doch festzustellen, dass es an mir liegt?

Wobei das einzige, das ich nur schlecht hin bekomme, mein Hund ist, wenn der sich auf mich zu bewegt, etwas, für das auch die Besitzer anderer Systeme lange Serien brauchen (und bei denen dann meistens auch nicht jede Wimper des Köters scharf zu sehen ist). Ich weiß auch, dass es schnellere Objektive gibt, als die, die ich habe und hoffe auf die gute Objektiv-Fee, die vielleicht zu meinem nächsten Geburtstag einschwebt. :D

Fragen zur System-Frust-Bekämpfung:
Sind denn die Unterschiede zwischen den Systemen (die sich ja in etwa in der selben Preiskategorie bewegen) wirklich soooo gravierend für jemanden wie mich, der nur als ambitionierter Hobbyfotograf unterwegs ist, einfach nur Freude haben und niemals damit Geld verdienen will?
Oder wird hier auf professioneller Ebene diskutiert über Unterschiede, die ich vermutlich gar nicht so richtig wahrnehme? (Wobei ich es durchaus in Ordnung finde, wenn Profis ihre Meinung zu diesem oder jenem äußern, ich profitiere davon und lerne auch gerne dazu.)
Möglicherweise geht es ja auch um so etwas wie beinahe schon weltanschauliche Sichtweisen, so wie man das bei Fahrern bestimmter Automarken auch kennt?

Vielleicht könnt ihr mich ja ein bisschen aufbauen... :)

Zum ersten Punkt. Mit allen Systemen kann man ungefähr gleich gute Fotos machen. Die richtig gut wirkenden Fotos haben oft noch eine gute EBV Bearbeitung durchlaufen. Ich glaube nicht, dass man dann noch ernsthaft Systemunterschiede ausmachen kann.

Zum zweiten Punkt, "muß es mal was anderes sein?", hätte ich einen alternativen Vorschlag. Lerne Dein System wieder zu lieben. ;)

Nimm Dir eine ruhige Stunde Auszeit, ein Brillenputztuch, leere die Fototasche komplett und baue das Equipment neben einem gemütlichen Sessel auf. Dann putze die Objektive langsam und gründlich, immer in kleinen kreisförmigen Bewegungen um die Fingerspitze herum, bis die Du die ganze Linsenfläche abgearbeitet hast. Das beruhigt und die Linsen strahlen Dich wieder klar und freudig an. :lol:

Xwing15
12.01.2009, 23:04
Um dem TO einen Tip zu geben: Wäge dein Profil/Motivwelt gut ab. Sport/Natur (eingeschränkt)/Action, dafür sind die Sony`s noch nicht fit. Alles andere ist die Welt der Sony`s :top:.


Sorry muss da einfach widersprechen. Kann die Aussage Sony sei für Action nicht fit so nicht stehen lassen. Als Aussenstehender erlangt man den Eindruck das sich nichts was in Bewegung ist mit einer Sony einfangen lässt. Und das ist nicht richtig nein es ist absolut falsch:shock:

Auch wenn ich es zu x-ten Mal wiederhole, die richtige Linse und der Anwender hinter der Kamera sind die halbe Miete das auch Sony es schaft schnellere Motive als Schnecken einzufangen.

Hab weiter zurück angeführt das auch ein Golf Fahrer auf der Rennstecke schneller ist als ein Porsche mit Fahrer der sein Handwerk nicht beherscht. Schaut euch Mal die Bilder von Konzerpixe an:shock: Wenig Licht und volle Action und was für Hammerbilder! Und das ist ein AF der nicht in der Lage ist Action einzufangen? Habe auch schon mehrmals Bilder von Sportveranstaltungen mit eingestellt und die sind ebenfalls unter schwierigen Lichtverhältnissen entstanden. Wo liegt das Probelm?

Klar wenn der AF der Sony in Zukunft noch schneller wird dann sag ich nicht nein. Aber ich mag das gejammer und die Aussagen betreffend dem ach so lamen AF nicht merh hören.

Habe geschlossen:D

Thomas F.
12.01.2009, 23:36
Sorry muss da einfach widersprechen. Kann die Aussage Sony sei für Action nicht fit so nicht stehen lassen. Als Aussenstehender erlangt man den Eindruck das sich nichts was in Bewegung ist mit einer Sony einfangen lässt. Und das ist nicht richtig nein es ist absolut falsch:shock:

Auch wenn ich es zu x-ten Mal wiederhole, die richtige Linse und der Anwender hinter der Kamera sind die halbe Miete das auch Sony es schaft schnellere Motive als Schnecken einzufangen.

Hab weiter zurück angeführt das auch ein Golf Fahrer auf der Rennstecke schneller ist als ein Porsche mit Fahrer der sein Handwerk nicht beherscht. Schaut euch Mal die Bilder von Konzerpixe an:shock: Wenig Licht und volle Action und was für Hammerbilder! Und das ist ein AF der nicht in der Lage ist Action einzufangen? Habe auch schon mehrmals Bilder von Sportveranstaltungen mit eingestellt und die sind ebenfalls unter schwierigen Lichtverhältnissen entstanden. Wo liegt das Probelm?

Klar wenn der AF der Sony in Zukunft noch schneller wird dann sag ich nicht nein. Aber ich mag das gejammer und die Aussagen betreffend dem ach so lamen AF nicht merh hören.

Habe geschlossen:D

Da gebe ich dir vollkommen Recht, nicht der Af macht die Musik sondern der der die Kamera bedient. Zu analogen Zeiten ohne AF gabe es auch schon scharfe Sport und Action Fotos.


mfg
Thomas

guenter_w
12.01.2009, 23:42
Stimmt - gaaanz lahmer AF!:D

6/_action.JPG


:top:

Dat Ei
12.01.2009, 23:47
Stimmt - gaaanz lahmer AF!:D

Noch ein bißchen weniger Brennweite und man hätte gar nicht mehr fokussieren müssen...:lol:

Und wie hoch war jetzt die Geschwindigkeit entlang der optischen Achse?

Ich frag nur...


Dat Ei

Anaxaboras
13.01.2009, 00:05
Das AF-Modul der A900 ist jedenfalls in jeder Hinsicht anders als das der A700 - sie hat wieder weniger auswählbare Sensoren (9 statt derer 11), dafür aber die 10 Hilfssensoren um diese herum, die die Hauptsensoren beim Scharfstellen unterstützen.

Mmh, da muss ich jetzt widersprechen. Auf der Photokina hat Sony mir klar gesagt, dass in der A900 im Prinzip der AF der 700er steckt. Und das auch damit begründet, dass die Entwicklung eines komplett neuen AFs zu zeitaufwändig (und damit wohl auch zu teuer) gewesen wäre. Die "10 Hilfssensoren" gibt es wohl auch schon bei der 700er, (siehe z. B. hier (http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra900/)) auch wenn die da marketingtechnisch nicht so herausgestellt wurde.

In diesem speziellen Fall ist mir persönlich das weniger sogar mehr: so kann ich wieder wie bei der 7D über das Steuerkreuz _jeden_ der Sensoren auf Anhieb auswählen und muß nicht mehrfach den Steuerhebel antippen, um an die äußeren zu kommen :top:
Das war laut Sony auch der Grund, warum man 2 Sensoren nicht mehr anwählen kann bei der A900.

Martin

A2Freak
13.01.2009, 00:13
Jetzt driftet der Thread langsam aber sicher wieder in die übliche Richtung ab - Thread Nr. 7683578 zum Thema "Mein Förmchen ist besser als Deins". :roll:

Schade, bis hierher war es eigentlich ganz lesenswert. ;)

konzertpix.de
13.01.2009, 00:15
Martin, an der von Dir verwiesenen Stelle liest sich das aber etwas anders:
(A900, Anm. von mir) New 9 point AF with 10 assist points for Wide AF mode

sowie in der Tabelle darunter bei der A900
(9-points, center dual cross types + 10 assist sensors)
aka 9-Punkt-AF mit Doppelkreuz im Zentrum und 10 Hilfssensoren

und bei der A700
(11-points, 10 lines with center dual cross sensor)
aka 11-Punkt-AF, bestehend aus 10 Liniensensoren mit zentralem Doppelkreuz

Die beiden letzten Zitate lassen allerdings Interpretationsspielraum offen.

Ich möchte nicht ausschließen, daß sich das AF-Modul von dem der A700 ableitet. Die Änderungen gegenüber dem AF der A700 machen sich aber meiner Meinung deutlich bemerkbar, so daß ich von einer guten Weiterentwicklung, wenn nicht sogar einem neuen Startpunkt für kommende Module sprechen würde. Unabhängig von dem, was Sony hierüber zu sagen meint...

Aber lassen wir das mal ;)

LG, Rainer

wutzel
13.01.2009, 00:21
Wie es z.B. bei der 5D2 auch der Fall ist ;)

EDIT: Und ich hab gerade noch mal nachgeschaut, bei der D700 ebenfalls. Die hat zwar mehr Punkte, aber in einem ähnlich engen Bereich.

Dieses Thema finde ich sehr interessant muss ich sagen, nicht nur das ich denke das es Probleme mit dem Hilfsspiegel gibt, ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das auch Das Objektiv an sich ein problem sein könnte (gewölbte Linsen) die den AF am äussersten Rand weniger zuverlässig machen könnte. Was drann ist weiss ich natürlich nicht. Von der größe eines solchen AF-Moduls will ich mal lieber nicht reden.

Dat Ei
13.01.2009, 00:32
Hey Daniel,

klar, es klingt erstmal banal, die AF-Felder auf einen größeren Bildbereich zu verteilen, aber es ist alles andere als trivial. Die Größe des AF-Moduls, die Wölbung des Bildfeldes etc. pp. machen die Konstruktion eines derartigen AFs sehr schwer. Im übrigen gibt es Stimmen, die davon ausgehen, daß u.a. das neue AF-Modul mit der großen, abgedeckten Fläche in der Canon-MkIII-Serie die Ursache für die AF-Probleme war. Hier mal die Sucher einiger Vollformat-Kameras:

Canon 5D MkII-Sucher (http://a.img-dpreview.com/previews/CanonEOS5DMarkII/Images/viewfinderview.jpg)
Canon 1Ds MkII-Sucher (http://a.img-dpreview.com/reviews/canoneos1dsmkii/Images/viewfinderdiag.gif)
Canon 1Ds MkIII-Sucher (http://a.img-dpreview.com/reviews/CanonEOS1DSMarkIII/images/vf.jpg)
Nikon D700-Sucher (http://a.img-dpreview.com/reviews/nikond700/images/d700viewfinderview.jpg)
Sony A900-Sucher (http://a.img-dpreview.com/reviews/sonydslra900/images/viewfinderview2.jpg)


Dat Ei

wutzel
13.01.2009, 00:37
Ist das Modul der IIIer größer als das der IIer? Ich hätte gemeint die wären recht ähnlich, bis auf ein Paar verbesserungen.

Dat Ei
13.01.2009, 00:41
Hey Daniel,

ich habe den Sucher der IIer oben mal mit reingepackt. Du hast recht, das sieht so aus, als wäre die Basis bereits bei der IIer genauso groß wie bei der IIIer.


