PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makro für Sony 350 gesucht


Schulzi
08.01.2009, 14:47
Hallo,

ich habe mich neu angemeldet, da ich mir eine Sony 350 mit dem 16-105 Objektiv gekauft habe. Nun bin ich erstmal am Testen :-)

Ich suche noch eine möglichst günstige Möglichkeit, auch Nahaufnahmen zu machen, gibt es hier nur die Möglichkeit mit teuren Objektiven ? Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

Danke schon mal
M

Schneid
08.01.2009, 15:07
Erstmal Herzlich Glühstrumpf zum Neuerweb und Wilkommen im Forum.
Als Makro kann ich dir das Tamron 90f2,8 an Herz legen, kommt nur halt darauf an was für dich "günstig" bedeutet.

Kapone
08.01.2009, 16:28
Servus Schulzi und Willkommen hier!

Das günstigste Preis-Leistungs-Verhältnis hat vermutlich die "Kaffeemühle" Cosina 100mm f3.5:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=129&cat=all

Günstiger gehts bei guter Qualität fast nimmer, über die Suchfunktion findest Du bestimmt noch einiges zu dem Objektiv. Evtl. käme noch eine Retro-Adapter-Lösung in Betracht, glaube aber nicht, dass sie a) viel günstiger und b) dabei gleich gut ist.

Gruss,

Kapone

Ganymed
08.01.2009, 16:43
Hai,

ich bin mit meinem SIGMA 105/2,8 EX DG sehr zufrieden. mMn auch für andere Anwendungen sehr gut zu gebrauchen. Gibts meines wissens nach so für ca. 230-260,-€ gebraucht zu erwerben.

mfg

der_isch
08.01.2009, 17:54
das Cosina erreicht den Abbildungsmaßstab 1:1 wohl nur mit dem (mitgelieferten) Achromaten.
das Auflösungsverhalten der drei Objetkive schient sich nur gering zu unterscheiden (siehe Photozone.de). Die Hohe Auflösung der A350 werden wohl alle drei nicht bedienen könne, wobei ich mit dem Tamron schon recht zufrieden bin. Ein paar Makro-Bilder auch von Tamron gibts in meiner Galerie --> Testbilder.

lüni
08.01.2009, 18:20
Hallo!
und willkommen im Forum!

Closeup lens Achromat und Zwischenringe sind die Schlagwörter bei Ebay und in der Forensuche ;)

Schulzi
08.01.2009, 19:35
Vielen Dank erstmal, ich denke ich werde etwas sparen und mir dann ein hochwertigeres Objektiv kaufen. Am Ende ärgert man sich sonst nur...

Liebe Grüße
M

likeit
08.01.2009, 20:07
lieber Schulzi,

mit dem Cosina kannst Du echt ned viel falsch machen, du bekommst es im forum oder bei guter suche auch neu so um die 100€ und es ist definitiv jeden cent wert,

die abbildungsleistung ist gigantisch,

nur die haptik macht den preis denn da macht es deinem spitznamen mit kaffeemühle alle ehren, da rüttelts und raschelt,

ich hatte das Objektiv selbst es hat ein metallbajonett und ist wirklich der einsteigermacro hit wenn du mich fragst,

also LG Claudia

der_isch
08.01.2009, 20:49
die Abbildungsleistung wird sicher ausreichend sein, gigantisch ist sicher etwas übertrieben. Aber wenn Du es für 100 Ocken dein eigen nennen kannst greif zu.
Das Tamron wirst du kaum unter 300 bekommen... Dafür hat es den 1:1-Maßstab auch eingebaut, ohne Zusatzteile...

lüni
08.01.2009, 20:52
lieber Schulzi,

mit dem Cosina kannst Du echt ned viel falsch machen, du bekommst es im forum oder bei guter suche auch neu so um die 100€ und es ist definitiv jeden cent wert,

die abbildungsleistung ist gigantisch,

nur die haptik macht den preis denn da macht es deinem spitznamen mit kaffeemühle alle ehren, da rüttelts und raschelt,

ich hatte das Objektiv selbst es hat ein metallbajonett und ist wirklich der einsteigermacro hit wenn du mich fragst,

also LG Claudia

...und wenns doch nicht gefällt kann man es wieder Verkaufen ;) der Preisverfall bei Objektiven ist nicht so schlimm wie bei Elektronik!

