Fischvati
09.01.2009, 11:31
Hallo,
so nachdem ich jetzt seit 1 Jahr mit Lightroom "rumschraube", habe ich mir mal gedacht, wieder mit dem guten alten RSE ein paar Bilder zu bearbeiten. Mir war klar, das der Shooter zwar die Minolta .MRW Files liest und die Sony .ARW nicht, doch aber alle .DNG Files, der zur Zeit des Shooters aktuellen Kameramodelle. Also habe ich im Netz gestöbert und bin auf der Seite http://www.rawsamples.ch (http://www.rawsamples.ch/) auf einen Patch gestoßen (er ist kostenlos und frei nutzbar), der angeblich das .DNG File, (welches über Lightroom, oder DNG-Converter einer Sony Alpha 100 erzeugt wurde) so umschreibt, das es der Shooter lesen kann. Ich habe alle möglichen Varianten des Patches durchprobiert, nichts ging! Also habe ich über einen Hex-Editor gelesen, welchen Eintrag das Patch im File verändert und habe festgestellt, das lediglich der Name "Canon EOS 30D" an der falschen Position in meinem File platziert wird. Jetzt habe ich in der .XML Datei des Patches per Windows-Editor den falschen Wert (in meinem Fall 490 und 492) durch den richtigen (in meinem Fall 636) ersetzt und siehe da, es funktioniert einwandfrei. Also ich habe ja schon früher vom RSE geschwärmt und nach dem Niedergang um ihn getrauert, aber jetzt wieder festgestellt, in Sachen Verarbeitungsgeschwindigkeit mit Abstand unschlagbar auf Platz 1. und freue mich riesig, das jetzt wieder zu geniesssen (ich verstehe nach wie vor nicht, wieso das keine Grafikfirma hinbekommt). So, nochmal zum Patch, warum der Patch bei dem einen funktioniert und bei einem anderen nicht, weiß ich nicht, jedoch ist durch das umschreiben der .XML das nun kein Problem mehr:top:. Nachdem die .XML Datei einmal geändert wurde, funktioniert es problemlos und das Patch schreibt 100 Files in 5 sec um, sehr genial, danke an Jakob Rohrbach. Ich hoffe, das dem ein oder anderen A100 Benutzer der das ähnliche Problem hatte, nun geholfen ist und jetzt wieder viel Spaß am Rawshooter hat, denn die Qualität der .DNG Bilder des Rawshooters sind deutlich besser als die .ARW von Lightroom (außer beim schärfen ist LR leicht besser).
Gruß
Micha
so nachdem ich jetzt seit 1 Jahr mit Lightroom "rumschraube", habe ich mir mal gedacht, wieder mit dem guten alten RSE ein paar Bilder zu bearbeiten. Mir war klar, das der Shooter zwar die Minolta .MRW Files liest und die Sony .ARW nicht, doch aber alle .DNG Files, der zur Zeit des Shooters aktuellen Kameramodelle. Also habe ich im Netz gestöbert und bin auf der Seite http://www.rawsamples.ch (http://www.rawsamples.ch/) auf einen Patch gestoßen (er ist kostenlos und frei nutzbar), der angeblich das .DNG File, (welches über Lightroom, oder DNG-Converter einer Sony Alpha 100 erzeugt wurde) so umschreibt, das es der Shooter lesen kann. Ich habe alle möglichen Varianten des Patches durchprobiert, nichts ging! Also habe ich über einen Hex-Editor gelesen, welchen Eintrag das Patch im File verändert und habe festgestellt, das lediglich der Name "Canon EOS 30D" an der falschen Position in meinem File platziert wird. Jetzt habe ich in der .XML Datei des Patches per Windows-Editor den falschen Wert (in meinem Fall 490 und 492) durch den richtigen (in meinem Fall 636) ersetzt und siehe da, es funktioniert einwandfrei. Also ich habe ja schon früher vom RSE geschwärmt und nach dem Niedergang um ihn getrauert, aber jetzt wieder festgestellt, in Sachen Verarbeitungsgeschwindigkeit mit Abstand unschlagbar auf Platz 1. und freue mich riesig, das jetzt wieder zu geniesssen (ich verstehe nach wie vor nicht, wieso das keine Grafikfirma hinbekommt). So, nochmal zum Patch, warum der Patch bei dem einen funktioniert und bei einem anderen nicht, weiß ich nicht, jedoch ist durch das umschreiben der .XML das nun kein Problem mehr:top:. Nachdem die .XML Datei einmal geändert wurde, funktioniert es problemlos und das Patch schreibt 100 Files in 5 sec um, sehr genial, danke an Jakob Rohrbach. Ich hoffe, das dem ein oder anderen A100 Benutzer der das ähnliche Problem hatte, nun geholfen ist und jetzt wieder viel Spaß am Rawshooter hat, denn die Qualität der .DNG Bilder des Rawshooters sind deutlich besser als die .ARW von Lightroom (außer beim schärfen ist LR leicht besser).
Gruß
Micha