Dat Ei

Tira
13.01.2009, 00:47
Ich hatte eine Mk III schon ein paar mal im Einsatz, mir ist auch kein Unterschied zu meiner Mk II aufgefallen. Die selbe Anordnung von 45 AF-Feldern wie auch bei der 1D oder schon zu Analog-Zeiten, und da gab es auch keine Probleme.

wutzel
13.01.2009, 00:52
Ich hatte eine Mk III schon ein paar mal im Einsatz, mir ist auch kein Unterschied zu meiner Mk II aufgefallen. Die selbe Anordnung von 45 AF-Feldern wie auch bei der 1D oder schon zu Analog-Zeiten, und da gab es auch keine Probleme.

Ich meine fast das es immernoch ähnlich zu dem der EOS3 ist, bei der erstmals 45Felder verbaut wurden, und das war vor über 10Jahren.;)
Das spricht ja eigentlich nur für die kontruktion, warum Canon das nicht in die 5D verbaut verstehe ich nicht ganz, mag sein das es tatsächlich nicht ins Gehäuse passt.

Tira
13.01.2009, 01:02
Das spricht ja eigentlich nur für die kontruktion, warum Canon das nicht in die 5D verbaut verstehe ich nicht ganz, mag sein das es tatsächlich nicht ins Gehäuse passt.

Das hat m.E. vor allem Marketinggründe. Ist halt ein Argument für die Profiklasse. Ein gutes! Von diesem AF mit seiner Konfigurierbarkeit kann man bei Sony leider nur träumen. Macht aber nichts, ich liebe meine 700. Die A900 lockt, aber da widerstehe ich (noch).

wutzel
13.01.2009, 01:06
Das hat m.E. vor allem Marketinggründe. Ist halt ein Argument für die Profiklasse. Ein gutes! Von diesem AF mit seiner Konfigurierbarkeit kann man bei Sony leider nur träumen.

Gut möglich, ich denke vorallem das sich Nikon mit dieser Politik einige potentielle Käufer einer D3 selber abgegraben hat. Klar da ist weit mehr als nur der AF (Gehäuse, Verschluss etc.), aber das ist schon auch ein wichtiger Grund. Gerade für den ambitionierten Amateur.

Giovanni
13.01.2009, 01:09
Ich hatte eine Mk III schon ein paar mal im Einsatz, mir ist auch kein Unterschied zu meiner Mk II aufgefallen. Die selbe Anordnung von 45 AF-Feldern wie auch bei der 1D oder schon zu Analog-Zeiten, und da gab es auch keine Probleme.

Tja, 10 Bilder pro Sekunde... ich wundere mich schon, dass der Spiegel und der Hilfsspiegel überhaupt lange genug für den AF-Sensor zur Ruhe kommen können. Das ist doch wirklich der Wahnsinn, was in dem Ding mechanisch abläuft.

Würde mich nicht wundern, wenn das Nachschwingen der Spiegel der Ursprung des Problems wäre.

Johannes

Tira
13.01.2009, 10:22
Das ist schon eine krasse Maschine. Aber über deren Probleme wird auch auf sehr hohem Niveau gejammert - ich hatte keine.

Aber um den Bogen zurück zu finden: Mit der Entwicklung des Alphasystems kann man doch schon sehr zufrieden sein. Schöne Bodys, auch wenn sie in manchen Punkten noch nicht die allerbesten sein mögen - das ist normal, finde ich.
Sehr nette neue Linsen, Verfügbarkeit von einigen guten älteren. Und eine wieder steigende Abdeckung durch die Fremdhersteller. So ein Tamron 70-200 2.8 stabilisiert für unter 600 EUR neu ist doch ein echtes Argument. Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde mir ein altes rappeliges Sigma 70-200 in der Bucht für knapp 500 EUR aus der Hand gerissen!

Diese Zeiten sind vorbei. Wenn es nicht unbedingt Zeiss sein muss, kann man doch mit dem System auch sehr preiswert arbeiten. Von Frust keine Spur bei mir.

eggett
13.01.2009, 10:28
Frust hätte ich wahrscheinlich beim Vollformat, wenn man quasi nur mit einem Mittelsensor auskommen muss. Wie soll man so vernünftige Hochformatfotos mit geringem Schärfetienbereich machen, ohne die Kamera zu schwenken? :roll:

wutzel
13.01.2009, 10:48
Frust hätte ich wahrscheinlich beim Vollformat, wenn man quasi nur mit einem Mittelsensor auskommen muss. Wie soll man so vernünftige Hochformatfotos mit geringem Schärfetienbereich machen, ohne die Kamera zu schwenken? :roll:

Wie weiter vorn schon geschrieben ist das denke ich weit mehr als ein Kostenfaktor für die Hersteller, ich denke viel mehr als bei 1Ds und D700 wird da nicht weiter nach draussen gehen.
Sicher, mehr Kreuzsensoren als in A900 und 5D wären schon nett, aber als wirkliches Problem sehe ich persönlich das jetzt nicht.

heldgop
13.01.2009, 10:55
Frust hätte ich wahrscheinlich beim Vollformat, wenn man quasi nur mit einem Mittelsensor auskommen muss. Wie soll man so vernünftige Hochformatfotos mit geringem Schärfetienbereich machen, ohne die Kamera zu schwenken? :roll:

einfach mit der mitte drauf und den rest wegcroppen :top:

bei 24mp hat man doch mehr als genug fleisch zum croppen.

Dat Ei
13.01.2009, 11:01
Moin, moin,

Frust hätte ich wahrscheinlich beim Vollformat, wenn man quasi nur mit einem Mittelsensor auskommen muss. Wie soll man so vernünftige Hochformatfotos mit geringem Schärfetienbereich machen, ohne die Kamera zu schwenken? :roll:

also ich kann mich da nur Arne anschliessen. Da die Schärfentiefe eh bei den vollformatigen im Vgl. zu den Crop-Kameras geringer ist, sehe ich hier schon ein Problem beim Einsatz lichtstarker Objektive. Wenn man versucht, bildwichtige Teile in den Goldenen Schnitt bei Verwendung der Offen- oder nahezu Offen-Blende zu legen, wird´s übel. Der Kameraschwenk reicht aus, um (potentiell) komplett daneben zu liegen. Das Weniger an Schärfentiefe ("oder mehr an Unschärfe") muß dann durch ein weiteres Abblenden oder den rigorosen Einsatz eines Stativs kompensiert werden.


Dat Ei

wutzel
13.01.2009, 11:02
einfach mit der mitte drauf und den rest wegcroppen :top:

bei 24mp hat man doch mehr als genug fleisch zum croppen.

Ja das typische Digitalfotoverhalten, ich nehme mich da nicht aus.;)


......sehe ich hier schon ein Problem beim Einsatz lichtstarker Objektive. Wenn man versucht, bildwichtige Teile in den Goldenen Schnitt bei Verwendung der Offen- oder nahezu Offen-Blende zu legen, wird´s übel. Der Kameraschwenk reicht aus, um (potentiell) komplett daneben zu liegen.
i

Stimmt, das habe ich garnicht bedacht.:oops:

come_paglia
13.01.2009, 11:14
Da die Schärfentiefe eh bei den vollformatigen im Vgl. zu den Crop-Kameras geringer ist, sehe ich hier schon ein Problem beim Einsatz lichtstarker Objektive. Wenn man versucht, bildwichtige Teile in den Goldenen Schnitt bei Verwendung der Offen- oder nahezu Offen-Blende zu legen, wird´s übel. Der Kameraschwenk reicht aus, um (potentiell) komplett daneben zu liegen.

Das passiert aber doch nicht erst bei Vollformat; bei Offenblende tritt das Problem bei Crop-Kameras im Zweifelsfall doch auch schon auf. Insbesondere, wenn man das Motiv noch extremer Richtung Rand verlagern möchte.

LG, Hella

RainerV
13.01.2009, 11:17
Ich frage mich angesichts dieser Diskussion wie man eigentlich in den Zeiten des manuellen Fokussierens überhaupt fotografieren konnte. Da freute man sich überhaupt einen Schnittbildindikator und noch einen Mikroprismenring zu haben. Und zwar genau in der Mitte!

Und da man die ISOs nicht mal so eben hochdrehen konnte, mußte man ja wohl sogar noch häufiger als heute die Blende öffnen. Und wenn der Fokus daneben saß, konnte man es am Display nicht mal sehen und eben nochmal probieren.

Schade, daß auch diese Diskussion zum mittlerweile in diesem Forum üblichen Markenbashing ausgeartet ist. :flop:

Rainer

der_isch
13.01.2009, 11:19
Ich frage mich angesichts dieser Diskussion wie man eigentlich in den Zeiten des manuellen Fokussierens überhaupt fotografieren konnte. Da freute man sich überhaupt einen Schnittbildindikator und noch einen Mikroprismenring zu haben. Und zwar genau in der Mitte!

Und da man die ISOs nicht mal so eben hochdrehen konnte, mußte man ja wohl sogar noch häufiger als heute die Blende öffnen. Und wenn der Fokus daneben saß, konnte man es am Display nicht mal sehen und eben nochmal probieren.

Schade, daß auch diese Diskussion zum mittlerweile in diesem Forum üblichen Markenbashing ausgeartet ist. :flop:

Rainer

dem kann ich nur zustimmen.

eggett
13.01.2009, 11:27
Das passiert aber doch nicht erst bei Vollformat; bei Offenblende tritt das Problem bei Crop-Kameras im Zweifelsfall doch auch schon auf. Insbesondere, wenn man das Motiv noch extremer Richtung Rand verlagern möchte.



Jein. Beim Crop sind die AF-Felder durch den Ausschnitt deutlich homogener über die Sucherfläche verteilt. Hochkant ein Portrait mit einer Vollformat im goldenen Schnitt bei minimaler Schärfentiefe auf das Auge scharf stellen? Nahezu unmöglich.

eggett
13.01.2009, 11:30
Ich frage mich angesichts dieser Diskussion wie man eigentlich in den Zeiten des manuellen Fokussierens überhaupt fotografieren konnte. Da freute man sich überhaupt einen Schnittbildindikator und noch einen Mikroprismenring zu haben. Und zwar genau in der Mitte!


Wenn man Fotos von früher und heute vergleicht, ist das in der Tat auch so, dass sich die Ansprüche deutlich erhöht haben. Heute ist eine Spur mehr Schärfe auf der Wange denn auf dem Auge sicherlich ein Grund zur Kritik in den Bildbesprechungen.

Dat Ei
13.01.2009, 11:33
Hey Rainer,

Ich frage mich angesichts dieser Diskussion wie man eigentlich in den Zeiten des manuellen Fokussierens überhaupt fotografieren konnte. Da freute man sich überhaupt einen Schnittbildindikator und noch einen Mikroprismenring zu haben. Und zwar genau in der Mitte!

der Film war zum einen toleranter, und zum zweiten waren die Sehgewohnheiten noch andere. Heute tendiert es leider hin zum überschärften Bild.


