Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MagicStor / MagicStor PLUS


Hans-Jürgen
13.04.2004, 13:11
Hallo,

ich fange lieber einen neuen Thread an.

Auf der Homepage von GS MagicStor (http://www.gs-magicstor.com/) findet sich folgende Information:

2.2GB PLUS CF-II (http://www.gs-magicstor.com/english/product/product_a_07.htm)
http://www.gs-magicstor.com/english/images/product/22c_plus_grp.jpg
Die neue Variante mit gleicher Spezifikation (http://www.gs-magicstor.com/english/product/product_a_07a.htm), aber weniger Kommentaren bei der Kompatibilitätsliste (http://www.gs-magicstor.com/english/product/product_c_02.htm).

1022c CF-II (http://www.gs-magicstor.com/english/product/product_a_01.htm)
http://www.gs-magicstor.com/english/images/product/1022c_grp.jpg
Die alte Variante mit gleicher Spezifikation (http://www.gs-magicstor.com/english/product/product_a_01a.htm), aber jede Menge Kommentare in der Kompatibilitätsliste (http://www.gs-magicstor.com/english/product/product_c_01.htm).

Es findet sich ein netter Kommentar unter Support / Trouble Shooting (http://www.gs-magicstor.com/english/support/support_b.htm):
Why the Magicstor drive I recently bought is slower than the same model I bought before?
Controller, circuit design and interface will affect a Magicstor's speed. Also, the operation environment is another important factor that must be considered. We have assured that all Magicstors are compatible with the standard of the spec offered, but we cannot assure that all have the same speed.
Alles klar?! Sie haben sichergestellt, dass alle MagicStor mit dem angebotenen Standard kompatibel sind, aber es kann nicht versichert werden, dass alle die gleiche Geschwindigkeit haben.

Ich habe inzwischen ausführlichere technische Daten gefunden, zum Beispiel bei pcpowerzone (http://store.pcpowerzone.com/ma2mi.html):

Formatted Capacity: 2.2 GB (FAT 32)
Track Density: 16,500 TPI
Number of Disks: 1
Number of Heads: 2
Bytes Per Sectors: 512
Interface: CFII and/ USB2.0
Media Type: Glass
Arial Density: 30 Gbits/in2
Geometry(C/H/S): 4711/16/63
Recording Surfaces: 2
Actuator Type: VC
Rotational Speed: 4,200 RPM (nominal)
Buffer Size: 128K words
Seek Time (Average): 10 ms (average)
Media Transfer Rate: 52.44-99.61 Mbits/sec
Track-To-Track Seek Time: 1.5 ms (average)
Full Stroke Seek: 18.0 ms (average)
Average Latency: 7.1 ms (nominal)
Transfer rate: 3.3-6.5 Mbytes/s
Height: 5 mm
Length: 36.4 mm
Width: 42.8 mm
Weight: 0.56 oz
Operating Shock (half sine): 175G, 2ms
Non-operating Shock (half sine): 1500G, 1 ms
Idle (Sound Pressure): 2.4 dBA (Max)
Seek (Sound Pressure): 2.5 dBA ( Max)
Temperature: 0 to 55o C operating
Relative Humidity: 8 to 90% operating
Vibration (swept sine): 1G 0-pk (5-500HZ)
Voltage: 3.3/5.0 VDC ±5% Auto Detect
Current (write): 275 mA
Current (idle): 18 mA

Gruß,
Hans-Jürgen

flight_guy747
14.04.2004, 13:10
Hallo Hans-Jürgen,

Danke fuer die Infos!

Kurzer Nachtrag meinerseits (siehe div. andere Threads):
Wir haben zumindest zwei aus der 1022c CF-II Serie, die unter 15° Temperatur NICHT arbeiten. Und das ist wirklich aergerlich.

S.

Tom
21.03.2005, 11:36
Hallo,
ich wollte nur berichten, daß nach meinem ersten Magicstor 2GB-Laufwerk (hielt etwa 8 Monate) nun mein 2. Magicstor "PLUS" 2GB nach 4 Monaten sporadischen Gebrauchs ebenfalls ausgefallen ist.

Das erst hatte Totalausfall (kein Zugriff mehr möglich, mechanische Geräusche), das Magicstor "PLUS" zeigt etwa nach jedem 3. Einschalten der Kamera "XXX" oder "Card Error" an.
Nach Aus/Einschalten am Schalter bzw. Batterieentnahme war der Fehler häufig kurzzeitig weg, nach Standby aber meistens wieder da.

Kennt jemand von euch ähnliche Probleme mit dem Magicstor, besonders mit der "PLUS"-Version?

Beim letzten Versuch wurde direkt nach dem Einschalten der Kamera "Card Error" angezeigt, was sich auch nicht mehr durch Ausschalten oder Batterien herausnehmen ändern ließ.

Beim anschließenden Versuch, die Karte in der Kamera zu formatieren, blieb der Formatierungsvorgang bei etwa 90% stehen, die Kamera reagierte nicht mehr und ließ sich nur noch durch Batterieentnahme ausschalten.

Ich finde die ganze Angelegenheit äußerst ärgerlich und bereue den Kauf dieser "Billigmarke".
Hätte ich das gewußt, hätte ich gerne die paar Euro für ein Hitatchi-MD oder eine Marken-CF mehr bezahlt.

Gruß
Tom

DonFredo
21.03.2005, 13:00
Mahlzeit,

hier im Forum gibt es zu diesen Drives div. Beiträge. Mal mit der Suche nachschauen.

Mit der Plus-Version gab es wohl die größten Probleme.

Ich selbst hab zwei MD's der 1022-Version und diese laufen in meiner A1 ohne Probleme.

Erst im Februar bei ca. 5° im Einsatz :top: und am 04.02. im Dauereinsatz bei ca. 25° ca. 280 Bilder in 4 Std., wobei das MD ganz schön warm wurde...

Ausfälle oder Kartenfehler hatte ich noch nie.