likeit
08.01.2009, 20:53
also ich traue mich wetten das Du lieber Isch, den Bildunterschied zw 100mm minolta und 100mm cosina ned auseinanderkennst,
wird aber wohl kaum einer,

ich meinte das gigantisch aber auf preisleistung bezogen:top:

der_isch
09.01.2009, 00:04
schwer zu sagen. ich würde die Wette nicht eingehen. Aber ich kann sagen, daß die Alpha350 aufgrund ihrer höheren Auflösung auch Objektive braucht, welche möglichst hoch auflösen. Es stellt sich hier nun die Frage, welche Reserven das Cosina hat...

Photozone hat das Cosina zumindest an der Pentax K10Dgetestet
http://www.photozone.de/pentax/368-cosina-af-100mm-f35-macro?start=1
das tamron ebenfalls an der K10D:
http://www.photozone.de/pentax/362-tamron-af-90mm-f28-di-sp-macro-pentax-?start=1
Hier ist zu sehen, daß das tamron höher auflöst. Auch vignettiert es weniger, hat dafür etwas mehr CA`s, was aber immer noch im toleranten Bereich liegt.

Am Cosina würde mich der Achromat stören. Der Preis ist natürlich heiss.
An der Alpha 300 wird man zwischen beiden Objektiven auch im direkten Vergleich keinen Unterschied feststellen können.

likeit
09.01.2009, 19:06
ich neige mein Haupt,
was du mit der 350 sagst ist absolut wahr und du hast warscheinlich auch recht,
ich gebe zu immer weider die wahnsinns pixel der 350er zu vergessen;)

fjordtaucher
09.01.2009, 22:54
Ich könnte Dir noch das Sigma 90mm/2.8 empfehlen.
Wird zwar nicht mehr hergestellt, wurde glaube ich mal vom 105er abgelöst.
Kann man bei ebay auch manchmal recht preiswert schießen.
Wenn es komplett ist, dann sollte der dazugehörende Achromat mit dabei sein.
Mit der Vorsatzlinse 1:1, ohne 1:2.

Schulzi
10.01.2009, 22:36
Danke schon mal, das hat mir geholfen. Wie oben geschrieben, werde ich mal etwas sparen auf etwas hochwertiges... Und erstmal muss ich mit der 350 viel lernen und üben, ist echt was anderes als so eine kleine Partyknipse :D

Linuxq
12.01.2009, 15:39
Hallo Schulzi,

ich weiß nicht welche Ansprüche Du stellst, aber ich habe mir für unter 30 € ein KoMi AF35-70f4 (nur f4!!!) http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=127&cpage=2#poststart ersteigert. Ein Glücksgriff, da es wohl einige aus dieser Serie mit verölten Lamellen gibt.

Hier mal 2 UNBEARBEITETE Bilder, die ich am 1 Tag damit zum testen gemacht habe:
http://gallery.q-stammtisch.de/main.php/d/3815-1/DSC01421.JPG

http://gallery.q-stammtisch.de/main.php/d/3810-1/DSC01419.JPG

100% Crop aus dem 2. Bild:
http://gallery.q-stammtisch.de/main.php/d/3790-2/AF3570f4_Crop.jpg

Scherlich nicht das allerbeste Ergebnis, aber wenn Du ein gutes Exemplar dieses Oldtimers erwischst, kann es als günstiger Übergang, bis Du auf was gutes gespart hast, durchaus herhalten meine ich. So sehe ich es zumindest.

Gruß

Marcel

phootobern
18.01.2009, 19:53
Ich hatte Mittlerweilen zwei Minolta 100 aus verschiedenen Generationen und ein 90 Tamron, mit meiner A700 ist das Minolta aus der ersten Generation ( Schmaler Metall Scharfstellring) das schärfste.

Gruss Markus