Dat Ei

RainerV
13.01.2009, 11:53
Wenn man Fotos von früher und heute vergleicht, ist das in der Tat auch so, dass sich die Ansprüche deutlich erhöht haben. Heute ist eine Spur mehr Schärfe auf der Wange denn auf dem Auge sicherlich ein Grund zur Kritik in den Bildbesprechungen.
Kommt drauf an, wie man es sieht. Für mich wird meiner Meinung nach häufig dramatisch überschärft. Pixelpeeping at its worst. Andere Ansprüche ja, höher würde ich die nicht nennen.


der Film war zum einen toleranter, und zum zweiten waren die Sehgewohnheiten noch andere. Heute tendiert es leider hin zum überschärften Bild.
´
Ich bin immer wieder entsetzt über manche Schärfediskussionen hier im Forum. Zuletzt bei Rons Bild "Frau mit Hut". Ich verstehs nicht.

Heute tendieren die Bilder immer mehr in Richtung klinisch rein. Einheitslook. Gar nicht gut.

Rainer

eggett
13.01.2009, 12:08
Kommt drauf an, wie man es sieht. Für mich wird meiner Meinung nach häufig dramatisch überschärft. Pixelpeeping at its worst. Andere Ansprüche ja, höher würde ich die nicht nennen.

Ich bin immer wieder entsetzt über manche Schärfediskussionen hier im Forum. Zuletzt bei Rons Bild "Frau mit Hut". Ich verstehs nicht.

Heute tendieren die Bilder immer mehr in Richtung klinisch rein. Gar nicht gut.



Das ist ein zweiter Strang der Diskussion. Ich meinte nicht den Grad der Schärfe, sondern die Lage des Punktes der höchsten Schärfe. Das mag mittlerweile klinisch bewertet werden, wohl wahr. Bei der Masse an Bildern zwischen Schrott un Genial, ist da heute natürlich auch ein gewisses Maß an dröger Objektivität drin. Man könnte auch sagen: man muss leider kleinlich sein, nachdem eben nicht mehr nur ein Schnittbildindikator Stand der Technik ist.

(Motor-) sport ist auch langweilig geworden, seitdem der Unterschied zwischen Weltmeister und Looser die Zeitspanne eines Lidschlags ist.

Egal auf welchem Gebiet, einfacher wird es auch in Zukunft nicht werden, aus der Masse heraus zu stechen. Ich vermute, der Systemfrust wird sich in den nächsten 2-3 Jahren extrem verstärken. Der Mensch ist darauf ausgelegt, sich weiter zu entwickeln. Das ist aber auf hobbyfotografischen Gebiet fast nicht mehr möglich. Man kann von nahezu Perfektion sprechen.

Aber keine Sorge. Wenn die Technik auch in der Mittelklasse so weit ist, dass eine Nivellierung mit den Ergebnissen der Oberklasse stattfindet, wird wieder eine Reduktion auf das Motiv statt finden. Es dauert nicht mehr lange, bis die Weissagung der Cree auch auf dem Fotografiesektor einschlägt ;)

wutzel
13.01.2009, 12:26
Ich frage mich angesichts dieser Diskussion wie man eigentlich in den Zeiten des manuellen Fokussierens überhaupt fotografieren konnte.

Sorry, aber für mich ist diese Aussage blödsinn.;)
Das ist nunmal der technische Fortschritt, warum fotografieren wir digital? Warum fahren wir Autos mit ABS und Servolenkung? Geht auch alles ohne.
Also warum das sich nicht zu nutze machen.

Giovanni
13.01.2009, 12:39
Wenn die Technik auch in der Mittelklasse so weit ist, dass eine Nivellierung mit den Ergebnissen der Oberklasse stattfindet, wird wieder eine Reduktion auf das Motiv statt finden.

Das ist doch praktisch heute schon erreicht. Man kann mit einer Alpha 700 oder einer EOS 450D genauso kommerziell verwertbare Fotos machen wie mit einer D3. Es gibt Unterschiede, aber die sind aufs Ganze betrachtet nicht relevant und betreffen die Ergebnisse häufig nur bei einem sehr geringen Teil der möglichen Anwendungen.

Auch in der analogen Ära gab es permanente Technik-Diskussionen. Diese werden uns also erhalten bleiben, egal wie sehr die Ergebnisse nivelliert werden. Es kann schließlich jeder frei entscheiden, ob er sich daran beteiligt.

Eine Reduktion auf das Motiv ist meiner Meinung nach am einfachsten, wenn einen die Technik nicht davon ablenkt: Entweder, indem sie nicht mehr als unbedingt notwendig vorhanden ist, oder indem sie intuitiv bedienbar ist und ihre Funktion ohne zu viele Benutzereingriffe ausführt.

Darüber hinaus und in allererster Linie ist es eine bewusste Entscheidung.

RainerV
13.01.2009, 13:21
... wird wieder eine Reduktion auf das Motiv statt finden. ...
Ich würde mich freuen, wenns so kommen würde.

Mit klinisch meinte ich übrigens die gesamte Bildaussage. Auch in den Bilderdiskussionen wird hier sehr drauf geachtet, daß das Bild tedchnisch möglichts perfekt ist. Da darf kein Fitzelchen Rauschen in den Schatten zu erkennen sein, die Farben müssen perfekt passen, bloß keine Farbsäume, Vignettierungen und Randunschärfen. Farbdarstellungen und Korn früherer Filme oder die optischen Schwächen früherer Zeiten dürfen einfach nicht sein. Und damit geht meiner Meinung nach viel verloren.

Motive mittig. Bloß nicht. Manchmal habe ich den Eindruck, daß da gewisse Regeln nach einer Abhakliste abgearbeitet werden.

Sorry, aber für mich ist diese Aussage blödsinn.;)
Hallo Daniel,

auch mit Smiley ist das einfach eine sehr unhöfliche Formulierung Deinerseits.

Ansonsten zeigt sie, wie auch der Nachsatz, daß Du überhaupt nicht verstanden hast, um was es mir ging. In der Diskussion davor konnte man ja regelrecht den Eindruck bekommen, daß man mit einer Kamera ohne mindestens 20 Kreuzsensoren gar nicht fotografieren kann. Meine Aussage war lediglich die, daß es sehr wohl geht. Genauso wie man nicht unbedingt den Bildstabi braucht oder den Sensor, der bei ISO 6400 in der 100%-Ansicht nicht mehr rauscht.

Das alles ist bestenfalls Nice-To-Have, es ist meistens völlig überflüssig, wenn es darum gute und aussagekräftige Bilder zu machen. Es sind lediglich technische Hilfen, die in gewissen Situationen das Leben einfacher machen. Wie gesagt, gerade die Diskussion weiter oben vermittete mir den Eindruck, daß es ohne viele, viele Kreuzsensoren überhaupt nicht möglich sein kann ordentliche Bilder zu produzieren.

Übrigens hat die Technisierung meiner Meinung nach auch einen sehr negativen Nebeneffekt. Wer beschäftigt sich schon noch mit den Grundlagen der Fotografie, die Automatik erledigt doch eh alles? Alles? Oder ist sie doch nicht immer so perfekt, und kann das Gestalterische an der Fotografie eben doch nicht ersetzen? Und wer nicht mehr weiß, was eine Blende ist, der wird sie eben auch nicht gestalterisch einsetzen können.


Eine Reduktion auf das Motiv ist meiner Meinung nach am einfachsten, wenn einen die Technik nicht davon ablenkt: Entweder, indem sie nicht mehr als unbedingt notwendig vorhanden ist, oder indem sie intuitiv bedienbar ist und ihre Funktion ohne zu viele Benutzereingriffe ausführt.

Ganz meiner Meinung. Meistens gilt auch hier: Weniger ist mehr.

Rainer

wutzel
13.01.2009, 13:37
Hallo Daniel,

auch mit Smiley ist das einfach eine sehr unhöfliche Formulierung Deinerseits.

Das tut mir Leid wenn du dich gleich so beleidigt fühlst.Entschuldigung.:oops:
Dann ändere ich meine aussage halt in, mhm mir fällt nix ein, sorry.

EDIT: Rest gelöscht, ich wollte hier ehh nix mehr schreiben.

eggett
13.01.2009, 13:44
Ich würde mich freuen, wenns so kommen würde.

Mit klinisch meinte ich übrigens die gesamte Bildaussage. Auch in den Bilderdiskussionen wird hier sehr drauf geachtet, daß das Bild tedchnisch möglichts perfekt ist. Da darf kein Fitzelchen Rauschen in den Schatten zu erkennen sein, die Farben müssen perfekt passen, bloß keine Farbsäume, Vignettierungen und Randunschärfen. Farbdarstellungen und Korn früherer Filme oder die optischen Schwächen früherer Zeiten dürfen einfach nicht sein. Und damit geht meiner Meinung nach viel verloren.


Das ist aber eine Folge der immer weiter fortschreitenden Perfektionierung und gleichzeitig das Dilemma der Bildbewertung durch eine Community. Je nach Anspruch der Mitglieder ist es so, dass nahezu egal ist, welchen Anteil nun die Kamera am Bild hat. Ich möchte jetzt lieber nicht wieder geben, was manche Naturfotografen von Foren halten, wo die Hauptkritik an einem Bild darin besteht, dass man irgendwelche Gegenstände im Hintergrund doch hätte weg stempeln sollen :roll:


Meistens gilt auch hier: Weniger ist mehr.

Fokuspunktverstellung für ~11 Felder, RAW, AF-S/AF-C, Belichtungskorrektur, 5 Bilder /sek. - fertig.

Solange das eine Kamera hat, kann an sich gar kein Frust aufkommen. Mehr braucht man meiner Meinung nach nicht an seinem Gerät.

binbald
13.01.2009, 14:46
Heute tendiert es leider hin zum überschärften Bild.
Nicht nur. Ich sehe da:
- überschärft
- übersättigt
- minimale Schärfentiefe als Modetendenz

Itscha
13.01.2009, 14:50
(...) Egal auf welchem Gebiet, einfacher wird es auch in Zukunft nicht werden, aus der Masse heraus zu stechen.

Bei der Menge an technisch guten oder sehr guten Fotografen wird das wohl nur noch denen gelingen, die die vielzitierte "Motivklingel" im Kopf haben, und mit ungewöhnlichen Ideen an die Sache rangehen. Die mangelnde technische Qualität kann bald keiner mehr auf seine Ausrüstung schieben, weil fast alle etwa gleich auf liegen. Die Unterschiede -zumindest in der breiten Masse- sind doch marginal. Wenn man sein Arbeitsgerät beherrscht, kann man doch fast mit jedem Gerät -und mit den allermeisten Objektiven- technisch hochwertige Fotos machen.
Das aber kann eigentlich nur gut sein: Man besinnt sich wieder auf das Wesentliche, nämlich die Bildgestaltung. Und die permanenten "Sch****vergleiche" haben ein Ende.

