PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a900 - Auflösung


paul300
07.01.2009, 15:00
Hallo, eine kurze frage an diejenigen die bereits eine a900 ihr Eigen nennen.

Kann man die Auflösung im Aufnaghmemodus RAW auf die Hälfte begrenzen (12M)
Wenn ja, welche Auswirkungen hat das auf Rauschverhalten ?
Wahrscheinlich keine denn die Grösse der Sensordioden ändert sich ja dadurch nicht.

Ist das für euch eine option in der halben Auflösung im täglichen "Normalgebrauch" zu foten und für spezielle Anlässe in Full Size.

Ich habe bzgl des Workflows ehrlich gesagt etwas bedenken alle Fotos in 24M in Lightroom zu importieren.

Thx im voraus,

Paul.

ttouch
07.01.2009, 15:07
Hi Paul

die RAW's lassen sich nich begrenzen. Ich habe aber mit LR 2.0 keine Probleme, Charchen von 25-30 Bilder gleichzeitig zu bearbeiten bzw zu laden. Allerdings brauchst du schon einen guten Rechner dafür...

Wenn du dier ernsthaft die :a:900 zulegen willst, schlage ich dir vor, auch einen Betrag für einen guten und schnellen Rechner ins Budget einzuplanen, sonst wirst du keine Freude bei der EBV haben.

Gruss aus der Schweiz!

alberich
07.01.2009, 15:09
Nein, kann man nicht umschalten.
Lediglich bei Verwendung eines APS-C Objektivs schaltet die Kamera automatisch in den CROP-Modus.

Zum Workflow.
Mit einem Dual Core oder Quad Core Rechner sehe ich keine größeren Probleme bei der Arbeitsgeschwindigkeit.
Entscheidend ist Festplattenplatz und da gibt es 1000GB mittlerweile für 80€.

cdan
07.01.2009, 15:55
Welchen Sinn soll das machen? :?

[...] Ist das für euch eine option in der halben Auflösung im täglichen "Normalgebrauch" zu foten und für spezielle Anlässe in Full Size.
[...]

Wenn das eine Option wäre, dann hätte ich meine A700 noch immer, denn derzeit ist der Umstieg von der A700 auf die A900 bis auf einige Details noch nicht der absolute Kick und in Teilbereichen für manchen User sogar ein Rückschritt.

Ditmar
07.01.2009, 15:58
Hi Paul

… Wenn du dier ernsthaft die :a:900 zulegen willst, schlage ich dir vor, auch einen Betrag für einen guten und schnellen Rechner ins Budget einzuplanen, sonst wirst du keine Freude bei der EBV haben.

Gruss aus der Schweiz!

Wie kommst Du denn auf diesen trichter, habe hier einen 4 Jahre alten Rechner, und keine Probleme mit Bildern der A900, jedenfalls nicht mehr wie bei der A700.

ttouch
07.01.2009, 16:26
Ganz einfach, ich war mit der Leistung nich zufrieden. Aber da hat wohl jeder seine eingenen Vorstellungen...

Ps. Arbeitest du auch mit LR?

paul300
08.01.2009, 09:40
dann waere es ja denkbar raw + jpg 12 m extrafein zu waehlen.
raw sozusagen als backup fuer alle faelle.
Wirkt sich wohl bemerkbar auf die Schreibgeschwindigkeit aus denn es ist ja nicht ganz ohne fuer die jpg engine ein bild von 24M nach 12M umzuwandeln

Ditmar
08.01.2009, 12:19
Ps. Arbeitest du auch mit LR?


Ja, ebenso auch mit CS4, und über zwei Monitore.

ttouch
08.01.2009, 12:45
Ja, ebenso auch mit CS4, und über zwei Monitore.

Ich hatte einen P4 3.6GHz mit 2.00 GB RAM, und jedes mal wenn ich mehr als 5 Bilder der :a:900 in LR 2.2 geladen habe, hat dieser die Sege gestrichen...

Mit dem Quadcore und 4.00 GB Ram habe ich keine Probleme mehr... :top::cool:

PS mit LR 1 war das Problem noch kleiner, das hatte bei mir scheinbar auch seinen Einfluss...

Peter-GBW
08.01.2009, 13:21
Nein, kann man nicht umschalten.
Lediglich bei Verwendung eines APS-C Objektivs schaltet die Kamera automatisch in den CROP-Modus.


Also so ist das nicht. Man kann sehr wohl manuell in den APS-C Modus wechseln. Anders als bei Nikon werden die äußeren Bereiche des Suchers aber nicht abgedeckt. In der normalen Mattscheibe gibt es 4 rechtwinklige Markierungen, die dem Bildausschnitt bei APS-C in etwa entsprechen.

Über die Sinnhaftigkeit will ich jetzt gar nicht philosophieren.....

alberich
08.01.2009, 13:51
Also so ist das nicht. Man kann sehr wohl manuell in den APS-C Modus wechseln.
Über die Sinnhaftigkeit will ich jetzt gar nicht philosophieren.....