Wer heute noch Systemfrust schiebt, sollte seine Ansprüche überdenken, oder mal in Fremd-Fotoforen lesen. Das kurriert. Wobei ich jetzt dem TO nichts vorwerfen könnte. Man zweifelt ja manchmal selber, in dunklen Stunden ;)



Ich vermute, der Systemfrust wird sich in den nächsten 2-3 Jahren extrem verstärken. Der Mensch ist darauf ausgelegt, sich weiter zu entwickeln. Das ist aber auf hobbyfotografischen Gebiet fast nicht mehr möglich. Man kann von nahezu Perfektion sprechen.
(...)

Edit: Leider musste ich mein Posting vor der Fertigstellung abbrechen. Eigentlich wollte ich noch weiter ausführen:
Eben deswegen, weil technische Weiterentwicklung, also hin zu Perfektion hinsichtlich Schärfeaufden Punkt, Belichtung und stimmige Farben kaum mehr in großen Schritten weitergehen kann, erwarte ich eine Rückbesinnung auf die "wirklichen Werte" unseres Hobbys.

"Alles wirdgut." :top:

Tira
13.01.2009, 15:45
Ich vermute, der Systemfrust wird sich in den nächsten 2-3 Jahren extrem verstärken. Der Mensch ist darauf ausgelegt, sich weiter zu entwickeln. Das ist aber auf hobbyfotografischen Gebiet fast nicht mehr möglich. Man kann von nahezu Perfektion sprechen.
(...) [/quote]

Wenn wir irgendwann einen Stand technischer Perfektion erreichen, erhoffe ich mir eher eine Befreiung von den Schwächen und Zwängen der Technik - und damit eine Weiterentwicklung der Menschen.

Ich kann von mir jedenfalls nicht behaupten, jemals ein perfektes Bild gemacht zu haben. Auch habe ich nicht mal die vorhande Technik ausgereizt. Systemfrust sehe ich eigentlich nur im umgekehrten Fall: Wenn die Technik den Anwender überfordert.

clintup
13.01.2009, 20:53
Und warum? Weil A seine Kamera nach einem Kriterium gekauft hat, das anscheinend nicht sein Wichtigstes war. Denn Frust kann an sich nur kommen, wenn man etwas falsch gemacht hat, bzw. wenn man objektiv betrachtet von etwas enttäuscht ist.

Wer von den Ergebnissen seiner Ausrüstung überzeugt ist, kann gar nicht in die Frustecke gesteckt werden, und sei es unabsichtlich. Das ist letztendlich die Umschreibung für die Forenweisheit, dass der wahre Fotograf auf die Ergebnisse anderer neidisch ist, und nicht auf deren Ausrüstung.

Bis dahin dachte ich ja noch: "Sehr vernünftig! Ganz meine Meinung."

Aber dann kam dieser Käse:

Auch wenn woanders der Weg das Ziel ist, bei der Entscheidung für die Kamera sollte man Kriterien wie

-> Bedienung
-> Kosten
-> Gemeinschaftsgefühl
-> Schwanzverlängerungs-Features
-> Anfassgefühl

einer Kamera tunlichst hinten anstellen. Das erste Kriterium muss sein, mit welchem Kamerasystem man die besten Ergebnisse hin bekommt. Wohlgemerkt: System, nicht Modell. Selbst wenn man seine Wahl damit erkauft, dass man vor jedem Ausflug die Kamera erst mal 2 Stunden einstellen muss, man sich über den knarzenden Schalter xy ärgert, oder das Objektiv nicht die richtige Farbe hat:

Das mag für Dich ja alles stimmen; aber Du bist nicht allein auf dieser Welt, und so geht es Deinen Kriterien. Punkt 3. und 4. sind mir ja auch schnuppe, aber Punkt 1.+5. (gehört für mich zusammen) und natürlich Punkt 2. sind doch wesentlich.

Ich jedenfalls hätte keinen Nerv und habe vor allem keine Zeit, vor jedem Einsatz 2 Stunden zu basteln. Vor allem: Was machst Du denn, wenn Du mittendrin was verändern mußt? Ganz laut "Bitte um zwei Stunden Unterbrechung!" rufen?

Und, guter Mann, es gibt Leute, die a) nicht im Geld schwimmen und b) es außer für Photokram auch noch für andere Dinge brauchen. Was nützt mir eine Kamera, die ich mir nicht leisten kann?

Also zurück zu den erstzitierten Sätzen:

Und warum? Weil A seine Kamera nach einem Kriterium gekauft hat, das anscheinend nicht sein Wichtigstes war. Denn Frust kann an sich nur kommen, wenn man etwas falsch gemacht hat, bzw. wenn man objektiv betrachtet von etwas enttäuscht ist.

Das beste (=teuerste) System wäre für mich das falsche Kriterium, weil seine Kosten mir ein angenehmes Leben nicht mehr ermöglichen würde. Es würde sich erheblicher Frust einstellen, weil ich auf den Preis nicht geachtet habe.

Ebenso die Einfachheit der Bedienung (für mich, also subjektiv) vor allem vor Ort: Da will ich nicht lange rummachen. Denn ein nicht ganz perfektes Bild, das ich geschossen habe, ist (zumindest mir) üblicherweise sehr viel mehr wert als ein perfektes Bild, das ich verpaßt habe. Das ergibt nämlich: Frust!

Wer von den Ergebnissen seiner Ausrüstung überzeugt ist, kann gar nicht in die Frustecke gesteckt werden, und sei es unabsichtlich. Das ist letztendlich die Umschreibung für die Forenweisheit, dass der wahre Fotograf auf die Ergebnisse anderer neidisch ist, und nicht auf deren Ausrüstung.

Völlig richtig; aber das ist nicht von der Ausrüstung a priori zu sagen, sondern relativ, unter Berücksichtigung aller Parameter. Deshalb bin ich auch nicht frustriert von meiner D7D, weil sie genau die Bilder macht, die ich brauche. Und wenn sie mit einer neuen Ausrüstung 10 Prozent besser wären, würde sich der finanzielle Mehreinsatz für mich trotzdem nicht lohnen: siehe oben. Stattdessen päppele ich mich in Bereichen auf, die mir nicht reichen/reichten. Da war erst ein stärkerer Blitz angesagt, dann ein Fast-Immerdrauf (weil auch das Objektivwechseln bei manchen Terminen schon nervt - 'mal abgesehen von den Chip-Flecken per Staubkorn), jetzt gerade ein Monostat. Die alle bringen das an mehr bzw. auch die Bequemlichkeit, die mir den Frust minimieren.

eggett
13.01.2009, 21:30
[...]

"Hinten anstellen" heißt nicht "außer acht lassen" :roll:

Wenn Dir die Bedienung und Haptik eines Kamerasystems wichtiger als das Bildergebnis ist, und dieser Punkt bei Deiner persönlichen Wahl zur Frustvermeidung an erster Stelle steht, bitte. Kein Problem.

Kosten sollte man in sofern hinter das Bildergebnis stellen, als dass es keinen Sinn hat, eine Kamera x zu kaufen, nur weil die ein paar Euro billiger ist, als das Vergleichsmodell. Natürlich kommen nur Systeme/Modelle in Frage, die überhaupt ins Budget passen. Da hast Du nicht weit genug mitgedacht. Sprich: lieber die Kosten für das Tele oder das Weitwinkel erst noch hinten anstellen, als alles auf einmal, aber dafür eine für das präferierte Motivgebiet nicht optimal passende Kamera in Kauf zu nehmen.

Es geht bei diesem Denkmodell um die Entstehung von Frust, nicht um eine allgemeingültige Kaufberatung.


Das mag für Dich ja alles stimmen; aber Du bist nicht allein auf dieser Welt, und so geht es Deinen Kriterien.

... und stellst prompt alle für Dich individuell entscheidenden Kriterien vor :roll: :lol:

Itscha
13.01.2009, 21:46
Wenn wir irgendwann einen Stand technischer Perfektion erreichen, erhoffe ich mir eher eine Befreiung von den Schwächen und Zwängen der Technik - und damit eine Weiterentwicklung der Menschen.

Ich kann von mir jedenfalls nicht behaupten, jemals ein perfektes Bild gemacht zu haben. Auch habe ich nicht mal die vorhande Technik ausgereizt. Systemfrust sehe ich eigentlich nur im umgekehrten Fall: Wenn die Technik den Anwender überfordert.

Sorry Ralf, ich musste mein Posting noch mal editieren. so dass Dein Zitat aus meinem letzten Posting entwertet wurde. Es handelte sich selbst um ein Zitat von weiter oben. Ich hab da technisch beim zitieren Mist gebaut.
Ich bin genau deiner Meinung. Ich kam nur nicht zum Fertigschreiben.

Schmiddi
13.01.2009, 22:49
... und stellst prompt alle für Dich individuell entscheidenden Kriterien vor :roll: :lol:

Tja - und dann kommt Schmiddi und hat wieder andere Kriterien. So wie jeder seine eigene Gewichtung hat.
Bei ists relativ einfach: ich habe einen netten Stapel "Alt"glas. Somit sind für mich alle Kameras, die kein Minolta-AF- (oder meinetwegen auch Alpha-) Bajonett haben, schlicht wertlos. Die jetzigen Linsen irgendwo anders zu erwerben, ist für mich einfach unbezahlbar. Ende der Diskussion! Für mich :D

Ansonsten: wenn meine Bilder nix werden, dann liegt das an mir. Und nicht an der Kamera! Bei Systemfrust müsste ich also mich auswechseln...

Nachdenklich überlegt, wie er das anstellen soll,
das Schmiddi

RainerV
13.01.2009, 23:23
Nachdenklich überlegt, wie er das anstellen soll,


Hey Schmiddi,

ich glaube die Umtauschfrist für Dich ist abgelaufen. ;) Also mußt Du wohl das Beste aus Dir selbst rausholen. Und wenn man Deine Bilder so anschaut, dann gelingt Dir das auch recht gut.

Rainer

Thomas F.
13.01.2009, 23:46
Hey Schmiddi,

ich glaube die Umtauschfrist für Dich ist abgelaufen. ;) Also mußt Du wohl das Beste aus Dir selbst rausholen. Und wenn man Deine Bilder so anschaut, dann gelingt Dir das auch recht gut.

Rainer

Ich habe mir mal eben die Pics von schmiddi und dem Düsseldorfer Flughafen angesehen. In allen Pics ist der gleiche leichte Grauschleier vorhanden der auch immer in meinen Pics auftaucht, ist also kein A-700 Problem wie ich immer dachte, sondern ein System-Problem:roll:
Und anscheinend nicht in den Griff zu kriegen:cry:

mfg
Thomas

A2Freak
13.01.2009, 23:50
Ich habe mir mal eben die Pics von schmiddi und dem Düsseldorfer Flughafen angesehen. In allen Pics ist der gleiche leichte Grauschleier vorhanden der auch immer in meinen Pics auftaucht, ist also kein A-700 Problem wie ich immer dachte, sondern ein System-Problem:roll:
Und anscheinend nicht in den Griff zu kriegen:cry:

mfg
Thomas

Ich finde die Bilder okay. Allerdings liegt mir das Nörgeln auch nicht so im Blut. :lol:

@Schmiddi: 14 Tage Umtauschrecht, nicht 14 Jahre! :lol:

@RainerV: 100% Zustimmung zu dem, was Du hier heute geschrieben hast. Ich habe es ja auch öfter erwähnt, daß mir einige Dinge hier inzwischen auf den Keks gehen.

RainerV
14.01.2009, 00:35
In allen Pics ist der gleiche leichte Grauschleier vorhanden der auch immer in meinen Pics auftaucht, ist also kein A-700 Problem wie ich immer dachte, sondern ein System-Problem:roll:
Und anscheinend nicht in den Griff zu kriegen:cry:

Ich habe viele, viele Bilder von Schmiddi in großen Ausbelichtungen gesehen. Die sind absolut brillant. Da gibt es definitiv keinen Grauschleier.


@Schmiddi: 14 Tage Umtauschrecht, nicht 14 Jahre! :lol:

@RainerV: 100% Zustimmung zu dem, was Du hier heute geschrieben hast. Ich habe es ja auch öfter erwähnt, daß mir einige Dinge hier inzwischen auf den Keks gehen.

Hey Olaf,

ob 14 Jahre Umtauschfrist reichen würden? Ich meine gehört zu haben, daß Schmiddi schon volljährig ist. :cool:

Und Danke für die Zustimmung, wenigstens bin ich da nicht ganz alleine. Muß ich mich wohl zukünftig mehr im Café umschauen, und den Technikteil "Meine ist größer und besser" etwas meiden. Außerdem ists nicht mehr so a...kalt, da kann man wieder raus und fotografieren. Ohne einen einzigen AF-Sensor übrigens, nur mit manueller Fokussierung und mit richtigem Altglas, das älter als der Besitzer ist, was leider schon was heißen will. Und trotzdem machts Spaß und die Alpha bleibt deutlich häufiger zu Hause als der Epson-Antik-Scanner (frei nach WB-Joe).

Rainer

A2Freak
14.01.2009, 00:37
Und Danke für die Zustimmung, wenigstens bin ich da nicht ganz alleine.

Gerne :top:

RainerV
14.01.2009, 00:38
Gerne :top:

Ich glaub ich muß mir auch mal ne Signatur zulegen.:lol:

Rainer

A2Freak
14.01.2009, 00:41
Ich glaub ich muß mir auch mal ne Signatur zulegen.:lol:

Rainer

Jau, gebe Dir gerne Tipps... :lol:

jrunge
14.01.2009, 01:36
... In allen Pics ist der gleiche leichte Grauschleier vorhanden der auch immer in meinen Pics auftaucht, ist also kein A-700 Problem wie ich immer dachte, sondern ein System-Problem:roll:
Und anscheinend nicht in den Griff zu kriegen:cry:

mfg
Thomas
Bei manch einem würde es vielleicht ausreichen, die Augen oder den Monitor zu kalibrieren. :roll:
Ich habe viele, viele Bilder von Schmiddi in großen Ausbelichtungen gesehen. Die sind absolut brillant. Da gibt es definitiv keinen Grauschleier.
...
Rainer

Trotz (oder wegen?) meines Alters kann ich in Schmiddis Bildern den Grauschleier nicht finden. :top:

Kann es sein, dass Oly-Fotografen da Probleme in ihrer Sichtweise systembedingt mit eingekauft haben? :shock:

Thomas F.
14.01.2009, 01:55
Bei manch einem würde es vielleicht ausreichen, die Augen oder den Monitor zu kalibrieren. :roll:


Trotz (oder wegen?) meines Alters kann ich in Schmiddis Bildern den Grauschleier nicht finden. :top:

Kann es sein, dass Oly-Fotografen da Probleme in ihrer Sichtweise systembedingt mit eingekauft haben? :shock:


Am Monitor liegt es nicht denn ich kontrolliere meine und andere Pics stets noch in der Firma mit diversen Monitoren. Es ist halt nur so, dass bei schmiddies Pic`s keine Brllianz vorhanden ist und eine gewisse Schärfe fehlt auch. Ich bin halt anderes gewohnt - wie auch immer, das scheint ein System Problem zu sein:roll:

mfg
Thomas

Justus
14.01.2009, 01:57
wie auch immer, das scheint ein System Problem zu sein:roll:


Wenn du das sagst wird es wohl so sein.

jrunge
14.01.2009, 02:07
Ich bin halt anderes gewohnt - wie auch immer, das scheint ein System Problem zu sein:roll:

mfg
Thomas
Nachdem sich Justus nun auch mit der Realität abgefunden hat, werde ich es auch tun. Unsere Kameras/Objektive produzieren nun mal Bilder, die unscharf und mit einem Grauschleier behaftet sind.
Ich bin systemfrustriert. :lol:

heldgop
14.01.2009, 02:24
war mir auch neu!

danke das du uns an deiner unendlichen kompetenz teilhaben lässt, ist mir übrigens schon bei einigen anderen themen aufgefallen:top:

RainerV
14.01.2009, 02:47
Ich bin systemfrustriert. :lol:
Jürgen, dann bist Du wenigstens einer der Wenigen, der in diesem Thread nicht OT ist!

Und Thomas ist natürlich auch nicht OT.

Da habt ihr also was gemeinsam. ;)

Rainer

eggett
14.01.2009, 09:47
Tja - und dann kommt Schmiddi und hat wieder andere Kriterien. So wie jeder seine eigene Gewichtung hat.


An sich wäre es insgesamt ganz charmant, wenn man mal seine Meinung in Foren auf allgemeiner Ebene sagen könnte. Ohne dass umgehend User:

-> das allgemein in die Runde Gesagte als persönliche Ansprache auf sich beziehen, und eine "Gegendarstellung" zur Rehabilitierung posten

-> meinen, dass man mit dem Gesagten der gesamten Welt missionarisch einen Stempel aufdrücken wolle

-> argwöhnen, man würde keine andere Meinung zulassen

:roll:

(das gilt natürlich nicht für Dich persönlich, Andreas :lol: ;) )

Dat Ei
14.01.2009, 09:50
Moin, moin,

könnten wir vielleicht mal wieder auf diese ganzen persönlichen Animositäten verzichten? Es gibt soviel zum Thema zu sagen, daß man hier nicht auf eine zwischenmenschliche und zudem aggressive Ebene abrutschen muß.


Dat Ei

eggett
14.01.2009, 09:56
Animositäten? Aggressivität? :shock:

Kann das sein, dass Du etwas miss verstehst?

Dat Ei
14.01.2009, 10:00
Moin Arne,

Animositäten? Aggressivität? :shock:

Kann das sein, dass Du etwas miss verstehst?

das war nicht speziell auf Dein letztes Posting gemünzt, sondern auf die Entwicklung des Threads über die letzten Seiten.


Dat Ei

Schmiddi
14.01.2009, 13:34
@Schmiddi: 14 Tage Umtauschrecht, nicht 14 Jahre! :lol:

Mist, reicht nicht :twisted: Unter "lebenslänglich" ist bei nix mehr zu holen :D Das mit dem "volljährig" war sehr höflich ausgedrückt :D:D

@Arne: kein Problem, ich denke, wir meinten beide das gleiche (das selbe??? - egal...). Wir sehen uns Montag in Essen?

Es grüßt,
Schmiddi

eggett
14.01.2009, 13:45
@Arne: kein Problem, ich denke, wir meinten beide das gleiche (das selbe??? - egal...).



Ist schon nachvollziehbar. Deine "Pancakes" ( :lol: ) sind ja nahezu unbezahlbar, wenn Du sie bei einer anderen Marke neu kaufen müsstest. Wenn überhaupt beschaffbar. Frust dürfte wahrscheinlich aber dann entstehen, wenn Dir z.B. Dein Baseballschläger von 600er mal kaputt geht. Ist ja irgendwo problematisch, einzelne Komponenten der Gesamtausrüstung von Minolta auszutauschen :roll:

Wir sehen uns Montag in Essen?

Denke schon. entscheidet sich wie immer erst eine Stunde vorher.

Thomas F.
14.01.2009, 23:15
Wenn du das sagst wird es wohl so sein.


Wenn ich es sage dann ist es für mich so. Ob es wohl so sein wird muss jeder für sich entscheiden;)

Und wenn ich mir die Bildqualität der Konica Minolta 7 D von schmiddi ansehe, dann kommen mir ernste Zweifel ob es sich für Besitzer einer solchen Kamera lohnt auf eine Alpha 700/900 umzusteigen.

mfg
Thomas

Irmi
14.01.2009, 23:23
Wo Grauschleier bei Schmiddis Bildern :roll:,
wo Aggressivität :roll:,
ich versteh nur Bahnhof, oder seh vor lauter Grauschleier nicht mehr klar.

Wild!
14.01.2009, 23:35
Die ganze Diskutiererei ist doch irgendwie müßig.

Wenn es um Fotos geht.

Wenn es um Equipment geht, dann kann man offensichtlich Monate diskutieren, ohne auf ein befriedigendes Ergebnis zu kommen.

Ich für mich möchte Augenblicke dokumentieren. Dafür brauche ich eine Krücke, auch Kamera genannt.

Und wenn ich mit einer Kamera im Rahmen meiner eigenen Möglichkeiten das festhalten kann , was ich festhalte möchte und das Ergebnis darüber hinaus auch noch so aussieht, wie ich es mir vorstelle, dann habe ich keinen "Systemfrust".

So ein "Systemfrust" kann doch eigentlich nur aufkommen, wenn ich genau WEIS, es also aus eigener Erfahrung erlebt habe, dass ich mit anderem Gerät Bilder machen kann, die meinen Vorstellungen mehr entsprechen als mit meinem eigenen Gerät erstellte Bilder. Aber sich dabei auf irgendwelche Forenbeiträge, Tesberichte oder Werbeaussagen zu beziehen, ist stochern im Heu.

Und ich sehe 98% der Technikdiskussionen als genau solches an...da hat mal einer was gelesen, was ein anderer geschrieben hat....und schon geht es los.

Und auf Bilder kann man das wunderbar übertragen....hatte das Bild von dem Napalm-Verbrannten Kind in Vietnam (ich denke, Ihr wisst, welches ich meine) CA's? Zu starkes Korn? Waren die Schatten gut durchgezeichnet? Waren die Ecken scharf?

Kann man einen Picasso wirklich mit einem Rubens vergleichen?

Insofern sind diese Diskussionen für mich eher ermüdend als erleuchtend.
Sicher, ich kenne auch Gerät, das in Teilbereichen definitiv besser arbeitet als meines, aber kann ich deshalb keine guten Fotos machen?

Wir jammern hier alle auf sehr hohem Niveau.......

Liebe Grüße

Roland

eggett
15.01.2009, 08:42
Und auf Bilder kann man das wunderbar übertragen....hatte das Bild von dem Napalm-Verbrannten Kind in Vietnam (ich denke, Ihr wisst, welches ich meine) CA's? Zu starkes Korn? Waren die Schatten gut durchgezeichnet? Waren die Ecken scharf?

Insofern sind diese Diskussionen für mich eher ermüdend als erleuchtend.
Sicher, ich kenne auch Gerät, das in Teilbereichen definitiv besser arbeitet als meines, aber kann ich deshalb keine guten Fotos machen?