Ja, was rede ich den für einen Unsinn. Du hast natürlich völlig recht.
:D

Peter-GBW
08.01.2009, 15:48
Ja, was rede ich den für einen Unsinn. Du hast natürlich völlig recht.
:D

"shi* happens" wie der Franzose sagt. Mir auch... :lol:;)

chri$ti@n
08.01.2009, 16:26
Anders als bei Nikon werden die äußeren Bereiche des Suchers aber nicht abgedeckt.
Und genau das finde ich absolut sinnvoll. Annahme: Man fotografiert mit einem hochwertigen Teleobjektiv (z.B. Minolta 200/2.8) irgendein sich bewegendes Motiv. Man weiß aber, dass gerade an Fullframe die Brennweite ohnehin deutlich nicht ausreicht und wechselt daher in den Crop-Modus. Dann wäre es aber trotzdem wünschenswert, das Motiv auch außerhalb des Crop-Bereiches durch den Sucher zu beobachten.

Ob der Crop-Modus für FF-Objektive allerdings überhaupt sinnvoll ist? Speicherplatzeinsparung ja, aber sonst?

ttouch
08.01.2009, 16:58
Ob der Crop-Modus für FF-Objektive allerdings überhaupt sinnvoll ist? Speicherplatzeinsparung ja, aber sonst?

Da Corpe ich doch lieber zuhause am Bildschirm...

T-Rex
08.01.2009, 19:34
...Dann wäre es aber trotzdem wünschenswert, das Motiv auch außerhalb des Crop-Bereiches durch den Sucher zu beobachten.

Ob der Crop-Modus für FF-Objektive allerdings überhaupt sinnvoll ist? Speicherplatzeinsparung ja, aber sonst?

Der erste Satz ist wertvoll für die Beantwortung des Frage, da das Beobachten des äußeren nicht-fotografierten Bereiches sehr viel für die Bildgestaltung bringt (bin diesbezüglich Messucherkamera Schätzer), nicht nur bei bewegten Motiven.
Bei statischen Motiven sieht man nämlich besser, was noch da ist, um es ins Bild hineinzubringen, um den Ausschnitt zu verbessern bzw. kann insgesamt einfacher abschätzen, wie sich Ausschnittsveränderungen auswirken.

Sinnvoll ist der crop Modus außerdem, um die Kamera nicht auf ein APS Modell wechseln zu müssen und dennoch gleich bei der Aufnahme richtig gestalten zu können, wenn man im Telebereich fotografiert und mehr Reichweite benötigt, als das Objektiv oder die Füße hergeben oder auch Zäune, eisige Winterbäche oder Fluchtdistanzen von Tieren die weitere Annäherung an das Motiv verhindern.

Beste Grüße!

konzertpix.de
08.01.2009, 19:43
Sinnvoll ist der crop Modus außerdem, um die Kamera nicht auf ein APS Modell wechseln zu müssen und dennoch gleich bei der Aufnahme richtig gestalten zu können, wenn man im Telebereich fotografiert und mehr Reichweite benötigt, als das Objektiv oder die Füße hergeben oder auch Zäune, eisige Winterbäche oder Fluchtdistanzen von Tieren die weitere Annäherung an das Motiv verhindern.

Ich weiß, da streiten sich die Geister. Ich für meinen Teil kann deinen ersten Ausführungen nur zustimmen, nicht umsonst komponiere ich gerne vom Weitwinkel her oder aus der Entfernung kommend das Bild und nähere mich damit dem endgültigen Bildausschnitt an - sofern ich die Ruhe und die Möglichkeiten hierzu habe (auf Konzerten ist das leider viel zu selten der Fall).

Den zweiten Teil zitierte ich dann aber doch, um dem ein wenig zu widersprechen, vielleicht überzeugt dich ja mein Argument ein wenig:

Croppen würde ich aber trotz allem erst am PC, das geht dort sicherlich deutlich genauer und vor allem unabhängig vom 2:3-Seitenformat. Was bringt mir die beste vorab im Sucher bestimmte Ausschnittsansicht, wenn oben am Bildrand leider doch die Spitze vom Kirchturm abgeschnitten ist ? Auf dem FF-Ausschnitt wäre sie noch mit drauf gewesen und die paar Prozent anderes Seitenverhältnis sieht niemand auf den ersten Blick...

Insofern: ich schneide erst am Rechner und nicht schon vor Ort durch die Kamera.

LG, Rainer

harumpel
08.01.2009, 20:31
Ich würde mir bei der A900 weder über Speicherplatz noch Rechenpower Gedanken machen und sie genauso nutzen wie meine A700. Mit der A700 fotografiere ich parallel JPEG (6MP) + RAW und bearbeite die RAWs nur, falls ich mit den JPEGs nicht zufrieden bin. Ansonsten werden die RAWs sofort gelöscht. Da die JPEG-Engine der A700 ziemlich leistungsfähig und gut konfigurierbar ist, muß ich den RAW-Konverter recht selten bemühen. Bei der D7D und der A100 war dagegen ständige RAW-Entwicklung angesagt.