Dieses Argument hat nur einen ganz entscheidenden Haken: das Motiv fehlt

Der typische Freizeitfotograf hat eben keinen Vietnamkrieg um die Ecke, wo er nach Feierabend ein Stündchen im Napalmfeuer knipsen kann. Das ist jetzt extra spitz formuliert, um die Realitäten zu vergleichen.

Frust entsteht an sich nur dann, wenn der persönliche Vergleich zum eigenen Nachteil ausfällt. Hätte beim Vietnambild eine ganze Horde Fotografen auf der Straße gestanden (wie heute bei den meisten für den Hobbyfotografen erreichbaren Motiven), wäre das bessere Bild der Feind des Guten gewesen.

Es ist prinzipiell keine fotografische Leistung, sondern quasi ein gut ausgeführter Schnappschuss. Mit einer Einsteigerkamera samt Kitlinse und Dauerfeuer bei 3 Bildern pro Sekunde, würde die Vollautomatik ausreichen, um am Ende die zig Fotografen mit dem gleichen Bild da stehen zu haben. Und dann?

Kann man einen Picasso wirklich mit einem Rubens vergleichen?

Nein. Genauso wenig wie Kriegsberichterstattung an der Front mit dem realen Sonntagsausflug des frustrierten Hobbyfotografen.

Alexander Hill
15.01.2009, 09:14
Weniger ist mehr.

Hallo Rainer,

vielen Dank für deine schöne Zusammenfassung. Ich hatte bis vor kurzem eine OM-4 mit, man stelle sich das mal vor, MANUELLEM Fokus und Handspannhebel!1!! Trotzdem bilde ich mir ein, damit keine schlechten Fotos gemacht zu haben.

Ich bin jetzt auf Sony umgestiegen wegen, ich gebe es zu, des Preises. Die Cash-Back-Aktion hat mir eine Kamera beschert, die ähnliche oder bessere Eckdaten als die Konkurrenz bietet, allerdings für etwa die Hälfte des aufzuwendenden Geldes. Über marginale Unterschiede wie "etwas schnellerer AF" oder "viel mehr Objektiv-Vielfalt" oder "mehr Kreuzsensoren" mache ich mir als Hobbyfotograf exakt Null Gedanken. Jedesmal, wenn ich die A700 zur Hand nehme, bin ich glücklich. Programmwahlschalter auf A, S oder M und los gehts.

Vor kurzem war ich mal mit der Canon 1Ds Mk III zu Gange. Ich war wirklich froh, wieder zur A700 zurückkehren zu können. Warum? Ich habe kein gutes Gefühl, mit einer 10.000 Euro Kamera rumzulaufen. Ich habe Angst, dass ich irgendwo anstoße, dass jemand das Ding klaut, dass sie nass wird. Mir ist bewußt, dass das nicht die Kriterien sind, nach denen Profis ihre Kamera aussuchen. Ich bin aber kein Profi.

Ich will auch keine Nachfolgerkamera. Sollte meine A700 den Jordan hinabgehen, werde ich mir wieder eine kaufen. Und meine Tochter bekam vor kurzem eine A200, weil ich ihr die Möglichkeit geben möchte, Fotografie zu erleben.

Bilderkritik:
In einer Runde aus Fotografen werden Bilder natürlich kritischer begutachtet als unter "normalen" Menschen. Wenn also ein Bild hier im Forum durch die Kritik durch ist und nicht in einem totalen Verriss geendet hat, kann man davon ausgehen, dass in der freien Wildbahn die meisten Menschen dazu "Wow!" und "Toll!" sagen und das auch wirklich so meinen. Das Forum hat mir trotzdem oder gerade deswegen sehr viel an Wissen über Fototheorie gebracht.

Alex

meshua
15.01.2009, 09:18
Hi,

dies bringt die Sache letztlich auf den Punkt - das Motiv muss den Betrachter ansprechen. Das perfekt ausgeleuchtete und durchzeichnete 25MP Bild eines grauen Teekessels vor einem Flanellhintergrund wird es schwerer haben, einen Käufer zu finden, als ein unter Palmen stattfindender Beschuss eines Panzers in Nahost. Man kann das Geld somit in Technik oder aber auch in Locations investieren - das bleibt nun jedem selbst überlassen, worin er den größeren Benefit für seine Arbeit sieht.

Grüße, meshua

Pixelmatz
15.01.2009, 09:34
Also, wenn ich im Studio fotografiere (zB bei einem Workshop), dann gibt es viele, die eine modernere Kamera (D300, D700, Canon 50D etc...) als ich mit meiner KoMi D7D, doch wenn wir am Ende unsere Ergebnisse vergleichen, dann wirklich kaum Unterschiede und manch einer ist eher noch überfordert mit seiner Kamera, trotz mehr Kreuzsensoren, schnellerem AF etc... bekommen die teilweise schlechtere Bilder hin.
Im Studio bin ich wirklich nicht neidisch auf andere, denn meine beide die D7D und die A100 reichen mir hier vollkommen, vor allem mit dem 1.4/50mm Objektiv.

Natürlich wenn ich auf einem Konzert fotografiere oder ein Sportevent, dann muß ich zugeben, daß ich schon neidisch bin. Aber ich mache das ganze als Hobby für einen Bekannten, verdiene als nichts dabei.

Oldy
15.01.2009, 09:38
Was könnte so mancher "Kamerafetischist" ('tschuldigung, der musste raus :roll:) für interessante Locations finden und dort tolle Fotos machen, während er sich gleich einer tibetanischen Gebestmühle darin erschöpft, der Restwelt mitzuteilen, was seine Kamera alles nur unzureichend bzw. gar nicht kann.
Dabei vergisst so mancher, dass ein gutes Foto aus zwei Komponenten entsteht.
Der Kamera und demjenigen, der dahinter steht. Die ggf. vorhandenen Unzulänglichkeiten des Letzteren haben für Ihn selbst oft eine niedrige oder gar keine Priorität. Das soll die Kamera dann richten.
Der "Schnappschuß" an sich verliert dann immer mehr an Bedeutung, das das "Set" und die eigene Technik erst einmal eingerichtet werden müssen.
Ersters ist auch Fotografie habe ich mir sagen lassen.

Ich will keinem das Fotografieren und die anschließende EBV vermiesen (dass macht Spaß, ohne Zweifel), aber vielleicht sollte man sich mal einen Tag in der Woche gönnen, wo man einfach mal draufhält, ohne sich groß Gedanken über das wie und wo zu machen. Ein spezieller Thread mit solchen Fotos würde meiner Meinung nach überraschende Ergebnisse zeigen.

Es wurde schon weiter oben angesprochen: Die (meisten) wirklich bekannten Fotos hatten zumeist mit einer vorbereiteten Location oder aufwendiger Fototechnik nix zu tun.

lg
Uwe

eggett
15.01.2009, 10:05
Es wurde schon weiter oben angesprochen: Die (meisten) wirklich bekannten Fotos hatten zumeist mit einer vorbereiteten Location oder aufwendiger Fototechnik nix zu tun.



Es kommt drauf an, warum sie bekannt wurden. Wenn sie eine Außergewöhnlichkeit zeigen - geschenkt, dann reicht die Digiknipse aus dem Aldi, um zu Weltruhm zu gelangen. Zeigen sie aber Ergebnisse, die jemand deutlich besser als der millionenfache Rest der Fotogemeinde hin bekommen hat, ist das meist einhergehend mit entsprechender Technik.

Nahezu alle Topfotografen, bei denen es nicht auf sozialkritische Motive oder schlagzeilenträchtige Schnappschüsse ankommt, benutzen eine fein abgestimmte Ausrüstung. Das kann das vielzitierte Monstertele für 5.000.- sein, aber auch eine entsprechende mobile Blitzanlage.

Die Benutzung dieser Technik ist nicht Voraussetzung für top Bilder, aber meist geht sie mit dem Anspruch des Fotografen einher. Man setzt sich nicht mit einer Einsteigerkamera und Kitoptik für 3 Wochen 5 Stunden am Tag, in ein sauteures Tarnzelt, um die gefiederte Seltenheit wildlife zu erwischen. Wer seinen Urlaub oder die Freizeit für das dann sicher neidbringende Foto opfert, kauft nicht im Mediamarkt irgendeine Kamera im Ausverkauf.

In sofern kann ein motivisches Highlight ohne Probleme ein ungeplanter Schnappschuss sein. Das gilt extrem für die Streetfotografie. Da reicht eine Einsteigerkamera und eine lichtstarke Festbrennweite von 30-50mm. Sogar manuelle Fokussierung ist kein Thema, um das hochdotierte Preisfoto zu machen.

Sobald es aber auf die geplante Jagd auf ein bekanntes, aber schwieriges Motiv geht, kommt man um entsprechende Ausrüstung nicht herum. Ein Kennzeichen dieser Motive ist leider, dass es eben nicht so einfach möglich ist, mit einem 18-55mm einen perfekt frei gestellten Eisvogel zu produzieren.

Und da kommt der positive Neid raus: Neid auf das Ergebnis, das mit der eigenen Ausrüstung einfach nicht möglich ist. Alles andere ist Neid auf das bessere Spielzeug.

aidualk
15.01.2009, 10:17
Wer frustriert ist über seine Kamera/Ausrüstung, dem möchte ich mal einen Vorschlage machen der wirklich ernst gemeint ist:

Er nehme/leihe/kaufe günstig sich eine komplett manuelle Kamera, am besten eine, die nicht mal einen Entfernungsmesser/Belichtungsmesser drin hat, vielleicht sogar eine "alte" Mittel- oder Großformat, lege einen Film/Rollfilm ein und ziehe mal los, einfach ohne wirkliches Ziel. Ihr glaubt gar nicht, was das für einen Spaß machen kann, wie das die Sinne für das wesentliche der Fotografie schärft und wie ungewohnt es inzwischen ist, nicht sofort das Ergebnis zu bekommen, auf die Filmentwicklung zu warten, dann die Ergebnisse zu betrachten und sich damit auseinander zu setzen.

Und dann nehmt ihr wieder eure DSLR in die Hand..... ;)

wirklich ernst gemeint der Vorschlag!

Gruß

aidualk

Fotorrhoe
15.01.2009, 10:40
Hallo Rainer,

vielen Dank für deine schöne Zusammenfassung. Ich hatte bis vor kurzem eine OM-4 mit, man stelle sich das mal vor, MANUELLEM Fokus und Handspannhebel!1!! Trotzdem bilde ich mir ein, damit keine schlechten Fotos gemacht zu haben.

Ich bin jetzt auf Sony umgestiegen wegen, ich gebe es zu, des Preises. Die Cash-Back-Aktion hat mir eine Kamera beschert, die ähnliche oder bessere Eckdaten als die Konkurrenz bietet, allerdings für etwa die Hälfte des aufzuwendenden Geldes. Über marginale Unterschiede wie "etwas schnellerer AF" oder "viel mehr Objektiv-Vielfalt" oder "mehr Kreuzsensoren" mache ich mir als Hobbyfotograf exakt Null Gedanken. Jedesmal, wenn ich die A700 zur Hand nehme, bin ich glücklich. Programmwahlschalter auf A, S oder M und los gehts.

Vor kurzem war ich mal mit der Canon 1Ds Mk III zu Gange. Ich war wirklich froh, wieder zur A700 zurückkehren zu können. Warum? Ich habe kein gutes Gefühl, mit einer 10.000 Euro Kamera rumzulaufen. Ich habe Angst, dass ich irgendwo anstoße, dass jemand das Ding klaut, dass sie nass wird. Mir ist bewußt, dass das nicht die Kriterien sind, nach denen Profis ihre Kamera aussuchen. Ich bin aber kein Profi.

Ich will auch keine Nachfolgerkamera. Sollte meine A700 den Jordan hinabgehen, werde ich mir wieder eine kaufen. Und meine Tochter bekam vor kurzem eine A200, weil ich ihr die Möglichkeit geben möchte, Fotografie zu erleben.

Bilderkritik:
In einer Runde aus Fotografen werden Bilder natürlich kritischer begutachtet als unter "normalen" Menschen. Wenn also ein Bild hier im Forum durch die Kritik durch ist und nicht in einem totalen Verriss geendet hat, kann man davon ausgehen, dass in der freien Wildbahn die meisten Menschen dazu "Wow!" und "Toll!" sagen und das auch wirklich so meinen. Das Forum hat mir trotzdem oder gerade deswegen sehr viel an Wissen über Fototheorie gebracht.

Alex

Ich kann hier ausdrücklich zustimmen, auch ich habe eine A700, nicht weil sie die beste Kamera der Welt ist, sondern gut genug für mich und mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Während eines Kurses hat mir der Leiter eine 1er Canon in die Hand gedrückt, da ich Kamera-Probleme hatte. Was für eine Pleite - kein einziges brauchbares Bild! Warum? Natürlich, weil ich mit der Bedienung nicht so richtig hingekommen bin, aber viel schlimmer noch, vor lauter Erfurcht habe ich keine Motive mehr gesehen!
Es gilt immer noch, dass erst nach dem ersten Kratzer gute Bilder entstehen. Erst, wenn die Ausrüstung nicht mehr im Mittelpunkt steht (deren Kosten, deren Qualitäten, deren Macken) kann ich richtig fotographieren und mich um die Inhalte kümmern.
Ich habe daher keine richtig teuren Objektive, die lenken nur ab. Und alle zickigen Objektive, die zuviel Aufmerksamkeit benötigen, sind bei mir auch Geschichte.
Sehr nützlich ist eine regelmäßige Kritik durch Aussenstehende, das klärt den Blick eines ambitionierten und technikbelasteten Amateurs wie mich. Wann kam da das letzte Mal der Kommentar: Oh, das ist aber im Eck unscharf. Das rauscht. Die Ecken sind aber dunkel. Die Nase ist schärfer als das Auge. Nie?
Viel häufiger kommt: Die Umgebung ist nicht gut gewählt, es ist optischer Müll im Bild, das Motiv ist nicht gut ausgeleuchtet oder herausgestellt. Der Blick/die Mine ist nicht geeignet. Das Model ist nicht gut frisiert, hat Krümel an der Backe ...
Ich kaufe neues Gerät, wenn ich Bilder nicht machen kann, etwa die A700, weil die 5D/A100 bei weit öffnenden Objektiven zu oft nicht trifft. Oder ich meine Kinder in der Bewegung nicht scharf bekomme. Interessiert es mich, ob das 70-300 G/SSM schneller ist oder am Rand etwas schärfer als mein großes Ofenrohr, wohl kaum ....
Oder das ein Canon 70-200/4.0 IS/USM so toll ist und doch viel besser als mein Minolta 70-210/4.0, niente!

Fotorrhoe

chri$ti@n
15.01.2009, 10:54
Wer frustriert ist über seine Kamera/Ausrüstung, dem möchte ich mal einen Vorschlage machen der wirklich ernst gemeint ist:

Er nehme/leihe/kaufe günstig sich eine komplett manuelle Kamera, am besten eine, die nicht mal einen Entfernungsmesser/Belichtungsmesser drin hat, vielleicht sogar eine "alte" Mittel- oder Großformat, lege einen Film/Rollfilm ein und ziehe mal los, einfach ohne wirkliches Ziel. Ihr glaubt gar nicht, was das für einen Spaß machen kann, wie das die Sinne für das wesentliche der Fotografie schärft und wie ungewohnt es inzwischen ist, nicht sofort das Ergebnis zu bekommen, auf die Filmentwicklung zu warten, dann die Ergebnisse zu betrachten und sich damit auseinander zu setzen.
Das hat mich sofort an Die einfachste Kamera der Welt (http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/kurt28.htm) erinnert:top:

Calli
15.01.2009, 13:56
Dieses Argument hat nur einen ganz entscheidenden Haken: das Motiv fehlt

Für mich der falsche Ansatz. Man sieht das Motiv nur nicht. Wer so denkt wird wohl nie zufrieden sein und dem kann auch keine noch so tolle Kamera nicht helfen.

Tira
15.01.2009, 14:59
Frust entsteht an sich nur dann, wenn der persönliche Vergleich zum eigenen Nachteil ausfällt. Hätte beim Vietnambild eine ganze Horde Fotografen auf der Straße gestanden (wie heute bei den meisten für den Hobbyfotografen erreichbaren Motiven), wäre das bessere Bild der Feind des Guten gewesen.

Es ist prinzipiell keine fotografische Leistung, sondern quasi ein gut ausgeführter Schnappschuss. Mit einer Einsteigerkamera samt Kitlinse und Dauerfeuer bei 3 Bildern pro Sekunde, würde die Vollautomatik ausreichen, um am Ende die zig Fotografen mit dem gleichen Bild da stehen zu haben. Und dann?

Genau das ist tatsächlich nicht der Fall. In Wirklichkeit stand da nämlich eine Horde Fotografen, sogar ein BBC-Kamerateam. Im Originalfoto sind die auch zu sehen. Das Bild ist eine Meisterleistung, dessen Wirksamkeit erst im Kopf des Betrachters durch geschickte Ausnutzung von Vorurteilen, Tabus, Desinformationen und Irrtümern entsteht - und zwar erst nach Bearbeitung und Retusche und im Kontext der Veröffentlichung.

Der AP-Fotograf nutzte übrigens eine für damalige Verhältnisse exzellente Kamera: Leica M2. Hier in ihrer Hauptdomäne, der Weitwinkelphotographie.

Dazu empfehle ich die Lektüre dieser sehr interessanten Quelle: klick (http://www.zeithistorische-forschungen.de/portal/alias__zeithistorische-forschungen/lang__de/tabID__40208413/DesktopDefault.aspx)

Zu einem so wirksamen Bild gehört also wesentlich mehr als Glück.

aidualk
15.01.2009, 15:13
Dazu empfehle ich die Lektüre dieser sehr interessanten Quelle: klick (http://www.zeithistorische-forschungen.de/portal/alias__zeithistorische-forschungen/lang__de/tabID__40208413/DesktopDefault.aspx)


sehr interessante Lektüre!

binbald
15.01.2009, 19:11
Hätte beim Vietnambild eine ganze Horde Fotografen auf der Straße gestanden (wie heute bei den meisten für den Hobbyfotografen erreichbaren Motiven), wäre das bessere Bild der Feind des Guten gewesen.
Genau so war es auch. Da stand eine ganze Gruppe an Fotografen herum, alle haben dieses Bild. Aber: jeweils aus einem etwas anderen Winkel, jeder etwas anders. Was sich letztlich durchgesetzt hat, war in der Tat das beste und ausdrucksstärkste Bild aus dieser großen Auswahl. Wobei es, glaube ich, auch noch bearbeitet wurde.

Nachtrag: ich hätte wohl vor dem Posten zu Ende lesen sollen, da kam ja das Gleiche schonmal vorher. Tschuldigung...

eggett
15.01.2009, 19:35
Zu einem so wirksamen Bild gehört also wesentlich mehr als Glück.

Nein, der Bericht spricht ja schon selber davon, dass es die Sekunde des Abdrückens war, die die Situation entstehen ließ. Allein, dass da tatsächlich Fotografen auf diese Situation gewartet haben :shock: , lässt den Mythos des Bildes verfallen. Da es nur einer aus einer bestimmten Blickrichtung so geschafft hat, lässt erahnen, dass die anderen 11 Fotografen sicher keine Noobs waren.

Und da kommt der 2. Teil meines Zitats rein:

wäre das bessere Bild der Feind des Guten gewesen

Es kommt nicht drauf an, dass da die ganze Straße voll Fotografen ist, sondern auf diesen 2. Teil des Satzes. Umgeschrieben müsste er also lauten:

Da beim Vietnambild eine ganze Horde Fotografen auf der Straße gestanden (wie heute bei den meisten für den Hobbyfotografen erreichbaren Motiven) hat, ist das bessere Bild der Feind des Guten gewesen.

Der Sinn dieses Satzes ist so genauso aktuell, und zwar dass ein zusätzlicher Fotograf das gleiche Bild in noch besserer Qualität hätte machen können. Darauf kam es bei dem Satz an.

Ich erinnere dabei in dieser Beziehung an ein Bild in der Ausstellung: "Die Insel" (meine ich), von Fritzchen. Dieses Bild existiert 2x von zwei Fotografen, die am gleichen Ort zur gleichen Zeit waren. Eins davon ist hier in der Ausstellung, das identische andere nicht. Alles eine Sache der Erkenntnis.

Thomas F.
15.01.2009, 20:30
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil - die Alpha 700 ist spitze:top::top::top:

Der Grund für meine Meinungsänderung liegt daran, dass schon heute meine Pics in 30X45 cm fertig waren und ich die vorhin abgeholt habe.


Gruß
Thomas

wutzel
15.01.2009, 20:39
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil - die Alpha 700 ist spitze:top::top::top:

Der Grund für meine Meinungsänderung liegt daran, dass schon heute meine Pics in 30X45 cm fertig waren und ich die vorhin abgeholt habe.


Gruß
Thomas

:roll::roll::roll:
Die wievielte Meinungsänderung ist das jetzt?

Irmi
15.01.2009, 20:48
Also ich hab keinen Systemfrust. Ich liebe meine Fototeile hei und innig.
Mein Spiegelschlag stört mich nicht und meine Blitzschuhabdeckund ist da,
wo sie hin gehört, nämlich in der halterun am Gurt. Meine Buchstaben habe ich
auch noch alle beisammen.

@Thomas f.
Irgendwie kann ich deinem Windfähnchenverhalten nicht mehr folgen :flop:.

Justus
15.01.2009, 20:51
Ich liebe meine Fototeile hei und innig.
[...]
Meine Buchstaben habe ich
auch noch alle beisammen.

:mrgreen:

Irmi
15.01.2009, 20:55
Justus,

auf dem Gurt natürlich, sonst nicht immer ;)

WB-Joe
15.01.2009, 21:10
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil - die Alpha 700 ist spitze:top::top::top:

Der Grund für meine Meinungsänderung liegt daran, dass schon heute meine Pics in 30X45 cm fertig waren und ich die vorhin abgeholt habe.


Gruß
Thomas
Vielleicht hättest du dir von Anfang an Ausbelichtungen in der größe 30x45 machen lassen sollen. Dann wäre dir (und uns) einiges erspart geblieben........:mrgreen::mrgreen:

Gordonshumway71
15.01.2009, 21:19
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil - die Alpha 700 ist spitze:top::top::top:

Da bin ich ja mal gespannt, wie lange diese Meinung diesesmal anhält.

WB-Joe
15.01.2009, 21:24
Da bin ich ja mal gespannt, wie lange diese Meinung diesesmal anhält.
Willst wetten?:mrgreen::mrgreen:

So, und jetzt hab ich auch den totalen Systemfrust.:roll:

Ich hab nämlich immer noch keine A900......:lol::lol:

konzertpix.de
15.01.2009, 21:28
Mir geht es komplett andersherum: bei mir herrscht eitel Systemlust :lol::lol: Dumm, daß möglicherweise demnächst das Konto wieder mal dran glauben könnte. 200 mm sind nicht gerade super lang an Vollformat ;)

@Frank: Deine aktuelle Signatur unterstreiche ich vollkommen :top:

LG, Rainer

Gordonshumway71
15.01.2009, 21:32
Willst wetten?:mrgreen::mrgreen:

So, und jetzt hab ich auch den totalen Systemfrust.:roll:

Ich hab nämlich immer noch keine A900......:lol::lol:

Bei Mediamarkt gibt es derzeit die Eos 40d mit 17-85 für 899.- €......

*dummdidummdidumm_undganzschnellumdieeckeverschwin d*

:mrgreen::mrgreen:

WB-Joe
15.01.2009, 21:58
Mir geht es komplett andersherum: bei mir herrscht eitel Systemlust :lol::lol: Dumm, daß möglicherweise demnächst das Konto wieder mal dran glauben könnte. 200 mm sind nicht gerade super lang an Vollformat ;)

@Frank: Deine aktuelle Signatur unterstreiche ich vollkommen :top:

LG, Rainer
Daß du gut lachen hast Rainer glaub ich gerne.........:roll::mrgreen:

Über 200mm wird teuer, sogar arg teuer.:lol:

WB-Joe
15.01.2009, 22:01
Bei Mediamarkt gibt es derzeit die Eos 40d mit 17-85 für 899.- €......

*dummdidummdidumm_undganzschnellumdieeckeverschwin d*

:mrgreen::mrgreen:
Sehr dünnes Eis......:itchy::itchy::mrgreen:

konzertpix.de
15.01.2009, 22:15
Daß du gut lachen hast Rainer glaub ich gerne.........:roll::mrgreen:

Über 200mm wird teuer, sogar arg teuer.:lol:

Gut lachen ? Sicher. Wenn nun etwas schief geht, weiß ich ziemlich sicher, daß ich es verbockt habe :top:

Teuer ? Ich weiß. Aber dort brauche ich nicht mehr die ultimative Lichtstärke, weshalb mich das 70-300 SSM oder gar das demnächst erscheinende 70-400 SSM ziemlich interessieren. Und die sind preislich sehr bzw. immerhin noch einigermaßen im Rahmen ;)

LG, Rainer

Thomas F.
15.01.2009, 22:16
Bei Mediamarkt gibt es derzeit die Eos 40d mit 17-85 für 899.- €......

*dummdidummdidumm_undganzschnellumdieeckeverschwin d*

:mrgreen::mrgreen:

Das 17-85 mm ist jawohl nahezu unbrauchbar und 899,- Euro für den Body samt Cola Flaschen Optik wäre mir zu teuer:D

Woher ich das weiss? Ein Bekannter von mir hat die EOS 30 D mit diesem 17-85 mm Objektiv und der benutzt das fast nie.


mfg
Thomas

P.S. ich behalte die A-700 jetzt erst mal noch dieses Jahr, die E-510 bleibt aber auch für den Telebereich. Schleppe ich halt Systeme mit mir rum.;)

WB-Joe
15.01.2009, 22:26
Gut lachen ? Sicher. Wenn nun etwas schief geht, weiß ich ziemlich sicher, daß ich es verbockt habe :top:

Teuer ? Ich weiß. Aber dort brauche ich nicht mehr die ultimative Lichtstärke, weshalb mich das 70-300 SSM oder gar das demnächst erscheinende 70-400 SSM ziemlich interessieren. Und die sind preislich sehr bzw. immerhin noch einigermaßen im Rahmen ;)

LG, Rainer
Ja, bei der A900 gibts keine Ausreden mehr, da sitzt der Fehler vermutlich hinter der Kamera. Der Lernprozeß steht mir auch noch bevor.:mrgreen::mrgreen:

Das 70-300SSM befindet sich bei mir auch noch auf der Einkaufsliste, es wird wohl mein Forumstele ersetzen.

RainerV
15.01.2009, 22:37
Der Lernprozeß steht mir auch noch bevor.:mrgreen::mrgreen:


Und wann endlich? Mach hinne, daß das Gejammere "ich hab gar keine Kamera" endlich aufhört. ;)

200 mm sind nicht gerade super lang an Vollformat ;)


Rainer, es gibt auch noch die Konverter. Was ist dagegen einzuwenden?

Rainer

aidualk
15.01.2009, 22:37
Das 70-300SSM befindet sich bei mir auch noch auf der Einkaufsliste, es wird wohl mein Forumstele ersetzen.

Hey Joe ;)

was steht noch so auf deiner Einkaufsliste? Das 16-35CZ auch noch?

konzertpix.de
15.01.2009, 22:46
Rainer, es gibt auch noch die Konverter. Was ist dagegen einzuwenden?

Rainer

In erster Linie stört mich, daß mein 1.5er die EXIFs nicht entsprechend anpasst und ich später die Bilder nicht anhand der Exifs unterscheiden kann. Und daß ich doch deutlich abblenden muß, um wirklich scharfe Bilder ohne sichtbar verwaschene Kontrastränder zu erhalten. :roll:

Aber Du hast schon recht, für den Fall, daß ich spontan doch mal etwas näher heranholen muß, taugen die Dinger bei gutem Licht schon. Und genau deshalb hatte ich mir den 1.5er mal geholt ;)

LG, Rainer

WB-Joe
15.01.2009, 22:48
Hey Joe ;)

was steht noch so auf deiner Einkaufsliste? Das 16-35CZ auch noch?
Hey, woher weißt du das???:lol:

Anschauen werd ich mir das Zeiss sicher, dann muß es aber gegen das Nikkor 14-24 bestehen. Außerdem muß es mich überzeugen daß es dreimal so gute Bilder macht wie mein Sigma 15-30.:mrgreen:

Ich geh aber schon davon aus daß das Zeiss 16-35 nahtlos an die optische Leistung der anderen Zeiss anschließt. Alles andere wäre Systemfrust......:D

WB-Joe
15.01.2009, 22:52
Und wann endlich? Mach hinne, daß das Gejammere "ich hab gar keine Kamera" endlich aufhört. ;)
Rainer
Wenn ich soooo viele Kameras hätte wie du würd ich auch ned schreien.:crazy::mrgreen:

phootobern
15.01.2009, 22:52
Die ganze Diskutiererei ist doch irgendwie müßig.

Wenn es um Fotos geht.

Wenn es um Equipment geht, dann kann man offensichtlich Monate diskutieren, ohne auf ein befriedigendes Ergebnis zu kommen.

Ich für mich möchte Augenblicke dokumentieren. Dafür brauche ich eine Krücke, auch Kamera genannt.

Und wenn ich mit einer Kamera im Rahmen meiner eigenen Möglichkeiten das festhalten kann , was ich festhalte möchte und das Ergebnis darüber hinaus auch noch so aussieht, wie ich es mir vorstelle, dann habe ich keinen "Systemfrust".

So ein "Systemfrust" kann doch eigentlich nur aufkommen, wenn ich genau WEIS, es also aus eigener Erfahrung erlebt habe, dass ich mit anderem Gerät Bilder machen kann, die meinen Vorstellungen mehr entsprechen als mit meinem eigenen Gerät erstellte Bilder. Aber sich dabei auf irgendwelche Forenbeiträge, Tesberichte oder Werbeaussagen zu beziehen, ist stochern im Heu.

Und ich sehe 98% der Technikdiskussionen als genau solches an...da hat mal einer was gelesen, was ein anderer geschrieben hat....und schon geht es los.

Und auf Bilder kann man das wunderbar übertragen....hatte das Bild von dem Napalm-Verbrannten Kind in Vietnam (ich denke, Ihr wisst, welches ich meine) CA's? Zu starkes Korn? Waren die Schatten gut durchgezeichnet? Waren die Ecken scharf?

Kann man einen Picasso wirklich mit einem Rubens vergleichen?

Insofern sind diese Diskussionen für mich eher ermüdend als erleuchtend.
Sicher, ich kenne auch Gerät, das in Teilbereichen definitiv besser arbeitet als meines, aber kann ich deshalb keine guten Fotos machen?

Wir jammern hier alle auf sehr hohem Niveau.......

Liebe Grüße

Roland

Danke .....

Gordonshumway71
15.01.2009, 22:53
Alles andere wäre Systemfrust......:D


Und der Kreis schliesst sich. :mrgreen:

WB-Joe
15.01.2009, 22:54
Und der Kreis schliesst sich. :mrgreen:
So solls sein, oder nicht?:lol:

RainerV
15.01.2009, 23:57
In erster Linie stört mich, daß mein 1.5er die EXIFs nicht entsprechend anpasst und ich später die Bilder nicht anhand der Exifs unterscheiden kann. Und daß ich doch deutlich abblenden muß, um wirklich scharfe Bilder ohne sichtbar verwaschene Kontrastränder zu erhalten. :roll:

Aber Du hast schon recht, für den Fall, daß ich spontan doch mal etwas näher heranholen muß, taugen die Dinger bei gutem Licht schon. Und genau deshalb hatte ich mir den 1.5er mal geholt ;)

LG, Rainer
Welche Objektive hast Du denn? Ich meinte eigentlich die von Minolta/Sony, da hast Du die von Dir erwähnten Einschränkungen nicht.

Rainer

konzertpix.de
16.01.2009, 00:02
Welche Objektive hast Du denn? Ich meinte eigentlich die von Minolta/Sony, da hast Du die von Dir erwähnten Einschränkungen nicht.

Rainer

Das 70-200 SSM ist nicht drin und auch nicht spürbar schneller als mein Sigma 70-200 EX DG (ohne HSM) und der TK ist ein Kenko - siehe auch mein Profil. Wie schon gesagt, für Notfälle taugt die Kombination, aber zumindest im Moment brauche ich eigentlich nicht wirklich große Brennweiten.

200 mm sind selbst auf der Summerbreeze-Mainstage noch mehr als ausreichend, am See beim "Jagen" nach Entenbildern wirds dagegen ab und zu mal knapp, doch schwimmen die Enten ja auch mal auf meiner Uferseite herum ;)

LG, Rainer